Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jun 13 19:24:50 CEST 2025 |
bronx.1965
Zu kleiner Akku ist Mist im ML, die BE erkennt 'zuwenig' Leistung und lässt u.A.die Sitzheizung aus. Also nur blinken. Das ging auch vor 20Jahren schon per can-bus. Ist ja kein Drama. Hinterher auslesen, Fehler löschen, Fenster und SD anlernen, Lenkwinkelsensor programmieren, fertig. Das ganze Procedere ist in 20 Minuten erledigt.
Fri Jun 13 19:30:00 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Für mein klein 200er war sie völlig übertrieben,der hatte ja nicht mal Ausstattung die es hätten nötig gemacht,die Lima wird die auch selten voll bekommen haben 😅
Fri Jun 13 19:31:26 CEST 2025 |
bronx.1965
Eben, für die LiMa in deinem Fall war es Mist. Die ist dann nämlich nur am Laden unter Last.
Fri Jun 13 19:33:09 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das wußte ich auch noch nicht. Bisher dachte ich immer, es bringt vielleicht nicht so viel, außer im Dauer-Stadtverkehr im Winter, es schadet aber auch nicht.
Fri Jun 13 19:35:41 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Zu groß ist genauso Mist wie zu klein
Fri Jun 13 19:37:18 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das kommt ja in der Praxis auch nur vor, wenn die Batterie schon drin ist. Bei den Preisen kauft man selber ja doch eher die passende.
Fri Jun 13 19:38:29 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich schau auch immer,eher so im mittleren Bereich zu bleiben,also nicht die kleinst mögliche aber auch nicht übertrieben groß
Fri Jun 13 19:40:28 CEST 2025 |
bronx.1965
Ein zu kleiner Akku ist bei weitem für die LiMa nicht so schädigend wie ein an Ah überdimensionierter. Die LiMa geht eben eher in den Freilauf. Hast du aber viele elektronische Helferlein und SG, die auch für hohen Ruhestrom sorgen muß das schon passen. In Toledos Fall war es witzlos weil der 200er so gut wie Null Extras hatte.
Fri Jun 13 19:45:07 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich nehm an,der wird die noch irgendwo gehabt haben und deswegen eingebaut haben,wie gesagt,war ja auch schon 14 Jahre alt als ich die ersetzt habe. Erst dachte ich ja,bei meinen 60km täglich reicht die Strecke nicht um sie genug zu laden,aber als auch externes Laden nichts brachte,musste ne neue her
Fri Jun 13 19:46:30 CEST 2025 |
VolkerIZ
14 Jahre habe ich auch noch nicht gehört, mein Rekord lag bei 12 Jahren beim Hanomag, der beim Vorbesitzer nur in der geheizten Garage gestanden hat. Den ersten Winter in der ungeheizten Garage hat sie aber auch nicht überlebt.
Fri Jun 13 19:48:41 CEST 2025 |
bronx.1965
Die erste Duster-Batterie vom Hersteller hielt auch 11 Jahre. Der hat von Hause aus 84 Ah.
Fri Jun 13 19:56:24 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wenn die Batterie immer in ihrer "Komfortzone" agieren darf,was soll da passieren,dann können die auch paar Jahre halten. In meinem Transit hat die erste nicht mal die Garantie überlebt und die jetzige ist auch gerade dabei,sich zu verabschieden
Fri Jun 13 19:57:51 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und es lohnt sich, etwas Anständiges zu kaufen. Die Batterie von Auto Tod U**** hat bei mir nicht mal 2 Jahre gehalten. Hätte ich normal auch gar nicht gekauft, aber die andere hat sich mitten auf der Kreuzung in Bad Segeberg zerlegt und ich bin da auf dem Hof ausgerollt.
Fri Jun 13 20:00:27 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich hab schon ein paar Anbieter durch,wirklich schlechte hatte ich bis jetzt nicht dabei,bei einigen war ich sogar sehr überrascht
Fri Jun 13 20:02:24 CEST 2025 |
VolkerIZ
Was bei uns an der Tanke verkauft wird, ist jetzt auch keine bekannte Marke, ist mir entfallen, was da drauf steht. Aber die halten ein paar Jahre.
Fri Jun 13 20:06:46 CEST 2025 |
bronx.1965
Junior schwört auf Varta. Hatte er auch bestellt. Und die ist nun drin.
