Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Apr 26 18:21:03 CEST 2024 |
VolkerIZ
Nö, jetzt nicht verbogen. Sondern so bomerangförmig ausgestanzt und dann auch halbkreisförmig bedruckt.
Fri Apr 26 18:23:01 CEST 2024 |
bronx.1965
Peugeot 202 mit "Möwenschild".
Fri Apr 26 18:23:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
Richtig, genau der. Danke!
Fri Apr 26 18:24:33 CEST 2024 |
bronx.1965
Und hier war der Sachbearbeiter überfordert! 😁
Fri Apr 26 18:25:58 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist fies. Da hätte das gerade Schild weniger schlimm ausgesehen.
Fri Apr 26 18:26:14 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Gab es das nicht bei einigen auch hinten,mit dem geteilten Kennzeichen
Fri Apr 26 18:27:26 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das gab es auch. Ich glaube, bei den ganz alten Enten.
Fri Apr 26 18:33:11 CEST 2024 |
bronx.1965
Jepp, da war dann die Kennzeichenleuchte mittig.
Gab es bis Ende '61. So die entsprechenden Quellen.
Fri Apr 26 18:36:26 CEST 2024 |
VolkerIZ
Da waren die Franzosen echt schmerzfrei. Der Hersteller baut einfach irgendwas und der Staat muss es abhaken und macht das auch.
Aber das wäre bei uns sicher auch nur eine Frage der Spende (und der Idee) gewesen: "Entweder unsere neue E-Klasse bekommt das Kennzeichen geteilt in 2 große Kreise außen und 2 kleine innen, damit das zu den Scheinwerfern passt oder es ist Euer Problem, ob Ihr nächstes Jahr noch ein Taxi bekommt".
Fri Apr 26 18:38:30 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Es gibt Enten mit solchen Kennzeichen auch bei uns...wäre mal interessant zu wissen,wie man da auf der Zulassungstelle reagiert 😁
Fri Apr 26 18:42:41 CEST 2024 |
bronx.1965
Die Ente war ja ein "Einfach-Auto", dementsprechend gab es auch nur eine Kennzeichenleuchte. Das mußte (seinerzeit) genügen und man teilte eben das Schild. Lesbar blieb es trotzdem aus den üblichen Winkeln.
Pragmatisch, praktisch und gut. 😉
Fri Apr 26 18:54:11 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Pragmatische Lösung...völlig ok
Fri Apr 26 19:07:13 CEST 2024 |
zeitdieb22
Jaguar E-Type mit "normalem" Kennzeichen sieht hier nicht so gut aus.
(30 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 19:09:20 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das sollte man sich aber auch mehrmals überlegen, bevor man da Löcher in die Haube bohrt. Aber es gibt auch Halter für unterm Kühlergrill.
Fri Apr 26 19:09:58 CEST 2024 |
zeitdieb22
Dafür sieht das hintere Kennzeichen sehr authentisch aus 😁
(28 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 19:16:48 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Man ist erstaunt,wie oft die doch vergeben wurden
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
(107 mal aufgerufen)
Fri Apr 26 20:41:55 CEST 2024 |
PIPD black
Das letzte ist eher das, was ich kenne. Kleiner und schmaler.
Gerade Schweizer Sportwagen kenne ich mit diesen kleinen Kleberchen an der Front.
Ich hab von allen Autos die Kennzeichen. Egal ob es mit oder ohne verkauft wurde oder der Händler abgemeldet hat. Ich hab mir die immer schicken lassen und das hat sogar geklappt.
Fri Apr 26 20:55:50 CEST 2024 |
bronx.1965
Sammelst du diese Kennzeichen? Oder Bilder davon? 😕
Fri Apr 26 21:04:51 CEST 2024 |
PIPD black
Die liegen hier alle auf nem Haufen. Ist ein ordentlicher Stapel. Aber natürlich meiner Fahrzeughaltedauer und der Anzahl meiner Lenze geschuldet noch überschaubar. Und einige Autos hatten ja wegen Umzug 2 oder sogar 3 Kennzeichen.
Fri Apr 26 21:08:00 CEST 2024 |
bronx.1965
Ach so! Ich hab das jetzt im Kontext mit den Schweizer Kennzeichen verstanden. 😁 Mein Fehler! 😛
Meine alten Kennzeichen habe ich auch fast alle aufgehoben. Fast. . .
Von meinen Ost-Fahrzeugen ist nur noch eines erhalten.
Fri Apr 26 21:09:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Wie war das im Osten? Wurden die Schilder da mitverkauft und vom nächsten Halter übernommen?
Fri Apr 26 21:10:17 CEST 2024 |
PIPD black
Das unseren letzten Trabbis hängt bei meiner Mutter in der Garage.
Da könnte auch noch das von Vadderns letztem Auto hängen. Bin mir aber nicht sicher.
Fri Apr 26 21:13:13 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
Vom nächsten Halter übernommen. Bis zur erneuten Registrierung. Kaufte man selbst ein Fahrzeug aus einem anderen Bezirk bekam man selbst neue Kennzeichen des eigenen Bezirks und konnte die "alten" für gewöhnlich behalten. Es gab ja weder HU- noch Plaketten, die "entsiegelt" werden mussten.
Fri Apr 26 21:15:33 CEST 2024 |
VolkerIZ
Alles klar, das ist ähnlich wie bei uns, aber seit der Einführung der Wunschkennzeichen kommt es auch innerhalb eines Kreises öfter vor, dass ein anderes Kennzeichen dran kommt.
