• Online: 2.737

Sun Feb 27 22:04:23 CET 2022    |    jennss    |    Kommentare (125)

Welcher kompakte Sportler wäre eure Wahl?

Der Cupra Born ist jetzt mit 231 PS im Konfigurator. Ebenfalls neu ist der VW Polo GTI. Sofern man zügig bestellt und den Born noch dieses Jahr bekommt, liegt er preislich unter dem Polo. Allerdings könnte es beim neuen Polo mehr sonstige Rabatte geben, womit das vielleicht wieder ausgeglichen werden kann.

Cupra Born 58 kWh 231 PS 38600 €
Abzgl. Umweltprämie 9570 €
-------------------------------------
29030 € inkl. 18" Aluräder, Navi, Standheizung, Sportsitze

https://www.cupraofficial.de/.../engine?...

VW Polo GTI DSG 207 PS 31095 €
inkl. 17" Alus, Sportsitze, DSG (Handschalter gibt es nicht)
Discover Pro Navi (entspricht dem Born) kostet 1670 €. Ein kleines Navi Discover Media 630 €.

https://www.volkswagen.de/.../polo-gti.app?...

Vorteil des Born ist, dass es ein echtes DCC gibt (beim GTI nur Sport Select), beim Polo dagegen ein echtes Schiebedach (beim Born nur ein Glasdach). Der Born ist ja eine Klasse größer, aber der GTI ist schneller (6,5 s. auf 100, Born 6,6 s.), vor allem auf der Autobahn (240 km/h vs. 160 km/h). Mit dem Born kann man deutlich günstiger fahren, wenn man zuhause laden kann. Wer nur öffentlich laden kann, fährt in den meisten Fällen wohl nur wenig günstiger (Vielfahrertarif).

Welcher wäre aktuell eure Wahl? (bei Lieferung in 2023 kann es bzgl. Umweltprämie anders aussehen)
j.

borngti
Borngti
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Mar 01 16:14:20 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@jennss schrieb am 1. März 2022 um 10:40:35 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 1. März 2022 um 08:09:07 Uhr:


Jens ist selbstlos und tut dies ja für uns, damit wir was zum Diskutieren haben.

Genau 😁.
Mir ist klar, dass viele zunächst eine grundsätzliche Entscheidung treffen, ob Verbrenner oder E-Auto. Inzwischen hat sich die Ladesäulen-Situation regional aber schon schrittweise verbessert und so manch einer ohne eigene Lademöglichkeit zuhause schwankt nun auch, ob er schon bereit ist für ein E-Auto. Und dann ergibt sich die Frage, was man für sein Geld bekommt. Aktuell ist es noch möglich, die volle Umweltprämie zu bekommen. Daher stellt sich genau jetzt die Frage. In ein paar Monaten dürfte es schon anders aussehen. Vermutlich fallen zunächst die 3000 € Innovationsprämie weg, so dass die Umweltprämie nur noch 6570 € statt 9570 € beträgt. Im Worstcase fällt die Prämie komplett weg, aber das glaube ich für 2023 noch nicht.

So manch ein Polo GTI-Interessent hätte wohl nicht erwartet, dass er dafür schon ein größeres, ähnlich starkes E-Auto bekommen kann.
j.

Was wird wohl passieren, wenn die Prämie wegfällt und die Hersteller so emsig auf die E-Mobilität gesetzt und ihr Portfolio darauf ausgerichtet haben?😕
Richtig! Die Autos werden endlich richtig und marktgängig eingepreist. Ansonsten hagelt es nämlich (fast) nur noch Bestellungen für Verbrenner. Nicht umsonst werden diese auch noch weiterentwickelt. Nur die E-Mobilität zu verkaufen, ist einfach zu riskant.

Die Innovationsprämie ist in den meisten Fallen doch eh die Spanne, die sonst als üblicher Rabatt eingerechnet ist. Die tat den Herstellern nie wirklich weh. Und die restliche Prämie stecken sie sich schön in die Tasche, wie andere Bereiche das mit staatlichen Förderungen ebenso machen....egal ob bei Heizungen, Sanierungen, Eigenheimzulagen oder Kindergeldzuschüssen.....

Tue Mar 01 16:28:21 CET 2022    |    Goify

Da die deutsche Bundesregierung ja gerade eben unterm Kopfkissen 100 Mrd. € gefunden hat, aber auch sofort ausgibt, sieht es schlecht aus mit der E-Auto-Prämie auf längere Sicht. Es ist einfach kein Geld dafür da.
Blöd nur, während Corona war auch kein Geld da und für das Klima auch nicht. Aber für die Bundeswehr hat man plötzlich Geld.

