Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Apr 15 17:15:28 CEST 2023 |
Swissbob
Ich schalte den Kram immer ab.
Das Hauptproblem der Elektroautos ist die Reichweite, WLTP kannst in der Pfeife rauchen.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich den e-tron wieder durch ein Elektroauto ersetze.
Wie es mit Opel weiter geht, nimmt mich auch Wunder . Der neue Mokka ist mittlerweile gut sichtbar, ich sehe jeden Tag mehrere davon.
Sat Apr 15 17:16:40 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Nur, macht Opel unter den Voraussetzungen noch Sinn? Ich mein, was bringt es dann noch,aus welchen Grund sollte man denn noch ein Opel kaufen?
Sat Apr 15 17:20:38 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Vor allem ist gerade in der Spitzenverdienstklasse (die sich als einzige viele dieser teuren Stromkisten leisten kann) Reichweite alles. Wenn in der Filiale der Busch brennt, ist weder Zeit für Windschatten noch für drei Stunden Ladepause. Dann heißt das zackig anreisen. Und das klappt nun mal nicht, wenn wegen Tempo 140 gleich der Akku in die Knie geht. Und selbst als Gebrauchte sind die Dinger oft noch zu teuer.
Sat Apr 15 17:24:07 CEST 2023 |
Swissbob
Der L sieht zwar gut aus, aber abgesehen von einer ersten grossen Lieferung, hält sich der Absatz in Grenzen.
Ein Opel Händler hier, hat umgestellt auf Mazda.
Die 2. Generation vom Insignia gehört auch dazu ( Opel Meisterwerk). Der Marke fehlen abgesehen vom Mokka emotionale Modelle. Ein neuer Astra OPC in ardenblau und dem 508 PSE Antrieb könnte passen.
Bei Herrn Tavares hat man so langsam das Gefühl er hätte nicht den Überblick über die Marken.
Sat Apr 15 17:29:30 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Aber braucht es wirklich einen 508 im Opelkleid...so eigenständig wird Opel nicht mehr werden und als Stückzahlen Bringer für Plattformen wird man ihn nicht ewig mitschleifen, stimmt der Absatz nicht, machen auch Produktionsanlagen für ein extra Design und dessen Ersatzteile kein Sinn...
Sat Apr 15 17:29:31 CEST 2023 |
Swissbob
Vollgas im EQS.
https://www.youtube.com/watch?v=76ddMOOLU6A
Genau das ist der Punkt. Auf der anderen Seite geht die perfekte Batterie Vorkonditionierung richtig ins Geld, der Akku braucht seine 25-30°C damit er schnell laden kann, anschliessend muss er gekühlt werden, da er sich ab 55°C bereits in seine Einzelteile zerlegt.
Benzin und Diesel tankt man bei jedem Wetter und nahezu jeder Temperatur.
Sat Apr 15 17:30:18 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Zumal der Insignia eingestellt wird und man beim Astra eher politisch korrekt auf E schielt, statt auf ein sportliches Modell.
Bezüglich der Ladetemperatur ist das natürlich gerade für uns in Norddeutschland witzig. Hier gibts nur 15 Grad und Wind oder gleich 25 Grad und Sonne mit der Keule. Idealbedingungen für den Akku sind hier extrem selten.
@ Toledo: Das ist der Trick. Du sollst gleich das Original kaufen, statt der ruckeligen Kopie 😉
Sat Apr 15 17:32:11 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Gut,sportlich und E sollen ja gut zusammen passen...wenn man nicht gerade nur die Basis verbaut...mit Sprint allein kann man kein Blumentopf gewinnen.
Sat Apr 15 17:34:28 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ja und dann jag mal sportlich durch die Schweiz mit ihren großen Bergen. Akku tot, bevor die Reifen warm sind 😉
Sat Apr 15 17:41:25 CEST 2023 |
Swissbob
Der Astra ist eine Nummer kleiner als der 508, die GTI Derivate von Opel hatten immer einen sehr guten Ruf.
