Sat Nov 26 05:50:08 CET 2022
|
jennss
|
Kommentare (180)
Welcher Ioniq wäre eher eure Wahl?Beide sind gleich teuer (siehe Konfigurator-Screenshots), wobei der 6er in der Basis trotz ca. 10% weniger Akkukapazität rund 12% weiter kommt. Beim größeren Akku (229 PS) kommt der 6er nach WLTP rund 21% weiter (614 km vs. 507 km), bei 800 € niedrigerem Preis. Der 6er ist wie ein EQE, jedoch mit 800 V-Akku und weniger Optionen (Hecklenkung, Schiebedach u.v.m.). Bemerkenswert am 6er ist, dass er mit nur 77,4 kWh fast die Reichweite des EQE 300 mit 89 kWh schafft (614 vs. 629 km). In Sachsen Effizienz liegt der Iconiq 6 damit trotz der Größe und des extremen Schnellladens nahezu auf dem Level des Ur-Ioniq (38 kWh, 311 km nach WLTP). Was hat sich Hyundai wohl dabei gedacht, den Basis Ioniq 6 in der Kapazität (53 kWh statt 58 kWh) und Leistung (151 PS statt 170 PS) ggü. dem Ioniq 5 zu beschneiden? Beim 6er lohnt der Aufpreis zum großen Akku mehr als beim Ioniq 5. Für welchen Ioniq würdet ihr euch entscheiden? PS: (nach Kommentar von notting) 5er: 7,5 J x 19-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 235/55 R 19 Bereifung Beim Ioniq 5 gibt es keine 18", vermutlich wegen des Designs. Der Reichweitenvorteil des Ioniq 6 liegt also nicht nur an der Aerodynamik. |
Mon Mar 06 11:27:05 CET 2023 |
bermuda.06
Ich gebe es auf. Ich kann nichts dafür, dass du dir das falsche Auto gekauft hast. und auch nicht dafür, dass du nicht verstehst wie dein Auto funktioniert (nein es ist nicht die Boost Leistung!!!). Besser vor dem Kauf informieren, dass dir 185 km/h vmax nicht ausreichen
Und oben ist definitiv dokumentiert, dass der Ioniq gemäß seiner Leistung abliefert. Bis 185 liefert er mehr als ab, was du ja so verneint hast.
Da du dir nur widersprichst und außer der Vmax noch nie in den Bereich gekommen bist wo der Ioniq runterregelt sollten wir die Diskussion abbrechen, bevor das eskaliert
Mon Mar 06 11:34:06 CET 2023 |
3L-auto-ja
Ich zitiere das mal als ganzes, damit es nicht mehr geaendert wird.
Es sind so viele unterstellungen, sachlich falsch. Ich schreibe dir eine PN, das gibt sonst schlechte laune.
(da zumindest hast du recht)
An manchen punkten behauptest du direkt das gegenteil von dem was ich hier geschrieben habe, das ist alles kopfkino von dir.
w
Mon Mar 06 15:11:26 CET 2023 |
jennss
Am einfachsten wäre es, eine selbst erlebte Situation zu beschreiben, in der der Ioniq 5 unterhalb der Limitierung im Straßenverkehr nicht wie ein 300 PS-SUV , sondern mit nur wie ein 110 PS-SUV ablieferte.
Das Limit von 185 km/h kennt jeder Käufer. Ich meine, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Es geht darum, ob sich der Ioniq 5 nach 325 PS oder eher 110 PS anfühlt.
j.
Mon Mar 06 15:43:12 CET 2023 |
3L-auto-ja
Na auf jeden fall nicht wie ein 325PS auto, auch wenn wir alle das limit kennen es ist da. Abbruch bei 185 fuehlt sich an wie 110PS. Ich weiss du meinst ob er vorher schon nachlaesst wenn man ihn stresst. Da haben beide seiten noch nicht geliefert. (auch nicht die seite die sagt es geht endlos mit einer art "dauerboost"😉
Ich sehe das als aufgabe, finde ich raus *1. Kann jedoch dauern.
Das alles aendert aber nicht mehr mein eindruck (der belegt ist), es faehrt sich langsamer als 300+PS autos wie ich sie kenne. (in allen punkten, also VMAX, beschleunigung, bremsen, alles schlechter)
Auch wenn ich das vorher wusste und gut damit leben kann.
Ich beschwere mich nicht ueber das auto.
Aber nur weil es mir gefaellt, um nicht zu sagen weil ich fanboy bin, werde ich doch andere nutzer nicht verkaspern und sagen es sei ein schnelles auto das sich anfuehlt wie 300PS. Das waere nicht aufrichtig.
