• Online: 2.729

Sun Jun 11 18:19:28 CEST 2023    |    jennss    |    Kommentare (260)

Welcher Motorsound ist besonders wertvoll? (Mehrfach-Auswahl)

Ein Argument gegen E-Autos ist oft, dass der Sound fehlt. Ich kann das verstehen, denn Motorsound bietet dem Auto einen Weg, einen Charakter zu zeigen. Einen kultivierten Motorlauf möchten viele in der City oder auf Reisen nicht missen müssen. Während E-Autos fast alle ziemlich gleich und nach nichts klingen (Ausnahme Maserati Folgore und ein paar wenige andere), sind Verbrenner ganz unterschiedlich. Ein R4 Turbo mit OPF klingt anders als ein V6 Sauger oder V8 BiTurbo. Bei einem kleinen Dreizylinder hingegen ist der Sound wohl eher vernachlässigbar oder gar störend, insbesondere, wenn er nicht besonders komponiert ist oder gar wenig kultiviert und eher rau läuft. Ein Fiesta ST mit Dreizylinder soll aber durchaus noch einen netten Sound haben.

Welchen Motorsound man in der Post-Verbrenner-Ära besonders vermissen wird, möchte ich hier erfragen. Die Frage geht an alle Verbrennerfahrer und solche, die es zumindest einmal waren. Ein alter Käfermotor hat aus historischen Gründen sicher auch einen reizvollen Sound. Aber darum soll es hier nicht gehen, sondern um echte Alltagsautos, also solche, die man nicht nur zum Sammeln hat 🙂. Bei welchem Modell wäre ein E-Antrieb bzgl. Sound kein Verlust für den Nutzen? Meine Vermutung ist, dass besonders bei Top-Sportwagen der Sound bedeutsam ist. Vom Rimac Nevera (E-Auto für 2,3 Mio.) sollen 150 Stk. gebaut werden und bisher sind nur 50 bestellt. Das ist ungewöhnlich für limitierte Highend-Autos. Vielleicht liegt es am fehlenden Sound?

In die Umfrage packe ich mal eine kleine Auswahl (Mehrfach-Auswahl erlaubt!):
Porsche Carrera 6 Zylinder Boxer
Porsche Boxster 4 Zylinder Boxer
Ford Fiesta ST 3 Zylinder
Golf GTI 8 4 Zylinder
Golf 2,0 TDI 150 PS 4 Zylinder Diesel
Tiguan 1,5 TSI 130 PS
Polo 1,0 TSI 3 Zylinder 110 PS
BMW 530i 4 Zylinder Turbo
Mercedes C63s E-Performance 4 Zylinder Biturbo
Mercedes C 300 d
BMW X3 xDrive20d 4 Zylinder Diesel
Passat 2,0 TDI 190 PS 4 Zylinder Diesel
Audi R8 V10
Opel Corsa 1,2 Direct Injection 100 PS
Mercedes AMG One 1,6 V6 PlugIn-Hybrid
BMW XM Label V8 PlugIn-Hybrid

Schreibt in die Kommentare auch mal, welche Autos ihr fahrt und, ob und wie groß der fehlende Sound für euch ein Verlust wäre. Ist der Klang beim Diesel tendenziell verzichtbarer? Ist es euch wichtig, dass ein Motor nach außen hin laut ist?
j.

Golf tdiGolf tdi
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jun 12 12:00:46 CEST 2023    |    Alexander67

Zitat:

@jennss schrieb am 11. Juni 2023 um 21:55:17 Uhr:


Meine Theorie ist, dass die Verbrenner, die einen besonderen Sound haben, nach 2035 einen hohen Wiederverkaufswert haben werden. Denn in allen anderen Punkten werden E-Autos immer besser und die Nachteile egalisieren sich weitgehend, vor allem auch mit der besseren Infrastruktur in der Zukunft. Aber in Sachen Sound werden gut klingende Verbrenner immer etwas Besonderes bleiben.
j.

Da geht es auch um technische Konzepte.
Ein G40 klingt bestimmt nicht sooo gut.
Aber ich mag das Konzept und wenn ich einen Scirocco 1 kaufen würde, dann würde ich bestimmt früher oder später versuchen einen G40 einzubauen.

Leichter Motor mit viel Leistung.

PS. Für mich wäre Motor-Krach kein Verlust.
OK, T3 WBX könnte man evtl. einmal vermissen.

Mon Jun 12 14:12:33 CEST 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. Juni 2023 um 11:32:29 Uhr:


Unsere Wohnsiedlung ist da recht Modern, hier gibts einige PHEV und BEV´s, aber auch Verbrenner bis hin zu einem Ferrari und einem Porsche 911. Am "negativsten" und da sind sich die meisten Anwohner sicher ist jedoch der "Jungspund" der Regelmäßig zu besuch kommt mit seinem "verbasteltem" i30n, der einfach überhaupt NICHT vernünftig und mit möglichst wenig Geräusch fahren möchte ( 30er Zone ).

