Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Apr 26 07:39:27 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Gut, vor den Biestern ist man nie sicher 😛 Hier oben wirft eventuell auch noch eine Möwe beim Kunstflug dir irgendwelche Pommes oder Fischteile ins Auto, die sie von irgend nem Touri gemaust hat 😛
Fri Apr 26 07:58:25 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Volker, es gibt noch schlimmere Läden als deinen 😛
Fri Apr 26 12:57:53 CEST 2024 |
motorina
Volker, die Kiste ist EZ 01/1992 - also bereits über 30 Jahre. Habe ich von Vater mit dessen DIN-Kennzeichen übernommen und fahre deshalb nicht mit FÜ rum, sondern mit Nbgr. Nummer.
... und wie der Sammler (dort unten in Bad Gams gibt´s Oldtimersammler!) die verrosteten Schrauben aufbekommen hat, ist mir ein Rätsel. Der Audi stand dort zwei oder drei Tage bei einer Pension und niemand kann genau sagen, wann exakt das Kennzeichen etwendet worden ist ... G. hat nur immer vorn vorne drauf geschaut.
Und im November habe ich letzmals TÜV machen lassen - allerdings ohne H-Gutachten.
Also müsste ich für ein H-Kennzeichen neuen TÜV mit gleichzeitiger H-Abnahme machen ... und dann statt 132,-€ KfzSteuer die üblichen knapp 192€ berappen.
Also wird die Kiste auf die Seite gestellt ... und irgend ein anderes Altblech als Ersatz hergenommen, z.B. der C180 mit den unglaublich geringem km-Stand (und entsprechendem sehr guten Zustand). Es wird Zeit, dass der mal wieder etwas länger auf die Straße kommt - hoffentlich macht er nicht zu viele Zicken wegen der Standzeit (auch wenn er hin+wieder bewegt worden ist).
(22 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 13:12:50 CEST 2024 |
zeitdieb22
Kann man sich kein DIN Schild nachprägen lassen?
Zum Beispiel hier
Ausnahmemöglichkeiten für Bestandskennzeichen bitte bei der Zulassungsstelle direkt erfragen
Fri Apr 26 13:26:40 CEST 2024 |
motorina
Sicherlich kannst du ein DIN-Kennzeichen prägen lassen - aber da fängt´s schon mit den Problemen bei den Schilderherstellern an, die generell nur Euro-Kennzeichen in ihrem Laden haben.
Selbst wenn du ein DIN-Kennzeichen nachprägen lässt (für private Zwecke als Deko z.B.), bekommst du von der Zulassungsstelle (zumindest hier bei uns) nicht die notwendigen Plaketten auf das Schild geklebt - ist nicht mehr zulässig.
Dazu kommt noch eine Eigenheit bei Verlust bzw. Diebstahl eines oder beider Kennzeichen:
Diese Kennzeichen-Kombination wird (bei uns) für 10 Jahre gesperrt und darf in diesem Zeitraum nicht ausgegeben werden.
Also musst du dein Fahrzeug umkennzeichnen;
d.h. du bekommst eine neue Buchstaben-/Zahlenkombination und musst ein aktuell zulässiges neues Kennzeichen (also EU-Kennzeichen!) prägen lassen.
Isso! 🙄
Fri Apr 26 13:46:30 CEST 2024 |
zeitdieb22
Danke für deine ausführliche Erklärung.
Es könnte ja einfach sein : Isses aber nicht.
Mögen dem Schilderdieb die Fingernägel abfallen!
Fri Apr 26 13:57:11 CEST 2024 |
motorina
Was ist heutzutage schon einfach, zeitdieb22?
Ich kämpfe an verschiedenen Fronten mit den immer komplizierter werdenden Rahmenbedingungen in verschiedenen Lebensbereichen ... und jetzt auch noch diese Umstände.
Da ist jemandem die Sammlerleidenschaft durchgegangen!
Ich hätte auch ganz gerne z.B. das alte, ovale Zollschild von damals ... bin ja damals öfters mit solchen Zulassungenschildern nach Italien gefahren, um die Fahrzeuge auf die Fähren nach Griechenland zu bringen.
... oder ein altes schwarzes Schild (mit weißer Schrift) aus Österreich (aus den Bezirken GU oder WZ).
