• Online: 3.970

Sat Jul 02 16:39:03 CEST 2022    |    jennss    |    Kommentare (146)

Wenn man irgendwann ohne Ladesäulenplanung Langstrecken fahren möchte, dann müssen die Ladesäulen an der Strecke schon früh erkennbar sein. Es gibt jedoch noch viele Ladesäulen an Raststätten, die auf der Beschilderung zur Raststätten-Ausfahrt gar kein Symbol haben. Ich habe das schon öfter gesehen: Keine Beschilderung, bin trotzdem rausgefahren und habe überraschend Ladesäulen entdeckt. Das ist kein Einzelfall. Sehr viele Ladesäulen sind noch nicht auf der Ausfahrtsbeschilderung drauf. Es scheint nur eine Kleinigkeit zu sein, ist aber doch sehr ärgerlich, weil man dann nicht spontan rausfahren würde.

So muss man immer auf dem Navi oder auf Karten vorher nach Ladesäulen suchen und planen. Auf vielen Strecken wäre heutzutage schon keine Planung mehr nötig, denn meiner Schätzung nach hat schon jede 2. Raststätte Ladesäulen. Man könnte einfach auf das bestehende Schild vor der Ausfahrt einen Aufkleber machen. Manchmal steht ein Ladesäulen-Schild erst auf dem Rastplatz, aber auch das nicht immer, wobei das eigentlich eh zu spät ist, weil man mit dem E-Auto schon vorbeigefahren ist. Warum bekommt "Tank & Rast" das nicht hin? Sollten sie vielleicht besser "Lade & Rast" heißen? 😉
Hier gab es schon mal einen Bericht über "Tank & Rast": https://www.elektroauto-news.net/.../...g-tank-rast-ladesaeulen-ausbau

Und auch in der Stadt und Überland fände ich es gut, wenn zumindest Highspeedcharger schon von weiter weg erkennbar oder ausgeschildert wären, ähnlich wie Tankstellen, die man schon von weitem sehen kann.
j.

PS: Die Bilder hat meine Frau vom Beifahrersitz geschossen 🙂.

schilder15
Schilder15
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jul 04 20:07:29 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 4. Juli 2022 um 19:33:18 Uhr:


Im Süden der Republik gibt es mehr Strecken als die seelige A5. Die Lücken auf der A81, der A7, A6 und A3 sind stellenweise unanständig. Ob da immer ein T+R ist oder auch einfach nur zu wenig Raststätten ist dann wurscht, falls Dein Akku gegen leer geht.

Auch da hätte ich gerne eine konkret genannt. Dass da wo keine Raststätte ist, du aber gerne eine hättest, auch keine Ladesäule ist, das ist eine Binsenweisheit und weder das Thema, noch eine Frage der Beschilderung.

Mon Jul 04 20:25:56 CEST 2022    |    jennss

Zitat:

@PIPD black schrieb am 4. Juli 2022 um 19:49:08 Uhr:


Wenn die Karre Saft braucht (ob Verbrenner oder Elektro) tauchen im Display des Navis diverse umliegende Tankstellen auf.

Es ist nicht unbedingt das gleiche, ob Verbrenner oder Elektroauto. Beim Elektroauto füllt man nach, wenn es gerade passt. Dabei muss das Auto noch nicht weitgehend leer gefahren sein. Beim Verbrenner füllt man erst nach, wenn das Auto fast leer gefahren ist. Wenn beim Mokka-e erst kurz vor leer Ladesäulen angezeigt werden, kann das unpraktisch sein.

Ich frage mich, ob diejenigen, die gegen so eine Beschilderung sind, weil angeblich unnötig, selbst ein E-Auto haben. In der Theorie kann es nämlich durchaus anders sein.
j.

Mon Jul 04 20:29:06 CEST 2022    |    Goify

Derjenige, der kein Elektroauto hat, ist auch der beste Experte, um über diese zu sprechen. Das liegt am Blick von außen.

