Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Apr 25 17:50:36 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Die Preissenkungen waren doch aber nicht so groß,dass sich die Teile wie geschnitten Brot verkaufen,so funktioniert das doch nicht. Nun hab ich niedrigere Preise und mach "Minus", hab aber immer noch so hohe Preise,dass die Käufer mir nicht die Bude einrennen,ich also nicht genug absetzte...ewig lang dürfte der Atem nicht sein.
Thu Apr 25 18:05:31 CEST 2024 |
bronx.1965
Das Problem sind nicht nur die Preise. So tief können die gar nicht sinken um fehlendes Vertrauen der Kundschaft in Sachen
-Wertverlust?
-Reichweite
-Haltbarkeit
aufzufangen. Um nur die 3 wesentlichsten Faktoren zu benennen. Das wissen auch die Fordler. Und haben bisher keine ökonomische Strategie dagegen finden können.
Die Politik hierzulande hat in großen Teilen keine Ahnung mehr wie Betriebswirtschaft und Ökonomie funktionieren. Ideologie geht über Sachverstand.
Das schlimmste jedoch: ist das Vertrauen der Kunden erst einmal weg ist es ein sehr langer Weg, dieses zurück zu erhalten.
Thu Apr 25 18:36:33 CEST 2024 |
PIPD black
Das Problem sind die hohen Entwicklungskosten, die durch die geringen Stückzahlen nicht eingefahren werden. Die Preissenkungen sind auch eher nicht europäisch sondern asiatisch+amerikanisch. Nachdem der F150 nun auch nicht mehr das meistverkaufteste Fahrzeug ist, fällt auch einiges an Marge zur Kompensation weg.
Und wenn man jetzt bei den Fahrzeugen noch mehr einsparen will, dann willkommen im Fiesta MK3. In unsichtbaren Bereichen hat Ford schon gespart wie nix Gutes. Weitere Einsparungen können nur noch im sichtbaren Bereich oder der Qualitätsabstufung vorgenommen werden. Dann dürfte es schwierig werden, weiter Kunden zu halten oder zu gewinnen.
Eigentlich wollte Ford doch gar keine eigenen E-Autos mehr entwickeln, sondern sich an der MQE-Plattform von VW bedienen. Wann isses da soweit?
Thu Apr 25 18:43:14 CEST 2024 |
bronx.1965
Was auch immer die Gründe sind, ich glaube sie sind dem Kunden wurscht. Um das mal salopp zu sagen.
Bezahlbar soll es bleiben und etwas taugen sollte es auch.
Davon ist nix erfüllt. Und darum ist es so wie es ist. 😉
Thu Apr 25 18:53:19 CEST 2024 |
zeitdieb22
Da hat Ford wohl am Kunden vorbei entwickelt. Manche Autos werden mit Sachverstand gekauft. Preis/Leistung muss für viele passen. Ideologie hin oder her.
Bei den jetzigen E-Autos, groß, schwer, schnell und teuer scheint der Markt gesättigt.
Wenn irgendwann vielleicht Kaufkraft und E-Auto Angebot in einem gesunden Verhältnis stehen, dann sind z.B. Reichweite und Wertverlust besser zu tolerieren.
Thu Apr 25 19:00:17 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Da sind wir beim Punkt,die Preise müssten unter diesen Umständen noch niedriger sein und das können sie nicht,also werden die Verkaufszahlen nicht steigen.
Thu Apr 25 19:01:03 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Fiesta weg.
Mondeo weg.
Galaxy weg.
KA weg.
Max-Familie weg.
Focus im Abgang.
Dafür ein unförmiges SUV Namens PUMA und der obligatorische Elektroriese (Explorer) nach dem keiner gefragt hat und der der Bruder des Grandland im Geiste ist.
Kann man eigentlich weiter am Kunden vorbei operieren? Das einzige was Ford vermutlich noch am Husten hält sind Transit und Ränger.
Thu Apr 25 19:02:00 CEST 2024 |
Swissbob
Ich las kürzlich dass die deutsche Autoindustrie fast 410Mrd in die Mobilitätswende investiert, drum erleben wir nun eine Modellflut,die sich die Reifen platt steht.
Thu Apr 25 19:07:13 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Bekomm das Geld mal wieder rein. Zumal das noch die "guten" Zahlen sein dürften, die realen Umsatzverluste über Werkstatt, verlorene Kundenbindung und Abfindungen bei Mitarbeiterreduzierung dürften noch mal ein gutes Stück höher sein.
