Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Apr 13 11:12:52 CEST 2023 |
PIPD black
Da kaufste ne gute Siemens Waschmaschine und nach nicht mal 6 Jahren streikt das Ding. Für den einen Mechaniker ist das Ding zu neumodern. Der andere kam gestern und stellte recht schnell einen Elektronikschaden fest. Heute Morgen dann der Anruf, dass die Reparatursumme insgesamt 500 € kosten soll. Wir haben dann jetzt für 550 eine WM von Samsung beim Blödmarkt gekauft. Meine Frau wollte wieder ein großes Fassungsvolumen, sonst wäre es günstiger gewesen.
Thu Apr 13 11:16:40 CEST 2023 |
Swissbob
Samsung hab ich auch, ist lediglich eine Spur schlechter als Miele.
Kann ich sehr empfehlen.
Apropos Koreaner, ich hab gestern einen Genesis getestet.
Thu Apr 13 11:23:21 CEST 2023 |
PIPD black
Die Maschine kommt aus Polen.😁
Mal nicht aus der Ukraine.😮
War aber auch fast die einzige, die verfügbar war in der Größe. Es gab noch LG. Da waren die Bewertungen aber ziemlich mies.
Thu Apr 13 11:38:34 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Man will das ja angeblich angehen, also das wieder mehr repariert wird,so richtig glaube ich da aber nicht dran...gerade bei solchen Preisen.
Thu Apr 13 11:49:12 CEST 2023 |
Swissbob
Miele lassen sich gut reparieren.
Die Teile sind günstig und gut verfügbar.
Thu Apr 13 11:51:45 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich bin definitiv dafür,hab vor 14 Tagen erst unser RG28 mal sauber gemacht,ist von 83 und funktioniert immer noch bestens
Thu Apr 13 13:01:39 CEST 2023 |
PIPD black
Die Siemens war ja ein echtes Technikmonster. Da es neu schon nicht günstig war, war klar, dass Ersatzteile auch nicht günstig sind. Eine Steuereinheit hat vor ein paar Jahren bei unserer Heizung 200 € plus Steuer gekostet. Jetzt ist es wieder nur ne Waschmaschine. Aber Elektronik hat sie auch.
Thu Apr 13 13:19:09 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Das ist wohl überall so...wenn ich seh was im Waschkeller an Maschinen steht,was die alles können mit Display usw...da muss man sich dann nicht wundern,wenn die Reparatur wie bei all solchen Sachen,nicht nur 50€ kostet.
Thu Apr 13 15:31:28 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ich habe eine von Bosch, was aber dasselbe ist. BSH (Bosch-Siemens-Hausgeräte) ist aus beiden Konzernen ausgegliedert und zusammengelegt. Die habe ich irgendwann im Winter mit Balduin geholt, kann also spätestens 2015 gewesen sein, im Sommer 2016 habe ich angefangen zu schweißen und dann kam der glorreiche Schrauber, der Linux mitentwickelt hat, den Rest kennt Ihr. Vielleicht auch schon 2014, weiß ich nicht mehr. Ihre 50 Euro war die auf jeden Fall wert. Inzwischen ist das Gehäuse absolut enddurchgerostet und die Geräusche sind auch nicht original, aber ich hoffe, sie hält bis zum Umzug. Vorsorglich wird die von Matze in M. aber so schnell wie möglich in Betrieb genommen, wenn der Klempner und der Elektriker Zeit hat. Die soll nicht noch 2x umziehen, iieber fahre ich ein paar Monate die Wäsche hin und her.
Dafür hat meine eine Speicherkarte einen weg. Sagt immer "Karte geschl", was immer das bedeuten mag. Also heute kein Foto vom Sprinter der fast ersten Serie, den ich heute an der Tanke getroffen habe. Mit 06er Nummer TS-..., der Fahrer sprach fließend fränkisch.. Ätt Motorina: Müsste heute abend bei Euch eintreffen. So einen guten habe ich zum letzten Mal im Prospekt gesehen. Natürlich auch vom DRK.