Fri Jun 13 20:11:19 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Die letzte die wir bestellt haben,ist auch eine Varta gewesen,bis jetzt kann ich nicht sagen,ob sie besser oder schlechter ist als die Banner die vorher drin war, die macht ihren Job immer noch gut und sitzt mittlerweile in einem anderen Auto
Fri Jun 13 20:21:09 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich hatte schon Hoppecke und Sonnenschein und kann daher zu dem Markengeschisse eh nix sagen. Bisher hat alles vertretbar gehalten. 🤔
Fri Jun 13 20:24:48 CEST 2025 |
ToledoDriver82
So ist es,einen wirklichen Ausfall hatte ich bis jetzt noch nicht dabei und wenn eine wirklich mal ihren Geist aufgeben hat,lag es meist an mir weil ich sie vergessen haben,abzuklemmen bei langer Standzeit, wo bei wir das bei der vom Winter Coupe sogar wieder hinbekommen haben Die war ja Tod,mit meinem Ladegerät war auch nichts mehr zu machen,ich hatte die schon abgeschrieben,aber mit dem guten Ladegerät vom Kumpel,haben wir sie zurück geholt,funktioniert aktuell problemlos.
Fri Jun 13 20:27:50 CEST 2025 |
VolkerIZ
Fällt mir gerade mal so ein: Kann man eigentlich 6 mit 12 Volt überbrücken?
Fri Jun 13 20:48:44 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Volker
kann man. Aber nur einmal.
Fri Jun 13 20:53:15 CEST 2025 |
VolkerIZ
Meinst Du, der Anlasser macht das nicht mit? Bei umgebauten Käfern halten die recht lange, laufen nur zu schnell.
Fri Jun 13 20:58:11 CEST 2025 |
bronx.1965
Nö, ich rede nicht vom Anlasser. Das ging beim 6V Trabi auch. Aber da können zu viele Dinge Schaden nehmen. Bevor ich mir da ein durchgeschmortes Relais o. Ä. einfangen würde, ich würde es lassen. . .
Und der Käfer ist ja nun auch schon 22 Jahre Geschichte.
Fri Jun 13 21:00:58 CEST 2025 |
ToledoDriver82
So würde ich das auch sehen. Wenn ich bedenke was zum Teil alles geändert werden muss bei einem Umbau,gibt es doch ein paar Sachen,die damit nicht zu recht kommen würden und dann geht die Suche los
Fri Jun 13 21:03:20 CEST 2025 |
VolkerIZ
Alles klar, dann sollte man davon wohl wirklich lieber die Finger lassen. Ich dachte nur gerade an den Trabi von meinem Ex-Chef, der hat ständig Stress mit den 6-Volt-Batterien.
Sat Jun 14 06:28:34 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Jun 14 20:10:31 CEST 2025 |
VolkerIZ
Die Wiederergrünung der Buchsbäume ist jetzt auch ohne Makro-Funktion zu sehen und mein Nachbar hatte Besuch von einem Kollegen.
(22 mal aufgerufen)
(22 mal aufgerufen)
Sat Jun 14 20:28:46 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Volker
sehr schön. Die erholen sich, so wie die aussehen. 👍
Der R4 als Fourgonette F6 ist ja mega! Zu meinen Studienzeiten hatte ich so einen Hobel. Schrieb ich ja hier schon mal. Schön das es noch Überlebende gibt! 😎
Sat Jun 14 20:32:01 CEST 2025 |
VolkerIZ
Jo, die erholen sich. Obwohl alle Wissenden gesagt haben: Entsorgen, die sind nicht mehr. Aber wenn ich eine Pflanze für eingegangen halte, gieße ich sie immer noch ein Jahr lang und wenn sie dann nicht wieder ausschlägt, dann weg damit. Mein Vater sagte immer: Für Gartenarbeiten muss man Geduld haben. So schnell habe ich aber auch nicht damit gerechnet. Und das beste: Die erholen sich auch innerlich. Nicht nur die obersten Spitzen, die man ja irgendwann schneidet.
Und der R4 war dann später zusammen mit dem Rodeo und einem Suzuki LJ unterwegs zum Oldtimertreffen in Barmstedt, die hatten noch kurz bei mir angehalten. Da war aber die Kamera weit weg, weil ich gerade auf der anderen Seite am Grünzeugentsorgen war.
Sat Jun 14 20:45:46 CEST 2025 |
bronx.1965
Geduld brauchts auch dazu. Der Rosenbaum hat sich 3 Monate nach dem einpflanzen nicht gezuckt. Die Jungs wollten den schon klein machen. Nix da! Der müsste erstmal anwurzeln. Und nun isser explodiert.
