• Online: 2.763

max.tom

Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012    |    max.tom    |    Kommentare (188518)    |   Stichworte: 86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo

l

Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂
und es kann über alles Gelabert werden rund ums Auto ....
VW Polo 86 C ....😛
VW Allgemein...😎
und andere Auto_Marken...😛😎
OT und aussergewöhnliches...😎😁

Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂

Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂

...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂

]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛

ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂
und Diskutieren😁

Freundliche Grüsse Max.Tom🙂

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...

...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂...

Die Blog_Regeln:🙂🙂...

[gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮

[...Die Nettikette beachten....😮😮....

[Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!!

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....

.........Praxis ist:
Wenn alles funktioniert und keiner weiss warum😁

Theorie ist :
Wenn alle wissen wie es geht ,aber nichts funktioniert😁...

...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN.........

......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind
Dortmunder 65...........
Diesel 73.

Notting......................
Heinz............

Der Blogwächrer m.t............

In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund ....
http://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022.......

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 26 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 4713
  • 4713

Mon Jan 02 20:31:20 CET 2023    |    HeinzHeM

Weichen, die dem Flankenschutz dienen, haben wesentlich mehr technische Einrichtungen, die sie gegen ein versehentliches Auffahren sichern. Weichen in Rangiergleisen sind meist mit davor liegenden Gleissperren ausgerüstet. Das sind Eisenblöcke, die man auf die Schienen klappen kann und die ein Fahrzeug, das darüberzufahren gedenkt, stattdessen zum Entgleisen bringt.

Weichen, die in Fahrstraßen liegen oder die unmittelbar dem Flankenschutz dienen, haben zusätzliche Verschlüsse, die die Weichenzungen in ihrer jeweiligen Endlage fixieren. Das sind dann Mittelverschlüsse oder ist ein Spitzenverschluss. Ich habe selbst auf einem mechanischen Stellwerk Weichen erlebt, die waren mit zwei Klammermittelverschlüssen und einem zusätzlichen Spitzenverschluss ausgerüstet. Solche Weichen kann man nicht auffahren, da fliegt jede Rangierfahrt in den Dreck und macht ordentlich Kernschrott.

Dann hat man erstmal Pause und darf sich dann am Anblick eines dringlichen Hilfszuges erfreuen und später vielleicht noch an einem Kranwagen sattsehen. Vielleicht die Männer auf einem Oberleitungstriebwagen bewundern. Mit etwas Glück ist dann wenigstens noch ein Gleis frei und man darf ein Weilchen „Bahnhof (oder gar Haltepunkt) an einer eingleisigen Strecke“ spielen.

Ist mir zum Glück nie passiert. Allerdings habe ich bzw. haben wir ein paar Mal Kollegen abgelöst, die mir bzw. uns einen Bahnhof mit „sehr interessanter Betriebslage“ übergeben konnten. Zum Teil war der Unsinn auch bereits mehrere Tage alt. Shit happenz.

Mon Jan 02 21:09:28 CET 2023    |    HeinzHeM

Einfache, mechanisch unkomplizierte Weichen, die mittels Elektromotor umgestellt werden, jetzt aber aufgefahren wurden, sind wesentlich unkomplizierter wieder in die richtige Lage zu bringen. Man benötigt dazu nicht einmal eine Brechstange, allerdings ein wenig mehr Geduld.

Das ist jetzt wirklich nur eine Kurzfassung.

Zuerst wird der Weichenkasten aufgeschlossen und dann muss der Weichenantrieb vom Strom getrennt werden. Danach räumt man etwas Schotter beiseite, steckt dann die vom Stellwerk ebenfalls mitgebrachte Handkurbel auf den Sechskantflansch und kurbelt das Gestänge mechanisch wieder in die richtige Lage zurück. Das dauert zwar ein Weilchen wegen der Übersetzung, aber es funktioniert. Der Schotter musste weg, weil ansonsten der untere Totpunkt des Kurbelkreises in selbigem gelegen hätte. Irgendwann macht es laut „Klack!“ und die Kurbel will nicht weiter.