BTT jetzt aber wieder.

Tue Mar 01 17:25:32 CET 2022    |    jennss

Wenn die Prämie 2023 wegfallen sollte, könnte man junge E-Autos, bei den man sie noch bekam, ohne viel Verlust verkaufen. Ich werde unseren ID.3 aber trotzdem behalten. 🙂
j.

Tue Mar 01 18:15:28 CET 2022    |    .Michael.

Oh, ich "liebe solche rangetackerten" = nicht ins Armaturenbrett integrierten Bildschirme im Cockpit eines Autos! Somit ist der Cupra für mich durchgefallen.

Tue Mar 01 21:05:47 CET 2022    |    Standspurpirat134456

Zitat:

@jennss schrieb am 28. Februar 2022 um 20:02:38 Uhr:


Keine Frage, der Polo ist auch schnell und auf der Autobahn wird er noch schneller sein, aber dafür kostet er auch mehr 🙂.

Es ergibt keinen Sinn beim Born den Umweltbonus zu berücksichtigen und den Polo unrabattiert anzugeben - der GTI ist nicht teurer.

Tue Mar 01 23:20:16 CET 2022    |    jennss

Zitat:

@Bavarian schrieb am 1. März 2022 um 21:05:47 Uhr:


Es ergibt keinen Sinn beim Born den Umweltbonus zu berücksichtigen und den Polo unrabattiert anzugeben - der GTI ist nicht teurer.

Ich habe doch im Text erwähnt, dass ein normaler Rabatt die Differenz durchaus ausgleichen kann.
j.

Wed Mar 02 00:03:35 CET 2022    |    Standspurpirat134456

Diese Möglichkeit wurde im Eingangspost in den Raum gestellt, jedoch mit o.g. Aussage wieder zunichtegemacht - deshalb die Anmerkung. Im Übrigen habe ich aufgrund meines Fahrporfils für den Polo gestimmt. 😉

Wed Mar 02 02:37:11 CET 2022    |    Martyn136

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 28. Februar 2022 um 22:55:25 Uhr:


Wenn das Thema aber wäre "sportlicher Subkompakter oder Kompakter aus dem VW Konzern bis maximal 31.000€ Listenpreis" dann würde ich lieber einen Audi A1 nehmen und beim Motor maximal den 35 TFSI S tronic. Von der Leistung her würden mir aber auch die Dreizylinder reichen.

Hatte jetzt gerade Zeit den Konfigurator durchzuprobieren, und wenn man bei maximal 31.000€ Listenpreis hinkommen darf, reicht es in der Tat (leider) nur für den 25 TFSI S tronic denn dann würde ich gerade mit 30.980€ hinkommen.

https://www.audi.de/A9A4295R

Wäre aber dann schon ein geiler Subkompakter, der auch als 25 TFSI S tronic eingetragene 193 km/h schafft und damit locker in der Liga eines Audi e-tron 50 quattro und BMW i4 eDrive 40 mitspielen kann. 😉

Das einzige etwas peinliche dran wären die Trommelbremsen hinten. Aber da muss man einfach bei der Felgenauswahl etwas aufpassen.

Wed Mar 02 06:16:02 CET 2022    |    Goify

Hmm, der Audi hat nur die halbe Leistung und braucht doppelt so lang wie der GTI auf 100. Das ist vergleichsweise langsam.

Wed Mar 02 07:46:39 CET 2022    |    DJ Fireburner

Zitat:

@Bavarian schrieb am 1. März 2022 um 21:05:47 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 28. Februar 2022 um 20:02:38 Uhr:


Keine Frage, der Polo ist auch schnell und auf der Autobahn wird er noch schneller sein, aber dafür kostet er auch mehr 🙂.

Es ergibt keinen Sinn beim Born den Umweltbonus zu berücksichtigen und den Polo unrabattiert anzugeben - der GTI ist nicht teurer.

Ne Seat gibt es doch auch noch zusätzliche Rabatte?

Der Bonus kommt ja von unserem Steuergeld, nicht von Seat.

Wed Mar 02 09:07:03 CET 2022    |    Standspurpirat134456

Der Umweltbonus setzt sich aus Bundesanteil und Herstelleranteil zusammen, ein Born kostet rabattiert (s. apl24) mehr.