Jetzt habe ich nur noch ein einziges DIN-Schild ... aber wie lange noch? 😕
Fri Apr 26 14:18:32 CEST 2024 |
zeitdieb22
Altes, schwarzes Schild hab ich nur ein Foto. Vor 11 Jahren in einer Tiefgarage geschossen. Und das Kennzeichen ist ein Italienisches, auch wenn dieser Teil Italiens mal Österreichisch war.
(31 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 15:09:44 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ohne Eurobalken Siegeln geht nur noch auf dem Umweg online Zulassung und nur mit neuen Papieren, legal ist das aber auch nicht
Und nun gehts ins Wochenende, Wetter spielt auch mit, Sonne, leicht bewölkt und 26°
Fri Apr 26 15:36:58 CEST 2024 |
motorina
Ein altes Kennzeichen aus Südtirol, Provinz Bozen, wo ich sehr oft gewesen bin. 🙂
... und WE?😕 Nee, jetzt habe ich erst einmal alles noch einmal durchgeschaut (die vielen Kopien mit dem originalen, zweijährigen Schriftverkehr verglichen und ergänzt), was ich dann mit einem erst noch zu verfassenden Begleitschreiben morgen zur Post gebe.
... und beim Renault 5 hat P. noch einen Gummi entdeckt, den man erneueren sollte, bevor es zum TÜV geht... (ohne P. und E. wäre ich mit meinem Altblech augeschmissen, weil ich einfach keine Zeit habe... 🙄).
Mal schau´n, was wir morgen in der Halle machen ... vielleicht E.s Commodore.
Und Sonntag geht´s irgendwohin zu einem Treffen, und zu Vater muss ich auch noch wegen den undurchsichtig formulierten Briefen+Abrechnungen der Krankenkasse. 😠
... und jetzt erst einmal einen (d.h. genauer: zwei 🙄 Humpen) Kaffee! 🙂
Fri Apr 26 15:42:45 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Kaffee gibt's bei mir auch gleich😁
Fri Apr 26 15:45:42 CEST 2024 |
zeitdieb22
@motorina ist doch schön,
der Krankenkassen Schreibkram ist nervig, aber am Samstag in der Schrauberhalle schaffen und Sonntag mit Gleichgesinnten treffen ist doch Balsam fürs Gemüt.
Fri Apr 26 15:51:06 CEST 2024 |
motorina
Du hast es auf den Punkt getroffen, zeitdieb22!
Ohne diese zwei Tage als Ausgleich ist das Nervenkostüm zu stark strapaziert ... nicht zum Aushalten.
Den Sonntag nehme ich mir - egal, was da bei meinen Eltern anliegt. Weshalb habe ich drei Schwestern!?!
So hatten wir es schon letztes Jahr gemacht!
... und bei uns gibt´s in der Halle keinen nervraubenden Streit (und das seit 10 Jahren!), auch wenn wir in einigen wenigen Dingen anderer Meinung sind. Schlüssel haben nur ganz wenige Personen, auf die ich mich 100%ig verlassen kann ... das vermeidet viele Probleme im Vorfeld! 🙂
Fri Apr 26 15:56:40 CEST 2024 |
zeitdieb22
Ja, gut, wenn man Geschwister hat, da verteilt sich, unter günstigen Umständen, manche Last besser.
Und Freunde und Kumpel auf die man sich 100% verlassen kann sind sehr wichtig fürs Wohlbefinden 😉
Fri Apr 26 16:00:14 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Ätt Motorina: Zollschild oder altes Österreichisches sollte mit ein paar Wochen Geduld kein Problem sein. Kuckstu Kleinanzeigen. So selten sind die sicher nicht und ich denke auch mal, man muss dafür nicht den ersten absurden Preis zahlen, sondern erstmal beobachten.
Ein Freund von mir hat seine ganze Scheune von innen mit Schildern tapeziert, u.a. aus allen Ländern, die er besucht hat und berufsbedingt war es als Vertriebsingenieur überall in der Welt. Die wenigsten hat er von da mitgebracht, sondern später von Sammlern über die Kleinanzeigen gekauft, irgendeins davon war richtig teuer, ich habe jetzt vergessen, welches, aber der Rest, egal von wo in der Welt, alles für ein paar Euro.
