• Online: 1.059

max.tom

Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012    |    max.tom    |    Kommentare (188396)    |   Stichworte: 86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo

l

Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂
und es kann über alles Gelabert werden rund ums Auto ....
VW Polo 86 C ....😛
VW Allgemein...😎
und andere Auto_Marken...😛😎
OT und aussergewöhnliches...😎😁

Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂

Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂

...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂

]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛

ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂
und Diskutieren😁

Freundliche Grüsse Max.Tom🙂

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...

...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂...

Die Blog_Regeln:🙂🙂...

[gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮

[...Die Nettikette beachten....😮😮....

[Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!!

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....

.........Praxis ist:
Wenn alles funktioniert und keiner weiss warum😁

Theorie ist :
Wenn alle wissen wie es geht ,aber nichts funktioniert😁...

...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN.........

......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind
Dortmunder 65...........
Diesel 73.

Notting......................
Heinz............

Der Blogwächrer m.t............

In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund ....
http://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022.......

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 26 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 4710
  • 4710

Thu Apr 14 18:50:35 CEST 2022    |    Schmargendorf

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 14. April 2022 um 18:49:19 Uhr:


Da ist bloß eine eckige Klammer zu wenig. Du verwendest [/quote statt [/quote 😉

Und voll mit Absicht😛

Thu Apr 14 18:53:51 CEST 2022    |    HeinzHeM

So einfache Fehler sind ja auch schnell zu finden. Bloß bei Lego muss das komplizierter sein. Das geht nicht ohne sein Zutun. Scheint aber so zu sein, dass er alleine damit klarkommen will.

Warum auch immer. Ich würde es ja gerne verstehen, warum.
Klar ist das mein Problem, sollte allen klar sein.

Thu Apr 14 18:57:08 CEST 2022    |    Schmargendorf

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 14. April 2022 um 18:53:51 Uhr:


So einfache Fehler sind ja auch schnell zu finden. Bloß bei Lego muss das komplizierter sein. Das geht nicht ohne sein Zutun. Scheint aber so zu sein, dass er alleine damit klarkommen will. Warum auch immer.

Endich mal ein Einsehen von deiner Seite🙂 Das hat aber, auch gedauert!🙂 Wenn er Fragen hat wird er Fragen! Und wer auch immer wird ihm gerne helfen🙂

Thu Apr 14 19:00:35 CEST 2022    |    legooldie

Ist gut jetzt,ja?
Ich kapier das nicht und gut ist.
Für das was ich ab nächste Woche zu tun hab brauch ich meine Ganze Aufmerksamkeit und Kraft.
Mir ist das wichtig und nicht so ein Pillepalle wie Youtube Videos.
Sogar der Troll muß für einige Zeit zu Güni und ich weis das er es bei ihm gut hat.
Deshalb wundert euch nicht wenn ab nächste Woche von mir nichts mehr kommt.
OK?

Thu Apr 14 19:02:47 CEST 2022    |    HeinzHeM

Okay. Viel Erfolg mit dem, was Du vorhast.

Thu Apr 14 19:05:55 CEST 2022    |    legooldie

Erst ab Montag,bis dahin nerve ich noch ein bisschen.
Ach ja,ich muß nicht in den Knast und auch nicht ins KH,ist was anderes.
Wenn ich wieder da bin schreib ich euch was ich gemacht hab und warum.

Thu Apr 14 19:22:45 CEST 2022    |    HeinzHeM

Ich glaube, die paar Tage mit Dir werde ich noch durchstehen 😁

Thu Apr 14 21:02:03 CEST 2022    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂 🙂

Fri Apr 15 10:10:40 CEST 2022    |    HeinzHeM

Es ist gibt auch in neueren Filmen immer etwas zu entdecken, auch wenn es vom Moderator gar nicht als Besonderheit identifiziert wurde: 01 1075 im Juli 2019 mit Sonderfahrt auf der Emsland-Strecke.

Ab 1:50 etwa ist zu sehen, wie 01 1075 einen blauen Bahnpostwagen hinter sich herzieht. Die Farbei ist dabei nicht das einzige Ungewöhnliche, die Hauptattraktion befindet sich im Inneren des Wagens: Es handelt sich dabei einen Wassertank, aus dem sich die Lokomotive zusätzliches Wasser neben den 34 Tonnen Wasser aus ihrem Tender holen kann. So ist man nicht auf die Organisation von Unterwegshalten und die dortige Zuführung von einem Tanklastzug mit Wasser angewiesen.