Wed Mar 02 09:17:23 CET 2022    |    pcAndre

Morgen...!
Hier gibt´s nen aktuellen Test des Cupra Born.

MfG André

Wed Mar 02 11:18:30 CET 2022    |    the_WarLord

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 28. Februar 2022 um 19:58:52 Uhr:


Mit nem Polo 170 oder schneller zu fahren grenzt doch an ein Himmelfahrtskommando?

Nope. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bringt Ruhe in die Karosse. Mangels Masse wird der bei Tempo 170+ sicherlich nicht so ruhig wie eine S-Klasse auf der Straße liegen, aber 200+ km/h sind in der Fahrzeugklasse heute kein Thema mehr.

Wed Mar 02 11:22:12 CET 2022    |    Goify

Vor allem hat der Polo einen sehr langen Radstand, in etwa so lang wie ein Golf 6. Der liegt wirklich sehr ruhig auf der Bahn und er hoppelt auch nicht herum bei über Tempo 200.

Wed Mar 02 11:23:28 CET 2022    |    jennss

Zitat:

@Bavarian schrieb am 2. März 2022 um 09:07:03 Uhr:


Der Umweltbonus setzt sich aus Bundesanteil und Herstelleranteil zusammen, ein Born kostet rabattiert (s. apl24) mehr.

Dann gibt es beim Born außer Umweltprämie 9570 € keinen weiteren Rabatt? Beim ID.3 gibt es auch nur Schwerbehindertenrabatt dazu (4%), sonst nichts. In Anbetracht der Chipkrise könnte es aber auch bei Verbrennern weniger Rabatt geben. Die 9570€ sind in diesem Jahr zumindest noch sicher.

Soweit ich es überblickt habe, hat der Born ja auch noch mehr Serienausstattung (Navi). Da müsste es beim GTI schon etwa 3600 € Ranatt geben, um preislich beim Kauf gleichzuziehen.
j.

Wed Mar 02 11:29:35 CET 2022    |    Goify

Beim Polo GTI gibt es aktuell ca. 14 bis 19 % Rabatt.

Wed Mar 02 12:07:05 CET 2022    |    jennss

Ah, das ist gut. Also schon mit 14% liegt der Polo GTI etwa 1000 € unter dem Born (beide mit Discover Pro), wenn man davon ausgeht, dass es beim Born außer Umweltprämie keinen weiteren Rabatt gibt.
Die 19% beim GTI sind mit Schwerbehindertenrabatt?
j.

Wed Mar 02 12:13:23 CET 2022    |    Goify

Das weiß ich nicht. Die kommt vielleicht noch oben drauf. Ich weiß nur von einem, der sich privat einen bestellen will und 18,8 % Rabatt angeboten bekam.
Und schaut man sich meine Leasingrate an (Gewerbeleasing), muss der Rabatt noch deutlich höher sein.

Wed Mar 02 12:23:22 CET 2022    |    jennss

Wie viel hast du beim GTI bekommen? Beim Händler vor Ort bestellt?
j.

Wed Mar 02 12:31:40 CET 2022    |    Standspurpirat134456

Zitat:

@jennss schrieb am 2. März 2022 um 11:23:28 Uhr:


Dann gibt es beim Born außer Umweltprämie 9570 € keinen weiteren Rabatt? Beim ID.3 gibt es auch nur Schwerbehindertenrabatt dazu (4%), sonst nichts. In Anbetracht der Chipkrise könnte es aber auch bei Verbrennern weniger Rabatt geben. Die 9570€ sind in diesem Jahr zumindest noch sicher.

Soweit ich es überblickt habe, hat der Born ja auch noch mehr Serienausstattung (Navi). Da müsste es beim GTI schon etwa 3600 € Ranatt geben, um preislich beim Kauf gleichzuziehen.
j.

Die Hersteller bezuschussen nicht mehr sondern wickeln alles über den Umweltbonus ab. Der Polo ist, wie bereits geschrieben, auch ausstattungsbereinigt günstiger.

Wed Mar 02 13:00:35 CET 2022    |    Goify

Zitat:

@jennss schrieb am 2. März 2022 um 12:23:22 Uhr:


Wie viel hast du beim GTI bekommen? Beim Händler vor Ort bestellt?
j.