Nochmal: (offenbar kann ich das nicht oft genug sagen) Das heisst nicht ich bin unzufrieden, oder haette das nicht gewusst. Ich bin vor dem auto schon jahrelang elektrisch gefahren mit genau den gleichen efekten. Das ist ja nicht speziell der IONIQ5, oder irgendwie ueberraschend.
w
*1 wobei ich mir noch ueberlege ob ein solcher stresstest das fahrzeug schaedigt.
Ich lade das auto selten voll, weil ich weiss das geht auf die lebensdauer, ich mache es nicht leer. Ich kann mir gut denken eine fahrweise die das auto abregeln laesst schadet ebenso der batterie, warum sollte ich das also tun. Auch das finde ich noch raus.
Tue Mar 07 20:20:05 CET 2023 |
eMove
Also ich lade immer auf 100% , allerdings meist bei ca 10-18% Restakku.
Wenn man dann auch gleich wieder losfährt , schadet das meiner Meinung nach dem Akku nicht.
Aber nur bis 80% laden, bringt es vor allem im Winter bei einem Verbrauch von ca 24 Kw/h auf 100 ja echt garnicht.
Die Vergleichswerte , die hier zwischen I5 und 6 teilweise reingeschrieben wurden sind weit ab von der Realität und wahrscheinlich ja nach WLTP.
Ein Langstreckenauto, das im Winter bei 80% max 254 km schafft und das auch nur, wenn man nicht mehr als 100 km/h fährt , ist für mich kein Langstreckenfahrzeug.
Ich bin gespannt, den I6 live vor mir zu sehen, wobei ich ihn schon jetzt als meinen Favoriten ansehe, alleine der CW Wert ist die richtige Lösung für ein BEV, die Öffnung zum Kofferraum muss zwangsläufig darunter leiden, aber das werde ich mir anschauen in LIVE, immerhin kann man die Rücksitzbank umklappen.
Der Innenraum gefällt mir persönlich viel besser als beim 5er, der durch die frei stehende Mittelkonsole einfach wie son
damaliges Billigmodell a la R4 oder so aussieht, gefällt mir nicht mehr,die oberhalb geschlossene und unten offene Konsole des I6 findet ich immer noch pfiffig abe auch wertiger.
Schade, das man das Cockpit nicht eigenständiger designt hat, es sieht zwar etwas anders aus als beim Ioniq5 , allerdings hätte ich mir eher etwas ganz Neues und vor allem voll integriertes gewünscht, wie z.B. bei MB der Hyperscreen 😁
Ich fahre zur Zeit einen Ioniq5 mit RWD und dem großen Akku,MJ22,Uniq Paket, Glasdach und im Sommer die 20" Räder, weil die einfach drangehören,m auch wenn es bei dem eh schon schlechten CW Wert von der Reichweite noch schlechter wird.
Bin gespannt auf den I6, am 31.03.23 ist die Night of the Ioniq6 bei unserem Händler.
Farbe würde ich dieses Violett wählen, das ist mal was anderes als schwarz,weiß, grau etc.
Tue Mar 07 20:48:57 CET 2023 |
eMove
Um noch mal auf die Äußerlichkeiten einzugehen, sagt mir da der I6 auf jeden Fall mehr zu, er ist immer noch sehr eigenständig und vor allem hat man sich der Aerodynamik angenommen, schön homogen, keine Monsterradhäuser , keine Stirnfläche wie beim Bulldozer.
Auch die eckigen Abschlüsse mochte ich noch nie so wirklich, trotzdem haben wir ihn ja gekauft, weil er so anders als alle anderen aussieht, so ist es ja nicht.
Allerdings brauchen wir kein CUV, keine Kinder, kein Hund!
Der Diffusor beim I6 hinten hat schon seine berechtigte Aufgabe.
Wenn man sich den beim RN22-e anschaut, ist das ja nix im Vergleich.
Obwohl ich das Auto ja mega krass finde(Studie), der Heckspoiler wär mir aber dann doch etwas peinlich, wenn er mal kommt, wird das auch nicht so extrem ausfallen, da bin ich mir sicher.
Also alles in allem würde ich den I5 gegen den I6 tauschen 😉
Die Option auf ein Glasschiebedach macht es mir da noch leichter 🙂
Und das er mit "NUR" 18" Rädern genial gut aussieht.