In den USA würde man einen zusätzlichen Tender, einen Canteen dazustellen. In Europa war so ein Tender nicht gebräuchlich, hier plante man zusätzliche Wassernahmen auf den Unterwegsbahnhöfen ein. Man hatte früher, manche tun es immer noch, dennoch einen zweiten Tender dazugestellt. Der wurde und wird aber von Eisenbahnfreunden abgelehnt, fehlt doch jegliches Vorbild aus der Vergangenheit.
Noch schlimmer ist es jedoch, einen Kesselwagen mit Wasser hinter der Lok einzustellen. Das ist ja bei einem Güterzug ganz in Ordnung, allenfalls noch bei einem Güterzug mit Personenbeförderung (GmP), bestimmt aber nicht bei einem "simulierten" Personenzug, womöglich noch bei einem Schnellzug.

Nein, der Bahnnpostwagen ist die eleganteste Lösung für das Problem mit der Wasserversorgung.

Fri Apr 15 12:26:07 CEST 2022    |    Steam24

Klasse Idee mit dem Bahnpostwagen! 🙂

Ist halt nicht einfach mit den fehlenden Wasserkränen. Irgendeine Lösung musste man ja finden.

Fri Apr 15 13:09:03 CEST 2022    |    HeinzHeM

Ich kann mich noch an das westliche Gleisvorfeld vom Kölner Hauptbahnhof erinnern. Als dort noch an der Spitze der Gepäckbahnsteige die Wasserkräne standen. Damals, als die letzten beiden Gleise noch nicht angebaut waren und nur die damals letzten Gleise elektrisch überspannt waren, weil hiervon die Züge nach Belgien abfuhren. Diese Züge mit ihren komischen bunten Elektroloks, die so gar nicht zu den Loks von der DB passen wollten. Dagegen das Gleisvorfeld der anderen Gleise ohne die störende Oberleitung.

Fri Apr 15 16:10:48 CEST 2022    |    HeinzHeM

Au Mann, ich meinte natürlich das östliche Bahnhofsvorfeld nach Köln-Deutz hin. Von dort fahren die Züge nach Troisdorf und weiter nach Betzdorf und Siegen bzw. Weidenau. Von der einen Seite wurde der Wagenpark aus dem Betriebsbahnhof hereingeschoben (heute stehen dort u.a. ICEs) und von Deutzerfeld her kam die Zuglok angedampft. Eine 01 oder eine 03, die 03er mochte mein Vater nicht.

Mir war das schnurz, ich mochte beide nicht 😁

Spätestens ab Weidenau stiegen wir in einen Zug nach Bad Berleburg oder Marburg um, der normalerweise von einer 93.5 gezogen wurde. Das war eine Lok nach meinem Geschmack. Das wiederum konnte mein Vater nicht verstehen, wieso er einen Sohn hatte, der Tenderloks bevorzugte. Oder der von einer der blauen E 10 mit Bügelfalte ganz angetan war, obwohl doch eine 01 auf dem Gleis gegenüber stand.

Ich bin tatsächlich alt genug, um noch in Zügen aus Plattformwagen mitgefahren zu sein. Die fuhren dann von Erndtebrück aus Richtung Marburg durch das Wittgensteiner Land. In verkehrsschwachen Zeiten fuhren dann Schienenbusse VT 98 mit einem Beiwagen oder Steuerwagen. Aus denen konnte man viel besser rausgucken, außerdem waren Ein- und Ausstieg für mich besser zu bewältigen.

Außerdem pfiffen die nicht so durchdringend vor jeder Milchkanne und jedem Bahnübergang, sondern tröteten, was ich als viel schonender für die Ohren empfand. Zudem war bei denen weitaus weniger Ruß in der Luft und man saß auf weichen Polstern und nicht in der ehemaligen vierten Wagenklasse auf den Holzbänken, die mein Vater so innig liebte. Mein Vater hatte immer schon seltsame Vorlieben gehabt.

