• Online: 1.501

Sat Sep 17 13:31:46 CEST 2022    |    jennss    |    Kommentare (57)

Bei unserem Urlaub in Österreich hatten wir eine Reifenpanne an einer Landstraße, die ich noch nicht erwähnt hatte, weil ich hoffte, dass es Kulanz gibt. Der ID.3 hat kein Reserverad und auch kein Reifendichtmittel, weil es selbstheilende Sealed-Reifen sind (20"😉. Nun war der Reifen trotzdem platt. Das genaue Loch war nicht zu sehen. Ich merkte es, weil es bei der Fahrt plötzlich anfing zu rumpeln. Habe schon geahnt, dass das bei dem glatten Teer nicht an der Straße liegen kann. Also an dem schmalen Straßenrand gehalten und geguckt: Vorne links Plattfuß, keine Ahnung, warum. Shit. Hatte ich so noch nie, also eine Reifenpanne mit echtem Liegenbleiben. Was jetzt?

Wir waren zu viert im Auto. Meine Frau ist wie ich (ertaubt) gehörlos, meine Tochter und ihre Freundin hörend. Ich wusste eigentlich schon, dass ich die Mobilitätsnummer anrufen muss. Telefonieren kann ich nicht, aber die beiden Hörenden im Fond 🙂. Ich habe in der VW-Anleitung die Nummer gesucht und nicht gefunden (steht vielleicht trotzdem irgendwo drin?). Die Kinder (naja, beide schon erwachsen) waren ziemlich verzweifelt (an der Straße war viel Verkehr und die fuhren eng mit 100 km/h vorbei), haben die ADAC-Nummer gefunden und in aller Verzweiflung gleich angerufen. (Später wusste ich, dass ich das hätte stoppen müssen, aber ich brauchte ihre Hilfe auch.) Ok., meine Tochter hat mir dann in Gebärden übersetzt, was die Person beim ADAC wissen wollte. Die würden dann in ca. 1,5 h ankommen. Ich bin kein ADAC-Mitglied, aber irgendwie ließe sich das wohl regeln.

Doch plötzlich kam von der Gegenseite ein Abschleppwagen an, nicht vom ADAC. Der Fahrer meinte, mit ihm klappt das mit der Mobilitätsgarantie. Den ADAC haben wir gleich abgesagt. Gut, wir sind dann zu VW gefahren, haben das Auto geparkt und Schlüssel und Fahrzeugschein in einem Umschlag eingesteckt (24 h-Service-Kasten, bei VW war schon Feierabend), dann mit Taxi zum Hotel zurück (ca. 80 €). VW in Österreich hat einen passenden Reifen durch Rumtelefonieren ausfindig gemacht und mit unserem Einverständnis eingebaut (am nächsten Tag sollte es ja nach Hause gehen). Die Rechnung hatte etwa 800 €, also ca. 400 € der Reifen mit Einbau und Abholung aus Salzburg (100 km entfernt, leider kein Conti, sondern ein Bridgestone, sieht anders aus als die übrigen 3, aber fährt problemlos) und nochmal ca. 400 € für die Abschleppkosten, die nicht mit der Mobilitätsgarantie übernommen wurden, weil wir nicht die passende Nummer angerufen haben, sondern den ADAC.

Der Bearbeiter in Österreich meinte, wir hätten aber gute Chancen, auf Kulanz den Betrag von VW zurückzubekommen, wegen unserer speziellen Situation (gehörlos). Ok., geht nicht anders. Hätten wir eine Autozulassung in Österreich, wäre es kein Problem mit der Mobilitätsgarantie gewesen, sagte er. Dann wären die Kosten nicht auf der Rechnung erschienen. Wir sind dann am nächsten Tag wieder nach Hause gefahren. Ich habe wg. Kulanz eine Mail an VW geschrieben. Es gab ein paar Mails und Kulanz wurde abgelehnt, weil wir nicht die richtige Nummer angerufen haben. Dass der Abschleppdienst eigentlich kompatibel mit der Mobilitätsgarantie wäre, spielt keine Rolle. Das Problem mit dem komplizierten Anrufen und unserer Situation als Gehörlose hat auch keinen Einfluss. So, wie ich aus den Mails erkannt habe, steckt sogar der ADAC als Versicherung hinter der VW-Mobiltätsgarantie, aber das wurde nicht so klar bestätigt (wer weiß es genau?).