Tue Mar 07 20:57:26 CET 2023 |
jennss
Der I6 hat auch wegen der kleinen 18"-Felgen so viel Reichweite. Mit 20" sackt die WLTP-Reichweite von 614 auf 545 km ab. 18" gibt es beim I5 nicht. Vergleichswerte sind eigentlich immer WLTP, weil reale Reichweiten ein riesiges Spektrum haben.
Man muss vielleicht unterscheiden zwischen Langstreckenfahrzeug und langstrecken-tauglichem Fahrzeug 🙂. Ein reines Langstreckenfahrzeug wäre vielleicht sowas, wo man 500 km ohne tanken/laden fahren könnte, weil das ohne Pipipause möglich ist.
j.
Tue Mar 07 22:15:38 CET 2023 |
eMove
Also mal ganz ehrlich, der I6 hat doch aufgrund seines Konstruktionsprinzip 18" Räder, er braucht keine 20er, um wenigstens gut auszusehen,allein wegen der riesigen Radhäuser beim Ioniq 5.
In Summe schafft er deswegen meinetwegen auch laut WLTP rund 20% mehr Km.
In Summe heißt, windschlüpfrige Aussenhaut, kleinere Räder und höchstwahrscheinlich auch weniger Gewicht.
Langstreckenfahrzeug im E-Bereich heißt für mich zumindest, das ich ohne nachladen an die Nordseeküste fahren kann, in meinem Fall bis nach Zandvoort, das sind 265 km , im Winter kaum möglich, würde der I6 aber locker hinkriegen und ich könnte auch locker von da aus auf der Heimreise nen ordentlichen HPC erreichen ohne vorher nochmal an so ne 11kw Säule zu fahren, was ich gestern abend noch musste, dann 20 Minuten bis zum Beach Club am Strand laufen, bei sehr widrigen Wetterverhältnissen und nach 2,5 Std. wieder zurück.
Alles Faktoren, die mich am Ende nicht glücklich machen, wegen des zu geringen Spielraumes.
Klar kann der I5(sowie auch der I6, bis 350kw, wenn das stimmt, wäre das noch ein weiterer Vorteil ) aufgrund des 800V System schnell laden, ich hatte aber heute an ner 350 kw Säule bei 4°C einen Peak von 125.
Werde wohl doch trotz aller Bedenken demnächst mal die Vorkonditionierung aufspielen lassen.
Tue Mar 07 22:35:31 CET 2023 |
jennss
Ja, überhaupt ist der Ioniq 6 eines der besten Reise-E-Autos überhaupt in Verbindung aus Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Manche sind sich bei der Bestellung vielleicht nicht bewusst, wie viel km sie mit 20" verlieren. Die 18"-Räder sieht man ja nicht im Konfigurator. 19" gibt es da auch gar nicht.
Die Bilder mit den 18"-Rädern habe ich hier in Hamburg-Harburg fotografiert.
j.
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
(163 mal aufgerufen)
Tue Mar 07 22:55:23 CET 2023 |
eMove
Die Matrix LED Scheinwerfer sollten auch besser sein als bei unserem I5 😉
Tue Mar 07 23:02:22 CET 2023 |
jennss
Naja, die "andere Seite" hat nicht unbedingt genau mit dem Ioniq 5 Erfahrung, aber mit anderen E-Autos.
Ich denke immer noch, du fährst wohl im Eco-Modus. Prüfe das bitte mal. Das kann viel ausmachen. Der ID.3 ist im Ecomodus deutlich schwächer.
Hier schrieb gerade jemand zum BMW i4 eDrive40:
Es ist auch mein Eindruck, dass Elektro sich eher schneller anfühlt, weil es direkter reagiert. Vielen geht es so, dass sie beim Zurück-umsteigen in einen Verbrenner das Gefühl haben, dass er träger ist.
j.
Wed Mar 08 03:15:39 CET 2023 |
3L-auto-ja
Sehe ich auch so.
Wenn man gleich faehrt schaden 100% nicht.
Wenn man jedoch jeden tag an AC steht, das auto garnicht viel faehrt und immer wieder voll macht, dann sind 80% sinniger. Meiner meinung nach, ob nun i5 oder i6.
