• Online: 903

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290482)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Tue Jun 17 07:17:44 CEST 2025    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

So einen habe ich auch noch nicht gesehen. Nicht nur wegen der Verlängerung. Ist das evtl. der erste Kombi überhaupt?

Tue Jun 17 19:43:13 CEST 2025    |    VolkerIZ

Feierabend für heute. Es reicht auch.

Tue Jun 17 21:02:05 CEST 2025    |    bronx.1965

Hier ebenso. Den ganzen Tag gefrickelt. Und nun gibts was Kaltes.

@ Volker

das ist ein Pullman-Umbau.

Tue Jun 17 21:16:51 CEST 2025    |    VolkerIZ

Mit der Klappe hinten ist der aber seiner Zeit sehr weit voraus.

Tue Jun 17 21:34:09 CEST 2025    |    bronx.1965

Die Klappe / Tür ist keine Erfindung der Neuzeit. Der damalig-thüringische Hersteller Simson-Supra verbaute so etwas bereits in den 20er Jahren.

Tue Jun 17 21:42:29 CEST 2025    |    VolkerIZ

Wußte ich auch noch nicht. Heute erscheint es einem so logisch, aber die Wege zum späteren Kombi waren doch ziemlich unterschiedlich, z.B. der Citroen 11CV mit Klappe, aber ohne Kastenform oder die Kombinationswagen von diversen Drei- und Vierrad-Herstellern mit Klappe nach unten und Verdeck drüber usw.

Das war dann ein paar Jahrzehnte später so ähnlich, als man den modernen Kompaktwagen erfunden hat. Wir hatten hier ja schon mal das Thema und waren am Ende auf den Autobianchi A112 gekommen, der als erstes alle Merkmale hatte. Bis dahin war ja doch eine Menge Rumprobieren. Finde ich historisch immer sehr interessant.

Tue Jun 17 21:47:54 CEST 2025    |    bronx.1965

Wenn es um Kompakte geht, der Autobianchi Primula war da der Erste. Gefolgt von Renaults R 16. Alle anderen Hersteller schliefen da noch sehr fest. Der 112 kam später.

Tue Jun 17 21:52:02 CEST 2025    |    VolkerIZ

Jo, da waren wir auch. Aber der Primula hatte die Klappe noch als Extra und der R16 den Motor noch nicht quer. Man könnte vielleicht noch den Simca 1100 gelten lassen, der hatte aber noch die Andeutung eines Stufenhecks.

Tue Jun 17 22:01:55 CEST 2025    |    bronx.1965

Und ich tauche jetzt ab. Langer Tag gewesen. -,- Bis demnächst. . .

Tue Jun 17 22:02:49 CEST 2025    |    VolkerIZ

Danke gleichfalls. Mir sind heute auch ein paar Serviererwartungen zu viel, tagsüber funzt es besser. Ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!

Wed Jun 18 08:49:13 CEST 2025    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Wed Jun 18 15:50:07 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Tach

Sommer ist da,ist schön heiß auf dem Blechdach. Dafür hat mein Chef neues Werkzeug gekauft, macht die Arbeit deutlich leichter und schneller....ein Falzcutter und ein Seamer


Wed Jun 18 18:08:40 CEST 2025    |    VolkerIZ

Ich kann mir jetzt nicht so genau vorstellen, was das ist. so eine Art moblie Sicken- oder Blechstreckmaschine? Sieht jedenfalls so aus mit den Rollen. Nach meiner Erfahrung sind es gerade diese kleinen und meistens auch teuren Geräte, die sich ganz schnell bezahlt machen. Die Betriebe werden immer kleiner, haben immer weniger Leute, und irgendwie muss der Chef sich dann ja Gedanken machen, wie man mehr schafft.

Wed Jun 18 18:25:21 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Das eine Gerät schneidet Falze auf, das mit den vielen Rollen macht den Falz in einem Durchgang doppelt zu. Sonst macht man erst den Winkelfalz zu und schließt dann mit Hammer und Falzeisen den Falz zum doppelten Stehfalz, alternativ schließt man erst den Winkelfalz und geht dann im zweiten Durchgang noch mal mit dem Winkelfalzschließer durch. Egal welche Variante, es ist körperlich anstrengend, sehr unangenehm für Hände und Arme und das knien ist auch nicht so toll. Diese Maschinen zum Schließen gibt es schon lange,waren aber immer groß, unhandlich und schwer und lohnten sich nur wenn man viele große Dächer macht, außerdem liefen sie gern aus der Spur und machten dann Schaden. Diese Teile sind deutlich leichter,werden mit einem Akkuschrauber betrieben,also auch kein Kabel mehr, und der Preis ist in einer Region,wo man drüber nachdenken kann. Die beiden Geräte haben mal eben 3500€ gekostet,ohne Märchensteuer, nicht billig, aber nach dem Testlauf heute vom Schließer,das Geld wert, ich hab mich noch nie so sehr aufs zu machen gefreut 😁


Wed Jun 18 18:40:49 CEST 2025    |    VolkerIZ

Kann ich mir vorstellen. Der größte Fortschritt während meiner Zeit in der Tischlerei war die Mauerfräse, damit kann man Fenster sauber und schnell ausbauen, ohne dass an der Laibung der Putz runterkommt, der Rest der Krallen bleibt dann einfach drin. So teuer ist so ein Gerät jetzt nicht, man braucht dazu aber auch noch den Monstersauger von Festo, der ist auch nicht billig, aber das hat sich wirklich gelohnt.