Tja, dumm gelaufen. Später habe ich die richtige Nummer im Internet gefunden, sogar eine SMS-Nummer. In der Situation hatte ich einfach nur in den Unterlagen im Auto gesucht und kam nicht drauf, im Handy zu googlen 🙁. Die Mädels waren schneller. Eine Versicherung versucht natürlich immer, sich vor den Kosten zu drücken, wenn irgendwie möglich, hier aus formalen Gründen. Es gab sicherlich keine Zweifel an unserer Autopanne, die ich mit Fotos belegt habe und ich war mit dem Auto ja auch bei VW in Österreich. So kann ich mich nicht beschweren. Es war meine eigene Schuld. Ich habe nun die Nummern ausgedruckt in das Handschuhfach gelegt, was ich euch auch empfehle. Also dieser Artikel ist nur eine Info und Warnung, in so einer Situation ruhig zu bleiben und so lange nach der richtigen Nummer zu suchen bis man sich sicher ist.
j.

abschlepper2
Abschlepper2
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Sep 21 16:42:31 CEST 2022    |    notting

Thu Sep 22 14:37:54 CEST 2022    |    JRefi

@jennss Rein aus Interesse: Was hättest Du denn gemacht, wenn nicht die beiden Mädels im Auto gewesen wären? Das ist echt ein blöde Situation. Für Gehörlose ist das echt ein Problem.

Bei Mercedes steht die Notfallnummer gleich im Rahmen der Fahrertür, kann man nicht übersehen. Auch der Serviceknopf funktioniert tadellos (für Hörende). Wir mussten diesen bei einer Reifenpanne auf einem Autobahnrastplatz nutzen. Der Reifen war durch eigenes Verschulden (an den scharfkantigen Bordstein gefahren und durchgeschlagen). Das Pannenspray hätte da nicht mehr geholfen. Ich hätte es auch ungern eingesetzt, da das Zeug kaum wieder von der Felge zu bekommen ist.
Wir wurden gefragt, ob unser Auto den Standort übertragen darf und dann war sofort klar, wo genau wir stehen und 15 min später kam der Abschleppwagen. Alles in Allem waren wir nach 1,5 h wieder on Tour.

Unser aktueller Benz hatte ab Werk Runflat-Reifen. Der Komfort und die Abrollgeräusche waren eine Katastrophe. Jetzt habe ich auf normale Reifen gewechselt, ein Traum. Und im Fall einer Reifenpanne (wenn es so bleibt wie bisher - dann erst wieder in 30 Jahren ;-)) drücke ich wieder den Knopf. Die Mobilitätsgarantie von Mercedes gilt in ganz Europa und ein Autoleben lang, Voraussetzung ist lediglich, dass der Service bei Mercedes erledigt wird.

Übrigens kann man auch über die entsprechende App einen Notruf absetzen. Beim VW ID ist das die "We Connect ID". Dort ist man mit 3 Klicks mit der Hotline verbunden. Habe gerade nachgesehen. Für unseren E-Up! nutzen wir diese App auch.
Das ist aber alles nur für Hörende, als Gehörloser muss man da sicher andere Wege gehen (eventuell eine App, die Sprache in Text umwandelt).

Thu Sep 22 15:05:50 CEST 2022    |    Goify

Dumme Frage, aber wie telefoniert ein Gehörloser? Gibt es dafür eine spezielle App?

Sun Sep 25 00:58:06 CEST 2022    |    Trottel2011

In allen Fiats die ich bisher hatte, klebte an der Sonnenblende die Ciao Fiat Nummer. Nicht einmal habe ich sie wählen müssen. Aber wie ist direkt erkennbar... Wenn auch nicht hübsch.