Fri Apr 26 16:11:53 CEST 2024 |
motorina
Genau so ist es! 🙂 ... und so soll es auch bleiben!
Einer von uns hatte vor einigen Jahren mal einen extremen Durchhänger. 🙁
Das habe ich mir ein halbes Jahr angeschaut ... und dann wurde tacheless geredet. Seitdem funktioniert´s wieder. 🙂
Volker, ich war wegen so eines ovalen Zollschildes mal schwer am Überlegen - aber unter 35,-€ wollte der Verkäufer es nicht hergeben. Da habe ich dann verzichtet ... irgendwo muss man sich Grenzen setzen! 🙄
Fri Apr 26 16:13:54 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich kenne mich mit den Preisen nicht aus, aber auf den ersten Blick erscheint mir das schon sehr überzogen. Die Teile gab es über Jahrzehnte. Ich denke mal an Dich, wenn irgendwo auf dem Teilemarkt eins auftaucht, gesehen habe ich die schon, wußte aber nicht, dass Dich das interessiert.
Fri Apr 26 16:18:16 CEST 2024 |
motorina
Das sind halt Erinnerungen, Volker! Habe ja einige Fahrzeuge überführen dürfen...
... und meine früheren Kennzeichen habe ich so alle gesammelt - inzwischen fast unüberschaubar nach so vielen Jahrzehnten.
Auch mein erstes Kennzeichen existiert noch.
Das steirische Kennzeichen von G. (schwarz) musste abgegeben werden. Wir durften es nicht als Andenken/Souvenir behalten. Auch die heutigen Kennzeichen in Austria sind nicht persönliches Eigentum wie bei uns! Abgeben, wenn du das Fahrzeug abmeldest oder in einen anderen Bezirk wechselt!
Fri Apr 26 16:22:42 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Irgendwas gammelt da im Gras, könnte ein Garant sein und den T4 hätte ich eigentlich übersehen,aber dann fiel mir auf,den kenn ich doch,eins muss man meinen Ex Chef lassen, beständig ist er ja bei seinen Firmenwagen. Dieser T4 war schon da,als ich 2009 dort angefangen hatte,war mal neu gekauft von ihm,2024 immer noch im Einsatz ist schon nicht schlecht.
(42 mal aufgerufen)
(42 mal aufgerufen)
(42 mal aufgerufen)
(42 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 16:24:22 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist definitiv ein Garant. Interessanter Aufbau. Kann ich nicht deuten, was das war.
T4 übersehen: Unbedingt machen! Bronx wäre stolz auf Dich! 😁
Fri Apr 26 16:35:12 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Mach ich sonst auch😁 aber ich nur selten alte Firmenfahrzeuge die ich selbst gefahren bin und ehrlich gesagt, überrascht es mich schon,dass der immer noch existiert,so gut war der All Star der ersten Serie schon damals nicht mehr...aber er lebt noch und am Steuer war auch eine bekannte Person.
Fri Apr 26 16:48:12 CEST 2024 |
PIPD black
@motorina Ich hab auch noch mein 1. Kennzeichen und alle danach folgenden. Ist auch ein ordentlicher Stapel. Ich wollte die auch mal irgendwo anpinnen. Gibt aber nicht genug freie Wandfläche in der Garage.
Fri Apr 26 17:09:15 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das Kennzeichen vom ersten Auto hab ich auch noch. Und das vom ersten Astra fahr ich noch heute bzw das Erstzulassungskennzeichen vom zweiten Astra hab ich noch. Der Rest ist weg, meistens weil andre den Wagen abgemeldet haben 😉
Was putzig ist, sind diese dänischen Kennzeichen zum aufkleben. Dürften auch schwerer zu klauen sein bzw da dürfte das klauen weniger bringen😛
Das Fiestakennzeichen ist insofern auch eine Rarität, da auf diesem der weiße Blankoaufkleber drauf ist, der damals beim Wegfall der AU-Plakette aufgeklebt wurde wenn man den TÜV bestanden hatte. Hab ich seit dem so nicht wieder gesehen.
Und hier ist am So tatsächlich auch mal ein Oldtimertreffen. Klingt komisch, ist aber so 😛
(28 mal aufgerufen)
(28 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 17:11:21 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich habe auch noch die allermeisten, außer eben, wenn der Käufer woanders abgemeldet hat und das von meinem ersten Käfer habe ich mir für den auch gesichert, darauf habe ich aber 25 Jahre warten müssen, das war immer wieder vergeben.
