28.10.2018 12:12
|
Martin E240T
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Kamera, S212
Hallo zusammen,
auf Grund aktuellen Anlass hier nochmal die Nachrüstung der Rückfahrkamera OHNE Hilfslinien im S212 (VorMoPf oder MoPf).
Funktion/Motivation: Naja, da brauche ich glaube ich nicht viel zu schreiben. Wichtig ist nur, dass es 2 verschiedene Kameras im 212er gab: 1. ohne Hilfslinien mit zusätzlichem Steuergerät (im VorMoPf, kann aber auch im MoPf verbaut werden); Vorteil: man muss nichts codieren und kann alles selber machen (auch ohne Stardiagnose); 2. mit Hilfslinien ohne zusätzlichem Steuergerät (im MoPf, kann aber auch im VorMoPf verbaut werden);
Was man braucht: 1. RFK-Nachrüstsatz A2128203197 (beinhaltet die Leiste an der RückWandTür für RFK, die RFK A2128202797 selber, das Steuergerät A2128270006 und den Halter für das Steuergerät); 2. 10m Videokabel RG174 mit Fakra-Stecker; 3. Stecker Ausgang-Steuergerät: A0255451826; 4. Stecker Eingang-Steuergerät: A0255450826; 5. 9x Kontaktbuchse MQS für Stecker: A0135454426; 6. ca. 1m 1mm² Litze in rot, braun und einer beliebigen Farbe;
Umbau: Vorwort: Normalerweise wird die RFK in der RWT verbaut, das Steuergerät jedoch im Gepäckraum nähe SAM-Fond. Ich habe dies anders gestaltet - so spart man sich aufwendige Kabelbäume und die zusätzliche Verlegung von Spannungsversorgungskabeln durch die Tülle der RWT.
Zerlegen: 1. die RWT-Innenverkleidung muss ab: dazu einfach an der Verkleidung unterm und überm Fenster kräftig ziehen (ist nur geclipst) und nach oben raus ziehen (die untere Kunststoffverkleidung mit den Leuchten und den Griffen kann drin bleiben); 2. die Griffleiste ausclipsen bzw. die Clips von innen rausdrücken; 3. die Gepäckraumverkleidungen rechts entfernen; 4. die Kabelkanäle entlang des Schwellers rechts freilegen; 5. die Fußraumverkleidung rechts für den Beifahrer entfernen und den Teppich der Fußstütze zurückklappen: 6. die Holzzierleiste mit den Luftduschen ausbauen (die Rasthaken in den mittleren Luftduschen nach innen ziehen und die 2 Metallspangen über dem Handschuhfach nach unten ziehen) und die Kabel abstecken; 7. COMAND lösen (2 Stück T20-Schrauben) und aus dem Schacht ziehen (Achtung: das Kabel vom OBF ist recht kurz und muss auf halbem Weg abgesteckt werden!);
Vorbereiten der Komponenten: 1. den Stecker der RFK abschneiden und 4 neue MQS-Buchsen an die Litzen crimpen; (in der Originallösung wird an den Stecker nur eine Kabelverlängerung angesteckt, die man sich sparen kann); 2. dann in den neuen schwarzen Stecker einpinnen (genau so, wie im abgeschnittenen Stecker): Pin1 = gelb Pin2 = braun Pin3 = transparent Pin4 = schwarz 3. nun an die 3 Litzen (rot, braun, etc.) jeweils eine MQS-Buchse crimpen; 4. dann in den neuen weißen Stecker einpinnen: Pin1 = rot Pin2 = braun Pin3 = etc.
