Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Apr 26 22:16:12 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Insignia wäre auch was gewesen, aber da sagt die Größe meines Tiefgaragenstellplatzes nein. Rein bekommst du ihn schon irgendwie, aber wenn man bedenkt das man da auch einparken muss, wenn man nicht so einen guten Tag hat. Da will man sich dann doch lieber etwas Überlebensraum lassen 😉
Die Route zum Nordkapp führt übrigens direkt an meiner Haustür vorbei 😛
Fri Apr 26 22:16:35 CEST 2024 |
Swissbob
Ich fahre dort hin wo die Vögel sind.
Norddeutschland mach ich sobald ich mehr Zeit habe, Skandinavien kommt aber erst wenn sich die Sicherheit wieder verbessert hat.
Bist 3641km von zu Hause weg, und plötzlich fliegen die Raketen, dann sucht man sich einen Bunker in einem Land, deren Sprache man nicht mal im Ansatz spricht.
Fri Apr 26 22:19:09 CEST 2024 |
Swissbob
Ich mach mich bemerkbar, dann kannst Du mir Tipps geben 🙂
Die Garagenplätze wachsen nicht mit den Autos🙂
Bei der Stoosbahn haben sie die vielleicht beste Tiefgarage gebaut, keine Säulen und breit genug für einen US Pickup. 🙂
Fri Apr 26 22:26:04 CEST 2024 |
MrMinuteMan
"Und was hast du dir in der Schweiz angeschaut?"
"Die Tiefgarage. Säulenfrei. Krasser Scheiß!" 😛
In Sachen Sicherheit ist da eine Fahrt in die Schweiz natürlich ein absoluter Fortschritt, da es in Deutschland seit 2007 keine öffentlichen Schutzräume mehr gibt. Ihr mit euren 1000 Bunkern habt es da natürlich wesentlich besser 😉
Und wenn du hier oben mal durch kommst, macht man am besten mal eine Tour durch Lübeck. Travemünde ist auch schon wegen seiner historischen Bedeutung als ehemaliger Grenzort recht interessant. Das Thema BRD-DDR findet sich auf hiesiger Ecke sehr schnell wieder und taucht wenn man genau hinschaut immer wieder mal im Alltag auf.
Was die Lage im Osten angeht, mal sehen wann sich das erledigt hat. Fast unerwähnt von den normalen Medien bricht Russland gerade durch und macht massive Geländegewinne. Es werden jetzt fast jeden Tag ukrainische Dörfer eingenommen. Irgendwann setzt der "Afghanistaneffekt" ein und man lässt die Sache fallen, weil es komplett über den Kopf wächst. Den Rest muss dann die lokale Bevölkerung ausbaden.
Fri Apr 26 22:30:41 CEST 2024 |
Swissbob
😁 die dazugehörige Bahn ist übrigens die steilste der Welt.
https://stoos-muotatal.ch/train/stoosbahnen/
Die meisten Tunnels dienen zugleich als Atomkeller, die 8.7mio Bürger kriegt man locker in Atomkeller unter, das Militär verfügt über entsprechende Vorräte.
Fri Apr 26 22:33:59 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Dann kommt Stoos gleich mal auf die Liste. Nicht zu weit weg und die steilste Standseilbahn der Welt muss man schon mal gesehen und genutzt haben 😉
Ihr habt ja auch die wehrhaftesten Scheunen der Welt. Weil einige Scheunen eigentlich keine sind, sondern getarnte Geschützstellungen 😛
Fri Apr 26 22:37:22 CEST 2024 |
Swissbob
Hat auch eine gepolsterte Bank drin, fährt sehr komfortabel.
Bei der Rigi hast Du die Wahl, geht auch mit Dampflokomotive. https://www.rigi.ch/
https://www.rigi.ch/erleben/bergbahnen/bergbahnerlebnisse/dampffahrten
Fri Apr 26 22:41:38 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Die Rigi könnte man gleich am Umsetztag von L nach S nutzen. Ist immerhin nur eine halbe Stunde und man kommt bei der nördlichen Route direkt dran vorbei. Zumal ich noch nie mit nem Zug gefahren bin, wo vorne eine Dampflok dran hängt 😎 Bisher hab ich so was immer nur von außen gesehen.