Pfüh, eine 01er einer richtigen Tenderlok vorziehen! Wo sollten wir da nur hinkommen? 😁😁

Fri Apr 15 16:37:45 CEST 2022    |    HeinzHeM

Die preußische T 14.1 ist immer noch meine Lieblingslok. 🙂

Zur Not tun es aber auch T 16.1 (94.5), T 18 (78) oder T 20 (95) 😁

Fri Apr 15 16:49:43 CEST 2022    |    HeinzHeM

Als wir dann nach Hilden umgezogen waren, war ich erst ganz enttäuscht, dass die Personenzüge hier nicht von Dampflokomotiven gezogen wurden, sondern von V 100. Das legte sich aber recht schnell. Die V 100 waren zuerst recht ungewohnt, doch sie hatten einen tollen sonoren Motorensound. Außerdem fuhr hier noch eine Menge an Güterzügen, die von 44ern oder 50ern gezogen wurden.

Eine Oberleitung bekam die Strecke nach Opladen Ende der 60er Jahre, wenn ich mich recht erinnere. Danach dominierten die E 40 das Geschehen. Die letzten Dampfloks waren aber bis 1975 auf der Strecke zu erleben. Die Strecke nach Solingen-Ohligs wurde erst in den frühen 80er Jahren elektrifiziert. Da fahren aber selten längere und schwere Züge rüber. Die letzte Kurve vor der Unterführung vor Solingen-Ohligs ist sehr eng und steil. Fast eine 180° Kehre mit 700 m Halbmesser.

Fri Apr 15 17:38:08 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 15. April 2022 um 16:37:45 Uhr:


Die preußische T 14.1 ist immer noch meine Lieblingslok. 🙂

Zur Not tun es aber auch T 16.1 (94.5), T 18 (78) oder T 20 (95) 😁

Die T 14.1 mag ich auch, hab die aber nicht bewusst im Betrieb erlebt. Zu spät geboren ... 😉

Die T 16.1 habe ich noch als Reservelok im Bw Hamm bewundern können, in den Neunzigern auch aktiv bei Plandämpfen im schönen Thüringer Wald.

Mir ist keine 93er als Museumslok bekannt, oder habe ich da was übersehen?

Fri Apr 15 17:44:09 CEST 2022    |    HeinzHeM

In (Gummersbach-)Dieringhausen, bei Lego fast um die Ecke, steht eine T 14 🙂

Es ist die 93 230. Die 93 526 (T14.1) befindet sich im DDM in Neuenmarkt in Oberfranken.

Betriebsfähig ist keine, aber immerhin sind beide rollfähig.

Fri Apr 15 19:17:43 CEST 2022    |    Steam24

Ah okay, wenigstens zwei Exemplare. Die 93er sind ja bei der Bundesbahn schon recht früh ausgeschieden, als es noch kaum Museumsbahnvereine gab.

Fri Apr 15 21:35:28 CEST 2022    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂 🙂 huuuuhuuuuuu

Fri Apr 15 21:47:58 CEST 2022    |    HeinzHeM

Ts ts ts, gerade gesehen, dass es auf den Tag 110 Jahre her ist, als die Titanic unterging.

Fri Apr 15 21:49:18 CEST 2022    |    HeinzHeM

Was ist los, Tom. Du bist huhuundemüde? Vom Steuern sparen, oder warum? 😁😁

Fri Apr 15 22:28:01 CEST 2022    |    max.tom

Wieso was solll los sein heinz?? 🙂 🙂

Fri Apr 15 22:29:02 CEST 2022    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 15. April 2022 um 21:47:58 Uhr:


Ts ts ts, gerade gesehen, dass es auf den Tag 110 Jahre her ist, als die Titanic unterging.

Soooo lange schon???

Fri Apr 15 22:47:59 CEST 2022    |    HeinzHeM

Na klar, 1912 war das. Das sind 110 Jahre. Noch mehr als 2 Jahre vor Beginn des 1. Weltkriegs.

Fri Apr 15 23:14:48 CEST 2022    |    max.tom

Stimmt hatte ich vergessen 🙂

Sat Apr 16 09:14:07 CEST 2022    |    HeinzHeM

Warst ja schließlich auch huhuu-hundemüde 😁

Sat Apr 16 12:25:14 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 11. April 2022 um 11:49:55 Uhr:


(...)
Interessant finde ich auch die Idee, eine Elektrolokomotive mit einem Akku für "die letzte Meile" auszurüsten. Hier kann z.B. die Zuführung der Güterwagen in das Werk des Empfängers direkt durch die Zuglok erfolgen. Es braucht dazu auf dem Empfangsbahnhof keine Rangierlok vorgehalten werden. Oder nur zu diesem Zweck hin beordert werden. Ist der Akku größer, könnten selbst kurze Stichstrecken ohne Lokwechsel mit den Zügen befahren werden.