Da sind wir aber wieder bei den Posern. Bei uns gibt es einen der nen Ferrari Roma fährt und selbst der ist bei normaler Fahrt nicht wirklich laut. Der ballert aber auch nicht mit offenem Auspuff im Begrenzer durch das Wohngebiet. Da ist die Fraktion Taschenrakete natürlich deutlich lauter unterwegs, aber das ist weniger den Autos anzulasten als Ihren Besitzern. Ich kann meine Motorräder im Grunde auch so hart aufreißen das die Nachbarn senkrecht im Bett stehen. Mach ich aber nicht weil's peinlich und asozial ist. Man kann so gut wie jedes originale Auto leise fahren wenn man will. Auch Sportwagen, dafür gibt es ja dann extra ne Taste für den Auspuff oder ne Koppelung an den Fahrmodusschalter. Und nein, niemand muss im Sport + oder Race-Modus morgens aus der Wohnsiedlung herausfahren. Da reicht auch die zahmste Stufe locker aus.

Zitat:

Und nein Motorisierungen aller c63 sind hier in der Gegend keine sooo großen Exoten und besonders in großen Innenstädten ein regelrechte Plage, nicht umsonst gibt´s in vielen Großstädten mittlerweile extra Soko´s gegen "Autoposer".

Also bei uns fahren die jetzt nicht gerade in der Masse herum. Nur Samstag Abend auf den üblichen Flaniermeilen, ist aber in anderen Großstädten nix anderes und eher der Tatsache geschuldet das die Poser da die größte Aufmerksamkeit bekommen und die Autos sind ja nun auch nicht unbedingt legal unterwegs. Die ziehen da ja nicht umsonst genug Poser aus dem Verkehr.

Mon Jun 12 15:18:05 CEST 2023    |    Maxi245

Zitat:

@Dynamix schrieb am 12. Juni 2023 um 14:12:33 Uhr:

Ich denke egal welches Fahrzeug, wi können uns darauf einigen das "übermäßige und vermeidbare" Lärmbelästigung eben genau da ist, eine Belästigung und wenn absichtlich herbeigeführt, dann ist's zu tiefst Asozial.

Und ich glaube diese "Autoposer" bekommen deutlich weniger positive Aufmerksamkeit als diese Leute es selber denken. Die meisten glauben doch tatsächlich "Boa diese geile Alte hat sich umgedreht weil sie eigen Typen der soeine Karre fährt cool und sexy finden" oder "Guck man diese Typen haben sich umgedreht, weil sie neidisch oder voller Bewunderung sind"... die allerwenigsten realisieren, dass es weder da eine noch das andere ist.. es ist meist eher ein normaler Schutzreflex.... "etwas in meiner Nähe macht Lärm, ich muss prüfen ob ich in Gefahr bin".

Aber es ist halt wie bei C-D-E Promis, lieber negative Reaktionen auf das eigene Verhalten, als würde man überhaupt kein Thema mehr sein. Wie traurig unsere Welt, bzw. einige Bewohner auf ihr doch sind.

Naja besagter Ferrari ist besonders im kalten Zustand schon nicht wirklich leise, aber der Nachbar schaut schon das er das Pferdchen so ruhig und gleichmäßig wie möglich aus der Siedlung bekommt.

Mon Jun 12 15:40:41 CEST 2023    |    Dynamix

Da widerspreche ich nicht. Die Deppen gibt es halt, die ziehen sich auch durch alle Einkommensschichten durch und Marken durch.

Mon Jun 12 18:40:33 CEST 2023    |    opelvectra_gts

"Welche Motorsounds findet ihr besonders wertvoll?"
Eine solche Frage und dann zt. eine solche Auswahl:

Golf GTI 8 4 Zylinder
Golf 2,0 TDI 150 PS 4 Zylinder Diesel
Tiguan 1,5 TSI 130 PS
Polo 1,0 TSI 3 Zylinder 110 PS
Passat 2,0 TDI 190 PS 4 Zylinder Diesel

Ist das Comedy?

Ich glaube du bringst da auch Motorsound und Auspuff "sound" durcheinander.
Diese ganzen modernen Eimer mit ihrem programmierten Furzen, knallen usw. ist nur noch peinlich!
Hier fahren die Spinner mit ihrem Leasing VW/Audi/Seat/Skoda am Wochenende an der Waschanlage den ganzen Abend die Straße hoch und runter und jeder muss es knattern lassen, weil jeder glaubt das sich ausgerechnet SEIN Auto völlig anders anhört.
Völlig bescheuert und da gibt es auch nix was man vermissen kann.
Ein alter BMW M3 E30 oder Audi 5 Zylinder, alte Alfa Romeo, mein Oldie, ein Ascona B 2,0S mit Weber Doppelvergasern, SOWAS hat tatsächlichen MOTORSOUND.
Da braucht es keinen klapperknatterfurz Auspuff und keine 10 Zylinder.
Bei solchen Autos kommt der Klang tatsächlich vom Motor!