Fri Apr 26 22:42:40 CEST 2024 |
PIPD black
Danke bronx. Hatte ich das doch richtig in Erinnerung.
Genauso einfach wie eine Haftpflichtversicherung, eine Rentenversicherung (wo man zusätzlich kleben konnte) und eine Krankenversicherung.
Was würde man sich heute an Wasserköpfen sparen, wenn man mal bei letzteren anfängt, diese von 250 auf eine zusammenzuschrumpfen. Große Unterschiede gibt’s bei den gesetzlichen Vorgaben eh nicht.
Fri Apr 26 22:44:46 CEST 2024 |
Swissbob
Sie hängt hinten dran, läuft übrigens klassisch mit Kohle 😁
https://www.rigi.ch/erleben/bergbahnen/wagenpark/dampflok-nr-17
Fri Apr 26 22:45:53 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Ich hab hier noch eine Ausgabe des Gesundheitsrechts der DDR stehen. Du bekommst n Schlaganfall wenn du dran denkst, dass alleine die Gesetzesänderungen der letzten 5 Jahre quasi mehr Text sind als das ganze Buch mit dem die DDR ihr komplettes Gesundheitswesen geregelt hat 😛
Sat Apr 27 04:55:06 CEST 2024 |
Swissbob
https://www.bild.de/.../...iertel-effizienter-662b6d02170d590bdf8ff685
😁
Sat Apr 27 07:42:09 CEST 2024 |
PIPD black
Weltkonferenz für Verbrennungsmotoren
Ein Schlag ins Gesicht für jeden Verbrennerverbieter 😁
Sat Apr 27 07:43:32 CEST 2024 |
Swissbob
Habs auch gedacht, und dann bauen sie einen hocheffizienten Diesel für LKWs.
Die Speditionen werden vermutlich schon Schlange stehen. 😁
Sat Apr 27 08:01:36 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das ist eigentlich das Worst Case. Wir stopfen die ganze Technologie samt Forschung und Entwicklung in die Mülltonne, weil dem glorreichen E-Auto die Zukunft gehört. Dann geht das schief, Rolle rückwärts und in der Zwischenzeit haben andere wesentlich bessere Motoren entwickelt weil dort kontinuierlich weiter geforscht wurde. So kann man sich natürlich auch selber abservieren.
Sind schon wilde Zeiten. Jetzt kann schon EIN Asthmapatient eine jahrzehntelange Tradition abwürgen
(34 mal aufgerufen)
Sat Apr 27 08:14:06 CEST 2024 |
Swissbob
Bei uns kann man sogar im Körbchen bei der Dampflok hochfahren.
https://shop.rigi.ch/de/products/erlebnisangebote-lok7-koerblifahrt
Sat Apr 27 08:29:17 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wisst ihr Schweizer eigentlich wie putzig das Wort „Körblifahrt“ für einen Deutschen klingt? 😁
Sat Apr 27 16:36:14 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Apr 27 20:23:00 CEST 2024 |
PIPD black
Mahlzeit
Fertig gegrillt und pappsatt.
Haben heute ordentlich was weggeschafft.
Heute Mittag Optiker, dann Fiesta Sommerräder, dann 3 Sätze Winterräder geputzt und eingelagert und dann noch dank der Kids 3 Autos gewaschen. Ich werd gut schlafen.
Morgen wollen wir das neue Vorzelt mal probehalber aufbauen. Die angesagten 24 Grad für morgen sind Geschichte. 20 Grad und bedeckt is aktuell angesagt. Reicht auch. Hauptsache trocken.
Sat Apr 27 20:24:17 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hoffentlich bleibt es trocken, ich muss morgen in IZ Rasen mähen.
Sat Apr 27 20:28:29 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
@Matze
fleißig, fleißig! Da haste dir deinen Schlaf nachher verdient. Hier war heute bestes Wetter und der Zetti mußte mal wieder ran. Nu jibbet hier auch was Kaltes und etwas geräucherte Ware. 😉
(52 mal aufgerufen)
Sat Apr 27 20:43:02 CEST 2024 |
Swissbob
Kann’s mir gut vorstellen🙂
Hier bläst übrigens wieder der Föhn
Sat Apr 27 20:45:22 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Macht Ihr da noch richtig Landwirtschaft?