Wed Jun 18 18:45:59 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Mit guten Schrauber und unter Idealbedingungen, schafft man mit dem Aufschneider 30m in der Minute...und das geht wirklich, und mit dem Schließer gehen so um die 25m, wobei man beim zumachen bei kurzen Längen immer Zeit einbüßt, aber schnell ist er dennoch.

Wed Jun 18 18:46:44 CEST 2025    |    VolkerIZ

30m in der Minute? Schön, wenn die Maschine das kann. Dann muss man aber auch schnell laufen können. :D

Wed Jun 18 18:56:28 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Selbst wenn es nur die Hälfte ist,ohne schaffst du das nicht in der Zeit und anstrengender wäre es auch noch,von daher bin ich voll zufrieden, beim Schließer ist sogar ne Fernbedienung dazu, da kannst du aufrecht nebenher laufen 😁

Wed Jun 18 18:57:28 CEST 2025    |    bronx.1965

Interessante Sache. Gut wenn es schwere Arbeit leichter macht. Den Preis finde ich ganz okay. Gutes Zeug kostet eben.

Wed Jun 18 19:03:27 CEST 2025    |    VolkerIZ

Ich höre das ja auch immer von einem Kollegen, der ist Zimmerer und so lange im Betrieb wie die beiden Firmengründer, ist also die Nr. 3 im Unternehmen und der hat ja jetzt auch durch die Fortbildung einiges kennengelernt, der muss die Chefs manchmal richtig bremsen. Wenn er sagt, dieses oder jenes könnte man mal ausprobieren, dann heißt es immer: Sag bescheid und wir kaufen das. Bevor sie Leute versuchen einzustellen, die sie sowieso nicht bekommen, sind die ständig am Überlegen, wie man sich noch die Arbeit vereinfachen kann.

Und leihen macht keinen Sinn, außer theoretisch für Privatleute, die es nur 1x im Leben brauchen, aber die können ja meistens auch gar nicht damit umgehen. Der Maurer sagte mal, beim nächsten Projekt wie bei mir hat er hoffentlcih einen Mikrobagger, aber wenn er den leihen würde, kostet schon die besondere Schaufel 85 Euro am Tag und die hat nicht jeder, weil z.B. die Gartenbauer die nicht brauchen. Dann habe ich mal gefragt, was die kostet, wenn man sie kauft. 399. Ah, ja, so wird bei den Vermietern also das Geld verdient.

Wed Jun 18 19:14:00 CEST 2025    |    bronx.1965

Leihen ist eh nur die äußerste letzte Lösung. Das meiste ist Wucher.

Deswegen habe ich auch immer noch ne eigene Rüstung. Und DIE verleihe ich höchstens an wirklich gute Freunde und Nachbarn.

Wed Jun 18 19:16:37 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 18. Juni 2025 um 18:57:28 Uhr:
Interessante Sache. Gut wenn es schwere Arbeit leichter macht. Den Preis finde ich ganz okay. Gutes Zeug kostet eben.

Auf alle Fälle ,jetzt kein Preis wo man zuschlägt um sich das mal hinzulegen, aber wenn man so etwas öfters mal braucht,OK. Wenn ich bedenke,die alten schweren Teile mit Motor und Kabel, lagen damals bei 8000DM und selbst später zu Euro Zeiten, warst du mit 3500€ aufwärts dabei und mieten ist auch nicht günstig und du kannst es nur bei gewissen Dächern nutzen. Zu steil und es ging nicht mehr,an der Fassade gar nicht,den Aufsatz jetzt, könntest du auch an der Fassade nutzen und weil recht kompakt,kann man ihn auch bei kleineren Dächern nutzen, so rechnet er sich noch mehr.

Wed Jun 18 19:16:40 CEST 2025    |    VolkerIZ

Jetzt kennt man sich so lange und es passieren immer wieder Dinge, über die man sich wundert. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Du in einer Rüstung aussiehst. Wozu braucht man so etwas?