Mon Jul 04 20:45:11 CEST 2022    |    jennss

Zitat:

@Goify schrieb am 4. Juli 2022 um 20:29:06 Uhr:


Derjenige, der kein Elektroauto hat, ist auch der beste Experte, um über diese zu sprechen. Das liegt am Blick von außen.

Die Logik verstehe ich jetzt nicht 😁.
j.

Mon Jul 04 21:16:56 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 4. Juli 2022 um 20:07:29 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 4. Juli 2022 um 19:33:18 Uhr:


Im Süden der Republik gibt es mehr Strecken als die seelige A5. Die Lücken auf der A81, der A7, A6 und A3 sind stellenweise unanständig. Ob da immer ein T+R ist oder auch einfach nur zu wenig Raststätten ist dann wurscht, falls Dein Akku gegen leer geht.

Auch da hätte ich gerne eine konkret genannt. Dass da wo keine Raststätte ist, du aber gerne eine hättest, auch keine Ladesäule ist, das ist eine Binsenweisheit und weder das Thema, noch eine Frage der Beschilderung.

Offtopic, Jens wird es mir verzeihen, eine Zeile: z:b. Südlich von Dietmannsried (Allgäuer Tor) auf der A7 ist der erste HPC erst nach 72 km.

Mon Jul 04 21:17:56 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@jennss schrieb am 4. Juli 2022 um 20:25:56 Uhr:


Ich frage mich, ob diejenigen, die gegen so eine Beschilderung sind, weil angeblich unnötig, selbst ein E-Auto haben. In der Theorie kann es nämlich durchaus anders sein.

Erkläre uns doch einfach den Vorteil einer Beschilderung, wenn praktisch jede Autobahnraststätte dieses Schild trägt? Einfach weil jede so etwas schon hatte.

Heute sind Umbauten, Defekte und Co. der Hauptgrund, wenn das Schild nicht passt oder der Fakt, dass kein Schild da ist. Zu unterstellen, dass es an jeder Autobahnraststätte eine Ladestelle ginbt, ist genauso gut wie überall dieses Schlid hin zu hängen. Nur suggerieren die Schilder eine falsche Sicherheit, weil die Dinger nicht kurzfristig gepflegt werden.

Mon Jul 04 21:21:07 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 4. Juli 2022 um 21:16:56 Uhr:


Offtopic, Jens wird es mir verzeihen, eine Zeile: z:b. Südlich von Dietmannsried (Allgäuer Tor) auf der A7 ist der erste HPC erst nach 72 km.

Das ist OT ... wo ist keiner? Dass Autobahnraststätten nicht super dicht sind, ist nicht zu betreiten. Aber nur für die E-Mobilität wird es nicht mehr Autobahnraststätten geben. Ja, es wird zunehmend Ladeparks geben, aber darum muss man die Autobahnraststätten nicht weiter ausschildern.

Mon Jul 04 21:34:04 CEST 2022    |    notting

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 4. Juli 2022 um 21:21:07 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 4. Juli 2022 um 21:16:56 Uhr:


Offtopic, Jens wird es mir verzeihen, eine Zeile: z:b. Südlich von Dietmannsried (Allgäuer Tor) auf der A7 ist der erste HPC erst nach 72 km.

Das ist OT ... wo ist keiner? Dass Autobahnraststätten nicht super dicht sind, ist nicht zu betreiten. Aber nur für die E-Mobilität wird es nicht mehr Autobahnraststätten geben. Ja, es wird zunehmend Ladeparks geben, aber darum muss man die Autobahnraststätten nicht weiter ausschildern.

In CH hat man wohl auch alle Rastplätze (also nur Parkplätze und max. noch Klo, keine Fressbude) mit HPC ausgestattet und die sind IIRC alle ausgeschildert, zumindest die wo ich vorbeikomme. Aber wie gesagt ist es mir auch relativ wichtig vorher zu wissen, was mich dort erwartet, insb. von der Ladeleistung und den Preisen her. Das kann so ein Blechschild eh nicht bieten.