Die GSE Modelle sind etwas zu mild, aber mit 360PS dürfte der Astra gut laufen.
Die Marke GTI wurde erst mit dem Golf 5 wieder aktuell, seitdem pflegt VW die Marke.
GTI und R sehe ich hier an fast jeder Ecke, in der Schweiz sind gefühlt 90% der Gölfe irgendwelche Sportversionen. Die Autobahn ist voll davon, Tesla sehe ich bei den Pendlern immer weniger.
S und X kauft kein Mensch, von den Oberklasse Limousinen sieht man nur noch die S-Klasse, ansonsten fährt man lieber SUV.
Stellantis muss sich überlegen wie man die Marken positionieren will.
Sat Apr 15 17:41:51 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Macht produktionstechnisch auch Sinn,gleich zum "Original" zu greifen,jeder weitere Ableger braucht eigene Produktion, eigene Teileversorgung... macht wirtschaftlich nur Sinn,wenn die Abnahme groß ist.
Was E angeht,die meisten Hersteller sind doch aktuell nur auf diesem "immer größer,immer heftiger" Trip, die Basis wird doch komplett vernachlässigt...wie auch schon beim Verbrenner.
Keine Ahnung wie lange das noch gut geht,aber über kurz oder lang wird man noch mehr streichen und da wird man nicht noch mehr Modelle unterschiedlicher Marken auf gleicher Plattform raus bringen. Also entweder hat man mal etwas "überragendes" was Opel in dieser Sache gute Zahlen bringt oder man wird noch weiter zurück fahren bis zur Einstellung.
So sieht es aus und dann wird man sich auf das eine beschränkten (müssen)...es wird aber immer ein Peugeot im Opel Design bleiben
Sat Apr 15 18:07:17 CEST 2023 |
Swissbob
Wobei man sagen muss wo macht das Elektroauto am meisten Sinn: Wenn man nur kurze Strecken fährt, und zu Hause laden kann. Das trifft der Dacia Spring am besten, bei den Einheimischen ist er hier sehr beliebt.
Das Auto kostet exakt 20tsd€, Klima, LED Scheinwerfer sind sogar dabei.
Dacia liess alles weg was Geld kostet, somit auch die aufwändige Batterieheizung/Kühlung.
Ich würde Opel als sportliche Alternative zu Peugeot positionieren, welche wiederum sportlicher und teurer sind als Citroën. Flaggschiff wäre Maserati, drunter Alfa Romeo, Lancia als komfortable Alternative dazu.
DS würde ich die luxuriöseren Citroën nennen. Fiat nutzt man als Einstiegsmarke, wobei die Sportversionen Abarth heissen.
Jeep bleibt als Geländewagen Marke, wobei man luxuriöse Derivate als Maserati verkaufen könnte.
Sat Apr 15 18:20:34 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich weiß nicht, glaube nicht daß es funktioniert... funktioniert damit es sich finanziell lohnt
Sat Apr 15 18:26:22 CEST 2023 |
bronx.1965
Absolut d'accord! Ich hatte den Spring als Werkstatt-Ersatzwagen für meine Mom als ihr kleiner 500er zum Service war. Alles drin, alles dran, mehr braucht man für ein reines Kurzstrecken-Fahrzeug nicht!
Abzüglich der damaligen Förderung gab es ihn hier in D für knapp 12.000 €.
3 Jahre Garantie auf die Technik, 8 auf die Batterie (max 160.000 km)
Da erübrigt(e) sich jede Debatte. 😎
(76 mal aufgerufen)
(76 mal aufgerufen)
(76 mal aufgerufen)
(76 mal aufgerufen)
(76 mal aufgerufen)
Sat Apr 15 18:27:18 CEST 2023 |
PIPD black
Aktuell ist das Problem, dass die Fahrzeuge mit fehlender Ausstattung ausgeliefert werden. Auf Grund der Krise gibt es bei Opel inzwischen mehrere Modelljahre in einem Jahreszyklus. Aber bislang gab es immer die Autos, wie sie bestellt wurden. Nun häufen sich aber die Meldungen, dass dies und jenes fehlt. Ob da nun Opel geschlampt hat oder die Händler, ist noch nicht geklärt. Die Kommunikation ist ja nicht deren Stärke. Unser Stand ja auch noch 2,5 Monate beim Händler bevor er zu unserem Händler kam. Andere bekommen die Autos erst 5 Monate nach Bau und dann ist die Software nicht aktuell, wichtige Updates nicht gemacht usw. Das wird definitiv die Nachfrage bremsen und ob die Opel-Werker nochmal nen Bonus bekommen, sehe ich aktuell nicht.