Sat Apr 27 20:57:54 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
ist Ackerfutter. Dient in erster Linie der Auflockerung und Unterbrechung der Fruchtfolge. Unterbricht Krankeitszyklen, verhindert den Ackerfuchsschwanz (das ist so ein richtiges "Problemgras"😉 und baut die Humuskomponente durch Wurzelreste auf. Durch die Verfilzung schützt es vor Erosion und lagert Stickstoff an.
Richtig Landwirtschaft ist es nicht mehr. Aber die 12 ha lohnen sich noch zur Gewinnung und zum lokalen Verkauf. Und da springe ich dann gerne mal ein wenn ich eh hier bin. 😉
Sat Apr 27 20:59:35 CEST 2024 |
VolkerIZ
12 ha ist schon eine ganze Menge. Ich habe jetzt keinen Überblick, wie viel man heutzutage brauchen würde, um davon zu leben, aber eine ungefähre Vorstellung von der Größe. Meine Wiese, die an Bauer Jörg verpachtet ist, hat 1,4 ha.
Sat Apr 27 21:03:17 CEST 2024 |
bronx.1965
Wie geschrieben, Ackerfutter lohnt sich noch. In kleinem Maßstab. Alles andere hat die Düngemittel-VO kaputt gemacht. Das tut man sich in dem Alter meiner Tante nicht mehr an. Du kannst 2-3 mal Schnitt-Nutzen und dann den Rest des Jahres nachbeweiden. 😉
Das macht dann wieder ein Schäfer aus Zempin. Ist aber ein nettes Zubrot.
Sat Apr 27 21:25:53 CEST 2024 |
Swissbob
@bronx.1965
Was sagst Du zum neuen Diesel aus China, und der Tatsache dass der Verbrennerkongress ebenfalls dort stattfindet.
Sat Apr 27 21:43:49 CEST 2024 |
bronx.1965
@Swissbob
der evidente Beweis das D auch in der Verbrennertechnologie mittlerweile abgehangen wurde. Ich habe etwas vergleichbares schon vor ein paar Tagen gelesen.
Sat Apr 27 21:46:42 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Sat Apr 27 21:53:03 CEST 2024 |
bronx.1965
Ja dann gute Nacht nach Westen. Und mit dem Mähen morgen wird es schwierig werden. Bei Dir solls regnen.
Sat Apr 27 21:56:50 CEST 2024 |
Swissbob
Exakt 🙂
Und Fritz Indra hatte eben doch recht, er hat sich zu dem Thema auch kürzlich geäussert.
https://www.youtube.com/watch?v=bQGCCDCPZXQ
Sat Apr 27 22:04:07 CEST 2024 |
bronx.1965
@Swissbob
Ich gehe in vielen Dingen mit Indra konform. Das Vid ist übrigens schon vor 14 Tagen erschienen.
Aber viele Aussagen in diesem Beitrag sind mir zu tendenziös. Unter anderem die, das 8 Jahre alte Teslas zum Restwert von Null zu bekommen sind. Wüsst' ich gerne, wo! Denn dann würde ich mir so einen Hobel holen. 😁
Und das ist (unter anderem) einer der Gründe weshalb ich mir derartiges nicht mehr gebe. Stark polaritätsbezogen. Objektivität = Null. Sachlich und fachlich ebenfalls. Bedauerlich das sich der Mann so benutzen lässt. In seiner Kernaussage hat er ja absolut recht. Aber das hätte auch vollkommen ausgereicht, ohne es weiter "anzureichern".
Sun Apr 28 00:42:43 CEST 2024 |
Swissbob
Er formuliert bewusst ein wenig überspitzt um aufzufallen. Klappern gehört zum Handwerk🙂
Sun Apr 28 06:45:49 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Kleiner Vergleich zwischen E und Diesel
Jesses. 4 mal laden. Und das bei max. 130 KMh. Ich wär dann auf der Strecke vermutlich sogar 5 bis 6 mal am laden. Desaster 😉
Sun Apr 28 07:03:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Bis jetzt scheint hier die Sonne.