Wed Jun 18 19:19:13 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 18. Juni 2025 um 19:14:00 Uhr:
Leihen ist eh nur die äußerste letzte Lösung. Das meiste ist Wucher.
Deswegen habe ich auch immer noch ne eigene Rüstung. Und DIE verleihe ich höchstens an wirklich gute Freunde und Nachbarn.

Gut angelegtes Geld,bei dem was heute der qm kostet wenn man das stellen lässt, lohnt das alle Mal...kenne einige,die das schon vor Jahren sich zugelegt haben und nie bereut haben

Wed Jun 18 19:20:44 CEST 2025    |    bronx.1965

@ Volker

Ein Baugerüst! 😝

Wed Jun 18 19:22:35 CEST 2025    |    VolkerIZ

😁 😁 😁

Ich löle mich weg. Den Begriff kenne ich in dem Zusammenhang überhaupt nicht, muss ostdeutsch sein. Toledo hat es ja wohl auch richtig verstanden. Bei uns ist Rüstung ein Anzug aus Blech und nichts anderes und Gerüst ist Gerüst.

Wed Jun 18 19:26:52 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Bei uns kommt ja auch der Rüster 😁

Wed Jun 18 19:26:55 CEST 2025    |    bronx.1965

Rüstung ist halt dann anscheinend Ostdeutsch. "Baugerüst" sagt hier kein Mensch.😵

Wed Jun 18 19:27:34 CEST 2025    |    bronx.1965

@ Toledo

Exactly!

Wed Jun 18 19:27:41 CEST 2025    |    VolkerIZ

Rüster heißt bei uns das Holz der Ulme. So wie man ja auch nicht Kuh- sondern Rindfleisch sagt.

Wed Jun 18 19:28:45 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Wed Jun 18 19:30:55 CEST 2025    |    bronx.1965

Die Rüstung habe ich mir übrigens "ersessen" wie es im BGB so schon heißt. Stammt noch vom Einrüsten meines ersten Hauses in B. Wurde nie abgeholt, abgerüstet. Wir taten es dann selbst und lagerten alles ein. Die Firma ging damals pleite und mein Anwalt sagte, hebt sie 6 Jahre auf und danach geht sie in dein Eigentum über.

Wed Jun 18 19:32:39 CEST 2025    |    VolkerIZ

Ersessen hört sich ja auch schön an. 😁

Wed Jun 18 19:36:29 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Nicht schlecht, dann war die ein echtes Schnäppchen und hat und wird nur noch Gewinn bringen 😎

Wed Jun 18 19:38:16 CEST 2025    |    bronx.1965

Jo, ich habe das nie verstanden warum die nicht mehr abgeholt wurde. Aber hinterher laufen war schon damals nicht mein Ding.

Wed Jun 18 19:38:38 CEST 2025    |    VolkerIZ

Und ist dann wahrscheinlich auch ein Profi-Teil, groß und schwer. Ich habe mal aus den Kleinanzeigen so ein kleines Gerüst gekauft, für 100 Euro, was schon sehr günstig war. Leichtbau aus Alu und reicht um in den Stallgebäuden an die Decke zu kommen. Ich gehe da ja sowieso nicht drauf, aber wenn man mal Hilfe hat, ist das sicherer als eine Leiter oder so. Und ist gut erhalten und nimmt wenig Platz weg.

Ätt Bronx: Vielleicht musste der Ex-Besitzer nach der Pleite ganz schnell in ein Land, das nicht ausliefert?

Wed Jun 18 19:45:07 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Das was wir in der Firma haben,war ja auch "Konkursmasse" von einem Dachdecker, bevor mein Chef hat lieber das genommen,als gar nichts zu bekommen und es hat sich schon mehr als ausgezahlt,so oft wie wir das schon genutzt haben. Außerdem hat man so etwas Spiel beim Preis,weil man nicht für alles den Rüster braucht und seine Preise. Allerdings haben schon die Alu Variante und nur wenige Teile in Stahl,das merkt man deutlich beim Auf- und Abbau.

Wed Jun 18 19:47:05 CEST 2025    |    bronx.1965

@ Volker

alles denkbar. Irgendwann habe ich nicht mehr darüber nachgedacht.

Das Teil selbst ist ein Gewerbliches aus Stahl. Reicht um ein 2 stöckiges MFH dachhoch einzurüsten. Meine Butze damals in B bräuchte die Höhe ja rundum.

Wed Jun 18 19:51:38 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Ja,das ist schon mal ne Größe,mit der man was anfangen kann und Stahl hat den Vorteil, es steht deutlich stabiler.

Wed Jun 18 19:58:05 CEST 2025    |    bronx.1965

Das steht stabil! Ich hatte es ja hier in DW schon zweimal in Gebrauch und einen Teil davon auch auf U als damals am Giebel was gemacht werden musste. Deswegen ja auch der Humbaur mit seinen 2, 50 m Ladelänge. Den habe ich u.A. auch dafür gekauft.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He