Sat Apr 15 18:55:16 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Auch wenn der Satz verpönt ist, aber hier soll man einfach mal den Markt machen lassen. In der Firma können locker 2 Drittel aller Mitarbeiter mit so einem Spring oder 500E auftauchen, weil in der Familie eh noch ein größerer Zweitwagen existiert den meistens der Herr des Hauses fährt. Sind die E-Dinger dann preislich greifbar, werden sie sich von alleine verkaufen weil wieder viel Geld durch fehlende Kurzstreckendefekte rein kommt.
Und die paar Leute die dann noch Verbrenner fahren, fallen auch nicht ins Gewicht. Bzw man hätte dann bereits die Flotte sehr weit auf E umgebaut. Einfach mal die Tür offen für jeden lassen und die Preise anpassen, dann ergibt sich das gewünschte Bild fast schon von selber 😉
Sat Apr 15 19:06:32 CEST 2023 |
bronx.1965
So sehe das auch. In der Gegend meiner Mom sieht man diese E-Variante von Dacia übrigens öfter.
Ich erkläre mir das so: viele Butzen haben Solar auf dem Dach, eine Wallbox unterm CP oder in der Garage und zum Pendeln ins ca 25 Km entfernte Centrum reicht die Kiste völlig.
Zu 90 % ist der Spring dort in den Haushalten der Zweitwagen.
Sat Apr 15 19:09:52 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Das hab ich schon mal an anderer Stelle geschrieben,will man wirklich schnell eine hohe Anzahl...auch in der breiten Masse...dann geht das am besten über den Preis und damit meine ich nicht die "paar" Euro Prämie. Nein,der Preis muss unter dem normalen liegen,dann greift die Mehrheit zu und wird auch über Problemchen hinweg sehen. Stattdessen versucht man eher das alte teurer/unattraktiver zumachen und hofft so auf eine hohe Verkaufszahlen...was eben nicht so recht klappt..weil man dann eben bei den Preisen nicht über "Kleinigkeiten" hinwegsieht,die man beim anderen Produkt nicht mal hätte.
Mal ehrlich,ein Cityflitzer von der Größe zum Beispiel eines Fiesta 6 mit E,um die 200km auch im Winter für um die 10000€ würde sicherlich seine Abnehmer finden und staffelt man das eben weiter....aber wer kauft einen Corsa für 20000-25000,der dann auch noch so sein Probleme im Alltag mit sich bringt.
Bei dem Preis ja auch eine gute Alternative und für Kurzstrecke ideal
Sat Apr 15 20:34:03 CEST 2023 |
Swissbob
Das Problem vom Elektroauto ist die Langstreckentauglichkeit, die grosse Batterie und das aufwändige Kühl/Heizsystem macht die Autos teuer und kompliziert.
Bei einem Kurzstrecken Fahrzeug kann man all dies weglassen, dadurch werden sie günstig.
Wer hat Lust auf Langstrecken in einem verlassenen Winkel mit seinem teuren Elektroauto zu warten.
Sat Apr 15 20:47:07 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Soferns da überhaupt was zu warten gibt. Eventuell findest du an irgend einer Scheune noch eine Steckdose vom VEB Elektrowerk Willhelm Starkschlag, aber das wars dann auch schon. Es gibt immer noch Gegenden in Deutschland, da ist nicht mal das Mobilfunknetz flächendeckend. Und dann fabulieren Leute von tausenden E-Ladesäulen und selbstfahrenden Autos.
