• Online: 2.569

Martin E240T

Mercedes-Umbauten und -Nachrüstungen

Sun Oct 28 12:12:38 CET 2018    |    Martin E240T    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: Assistenzsysteme, Kamera, S212

Hallo zusammen,

auf Grund aktuellen Anlass hier nochmal die Nachrüstung der Rückfahrkamera OHNE Hilfslinien im S212 (VorMoPf oder MoPf).
[bild=1]

Funktion/Motivation:
Naja, da brauche ich glaube ich nicht viel zu schreiben. Wichtig ist nur, dass es 2 verschiedene Kameras im 212er gab:
1. ohne Hilfslinien mit zusätzlichem Steuergerät (im VorMoPf, kann aber auch im MoPf verbaut werden);
Vorteil: man muss nichts codieren und kann alles selber machen (auch ohne Stardiagnose);
2. mit Hilfslinien ohne zusätzlichem Steuergerät (im MoPf, kann aber auch im VorMoPf verbaut werden);

Was man braucht:
1. RFK-Nachrüstsatz A2128203197 (beinhaltet die Leiste an der RückWandTür für RFK, die RFK A2128202797 selber, das Steuergerät A2128270006 und den Halter für das Steuergerät);
2. 10m Videokabel RG174 mit Fakra-Stecker;
3. Stecker Ausgang-Steuergerät: A0255451826;
4. Stecker Eingang-Steuergerät: A0255450826;
5. 9x Kontaktbuchse MQS für Stecker: A0135454426;
6. ca. 1m 1mm² Litze in rot, braun und einer beliebigen Farbe;

Umbau:
Vorwort:
Normalerweise wird die RFK in der RWT verbaut, das Steuergerät jedoch im Gepäckraum nähe SAM-Fond.
Ich habe dies anders gestaltet - so spart man sich aufwendige Kabelbäume und die zusätzliche Verlegung von Spannungsversorgungskabeln durch die Tülle der RWT.

Zerlegen:
1. die RWT-Innenverkleidung muss ab: dazu einfach an der Verkleidung unterm und überm Fenster kräftig ziehen (ist nur geclipst) und nach oben raus ziehen (die untere Kunststoffverkleidung mit den Leuchten und den Griffen kann drin bleiben);
2. die Griffleiste ausclipsen bzw. die Clips von innen rausdrücken;
3. die Gepäckraumverkleidungen rechts entfernen;
4. die Kabelkanäle entlang des Schwellers rechts freilegen;
5. die Fußraumverkleidung rechts für den Beifahrer entfernen und den Teppich der Fußstütze zurückklappen:
6. die Holzzierleiste mit den Luftduschen ausbauen (die Rasthaken in den mittleren Luftduschen nach innen ziehen und die 2 Metallspangen über dem Handschuhfach nach unten ziehen) und die Kabel abstecken;
7. COMAND lösen (2 Stück T20-Schrauben) und aus dem Schacht ziehen (Achtung: das Kabel vom OBF ist recht kurz und muss auf halbem Weg abgesteckt werden!);

Vorbereiten der Komponenten:
[bild=2]
1. den Stecker der RFK abschneiden und 4 neue MQS-Buchsen an die Litzen crimpen;
(in der Originallösung wird an den Stecker nur eine Kabelverlängerung angesteckt, die man sich sparen kann);
2. dann in den neuen schwarzen Stecker einpinnen (genau so, wie im abgeschnittenen Stecker):
Pin1 = gelb
Pin2 = braun
Pin3 = transparent
Pin4 = schwarz
3. nun an die 3 Litzen (rot, braun, etc.) jeweils eine MQS-Buchse crimpen;
4. dann in den neuen weißen Stecker einpinnen:
Pin1 = rot
Pin2 = braun
Pin3 = etc.
[bild=4]

Verbau:
[bild=3]
1. RFK mit Dichtung von außen in das dafür vorgesehene Loch einsetzen und Kabel innen verlegen;
2. Halter für das Steuergerät einclipsen und Steuergerät in den Halter schieben;
3. Kabel von der RFK in das Steuergerät stecken;
4. Stecker des Kabelbaums in das Steuergerät stecken;
5. den Kabelbaum (die 3 Litzen) im Fzg. entsprechend an folgende Leitungen anklemmen):
rot = Spannungsversorgung des Heckwischers (schwarz/grau);
(ist zwar nicht KL30 sondern KL15 - aber für die Fkt. unerheblich);
braun = Spannungsversorgung des Heckwischers (braun);
etc. = Spannungsversorgung des rechten Rückfahrscheinwerfers (blau/grün);
6. nun die Videoleitung am COMAND einstecken, rechts nach hinten bis zur Tülle im Dach verlegen, dort durchfädeln und in der RWT bis zum Steuergerät verlegen;
7. Videokabel auf die passende Länge kürzen und an die Litzen je eine MQS-Buchse crimpen;
8. dann in den weißen Stecker einpinnen:
Pin5 = Signalleitung (die Mittlere des Koaxialkabels)
Pin6 = Schirmung (das Geflächt außenrum)

Einstellung COMAND:
1. Engineering-Menü aufrufen (Auflegen + 1 + # gleichzeitig für ca. 5 Sekunden drücken);
2. 7.7 HU-Parameter auswählen;
3. unter rearview camera den Eintrag SRVC auswählen;
4. COMAND-Reset (ON-Taste für ca. 10 Sekunden gedrückt halten) durchführen;

Nach einem Funktionscheck wieder alles zusammen bauen.