Keine Ahnung, das steht nicht im Leasingangebot oder -vertrag drin. Wenn man annimmt, dass ein Leasingfaktor von 1,0 keinem Nachlass entspricht und ich einen von 0,77 habe, kann man ganz grob von ca. 20 % Nachlass sprechen. Beim alten Polo bekam ich nach dieser Rechenart 45 % Nachlass.
Bestellt habe ich beim örtlichen VW-Händler in Passau.

Wed Mar 02 16:51:44 CET 2022    |    Martyn136

Zitat:

@Goify schrieb am 2. März 2022 um 06:16:02 Uhr:


Hmm, der Audi hat nur die halbe Leistung und braucht doppelt so lang wie der GTI auf 100. Das ist vergleichsweise langsam.

Dafür sieht er aber dynamischer aus, und hat viel Zusatzausstattung z.B. Vollleder-Innenausstattung.

Finde der Polo oder besser gesagt generell die 5-Türer von sind immer die biedersten im Konzern, Audi und Seat sind da dynamischer. Seat Ibiza wäre auch eine Option.

Wed Mar 02 18:28:17 CET 2022    |    Goify

Den Seat gibt es aber leider nicht mit 200 PS und bei Audi ist dieser Motor extrem teuer.
Mein Traum wäre der neue Fabia mit 207 PS, aber den gibt es nicht. Die 150 PS sind natürlich auch voll in Ordnung und für so ein kleines Auto sehr flott. Aber wenn mehr geht, will ich auch mehr insbesondere wenn es nicht mehr kostet.

Wed Mar 02 20:02:18 CET 2022    |    Lumpi3000

Da geh ich lieber zu Fuß.

Thu Mar 03 01:02:48 CET 2022    |    k.schweder

Jetzt der Born, da ich nun Photovoltaik auf dem Dach habe. München hat gerade die Preise an den Schnellladern um 80 % erhöt. Je mehr Elektro auf der Straße ist, desto weniger Kraftstoffsteuer kommt rein. Das wird sich der Staat nicht lange gefallen lassen, die Ladestrompreise gehen Rtg. Mond 😉

Thu Mar 03 01:36:54 CET 2022    |    stna1981

Naja du kannst den Born ja aber nicht 100% aus der PV laden, die Rechnung geht so nicht auf ;-)

Thu Mar 03 08:04:07 CET 2022    |    Goify

Wieso nicht, wenn man ein günstiges Fahrprofil hat, kann man das mit etwas Mühe schaffen.

Thu Mar 03 09:34:00 CET 2022    |    floba

Ich denke das Fahrprofil in Kombination mit den Arbeitszeiten ist da maßgeblich.
Wir wollen den Born auch soweit wie möglich mit dem Überschuss der PV Laden. Mit der passenden Wallbox geht das ohne Zutun des Nutzers, wenn das Fahrzeug im Erzeugungszeitraum dran hängt.
Da meine Frau in der Regel am Nachmittag Zuhause ist und mit dem Akku des Born die komplette Woche ohne Nachladen den Arbeitsweg bestreiten könnte sollten wir eine hohe Deckung hinbekommen. Bin gespannt ob es so klappt.

Thu Mar 03 12:40:29 CET 2022    |    stna1981

Zitat:

@Goify schrieb am 3. März 2022 um 08:04:07 Uhr:


Wieso nicht, wenn man ein günstiges Fahrprofil hat, kann man das mit etwas Mühe schaffen.

Naja entweder brauchst du eine PV die 11kW Peak macht oder du musst mit weniger Leistung laden oder nur einphasig. Dann darfst du nur tagsüber laden, wird auch nicht immer machbar sein. Dann gibt es so etwas wie Wintermonate, wo du quasi keinen Ertrag hast. Von daher sind 100% nicht möglich.

Thu Mar 03 14:31:27 CET 2022    |    Martyn136

Zitat:

@Goify schrieb am 2. März 2022 um 18:28:17 Uhr:


Den Seat gibt es aber leider nicht mit 200 PS und bei Audi ist dieser Motor extrem teuer.
Mein Traum wäre der neue Fabia mit 207 PS, aber den gibt es nicht. Die 150 PS sind natürlich auch voll in Ordnung und für so ein kleines Auto sehr flott. Aber wenn mehr geht, will ich auch mehr insbesondere wenn es nicht mehr kostet.

Bei Audi hängt der Preisunterschied zwischen 35 TFSI und 40 TFSI stark davon ab welche Ausstattung man will, in manchen Fällen ist der 40 TFSI kaum teurer als der 35 TFSI.