Nebenher. Eben alles fest gemacht, Schweiz steigt zu den bekannten Koordinaten und Daten 😉
Thu Apr 25 19:11:08 CEST 2024 |
Swissbob
In Schwyz könnte ich Dir eventuell die Übernachtung organisieren, das zur Info.( Gästezimmer sind aktuell Baustelle). Ist natürlich die Frage ob wir fertig werden.🙂
Thu Apr 25 19:20:12 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Oha. Danke, aber ich hatte jetzt schon im Ortskern mir was gebucht, weil ich dir nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen wollte 🙂 Bin jetzt aber auch wirklich gut untergebracht und war günstiger als erwartet. Direkt am Rathaus, zwei Nächte.
Thu Apr 25 19:28:51 CEST 2024 |
Swissbob
Passt 🙂
Parkplätze hat’s dort auch zu Haufe, ich sehe dort nachts teilweise die abenteuerlichsten Autos herumstehen, passiert nix 🙂
Thu Apr 25 19:31:10 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Läuft doch. Momentan sammel ich noch Ideen was ich mit der Zeit dort mache, für Vorschläge bin ich recht dankbar. Das Schweizer Nationalmuseum steht auf jeden Fall schon mal fest auf der Speisekarte, vielleicht sogar direkt am Anreisetag wenn ich das Zimmer noch nicht beziehen kann 🙂
Thu Apr 25 19:38:30 CEST 2024 |
bronx.1965
Das solltest du auch unbedingt mitnehmen. Man erfährt eine Menge über die Entstehung der Schweiz. 😎
Thu Apr 25 19:49:39 CEST 2024 |
Swissbob
Ich stelle mal eine Liste zusammen🙂
Rigi ( mit Dampflok)und Stoos(steilste Standseilbahn)sind wegen der Aussicht ebenfalls empfehlenswert. Eine Fahrt mit dem Dampfschiff ebenfalls.
In Luzern das Verkehrshaus, Pilatus, die Kapellbrücke, im Berner Oberland Ballenberg( einmal über den Brünig).
Mir fällt sicher noch was ein 🙂
Thu Apr 25 20:04:29 CEST 2024 |
PIPD black
Ich glaube, das Problem an den E-Kisten und deren Preise ist, dass die Hersteller versuch(t)en, die hohen Neuentwicklungskosten möglichst schnell mit den Karren umzusetzen. Zugleich baute man auf den Hype der „Grünen“. Letztere kauften ja auch. Nur sind das nicht die Masse. Und die Karren müssen schneller weiterentwickelt werden. Somit sind die ersten Entwicklungskosten noch nicht drin und weitere Investitionen müssen folgen. Schlauer wäre wohl gewesen, gute Qualität zu marktfähigen Preisen anzubieten. Dann wären bestimmt -trotz aller Schwachstellen- x-fach mehr E-Karren auf den Straßen, womit sich dann auch eine entsprechende Spirale für den Absatz und Weiterverkauf entwickelt hätte. Aber nee, es mußten ja Luxuskarren sein.
Verbrennerplattformen und -Entwicklungen konnten Jahrzehntelang aufgebraucht werden.
Thu Apr 25 20:22:01 CEST 2024 |
Swissbob
Volle Zustimmung 🙂
Ausserdem kommt noch das hier hinzu. Auch darüber wird kaum gesprochen.
Da die Elektroautos auf der Autobahn richtig saufen, muss man oft an solchen Ladesäulen laden. Alle 200-300km 30-40min.
https://www.youtube.com/watch?v=PdYdCvVexUY
Thu Apr 25 20:25:21 CEST 2024 |
zeitdieb22
Über kurz oder lang werden auch zweckmäßige e-Kisten kommen.
Und findige Tüftler werden auch den jetzigen Elektro Autos ein längeres oder 2. Leben einflößen.
Solange das alles auf freiwilliger Basis abläuft und es vielleicht auch irgendwann preiswerter wird, als Diesel oder Benziner zu fahren, kommt das schon in die Gänge.
Die Gier der Konzerne, durch solch einen Systemwechsel die Rendite zu vermehren, geht offensichtlich (noch) nicht auf.