Fri Apr 26 17:28:49 CEST 2024 |
motorina
PIPD black, dann musst du halt die Garage vergrößern ... oder um ein Stockwerk erhöhen! 😁 😉
Fri Apr 26 17:37:38 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Klebekennzeichen gab es in D auch mal 🙄 wer eins hat,kann sich glücklich schätzen
Fri Apr 26 17:50:28 CEST 2024 |
bronx.1965
Das (zumeist vorn erteilte) Klebekennzeichen gibt es immer noch. Es ist nur an sehr enge Bestimmungen gebunden.
@motorina
ich war gestern abend zu müde. Hab ich mir fast gedacht, es konnte ja nur DER Audi sein. 🙄
Fri Apr 26 17:52:17 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das habe ich ca. Ende der 70er zum letzten Mal gesehen. Häufig beim Porsche 911 und Alfa Spider, seltener auch mal beim Capri 1. Dafür musste man sicher schon gute Beziehungen haben.
Fri Apr 26 17:55:31 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Schau an,hätte ich nicht gedacht,wirkliche neue Zulassungen damit sieht man ja nicht
Fri Apr 26 18:00:30 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich habe so etwas auch erst 2 mal in freier Wildbahn gesehen: an einem RS 1000 beim Wartburgtreffen und auf einer Raststätte im Badischen an einem der neueren Alfa-Modelle mit diesem riesigen Scudetto in der Mitte.
Da hätte auch nichts anderes vorne gepasst.
Fri Apr 26 18:04:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Alfa bemüht sich bei vielen Modellen ja sowieso nicht gerade um die Kennzeichenbefestigungshaftigkeit und beim 911er könnte es am nachgerüsteten Frontölkühler gelegen haben, so meine heutige Deutung mit 40 Jahren Abstand, damals habe ich da nicht drauf geachtet, weil ich nicht wußte, was ein Ölkühler ist. 😁
Beim Capri fällt mir jetzt kein vernünftiger Grund ein, oder braucht ein Ford V6 einen Zusatzölkühler? Oder gar ein V4 mit 75 PS, wenn er eine größere Menge Zusatzscheinwerfer und breite Stahlfelgen bewegen muss? 😁
Fri Apr 26 18:05:58 CEST 2024 |
ToledoDriver82
An Jaguar E-Type und MX-5 hab ich sie auch schon gesehen
Fri Apr 26 18:07:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
E-Type kenne ich auch, jetzt wo Du das sagst, aber wie ich schon mal schrub, den kannte ich bis in die 80er sowieso nur vom Foto und als Modell.
Fri Apr 26 18:07:48 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
die FZV setzt den Rahmen da auch total eng. Stichwort: Belüftung. Solange da auch nur irgend eine andere Lösung geht bekommst du es für gewöhnlich nicht.
Fri Apr 26 18:10:40 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und irgendwann vor langer Zeit, aber auch lange nachdem die Dinger selten geworden waren, war auch mal ein Artikel in der OM, aus dem hervorging, dass das immer schwieriger wird. Wie gesagt, in den 70ern hat man die noch öfter gesehen.
Belüftungstechnisch sehe ich da jetzt z.B. beim MX 5 auch keinen Grund.
Fri Apr 26 18:11:28 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ich denke,da ist dann viel Vitamin B mit im Spiel 😉
Fri Apr 26 18:11:56 CEST 2024 |
VolkerIZ
B wie Belüftung. 😁 😁 😁
Fri Apr 26 18:14:11 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich bezog mich ausschliesslich auf die entsprechende Formulierung in der FZV dazu. Ausnahmen gibts natürlich immer. *Daumen am Zeigefinger reib*
Fri Apr 26 18:16:54 CEST 2024 |
VolkerIZ
Aber sicher doch. 😁
Wenn man die Leute mal richtig überfordern will, schlägt man da mit einem Vorkriegs-Franzosen auf (Peugeot oder wer war das?) Da gehört ein gebogenes Kennzeichen dran.
Fri Apr 26 18:20:19 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Krumm bekommt man alles 😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"