Sun Apr 28 07:05:00 CEST 2024 |
Swissbob
Ladedauer sagt er aber nicht, das sollten sie zumindest bei den Kommentaren ergänzen.
Mit Ladeverlusten sind’s etwa 290kWh, zuerst fuhr er Ihn von 86kWh auf etwa 8kWh herunter somit musste er 212kWh laden oder etwa 53kWh/Ladevorgang.
Sofern die Batterie auf Temperatur war, hatte er einen Schnitt von 120kW. Optimistisch gerechnet hing er 2h am Lader, aber da musste alles passen.
Der Diesel erscheint mir etwas zu kurz übersetzt zu sein, 30% längeres Getriebe und zumindest in der Ebene dürfte der Verbrauch deutlich geringer sein.
Sun Apr 28 07:12:41 CEST 2024 |
MrMinuteMan
2 Stunden !optimistisch! sind aber auch schon eine Ansage. Die Strecke gibt Google mit 8 Stunden an. Somit wären wir bei 10 Stunden Fahrzeit, dass ist schon ein schnuckeliger Aufschlag. Wohlgemerkt, weiterhin unter der Flagge nur 130 zu fahren und optimistisches Laden.
Nehmen wir meinen Ansatz bei solchen Langstrecken um 1/2 Uhr Nachts los zu fahren und dann unter dem Schutz von Dunkelheit und freier Bahn auch mal die 150/160 KMh Marke anzupeilen, sieht es wirklich aschfahl aus. Da läd man dann vermutlich alle 100 KM und alle Vorteile sind dahin.
Gibt es eigentlich beim Diesel noch andere DSG Getriebe oder müsste dann irgend etwas mehr klassisches eingebaut werden damit das klappt?
Sun Apr 28 07:31:31 CEST 2024 |
Swissbob
Ich glaube eine V mit Hinterradantrieb liegt deutlich drunter, dreht aber bei 130 nur 1500 statt 2200U/min.
Ich liege bei um die 7L bei Tacho 120-130 und CH Topographie.
Der Verbrauch des Multivans erscheint mir zu hoch, ein Blick auf den Drehzahlmesser erklärt es aber.
Wenn ich mit 100km/h hinter Elektroautos schleiche ( hab ich beim Einfahren gemacht) zeigt er um die 6L an.
Mit längerem Differenzial läuft das, vermutlich könnte man jenes aus dem Superb/Passat nehmen.
Ist die Frage ob der Motor genug Drehmoment hat, damit er das drücken kann.
360Nm hat er, und die liegen ab 1600U/min an, wenn er jetzt bei 130km/h 1600-1700U/min dreht, braucht er sicher mindestens 1L weniger.
Sun Apr 28 07:38:39 CEST 2024 |
MrMinuteMan
"Wenn ich mit 100km/h hinter Elektroautos schleiche ( hab ich beim Einfahren gemacht) zeigt er um die 6L an."
Genau das ist ja das grausame an der ganzen Reichweitendiskussion. Im "normalen" Autobahntempo verliert das E-Auto. Und wenn man mit dem Verbrenner, gerade mit einem modernen Diesel, auf E-Auto Tempo herunter geht (sprich 100 bis "an den LKW klemmen"😉 geht auch der Verbrauch des Verbrenner drastisch in den Keller.
Ich hatte das mal vor ein paar Jahren, da war ich auf der A8 von Stuttgart nach Ulm. Eine einzige Baustelle, quasi 70 KM nur Tempo 80 und weniger. Hat aber auch den Verbrauch sofort von 6,X auf 5,0 l gedrückt, teilweise war sogar eine 4 vorne. Somit wären 1000 KM am Stück locker möglich mit meinem Diesel.
Und ist beim Getriebe natürlich auch die Frage, wie viel von der Aerodynamik der Schrankwand das Getriebe ausgleichen kann und was passiert wenn man noch den obligatorischen Wohnanhänger hinten dran hängt.
Ansonsten. In einer Stunde gehts los, großes Oldtimertreffen im Lübecker Süden. Mal schauen was das wird 😉
Sun Apr 28 07:40:09 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Wünsche einen angenehmen Tag und einen hohen Wirkungsgrad.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"