Fri Apr 26 21:15:42 CEST 2024 |
PIPD black
War das nur bei den Mopeds so oder auch bei den Autos, dass man für Versicherung (und Steuer ???) Marken in ein Heftchen kleben musste?
Fri Apr 26 21:27:43 CEST 2024 |
bronx.1965
Die "Steuerkarte" mit den Marken gab es bei Beiden. Der einzige Unterschied war dass Mopeds kein Kennzeichen hatten, sondern nur nach ihrer FIN erfasst waren.
Haftpflicht und Kfz-Steuer waren spätestens zum 30. 04. eines angefangenen Jahres zu entrichten. Bei PKW waren es 400,- M. Bei Mopeds und Motorrädern weiß ich es nicht mehr.
Fri Apr 26 21:28:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
400 für beides zusammen? Und egal wie groß?
Fri Apr 26 21:33:13 CEST 2024 |
bronx.1965
Beides. Egal wie groß. "Groß" gab es im Osten eh nicht. "Prozente" auch nicht.
1971 war es wohl noch weniger.
Gut zu erkennen: Steuer und Hpf-V sind zusammen erfasst.
Fri Apr 26 21:38:43 CEST 2024 |
VolkerIZ
Eigentlich eine einfache und unbürokratische Lösung. Gab es auch Teilkasko und was es sonst noch alles bei uns an Zusatzversicherungen gibt?
Fri Apr 26 21:41:35 CEST 2024 |
bronx.1965
Es gab Teil- und Vollkasko. Klar.
Fri Apr 26 21:47:10 CEST 2024 |
Swissbob
Apropos Schilder,hab vorher einen Finnen gesehen ( das Auto war eher unspektakulär, neuer BMW X3 als PHEV) allerdings sind die Steuern auf PKWs dort ziemlich idiotisch.
Nach Helsinki sind’s rund 3000km 🙂😰
Fri Apr 26 21:49:55 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Und jetzt die Frage ob der nach Süden weiter nach Italien wollte oder schon grob im Zielgebiet war 😉 Irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass in den letzten Jahren hier mehr Skandinavier herum fahren als vorher. Eventuell ist da mal wieder was teurer geworden und der Urlaub hier ist einfach günstiger.
Hast du eigentlich vor irgendwann mal an den Weg andersrum an die Küste zu machen? Ostsee, Nordsee etc?
Fri Apr 26 21:51:13 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bei den Getränkepreisen in Skandinavien muss man sich nicht wundern, die waren aber immer schon öfter mal hier. Und je weiter man nach Norden kommt, um so mehr.
Fri Apr 26 21:55:43 CEST 2024 |
Swissbob
Hat üppig Lebensmittel gekauft, ich tippe mal er hat sich eine Ferienwohnung gemietet, das Paar wirkte recht sportlich.
Natürlich, ich würde gerne mal ans Nordkap. 🙂
Ich würde gerne die Vögel Kolonien an der Ostsee fotografieren. Die Fotografie von Vögeln ist eine grosse Leidenschaft von mir 🙂
Fri Apr 26 21:59:03 CEST 2024 |
Swissbob
Dort ist doch primär der Alkohol extrem teuer 🙂
@MrMinuteMan
Am Platz oben stand heute eine weisse G-Klasse, natürlich als AMG 😁 , war allerdings das Modell mit 2 Starrachsen
Sah ziemlich freundlich aus 🙂
Im Norden sind die Tage so kurz, erleuchtet man den Tag durch Alkohol🙂
Fri Apr 26 21:59:06 CEST 2024 |
bronx.1965
@Swissbob
dann solltest du unbedingt mal eine Tour in das Baltikum unternehmen. Speziell, die kuhrische Nehrung.
Fri Apr 26 22:02:42 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Mal von Schwyz ausgehend, sind das laut Google 3641 KM 😰 Da nimmste besser was mit Verbrenner, da biste eine Weile unterwegs 😉 Skandinavien wär aber nix für mich.
Spätestens ab Schweden zwingt dich das Tempolimit größtenteils auf 80 runter und man dackelt ewig durch dieses riesige Land, bis man irgendwo ist. Meine Lieblingsband kommt aus Schweden und macht dort auch ein Festival, aber bei den Preisen, der Sicherheitslage und dem Tempolimit spar ich mir das mal und warte bis die nach Deutschland kommen 😉
Wäre aber trotzdem interessant, was Finnen ausgerechnet in die Schweiz treibt. Ist schließlich auch eine halbe Weltreise, auch wenn die es theoretisch kaum weiter als unsereins haben, da die mit der Fähre immerhin bis nach Schleswig-Holstein fahren können.
Hast du da schon einen bestimmten Punkt an der Ostsee?
@ AMG: Was anderes erwarte ich eigentlich auf dem Platz nicht 😛 Zum Glück ist mein Opel recht elegant, sonst würd ich mich komplett "falsch angezogen" in der Schweiz fühlen 😉
Fri Apr 26 22:08:50 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Fri Apr 26 22:12:51 CEST 2024 |
Swissbob
Der passt gut dazu 🙂 Ein Insignia stand auch daneben🙂
Wenn das Wetter gut ist, werden die wilden Opel aus der Garage geholt, letzte Woche vor dem Wintereinbruch stand dort ein Kadett C Rallye in rot.
Fri Apr 26 22:13:59 CEST 2024 |
bronx.1965
Gute Idee. Wohlgehabt!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"