Mon Jun 12 20:53:42 CEST 2023    |    derthomas

Ich würde jetzt mal ungefragt sagen, die frühen Audi 5 Zylinder, im 80 / 90 oder Coupe. Oder den BMW 320i E30, der kleinste 6 Zylinder lief doch immer noch am seidigsten. Oder Mercedes 110ner Motoren, nicht ganz so sahnig, durch die viele Mechanik, aber doch schön. Und noch eine Augeweide dazu :-)

Mon Jun 12 21:38:00 CEST 2023    |    Swissbob

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 12. Juni 2023 um 18:40:33 Uhr:


"Welche Motorsounds findet ihr besonders wertvoll?"
Eine solche Frage und dann zt. eine solche Auswahl:

Golf GTI 8 4 Zylinder
Golf 2,0 TDI 150 PS 4 Zylinder Diesel
Tiguan 1,5 TSI 130 PS
Polo 1,0 TSI 3 Zylinder 110 PS
Passat 2,0 TDI 190 PS 4 Zylinder Diesel

Ist das Comedy?

Ich glaube du bringst da auch Motorsound und Auspuff "sound" durcheinander.
Diese ganzen modernen Eimer mit ihrem programmierten Furzen, knallen usw. ist nur noch peinlich!
Hier fahren die Spinner mit ihrem Leasing VW/Audi/Seat/Skoda am Wochenende an der Waschanlage den ganzen Abend die Straße hoch und runter und jeder muss es knattern lassen, weil jeder glaubt das sich ausgerechnet SEIN Auto völlig anders anhört.
Völlig bescheuert und da gibt es auch nix was man vermissen kann.
Ein alter BMW M3 E30 oder Audi 5 Zylinder, alte Alfa Romeo, mein Oldie, ein Ascona B 2,0S mit Weber Doppelvergasern, SOWAS hat tatsächlichen MOTORSOUND.
Da braucht es keinen klapperknatterfurz Auspuff und keine 10 Zylinder.
Bei solchen Autos kommt der Klang tatsächlich vom Motor!

Volle Zustimmung.

Bei Alfa Romeo klingt insbesondere der Busso V6 wunderschön.

Eine Anmerkung zum E30 M3 , der klingt erstaunlich unspektakulär, ich sehe die Autos regelmässig auf meiner Hausstrecke, wurde letztens sogar von einem überholt.
Während er sich an mich angesaugt hat, konnte man die Airbox gut hören ( ich fahre meistens Cabrio), das Auspuffgeräusch beim Überholen ist jedoch erstaunlich dezent, auch beim ausdrehen deutlich leiser als die diversen Gölfe. Es war übrigens ein 2.3L ohne Katalysator ( was man gut riechen konnte).

Mon Jun 12 22:53:55 CEST 2023    |    jennss

Es geht ja darum, ob es ein großer Verlust ist, wenn ab 2035 kaum noch neue Verbrenner verkauft werden (nur noch für eFuels). Diese Verbrenner sind eben keine alten Fahrzeuge, sondern moderne und die klingen nicht so wie früher (Sauger, Luftkühlung, ohne OPF etc.). Vielleicht kann man E-Autos auch akustisch als Fortführung der Entwicklung betrachten, denn schrittweise ging etwas Sound verloren. Vom letzten Verbrenner zum E-Auto ist es dann wohl kein so großer Schritt mehr, insbesondere bei den meistverkauften Autos. Ich habe bewusst eine Mischung aus vielen verschiedenen Autos und Klassen in die Umfrage gebracht. Schließlich fahren die Menschen auch nicht alle Audi R8, Porsche Carrera etc. In Diskussionen schreiben aber selbst 3-Zylinder-Fahrer schon mal, dass es ohne Motorsound nicht geht 😉.
j.

Tue Jun 13 00:02:29 CEST 2023    |    Jungbiker

Bei dem 1l Polo wäre fehlender Motorsound schon ein herber Verlust...

Ich würde dann den Porsche 911 nehmen. Der klingt gut und bei einem Sportwagen fährt man auch mehr nach Gehör als mit einem Kleinwagen oder einer komfortablen Limousine.

Wertvoll klingen für mich V8 und V10 Motoren. Das kann man schon als Genuss bezeichnen.

Tue Jun 13 08:54:49 CEST 2023    |    berkoe

Bei vielen unseren motorisierten Mitbürgern wird Sound einfach mit Lautstärke oder besser gesagt Krach verbunden. Ja, der 8-Zylinder Sauger mit seinen typischen überschneidenden Ansauggeräuschen wird mir schon fehlen. Der aber muss auch nicht zwingend laut sein, satt blubbernd dass einem die Gänsehaut und die Härchen zu Berge stehen. Allein der Vergleich des AMG 63 liegen zw. vor und nach OPF Welten.