Dann heißt es alles erst mal in Augenschein nehmen. Wenn alles gut aussieht, aufräumen und den Strom wieder mit dem Antrieb verbinden. Klappe zu und wieder abschließen. Auf dem Stellwerk, dann den Eintrag im Störungsbuch entsprechend ergänzen. Was man gemacht hat, wird anschließend von den Technikern begutachtet und die Überprüfung ihrerseits im Störungsbuch beurkundet.

Mon Jan 02 21:21:22 CET 2023    |    HeinzHeM

Wie man es richtig macht, ist in diesem Video anschaulich dargestellt.
Eine paar ganz einfache Weichen. Allerdings ohne Erklär-Bär 😉

Mon Jan 02 21:28:03 CET 2023    |    HeinzHeM

Hier noch ein Film von der Maus, wo erklärt wird, wie eine Straßenbahnschiene entsteht 🙂

Mon Jan 02 21:33:15 CET 2023    |    HeinzHeM

Kennst Du eigentlich schon "Weichentraining Horn"?
Scheint mehr sehr gelungen für das Basistraining vom Fahrweg her.

Mon Jan 02 21:56:47 CET 2023    |    HeinzHeM

Nochmal zu Weichen. Jetzt habe ich was zu Rückfallweichen oder Auffahrweichen gefunden. Es gibt da eine spezielle Art von Weichen, die dazu gebaut werden, dass man sie planmäßig auffährt und die danach wieder in ihre Grundposition zurückfallen. Stellt euch mal eine weitab gelegene Bahnstrecke vor, wo man eine Ausweiche eingebaut hat. In die Ausweiche einfahren wird man über eine spitzbefahrene Weiche, also von der Seite her, wo nur ein Gleis in die Weiche führt.

Wenn dann beide Züge in der Ausweiche stehen, werden beide Züge stumpf über die soeben vom jeweils anderen Zug spitz befahrene Weiche ausfahren. Dazu werden sie jeweils die Weichen auffahren, die aber genau dazu entwickelt und gebaut wurden.

Das passiert natürlich nur da, wo die Geschwindigkeiten überschaubar bleiben.
Hier ein Video, das diese Sonderbauform zum Inhalt hat: "Auffahrweichen".

Mon Jan 02 22:01:29 CET 2023    |    HeinzHeM

Und jetzt wieder bei der HSB, diesmal gibt es hier Rückfallweichen zu sehen.

Die Weichenlaterne ist übrigens nicht aus ästhetischen Gründen gelb lackiert 😉

Edit 22:25 -> Nun ist das richtige Video verlinkt.

Mon Jan 02 22:05:57 CET 2023    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 2. Januar 2023 um 22:01:29 Uhr:


Und jetzt wieder bei der HSB, diesmal gibt es hier Rückfallweichen zu sehen.

Die Weichenlaterne ist übrigens nicht aus ästhetischen Gründen gelb lackiert 😉

Heinz, irgendwas stimmt mit dem Link nicht, kannst Du das bitte mal überprüfen?

Mon Jan 02 22:08:05 CET 2023    |    max.tom

Dankeee heinz 🙂

Mon Jan 02 22:22:48 CET 2023    |    HeinzHeM

Oh Mann, irgendwie habe ich mich mal wieder festgesabbelt 😁

Mon Jan 02 23:28:21 CET 2023    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 2. Januar 2023 um 22:01:29 Uhr:


Und jetzt wieder bei der HSB, diesmal gibt es hier Rückfallweichen zu sehen.

(....)

Edit 22:25 -> Nun ist das richtige Video verlinkt.