Mon Sep 26 11:56:29 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@JRefi schrieb am 22. September 2022 um 14:37:54 Uhr:


Rein aus Interesse: Was hättest Du denn gemacht, wenn nicht die beiden Mädels im Auto gewesen wären?

Die Frage ist echt gut, es kann ja auch alles mögliche andere passieren, muss ja nicht der Reifen sein.

Anbei eine Rechnung meinerseits aus dem Urlaub, ist schon ein paar Jahre her und der Reifen war halt noch reparierbar. Aber das finanzielle "Desaster" war ähnlich groß 🙂.


Mon Sep 26 15:56:29 CEST 2022    |    Fensterheber136563

Zitat:

@jennss schrieb am 17. September 2022 um 19:03:13 Uhr:


Sind zulässig, wenn es die gleiche Art ist, also z.B. beides Sommerreifen oder so.

Zulässig ja und als Notbehelf auch OK.

Dauerhaft verschiedene Profile fahren sollte man aber nicht, es sei denn einem ist alles egal.

Tue Sep 27 23:54:34 CEST 2022    |    Creeper45

Auch beim netto 🙂

Ich nehms nur nie mit, das ADAC heft, außerdem bin ich nicht mehr so oft bei netto, ich fühl mich da veräppelt, prüft euren Kassenzettel, was am Regal steht ist nicht unbedingt das, was an der Kasse aufgerufen wird...

Wed Sep 28 13:12:09 CEST 2022    |    Goify

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 26. September 2022 um 11:56:29 Uhr:


Aber das finanzielle "Desaster" war ähnlich groß 🙂.

Puh, 4.20$ ist heftig. Musstest wohl an dem Tag einen Burger weniger essen. 😉

Wed Sep 28 14:51:27 CEST 2022    |    Tom9973

Vor allem habe ich noch 238% Trinkgeld drauf gelegt. Kann mich nicht erinnern, jemals so viel gegeben zu haben 😉.

Sat Oct 01 10:02:08 CEST 2022    |    Achsmanschette136555

800,- Euro für einen Reifenschaden....

toll, das sind ja moderne Zeiten - und wieso kostet so ein Schlappen 400,- Euro? - für den Preis bekomme ich locker irgendwelche 295er SUV- oder Sportwagenwalzen.....

Sat Oct 01 10:30:00 CEST 2022    |    Old Faithful

Zitat:

@remix schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:02:08 Uhr:


800,- Euro für einen Reifenschaden....

toll, das sind ja moderne Zeiten - und wieso kostet so ein Schlappen 400,- Euro? - für den Preis bekomme ich locker irgendwelche 295er SUV- oder Sportwagenwalzen.....

Steht im Eingangspost:
"also ca. 400 € der Reifen mit Einbau und Abholung aus Salzburg (100 km entfernt, ..."

Sat Oct 01 10:59:39 CEST 2022    |    Achsmanschette136555

welch arrogante Anmaßung der Fahrzeughersteller:

erst heisst es, man brauche keine Reserveräder mehr, weil Reifenpannen so selten sind, und dann auch kein Reifendichtmittel, und schliesslich muss ein Ersatzreifen über 100Km herangekarrt werden....

gibt es keine Reifenhändler mehr ? - und was passiert wohl an einem Feiertag/verlängertem Wochenende?!

Kosten von 400,- Euro für Abschleppen und Ersatz des Reifens wären schon nicht wenig gewesen, aber erwartbar - diese hohen Kosten von 800,- € wegen insuffizenter Versorgung mit Ersatzreifen sind ein ganz schwaches Bild

Sat Oct 01 13:32:23 CEST 2022    |    pcAndre

Zitat:

@remix schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:59:39 Uhr:


welch arrogante Anmaßung der Fahrzeughersteller:

erst heisst es, man brauche keine Reserveräder mehr, weil Reifenpannen so selten sind, und dann auch kein Reifendichtmittel, und schliesslich muss ein Ersatzreifen über 100Km herangekarrt werden....

gibt es keine Reifenhändler mehr ? - und was passiert wohl an einem Feiertag/verlängertem Wochenende?!