Was mich beim A1 aber wurmt ist, das man mit dem letzten Modelljahreswechsel soviele Farben entfernt hat. Das Nachtblau und das Braun waren schön und waren mit allen Ausstattungen erhältlich. Turboblau hat auch toll ausgesehen, gab es aber nur mit S Line Ausstattung.

Das neue Ascariblau sieht auch toll aus, erfordert aber neben S Line Ausstattung noch das S Line Competition Paket, so das die Farbe effektiv über 3.000€ kostet und das finde ich schon Wucher!

Beim Polo gibt es leider scheinbar den 1.5 TSI nicht mehr, sondern nur noch den GTI mit 2.0 TSI und ansonsten nur die kleinen Dreizylinder. Allerdings gibt es beim GTI kaum Farben. Das Vibrant Violet gibt es also nur bei den kleinen Dreizylindern.

Thu Mar 03 14:39:15 CET 2022    |    Goify

Ja, der Polo hat wirklich wenige Farben. Leider fiel das knallige Rot weg und ich musste auf Weiß ausweichen.
Bei Audi ist doch egal, welche Farben man bestellen kann, die mischen einem doch jede Wunschfarbe, sagt der Prospekt. Was kostet sowas eigentlich?

Fri Mar 04 01:49:55 CET 2022    |    Martyn136

Zitat:

@Goify schrieb am 3. März 2022 um 14:39:15 Uhr:


Bei Audi ist doch egal, welche Farben man bestellen kann, die mischen einem doch jede Wunschfarbe, sagt der Prospekt. Was kostet sowas eigentlich?

Leider nicht!

Beim Audi A1 gibt es garkeine Individual-Lackierungen weil der zusammen mit dem Ibiza bei Seat gebaut wird.

Individual-Lackierung gibt es nur für Audis die in Audi-Werken in Ingolstadt, Neckarsulm, Brüssel, Györ, etc. gebaut werden.

Und die Individual-Farben sind garnicht so individuell, sondern es ist "nur" eine erweiterte Farbpalette mit etwas über 60 Lackierungen. Genauer Preis hängt vom Lack und Modell ab. Beim A3 / Q2 / Q3 / TT kosten die Uni-, Metallic- und Perleffect-Lackierungen 2.300€ und die Mica-Lackierungen 2.900€. Bei den grösseren Audis ist es teurer, beim e-tron GT sind es 4.300€ bzw. 4.900€

*****

Audi war damit nicht allein, sonder früher gab es bei VW für die Volumenmodelle wie den Golf ein ähnliches Modell. Nur das die Palette etwas kleiner war als bei Audi aber so 20-30 Sonderlacke waren es auf jeden Fall.

Beim Golf 5 / 6 war es garnicht so teuer, glaube damals hat man so 800€ für die Uni-Sonderlacke und 1.100€ für die Metallic- und Perleffektsonderlacke bezahlt.

Beim Golf 7 hat VW dann die Preise gesalzen erhöht ich glaub auf so 2.500€ für alle Sonderlacke.

Und beim Golf 8 hat man die Option ganz abgeschafft, wahrscheinlich haben die Wucherpreise beim Golf 7 die Nachfrage massiv einbrechen lassen.

Fri Mar 04 08:23:21 CET 2022    |    towe96

Bessere Schwerpunktlage (Gewicht ist egal), Heckantrieb, kein Turboloch / Lag, kein DSG-Verschlucken mangels RSG... keine schwere Entscheidung.

Fri Mar 04 08:36:25 CET 2022    |    bermuda.06

Ich frage mich wieso hier mur 0-100 Zeiten diskutiert werden? Das ist doch gar nicht die tolle Essenz eines sportlichen Autos, die einem dauerhaft Spaß macht. Man gewöhnt sich extrem viel schnell an Leistung.

Viel interessanter wäre ein Vergleich wie es Fahrspaßtechnisch beim Handling aussieht.

Der Polo ist da in Punkto Fahrwerk und Gewicht überlegen. Jedoch kann der Cupra mit einer besseren Gewichtsverteilung (50:50), Heckantrieb und einem sehr tiefen Fahrzeugschwerpunkt glänzen. Ich könnte mir daher vorstellen, dass das Handling vom Born spaßiger sein kann (vorausgesetzt Fahrwerk, Lenkung und ESP Programmierung wurden nicht versaut)

Fri Mar 04 08:51:28 CET 2022    |    pcAndre

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 4. März 2022 um 08:36:25 Uhr:


Ich frage mich wieso hier mur 0-100 Zeiten diskutiert werden? Das ist doch gar nicht die tolle Essenz eines sportlichen Autos, die einem dauerhaft Spaß macht. Man gewöhnt sich extrem viel schnell an Leistung.