Verbau: 1. RFK mit Dichtung von außen in das dafür vorgesehene Loch einsetzen und Kabel innen verlegen; 2. Halter für das Steuergerät einclipsen und Steuergerät in den Halter schieben; 3. Kabel von der RFK in das Steuergerät stecken; 4. Stecker des Kabelbaums in das Steuergerät stecken; 5. den Kabelbaum (die 3 Litzen) im Fzg. entsprechend an folgende Leitungen anklemmen): rot = Spannungsversorgung des Heckwischers (schwarz/grau); (ist zwar nicht KL30 sondern KL15 - aber für die Fkt. unerheblich); braun = Spannungsversorgung des Heckwischers (braun); etc. = Spannungsversorgung des rechten Rückfahrscheinwerfers (blau/grün); 6. nun die Videoleitung am COMAND einstecken, rechts nach hinten bis zur Tülle im Dach verlegen, dort durchfädeln und in der RWT bis zum Steuergerät verlegen; 7. Videokabel auf die passende Länge kürzen und an die Litzen je eine MQS-Buchse crimpen; 8. dann in den weißen Stecker einpinnen: Pin5 = Signalleitung (die Mittlere des Koaxialkabels) Pin6 = Schirmung (das Geflächt außenrum)
Einstellung COMAND: 1. Engineering-Menü aufrufen (Auflegen + 1 + # gleichzeitig für ca. 5 Sekunden drücken); 2. 7.7 HU-Parameter auswählen; 3. unter rearview camera den Eintrag SRVC auswählen; 4. COMAND-Reset (ON-Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt halten) durchführen;
Nach einem Funktionscheck wieder alles zusammen bauen.
Grüße aus der Werkstatt Martin |
28.10.2018 12:38 |
thomas.sperling
Danke für die Anleitung.
Mich würde noch interessieren wie Du die Kamera montiert hast.
Hast Du Bilder ?
Danke
Gruss Thomas
28.10.2018 13:05 |
Martin E240T
...was meinst du mit „montiert“?
Die wird in das dafür vorgesehene Loch eingeklippst - keine Schrauben oder sonst was vorgesehen.
Gruß
28.10.2018 13:23 |
thomas.sperling
Ist da die Kamera wie auf dem Foto abgebildet ?
Ich habe die Gleiche. Passt aber nicht in die Aussparung.
Und wenn sie lassen würde schaut die Kamera viel zu weit nach unten. Da sehe ich nur den Boden direkt vor dem stossfänger.
Oder ist die montage beim W212 anders als beim S212 ?
28.10.2018 15:31 |
Martin E240T
Bilder sind Originalbilder.
Beim W212 hat die Kamera eine andere Teilenummer - ist hinsichtlich Maße aber gleich (soweit ich weiß)...
Gruß
29.10.2018 18:35 |
thomas.sperling
Mich würde mal interessieren ob jemand hier im Forum eine „nicht“ Mercedes Original Kamera eingebaut hat.
Und wir ihr die montiert habt.
Auf den Fotos meine Montage.
Eine Katastrophe.
Gruss Thomas
(1140 mal aufgerufen)
(1140 mal aufgerufen)
29.10.2018 18:52 |
Martin E240T
Warum nimmst du nicht die Originale?
Ich habe damals im VorMoPf auch den Fehler einer Zubehör-Cam gemacht und dann 2x gekauft...
29.10.2018 18:54 |
thomas.sperling
Hahaha
Und ich habe 3 mal gekauft.
Die China Dinger kosten zwar nur ca 15 chf. trotzdem schade ums Geld.
Kann ich denn die original Kamera problemslos ans androidsystem anschliessen ?
29.10.2018 19:49 |
Martin E240T
Die ohne Hilfslinien ja - aber die Hilfslinien kommen ja eh vom auch vom Android Display...
Und wenn du schon eine ausm Zubehör hast dann liegen ja schon die Videokabel...
13.11.2018 09:23 |
goddi8
Thomas.Sperling ich habe die hier verbaut: https://www.maxxcount.de/...cm-einbauoffnung-fur-uberkopf-montage.html
Die hält mit der Befestigung an der Kunststoffabdeckung. Bohrer fürs Loch liegt sogar bei.
Ist nicht ganz optimal vom Winkel (Kante Stoßstange bei mir nicht sichtbar) reicht aber vollkommen um nicht basteln zu müssen.
Mittlerweile würde ich nach Martins Anleitung aber auch die Vormopf verbauen. Ich scheu mich nur den ganzen Kofferraum wieder zerlegen zu müssen (vor allem die dämliche Tülle)
10.12.2018 17:29 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W212:
Nachrüstung Rückfahrkamera
[...] Leistungssätze Innenraum und Rückwandtür noch dazukaufen muss. Stimmt das?
Ja das stimmt - aber die sind ihr Geld nicht wert - ich habe mir den KBB selber gebaut (siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...-comand-ntg4-5-oder-4-7-t6462590.html)
[...]