Thu Apr 25 20:50:14 CEST 2024 |
bronx.1965
Na das lädt doch zum Kapern der Kiste geradezu ein. Und zu einigem mehr. Dort würde ich niemals laden wollen. Schlimm wenn man gezwungen ist, sowas anzufahren weil die Karre nuckeln muss.
Im Übrigen kenne ich kein einziges europäisches Land in dem BAB-Raststätten und umliegende Infrastruktur in jeder Beziehung derart mangelhaft sind wie hier in D. Nicht mal in Slovenien, Kroatien oder im Baltikum, wo ich am ehesten mit Abstrichen gerechnet hätte.
Mangelnder Service und geschlossene Toiletten inklusive. Überteuerte Preise sowieso. Alles Standard in D.
Wettbewerb belebt das Geschäft? Nicht so hier. Monopol ist Trumpf.
Thu Apr 25 21:18:26 CEST 2024 |
PIPD black
Deshalb nuckeln die E-Kasper mit 80 auf der AB und werden von den LKWs abgeschoben.
Thu Apr 25 21:33:24 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Verkehrshaus klingt schon mal super 😎 Hab mir den Beitrag mal abfotografiert, da hab ich gleich einen Merkzettel für in zwei Monaten😉
Was die Ladesäulen angeht, dass ist auch ein Punkt den keiner anspricht. Sicherheit an Ladesäulen. Sonntagmorgens um 7 im Industriegebiet. Und im Gegensatz zur Tankstelle gibt es nicht mal immer Kameras. Du kannst auch nicht einfach reinspringen und Stoff geben, schließlich steckt der Stecker noch. Alles nicht sehr berauschend, besonders bei der hiesigen Sicherheitslage und das allein das Auto dich schon als solventes Ziel ausweist.
Thu Apr 25 21:33:34 CEST 2024 |
Swissbob
Genau da sie ansonsten an den besagten Stellen laden müssten.
Thu Apr 25 21:34:33 CEST 2024 |
Swissbob
Von hier ans Meer sind’s je nach Stelle 900km, ich werde das sicher nicht mit dem e-tron fahren.
Thu Apr 25 21:38:13 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Bei der Zuverlässigkeit der deutschen Infrastruktur ist davon eh abzuraten. Da grüßt gern der „Außer Betrieb“ Zettel. Erleb ich zb mit AdBlue gerne. Und was die Karre kaspert wenn du in die Kassler Berge kommst, will man eh nicht wissen.
Thu Apr 25 21:43:48 CEST 2024 |
Swissbob
Mit Adblue kämpfe ich aktuell im Ducato, gefühlt alle 2 Diesel Füllungen 1 mal Adblue.
Thu Apr 25 21:49:21 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Immerhin habt ihr funktionierende Zapfsäulen 😛
Ich hab hier schon alles gehabt. Äußerlich intakt aber dennoch defekt, komplett vom LKW zerdrückt, Zapfpistole spontan defekt und ein mal hat ich eine, da musste man den Hebel auf 1 CM Spiel exakt auf Position halten, weil die Säule sonst abgeschalten hat 😛
Thu Apr 25 21:54:52 CEST 2024 |
Swissbob
Ja immerhin.
In Arth/Goldau bei der Coop zahlte ich letztens 95cent/L .
Gegenüber dem „Schnellladen“ ist’s noch immer das kleinere Übel.
Siehe Video oben.
Thu Apr 25 22:19:23 CEST 2024 |
motorina
Wem fällt da was auf? 😕
Blöde Frage ... klar ... aber der Frust ist riesengroß! 😠
(46 mal aufgerufen)
Thu Apr 25 22:45:50 CEST 2024 |
bronx.1965
Ich glaube du bist nicht der Erste dem das passiert ist. 😉 Klar ist der Frust da groß! Der ganze Arschaufriss, der dem folgt. . . 🙄
Der güldene von Vaddern?
Thu Apr 25 23:23:23 CEST 2024 |
motorina
Richtig, bronx, der güldene mit dem alten DIN-Kennzeichen (wurde als Zwei-Jahreswagen 1994 von Vater gekauft).
Passierte in der Südsteiermark ... Probleme ohne Ende ... G. hat den ganzen Tag verbummelt mit der Diebstahlsanzeige und dem "neuen" Kennzeichen, um heimfahren zu können.
Hier in Dtschld. geht dann alles von vorne los, weil die Österreicher ein deutsches Fahrzeug bzw. dessen gestohlenes Kennzeichen nicht in die Fahndungsliste aufnehmen können.