Kosten von 400,- Euro für Abschleppen und Ersatz des Reifens wären schon nicht wenig gewesen, aber erwartbar - diese hohen Kosten von 800,- € wegen insuffizenter Versorgung mit Ersatzreifen sind ein ganz schwaches Bild

Morgen...!

Du musst mal wieder in der aktuellen Realität ankommen! 😉

1. Der ältere Smart einer Kollegin ist letztens am Wochenende am See verreckt. Wollte nicht mehr starten. Starthilfe war nötig. Aber keiner weit und breit auch keine Bekannten die Sie hätte anrufen können. Die Liebe hat den ADAC, ohne Mitgliedschaft, angerufen. Anfahrt, kurzes starten mit Prüfung und Rückfahrt wurde mit knapp über 500 EUR berechnet. Wahnsinn oder?!?

2. Mein Kleinstwagen musste zum ersten Service. Laut Forum liegt dieser kostentechnisch zwischen 230 EUR und 380 EUR, je nach Stadt. In meiner Gegend, vor Ort von München, hat mir ein Audi,Seat,VW und Skoda Händler ein Angebot von über 650 EUR unterbreitet! 😰 In München hätte es 380 EUR gekostet. Ich bin dann gestern zum Händler gefahren, wo ich ihn einst kaufte und zahlte für die 90 Minuten rund 285 EUR. Was willste dazu sagen?!?!

Vor allem im Ausland klopfe ich X-Mal auf´s Holz beim ADAC zu sein. In 2019 haben wir eine Rundreise durch Italien gemacht. Im Süden bei Foggia / Manfredonia hat ein Schlagloch mein vorderes Rad verformt. Mitten in der Pampa rufst du dann "entspannt" den ADAC an. Der Abschlepper kam zeitnah und wollte mich zu einem "Reifenhändler" fahren. 19 Zoll ist da nicht verbreitet und alle haben abgewunken. 17 Zoll hätten auch gepasst aber versuch das mal zu kommunizieren. 😉 Final wurde das Auto in eine "Hinterhof" Werkstatt gebracht die zwar bis 18 Uhr geöffnet war, aber ab 15 Uhr nix mehr machte, da Wochenende und Feiertag! Der ADAC hat Mitarbeitenden die Deutsch und die Landessprache sprechen, somit konnten wir wenigstens dort klären wie es weiter gehen wird oder eben nach deren Arbeitseinstellung eher nicht. 😉
Die Geschichte abgekürzt. Ich habe mich selbst um ein gebrauchtes 17 Zoll Komplettrad gekümmert (160 EUR). Über den ADAC / Werkstatt hätten wir eine neue Felge mit Reifen für ca. 600 EUR und auch noch später bekommen. Der ADAC hat die Abschleppkosten (???EUR), die vier Nächte im Hotel (650 EUR), die Montage des Rades/Standgebühren (70 EUR) und das Taxi zur Werkstatt (anteilig 50 EUR) bezahlt.

Alles im allem muss ich das nicht nochmal haben. Aber der ADAC hat uns hier wirklich sehr viel Geld erspart! 🙂

MfG André

Sat Oct 01 14:58:24 CEST 2022    |    Achsmanschette136555

Zitat:

@pcAndre schrieb am 1. Oktober 2022 um 13:32:23 Uhr:


.....
Du musst mal wieder in der aktuellen Realität ankommen! 😉
....

Ich bin auch beim ADAC und meine Kritik galt nicht den Preisen generell, sondern der Tatsache, dass man weder ein Ersatzrad, noch Verfügbarkeit von Ersatzteilen erwarten kann - und das mit den tollsten (teuren) Autos in der tollsten globalisierten Welt....

mehrere Tage/Übernachtungen wegen einer Reifenpanne, weil kein Reserverad, weil es angeblich ja kaum noch Reifenpannen gibt, ist ja ein echter Fortschritt - mit Reserverad wäre man einfach weitergefahren.....

