Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Dec 29 21:03:55 CET 2018 |
Christian8P
Selbst für 700 Euro war deiner ja nicht schlecht. Man hätte jetzt mal ein paar Euros reinstecken müssen, aber dann hätte man die nächsten Jahre Ruhe gehabt.
Und noch ein Argument.
Wie viele 124er mit üblen Durchrostungen kurven durch die Gegend? Das ist beim B4 kein substanzielles Problem. Da gibt es bösen Rost i.d.R. nur durch mangelhafte Instandsetzung nach Unfällen zum Beispiel. Ansonsten ist dem B4 dieses Thema nämlich ziemlich fremd, was natürlich nicht heißen soll, dass der Gammel nicht auch irgendwo im Verborgenen blühen kann, aber so schlimm wie z.B. beim Benz gibt es das da nicht.
Sat Dec 29 21:15:03 CET 2018 |
ToledoDriver82
Rost hast du beim B4 meist an den Kotflügel vorn,Motorhaube,Türen und Radläufen,dazu der Unterboden und der Motorträger ...wenn wir mal in der Preisklasse bis 2000€ bleiben. Kotflügel vorn und hintere Radläufe sind meist die Ursache von Steinschlägen bzw dem nicht behandeln,das selbe gilt für die Motorhaube. Die Türen haben ein Ablauf Problem,die Feuchtigkeit kann nie ganz raus und sammelt sich dann in den Ecken,die Folge Rost in den Falzen. Unterboden ist das selbe Problem wie beim Benz,der Werksunterbodenschutz ist nicht schlecht,aber man sieht Probleme erst sehr spät...trotzdem gibt es weit weniger problematische Stellen. Die Technik ist nicht kompliziert,Teile recht günstig...das passt schon,mit nem guten Exemplar hat man sicherlich wenig ernsthafte Probleme. Die hat man beim Benz wahrscheinlich auch nicht, aber dafür ist man dann auch in einer anderen Preisklasse.
Sat Dec 29 21:17:39 CET 2018 |
bronx.1965
Toledo: damit habe ich mich immer "getröstet". 😛 Bei insgesamt 5 (VW)-Bussen kann mal eine "Made" bei sein. 😮
Der Trafic hat mich dann ja versöhnt. 😉
Sat Dec 29 21:22:41 CET 2018 |
ToledoDriver82
Der war ja wirklich ne treue und zuverlässige Seele😉 und,auch wenn sich bei mit öfters mal was ändert,zwei drei gute hab ich ja auch schon erwischt😁
Sat Dec 29 21:28:42 CET 2018 |
bronx.1965
Absolut! Eines der zuverlässigsten Fahrzeuge die ich je besessen habe. . .
Sat Dec 29 21:29:03 CET 2018 |
Christian8P
Was der B4 allerdings gut kann, ist mit Kleinigkeiten nerven.
Die Leitung für die Scheibenwaschanlage ist ja ein ganz filigranes Teil und wenn sich das mit den Jahren lockert, dann spritzt das Wasser nicht mehr auf die Scheibe, sondern in den Motorraum. Selbst gehabt und irgendwie wieder zusammengepfuscht, hielt dann aber.😛
Dann ist da dieses zweigeteilte Gitter am Abschluss Windschutzscheibe/Motorraum. Gerät das etwas aus den Fugen, ist das Arbeit für Doofe, das Ding wieder in seine alte Position zu bringen und dann ist da natürlich der Klassiker mit der Verkabelung in der Heckklappe.
Wenn die Instrumentenbeleuchtung ausfällt, sucht man den Fehler nicht sofort am anderen Ende des Autos.🙄
Mit den Jahren löst sich der Kleber in den Türverkleidungen und fängt an sich zu wellen, außerdem scheint sich der Schaumstoff dahinter aufzulösen. Hatte ich zum Glück nicht.