Artikel lesen ...
19.12.2018 13:30 |
goddi8
@Martin E240T weiß du zufällig, ob die neue 12 Volt Kamera direkt angeschlossen werden kann? Also einfach Spannungsversorgung und Videokabel ancrimpen und fertig?
Ich habe meine Chinakamera mit dem Dampfstrahler getötet (das Handbuch hatte also Recht, dass sie das nicht aushält) und rüste jetzt eine originale nach. Da ich Spannungsversorgung 12Volt schon RFK Ausschnitt habe, überlege ich gerade, ob es mit der neuen nicht einfacher wäre
19.12.2018 13:43 |
Martin E240T
Die 12V Variante muss per SD justiert und codiert werden - die 6V Variante nicht.
Den Converter der 6V Variante habe ich im Heckdeckel verbaut.
Gruß
19.12.2018 15:12 |
goddi8
Danke. Die Justierung hatte ich vergessen
04.01.2019 12:26 |
goddi8
Hi Martin, sorry, ich muss nochmal nerven. Kann es sein, dass die Teilenummer für den weißen Stecker falsch ist? Ich habe unter der Nummer einen schwarzen, 3-poligen bekommen. Grüße Thorsten
04.01.2019 13:59 |
Martin E240T
Hi
Passt er denn in den Converter?
Evtl. hat sich nur die Farbe geändert?
Gruß
04.01.2019 14:13 |
goddi8
Hallo Martin, nein. Ist nur 3 polig, der weiße hat ja 5. war gerade beim Freundlichen mit mäßige Erfolg.
04.01.2019 14:59 |
goddi8
Hi Martin, wenn ich das richtig sehe, müsste es A0255452326 sein. Laut der Teileübersicht hier
https://www.iauto.lt/.../..._INSTRUMENTS_36546&EPC_SubGroups_ID=761270
passt das (bessere habe ich keine gefunden :-))
Noch eine Frage zu Deiner Beschreibung.
Deine Kabelfarben im Text passen nicht zu den Bildern ;-) zumindest bei den Kabeln von der Kamera zu Modulator.
Die Farben im Bild sind auch die, die meine Kamera hat. Allerdings im Originalstecker 1 = grau, 2 gelb, 3 schwarz, 4 rot.
In deinem Bild ist aber gelb und grau vertauscht. Also gelb auf 1. das beschreibst du so auch.
Wird das gekreuzt?
04.01.2019 17:59 |
Martin E240T
Pin1 ist gelb: steht so im Text und deckt sich auch mit dem Foto und dem Schaltplan...!?
04.01.2019 19:01 |
goddi8
An der Kamera ist gelb an Pin2. Am Modulator dann Pin 1. Also gekreuzt.
Der Schaltplan hat andere Farben der Kabel als die Kamera tatsächlich hat. Daher war ich mir nicht sicher was jetzt stimmt.
10.01.2019 18:52 |
kienerei
hallo, danke für deine gute beschreibung habe aber da noch ein paar ergänzungen:
A 025 545 08 26 ist ein 3pol. schwarzer stecker und passt nicht zum modulator
A 025 545 18 26 ist der benötigte 4pol. schwarze stecker für die kamera zum modulator
komisch ist auch das bei dem nachrüstsatz A 212 820 31 97 die kamera A 212 820 27 97 nicht in die mitgelieferte Blende A 212 740 16 93 passt. ausser man feilt 2 kleine kerben in die blende da in der kamera 2 zusätzliche haltenasen dort sind und sie dort zu breit für die blende ist. ich denke das hier entweder die blende oder die kamera von der limo ist...
11.01.2019 14:36 |
goddi8
Hi,
Die Stecker sind
A0255451826 das ist der schwarze mit 4 Pins
A0255452326 das ist der weiße mit 6 Pins
Die Kamera passt bei mir auch nicht in die Blende. Blende ist bei mir A2127401693.