Danke, Heinz. 🙂

Tue Jan 03 08:08:52 CET 2023    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂 🙂

Wed Jan 04 14:35:30 CET 2023    |    max.tom

Moin in die runde an mittwoch 🙂 🙂

Wed Jan 04 17:48:38 CET 2023    |    HeinzHeM

Nicht nur ein Mittwoch, sondern sogar noch der erste Mittwoch im neuen Jahr. 🙂

Hast Du denn auch dieses erste Bergfest im neuen Jahr entsprechend gefeiert?

Wed Jan 04 17:50:48 CET 2023    |    HeinzHeM

Bei tagesschau.de findet sich derzeit ein interessanter Artikel über die japanischen Eisenbahnen und wie diese noch viel von den deutschen Bahnen und Verkehrsverbünden lernen könnten.

Wed Jan 04 17:59:00 CET 2023    |    Steam24

Da kommt mal wieder der typisch deutsche Oberlehrermodus zum Vorschein.

Wed Jan 04 18:45:31 CET 2023    |    max.tom

Die in Japan haben ihre eigene Philosophie denke ich 😉

Wed Jan 04 23:09:24 CET 2023    |    HeinzHeM

Zitat:

@Steam24 schrieb am 4. Januar 2023 um 17:59:00 Uhr:


Da kommt mal wieder der typisch deutsche Oberlehrermodus zum Vorschein.

Die Kritik stammt von Kiyohito Utsunomiya, Wirtschaftsprofessor an der Universität Kansai.
Davon kann man allenfalls einen japanischen Oberlehrermodus ableiten. 😉 😁

Wed Jan 04 23:30:44 CET 2023    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 4. Januar 2023 um 23:09:24 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 4. Januar 2023 um 17:59:00 Uhr:


Da kommt mal wieder der typisch deutsche Oberlehrermodus zum Vorschein.

Die Kritik stammt von Kiyohito Utsunomiya, Wirtschaftsprofessor an der Universität Kansai.
Davon kann man allenfalls einen japanischen Oberlehrermodus ableiten. 😉 😁

... Oder vom verkehrsminister Um-lei-tung 😁😁😁

Thu Jan 05 11:02:23 CET 2023    |    HeinzHeM

Um Lei Tung? Die Sache kommt mir chinesisch vor 😁

Thu Jan 05 21:46:12 CET 2023    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 5. Januar 2023 um 11:02:23 Uhr:


Um Lei Tung? Die Sache kommt mir chinesisch vor 😁

Jaaaap 😁😁

Moin alle zusammen 🙂

Thu Jan 05 23:19:13 CET 2023    |    max.tom

Gute Nacht bis moin alle zusammen 🙂 🙂

Fri Jan 06 07:58:22 CET 2023    |    max.tom

Moin alle zusammen am Freitag....

Fri Jan 06 11:05:07 CET 2023    |    notting

Zitat:

@max.tom schrieb am 6. Januar 2023 um 07:58:22 Uhr:


Moin alle zusammen am Freitag....

Dir auch einen schönen Feiertag :-)

notting

Fri Jan 06 17:19:15 CET 2023    |    HeinzHeM

Feiertag? Ihr wohnt bestimmt in einem falschen Bundesland. Bei uns sind heute alle Geschäfte offen 🙂

Und noch`n Bericht, was sich auch hinter dem Begriff "Stellwerksstörung" verbergen kann.

Die Probleme sind aber wesentlich älter als 2013. Bereits seit Ende der 80er Jahre gibt es im Westen der Republik ganz große Probleme, die Stellwerke ordentlich zu besetzen. Ich habe zu dieser Zeit zwar auch sehr oft Dienst auf einigen Stellwerken gemacht, namentlich in den Ferienzeiten oder an Wochenenden, aber mein eigentlicher Job ist das seinerzeit nicht gewesen. Ich gehörte in die Güterabfertigung, aber hatte mich dazu bereit erklärt, ab und zu auf Stellwerken auszuhelfen. Hatte ja die entsprechenden Qualifikationen, bzw. habe diese nachträglich erworben.

