20.02.2014 11:16
|
jennss
|
Kommentare (24)
Welches Auto wäre eure Wahl?![]() Ich kenne nun schon verschiedene Leute, die sich für einen kleinen SUV oder Van so zwischen 31000 und 32000 € interessieren. Nimmt man einen günstigeren, dann kann man mehr Ausstattung nehmen (Panoramadach, Standheizung etc.), d.h. ihr könnt euch bei den Autos eine Ausstattung bis auf ca. 31500 € vorstellen. Welcher wäre hier eure Wahl?
Skoda Yeti Elegance 1,4 TSI/1,8 TSI 4x4 122/160 PS (nackt 24690 € / 28190 €) Mini Countryman Cooper S 184 PS (nackt 26500 €) Mercedes B180/B200 122/156 PS (nackt 26.834 € bzw. 28.768 €) Mercedes GLA200 156 PS (nackt 29303 €) Audi Q3 1,4 TSI 150 PS (nackt 28900 €) Golf Sportsvan Highline 1,4 TSI 150 PS (nackt 27600 €) Tiguan Sport & Style 1,4 l TSI 160 PS (nackt 28.325,00 €) Nissan Qashqai Acenta Diesel 1,6 l. 130 PS (nackt 26900 €) BMW X1 sDrive18i 150 PS (nackt 27950 €) Honda CRV Elegance 2,0 l. 155 PS 2WD/4WD (nackt 27180 €/29180 €) Mazda CX5 Skyactive Sendo 165 PS (nackt 27990 €)
EDIT: Honda CRV + Mazda CX5 ergänzt nach ca. 4 Stunden. Hatte ich vergessen, sollten auch mit rein. Sorry
Der Range Rover Evoque ist leider ein bisschen zu teuer. Ich habe zumeist Benziner rausgesucht. Nur beim Qasqai gibt es kaum Benziner, nur kleine, daher der Diesel. Beim Yeti passte der 1,8 TSI 4x4 preislich auch noch rein. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dieser Klasse j. |
15.02.2014 14:42
|
jennss
|
Kommentare (27)
Welches dieser Autos wäre eure Wahl?Ich gebe zu, ein Hobby von mir ist das Konfigurieren
So habe ich mal die vier Marken jeweils mit schwächerer Komfortversion und mal mit stärkerer Version und weniger Ausstattung konfigriert. Welches Auto wäre unter diesen eure Wahl? Die Farbe ist hier nicht wichtig solange es beim gleichen Aufpreis bleibt (ggf. Metallic). Alle haben Xenonlampen und TSI-Motoren. Die Bilder im Skoda-Konfigurator stimmen leider oft nicht genau überein, nur zur Info (z.B. Felgen). Di Ambition-Ausstattung beim A3 ist um einiges besser als beim Attraction, z.B. Sportsitze und Alufelgen (fällt in der Konfiguration nicht sofort auf).
1. Skoda Octavia Elegance 1,4 TSI 140 PS 2. Skoda Octavia Ambition 1,8 TSI 180 PS 3. VW Golf Highline 140 PS 4. VW Golf Highline 122 PS mit Panoramaschiebedach 5. Seat Leon FR 180 PS 6. Seat Leon FR 140 PS mit mehr Ausstattung (Leder, Sound) 7. Audi A3 Ambition 105 PS 8. Audi A3 Attraction 140 PS
j.
Hier die jeweiligen Ausstattungen:
1. ŠKODA Octavia III Elegance 24.390,00 € 1.4 TSI Green tec, 103 kW 520,00 € Race-Blau Metallic 820,00 € Leder-Alcantara-Ausstattung Emory Emory-Beige, Armatur Schwarz / Beige Dekoreinlagen in Holzoptik 50,00 € CANTON Soundsystem 470,00 € Gesamtbetrag: 26.250,00 €
2. ŠKODA Octavia III Ambition 24.490,00 € 1.8 TSI Green tec, 132 kW 520,00 € Race-Blau Metallic Stoff Coeus-Schwarz / GrauCoeus-Schwarz / Grau, Armatur Schwarz Bi-Xenon-Scheinwerfer mit AFS und dyn. Leuchtweitenregulierung 1.215,00 € Gesamtbetrag: 26.225,00 €
3. Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 6-Gang 24.475,00 € Tornadorot 139,00 € Innenausstattung Shetland/Titanschwarz/Schwarz Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik 235,00 € 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 900,00 € Radio "Composition Media" 460,00 € Gesamtpreis+ 26.209,00 €
4. Der Golf Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 6-Gang 23.450,00 € Tornadorot 139,00 € Innenausstattung Shetland/Titanschwarz/Schwarz Rückleuchten, dunkelrot und Kennzeichen beleuchtung in LED-Technik 235,00 € Panorama-Ausstell-/Schiebedach elektrisch 1.065,00 € 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 900,00 € Radio "Composition Media" 460,00 € Gesamtpreis+ 26.249,00