Auch kein Foto vom Visa Wohnmobil mit einem Aufbau wie beim Ducato, nur klein. Merkwürdiges ausländisches Kennzeichen ohne Euro-Dings.
Jetzt mache ich erstmal Datensicherung und dann kommt auf die Karte "Defekt" drauf und dann wird die eingelagert. Speichern tut sie ja noch, aber es geht eben nichts Neues mehr drauf.
Thu Apr 13 15:45:17 CEST 2023 |
PIPD black
Lauft unsere Maschine denn noch? Wir haben gestern lange darauf rum überlegt, wo die hinging. Bis mir Volker einfiel.😛
Thu Apr 13 15:46:26 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das hoffe ich doch mal. Die steht ja kühl und trocken. Bis jetzt gibt es da ja noch keinen Anschluss dafür. Aber wenn die zuständigen Leute das nicht verhindern, soll die in den nächsten Wochen mal wieder tätig werden, bevor die andere sich endgültig zerlegt.
Thu Apr 13 15:49:40 CEST 2023 |
PIPD black
Die steht dann ja auch schon ne Weile.
Thu Apr 13 15:52:20 CEST 2023 |
VolkerIZ
Der Elektromann muss ja sowieso den Anschluss machen, dann kann er gleich mal reinkucken, ob da alles noch in Ordnung ist. Aber warum nicht. Ist ja nicht nass geworden, Mäuse gibt es da auch nicht und die Katzen fressen keine Waschmaschinen.
Thu Apr 13 17:10:15 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Gerade mal noch tanken gewesen weil morgen früh ja wieder nichts auf hat außer Aral..
(70 mal aufgerufen)
(70 mal aufgerufen)
Thu Apr 13 18:16:36 CEST 2023 |
bronx.1965
Mahlzeit,
Selten so gelacht! 😛 Als ob in diesem System die Hersteller auch nur das geringste Interesse an längerer Haltbarkeit haben, geschweige denn an Reparaturfreundlichkeit. 😮
Ich kann das Wort Nachhaltigkeit nicht mehr hören. Oder dieses Werbegeschwätz, versetzt mit Anglizismen wie refurbished und dergleichen. . .
Nichts wird sich ändern, die Produzenten sägen doch nicht an dem Ast auf dem sie sitzen.
Recyceltrepariert wurde im Osten schon lange bevor es das Wort da am Satzanfang gab.Auch wenn die Ursachen dazu an anderer Stelle zu suchen waren.
Thu Apr 13 18:34:58 CEST 2023 |
VolkerIZ
Preise, grrr.
8 x 4 Meter bessere Dachlatten 64 Euro, 5 Liter Carbolin 29 Euro (Sonderangebot, normal noch teurer, jahrzehntelang 14,95), usw.
Dagegen sind die Lebensmittelpreise immer noch harmlos. Einiges ist vielleicht absurd teuer, aber dann kauft man eben etwas anderes.
Thu Apr 13 19:43:41 CEST 2023 |
PIPD black
Genau bronx. Wir waren echt gewillt, das Ding reparieren zu lassen. Aber die gestiegenen Lohnkosten und die ET-Preise treiben das ad absurdum. Wenn Mans selber kann, OK. Ich kann’s nicht. Ich stell das Ding jetzt mal bei den Kleinanzeigen ein. Mal gucken, ob da was geht.
Die Rechnung vom Monteur für seinen 10 Minuten Einsatz vor Ort kam auch schon per Mail.
8 AW (incl. Fahrzeit) a 7,05 € plus 18 € Fahrzeugbereitstellung zzgl. Steuer = ca. 90 €.
Thu Apr 13 19:48:45 CEST 2023 |
bronx.1965
😰 Wahnsinn!
So ist auch das Strategem. Am Ende bist Du die Umweltsau weil du es nicht reparieren lässt. Der Hersteller hat dir ja die Möglichkeit dazu angeboten.