Sat Oct 01 20:23:53 CEST 2022    |    Tom9973

Niemand wird daran gehindert, sich ein Reserverad einzupacken, wenn man es denn für notwendig hält. Ob man den Platz opfern möchte, ist eine eigene Entscheidung.

Mon Oct 03 09:15:09 CEST 2022    |    Staubfuss

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber in in meinem Golf gibt es unter dem Dach einen Knopf, auf dem ein Schraubenschlüssel abgebildet ist. Wenn man den drückt, hört man: "VW-Service. Was können wir für Sie tun?"
Da braucht man keine Telefonnummern zu wissen und nix.
Hat das der ID.3 nicht mehr?

Grüße!

Mon Oct 03 19:44:38 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 3. Oktober 2022 um 09:15:09 Uhr:


Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber in in meinem Golf gibt es unter dem Dach einen Knopf, auf dem ein Schraubenschlüssel abgebildet ist. Wenn man den drückt, hört man: "VW-Service. Was können wir für Sie tun?"
Da braucht man keine Telefonnummern zu wissen und nix.
Hat das der ID.3 nicht mehr?

Grüße!

Die Antwort lautet: Lies die Beiträge! Ich verspreche dir, du wirst eine gute Antwort finden.

Tue Oct 01 18:25:53 CEST 2024    |    pmjl

Kurz zu meinen Erfahrungen mit der VW Mobilitätsgarantie - 1 mal Positiv - 1 mal Negativ
Positiv: Totalausfall von Tourag (2022) 3 Monate nach Kauf von Jahreswagen. Batterie ohne Vorwarnung tot. Von VW wurde alles übernommen, Abschleppen, Neue Batterie ......... ein bisschen hat es nur gedauert, bis Wolfsburg die Mahag in Ottobrunn informiert hat und bis ein Abschlepper kam (6 Std).
Negativ (2024): gelbe Meldung: "Bremsbelege prüfen". Lt. Bedienungsanleitung weiterfahrt bis Werkstatt möglich. Anruf bei VW ergab: nicht weiterfahren (20 km nach Bozen in Werkstatt), sämtliche Daten von Auto manuell erfasst! Mehrfacher Hinweis: wenn ich jetzt direkt in die Werkstatt fahre (20 km) verfallen alle Garantien, VW ist für nichts mehr verantwortlich. Fachlicher Rat Null!!!!
In Bozen bei VW Werkstatt (ich bin trotzdem die 20 km gefahren!): Auskunft: man kann gar nichts machen, keine Leute. Gnädigerweise wurden die von außen Beläge geprüft. Ergebnis: da kann man noch 1.200 km fahren, reicht zufällig für den Urlaub und wieder Heim. Keine Garantie...... Mein Gefühl: der will uns nur loswerden - der Rest ist egal.
Hinterher in Deutschland erfahren: der Touareg meldet früh, wenn es mit den Belägen zu Ende geht. Bis zu 4.000 und mehr sind noch drin!
1. Warum hat die Notzentrale nicht alle Daten anhand der Fahrgestellnummer wie Werkstatt oder auch die App von VW?
2. Warum ist da kein technischer kompetenter Ansprechpartner an der Hotline oder wird zu geschaltet - das Thema der Bremsbeläge ist ja keine rocket science
3. VW Mitarbeiter geht es nur darum, nicht für irgendetwas verantwortlich zu sein.

Also im Ernstfall im Ausland nicht aus "Premium Services", das Marketing Luft

Deine Antwort auf "VW Mobilitätsgarantie"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Gismo700
  • bronx.1965
  • edu850
  • AchimoG
  • HamZter
  • jennss
  • keineahnunghier
  • Dual-Sport
  • Troglodyt

Archiv