Kann mich noch an ganz tolle Sachen erinnern: Frühdienst in der Güterabfertigung, Spätdienst auf dem Stellwerk. Oder nach einem Frühdienst auf dem Stellwerk, am selben Tag in den Nachtdienst. Hatte irgendwie die Hoffnung, irgendwann müsste es ja besser gehen. Und es wurde auch besser. Nach dem Mauerfall in der DDR wollten ganz plötzlich einige tausend Reichsbahner in den Westen rüber und wurden hier entsprechend schnell eingegliedert. Drüben fielen ihre Arbeitsplätze weg, hüben wurden diese Leute gebraucht.

Geplant war das Ganze aber nicht. Ich rätsele immer noch herum, was denn der Sinn hinter der Aktion der Bundesbahn wohl gewesen sein mag. Was, wenn kein Mauerfall erfolgt wäre? Keine Frage, 1990, spätestens 1991 wäre der Bundesrepublik die Deutsche Bundesbahn um die Ohren geflogen.

Fri Jan 06 17:31:13 CET 2023    |    max.tom

Zitat:

@notting schrieb am 6. Januar 2023 um 11:05:07 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 6. Januar 2023 um 07:58:22 Uhr:


Moin alle zusammen am Freitag....

Dir auch einen schönen Feiertag :-)

notting

Dankeeee 🙂 🙂

Fri Jan 06 17:47:37 CET 2023    |    max.tom

Personalmangel?? 😁😁
Da hatte ich von den Personalchefs immer was anderes gesagt bekommen vbk/avg und DB...
Die sagten zu mir "Wir haben kein bedarf" "und wir haben genugend leute...
Und denn wollten die immer wissen woher ich diese Information bekommen habe das Personalmangel sei, denn die wollten wissen mit Namen von dennnen ich die Info hatte...
Habe ich aber nicht rausgegeben....

Fri Jan 06 17:48:02 CET 2023    |    Steam24

Stellwerksprobleme sind eine Seite der Medaille, aber im Taunus gibt es Schwierigkeiten wegen der neuen Wasserstoffzüge. Die Technik funktioniert nicht, der Hersteller Alstom (mal wieder!) liefert verspäötet, großes Tamtam wegen CO2-Reduktion, Energiewende, blablabla, aber die Züge fallen größtenteils aus und stattdessen verkehren (dieselbetriebene) Busse, die natürlich die Fahrzeiten nicht einhalten. Ein einziges Chaos im besten Deutschland aller Zeiten.

Fri Jan 06 18:00:41 CET 2023    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 6. Januar 2023 um 17:48:02 Uhr:


Stellwerksprobleme sind eine Seite der Medaille, aber im Taunus gibt es Schwierigkeiten wegen der neuen Wasserstoffzüge. Die Technik funktioniert nicht, der Hersteller Alstom (mal wieder!) liefert verspäötet, großes Tamtam wegen CO2-Reduktion, Energiewende, blablabla, aber die Züge fallen größtenteils aus und stattdessen verkehren (dieselbetriebene) Busse, die natürlich die Fahrzeiten nicht einhalten. Ein einziges Chaos im besten Deutschland aller Zeiten.

Da stellt sich ja auch die Frage wieso busse Als Ersatz anstatt Dieseltriebzuge fahren zu lassen????
So bekommt man ned mehr leut auf die Schiene oder sehe ich des falsch??? 😁

Fri Jan 06 18:11:14 CET 2023    |    berlin-paul

Das ist simpel, Mäxle. Die haben keine Dieseltriebzüge dafür in Reserve. Das Material wurde lieber zerstört als es zu verkaufen und die kleinen Bahnen haben alles inkl. Bollerwagen im Plandienst. Da gibt es dann schon sehr viel mehr an Busunternehmen, die noch was auf die Straße bringen können.

Fri Jan 06 18:18:31 CET 2023    |    Steam24

Paul, zerstört wurde das Material wohl nicht, aber die Dieseltriebwagen wurden vermutlich woanders schon eingeplant und jetzt findet man auf die Schnelle keine frei verfügbaren.