Die Verkleidungen der A-Säule verlieren mit den Jahren auch gerne mal den Halt, weil der Kleber porös wird. Hatten wir beim B3 schon ab Werk.😛 Da konnte man die Verkleidung zwar randrücken, aber nach ein paar Tagen hing das Teil wieder etwas windschief. Hatte Audi damals mehrfach versucht zu fixen, hat aber nie geholfen. Musste man halt mit leben. "Stand der Technik" gab es damals noch nicht.😛
Sat Dec 29 21:29:46 CET 2018 |
ToledoDriver82
Und das mit Raute 😉...sorry,der musste jetzt sein 😁
@Christian...die Sachen mit den Türverkleidungen und Dachhimmel sind nervig aber machbar😉 jedenfalls einfacher zu beheben wie Rost. Kabelbaum Heckklappe ist ärgerlich und viel Arbeit,aber es gibt online Hilfe. Ich geb zu,solche Dinge geh ich ganz gerne an,jedenfalls sind sie mir lieber wie Blech oder Lack Arbeiten.
Sat Dec 29 21:30:36 CET 2018 |
bronx.1965
Jaja, der Stammtisch grüßt. . . 😛
Sat Dec 29 21:33:59 CET 2018 |
VolkerIZ
Meistens sind es wirklich harmlose Kleinigkeiten, die der eine oder andere Hersteller nicht gebacken bekommt, so wie z.B. die ständig ausfallenden Tachos bei Volvo oder die abbrechenden Türgriffe bei Audi. Selbst wenn bei einem neuen Modell alles anders ist, genau das Teil funzt wieder nicht. Obwohl diverse andere Marken damit keine Probleme haben, selbst bei halb so teuren Autos, die nur halb so lange halten.
Sat Dec 29 21:35:34 CET 2018 |
ToledoDriver82
@bronx...du weißt doch,nichts ist so beständig wie der Stammtisch😁
Sat Dec 29 21:38:00 CET 2018 |
Christian8P
Die Klappgriffe bei Audi, wie sie seit dem B3 ja üblich waren, können keine Sonne ab.
Stand das Auto in der Sonne, dann knackt es erst ziemlich böse im Griff und dann muss man schon etwas beherzter zupacken. Hatte selbst der 8P noch, dabei sind wir da schon ein paar Modellgenerationen weiter.😛
Beim 35i ist das, trotz Bügelgriffen, aber auch so.
Da ist "dem Alten" mal das Türschloss entgegengekommen, weil der ganze Griff auseinanderbrach.
Sat Dec 29 21:39:58 CET 2018 |
VolkerIZ
Bei VW kenne ich das Problem überhaupt nicht, obwohl die Teile gerade mal so viel anders sind, dass sie 1. irgendwie halten und 2. nicht mit Audi kompatibel sind. Aber das Türgriffproblem hatte schon der B2 und wenn man Pech hat, verkeilt sich ein abgebrochenes Teil in der Mechanik und dann geht die Tür von innen auch nicht mehr auf.
Sat Dec 29 21:41:41 CET 2018 |
Christian8P
Der 35i hat schon Griffe wie man sie vorher nur von Mercedes kannte. Da ist nicht mehr so ein Pipsel drin.
Die alten Griffe, samt ihren Problematiken, kenne ich aber auch gut.😛
Sat Dec 29 21:41:54 CET 2018 |
bronx.1965
Sicher. Nur hat der mich genau nie interessiert. War nie Marken-affin. Der Blick übern Tellerrand, verstehste? 😉
Sat Dec 29 21:42:15 CET 2018 |
ToledoDriver82
Der 2er Golf hatte ja auch Probleme mit den Türgriffen und ließ einen gern mal draußen
@bronx...weiß ich doch 😉
Sat Dec 29 21:47:38 CET 2018 |
Christian8P
Ja, da leiert gerne dieser eben genannte Pipsel aus und bleibt dann einfach stumpf hängen bzw. verkeilt sich im eigentlichen Griff. Dann bleibt die Tür eben zu.