(31 mal aufgerufen)
Sat Jun 14 20:51:38 CEST 2025 |
VolkerIZ
Sieht doch gut aus. Bei den Buchsbäumen hatte ich ja auch Bedenken, wenn es zu lange dauert, dass sie irgendwann das ästhetische Empfinden meiner Mutter stören und irgendwann komme ich da in den Garten und sie sind weg. Von daher gut, dass das so schnell ging. Eigentlich wollte ich heute noch Dünger besorgen, aber da merkt man doch, dass Philipps ein Restpostenladen ist. Ist eben gerade mal keine Palette Buchsbaumdünger umgefallen. Mindestens 10 verschiedene Sorten Dünger, u.a. für Olivenbäume, aber nichts für Buchsbäume oder allgemeine Grünpflanzen.
Sat Jun 14 20:57:20 CEST 2025 |
bronx.1965
Für Mutters Buchsbaum nehme ich seit je her Gründünger. Funzt bestens. Alles andere ist in meinem Augen eh nur Beutelschneiderei.
Ist wie mit "Blumenerde" und "Pflanzerde" aus dem Baumarkt. Klar doch.
Sat Jun 14 21:01:54 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ich muss dann nächste Woche sowieso zum Landmarkt.
Ätt Blumenerde: Kaufe ich nur für IZ, aus transporttechnischen Gründen. Ich hatte vor ein paar Jahren mal in W. eine größere Menge gekauft, weil in meinem eigenen Kompost immer Unkrautsaat drin war. Hinterher hatte ich noch ein paar andere Unkräuter mehr, also reine Verschwendung. In M. habe ich mir mal eine Sattelkipper-Ladung Gartenboden liefern lassen. Einmal 400 Euro, reicht für die nächsten Jahre. Ist natürlich auch nicht unkrautfrei, obwohl es seit 2 Jahren unter einer Plane liegt, aber besser als das teure Zeug aus dem Baumarkt.
Sat Jun 14 21:16:35 CEST 2025 |
PIPD black
Hier haben die Kinder heute den Pool eingeweiht. Kind 2 war zwar schon mal, aber heute ging auch Kind 1 mit. Mir ist das Wasser noch zu frisch.auch bei fast 30 Grad.
Ich hab dann heute Kleinholz gemacht, gestern schon angefangen. Da wir ja einiges aus dem Garten ausgebuddelt haben und entsorgen, musste das nun klein gemacht werden.
Danach brauchte der Golf Zuwendung. Der Gurt kam nicht mehr raus. Gestern informiert, heute repariert. Naja gedacht zumindest. Zuerst klappte es, dann wieder nicht mehr. Also Runde 2. Alles raus, alles auseinander…..soweit es mit Sprengsatz dran eben geht. Nun scheint es zu funktionieren.
Und wie das so ist, tut sich gleich die nächste Baustelle auf. Ich musste an den Teppich ran…..feucht.😵
Sat Jun 14 21:17:28 CEST 2025 |
bronx.1965
Das ist auch ne Wissenschaft für sich. Und die Apothekermengen zu Apothekerpreisen im Baumarkt schenkt man sich sowieso.
Sat Jun 14 21:19:05 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Matze,
der Golf braucht anscheinend Zuwendung. 😉
Sat Jun 14 21:20:07 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das wäre sowieso keine Alternative gewesen, bei den Mengen, die ich brauche. Ich habe aber schnell gemerkt, dass geschenkte Erde aus den Kleinanzeigen zum Selberabholen unendlich viel Arbeit macht und am Ende sackt das beim Angießen zusammen und reicht gerade für eine kleine Pflanze.
Sat Jun 14 21:44:15 CEST 2025 |
PIPD black
Auf jeden. Ich befürchte aber fast, das könnte ein Fass mit ohne Boden sein.
Das wird selbst mit Schrauberbuddy nicht günstig. Das Gute ist, der Karren wird aktuell nicht wirklich gebraucht. Aber die Proberunde hat wenigstens entschädigt. Das Ding geht vorwärts wie nur was und das neue Fahrwerk ist top. Etwas tiefer und trotzdem guter Komfort ohne Geklapper.
Sat Jun 14 21:51:04 CEST 2025 |
bronx.1965
Dann mal die Daumen gedrückt das dem nicht so wird. Das sind so Macken die brauchste nicht. 😐
Warum feucht? Ursache schon bekannt?
Sat Jun 14 22:20:35 CEST 2025 |
bronx.1965
Alle weg? Okay, denn mal Tschö. Ich dann auch. . . 🥱
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"