Immerhin gibt's ein Stück weg von der Autobahn im Großraum Kempten 3 HPC-Standorte.

notting

Mon Jul 04 22:09:00 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 4. Juli 2022 um 21:17:56 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 4. Juli 2022 um 20:25:56 Uhr:


Ich frage mich, ob diejenigen, die gegen so eine Beschilderung sind, weil angeblich unnötig, selbst ein E-Auto haben. In der Theorie kann es nämlich durchaus anders sein.

Erkläre uns doch einfach den Vorteil einer Beschilderung, wenn praktisch jede Autobahnraststätte dieses Schild trägt? Einfach weil jede so etwas schon hatte.

Weil die Annahme nicht stimmt ist die Frage nicht passend. Mal beispielhaft die A1 von Nord nach Süd. Da hat es 14 Tankstellen zu 9 Elektro-Ladestationen. A24 Hamburg Berlin 5:3 Oder A9 Berlin - München 11:6, und an der A94 gibt es IMHO gar nichts auf fast 140 km von München zum Autobahnende kruz vor Österreich..

Und zur Lösung Kempten für die A7: Die Ausfahrt Kempten ist so 10 km hinter dem Allgäuer Tor und zu dem ersten Lader sind es von der Autobahn auch noch mal ein paar Minuten Umweg. Alles machbar, aber lästig und keine Empfehlung für die Langstreckenfahrt, wenn man sich die Lösungen für Fossilfahrer anschaut.

Mon Jul 04 23:46:48 CEST 2022    |    jennss

@StefanLi Danke! Das ist auch mein Eindruck, dass noch längst nicht alle Raststätten Ladesäulen haben. Und auch auf den Raststätten wären mehr Schilder stellenweise vorteilhaft, weil man die Ladesäulen manchmal suchen muss. Eine Ladesäule kostet zigtausend Euro und dann spart man bei der Beschilderung. Das kann ich nicht nachvollziehen. Das ist nicht zuende gedacht.
j.

Mon Jul 04 23:51:36 CEST 2022    |    Bnuu

Das ganze Ladekonzept ist nicht zu Ende gedacht. Wechselakku, 10 min Wechselzeit, fertig. Nur so ist das sinnvoll.

Sorry für OT :-]

Tue Jul 05 08:56:31 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Im Hinblick auf Belegungsanzeige, Vorwärumfunktion, Ladeplanung und Weitere für einen persönlich relevante Einstellmöglichkeiten die nur der E-Kfz Computer zur vollsten Zufriedenheit umsetzen kann bleiben Schilder eine Notlösung.

Diese jedoch sollten auf jeden Fall bestehen bleiben, schließlich gibt es immer noch Hacker Angriffe oder Systemausfälle oder ganz krass ein Sonnenwind der unser globales Galileo GPS oder sonst was lahm legt.

Tue Jul 05 09:04:54 CEST 2022    |    Goify

Zitat:

@jennss schrieb am 4. Juli 2022 um 20:45:11 Uhr:


Die Logik verstehe ich jetzt nicht 😁.

Du hast ein E-Auto und bist voreingenommen und trägst dadurch eine gefärbte Brille. Ich habe das nicht und kann objektiv beurteilen, wie es um die Sache bestellt ist. Daher meine Expertenmeinung, dass zusätzliche Schilder unnötig sind, spätestens jedoch in fünf Jahren. Mit dem gesparten Geld könnte man die Bahnstrecke Plattling - Landshut zweigleisig ausbauen.

Tue Jul 05 09:06:45 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Bnuu schrieb am 4. Juli 2022 um 23:51:36 Uhr:


Das ganze Ladekonzept ist nicht zu Ende gedacht. Wechselakku, 10 min Wechselzeit, fertig…

Bei einem vernünftigen HPC lädt ein Tesla (und das sind nicht die schnellsten) In 10 Minuten bei 20% Ladestand locker seine 100km das wird den meisten schon reichen, und damit ist das Auslastungsthema auch schon abgearbeitet.