Knackpunkt ist aber auch, dass die Busse, die den Schienenersatzverkehr bestreiten, weniger Kapazität haben als die Triebwagen, von denen häufig mehrere zusammengekoppelt wurden. Also müssen im Prinzip zwei Straßenbusse verkehren, aber die muss man erst mal organisieren. Es ist ja auch nicht so, dass da irgendwo jede Menge Busse samt Personal in Reserve sind, die nur darauf warten, eingesetzt zu werden.

Und ja, Max, für die Attraktivität des ÖPNV ist die Geschichte ganz schlecht. Nennt man aber Verkehrswende. 😮

Fri Jan 06 18:23:55 CET 2023    |    berlin-paul

Mir ist irgendwie in Einnerung, dass die Bahn unter Mehdorn ältere Loks und Triebzüge selbst auf exakte Anfrage nicht verkauft sondern verschrottet hat, damit die kleinen Anbieter möglichst nicht so einfach an betriebsfähiges Material kommen.

Fri Jan 06 18:28:36 CET 2023    |    Steam24

Ja Paul, das war so, aber Mehdorn ist Vergangenheit und mittlerweile fahren viele ehemalige Loks der DB bei privaten Anbietern.

Im Falle des Taunusnetzes ist das aber nicht so einfach, weil auch der Betreiber gewechselt hat. Das war bis Dezember die Hessische Landesbahn und jetzt ist es glaube ich ein Unternehmen, das zur DB gehört. Checke ich gleich noch mal.

Man kann aber nicht jeden x-beliebigen Triebwagen dort einsetzen, weil da starke Steigungen sind.

Fri Jan 06 18:41:06 CET 2023    |    Steam24

Update:

https://m.faz.net/.../...rger-ueber-chaos-bei-taunusbahn-18581150.html

Was ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, stimmt. Betreiber hat gewechselt wie geschildert und die bisherigen Triebwagen wurden bereits verkauft.

Alles auf Kante genäht. 🙄

Man kann natürlich Triebwagen woanders herholen, sofern man welche findet, aber dann stellt sich die Frage, ob das Personal für diese Fahrzeugtypen auch geschult ist. Wenn nicht, müssen die erst einmal darauf ausgebildet werden. Dauert natürlich und dann hat man vielleicht das Personal umgeschult und fährt dann plötzlich doch mit den Wasserstoffzügen, die dann - vielleicht - einsatzbereit sein könnten.

Bis da ein Konzept steht, muss man sich anscheinend wohl oder übel mit Schienenersatzverkehr behelfen. Flickschusterei ... 😠

Fri Jan 06 19:02:28 CET 2023    |    berlin-paul

Berlin hat bei der S-Bahn erwogen das neue Material selbst zu kaufen und den Betreibern zur Verfügung zu stellen ...

Fri Jan 06 19:24:24 CET 2023    |    Steam24

Die Berliner S-Bahn hat ja ein System mit Stromschienen, das ansonsten nicht üblich ist (außer in Hamburg, aber dort mit anderem Stromsystem). Deshalb können die ihre Triebwagen nicht so einfach woanders hin verkaufen.

Da haben die Taunusstrecken eben Pech gehabt, weil man eine neue Technik eingekauft hat, die nicht ausreichend erprobt war und trotzdem keine Reserven vorgehalten hat. Dabei fällt der Hersteller Alstom schon länger durch Unzuverlässigkeit auf.

Fri Jan 06 19:29:48 CET 2023    |    max.tom

Aber da stellt sich noch eine Frage, wenn der betreiber wechselt aber die neuen zuge nicht Einsatzbereit sind und der neue betreiber keine Züge hat da der alte betreiber sehr schnell seine zuge verkauft hat issss des doch eher ein schlechter witz wenn man vorher ned rechtzeitig guggt ob die neuen Züge uberhaupt rechtzeitig da sind...