5. Leon FR 24.440 € 1.8 TSI Start&Stop 132kW (180PS) 530 € Lima Grün 990 € Voll-LED-Scheinwerfer 250 € Media System Plus Gesamtpreis 26.210 €
6. Seat Leon FR 22.840 € 1.4 TSI Start&Stop 103kW (140PS) 530 € Montsant Rot 990 € Voll-LED-Scheinwerfer 250 € Media System Plus 50 € Reserverad als Notrad 290 € SEAT Sound System 1.290 € Leder-Paket Gesamtpreis 26.240 €
7. Audi A3 Ambition 1.2 TFSI 6-Gang 77 kW (105 PS) 24.700,00 EUR Brillantrot 920,00 EUR Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 425,00 EUR MMI® Radio (ohne weitere Infotainment-Ausstattungen) Gesamtpreis 26.045,00 EUR
8. Audi A3 Attraction 1.4 TFSI cylinder on demand 6-Gang 103 kW (140 PS) 24.900,00 EUR Brillantrot 920,00 EUR Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage 425,00 EUR MMI® Radio (ohne weitere Infotainment-Ausstattungen) Gesamtpreis 26.245,00 EUR
Links zu Konfiguratoren bzw. Herstellerseiten: Skoda: http://www.skoda-auto.de/ Seat: http://carconfigurator.seat.de/.../...p-007_DEFAULT-de-normal.view?... VW: http://www.volkswagen.de/de/CC5.html Audi: http://www.audi.de/.../ausstattungslinien.html?... |
10.02.2014 09:42
|
jennss
|
Kommentare (36)
Welches Modell würdet ihr am ehesten kaufen?![]() Mit dem GTE wird demnächst ein neuer Sportler am Golf-Himmel auftauchen. Die Bezeichnung GTE deutet klar darauf hin, wo er hingehören soll: Zwischen GTD und GTI (auch alphabetisch
Voll nutzen wird man das Sparpotential beim GTE erst, wenn man externen Strom einspeist. Fahren mit Strom (ca. 4 - 5 €/100 km) ist ja um einiges günstiger als mit Diesel (GTD ca. 9,50 €/100 km) oder Benzin (GTI ca. 13 €/100 km). Allerdings liegt die reine Stromreichweite nur bei 50 km. Ohne externen Strom wird der GTE dann zum normalen Hybrid, wobei der dann im Schnitt wohl bei etwa Dieselfahrkosten liegt (Jetta Hybrid ohne PlugIn hat 4,1 l. Normverbrauch). Mit externem Strom braucht der GTE über 100 km Strecke nur 1,5 l. Benzin zusätzlich (Normangabe). Der GTD ist mit 4,5 l. Normverbrauch mit DSG angegeben, der GTI mit 6,4 l.. Oben genannte 100 km-Kosten sollten sich aber auf Realkosten beziehen.
Die Frage ist jetzt: Welches Modell ist für euch am interessantesten bzw. würdet ihr am ehesten kaufen? j.
Zum GTE: http://www.autozeitung.de/.../...gte-2014-hybrid-plug-in-kompaktklasse
Zum A3 eTron: http://www.focus.de/.../...hnische-daten-audi-a3-etron_id_3434418.html |
02.02.2014 23:09
|
jennss
|
Kommentare (25)
Welches Auto wäre bei gleichem Preis eure Wahl?![]() Mir fiel auf, dass der Seat Leon Cupra 280 nicht so viel billiger ist als ein ähnlich ausgestatteter Audi A3 Sportback Attraction 1,8 TFSI mit 180 PS quattro. Der hat immer eine Automatik, also habe ich die beim Cupra draufgerechnet, sowie beim Audi einige Dinge, die der Cupra serienmäßig hat.
A3 Sportback Attraction 1.8 TFSI quattro S tronic 132 kW (180 PS) 30.950,00 EUR + 16" Alufelgen 450 €, Audi magnetic ride (= DCC) 1200 €, Progressivlenkung 280 €, LED Scheinwerfer 1690 € = 34.570 € http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a3/a3-sportback.html
vs.
Seat Leon Cupra 280 PS 5 Türer: 32610 € + DCC (geschätzt 2000 €) = 34610 € http://www.seat.de/.../new-leon-cupra.html?...
Ein Unterschied ist jedoch noch die Felgengröße. Beim Audi sind es hier 16", damit er nicht zu teuer wird
Wesentlicher Unterschied: Der Seat hat 100 PS mehr und der Audi hat den quattro-Antrieb. Zu bemerken ist noch, dass der 1,8 TFSI beim quattro mehr Drehmoment hat als beim Frontantriebs-1,8er-Motor (280 Nm vs. 250 Nm) und somit den Sprint auf 100 auch schon in immerhin 6,7 Sek. schafft (Cupra 5,8 Sek.). Weiterhin ist ein Audi eben ein Audi und ein Seat ein Seat, wie auch immer man das sieht
Welcher wäre eure Wahl? j. |
25.02.2014 12:10 |
jennss
|
Kommentare (93)
Welches Smartphone gefällt euch am besten?