Was die 4ender so von sich geben ist einfach nicht mehr relevant. Hauptsache beim Gangwechsel des DSG gibt es noch Fehlzündungen. Da freut es so manches Herz des Krachmachers und die Umwelt ist nur noch genervt.

Ich hatte aus 2006 noch einen TT 3,2 l. Ein Genus an Laufkultur und Klang gerade wenn man offen fährt und so dahingleitet. Klar ist der Motor nicht mehr Zeitgemäß. 10 l Super-Plus auf 100 km bei verhaltener Fahrweise darf nicht sein. Seit 2009 gibt es den Motor auch nicht mehr. 4- (beim RS sogar 5-) Zylinder Turbo sagt der neue Produktionsplan. Kein Vergleich zum V6. Jetzt hat man noch mal am Auspuff-Design (bezieht sich nicht aufs Aussehen sondern auf den Klang) Hand angelegt. Jetzt Knurrt er etwas mehr und verkauft das als Kernig. Hat aber mit Laufkultur und gutem Klang nichts zu tun. GSD wird hier von akustischer Beeinflussung mit Hilfe diverser Elektronik noch verzichtet.

Da zieh ich doch ganz klar die Ruhe des E-Fahrzeuges vor. Gerade in der Stadt abseits diverser „Eisdielen“ ein wahrer Genus. Wobei mal sehen wie lange das anhält. BMW geht bereits einen Weg, der wenig Vertrauenserweckend ist. Das wurde speziell von Hans Zimmer Soundfiles Komponiert die beim beschleunigen innen aber auch außen wiedergeben werden. Das E-Fahrzeuge bis zu einer gewissen Geschwindigkeit außen noch Geräusche erzeugen leuchtet mir aus Sicherheitsgründen noch ein. Aber ab einer gewissen Geschwindigkeit wo die Abrollgeräusche diese Aufgabe übernehmen und vor allem Innen, ist das der klägliche Versuch, dem krachverwöhnten Driver entgegen zu kommen. Das wird jedoch nie an einen eingangs beschriebenen Klang eines sich im Ansaugtrakt überschneidenden V8 heranreichen. Und nochmals ein guter Sound mus nicht laut sein und macht schon gar keinen Krach.

Tue Jun 13 12:36:46 CEST 2023    |    Gravitar

Mein Dreizylinder im Volvo (1,5lT) klingt definitiv besser, als alle Vierzylinder, die ich zuvor hatte. Den Porsche 6-Zylinder Boxersound finde ich großartig, V8 klingen überwiegend auch gut. Das Geheule einiger BEV, mit denen ich gefahren oder mitgefahren bin, ist überwiegend leise, aber emotional halt Straßenbahn. Alte Mercedes-Diesel hatten auch einen charakteristischen Sound (/8 und W123), den ich mittlerweile auch besonders finde. Der sägende Klang meines V12 Biturbo ist leise mechanische Perfektion für mich....

Gruß

Gravitar

Tue Jun 13 12:58:34 CEST 2023    |    Ascender

Zitat:

@jennss schrieb am 11. Juni 2023 um 21:02:51 Uhr:



Ok., also so ab 350 PS etwa fängt guter Sound an. Darunter sind es ja fast nur 4 Zylinder und 3 Zylinder. Wer sich über fehlenden Sound beim E-Auto beschwert, sollte dann schon selbst Entsprechendes fahren 😉.
Aber ein paar 4 Zylinder klingen doch bestimmt auch noch ganz brauchbar. Wie sieht es beim Boxster mit 2,0 l. 4 Zylinder Turbo aus?
j.

Der kleine 1,4 Liter-4-Zylinder-Turbo in meinem Abarth 124 klingt besser als so manch ein V8.
https://www.youtube.com/watch?v=cAY0qu5vQQ0

Hat auch übrigens nichts mit "Krach", bzw. Lautstärke zu tun (auch wenn er laut ist).

Tue Jun 13 13:02:59 CEST 2023    |    berkoe

Was soll jetzt daran schön sein ??? Da stehen mir jedenfalls keine Härchen zu Berge vielmehr kommt mir da eher der Bedarf nach Ohropax! Sorry, so unterschiedlich kann das Empfinden, der eine gibt Geld dafür aus für den anderen ist es nur Belästigung. Bei sind letztere deutlich in der Überzahl!

Tue Jun 13 13:07:26 CEST 2023    |    Ascender

Zitat:

@berkoe schrieb am 13. Juni 2023 um 13:02:59 Uhr:


Was soll jetzt daran schön sein ??? Da stehen mir jedenfalls keine Härchen zu Berge vielmehr kommt mir da eher der Bedarf nach Ohropax! Sorry, so unterschiedlich kann das Empfinden, der eine gibt Geld dafür aus für den anderen ist es nur Belästigung. Bei sind letztere deutlich in der Überzahl!

