Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290483)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Dec 30 18:51:42 CET 2018 |
VolkerIZ
Sagt mir was, Worpswede und so?!? Wo die passende Kundschaft ist, jedenfalls wohl mehr als in Selm.
Sun Dec 30 18:53:01 CET 2018 |
Christian8P
Worpswede, genau.
Selm ist jetzt nicht unbedingt so eine kulturelle Hochburg und wenn man mit der Kunst auch noch irgendwie etwas Geld verdienen muss, dann ist Selm eine ziemlich schlechte Adresse.
Sun Dec 30 18:53:59 CET 2018 |
bronx.1965
@Christian: dann mal ganz stark gehofft - er kommt auch an!
Edit zum:
Ach watt, sicher? 😛
Sun Dec 30 18:55:00 CET 2018 |
Christian8P
Ich habe ihm gesagt, wenn er liegenbleiben sollte, dann soll er mal bei VW anrufen. Mobilitätsgarantie hat er ja.
Sun Dec 30 18:55:36 CET 2018 |
VolkerIZ
Du meinst, in der Kunstszene nehmen sie einen nicht ernst, wenn man aus Selm kommt? Hab ich noch nie drüber nachgedacht, aber Worpswede hört sich natürlich besser an. 😁
Sun Dec 30 18:56:12 CET 2018 |
bronx.1965
Könnte wichtig werden. Wie lange läuft die eigentlich?
Sun Dec 30 18:57:43 CET 2018 |
Christian8P
Die wird mit jeder Inspektion in einer Vetragswerkstatt (also VW) verlängert. Egal wie alt der Karren ist.
So ist es zumindest bei Audi, wird bei VW aber wohl nicht anders sein.
Abschleppen ist dann schonmal kostenlos, zur nächsten Werke in der Nähe.
Sun Dec 30 19:00:14 CET 2018 |
bronx.1965
Wenigstens etwas. Abschleppen kann auch ein schöner Posten werden.
Sun Dec 30 19:02:32 CET 2018 |
Christian8P
Definitiv, aber wenn der Abschlepper kommt, dann will der auch zuerst das Serviceheft und den (richtigen) Stempel sehen.
Sun Dec 30 19:04:06 CET 2018 |
bronx.1965
Na, die wird er doch im Auto haben. 😉
Btw: die Karre hat doch schon den 2. Motor drin, wenn ich mich recht erinnere. . .
Sun Dec 30 19:04:50 CET 2018 |
Christian8P
Davon gehe ich mal aus.
Sun Dec 30 19:08:12 CET 2018 |
Christian8P
Hat sie. Bei 80.000 hatte sich die Steuerkette gelängt.
Beim Passat war das erste größere Problem die Kupplung. Allerdings erst bei 440.000km!😛
Sun Dec 30 19:10:10 CET 2018 |
bronx.1965
Langzeit-Qualität, mal anders herum. 🙁
Sun Dec 30 19:11:38 CET 2018 |
Christian8P
Ich kann mich aber noch gut an Diskussionen vor 30 Jahren erinnern, in denen man den damaligen Neuwagen Langzeitqualitäten vollkommen absprechen wollte.
Sun Dec 30 19:15:39 CET 2018 |
bronx.1965
Ja, das ist doch immer so gewesen. Das Ford T Modell war das Maß aller dinge. Es ging nie kaputt! 😮
Sun Dec 30 19:15:49 CET 2018 |
VolkerIZ
Man sollte im Allgemeinen nur kaufen, was sich bei anderen Leuten schon mindestens 20 Jahre bewährt hat. Alleine schon die diversen Modelle, denen man einen guten Rostschutz nachgesagt hat und nach ein paar Jahren zeigt sich denn, dass die nur im Verborgenen rosten.
Sun Dec 30 19:16:31 CET 2018 |
Christian8P
War ja auch fast nichts dran was hätte kaputtgehen können.😛
Sun Dec 30 19:19:36 CET 2018 |
Christian8P
Das ist aber auch irgendwie so eine Kopfsache.
Fährt man selbst einem Karren eine astronomische Leistung auf den Tacho, dann stört einen das nicht weiter. Man weiß ja was man hat.