War doch hier bei uns in Baden-Württemberg Landkreis Karlsruhe auch so wo die AVG die Linie S9 abgeben musste und Abellio des übernommenen hat.
Die hatten den Fahrzeugmangen weil der Hersteller nicht rechtzeitig geliefert hatte und die habe denn die AVG/VBK stadtbahnen gemietet damit was fahren konnte....
Und die Frage isss wie immer "" woran liegts "" "😉
Jetzt hat die SWEG die Abellio Züge und nun isss immer irgendwie Streik.....

Fri Jan 06 19:38:46 CET 2023    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 6. Januar 2023 um 19:24:24 Uhr:


Die Berliner S-Bahn hat ja ein System mit Stromschienen, das ansonsten nicht üblich ist (außer in Hamburg, aber dort mit anderem Stromsystem). Deshalb können die ihre Triebwagen nicht so einfach woanders hin verkaufen.

Da haben die Taunusstrecken eben Pech gehabt, weil man eine neue Technik eingekauft hat, die nicht ausreichend erprobt war und trotzdem keine Reserven vorgehalten hat. Dabei fällt der Hersteller Alstom schon länger durch Unzuverlässigkeit auf.

Isss Alstom den ein zusammenschluss aus Bombardier und noch ein anderer Hersteller???

Fur die StrassenBahnen sind ja auch hersteller wie stattdler und co die sich ned mit Ruhm bekleckert haben...
Die ganz neuen stadtbahnen und StrassenBahnen bei uns hatten auch sehr große Probleme und die hatten auch erst keine DB Zulassung bekommen....
Da fragt man sich wo die alten Hersteller gebliebenen sind = Düwag's /DWM und Waggon Union

Fri Jan 06 19:41:05 CET 2023    |    max.tom

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. Januar 2023 um 19:02:28 Uhr:


Berlin hat bei der S-Bahn erwogen das neue Material selbst zu kaufen und den Betreibern zur Verfügung zu stellen ...

Hat des irgendwie einen Grund wieso die auf Stromschienen sind ????

Fri Jan 06 19:45:36 CET 2023    |    Steam24

Ja Max, in der Tat ein schlechter Witz.

Diese Hersteller bauen Wasserstoffzüge:

https://de.m.wikipedia.org/.../...offzellenantrieb_von_Triebfahrzeugen

Neben Alstom noch Stadler, Siemens und Pesa, aber einsatzbereit sind die Fahrzeuge von Stadler, Siemens und Pesa noch nicht. Naja, die von Alstom auch nicht wirklich. 😛

In Bremervörde fahren ebenfalls Wasserstoffzüge von Alstom:

https://www.ndr.de/.../...uenf-Wasserstoffzuege,wasserstoffzug120.html

Sinnigerweise wurde schon im August von Lieferverzögerungen berichtet, was die Verantwortlichen on Hessen eigentlich zur Vorsicht hätte anhalten müssen, aber naja, dumm gelaufen.

  • 1
  • nächste
  • von 4713
  • 4713

Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"

Die BlogSitzung's Zentrale

  • berlin-paul
  • Der Schwarze 2er
  • Diesel73
  • Dortmunder 65
  • HeinzHeM
  • krogmeye
  • legooldie
  • max.tom
  • notting
  • Schmargendorf

Nur mal ne Info.....

...Vorberreitung/Vorschläge für ein ForrumsTreffen 2015 /2016... Bitte melden....:):)
!!!...... SEHR EILIG.......!!!!!!!
So das 3.te Polo/Blogtreffen ist in vorberreitung..
Das Polo 86 c Treffen in 49324 Melle ist jedes Jahr....