Solange man sich nicht wie ein Vollasi benimmt und im Wohnblock aufreißt, oder direkt am Ortsausgang, ist das schon okay. So laut ist der dann auch nicht. Klappen gehen erst bei 3.500 auf (kein Knopf oder ähnliches).
Ich will mich nicht rechtfertigen oder entschuldigen. Das Auto war/ist legal. So viele Kilometer fahre ich damit nicht, und jeder 40-Tonner, und jedes Einsatz- und Rettungsfahrzeug ist mit Martinshorn wesentlich lauter.

Tue Jun 13 14:09:53 CEST 2023    |    the_WarLord

Immerhin hat der 124er oder auch der Abarth 500er einen eigenständigen Auspuffton. Wirklich prickelnd finde ich den nicht, aber individuell...

Tue Jun 13 16:57:15 CEST 2023    |    MeisterTrampel

Zitat:

@Gravitar schrieb am 13. Juni 2023 um 12:36:46 Uhr:


Mein Dreizylinder im Volvo (1,5lT) klingt definitiv besser, als alle Vierzylinder, die ich zuvor hatte. Den Porsche 6-Zylinder Boxersound finde ich großartig, V8 klingen überwiegend auch gut. Das Geheule einiger BEV, mit denen ich gefahren oder mitgefahren bin, ist überwiegend leise, aber emotional halt Straßenbahn. Alte Mercedes-Diesel hatten auch einen charakteristischen Sound (/8 und W123), den ich mittlerweile auch besonders finde. Der sägende Klang meines V12 Biturbo ist leise mechanische Perfektion für mich....

Gruß

Gravitar

Von welchem Auto spricht du denn, welches du mit V12 angedeutet hattest? Nur aus Interesse.

Die Diskussion ist interessant. Natürlich bringen moderne Autos deutlich weniger Motorensound, sondern eher auf Krampf gekünstelte "emotionale" Lautsprecherklänge. Auspuff ist meist mehr pfeifend und künstlich knallend, als eine Symphonie. Beispiele natürlich die klassischen 2l Turbo Maschinen aus Golf, i30N und co.
Klar mag das sportlich ambitionierte Gefühle wecken, wenn man drin sitzt. Sicherlich tut es das aber von außen nicht. Klar ist es als junger Autofanatiker wie mich zb. zu beginn ziemlich imposant, wenn ein i30N mit lautem Geknalle und Getöse an einem vorbeidüst. Das geht einem aber spätestens dann auf den Sack, wenn es einem täglich auf irgendeinem Supermarkt oder McDonalds-Parkplatz passiert.
Es ist einfach nur laut. Klar weckt es sicherlich eine gewisse Emotion. Aber für den normalen "nicht-Auto-Fan" ist es einfach nur störend. Wenn man mal auf einem modernen Auto/Tuning-Treff ist, hört man die GTI und i30N-Konsorten schon von weitem. Das Gas permanent am Begrenzer um möglichst mehr aufzufallen als der nächste 2l Turbo neben einem.
Wenn dann doch mal ein böllernder V8 angerollt kommt, sind die Blicke deutlich anders.
Ich denke nicht, dass Autos wie ein 7er/8er GTI oder ein i30N jemals einen Kultfaktor wie ihre emotionalen Vorgänger erreichen werden. Sie imitieren einfach nur ein Gefühl, welches man heutzutage einfach kaum noch kaufen kann. Das rohe Gefühl was man einst durch die Mischung aus mechanischem Motorsound, sattem Auspuffklang und der Fahrfreude am Lenkrad bekommen hat.

Zurück zur eigentlichen Frage. Sind die klänge der modernen Autos besonders Wertvoll? Sicherlich haben selbst moderne Motoren ihren emotionalen Stellenwert bei irgendwem. Aber ich denke nicht, dass diese Fahrzeuge jemals das in einem Auslösen werden wie damals. Ob BEVs Klang imitieren sollten? Ja und nein. Ich denke es kommt darauf an, was man fährt. Selbst Elektroklang kann durchaus gut sein. Bestes Beispiel ist für mich das Hyundai RN22e Concept. Wer die Videos vom Onboardsound gehört hat, merkt, dass selbst elektrisches Fahren einen Mechanischen Sound machen kann. Sicher ist das nur ein Konzept, welches warscheinlich nicht ganz in dem Ausmaß so kommen wird. Aber es ist eine Idee. Und wenn man keine Geräusche im Innenraum will, dann wird es sicher in jedem Wagen eine "Leise-Taste" geben.