Schäm Dich! 😁
Thu Apr 13 20:31:39 CEST 2023 |
VolkerIZ
Eben hält hier ein 66er Käfer und der Fahrer kuckt irgendwie in meine Richtung, hält dann auf dem Grünstreifen gegenüber an. Als er da nach längerer Zeit noch stand, bin ich mal rüber. Kann ja jemand sein, den man von früher kennt, in der luftgekühlten Szene gibt es viele, die ich 20 Jahre nicht gesehen haben und die sich vielleicht auch nicht sicher sind, ob sie mich hier noch finden.
Der Käferfahrer suchte aber nur den Weg nach Hause und hatte schon die Karte auf dem Lenkrad ausgebreitet, ich wollte also wieder nach Hause, da machen sich an dem Audi daneben 2 Leute an einem platten Reifen zu schaffen.
Ganz neue Reifen, von letzter Woche, aber völlig platt, Aufpumpen hat auch nicht geholfen.
Dann hat er sich erstmal mit dem originalen Schlüssel dran versucht, der passte auch am besten, damit hat man aber keine Kraft. Auf die 4 aus der Form geratenen Radkreuze, die wir zusammen auftreiben konnten, haben wir lieber verzichtet. Mit einem ca. 3,5 Meter langen Stahlrohr gingen dann die Schrauben los. Ätt Audi: Bitte in Zukunft als Bordwerkzeug einpacken. 😁
Thu Apr 13 21:42:08 CEST 2023 |
PIPD black
@bronx Dann paßt ja meine Kleinanzeigenbewertung auch ganz gut. Bei Nachhaltigkeit ist der Kreis nur zu einem Viertel gefüllt.😁
Fragt man sich nur, wie das zustande kommt?😕
(73 mal aufgerufen)
Thu Apr 13 22:00:17 CEST 2023 |
bronx.1965
Reine "Feigenblattfunktion". Und damit Bestandteil dessen was ich oben meinte.
Es ist wie mit der wöchentlichen Werbung, welche dir tonnenweise in den Kasten gestopft wird.
Heute steht darauf: auf chlorfrei nachhaltig gebleichtem Papier gedruckt.
Will sagen: unbeeindruckt, das System kann ja auch nicht anders. 😮
Also, ich würde mal sagen, alles richtig gemacht! 😛
Thu Apr 13 22:07:47 CEST 2023 |
PIPD black
Ich mach mir da keine Vorwürfe. Und schlaflose Nächte deshalb eh nicht. Ich kann ja nix dafür. Wie bei allem anderen, kann der Wille noch so stark sein, am Ende zählt das eigene Budget.
Thu Apr 13 22:15:29 CEST 2023 |
PIPD black
…..und nu kommt morgen schon ein Käufer aus Kiel für das Gerät.😁
Also bin ich doch nachhaltig.😁
Fri Apr 14 03:51:14 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Morgen
(67 mal aufgerufen)
Fri Apr 14 06:26:09 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ich habe mir angewöhnt, auf die Spämme im Briefkasten mit Edding draufzuschreiben "Haben Sie Ihren Müll vergessen?", damit die Täter regelmäßig von ihrem schlechten Gewissen verfolgt werden.
Und das hier muss man sich mal in Ruhe durchlesen. Mercedes-Motor, BMW-Getriebe, usw. Sauber gemacht, aber ob das Sinn macht, den auf die 4-fache Leistung aufzupusten? Irgendwann hat man 6 Löcher in der Haube.
Fri Apr 14 09:26:00 CEST 2023 |
bronx.1965
Moin,
liest sich interessant, dürfte aber so gut wie unverkäuflich sein.
Wenn da etwas aussteigt brauchst du einen Teilekatalog und / oder den direkten Draht zum Schöpfer dieser Kreation.
Die Arbeitsstunden bekommst du eh nicht wieder rein.
Fri Apr 14 09:45:52 CEST 2023 |
VolkerIZ
Die bekommt er jetzt schon nicht wieder rein. Wenn er das als Hobby sieht und die Teile günstig bekommen hat, macht er vielleicht bei den Teilen keinen Verlust, wenn überhaupt. Aber so etwas baut man, weil man es kann. Und trennt sich davon, wenn einem nichts mehr einfällt zum Optimieren, um sich danach ein noch anspruchsvolleres Projekt zu suchen.
