06.05.2016 11:44
|
max.tom
|
Kommentare (14)
welche MotoröleMoin alle
Die die meisten immer noch unsicher sind welches Motoröl fur den VW Polo 86 c /Golf 1 + 2 besser geeignet ist hier eine kleine Auswahl der Motoröle
Ich will hier keine Konkurrenz zum Stammtischölthread aufmachen ,sondern einfach meine Erfahrung einbringen von den Liqui Moly Ölen
Bild Nr 4 isst der saubere Zylinderkopf vom Grauen Polo mit Liqui Moly Öl
Grüsse des Mäxle |
06.05.2016 11:46 |
Dynamix
Ich denke solange das Öl die Herstellernorm einhält, man den Ölwechsel regelmäßig macht und nicht das billigste Zeug nimmt sollte es egal sein welche Marke.
06.05.2016 11:51 |
max.tom
Uii sehr schnell der Dynamix
Ja des stimme ich dir zu ,und des aller wichtigste iss auf jeden Fall kein Mineralisches Öl benutzen wo die Herstellerfreigaben ned hat ...
06.05.2016 11:57 |
Dynamix
Meine Werkstatt benutzt für den Caprice auch Liqui Moly und scheinbar hats bisher keine Probleme damit gegeben. Kann man also nehmen. Mal davon ab benötigt so ein alter Motor keine hochkomplexen Öle mit irgendwelchen Zusätzen. Da reichts dann wirklich wenn die richtige Herstellernorm draufsteht. Bei meinem Golf konnte ich prinzipiell jedes 10W40 nach VW Norm reinkippen. Der Peugeot war da deutlich anspruchsvoller. Da musste es dann ein ascharmes 5W30 mit Zusatznorm A/B/C12345 schlag mich tot sein. interessanterweise gab es nur EIN Öl welches diese Norm erfüllte und das war das Total Ineos. Zufälligerweise genau das Öl welches Peugeot ab Werk empfiehlt. Ein Schelm wer böses dabei denkt
Naja, wenigstens war das Zeug auf eBay mit 5 Euro pro Liter relativ günstig.
06.05.2016 12:04 |
max.tom
Ich hatte mal versuchsweise des Mobil 1 Reingekippt ,der hat des Gefuttert wie nix ,und bei den Anderen ölen war wieder alles in Ordnung ..
Ja da kann schon schmunzeln
06.05.2016 23:31 |
Turboschlumpf6
Denke, der 86C fährt auch mit Salatöl super.
06.05.2016 23:40 |
max.tom
Salatöl würde ich ned nehmen ...
Aber man könnte mal versuchsweisse ein modernes Auto dem Motor Salatöl einfüllen
07.05.2016 01:56 |
Hans-57
Ich bin nach wie vor ein Fan vom HighStar 5W40 aus Leuna. Damit habe ich beim VR nur die besten Erfahrungen gemacht, und in den Roten kommt das beim nächsten Ölwechsel auch rein.
Ich habe keine Ahnung, was der Händler da im letzten Sommer eingefüllt hat, aber Reinigungswirkung hat das keine, das wird einfach nicht dunkler.
Bei dem Öl von Addinol im VR6 war das anders, da hat man richtig gesehen, wie es die Verschmutzungen löst und in der Schwebe hält. Erst nach einigen Ölwechseln war dann der gröbste Dreck raus. Vorher war dort übrigens immer 10W40 von VW drin.
(1143 mal aufgerufen)
07.05.2016 03:18 |
max.tom
Hi Hans
Des sieht auch sehr gut aus da die Freigaben wie z.b MB 229.1 drauf steht
07.05.2016 08:31 |
Goify
Ich war auch eine Weile mit dem günstigen Highstar 5W40 unterwegs und stellte fest, dass das Mobil1 0W40 dann doch eine ganz andere Liga ist. Absolut kein Klackern der Hydros mehr und ein abgesenkter Verbrauch.
Früher fuhr ich auch schon eine Weile das Mobil-Öl und dachte eben, so viel schlechter kann ja 5W40 nicht sein, aber weit gefehlt. Kauft es eigentlich nur, weil der MaxBahr dicht machte und es dort den 5-L-Kanister für 15 € gab. Das Mobil-Öl kostet im Internet 35 € aufwärts.
08.05.2016 01:30 |
mr. mountain
Habe bis 1996 einen VW Motor mit 1.3 L und 60 PS nur mit 15W40 betrieben.
Der Wagen lief damit völlig problemlos. Daher sollte der Polo mit 10W40 absolut zufrieden sein.
Unser letzter Mitsubishi lief mit Mobil1. Das Öl sorgte für ein sauberes Innenleben des Motors und war daher auch seinen Preis wert.
17.05.2016 19:03 |
Maxime_Hobusch
Herr Schmidt rührt welches für mich an im gegenzug erhält er destiliertes Wasser in der 30 fachen Menge von mir
17.05.2016 19:04 |
Maxime_Hobusch
ach ja noch was, die motoren ausm t3 waren auch baugleich mit golf I+II, JettaI+II, Polo I+II, und caddy I oder?
17.05.2016 19:09 |
Maxime_Hobusch
und wenn wir schon beim thema öle sind, mein Opa war vorsitzender bei Minol. Hat auch ein eigenes Öl erfunden und patentieren lassen, hab nu erstmal genug gespamt
28.01.2021 12:46 |
max.tom
Sooo zur Zeit habe ich des 10 w 40 Mos 2 Teilsyntetisch von Liquy Moliy drin in beiden 86c polo Motoren und bin da sehr zufrieden
Deine Antwort auf "Motoröle für der 86 c Motor"