Hier ein Video mit der Eurodual von Stadler:

https://youtu.be/-d_EiTR9t9g

Sat Apr 16 12:53:48 CEST 2022    |    Steam24

Thema Anheizen einer Dampflok am Beispiel einer 86er:

https://youtu.be/zBvyA85i3Vc

Zwar keine T 14, aber selbe Achsfolge. 😉

Sat Apr 16 17:07:30 CEST 2022    |    HeinzHeM

Ist bekannt. Eine Einheitslokomotive zusammen mit den Baureihen 24 und 64 dazu entwickelt, zahlreiche Länderbahnlokomotiven auf den Nebenstrecken bis Streckenklasse A durch wenige Neubauten zu ersetzen. Hierzu mussten manche Kompromisse eingegangen werden, die den Loks nicht immer zum Vorteil gereichten. Bei starker Beanspruchung erwiesen sich die Loks zudem als reparaturanfällig. Überlastungsfähig waren sie schon mal gar nicht. Ihre Ausmusterung erfolgte dann auch zusammen mit einigen Länderbahnlokomotiven, die sie lange zuvor bereits hätten ablösen sollen.

Zum Film: 6 Stunden anheizen waren es in der Vergangenheit kaum. Nicht umsonst gab es Schuppenheizer, die in den Loks während der Abstellzeit ein Ruhefeuer unterhielten und rechtzeitig vor dem Eintreffen der Personale das richtige Feuer aufbauten. In größeren Lokschuppen gab es natürlich nicht nur einen Schuppenheizer, zu viel war mit der recht personalintensiven Technik zu tun. Erst bei längerer Abstellzeit, üblicherweise über mehrere Tage, ließ man die Lok "kalt" werden. Danach erfolgte natürlich ein Anheizen, was aber wiederum durch den Schuppenheizer ausgeführt wurde.

Sat Apr 16 17:57:26 CEST 2022    |    Steam24

Das ist eben der Unterschied zwischen einer Dampflok im Regeldienst und im musealen Betrieb. Letztere fahren nur alle paar Wochen oder bestenfalls jedes Wochenende. Nur bei den Schmalspurbahnen in den neuen Bundesländern stehen sie noch täglich im Einsatz.

Kann mich noch an einen Besuch in Radeburg in 1991 erinnern. Wir hatten direkt neben dem Bahnhof Quartier in einer Pension und im Lokschuppen standen mehrere Loks die Nacht über unter Dampf.

Das lief genau wie von dir beschrieben: In der Nacht hielt ein Heizer die Loks unter Dampf - Ruhefeuer. Wenn man das nicht täte, müsste das Material zu große Temperaturunterschiede aushalten, was der Haltbarkeit abträglich wäre.

Hat schon Spaß gemacht, im Gasthof ein Radeberger zu schlürfen und dann vor dem Schlafen noch mal zum Bahnhof zu gehen und die Szenerie zu betrachten. Am nächsten Morgen haben uns dann die Geräusche der Dampfloks geweckt, Musik pur. 🙂

Heute übernachten die Loks nicht mehr in Radeburg, sondern in Radebeul. Aber immerhin fahren sie noch.

Sat Apr 16 18:06:52 CEST 2022    |    HeinzHeM

In der Wikipedia steht mal wieder ziemlicher Müll drin. Stichwort Bahnbetriebswerk. Kapitel Aufrüsten. Natürlich muss der Heizer nicht die kalte Lok anheizen, sondern allenfalls das Feuer vom Ruhefeuer zum richtigen Feuer aufbauen. Meist aber nur das richtige Feuer so schüren, dass der zum Fahren notwendige Kesseldruck erreicht wird. Wie sonst soll der Lokführer zuvor auch die genannten Prüfaufgaben erledigen können: Reglerprüfung, Dichtigkeit der Ventile, Wasserstandsanzeigen und Bremstest? Wenn erst danach die kalte Lok angeheizt wird?