Sat Apr 15 20:52:06 CEST 2023 |
Swissbob
https://mbpassion.de/.../
Was macht man dann ?
Ich hatte letztens das Vergnügen einen elektrischen Genesis zu testen, der Verkäufer hat mir von Fahrten nach Italien abgeraten, in Frankreich wäre es besser.
Sat Apr 15 20:58:17 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Was man da macht?
Einsehen das man ein High-Tech Spielzeug gekauft hat, dass für diesen absteigenden und hinterher hinkenden Kontinent viel zu komplex ist. Versuchen irgend einen anderen Doofen zu finden der die Zukunftsmärchen noch glaubt, dass Ding kauft und keine weiteren Fragen stellt.
Zum Schluss einen robusten Verbrenner kaufen und nur noch Sachen mit Stecker kaufen, die man ohne Hilfe selber angehoben bekommt.
Das Shithole aka der Reichshauptslum macht seinem Ruf wieder mal alle Ehre
Sat Apr 15 21:03:41 CEST 2023 |
PIPD black
Tesla verhökert wohl gerade ein Modell deutlich unter Preis, weil es demnächst ein FaceLift gibt. Inclusiv ist da wohl auch wieder der SuperCharger.
Sat Apr 15 21:11:48 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Zudem sind auch die ganzen Förderungen ausgelaufen, da geht das Geschäft nicht mehr so von selber 😉
Sat Apr 15 21:13:06 CEST 2023 |
bronx.1965
Naja, "deutlich unter Preis" geht anders. Aber 2.000 € sind immerhin auch eine Ansage wie sie derzeit kein europäischer Hersteller hin bekommt.
Sat Apr 15 21:16:37 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Hieß es nicht auch, gebrauchte Tesla finden immer weniger Abnehmer.
Sat Apr 15 21:24:40 CEST 2023 |
PIPD black
Neulich las ich was von 5-Stelligen Rabatten. Aber das betraf nur das Topmodell S Plaid. Aber auch bei den anderen Modellen ging es abwärts. Galt aber nur für sofort verfügbare Fahrzeuge. Insbesondere Haldenfahrzeuge aus Grünheide. Da steigern die die Produktion und werden das Zeug nicht los, um es dann zu „verramschen“. Immerhin war die letzte saftige Preiserhöhung noch gar nicht so lange her. Allerdings zogen auch Ford und Opel da direkt mit. Während es bei Tesla scheinbar ohne Probleme klappt, tun sich alle anderen mit der Preissenkung schwer.
Sat Apr 15 21:59:00 CEST 2023 |
Swissbob
Das S Plaid ist das non plus Ultra wenn man ständig viertel Meile Rennen fahren will, Halle 77 hat ja neuerdings auch einen. In der Schweiz kostet er noch 116k€.
Dafür bekommt auch keine Sportwagen mit noch weniger Nutzwert.
Einer schrieb bei Kommentaren er soll den Plaid gegen seine Rennwagen mal fahren lassen.
Wäre sicher ein lustiges Video.
Sat Apr 15 22:05:06 CEST 2023 |
PIPD black
Was wäre daran lustig?
Der Plaid zieht ab und wech. Dafür sind die Verbrenner beim Start zu träge. Aus der Bewegung heraus, könnte es dann evtl. anders aussehen. Aber nicht mit Marcos 700 oder 800 PS Audis.
Hier bekommt man mal ne Vorahnung wie das aussehen könnte. Der Ferrari hat ja bekanntlich auch E-Unterstützung.
https://www.youtube.com/watch?v=LAXQIlpRdQU
Sat Apr 15 22:12:25 CEST 2023 |
bronx.1965
Fährt man die A 10 sieht man aktuell ziemliche Halden von "Y" Modellen. Die erkenne selbst ich. 😛
Hab mir mittlerweile angewöhnt, auf dem Weg nach U nicht mehr quer durchs Shithole zu fahren. Die A 10 bis zum Wechsel auf die A 11, dann bis zur Abfahrt Wandlitz und dann auf die B 109. 😉
Kommt man zwangsläufig an Musk-Valley vorbei. . .