Jetzt müssen also neue EU-Kennzeichen (mit blauem Balken 😠 ) mit der Zulassungskennung für "Fahrerisch Überlegen" für dieses altehrwürdige Auto mit nachgerüstetem Minikat besorgt werden - und H-Kennzeichen sind zumindest finanziell nicht empfehlenswert.
Es ist zum K....! 😠
Vielleicht melde ich diese Kiste jetzt ab ... und mache die C-Klasse zulassungsbereit...🙄 ...
Dieser Stuttgarter Stern soll ja auch mal wieder etwas mehr bewegt werden als nur ein paar Kilometer...
Fri Apr 26 04:50:50 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Immerhin nur das Kennzeichen weg und nicht noch das halbe Heck beim Abriss demontiert. Scheisse bleibts trotzdem, allein wegen der ruinierten Optik. Wo ging das Teil verlustig, irgend ein Supermarktparkplatz?
Fri Apr 26 05:22:08 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Och,das ist doch Sch... , das schöne Kennzeichen weg 🙁 dazu der Ärger. Aber so ging es dem jungen Pärchen was damals bei uns im Haus gewohnt hat auch,in der Nacht das hintere DIN Kennzeichen vom Polo geklaut, den hatte sie mit Kennzeichen von ihrem Opa übernommen und musste nun Euro ran machen und die Kombination war auch noch gesperrt....vor solchen Idioten ist man nirgends sicher.
Morgen
Fri Apr 26 05:46:09 CEST 2024 |
Swissbob
Vielleicht dachte der Typ man wäre rächts ( fehlt das EU Zeichen).
Fri Apr 26 06:51:38 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Keine Ahnung wie schlimm es mit solchen Typen in Ö und CH ist. Hier in Deutschland wäre es sicher denkbar, dass solche „Demokraten“ sich an deinem Auto austoben unter Umständen. Bis heute steht im Raum, dass mein zweiter Fiesta eventuell Opfer solcher Gestalten wurde, da gerade der Großraum Lübeck-Hamburg voll mit diesen mutigen Widerstandskämpfern ist.
Und warum regnet das schon wieder?
Fri Apr 26 06:55:29 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Motorina: Äußerst ärgerlich. Man muss jetzt aber wirklich überlegen, wenn schon das neue Schlld mit dem häßlichen blauen Dings dran muss, ob man nicht gleich ein H beantragt, so lange kann es ja nicht mehr dauern, bis er 30 wird und wenn eine Alternative zur Verfügung steht, warum nicht? Außer Papa hat in seinem Alter Probleme, sich an ein anderes Auto zu gewöhnen.
Ätt MMM: Das hat mit dem Aufeinandertreffen von kalten und warmen Luftmassen zu tun, so ähnlich, als wenn Du eine Flasche Bier aus dem Kühlschrank nimmst und auf den Tisch im geheizten Raum stellst, kalte Luft kann weniger Wasser aufnehmen als Warme und an der Flasche kondensiert dann der Dampf und wenn es zu viel ist, bilden sich Tropfen. Stell Dir einfach den Himmel als riesige Bierflasche vor.
Fri Apr 26 06:56:44 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Zitat motorina gestern um 23:23: „ und H-Kennzeichen sind zumindest finanziell nicht empfehlenswert.“ 😉
Fri Apr 26 06:58:01 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ähh ja, ich bin hier gerade wieder mulitfunktionell tätig. Hier antworten, Kaffee kochen, Kollegen erklären, was er gleich mit meinem Rechner machen soll.... Abends lese ich ausführlicher.
Fri Apr 26 07:10:42 CEST 2024 |
Swissbob
Ist kein Thema, kannst sogar das Cabrio offen lassen.
Fri Apr 26 07:27:51 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das wär in einigen Ecken eine super Methode, um Pfandflaschen und sonstigen Müll zu sammeln 😛 Oder zumindest deine Innenausstattung auszudünnen 😉
Anbei noch ein schneller Happen zum Thema E. Es funktioniert einfach nicht, auf keiner Ebene.
(30 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 07:34:29 CEST 2024 |
Swissbob
Es gibt natürlich das Risiko dass ein Vogel (der auch fliegen kann) seine Exkremente absondert.
Ich hab mal das Auto mit offenem Dach draussen gelassen, zum Glück kam kein Regen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"