Bei einem Gebrauchtwagen jenseits der 300.000 zucken dann aber alle immer zusammen. Die meisten Leute ja sogar schon bei knapp 100.000km.
Nehmen wir mal das A5 Cabrio, das ich hier letzte Tage verlinkt hatte. Fast 400.000 auf dem Zähler hat dieses Auto ja irgendwie erreicht, kann also eigentlich gar nicht so schlecht sein. Trotzdem zögert man, weil man nicht weiß, wie dieses Auto dieses Laufleistung erreicht hat.
Edit.: Da ist es ja wieder. War nämlich mal kurzzeitig nicht mehr verfügbar.
KLICK
Sun Dec 30 19:22:11 CET 2018 |
VolkerIZ
Die 300tkm-Grenze hat tatsächlich ihre Berechtigung. Bis dahin laufen fast alle Autos noch problemlos und brauchen nur Reifen, Bremsbeläge, Öl, Zahnriemen usw. und so um die 300tkm sind dann die Verschleißteile fällig, die nicht so oft dran sind, vor allem am Fahrwerk. Deshalb werden auch bei dem km-Stand so viele Autos aufgegeben. Und sind am billigsten. Wenn man bereit ist, da zu investieren, hat man wieder genau so lange Ruhe.
Sun Dec 30 19:23:16 CET 2018 |
bronx.1965
Früher war es jedenfalls nicht üblich das Autos problemlos die 100 K Marke schaffen. Ich erinnere an diverse Devotionalien, welche die Hersteller beim Erreichen dieser "Schwelle" verteilten. Anstecknadeln, Uhren, Kühlerplaketten und dergleichen mehr.
Heute sind 100 K keine Erwähnung mehr wert.
Es gibt keine Unterbrecher mehr einzustellen oder alle 5-10.000 Km die Ventile. Das wird alles gerne übersehen. Diese "Glorifizierung" ist aber anscheinend normal, man behält das Gute in Erinnerung, Schlechtes wird verdrängt.
Wer will noch alle 5.000 mit der Fettpresse unter der Karre herum robben? Oder dergleichen mehr. . . 🙄
Sun Dec 30 19:26:32 CET 2018 |
VolkerIZ
Das mit dem Abschmieren ist bei Mercedes-Transportern immer noch so, aber außer mir lässt das wohl kaum einer machen. Bei guter Wartung hält die Technik dann aber auch für die nächsten Generationen.
Sun Dec 30 19:29:13 CET 2018 |
bronx.1965
Volker, die 100er Serie ist schon ein paar Jahre auf der Straße (und wieder verschwunden). Einen Sprinter mußt du auch nicht mehr vorne aufbocken zum Abschmieren der VA. . .
Sun Dec 30 19:30:46 CET 2018 |
Christian8P
Wie gesagt, da steht ein gut ausgestattetes A5 Cabrio mit 240 PS für unter 10.000 Euro! Letzte Inspektion sogar bei Audi gemacht. Pluspunkt!
Dank der ganzen Diesel-Thematik wird man den Preis wahrscheinlich sogar noch weiter drücken können und jeder hält dich für "reich".😛
Fahrwerk dürfte schon so einige Schläge eingesteckt haben und was die Automatik so sagt steht auch auf einem anderen Blatt, aber wenn man das jetzt macht...
Warum sollte der Karren nicht weitere 300.000 schaffen?
Sun Dec 30 19:32:39 CET 2018 |
VolkerIZ
Am besten nur Langstrecke und auf die Wartung achten. Der Rest kommt auf den Versuch an.
Sun Dec 30 19:36:26 CET 2018 |
VolkerIZ
Mal was anderes, ätt Bronx: Du verstehst doch Frosch. Kannst Du hier rauslesen, wer der Hersteller von dem Bausatz ist?
Sun Dec 30 19:36:44 CET 2018 |
Christian8P
Die Kilometer wird er auch vorher nicht nur vor dem "Café Wichtig" in Timmendorferstrand abgerissen haben.😛
Sun Dec 30 19:37:40 CET 2018 |
VolkerIZ
Jo, immer 100 Meter hin und 100 Meter zurück mit quietschenden Reifen, den ganzen Tag und die ganze Nacht. 😁
Sun Dec 30 19:38:12 CET 2018 |
bronx.1965
Zu viele Unbekannte bei dem Preis. Frage: ist das eine klassische Wandler-Automatik bei der Kiste?
