• Online: 3.095

max.tom

Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012    |    max.tom    |    Kommentare (188396)    |   Stichworte: 86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo

l

Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂
und es kann über alles Gelabert werden rund ums Auto ....
VW Polo 86 C ....😛
VW Allgemein...😎
und andere Auto_Marken...😛😎
OT und aussergewöhnliches...😎😁

Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂

Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂

...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂

]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛

ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂
und Diskutieren😁

Freundliche Grüsse Max.Tom🙂

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...

...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂...

Die Blog_Regeln:🙂🙂...

[gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮

[...Die Nettikette beachten....😮😮....

[Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!!

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....

.........Praxis ist:
Wenn alles funktioniert und keiner weiss warum😁

Theorie ist :
Wenn alle wissen wie es geht ,aber nichts funktioniert😁...

...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN.........

......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind
Dortmunder 65...........
Diesel 73.

Notting......................
Heinz............

Der Blogwächrer m.t............

In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund ....
http://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022.......

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 26 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 4710
  • 4710

Sat Apr 16 19:42:22 CEST 2022    |    max.tom

Aber. Ich bin der Meinung das man viele alte locks aufarbeiten und moderniesieren kannn.
Aber des will man ja sozusagen ned komischerweisse.....

Sooo morgen cabriofahren

Sat Apr 16 20:00:57 CEST 2022    |    HeinzHeM

Bevor die Deutsche Bahn Lokomotiven ausmustert, müssen die bald von selbst auseinanderfallen. Das Beste an den alten Dieselloks ist noch der Lokkasten. Der aber ist nicht maßgeblich für den Betrieb einer Lok. Die Rahmen sind hin, da hilft nichts mehr. Die Motoren sind verschlissen, angefangen vom Block. Die Getriebe sind hinüber, die Gelenkwellen genauso. Ebenso die Achsen, die Räder, die Rahmen der Drehgestelle wie die Zapfen, mit denen der Lokkasten auf ihnen ruht. An den Loks ist nichts mehr zu retten. Loks, die noch was taugen, werden anderweitig verkauft. An so Firmen wie On Rail oder Vossloh und andere.

Sat Apr 16 20:04:06 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 16. April 2022 um 18:06:52 Uhr:


In der Wikipedia steht mal wieder ziemlicher Müll drin. Stichwort Bahnbetriebswerk. Kapitel Aufrüsten. Natürlich muss der Heizer nicht die kalte Lok anheizen, sondern allenfalls das Feuer vom Ruhefeuer zum richtigen Feuer aufbauen. Meist aber nur das richtige Feuer so schüren, dass der zum Fahren notwendige Kesseldruck erreicht wird. Wie sonst soll der Lokführer zuvor auch die genannten Prüfaufgaben erledigen können: Reglerprüfung, Dichtigkeit der Ventile, Wasserstandsanzeigen und Bremstest? Wenn erst danach die kalte Lok angeheizt wird?

Wohl wieder so Autor, dessen Praxis bei der Märklinbahn erworben wurde 😁

Liegt wohl in der Natur der Dinge, dass die Loks unter Dampf stehen müssen, damit die von dir genannten Checks durchgeführt werden können.

Ich kann mich aber an einen Besuch im Bw Hamm an nem Samstag im Frühjahr 1973 oder 1974 erinnern, wo fast alle Lokomotiven (Baureihen 44 und 50) kalt waren, weil sie am Wochenende nicht eingesetzt wurden. Vermute mal, dass die Heizer Sonntagabend ne Menge zu tun hatten, die wieder anzuheizen, damit sie ab Montag wieder fahren konnten.

Die letzte Hammer T 16.1 war auch noch da, stand aber nur noch auf Reserve. Ein wenig Dampf hat sie noch abgeblasen, aber sie war schon fast "kalt". Ihre Dienste hatten planmäßig längst 290er übernommen und am Wochenende war es wohl unnötig, sie unter Dampf zu halten. Zu meinem großen Bedauern habe ich Tenderloks der Bundesbahn in meiner aktiven Zeit als Eisenbahnfan, die 1973 begann, nicht mehr im aktiven Plandienst gesehen.