Wohl wieder so Autor, dessen Praxis bei der Märklinbahn erworben wurde 😁

Sat Apr 16 18:22:48 CEST 2022    |    HeinzHeM

Habe ähnliche Vorgänge wie Du noch im Bw Duisburg-Wedau erleben können. Dort standen bis 1977 noch die letzten Loks der Baureihe 50. Dort hat man auch ein paar Loks zerlegt. Man ließ sie dafür einfach vom Gleis auf die Seite kippen und hat sie dann auf der grünen Wiese mit dem Schneidbrenner zerlegt.

Ein paarmal war ich mit meinem Opa im Bw Erndtebrück. Davon habe ich aber nur wenige Erinnerungen, schließlich war ich dabei zuletzt ganze 7 Jahre alt. Dort wurden auch 93.5er behandelt. Bestimmt rührt daher meine Vorliebe für diese Loks. Wir sind alte Freunde.

Sat Apr 16 18:39:19 CEST 2022    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂 🙂
Mit dem Lock zerlegen wird heutzutage der Bender angerufen und der rauscht an so schnell kannste garned guggen.
Der lauert doch uberalll... Bestimmt hat der en Exklusivvertrag....

Sat Apr 16 18:40:49 CEST 2022    |    HeinzHeM

Pass bloß auf, was Du da sagst. Ich kannte den alten Bender und kenne den jungen Bender 😁

Der Verkauf der Loks erfolgt im europäischen Ausschreibeverfahren. Den Zuschlag bekommt der, der das meiste Geld dafür bietet. Der Bender ruft sehr oft eben die besten Preise auf. Das ist sein "Trick".

Sat Apr 16 18:54:10 CEST 2022    |    HeinzHeM

Wobei "jung" natürlich relativ ist 😉😁

*seufz*

Sat Apr 16 19:01:08 CEST 2022    |    HeinzHeM

*ganztiefseufz* Tja, wir werden eben alle nicht jünger 😁

Sat Apr 16 19:29:12 CEST 2022    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 16. April 2022 um 18:40:49 Uhr:


Pass bloß auf, was Du da sagst. Ich kannte den alten Bender und kenne den jungen Bender 😁

Der Verkauf der Loks erfolgt im europäischen Ausschreibeverfahren. Den Zuschlag bekommt der, der das meiste Geld dafür bietet. Der Bender ruft sehr oft eben die besten Preise auf. Das ist sein "Trick".

Nööö 😁😁
Die Ausschreibung heisst bestimmt "" "Wer verschrottet schneller" "" und des kann nur der Bender sein...
Und fur was braucht man da ne Ausschreibung zum verschrotten????
Die Uberbezahlten bahnmanager haben doch eh nurden bender auf dem schirm.....

Sat Apr 16 19:29:58 CEST 2022    |    max.tom

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 16. April 2022 um 19:01:08 Uhr:


*ganztiefseufz* Tja, wir werden eben alle nicht jünger 😁

😁😁😁

Sat Apr 16 19:35:59 CEST 2022    |    HeinzHeM

Das sind Rohstoffe für zahlreiche Industrieunternehmen, die durch die Zerlegung beim Bender gewonnen werden. Das geht alles in den Wirtschaftskreislauf zurück. Wirklich zum Abfall gehört da nur ganz weniges. Von Opladen, wo der Bender sitzt, sind es nur wenige Kilometer bis zu den Hochöfen an der Ruhr. Der Bender zerlegt und sortiert und beliefert wiederum seine Abnehmer mit den recyclingfähigen Materialien.

Spar Dir Deine romantischen Momente für andere Gelegenheiten auf 😉😁

Sat Apr 16 19:38:12 CEST 2022    |    HeinzHeM

Ich kenne da noch eine ganze Menge mehr an Zerlegebetrieben für ausgemusterte Loks der Eisenbahnen. Der Bender ist dabei ein eher kleines, überschaubares Unternehmen.

Sat Apr 16 19:41:39 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@max.tom schrieb am 16. April 2022 um 19:29:58 Uhr:



Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 16. April 2022 um 19:01:08 Uhr:


*ganztiefseufz* Tja, wir werden eben alle nicht jünger 😁

😁😁😁

Der Lauf der Dinge ... 😉

  • 1
  • nächste
  • von 4710
  • 4710

Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"

Die BlogSitzung's Zentrale

  • berlin-paul
  • Der Schwarze 2er
  • Diesel73
  • Dortmunder 65
  • HeinzHeM
  • krogmeye
  • legooldie
  • max.tom
  • notting
  • Schmargendorf

Nur mal ne Info.....