Der Ausschnitt ist auch hier zu schmal
12.01.2019 16:15 |
kienerei
kleiner nachtrag meinerseits,
habe heute am dicken nachgeschaut wegen der blende und der kamera. die kamera wird NICHT in die plastik blende eingeklipst sondern in das Blech der Rückwandtür - dort passt sie zu 100%. die blende kommt dann einfach drüber und die kamera schaut aus der öffnung. war etwas verwirrend
12.01.2019 16:23 |
goddi8
Hihi, wollt gerade auch was dazu schreiben. Dass das so rum gehört war mir klar. Im Keller habe ich aber versucht die Kamera komplett durch die Blende zu stecken. Im eingebauten Zustand kommt sie aber gar nicht komplett rein.
Hab heute alles zusammen gebaut und passt wunder. Einzig diese Sch… Gummitülle will ich nicht nochmal anfassen.
@Martin E240T Vielen Dank für die Anleitung!
12.01.2019 16:27 |
kienerei
eine frage hätte ich noch und zwar der anschluss am comand. die kamera kommt ja an den grünen doppel fakra anschluss. passt der blaue stecker der verlängerung oder braucht man dort noch einen doppel fakra adapter?
12.01.2019 16:28 |
goddi8
Da kann ich nicht helfen. Die Kamera hängt am China Display. Da muss Martin ran
12.01.2019 22:01 |
Martin E240T
Blaue Plastikkappe runter machen, passende grüne Doppelkappe besorgen und den Stecker dort einklipsen - dann passt alles.
Adapter würde ich nicht verwenden: kostet nur Qualität und ist ne zusätzliche Fehlerquelle
08.02.2019 17:21 |
kienerei
so, habe die kamera heute erfolgreich eingebaut, es hat auf anhieb geklappt (bis auf diese "bescheidene Tülle" der RWT
).
vielen dank noch mal an Martin E240T für deine tolle Beschreibung ohne die ich den einbau wahrscheinlich nicht mal in Erwägung genommen hätte - und deinen hilfreichen Tips!
(767 mal aufgerufen)
(767 mal aufgerufen)
20.02.2019 15:13 |
dumdida
HI Martin, ich hab da noch einen S212 zu hause in der Familie stehen BJ 2013 und das teil hat nicht das Comand Navi sondern das dämliche Garmin Navi. Kann ich da auch eine Kamera anschließen?
20.02.2019 16:22 |
Martin E240T
Grundsätzlich hat das Audio20 auch einen Video-Eingang (Video-AUX bei SA518 UCI) - aber laut Preisliste gabs die RFK nur mit COMAND.
Es gibt aber Zubehör RFKs, die das Bildsignal direkt ins Display einschleifen - meist sind die RFKs nicht besonders gut - kann man aber auch mit einer originalen RFK machen prinzipiell.
z.B. https://www.maxxcount.de/...t-comand-online-ntg4-5-audio20-ntg4-5.html
Gruß
26.02.2019 14:37 |
dumdida
HI Martin, hab das mal geprüft, weil ich ja das Android 10,25 Display hier auch einbauen werde kann ich nicht so ein Modul zwischenbauen. Das heisst entweder Android oder das Front,- Rückfahrkamera system.
19.10.2019 20:49 |
Achsmanschette133599
Hallo Martin ich habe s212 bj 2016 mopf was wird mich die Original Kamera kosten mit allem was ich brauche?
19.10.2019 20:57 |
Martin E240T
Hi Dumdida,
gerade mit einem Androiddisplay geht das noch leichter: einfach direkt am Cam-Eingang des Displays anschließen...
19.10.2019 21:11 |
Achsmanschette133599
Hi
Was wird mich das kosten?
19.10.2019 21:14 |
Martin E240T
2016 müsste NTG5S1 sein: da kann dir Raffy weiterhelfen
19.10.2019 22:30 |
Achsmanschette133599
Ich habe comand Online 4.5
20.10.2019 08:01 |
Martin E240T
Bist du dir sicher?
Dann müsste das Fzg. mind. 1 Jahr rumgestanden sein vor der EZ...
Grüße
20.10.2019 11:18 |
Achsmanschette133599
Ich habe jetzt geschaut Bj 2015
Erstzulasung 2016
25.10.2019 10:16 |
Achsmanschette133599
Comand NTG 5 habe ich
27.10.2019 08:05 |
Achsmanschette133599
Was brauche ich alles
Maus Mann das freischalten mit dem Tester?
Deine Antwort auf "S212: Nachrüstung RFK ohne Hilfslinien (SA218) bei COMAND NTG4.5 oder 4.7"