Ne 64er habe ich als Reservelok im Bw Weiden erlebt, einmal (1973) auch zwei kalte 64er im Bw Aschaffenburg. Die waren zur Überführung nach Weiden vorgesehen, wo diese Baureihe noch im Plandienst stand. Habe es aber leider erst 1974 dorthin geschafft, als mit dem Planeinsatz schon Schluss war. Das Bw-Personal hat mir wohl die Enttäuschung darüber angesehen und war so freundlich, die 64 415, die als Reservelok unter Dampf im Schuppen stand, auf die Drehscheibe zu fahren.

Planeinsätze von Tenderloks gab es 1974 nur noch in Rottweil, wo 78er auf der Strecke nach Villingen fuhren. Im Umlauf lief auch eine Crailsheimer 64er mit, die aus irgendwelchen Gründen in Rottweil zu Gast war. Habe es aber leider nicht hinbekommen, nach Rottweil zu fahren.

Die 78er halte ich für eine äußerst formschöne Lokomotive und das Rottweiler Personal galt als sehr dampflokfreundlich, wohl auch deshalb, weil klar war, dass das Bw mit dem Ende des Dampflokeinsatzes geschlossen würde. So kam es wenig später dann auch.

Sat Apr 16 20:07:09 CEST 2022    |    HeinzHeM

Och Menno, hier ist der Text in der Wikipedia. Lies selber den Unsinn der drin steht. Besonders ab Mitte vom 1. Absatz und der 2. Absatz.

Edit: im 1. Film hier ist der Ablauf gut zu erkennen. Und wer was macht.

Sat Apr 16 20:07:54 CEST 2022    |    max.tom

Denn mussen die hat intensiever gewartet werden beziehungsweisse die intervalle herunter gesetzt werden...
Oder auch die Grenzbelastung zughakenlast ned ausre8tzen bis zum geht ned mehr.... 🙂

Sat Apr 16 20:09:50 CEST 2022    |    HeinzHeM

Die Loks sind (bald) 50 Jahre alt, Tom. Und sind kaum einen Tag geschont worden. Da ist Schicht im Schacht.

Sat Apr 16 20:35:19 CEST 2022    |    max.tom

Des isss des was ich meine...keine schonung...

Sat Apr 16 21:09:08 CEST 2022    |    HeinzHeM

Warum sollte man die auch schonen? Ich glaube, Du verstehst den Sinn dieses Wirtschaftsunternehmens nicht. Eine Lok ist bloß Material, mit dem eine Wirtschaftsleistung erbracht wird. Eine Lok wurde gebaut, um zu transportieren. Irgendwann ist das Material verbraucht, es gibt was Neues, das besser geeignet ist.

Trägst Du etwa noch die Hosen, die Du in Deinem ersten Job getragen hast?

Sat Apr 16 21:31:43 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 16. April 2022 um 21:09:08 Uhr:


Warum sollte man die auch schonen? Ich glaube, Du verstehst den Sinn dieses Wirtschaftsunternehmens nicht. Eine Lok ist bloß Material, mit dem eine Wirtschaftsleistung erbracht wird. Eine Lok wurde gebaut, um zu transportieren. Irgendwann ist das Material verbraucht, es gibt was Neues, das besser geeignet ist.

Trägst Du etwa noch die Hosen, die Du in Deinem ersten Job getragen hast?

Die Museumsloks werden schon in der Regel etwas geschont. Häufig schiebt noch eine Diesellok am Zugende mit, obwohl zu Zeiten, als die Dampfloks noch planmäßig verkehrten, die gleiche Anhängelast noch ohne Angstlok bewältigt wurde.

Sat Apr 16 21:42:07 CEST 2022    |    HeinzHeM

Tom meint die Loks, die derzeit ausgemustert werden müssen und die dann auf den Schrott wandern. Die Museumsloks, die heute noch fahren, sind eher Loks, die wieder fahren, weil Leute Unsummen an Geld und Zeit hineingesteckt haben. Für das Geld, das die vollständige Revision einer Dampflok kostet, kann man auch eine neue Lok erwerben.