...Vorberreitung/Vorschläge für ein ForrumsTreffen 2015 /2016... Bitte melden....:):)
!!!...... SEHR EILIG.......!!!!!!!
So das 3.te Polo/Blogtreffen ist in vorberreitung..
Das Polo 86 c Treffen in 49324 Melle ist jedes Jahr....

...""""" Das 1.te und des 2.te 86c Forumstreffenn war sehr Erfolgreich,und des 3.te ist auch in Vorbereitung .....
Es können auch andere Automarken dabei sein:)

...manchmal isses eine kluge Entscheidung
ein paar zeilen in altmodischer weisse
Per Briefumschlag zu versenden...;)
anstatt Per PN zu senden:cool:

Das Geheimnis einer Jeder Sprache ist die Bedeutung und der Sinn des Wortes zu Verstehen....und zwischen den Zeilen zu Lesen ist oft mehr als des Geschriebene Wort selber ...

Für Anni hier in der Runde immer Frischen heissen Cappu/Kaffee
mit Milch und Zucker Extra...:):)

Unsere Öffnungszeiten :

Durchgehend Geöffnet:cool:
Wir sind meistens um 9 oder 10 Uhr da
manchmal schon um 8,
aber auch mal erst um 11 Uhr:cool:
Wir gehen ungefähr um 15 - 16 Uhr:cool:
- manchmal schon um 14 Uhr.:D
Manche Tage oder Nachmittage
sind wir überhaupt nicht hier,
aber in letzter Zeit sind wir fast immer da.:D:D

Die Tierischen Blog Wache:D:D

viele Grüsse
max.tom:)

Besucher_Spione

  • anonym
  • Blackgolf84
  • HeinzHeM
  • [ iLLuSioN ]
  • Schmargendorf
  • max.tom
  • Bianca
  • berlin-paul
  • C-Max-1988
  • Lupus003

Meine Bilder

Blog Ticker

Dauer Neugierige Spione (50)

Countdown

Es ist soweit...
DER Tag des Stubentiger´s ist ein ganz besonderer Tag den wir Ehren und gedenken....:)

Informationen

Mein Blog wird jeh nach laune ständig Erweitert und GGeschraubt:)
Jeder iss Willkommen in meinem Blog
Die Blog Wächter und
Blog Beobachter sind ständig auf der Hut:cool:

1.te Polo Diskusions - Ecke
Rund um Denn
VW Polo 1 und 2 86 C /:)
87 C Re - import....:)
und 86 c Derby´s

http://www.partscats.info/

Blog Wachen

noch ne Info :)

[/color
Mein VW Polo 87 C 2F Bj 1993/1994:p:p
ist im Orginalzustand ab Werk ,und so soller auch Bleiben:p:p
und nicht wie seine Auto-Brüder dem Tunning auszusetzen...:p
Pflege und Wartung/Durchsicht alle 9 Tage...
*Jetzt alle 5 Tage:)*

Achtung !! MOBIL 1 leichtlauföle nicht verwenden , nur HD Öle 10 w 40 oder 15 w 40 / oder Mos 2 Teilsyntese,Leichtlauf 10 w 40 Liquy Moly [/]

*Km Stand Aktuell: 300 000 Kms*am 13.4.2013
*Km Stand Neu}> 303 200 Kms*am 8.6 2013
*Km Stand Neu }> 305 600 KMs*am27.7.2013
*Km Stand ***}> 307 840 KMs*am 21.8.2013
*km Stand ***}> 310 004 Kms*am 27.9.2013

*km stand***}>313 390 kms*am 30.11.2013

*km stand***}>314 448 kms*am 20.12.2013

*km stand***}>318 100 kms*am 23. 2.2014

*km stand***}>320 180 kms*am 18. 3.2014

*km stand***}>324 000 kms*am 21. 5.2014

*km stand***}>326 030 kms*am 21. 6 .2014

*km stand***}>335 030 kms*am 10. 10 .2014

*km stand***}>339 800 kms*am 9. 2 .2015

*km stand***}>346 000 kms*am 24. 5 .2015

*km stand***}>349 280 kms*am 4. 7.2015[/color

*km stand***}>350 080 kms*am 17. 7.2015

*km stand***}>353 610 kms*am 12. 9.2015

*km stand***}>356 002 kms*am 3. 10.2015
*km stand***}>359 011 kms*am 31.10.2015
*km stand***}>362 400 kms*am 2. 1 .2016
*km stand***}>364 300 kms*am 28. 1 .2016