Gestern wurden das Samsung Galaxy S5 und das Sony Xperia Z2 vorgestellt, also zwei der aktuellen top Handys. Der Nachfolger des HTC One lässt mit der Vorstellung noch 1 Monat auf sich warten. Das Apple iPhone 5s ist bereits 6 Monate auf dem Markt und bekommt wohl erst im Herbst einen Nachfolger.
Gerade zum Galaxy S5 sind die Meinungen gespalten. Viele haben mehr erwartet bzw. mal wieder ein echtes "Must-have" bei den Features. Es wurde jedoch (wie beim VW Golf) eher behutsam verbessert.
Also was hat das S5 gebracht und was hätten man sich wünschen können? Ist liste mal die wesentlichen Punkte auf:
Gebracht hat es ggü. dem S4:
- Echtzeit-HDR
- Selective Focus feature
- Schnellster AF
- 4K-Video mit 30 fps
- 0,1" größeres Display (FullHD)
- Staub- und Wasserschutzklasse IP67
- USB 3.0
- Ein griffigeres Gehäuse mit anderem Design (u.a. Farbe gold)
- Herzfrequenzsensor im Gehäuse (S Health 3.0)
- Fingerprintsensor mit Wischen
- 16 MP statt 13 MP
- 2800 statt 2600 mAh Akkuladung
- 145 gr. statt 130 gr. (S4)
- 142.0 x 72.5 x 8.1mm statt 136.6 x 69.8 x 7.9 mm (S4)
- Android 4.4.2 KitKat
- 4x 2,5 GHz statt 4x 1,9 GHz (S4)
Enttäuschungen könnte es geben, weil:
- Gehäuse ist größer und schwerer
- Kein 64 Bit
- Kein 8-Kern-Prozessor
- Kein extragroßer Fotosensor (?)
- Design nicht metallisch genug
- Kein mechanischer Bildstabi
- Kein 3D
- Keine RAM-Vergrößerung ggü. S4
Gute Features weiterhin auch im S5:
Barometer-Sensor (was viele andere Handys nicht haben), microSD-Slot bleibt, Akku wechselbar bleibt, ...
Das Sony Xperia Z2 bietet:
- Einen recht großen Sensor mit 1/2,3" Diagonale
- 20 MP
- Eine Schutzklasse IP58, die auch Tauchen erlaubt
- Einen sehr großen Akku mit 3200 mAh
- 3 GB Ram
- Größe: 147 x 73 x 8 Millimeter
- 158 Gramm
- 5,2" Display (FullHD)
- Android 4.4.2 KitKat
- Noise-Cancelling-Headest im Lieferumfang
- Ebenfalls 4K-Video
- Elektronischer Stabi im Video
- Ebenfalls microSD-Card-Slot
- Keinen Wechselakku (fest verbaut)
- Weniger Sensoren als Galaxy S5 (kein Fingerprint, Herzfrequenz)
- Edit: Das Z2 hat neuerdings doch einen Barometer-Sensor
Das Apple iPhone 5s bietet u.a.:
- A7 64 Bit-Prozessor (Dualcore 1,3 GHz) plus M7-CoProzessor
- 1 GB Ram
- 123,8 mm x 58,6 mm x 7,6 mm
- Gewicht: 112 g
- 4" Display mit 1136 x 640 Pixel
- Kameras 8 bzw. 1,2 MP (hinten/vorne)
- Apple Betriebssystem iOS7, mit AirPlay
- Fingerprintsensor
- Videostabilisierung (elektronisch?)
- Siri (das Original
)
- Kein SD-Card-Slot (fest 16, 32 oder 64 GB)
- Kein Wechselakku
- Kein 4K-Video
Alle Daten ohne Gewähr und sind nicht vollständig.
Tech - Specs sind hier zu finden:
S5: http://www.samsungmobilepress.com/2014/02/25/GALAXY-S5
S4: http://www.samsungmobilepress.com/2013/03/14/GALAXY-S4-1
Z2: http://www.sonymobile.com/.../#tabs
5s: https://www.apple.com/de/iphone-5s/specs/
Erster Test vom Galaxy S5: http://www.androidpit.de/galaxy-s5-erster-test
Ein erster Test vom Sony Xperia Z2: http://www.connect.de/testbericht/sony-xperia-z2-test-2012814.html
Test vom 5s: http://www.connect.de/testbericht/apple-iphone-5s-test-1543388.html
Welches gefällt euch am besten?
j.