...""""" Das 1.te und des 2.te 86c Forumstreffenn war sehr Erfolgreich,und des 3.te ist auch in Vorbereitung .....
Es können auch andere Automarken dabei sein:)

...manchmal isses eine kluge Entscheidung
ein paar zeilen in altmodischer weisse
Per Briefumschlag zu versenden...;)
anstatt Per PN zu senden:cool:

Das Geheimnis einer Jeder Sprache ist die Bedeutung und der Sinn des Wortes zu Verstehen....und zwischen den Zeilen zu Lesen ist oft mehr als des Geschriebene Wort selber ...

Für Anni hier in der Runde immer Frischen heissen Cappu/Kaffee
mit Milch und Zucker Extra...:):)

Unsere Öffnungszeiten :

Durchgehend Geöffnet:cool:
Wir sind meistens um 9 oder 10 Uhr da
manchmal schon um 8,
aber auch mal erst um 11 Uhr:cool:
Wir gehen ungefähr um 15 - 16 Uhr:cool:
- manchmal schon um 14 Uhr.:D
Manche Tage oder Nachmittage
sind wir überhaupt nicht hier,
aber in letzter Zeit sind wir fast immer da.:D:D

Die Tierischen Blog Wache:D:D

viele Grüsse
max.tom:)

Besucher_Spione

  • anonym
  • HeinzHeM
  • max.tom
  • Schmargendorf
  • Blackgolf84
  • Christian8P
  • berlin-paul
  • exitsc8ter
  • notting
  • Schwarter

Meine Bilder

Blog Ticker

Dauer Neugierige Spione (50)

Countdown

Es ist soweit...
DER Tag des Stubentiger´s ist ein ganz besonderer Tag den wir Ehren und gedenken....:)

Informationen

Mein Blog wird jeh nach laune ständig Erweitert und GGeschraubt:)
Jeder iss Willkommen in meinem Blog
Die Blog Wächter und
Blog Beobachter sind ständig auf der Hut:cool:

1.te Polo Diskusions - Ecke
Rund um Denn
VW Polo 1 und 2 86 C /:)
87 C Re - import....:)
und 86 c Derby´s

http://www.partscats.info/

noch ne Info :)

[/color
Mein VW Polo 87 C 2F Bj 1993/1994:p:p
ist im Orginalzustand ab Werk ,und so soller auch Bleiben:p:p
und nicht wie seine Auto-Brüder dem Tunning auszusetzen...:p
Pflege und Wartung/Durchsicht alle 9 Tage...
*Jetzt alle 5 Tage:)*

Achtung !! MOBIL 1 leichtlauföle nicht verwenden , nur HD Öle 10 w 40 oder 15 w 40 / oder Mos 2 Teilsyntese,Leichtlauf 10 w 40 Liquy Moly [/]

*Km Stand Aktuell: 300 000 Kms*am 13.4.2013
*Km Stand Neu}> 303 200 Kms*am 8.6 2013
*Km Stand Neu }> 305 600 KMs*am27.7.2013
*Km Stand ***}> 307 840 KMs*am 21.8.2013
*km Stand ***}> 310 004 Kms*am 27.9.2013

*km stand***}>313 390 kms*am 30.11.2013

*km stand***}>314 448 kms*am 20.12.2013

*km stand***}>318 100 kms*am 23. 2.2014

*km stand***}>320 180 kms*am 18. 3.2014

*km stand***}>324 000 kms*am 21. 5.2014

*km stand***}>326 030 kms*am 21. 6 .2014

*km stand***}>335 030 kms*am 10. 10 .2014

*km stand***}>339 800 kms*am 9. 2 .2015

*km stand***}>346 000 kms*am 24. 5 .2015

*km stand***}>349 280 kms*am 4. 7.2015[/color

*km stand***}>350 080 kms*am 17. 7.2015

*km stand***}>353 610 kms*am 12. 9.2015

*km stand***}>356 002 kms*am 3. 10.2015
*km stand***}>359 011 kms*am 31.10.2015
*km stand***}>362 400 kms*am 2. 1 .2016
*km stand***}>364 300 kms*am 28. 1 .2016