*km stand***}>365 712 kms*am 18. 2 .2016
*km stand***}>370 002 ums*am 19. 4 .2016
*km stand***}>400 002 kms*am 20. 5 .2017
*km stand ***}>439 200 km *am 23.6 2019
Verbrauch auf 600 Km }>36,25 Liter

Alle Reperaturen werden selbstverständlich von mir selber durchgeführt...
Da ich das KFZ-Mechaniker-Handwerk gelernt habe...:)
Bei grösseren reperaturen wird Frei genommen und eine Sonderschicht eingelegt ...:cool:
Mein Polo iss auch Gleichzeitig eins von meinen Hobbys ...
Im Prinzip gibts immer etwas zu schrauben was auch sehr viel Spass macht.:p
Hobbys sind ausser meinem Polo :p
Modell-Boote und Modell-Autos (Ferngesteuert)
und die Strassen/Stadtbahnen Der VBK/AVG Karlsruhe...:):)

Wer fragen zu den grünen & Roten StrassenBahnen (unter Meine Bilder) hat nur zu freue mich....:)

Grüsse des Mäxle:)

ne Info vom Blauen :)

Mein Blauer Polo 86c 2F auch genannt ( Der Blaue Schlumpf ):)
Baujahr 1991
Geboren in Wolfsburg
Motor = AAU 45 PS
Getriebe = AKY 4.gang

Km Stand bis Saisonende 257 388 km
Im Saison Zeitrahmen Ca 4000 km Gefahren :):p

Der Silberne SLK 200 MB :)
Sommersaisonkennzeichen und ist ein 136 PS starker 16 Ventil Motor drin
5 Ganggetriebe
Bj 5/1998

ne Info vom Grauen

Mein Polo 87 c 2F ( Der Graue ) jetzt Ral 2009 Verkehrsorange :)
Baujahr / Modelljahr 1993/94
AAU MOTOR 33KW 45 PS
CEE 5.Gang

Modifiziert durch einen AAV 1,3Liter Kopf. ( OFFEN )...
Ansaugbrucke und Nockenwelle
Und Drosselklappe mit der Monoeinheit besteht auch aus demAAV 1.3 Liter Motor....
Der Zylinderblock ist der AAU 1,05 Liter
Das Steuergerat ist das Orginale AAU = jetzt geändert und des AVV Steuergerät verbaut:)

Wer Fragen zu dem Umbau hat kann sich gerne melden
Gruss Euer max.tom :)

Info für Ausserhalb der Saison

Saisonfahreuge ,oder Allgemein Fahrzeuge die eine längere Zeit stehen (auch im Freien ) sollten mindestens 1 mal in der woche auf dem Privatgrundstück bewegt werden = auch den Motor auf Betriebstemperatur Fahren...Damit es Kein Flugrost oder Festsetzen der Bauteile gibt = Des Heisst das Keine Standschäden im Allgemeinen entstehen...!!!

Grüsse des Mäxle:):)

ISchrauber/Blog Treffen

Schrauber/Blog_Treffen :) :)
Das Melle Blog_Treffen findet am 29. September statt:)
Es sind dabei .....
Des Mäxle
Borntral....??
Der Schwarze 2er
Krogmeyer ???
Dieselchen ??
Lego ??
.........Kleiner Dampfer ..Ruhe in Frieden und wir behalten dich immer in Guter Erinnerung 26.112016..........
Heinz ???
Maxime ???
Schmargie :D???
Notting ???
Apfelgrüner?????
Diesel 4 live ????

Flying-Ganger ??
Anonym = mal der eine oder der andere! ;) :D

Mehr Blogs wo ich mich Rumtreibe :D
Blog Berlin-paul = Lagerfeuer :)
Blog 124er = Spammst du schon.... :)
Blog Martin Bloggt :)

Countdown

Es ist soweit...
Gedenktag an einen Sehr Lieben Freund und Kumpel ""Der Kleine Dampfer "...der Leider viel zu früh von uns gegangen ist ... https://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

Banner Widget