Nur eben keine historische Lok, weil die nicht mehr gebaut werden. Ersatzteile für die Museumsloks müssen zum Teil auch für viel Geld einzeln nachgebaut und eingebaut werden. Ohne Enthusiasten geht da gar nichts. Manch eine vollständige Revision muss aber mittlerweile ausgesetzt werden, weil sich mit Museumsfahrten kein Geld mehr verdienen lässt. Die Leute, die noch die alten Loks im Regelbetrieb erlebt haben, werden immer weniger. Die Jüngeren aber interessieren sich kaum dafür. Wie aber will man dann einen mittleren Millionenbetrag bereitstellen?

Wir werden uns damit anfreunden müssen, dass wir immer mehr Loks nur noch in Museen werden bewundern können. Oder in alten Filmen. Dazu vielleicht noch ein paar Exponate vor richtigen Zügen, die von solventen Spendern unterhalten werden. Aber auch die dürften immer weniger werden.

Die derzeitige Wirtschaftslage und deren Zukunft verströmen nicht eben Zuversicht in dieser Hinsicht.

Sat Apr 16 21:46:13 CEST 2022    |    Steam24

Bis Corona das Geschäft vermasselt hatte, lief das mit den Museumsbahnen und Sonderzügen eigentlich ganz gut. Die Zeitzeugen werden zwar immer weniger, aber die nachfolgenden Generationen fuhren kräftig in den Sonderzügen mit.

Hoffen wir, dass dieses Jahr für die Museumsbahnen wieder besser wird! 🙂

Ich rechne allerdings auch damit, dass die Anzahl der betriebsfähigen Dampfloks eher zurückgehen wird.

Sat Apr 16 21:49:50 CEST 2022    |    HeinzHeM

Das Geschäft lief bereits vor Corona eher schleppend. Zu viele Anbieter tummelten sich auf dem überschaubaren Markt. Konkurrenz belebt hier bestimmt nicht das Geschäft.

Sat Apr 16 21:50:35 CEST 2022    |    Steam24

Hier kann man beispielsweise sehen, wie ein noch sehr junger Trainspotter einen Dampfsonderzug auf Video aufgenommen hat:

https://youtu.be/5ojnat9GY0M

Hat seine Sache doch schon sehr gut gemacht. 🙂

Sat Apr 16 21:57:00 CEST 2022    |    HeinzHeM

Trainspotter zahlen aber nicht für die Fahrten dieser Züge 😉

Das sind allein solche Leute wie ich, die mit IN den Zügen mitfahren.
Allein die zahlende Kundschaft sorgt für den sicheren Unterhalt.

Sat Apr 16 22:10:45 CEST 2022    |    HeinzHeM

Hier bin ich oft zu finden. Habe denen auch schon einige Sachen mitbringen können.

Sat Apr 16 22:47:20 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 16. April 2022 um 21:57:00 Uhr:


Trainspotter zahlen aber nicht für die Fahrten dieser Züge 😉

Das sind allein solche Leute wie ich, die mit IN den Zügen mitfahren.
Allein die zahlende Kundschaft sorgt für den sicheren Unterhalt.

Heinz, das stimmt natürlich, aber diese jungen Burschen sind die Zukunft und werden mit den Jahren auch Tickets kaufen. War in meinem Freundeskreis auch so.

Für die Fotozüge bekommst Du die Fahrzeiten sowieso nur, wenn Du deinen Obolus entrichtest.

Sat Apr 16 22:51:22 CEST 2022    |    HeinzHeM

Ach Fotozüge. Mir hat es immer gereicht, da bloß mitzufahren. 😁

Es reicht doch, wenn einer die Fahrzeiten mitgeteilt bekommt und diese Info dann mit seinen Freunden teilt. Das ist doch eine fest verschworene Gemeinschaft.