*km stand***}>365 712 kms*am 18. 2 .2016
*km stand***}>370 002 ums*am 19. 4 .2016
*km stand***}>400 002 kms*am 20. 5 .2017
*km stand ***}>439 200 km *am 23.6 2019
Verbrauch auf 600 Km }>36,25 Liter

Alle Reperaturen werden selbstverständlich von mir selber durchgeführt...
Da ich das KFZ-Mechaniker-Handwerk gelernt habe...:)
Bei grösseren reperaturen wird Frei genommen und eine Sonderschicht eingelegt ...:cool:
Mein Polo iss auch Gleichzeitig eins von meinen Hobbys ...
Im Prinzip gibts immer etwas zu schrauben was auch sehr viel Spass macht.:p
Hobbys sind ausser meinem Polo :p
Modell-Boote und Modell-Autos (Ferngesteuert)
und die Strassen/Stadtbahnen Der VBK/AVG Karlsruhe...:):)

Wer fragen zu den grünen & Roten StrassenBahnen (unter Meine Bilder) hat nur zu freue mich....:)

Grüsse des Mäxle:)

ne Info vom Blauen :)

Mein Blauer Polo 86c 2F auch genannt ( Der Blaue Schlumpf ):)
Baujahr 1991
Geboren in Wolfsburg
Motor = AAU 45 PS
Getriebe = AKY 4.gang

Km Stand bis Saisonende 257 388 km
Im Saison Zeitrahmen Ca 4000 km Gefahren :):p

Der Silberne SLK 200 MB :)
Sommersaisonkennzeichen und ist ein 136 PS starker 16 Ventil Motor drin
5 Ganggetriebe
Bj 5/1998

ne Info vom Grauen

Mein Polo 87 c 2F ( Der Graue ) jetzt Ral 2009 Verkehrsorange :)
Baujahr / Modelljahr 1993/94
AAU MOTOR 33KW 45 PS
CEE 5.Gang

Modifiziert durch einen AAV 1,3Liter Kopf. ( OFFEN )...
Ansaugbrucke und Nockenwelle
Und Drosselklappe mit der Monoeinheit besteht auch aus demAAV 1.3 Liter Motor....
Der Zylinderblock ist der AAU 1,05 Liter
Das Steuergerat ist das Orginale AAU = jetzt geändert und des AVV Steuergerät verbaut:)

Wer Fragen zu dem Umbau hat kann sich gerne melden
Gruss Euer max.tom :)

Info für Ausserhalb der Saison

Saisonfahreuge ,oder Allgemein Fahrzeuge die eine längere Zeit stehen (auch im Freien ) sollten mindestens 1 mal in der woche auf dem Privatgrundstück bewegt werden = auch den Motor auf Betriebstemperatur Fahren...Damit es Kein Flugrost oder Festsetzen der Bauteile gibt = Des Heisst das Keine Standschäden im Allgemeinen entstehen...!!!

Grüsse des Mäxle:):)

ISchrauber/Blog Treffen

Schrauber/Blog_Treffen :) :)
Das Melle Blog_Treffen findet am 29. September statt:)
Es sind dabei .....
Des Mäxle
Borntral....??
Der Schwarze 2er
Krogmeyer ???
Dieselchen ??
Lego ??
.........Kleiner Dampfer ..Ruhe in Frieden und wir behalten dich immer in Guter Erinnerung 26.112016..........
Heinz ???
Maxime ???
Schmargie :D???
Notting ???
Apfelgrüner?????
Diesel 4 live ????

Flying-Ganger ??
Anonym = mal der eine oder der andere! ;) :D

Mehr Blogs wo ich mich Rumtreibe :D
Blog Berlin-paul = Lagerfeuer :)
Blog 124er = Spammst du schon.... :)
Blog Martin Bloggt :)

Countdown

Es ist soweit...
Gedenktag an einen Sehr Lieben Freund und Kumpel ""Der Kleine Dampfer "...der Leider viel zu früh von uns gegangen ist ... https://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

Banner Widget