DC steht bei mir auch auf 100%, DC kann ich nur unterwegs laden und dann ist es zwangslaeufig das ich gleich wieder fahre. (meist auf der autobahn)
In dem fall jedoch habe ich keine geduld fuer 100%, ich breche ab bei 80+ und fahre weiter, ich glaube das machen viele so.
w
Wed Mar 08 08:47:44 CET 2023 |
Gravitar
Ich finde den Preis halt erschreckend. Einige Extras oder Peakleistung hin- oder her, 65.000€ wollte ich nie für ein Fahrzeug mit diesen Qualitäten ausgeben. Zum Vergleich: Mein XC 40 hat vor gut zwei Jahren 25.000€ neu gekostet. Mir völlig Wurscht bei dem Unterschied, ob einige Extras fehlen oder ich besser beschleunigen kann. Da sind mir die 44.000€ des Basismodells schon viel lieber, wobei das auch noch 15.000€ zuviel sind. Wenn ich einen A5 für 32.000€ bekomme, zahle ich nicht für einen ioniq6 über 36.000€ abzüglich aller fragwürdigen, wegen der langen Lieferzeit schlecht kalkulierbaren Subventionen.....
Gruß
Gravitar
Wed Mar 08 08:57:43 CET 2023 |
bermuda.06
Die Preise von vor 2 Jahren kann man aber nicht mehr vergleichen. Da kannst du locker 20-30% drauf rechnen.
By the way: der günstigste neuere A5 in Deutschland bei mobile 40.000€, ist 9 Monate alt und hat 3000 km runter. Bei der Ausstattung habe ich gar nicht geschaut aber wahrscheinlich far away Von dem was man so ausstatten möchte
Wed Mar 08 09:56:30 CET 2023 |
Gravitar
Ausstattung ist subjektiv wichtig, ich brauche da nur wenig zum glücklich sein. Helles oder farbiges Leder/Lederersatz und Holz im Innenraum reicht mir meist. Auch ein Basismotor beschleunigt unter 9s auf 100kmh und erreicht 227kmh Spitze, mehr braucht man nun wirklich nicht. Und der günstigste A5 kostet derzeit mit guten Rabatten, da Auslaufmodell, unter 32.000€. Ich weiß das, habe einen für 34.500€ mit hellem Leder, Holz, AHK und besserem Infotainment bestellt und in einer Auftragsbestätigung zugesichert bekommen.
Gruß
Gravitar
Wed Mar 08 10:26:03 CET 2023 |
bermuda.06
20% Rabatt auf den Listenpreis in der aktuellen Lage?
Abseits davon finde ich dass der Hyundai Ioniq 5 &6 das beste Preis Leistungsverhältnis überhaupt haben.
Man bekommt gute Qualität, viel Garantie und die Einstiegsmodelle für 43k haben alles an Ausstattung was man so braucht.
Wed Mar 08 10:53:41 CET 2023 |
Gravitar
Jo, mir gefällt er auch, der Ioniq6, derzeit ist er mir noch zu teuer für das Gebotene und der Innenraum ist in der Basisvariante nicht mit hellem Leder und Holz verfügbar, meinem "must have", ist allerdings subjektiv. Ich habe knapp unter 25% Nachlass erhalten....
Gruß
Gravitar
Wed Mar 08 11:15:43 CET 2023 |
bermuda.06
Cool einen A5 zum Golf Preis 😁 Guter Deal.
Wed Mar 08 21:03:17 CET 2023 |
eMove
Moment mal , wir sind hier nicht auf einer Verbrenner-Plattform, deswegen verstehe ich hier den Vergleich nicht ganz.
Wed Mar 08 21:07:35 CET 2023 |
eMove
Ja mache ich am HPC auch so, das dauert mir sonst zu lange, weil die Ladekurve im Winter bei 81% auf 80-90kw abfällt, im Sommer kann man abwägen, ob man noch a little bid longer dranbleibt. 😉
Da ist die Ladezeit bis auf 80 aber auch schon erheblich kürzer.
DC steht bei mir auch auf 100%, DC kann ich nur unterwegs laden und dann ist es zwangslaeufig das ich gleich wieder fahre. (meist auf der autobahn)
In dem fall jedoch habe ich keine geduld fuer 100%, ich breche ab bei 80+ und fahre weiter, ich glaube das machen viele so.
w
Fri Mar 10 02:24:30 CET 2023 |
3L-auto-ja
Kann man doch trotzdem machen, wer vor und nachteile abwaegt sollte sich unbedingt auch bei den vebrennern umsehen. Ich bin mir schon garnicht mehr so sicher ob das naechste auto elektrisch sein wird, das hat viele nachteile die einem durch die foerderung versuesst wurden, aber das ist schon weniger und wird noch weniger. Foerderungs, steuern und abgaben bereinigt sehen die batterieautos ganz schlecht aus. Es ist nur die frage in wie weit und wie lange der staat eingreift um seinen willen durch zu setzen.
Gut, ich gebe zu hier bei 5 gegen 6 ist es OT.
w
Deine Antwort auf "Ioniq 5 vs Ioniq 6"