Sat Apr 16 23:07:29 CEST 2022    |    HeinzHeM

Große Güte! Ist das schon mehr als 30 Jahre her, wo ich mit den Kindern im Schweineschnäuzchen vom DGEG-Museum in Bochum-Dahlhausen gefahren bin. Damals pendelte ein Sonderzug von Essen Hbf nach Dahlhausen und man stieg dann in den kleinen Triebwagen um, oder in einen anderen Zug, der von einer Dampflok gezogen wurde. Wir sind natürlich mit allen drei Zügen gefahren.

War an einem dieser Museumstage. Damals waren die noch nicht ganz so überlaufen.

Mit meinen beiden Nichten konnte ich ein paar Jahre später noch eine Mitfahrt auf der 38 2267 ergattern. Die Jüngste kann jetzt mit Fug und Recht sagen, dass sie bereits im zarten Alter von 2 Jahren auf dieser Lok mitgefahren ist.

In den 90er Jahren haben wir fast alle Museumstage mitgenommen.

Sun Apr 17 15:15:51 CEST 2022    |    Steam24

Frohe Ostern in die Runde! 🙂


Sun Apr 17 15:27:12 CEST 2022    |    Steam24

Nahverkehr in Hamburg in den Sechzigern:

https://www.youtube.com/watch?v=gJtUX3fQcBM

Mit preußischen Tenderloks! 🙂

Sun Apr 17 18:20:45 CEST 2022    |    max.tom

Moin alle zusammen und fröhliche ostern euch alle 🙂 🙂

Sun Apr 17 18:40:35 CEST 2022    |    max.tom

Sehr schöne zeitzeugen alles 🙂🙂
Interessant isss auch die Ausgemusterten wagen die umgebaut wurden als behelfsstellwerke🙂

Sun Apr 17 22:34:57 CEST 2022    |    HeinzHeM

Diese Behelfsstellwerke waren weit verbreitet und wurden zum Teil erst in den 70er, wenn nicht gar erst in den 80er Jahren abgebaut. Später gab es auch noch Behelfsstellwerke, nur wurden die nicht aus Eisenbahnwagen umgebaut, sondern aus Containern. Oder gleich in Container eingebaut. Ich habe selbst in so einem Container jahrelang arbeiten dürfen. Im Sommer war das gar nicht lustig.

Desgleichen wurden ähnliche Container verwendet, um andere Behelfsbauwerke im Gleisbereich zu bauen. Die findet man heute noch in den mobilen Büros der Bauaufsicht von Eisenbahnbaustellen zum Beispiel. Einfach mal auf die gelben Kästen achten mit den gesickten Seitenwänden.

Mon Apr 18 00:29:04 CEST 2022    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 17. April 2022 um 22:34:57 Uhr:


Diese Behelfsstellwerke waren weit verbreitet und wurden zum Teil erst in den 70er, wenn nicht gar erst in den 80er Jahren abgebaut. Später gab es auch noch Behelfsstellwerke, nur wurden die nicht aus Eisenbahnwagen umgebaut, sondern aus Containern. Oder gleich in Container eingebaut. Ich habe selbst in so einem Container jahrelang arbeiten dürfen. Im Sommer war das gar nicht lustig.

Desgleichen wurden ähnliche Container verwendet, um andere Behelfsbauwerke im Gleisbereich zu bauen. Die findet man heute noch in den mobilen Büros der Bauaufsicht von Eisenbahnbaustellen zum Beispiel. Einfach mal auf die gelben Kästen achten mit den gesickten Seitenwänden.