Ich bin eine Zeit lang mit einem Passat Hybrid (GTE) durch die Gegend gefahren. Das GT im Namen kann man gern weglassen. Der Wagen hat permanent versucht etwas zu sein, was er nicht ist. Im GTE-Mode ein sehr künstlicher und fast schon störender V8 Sound im Innenraum. Aber leise im e-Modus fahren ohne jegliche Soundkulisse, war durchaus eine genüssliche Erfahrung. War der 1.4l TSI mal an, war man als "Auto-Fan" einfach nur genervt von seiner Anwesenheit. Für Sportlichen Klang(auch trotz Soundgenerator), war er zu kastriert. Für komfortables Fahren, zu sehr Kettensäge. Da hätte man den Benziner meiner Meinung nach weglassen sollen. Wäre besser gewesen.

Mein Fazit ist, dass ich moderne Motoren im Alltag nicht unbedingt vermissen werde. Dafür bedeuten sie mir einfach zu wenig. Ja ich selbst bin mal einen i30N gefahren und er hat mir echt unfassbaren Spaß gemacht. Aber auch nur, weil ich drin saß und nicht als Passant, den Krach von Außen ertragen musste. Da macht es der kleine i20N schon besser. Lehnt er sich doch noch etwas näher an seinen WRC Bruder an. Aber selbst der WRC Sound, wird Dinge wie Gruppe B nie erreichen.

Wenn ich emotional fahren will, fahre ich etwas älteres. Und ich denke die Old- und Youngtimer, werden wir noch eine Zeit lang an unserer Seite wissen. Ich sag mal 5 Zylinder und ab gehts.

Tue Jun 13 17:43:59 CEST 2023    |    Maxi245

Ach ja die guten alten Zeiten als die 1.6 -1.8 - 2.0L 16v noch frei atmen konnten und mussten... eine "vernünftige" AGA oder wenigstens einen gescheiten Endtopf dran und schon waren die Soundtechnisch echt gut.

Wenn ich da zb. an meinen 626 mit 2.0 16v denke.
Offener K&N und AGA ab Kat eine Remus. Oder mein bester Freund früher erst mit dem Celica 2.0 16v mit Sebering Anlage Komplett und dann mit dem Carina 3 GTI mit einer "Mix" Anlage....

Im Vergleich dazu ist ein i30N nur peinlich.

Tue Jun 13 21:00:36 CEST 2023    |    Zarrooo

Zitat:

@Ascender schrieb am 13. Juni 2023 um 12:58:34 Uhr:


Der kleine 1,4 Liter-4-Zylinder-Turbo in meinem Abarth 124 klingt besser als so manch ein V8.
https://www.youtube.com/watch?v=cAY0qu5vQQ0

Hat auch übrigens nichts mit "Krach", bzw. Lautstärke zu tun (auch wenn er laut ist).

Sorry, aber das Gefurze da im Video „klingt“ für mich allenfalls nach durchgerostetem Auspuff (bei einem Italiener ja auch nicht ganz auszuschließen). Aber gut, wenn man auf Gefurze steht, dann kann da natürlich kein V8 „mithalten“. 😁

Tue Jun 13 21:53:24 CEST 2023    |    schweik6

Ja gut, mit einem V8 kann man es natürlich nicht vergleichen. Für einen 4 Zylinder hat er jedoch einen schönen, dumpfen Klang.

Tue Jun 13 22:15:53 CEST 2023    |    Andreas4

Mir fällt als erstes ein auf was ich ganz dringend verzichten will,
auf diese nervtötenden Audis mit Soundgenerator und alles was aufdringlich furzknallt!

Tue Jun 13 22:18:32 CEST 2023    |    GT-I2006

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 13. Juni 2023 um 22:15:53 Uhr:


Mir fällt als erstes ein auf was ich ganz dringend verzichten will,
auf diese nervtötenden Audis mit Soundgenerator und alles was aufdringlich furzknallt!

Das sehe ich genauso!
Frage: Wie kann ein Motorsound überhaupt WERTVOLL sein???

Tue Jun 13 22:26:28 CEST 2023    |    Andreas4

Ach ja, der luftgekühlte Boxer vom 993 oder 964 ist schon sehr unterhaltsam, böse tief und sehr dominant grummelnd schon beim Anlassen und sägend bis kreischend wenn es die Drehzahlleiter hoch geht, finde ich jedenfalls nett.

Ab Wasserkühlung fängt es allerdings mit peinlich an...

Beeindruckt hat mich der extrem bassige Sound (nie zuvor sowas gehört bzw gespürt 😁 ) eines letztens an mir vorbeifahrenden Mercedes G (keine Ahnung welche Ausführung, 8 Zylinder waren es aber auf jeden Fall), ich muss aber ehrlich sagen, dass ich bezweifle ob mir das auch noch gefiele wenn der Fahrer weniger sittsam gefahren wäre.