Sat Apr 15 22:14:59 CEST 2023 |
Swissbob
Der Plaid regelt bei 262km/h ab.
Mit LC und Allradantrieb ist da nix träge, wegen des Begrenzers wird es dennoch eng, insbesondere auf die 1000m.
Sat Apr 15 22:17:40 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Jo,hab ich gestern auch das erste Mal live und Farbe gesehen😁 was mich aber noch mehr beeindruckt hat,die zig leeren Autotransporter...das waren ja unzählige die da einfach nur gewartet haben,sah aber auch nicht danach aus,dass es da vorwärts geht mit dem Verladen...aber schon heftig,wenn man das mal nicht nur auf Bildern sieht.
Sat Apr 15 22:23:53 CEST 2023 |
PIPD black
@Swissbob Schau dir mal das verlinkte Video an. Der Ferrari hat auch 1.000 PS mit E-Unterstützung. Der Nissan GTR in Patrol-Optik kommt trotz 3-facher Leistung und Allrad nicht ansatzweise an die Beschleunigung ran. Erst beim rollenden Start schnappt er sich das Pony.
Meinst du echt, dass ein Audi mit noch weniger Leistung eine Chance hat gegen nen Plaid, der nicht einmal schalten muss?
Sat Apr 15 22:29:01 CEST 2023 |
bronx.1965
Sry aber diese Debatten nerven einfach nur noch. Genau wie an anderer Stelle völlig weltfremde Daten debattiert werden als ob sie im Alltag auch nur die geringste Rolle spielen würden. Erinnert ein wenig an früheres Auto-Quartett. Sprich - wer pisst am weitesten. 😮
Sat Apr 15 22:31:26 CEST 2023 |
Swissbob
Auf die 1/4 Meile ist der Plaid schneller, auf die 1000m einer der Audis, weil der Tesla nach etwa 450m bereits im Begrenzer hängt.
Davon abgesehen dürfte das Video viral gehen.
Sat Apr 15 22:34:33 CEST 2023 |
PIPD black
Tja, das Video wird es nicht geben. Dafür hat der Marco nicht mehr die Cojones…..wie er schon oft genug gesagt hat. Und den Plaid läßt er auch niemanden fahren.
Sat Apr 15 22:35:49 CEST 2023 |
Swissbob
YouTube ist Entertainment.
Carwow ist ein Auto Vermittler, YouTube nutzen Sie primär als Kaufberatung und um Werbung für sich selbst zu machen.
Welche Videos haben am meisten Klicks, die Wettrennen auf die 1/4 Meile oder die 1/2 Meile.
AutoTop NL lebt von den halsbrecherischen Fahrten auf der Autobahn.
Nachtrag: Das ganze erinnert ein wenig an Auto-Quartett 2.0.
Sat Apr 15 22:38:08 CEST 2023 |
Swissbob
Abwarten er ist eine Rampensau, er kann ja seine bessere Hälfte reinsetzen.
Nimmt die RS4 Limo vom PK, dann gibts noch mehr Klicks.
Sat Apr 15 22:40:01 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Als ob man täglich Ampelrennen fahren würde😉 und die wenigsten dürften auf die Rennstrecke fahren.
Man macht den selben Fehler wie beim Verbrenner,es muss immer noch mehr sein ohne daß es das wirklich gebraucht wird, stattdessen sollte man diese Energie lieber für alltagsrelevante Varianten aufbringen...aber natürlich machen die weniger her.
Sat Apr 15 22:40:05 CEST 2023 |
bronx.1965
Du hast mich gerade nicht verstanden. Macht aber nix. Wer da was ist - mir geläufig. Aber solche 1000 PS - Debatten brauche ich nicht. Ende der Musik. 😮
Machts euch noch hübsch und einen schönen Sonntag gewünscht. . . .
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"