Ahhh oki dennn gugge ich mal 🙂 🙂

Mon Apr 18 09:07:40 CEST 2022    |    HeinzHeM

Moien

Die Arbeitswoche muss anscheinend wohl kaputt sein.
Mein Tageskalender zeigt nun schon den zweiten Tag in Folge rot an.
Das geht aber mal gar nicht. Wo kommen wir denn dahin? 😠 😁😁

Mon Apr 18 17:15:51 CEST 2022    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 18. April 2022 um 09:07:40 Uhr:


Moien

Die Arbeitswoche muss anscheinend wohl kaputt sein.
Mein Tageskalender zeigt nun schon den zweiten Tag in Folge rot an.
Das geht aber mal gar nicht. Wo kommen wir denn dahin? 😠 😁😁

Isssdoch einfeiertag heinz 🙂 😁

Moin alle zusammen 🙂 🙂

Tue Apr 19 00:05:20 CEST 2022    |    max.tom

Gute Nacht bis nacher alle zusammen 🙂 🙂

Tue Apr 19 20:26:54 CEST 2022    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂)

Wed Apr 20 12:07:51 CEST 2022    |    max.tom

Huuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhuuuuuuuuuuu allle🙂 🙂

Wed Apr 20 12:13:32 CEST 2022    |    HeinzHeM

Na, wieder hu hu hundemüde? Musst Du abends früher ins Bett gehen! 😉

Wed Apr 20 12:29:56 CEST 2022    |    max.tom

Nöööööö bin ned müde, pause isss eh gleich vorbei und musss denn wieder Arbeiten damit geld in die kasse kommt😁😁

Wed Apr 20 12:31:10 CEST 2022    |    max.tom

Sooo pause isss rum bis nacher allle und heinz 🙂 🙂

Wed Apr 20 19:59:46 CEST 2022    |    notting

Hier hat jmd. eine Dampflok aus Lego gebaut - bis auf dass es kein Dampf ist, sondern "nur" Pneumatik: https://www.youtube.com/watch?v=w1z6FK4xGdE :-)

notting

Wed Apr 20 20:01:11 CEST 2022    |    George 73

Hallo miteinander 🙂

Wed Apr 20 20:09:49 CEST 2022    |    max.tom

Mojn geo 🙂 🙂

Wed Apr 20 20:13:39 CEST 2022    |    max.tom

Zitat:

@notting schrieb am 20. April 2022 um 19:59:46 Uhr:


Hier hat jmd. eine Dampflok aus Lego gebaut - bis auf dass es kein Dampf ist, sondern "nur" Pneumatik: https://www.youtube.com/watch?v=w1z6FK4xGdE :-)

notting

Sehr schön 🙂 🙂 🙂

Wed Apr 20 20:19:15 CEST 2022    |    George 73

Hallo Tommi 🙂

Wed Apr 20 22:19:39 CEST 2022    |    124er-Power

Oh wow, war ich echt schon solang nimmer da ? 😮

@George 73 was geht altes Haus ? 😛

Wed Apr 20 22:22:02 CEST 2022    |    George 73

Hallo mein Freund 124er 🙂
Ja,viel zu tun viele probleme und und und!
Und bei dir?

Wed Apr 20 23:22:59 CEST 2022    |    max.tom

Zitat:

@George 73 schrieb am 20. April 2022 um 22:22:02 Uhr:


Hallo mein Freund 124er 🙂
Ja,viel zu tun viele probleme und und und!
Und bei dir?

Ohhh probleme sind immer schlecht und hoffentlich schnell gelöst...

  • 1
  • nächste
  • von 4710
  • 4710

Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"

Die BlogSitzung's Zentrale

  • berlin-paul
  • Der Schwarze 2er
  • Diesel73
  • Dortmunder 65
  • HeinzHeM
  • krogmeye
  • legooldie
  • max.tom
  • notting
  • Schmargendorf

Nur mal ne Info.....

...Vorberreitung/Vorschläge für ein ForrumsTreffen 2015 /2016... Bitte melden....:):)
!!!...... SEHR EILIG.......!!!!!!!
So das 3.te Polo/Blogtreffen ist in vorberreitung..
Das Polo 86 c Treffen in 49324 Melle ist jedes Jahr....