Tue Jun 13 23:47:42 CEST 2023    |    AgilaNJOY

Bei mir geht es eben um Erinnerungen und Emotionen...
Bin in jungen Jahren Golf 1 GTI gefahren und der 1.8er hatte einen speziellen Klang, der mir im Ohr blieb. Zig Jahre später fuhr in meinem Rücken ein Auto vorbei und ich konnte zu 100% erkennen, dass es ein Einser GTI war.
Deswegen habe ich auch jetzt wieder einen - für mich perfekt wegen der Erinnerungen 😎
Der MX-5 hat auch einen Sportauspuff, aber eher wegen der Optik.
Aktuelle Autos sind da eher peinlich, das liegt dann aber meist am Fahrer 🙄 Mit dem sinnlosen Geknalle sorgen sie nur dafür, dass Sportauspuffanlagen verboten werden...
Kann ja auch nicht wahr sein, dass ein Mini beim Kaltstart und ausparken so tönt als ob er gerade von mehreren fliegenden Runden grüne Hölle käme!

Wed Jun 14 03:06:03 CEST 2023    |    Swissbob

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 13. Juni 2023 um 17:43:59 Uhr:


Ach ja die guten alten Zeiten als die 1.6 -1.8 - 2.0L 16v noch frei atmen konnten und mussten... eine "vernünftige" AGA oder wenigstens einen gescheiten Endtopf dran und schon waren die Soundtechnisch echt gut.

Wenn ich da zb. an meinen 626 mit 2.0 16v denke.
Offener K&N und AGA ab Kat eine Remus. Oder mein bester Freund früher erst mit dem Celica 2.0 16v mit Sebering Anlage Komplett und dann mit dem Carina 3 GTI mit einer "Mix" Anlage....

Im Vergleich dazu ist ein i30N nur peinlich.

Der aktuelle MX-5 ND darf noch immer freisaugend die Drehzahlleiter hochklettern, dementsprechend gut tönt er auch.

https://www.youtube.com/watch?v=jBEmIlJtcIE

Wed Jun 14 11:41:04 CEST 2023    |    gtspecial

Was ist das für eine Auswahl? 😕

Wo ist Alfa's Busso V6, wo sind die V12 von Jaguar und AML.

https://www.youtube.com/watch?v=95MhCNKf7CA

Wed Jun 14 13:06:15 CEST 2023    |    the_WarLord

Zitat:

@schweik6 schrieb am 13. Juni 2023 um 21:53:24 Uhr:


Ja gut, mit einem V8 kann man es natürlich nicht vergleichen. Für einen 4 Zylinder hat er jedoch einen schönen, dumpfen Klang.

Dumpf? Der hat eher Coladosen Klang, schreiend.

Wed Jun 14 15:31:41 CEST 2023    |    dodo32

Mir gefallen die BMW M 20 und M 52 Motoren sehr gut. Aber auch die alten BMW Vierzylinder haben was. Mein 323 (E 21) hat eine Dreifach Vergaseranlage. Da ist das Ansauggeräusch auch nicht zu unterschätzen. Allerdings gedämpft durch einen Luftsammler. Offene Vergaser sind mir im Alltag zu laut. Fächerkrümmer und eine vernünftige Auspuffanlage ergeben bei Saugmotoren auch einen schönen Klang. 🙂 Das mittlerweile übliche Geknalle hat für mich im übrigen mit "Sound" überhaupt nichts zu tun. Das hört sich eher an als wolle man die Schlacht von Stalingrad innerorts nachspielen 🙄🙄

Wed Jun 14 16:16:27 CEST 2023    |    schweik6

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 14. Juni 2023 um 13:06:15 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 13. Juni 2023 um 21:53:24 Uhr:


Ja gut, mit einem V8 kann man es natürlich nicht vergleichen. Für einen 4 Zylinder hat er jedoch einen schönen, dumpfen Klang.

Dumpf? Der hat eher Coladosen Klang, schreiend.

Ist und bleibt halt subjektiv. 🙂

Thu Jun 15 00:29:51 CEST 2023    |    _RGTech

Richtig... allerdings erkennt man schon eine gewisse Tendenz, sogar hier bei den "Petrolheads".

Zitat:

@Swissbob schrieb am 14. Juni 2023 um 03:06:03 Uhr:


Der aktuelle MX-5 ND darf noch immer freisaugend die Drehzahlleiter hochklettern, dementsprechend gut tönt er auch.

https://www.youtube.com/watch?v=jBEmIlJtcIE

DAS wäre jetzt ein Modell, für das ich oben abstimmen würde. 😎

Zitat:

@Ascender schrieb am 13. Juni 2023 um 12:58:34 Uhr:


Der kleine 1,4 Liter-4-Zylinder-Turbo in meinem Abarth 124 klingt besser als so manch ein V8.
https://www.youtube.com/watch?v=cAY0qu5vQQ0

...und DAS ist ein Video das ich mir keine 20 Sekunden antun kann, auch nicht vorgespult (der Krach am Anfang ist besonders schlimm, das klingt mehr nach Bauernhof).