Grüße aus der Werkstatt
Martin

[Kamera]
[Kamera]
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jul 18 10:49:51 CEST 2020    |    NightvisionBenz

Hi Martin,

Empfiehlst Du bei einem S212 bj. 2014 mit Android Display eher eine vorMopf Kamera und Hilfslinien vom Android Display, oder lieber Kopf Kamera mit original Hilfslinien?

Und wäre für Kamera in beiden Fällen direkt an das Display anzuschließen?

Danke!

Sat Jul 18 18:58:59 CEST 2020    |    Martin E240T

Ich denke dass die MoPf-Cam eine bessere Auflösung hat - aber man kann nicht bei allen A-Displays die Linien abstellen...

Sun Jul 19 21:33:41 CEST 2020    |    goddi8

Die Hilfslinien vom Display kannst du aber wahrscheinlich vergessen. Da gibt es keine Kalibriermöglichkeit soweit ich weiss

Thu Jul 23 07:44:41 CEST 2020    |    NightvisionBenz

Danke. Das ist ja interessant.

Ich denke Auflösung ist schon ein starkes Argument. Gibt es eigentlich keine Zubehörkamera, die eine bessere Auflösung hat, als die beiden Originalvarianten? Das Android Display dürfte ja eine deutlich höhere Auflösung erlauben.

Fri Jun 11 00:43:52 CEST 2021    |    sandsera

Hallo mein Lieber,

vielen lieben Dank nochmal für deine tolle Anleitung - hat prima geklappt und die Kamera ist ein erheblicher Mehrwert !! : )

Du Martin, ich habe jetzt einen gemopften S212 Bj. 2015 mit dem NTG 5.0.

Hier hat deine Methode leider nicht geklappt, ein Codierer meinte, hier ist eine ganz andere Verkabelung etc nötig.

Kannst du auch beim neuen COMAND NTG 5.0 die Kamera ohne Hilfslinien nachrüsten und falls ja, könntest das hier teilen? : )

Beste Grüße

HenmanVP

Fri Jun 11 08:39:49 CEST 2021    |    Martin E240T

Hallo Hermann,

beim NTG5S1 passt meines Wissens nur die neue 5S1-Kamera mit Hilfslinien, da am NTG kein analoger Videoeingang mehr vorhanden ist…

Details zur Nachrüstung findet man hier: https://www.motor-talk.de/.../...-s1-audio20-oder-comand-t6239015.html

Viele Grüße
Martin

Deine Antwort auf "S212: Nachrüstung RFK ohne Hilfslinien (SA218) bei COMAND NTG4.5 oder 4.7"

Blogautor "Martin"

Martin E240T Martin E240T

Stardiagnostiker

Mercedes

DAS, Xentry, Vediamo, DTSmonaco für diverse Codierungen/Nachrüstungen in 94469 vorhanden.

Hier ein kleiner Auszug, was u.a. (abhängig vom jeweiligen Fzg.) mgl. ist:
-Radio/COMMAND: AirPlay, AndroitAuto, DAB, AMG-Pace, Nachlaufzeit, SMS/Speichern während der Fahrt, SOS-Nummern, MOST-Konfig., Radio-Bänder, TV während der Fahrt
-Heckklappe: Schließen per FFB, Schließen via Fahrertürschalter per 1-Druck, Anpassungen Warnsummer, Normierung
-Wischer: Temperaturschwellen Heizungen (Wischer/Waschanlage/Wischerablage), Heckwischerzuschaltung deaktivieren
-Standheizung: Geschwindikeitsgrenze, Spannungsschwelle, Heizzeit, Lüftzeit
-Lichter: Heckleuchten-TFL, 2. NSL, Abbiegelicht, Innenbeleuchtung
-Sitzheizung: Anpassungen Temperatur & Laufzeit
-Kombiinstrument: Gurtpiepser, dauerhafte Beleuchtung, dauerhafte Tankaufforderung deaktivieren, Rest-Liter-Anzeige, Datum, diverse Menüs und Anzeigen (z.B. TFL-Menü, Heckklappen-Menü, usw.)
-Türen: EC-Glas, Anklappen, Ausstiegsleuchten, Heiztemperatureschwelle und -Zeit
-DAB: Antennenverstärkung, BAND-Konfig.
-Parking: Piepen im gelben Bereich, Lautstärke, Tonfrequenz
-Klima: 7-Luftverteilungen, AUTO-A/C-Kopplung deaktivieren, Klimaintensität während S/S, Luftdurchsatzrate, Lüfterstufe auch bei AUTO anzeigen
-Schiebedach: Antiwummer-Funktion, Memory-Funktion
-Alarmanlage: Schließrückmeldung inkl. Lautstärke, Basis-Alarmanlage freischalten;
-Motor/Getriebe: S/S mit/ohne Anzeige, Fahrdynamikpaket, Höchstgeschwindigkeit, Einlernvorgänge, Normierungen, Leistungssteigerung OM651, M-Modus
-Totwinkelassistent: Helligkeit & Blinkfrequenz der Anzeige in den Außenspiegeln

Blogleser (350)

Besucher

  • anonym
  • Chris00362
  • MIsterFloppy
  • s320lang
  • reddi85
  • BMW-F25
  • BollwerkBollwerk
  • beldan
  • Michael_62
  • Thunderbird0103