...""""" Das 1.te und des 2.te 86c Forumstreffenn war sehr Erfolgreich,und des 3.te ist auch in Vorbereitung .....
Es können auch andere Automarken dabei sein:)

...manchmal isses eine kluge Entscheidung
ein paar zeilen in altmodischer weisse
Per Briefumschlag zu versenden...;)
anstatt Per PN zu senden:cool:

Das Geheimnis einer Jeder Sprache ist die Bedeutung und der Sinn des Wortes zu Verstehen....und zwischen den Zeilen zu Lesen ist oft mehr als des Geschriebene Wort selber ...

Für Anni hier in der Runde immer Frischen heissen Cappu/Kaffee
mit Milch und Zucker Extra...:):)

Unsere Öffnungszeiten :

Durchgehend Geöffnet:cool:
Wir sind meistens um 9 oder 10 Uhr da
manchmal schon um 8,
aber auch mal erst um 11 Uhr:cool:
Wir gehen ungefähr um 15 - 16 Uhr:cool:
- manchmal schon um 14 Uhr.:D
Manche Tage oder Nachmittage
sind wir überhaupt nicht hier,
aber in letzter Zeit sind wir fast immer da.:D:D

Die Tierischen Blog Wache:D:D

viele Grüsse
max.tom:)

Besucher_Spione

  • anonym
  • HeinzHeM
  • [ iLLuSioN ]
  • Schmargendorf
  • max.tom
  • Blackgolf84
  • Bianca
  • berlin-paul
  • C-Max-1988
  • Lupus003

Blog Ticker

Dauer Neugierige Spione (50)

Countdown

Es ist soweit...
DER Tag des Stubentiger´s ist ein ganz besonderer Tag den wir Ehren und gedenken....:)

Informationen

Mein Blog wird jeh nach laune ständig Erweitert und GGeschraubt:)
Jeder iss Willkommen in meinem Blog
Die Blog Wächter und
Blog Beobachter sind ständig auf der Hut:cool:

1.te Polo Diskusions - Ecke
Rund um Denn
VW Polo 1 und 2 86 C /:)
87 C Re - import....:)
und 86 c Derby´s

http://www.partscats.info/

Blog Wachen

noch ne Info :)

[/color
Mein VW Polo 87 C 2F Bj 1993/1994:p:p
ist im Orginalzustand ab Werk ,und so soller auch Bleiben:p:p
und nicht wie seine Auto-Brüder dem Tunning auszusetzen...:p
Pflege und Wartung/Durchsicht alle 9 Tage...
*Jetzt alle 5 Tage:)*

Achtung !! MOBIL 1 leichtlauföle nicht verwenden , nur HD Öle 10 w 40 oder 15 w 40 / oder Mos 2 Teilsyntese,Leichtlauf 10 w 40 Liquy Moly [/]

*Km Stand Aktuell: 300 000 Kms*am 13.4.2013
*Km Stand Neu}> 303 200 Kms*am 8.6 2013
*Km Stand Neu }> 305 600 KMs*am27.7.2013
*Km Stand ***}> 307 840 KMs*am 21.8.2013
*km Stand ***}> 310 004 Kms*am 27.9.2013

*km stand***}>313 390 kms*am 30.11.2013

*km stand***}>314 448 kms*am 20.12.2013

*km stand***}>318 100 kms*am 23. 2.2014

*km stand***}>320 180 kms*am 18. 3.2014

*km stand***}>324 000 kms*am 21. 5.2014

*km stand***}>326 030 kms*am 21. 6 .2014

*km stand***}>335 030 kms*am 10. 10 .2014

*km stand***}>339 800 kms*am 9. 2 .2015

*km stand***}>346 000 kms*am 24. 5 .2015

*km stand***}>349 280 kms*am 4. 7.2015[/color

*km stand***}>350 080 kms*am 17. 7.2015

*km stand***}>353 610 kms*am 12. 9.2015

*km stand***}>356 002 kms*am 3. 10.2015
*km stand***}>359 011 kms*am 31.10.2015
*km stand***}>362 400 kms*am 2. 1 .2016
*km stand***}>364 300 kms*am 28. 1 .2016