Sat Dec 29 21:49:09 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ja,hab ich zwei drei mal repariert😁
Sat Dec 29 21:56:31 CET 2018 |
Christian8P
Beim 8P hatte ich mal das Problem, dass ich die Tür überhaupt nicht mehr zu bekam.
Da hatte sich irgendwas im Schloss verklemmt, verkeilt oder was weiß ich.
Jetzt wollte ich das Auto natürlich über Nacht nicht so an der Straße stehenlassen, hatte aber irgendwann auch keine Idee mehr, wie ich das jetzt reparieren kann. Fahren wäre nur mit einer Hand am Lenkrad und einer Hand an der Tür gegangen.
Also habe ich die Audi-Hotline angerufen.
Die hat mir dann einen Abschlepper geschickt. Ich dem Typ das Problem erklärt und er meinte, dass wir den Karren dann gleich aufladen können, ich solle das Auto aber etwas näher an den Abschlepper ranfahren, weil die Ecke da schon ziemlich eng war.
Es passiert, was passieren musste. Ich steig ein, zieh die Tür zu und es klappt wieder alles so wie es soll.
Man, war mir das peinlich.
Anschließend bin ich kurz zu Audi gefahren, alle erreichbaren beweglichen Teile der Türverriegelung etwas eingefettet. Fertig! Nie wieder Probleme mit gehabt.
Sat Dec 29 22:00:44 CET 2018 |
ToledoDriver82
Komisch aber so ist das,klassischer Fall von Vorführeffekt😁
Sat Dec 29 22:01:42 CET 2018 |
bronx.1965
Sowas ist wohl für jeden der GAU! Man steht als kompletter Trottel da. 🙄
Sat Dec 29 22:05:20 CET 2018 |
Christian8P
So fühlte ich mich auch, zumal ich vorher bestimmt eine Dreiviertelstunde selber rumgebastelt hatte. An viele Teile kommt man da ja auch nicht ran, ohne gleich die ganze Türverkleidung abzubauen und Unterwegs hat man für so eine Operation i.d.R. auch nicht das passende Werkzeug zur Hand.
Sat Dec 29 22:06:12 CET 2018 |
PIPD black
Nabend die 2.😁
Eben mal schnell den Einkauf für nächste Woche......also Sylvester erledigt.😁
Herrlichst angenehm. Kein Stress. Nur etwas ausgesucht. Aber alles gefunden, was wir brauchten. Und nun gibt’s schon den 2. selbstgefrickelten Tequila Sunrise.....PROST😛
Sat Dec 29 22:06:19 CET 2018 |
ToledoDriver82
Autos können ganz schöne A...löcher sein 😁 im übrigen wollte mich mein Audi wohl auch ärgern, gab es seit dem Urlaub das Startproblem,so war das jetzt als es zu den Besichtigungen kam weg,trotz langer Standzeit...einfach so.
"Unterwegs hat man für so eine Operation i.d.R. auch nicht das passende Werkzeug zur Hand"....hast du nicht? 😛😁
Sat Dec 29 22:09:25 CET 2018 |
bronx.1965
Das kommt ja noch dazu. Mit solch einem profanen Problem rechnet man eh nicht!
Eine Türverkleidung unterwegs einfach mal so abzubauen wäre bei den heutigen Teilen auch ziemlich sportlich. . . 😛
Sat Dec 29 22:09:33 CET 2018 |
Christian8P
Du hast natürlich immer eine halbe Werkstatt im Auto, ich weiß.😛
Sat Dec 29 22:10:19 CET 2018 |
ToledoDriver82
Stimmt 😁 aber sein Vorteil,es gibt online viele Videos😁
Nicht ganz,nur das kleine Besteck😁
Sat Dec 29 22:10:19 CET 2018 |
bronx.1965
@Matze: Wohlsein!
Ballert ihr zu Silvester etwa?