Hurz. 😰

Ein bisschen erinnert mich das an die immer wieder aufflammende Diskussion, warum ich mir keine "moderne" Musik anhören mag und ob ich in der Vergangenheit leben würde.
Nein, das ist es nicht. Ich höre den seit 10-15 Jahren "aktuellen" Autotune-Synthpopmist, oft mit Leierkastenanteil und Sprachproblemen, deswegen nicht, weil er Scheiße ist.
Das war aber Mitte der 90er mit den damals vorherrschenden Stilrichtungen auch nicht besser, und auch in den anderen Jahrzehnten gab's immer genügend Dreck, an den sich keiner mehr erinnern möchte.
Aber: es gab halt immerhin noch eine größere Auswahl an massenkompatibler und trotzdem klingender Musik.
Das gibt's heute so gut wie nicht mehr... und für die paar Perlen, die da vielleicht (?) noch unterwegs sind, muss ich mich nicht mehr durch den Rest quälen. Das kann man so auch direkt auf Motorenklang übertragen.
Ist das nun Altersstarrsinn oder Altersweisheit? Ihr entscheidet 😁

Thu Jun 15 08:16:19 CEST 2023    |    Andreas4

Wo kann ich unterschreiben? 😁

Thu Jun 15 09:28:19 CEST 2023    |    tobse1005

Mein Lieblingsmotor findet sich in keinem Auto. Mercedes OM 442 LA, V8 Diesel, 16l Hubraum. Leistung 350 bis 530ps, je nach Baujahr. Da kommt der Sound vom Motor, nicht vom Auspuff.

https://www.youtube.com/watch?v=E2dZZ5-Vhnk

Auch der OM 502 LA nicht zu verachten. Schon von weitem konnte man hören, dass da ein Actros kommt.

Thu Jun 15 09:58:13 CEST 2023    |    Gelöscht5396356

Moin,

Ich denke mit 55 bin ich für die meisten hier zu alt, aber der beste Sound machte der VW Käfer. Kein Sound hat(te) je solch einen Wiedererkennungswert.

Außer Papas alte Ducati 750 GT aus ´74.....

Thu Jun 15 10:49:52 CEST 2023    |    Swissbob

Zitat:

@tobse1005 schrieb am 15. Juni 2023 um 09:28:19 Uhr:


Mein Lieblingsmotor findet sich in keinem Auto. Mercedes OM 442 LA, V8 Diesel, 16l Hubraum. Leistung 350 bis 530ps, je nach Baujahr. Da kommt der Sound vom Motor, nicht vom Auspuff.

https://www.youtube.com/watch?v=E2dZZ5-Vhnk

Auch der OM 502 LA nicht zu verachten. Schon von weitem konnte man hören, dass da ein Actros kommt.

Tönt gut, ebenso wie ein alter Scania V8 und der erste FH16.

Aber das hier ist noch heftiger.

Detroit Diesel 2 Takter.
https://www.youtube.com/watch?v=nCQA8hBpc58

https://www.youtube.com/watch?...

Thu Jun 15 12:56:51 CEST 2023    |    Brot-Herr

Nix dabei. Der beste Motorsound ist der eines Dreizylindersaugers, wenn Vollgas und Drehzahlen über 3000/min zusammenkommen.
In einem Alltagsauto möchte ich es aber generell so leise wie möglich haben, allein schon zwecks Musikgenuß.

Thu Jun 15 13:20:56 CEST 2023    |    Gelöscht5396356

Zitat:

In einem Alltagsauto möchte ich es aber generell so leise wie möglich haben, allein schon zwecks Musikgenuß.

Kommt auf die Musik an......:-)

Thu Jun 15 13:28:25 CEST 2023    |    Dynamix

Und auf das verbaute Soundsystem 😉

Thu Jun 15 14:00:36 CEST 2023    |    Gelöscht5396356

Zitat:

@Dynamix schrieb am 15. Juni 2023 um 13:28:25 Uhr:


Und auf das verbaute Soundsystem 😉

Naja, es gibt Musik, da ist das Soundsystem auch egal....Wobei, es soll Leute geben, die Joggen zu Techno mit 200 BpM

Thu Jun 15 14:14:16 CEST 2023    |    Dynamix

DAS ist wiederum eine andere Geschichte 🙂

Thu Jun 15 14:21:06 CEST 2023    |    Gelöscht5396356

For Those About to Rock ---We Salute You

Thu Jun 15 14:28:38 CEST 2023    |    Dynamix

Zitat:

@Galgo schrieb am 15. Juni 2023 um 14:21:06 Uhr:


For Those About to Rock ---We Salute You

Lief bei mir heute tatsächlich schon 😁

Deine Antwort auf "Welche Motorsounds findet ihr besonders wertvoll?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • 400volt
  • private73
  • DaimlerDriver
  • jo-1
  • elscher
  • GT-I2006
  • Swissbob
  • Shyguy82
  • cookie_dent

Archiv