Viel interessanter wäre ein Vergleich wie es Fahrspaßtechnisch beim Handling aussieht.

Der Polo ist da in Punkto Fahrwerk und Gewicht überlegen. Jedoch kann der Cupra mit einer besseren Gewichtsverteilung (50:50), Heckantrieb und einem sehr tiefen Fahrzeugschwerpunkt glänzen. Ich könnte mir daher vorstellen, dass das Handling vom Born spaßiger sein kann (vorausgesetzt Fahrwerk, Lenkung und ESP Programmierung wurden nicht versaut)

Morgen...!
Spaß ist doch, was du drauß machst! 😉

Manch einer erfreut sich daran kuppeln und schalten zu können, um anschließend den "kernigen" Sound des Auto hören/spüren zu können. 😉

Beim Elektroauto hast du den unschlagbaren Vorteil, dass IMMER die volle Leistung beim durchtreten des "Strompedals" anliegt. Größer kann der fahrspaßtechnische gar nicht sein...😉

MfG André

Fri Mar 04 11:22:56 CET 2022    |    tino27

Es ist komplett an mir vorbei gegangen, aber meine Güte, was hat VW denn dem Polo angetan? 😰

Find das immer schlimm, wenn einem bestehenden Auto das aktuelle Konzerndesign ein gestanzt werden muss. Da passt ja vor und hinten nichts mehr zusammen.

Aber zur Frage: Ich würde den Born nehmen. Nicht weil er viel besser ist, aber er hat weniger Nachteile.
Sportlich sind aus meiner Sicht weder 2000kg, noch 1400kg. Mit etwas Ausstattung wiegt der GTI so viel wie mein V70 bei 20cm weniger Radstand. Und ich weiß wie schwerfällig sich der Haufen im Gegensatz zu einem ~1000kg Kfz anfühlt.

Fri Mar 04 12:08:47 CET 2022    |    Goify

Der gleich schwere Subaru Forester aus dem Jahr 2005 fährt sich etwas leichtfüßiger und in Kurven fühlt man sich im Forester erstaunlicherweise wohler. Wahrscheinlich hat der Forester durch den flachen Alu-Boxermotor einen tieferen Schwerpunkt als der stehende Grauguss-Reihenmotor im Polo.

Sat Mar 05 10:13:45 CET 2022    |    fischotter

Moin,
bin auch für den Born. So wie es aussieht werden die Preise für Benzin und Diesel noch höher gehen als sie schon sind. Da wird der Polo Gti nicht mehr wiertschaftlich zu fahren sein. Der Cupra Born ist ein E-Auto und wird wirschaftlich zu fahren sein, der Strom aus Solarzellen immer billig, sogar kostenlos wenn auf eigenen Dach montiert sind. Irgend wann werden auch die Laternen Strom zum laden bereitstellen werden.

Sat Mar 05 10:40:07 CET 2022    |    Standspurpirat134456

Genau, Elektrofahrzeuge werden uns weiterhin günstigen Individualverkehr ermöglichen. *ironieoff*

Sat Mar 05 11:00:02 CET 2022    |    bermuda.06

Zitat:

@Bavarian schrieb am 5. März 2022 um 10:40:07 Uhr:


Genau, Elektrofahrzeuge werden uns weiterhin günstigen Individualverkehr ermöglichen. *ironieoff*

E Auto = 20 kwh Verbrauch (das sind schon sehr große E Autos mit 200-350 PS) * 0,3 € = 6 Euro (was selbst bei den vorherigen Benzinpreisen ein Verbrauchäquivalent von 4 Litern wären)

Ausreichend motorisierter Benziner (insb. Polo GTI) = 7 Liter Verbrauch * 2 € = 14 €

Ich sehe da schon eine enorme Diskrepanz

Deine Antwort auf "Cupra Born vs. VW Polo GTI"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • DaimlerDriver
  • GT-I2006
  • windelexpress
  • Schwarzwald4motion
  • Zarrooo
  • twisterbandit
  • Tikibar1965
  • pcAndre
  • Ratched

Archiv