Sat Dec 29 22:13:02 CET 2018 |
Christian8P
Hätte ich den Etzold im Auto gehabt und nicht im Bücherregal, hätte ich das eiskalt gemacht.😛
Aber beim 8P war es schon ein Krampf, wenn man mal eine Birne wechseln musste. Da muss nämlich die komplette Heckleuchte ausgebaut werden. Das ist relativ easy, aber bau das Ding mal wieder ordentlich ein...🙄
Aber zu meiner persönlichen Genugtuung hatten da selbst erfahrene Monteure bei Audi ihre liebe Not mit.😁
Das vordere Standlicht habe ich gleich denen überlassen und das war auch gut so.😛
Sat Dec 29 22:14:24 CET 2018 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Mädels,ich sag dann mal gute Nacht für heute,morgen geht's endlich wieder Richtung Norden😁
Sat Dec 29 22:18:52 CET 2018 |
Christian8P
Das ist doch ein Fake hier.😮
KLICK
Mit etwas rumrütteln sitzt das Teil niemals in der Zeit. Entweder steht sie nach außen deutlich sichtbar ab oder man ist zu weit an der Innenseite, bzw. sitzt dann so stramm, dass sie wahrscheinlich nach ein paar Unebenheiten springt. Oder wir sind einfach alle nur zu blöd.😛
Sat Dec 29 22:19:34 CET 2018 |
bronx.1965
Wenn ich sowas lese...nee du, nix für mich. Sowas hat einfacher zu gehen! 🙄
Ohne Werkzeug hilft dir der Etzold doch auch nicht. 😉
Sat Dec 29 22:20:42 CET 2018 |
bronx.1965
@Toledo: Gute Fahrt dann "nachher". 😉
Sat Dec 29 22:20:58 CET 2018 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Gute Nacht!
Sat Dec 29 22:23:44 CET 2018 |
Christian8P
Kleine Gedankenfehler bleiben in der Not nicht aus.😛 Jetzt habe ich rundum LEDs, da mache ich nichts mehr selbst.
@Toledo: Gute Nacht! Gute Fahrt!
Sat Dec 29 22:26:22 CET 2018 |
bronx.1965
Ich hab mir das jetzt mal gegeben. Mir ist völlig schleierhaft wie man so etwas konstruieren kann. 😕Umständlicher gehts ja wohl kaum.
Zeit für ne Kippe! 😛
Sat Dec 29 22:27:13 CET 2018 |
PIPD black
Ballern?
In welcher Hinsicht?
Raketen & Co oder auf alkoholischer Basis?
Wir machen beides.😁
Aber Raketen, da hätte ich heute noch kein Auge für. Muss mal gucken, was es Mo. noch gibt.😉
Oder ich fahr mal in die Nachbarschaft: http://www.diamond-feuerwerk.de/?ccK=1 😎
Sat Dec 29 22:28:04 CET 2018 |
VolkerIZ
War mir jetzt völlig neu, dass es sowas hier in der Gegend gibt.
Sat Dec 29 22:29:02 CET 2018 |
Christian8P
Damit du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt fährst. Bei diesem ganzen Plastikgeraffel hat man eh permanent die große Angst, dass man da jetzt irgendwo etwas abbricht. Man beachte mal die Geräusche im Video, wenn er das Ding wieder einbaut. Am eigenen Auto läuft einem da ein kalter Schauer über den Rücken.
Sat Dec 29 22:34:04 CET 2018 |
PIPD black
Die gibt es schon ein paar Jahre dort im Direktvertrieb. Bestimmt seit 5 Jahren ist dort der Lagerverkauf. Der Weg dahin ist meistens auch versperrt.
Sat Dec 29 22:35:13 CET 2018 |
VolkerIZ
Ich habe bisher auch nicht danach gesucht. Der hätte hier 30 Jahre früher kommen müssen, dann hätte mich das noch interessiert.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"