Ich habe heute mal früher angefangen, weil ein Kollege von mir (Bausachverständiger) mal bei meiner Mutter vorbeikommen wollte, um schon mal ein Sanierungskonzept zu erstellen und weil wir uns einige Schimmelstellen nicht erklären können, die waren irgendwann da, obwohl am Haus seit 50 Jahren nichts Wesentliches verändert wurde. Aber der hat abgesagt und so habe ich um diese Zeit sogar schon etwas getan. Der megaschwere Betonblumenkübel stand jetzt 2 Jahre in der Ecke und hat da auch nicht wirklich gut ausgesehen. Jetzt ist er wieder im Gebrauch und ich hoffe, dass ich ihn nicht noch mal bewegen muss. 2001 mit dem 206D geholt, irgendwie da rein bekommen, das würde ich heute nicht mehr schaffen, 2021 mit einem Brett drunter auf den Anhänger geschleift und jedes Mal wird er schwerer.
Und heute morgen hatte ich enen monumentalen Scania-4 Achser vor mir, 3 Achsen hinten, letzte gelenkt. Wenn man mit so einem Monster durch die 8,5-t-.-Zone fährt, muss man dann ständig vorne und hinten die Springlichter laufen lassen?
Habe ich sowieso in der Form und in gelb noch nicht gesehen, normal kannte ich die immer nur von Feuerwehr, Rettungsdienst usw. in blau und nur vorne.
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
Fri Apr 14 09:51:25 CEST 2023 |
Swissbob
Ab Werk hatte der Motor 177PS, in Kombination mit dem 722.6 läuft das mit 500PS sehr zuverlässig.
Der Motor gilt als Diesel 2JZGTE.
Fri Apr 14 10:00:49 CEST 2023 |
VolkerIZ
OM 606 ist doch der 300D aus dem 124er, da habe ich 109 PS in Erinnerung.
Korrigiere; Dicker doof. Das war der 603. 604-6 müssten die 4-Ventiler sein. Damit kenne ich mich nicht mehr so aus, das war nach meiner Zeit.
Zu wenig Kaffee gehabt heute morgen...
Fri Apr 14 10:08:15 CEST 2023 |
Swissbob
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_604/OM_605/OM_606
109PS hatte der 603er, der 606er hatte ohne Turbo 136PS.
Fri Apr 14 10:32:34 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Schön Gruß vom Meer🙂
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
Fri Apr 14 10:36:11 CEST 2023 |
VolkerIZ
Wo bist Du denn? Sächsiche Adria?
Fri Apr 14 10:42:12 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Dranske😉 das ist nicht mehr Sachsen😁
Fri Apr 14 11:30:29 CEST 2023 |
bronx.1965
Moin,
er bleibt sich treu! Toledo & Küste = Schietwedder. 😉
Fri Apr 14 11:32:00 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dranske? Das übersetze ich mal mit Dränemark. Also bist Du auf dem Rückweg ganz hier in der Nähe. Wann wäre das denn?
Fri Apr 14 12:56:12 CEST 2023 |
bronx.1965
@Volker
probiers mal mit Rügen. ^^
Fri Apr 14 13:50:32 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ach was,das bissel Regen😛😁
Fri Apr 14 18:52:03 CEST 2023 |
PIPD black
Die alte Waschmaschine wurde heute abgeholt. Gab noch etwas Geld. Kaum hatte ich den Deal gestern gemacht, kam die nächste Anfrage. Der wollte aber nur nen Fuffi geben. Jetzt gab’s 125.🙂
Fri Apr 14 18:53:11 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dann kannst Du davon ausgehen, dass die Reparatur für Selberschrauber maximal 2-stellig kostet. Für so viel mehr kann er die ja hinterher auch nicht verkaufen.
Fri Apr 14 19:51:03 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Anzahlung für den nächsten Urlaub 😉
Und hier noch ein riesiger RÄM. Für Swissbob hat ich neulich noch einen Mercedes AMG ST 4 (hoffe ich hab das richtig zusammen bekommen), aber irgendwie kein Bild von geschafft.
(83 mal aufgerufen)
(83 mal aufgerufen)
(83 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"