*km stand***}>365 712 kms*am 18. 2 .2016
*km stand***}>370 002 ums*am 19. 4 .2016
*km stand***}>400 002 kms*am 20. 5 .2017
*km stand ***}>439 200 km *am 23.6 2019
Verbrauch auf 600 Km }>36,25 Liter

Alle Reperaturen werden selbstverständlich von mir selber durchgeführt...
Da ich das KFZ-Mechaniker-Handwerk gelernt habe...:)
Bei grösseren reperaturen wird Frei genommen und eine Sonderschicht eingelegt ...:cool:
Mein Polo iss auch Gleichzeitig eins von meinen Hobbys ...
Im Prinzip gibts immer etwas zu schrauben was auch sehr viel Spass macht.:p
Hobbys sind ausser meinem Polo :p
Modell-Boote und Modell-Autos (Ferngesteuert)
und die Strassen/Stadtbahnen Der VBK/AVG Karlsruhe...:):)

Wer fragen zu den grünen & Roten StrassenBahnen (unter Meine Bilder) hat nur zu freue mich....:)

Grüsse des Mäxle:)

ne Info vom Blauen :)

Mein Blauer Polo 86c 2F auch genannt ( Der Blaue Schlumpf ):)
Baujahr 1991
Geboren in Wolfsburg
Motor = AAU 45 PS
Getriebe = AKY 4.gang

Km Stand bis Saisonende 257 388 km
Im Saison Zeitrahmen Ca 4000 km Gefahren :):p

Der Silberne SLK 200 MB :)
Sommersaisonkennzeichen und ist ein 136 PS starker 16 Ventil Motor drin
5 Ganggetriebe
Bj 5/1998

ne Info vom Grauen

Mein Polo 87 c 2F ( Der Graue ) jetzt Ral 2009 Verkehrsorange :)
Baujahr / Modelljahr 1993/94
AAU MOTOR 33KW 45 PS
CEE 5.Gang

Modifiziert durch einen AAV 1,3Liter Kopf. ( OFFEN )...
Ansaugbrucke und Nockenwelle
Und Drosselklappe mit der Monoeinheit besteht auch aus demAAV 1.3 Liter Motor....
Der Zylinderblock ist der AAU 1,05 Liter
Das Steuergerat ist das Orginale AAU = jetzt geändert und des AVV Steuergerät verbaut:)

Wer Fragen zu dem Umbau hat kann sich gerne melden
Gruss Euer max.tom :)

Info für Ausserhalb der Saison

Saisonfahreuge ,oder Allgemein Fahrzeuge die eine längere Zeit stehen (auch im Freien ) sollten mindestens 1 mal in der woche auf dem Privatgrundstück bewegt werden = auch den Motor auf Betriebstemperatur Fahren...Damit es Kein Flugrost oder Festsetzen der Bauteile gibt = Des Heisst das Keine Standschäden im Allgemeinen entstehen...!!!

Grüsse des Mäxle:):)

ISchrauber/Blog Treffen

Schrauber/Blog_Treffen :) :)
Das Melle Blog_Treffen findet am 29. September statt:)
Es sind dabei .....
Des Mäxle
Borntral....??
Der Schwarze 2er
Krogmeyer ???
Dieselchen ??
Lego ??
.........Kleiner Dampfer ..Ruhe in Frieden und wir behalten dich immer in Guter Erinnerung 26.112016..........
Heinz ???
Maxime ???
Schmargie :D???
Notting ???
Apfelgrüner?????
Diesel 4 live ????

Flying-Ganger ??
Anonym = mal der eine oder der andere! ;) :D

Mehr Blogs wo ich mich Rumtreibe :D
Blog Berlin-paul = Lagerfeuer :)
Blog 124er = Spammst du schon.... :)
Blog Martin Bloggt :)

Countdown

Es ist soweit...
Gedenktag an einen Sehr Lieben Freund und Kumpel ""Der Kleine Dampfer "...der Leider viel zu früh von uns gegangen ist ... https://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

Banner Widget