Dazu: wie ist die Steifigkeit der Zelle nach der Latte an Km? Was ist mit dem ganzen drumherum? Also der Peripherie?
Nimmt der Öl, wenn ja, wieviel? Das findest du nicht bei einer Probefahrt heraus! Verschlissene oder sich drehende Kolbenringe, etc, all das ist dann dein persönliches Experiment! Finde es heraus, aber nicht für den Preis! Im Moment erst recht nicht, Diesel ist Teufelszeug. Für 7K könnte man mal anfangen, darüber nachzudenken. . .
Sun Dec 30 19:40:06 CET 2018 |
Christian8P
Mein Französisch ist unter aller Kanone, aber wenn ich Maitre Exnerve bei Google eingebe, dann kommt dann da dieser Bausatz zum Vorschein.
Sun Dec 30 19:41:12 CET 2018 |
VolkerIZ
Danke, das ist doch schon was. Ich hätte nicht mal gewußt, welches Wort ich eingeben soll und hätte das wohl mit "entnervter Meister" übersetzt.
Sun Dec 30 19:43:12 CET 2018 |
Christian8P
Das wird bei der EZ schon die S Tronic sein, also ein DPK.
Keine Sorge, ich will das Ding nicht ernsthaft kaufen... oder vielleicht doch?😕😛
Ich würde mal sportlich bei 8k einsteigen und bis 8.500 mitgehen, wenn Winterräder dabei sind.
Vielleicht sollte ich aber einfach nur mal etwas weniger Bier trinken.😁
Sun Dec 30 19:46:06 CET 2018 |
bronx.1965
... (....une Norev, au 1/43ème) ...
Ich interpretiere das als Bausatz von NOREV. Weitere Hinwese finde ich dort nicht, außer das die Verpackung Mist ist, da aus Wellpappe. 😛
Sun Dec 30 19:46:39 CET 2018 |
Christian8P
Hätte ich in einer Französisch-Klausur seinerzeit auch eiskalt so hingeschrieben.😛
Sun Dec 30 19:47:15 CET 2018 |
VolkerIZ
Nö, das ist der Resinabguss eines Eigenbaumodells, was an anderer Stelle beschrieben ist, also kein bekannter Hersteller, sondern Klein- bis Kleinstserie.
Sun Dec 30 19:50:52 CET 2018 |
bronx.1965
Danke, gibts da Langzeiterfahrungen zu?
Ich hab den Text nur überflogen. Christian hat da wahrscheinlich Recht gehabt. Fließend Frog spricht ja nur meine Frau. Bei mir ist es etwas rudimentär. . . 😉
Sun Dec 30 19:52:00 CET 2018 |
VolkerIZ
Norev 1:43 könnte sich auf das Urmodell beziehen, aus dem das beiliegende Kinder-Tretauto entstanden ist. Solche Details finde ich ja immer lustig. 😁
Sun Dec 30 19:53:36 CET 2018 |
Christian8P
Exnerve heißt übrigens ausnutzen, aber "de chez exnerve" bedeutet "von exnerve". Wird also tatsächlich der Hersteller sein, wenn ich das so richtig übersetze.
Sun Dec 30 19:55:52 CET 2018 |
bronx.1965
Biete 7 Zettel und du wirst sehen, er sagt nein. Nach 2-3 Wochen fragst' dann nochmal nach. 😉
Den kauft dir keiner weg. Nicht in diesen hysterischen Zeiten. Und ich wette - der EKP lag bei max 4 - 5 K.
Sun Dec 30 19:56:01 CET 2018 |
Christian8P
Wenn nicht sogar noch weniger. Der wird garantiert bei mal bei einem Audi-Händler in Zahlung genommen worden sein und wurde dann gleich weitergereicht.
Sun Dec 30 19:57:51 CET 2018 |
bronx.1965
Danke. Ich meinte Seriöse.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"