Wie sinnvoll Wechsel Akkus sind erkennt man auch an den Bedürfnis nach Mietakkus.

Tue Jul 05 09:14:03 CEST 2022    |    Goify

Es scheint, als hätten einige kein Handy daheim. Dann wüssten sie, wie die Ladekurve aussieht und nur zehn Minuten am Ladegerät reichen, damit man locker 20 % Akkuladung gewinnt (sofern das Handy recht leer ist). Das gleiche habe ich immer mit der Maus. Diese kann man nur laden, wenn man sie umdreht. Da könnte man meinen, so ein Mist. Aber nein, nach fünf Minuten laden kann man den ganzen Tag arbeiten und dann abends die Maus anstecken, damit sie wieder zwei bis drei Monate hält.

Tue Jul 05 09:18:06 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Goify schrieb am 5. Juli 2022 um 09:04:54 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 4. Juli 2022 um 20:45:11 Uhr:


Die Logik verstehe ich jetzt nicht 😁.

Du hast ein E-Auto und bist voreingenommen und trägst dadurch eine gefärbte Brille. Ich habe das nicht und kann objektiv beurteilen, wie es um die Sache bestellt ist. Daher meine Expertenmeinung, dass zusätzliche Schilder unnötig sind, spätestens jedoch in fünf Jahren. Mit dem gesparten Geld könnte man die Bahnstrecke Plattling - Landshut zweigleisig ausbauen.

Ein solches Autobahnschild kostet ca. 150 €. So viele BAB-Raststätten haben wir nun auch nicht. Da könnte man maximal an der genannten Bahnstrecke an jedem Bahnhof ein Sitzbank austauschen😉😉

Der Rest ist in Richtung: "Ich weiß was richtig ist, per Def."

Tue Jul 05 09:39:20 CEST 2022    |    Goify

Das Schild kostet 150 € plus 300 € Montage. Bei 500 nötigen Schildern sind das schon 225.000 €. Dafür baut man schon einen Kilometer Gleis.

Tue Jul 05 09:45:05 CEST 2022    |    StefanLi

Du bist aber großzügig 😉

a) Es sind 430 Raststätten und min. die Hälfte hat ja auch schon ein Schild.
b) ein km-Eisenbahngleis kostet ab Planum ca. 500.000 € - 750.000 € ohne Kunstbauten (Tunnel, Brücke, Einschnitt etc.)

Tue Jul 05 09:50:05 CEST 2022    |    Goify

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 09:45:05 Uhr:


Du bist aber großzügig

So kennt man mich: Großzügig, allwissend, wunderschön und extrem bescheiden. 😁

Tue Jul 05 10:53:18 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 4. Juli 2022 um 22:09:00 Uhr:



Weil die Annahme nicht stimmt ist die Frage nicht passend. Mal beispielhaft die A1 von Nord nach Süd. Da hat es 14 Tankstellen zu 9 Elektro-Ladestationen. A24 Hamburg Berlin 5:3 Oder A9 Berlin - München 11:6, und an der A94 gibt es IMHO gar nichts auf fast 140 km von München zum Autobahnende kruz vor Österreich..

Und zur Lösung Kempten für die A7: Die Ausfahrt Kempten ist so 10 km hinter dem Allgäuer Tor und zu dem ersten Lader sind es von der Autobahn auch noch mal ein paar Minuten Umweg. Alles machbar, aber lästig und keine Empfehlung für die Langstreckenfahrt, wenn man sich die Lösungen für Fossilfahrer anschaut.

Bei deinen Beiträgen frage ich mich immer wieder, wo soll dieses OT hinführen? Ja, ich kann deine Auffassung teilen, dass es insgesamt noch zu wenige Ladesäulen gibt, wenn man elektrisch auf Langstrecke unterwegs ist, aber widersprich du mir doch bitte nicht, wenn ich zum Thema mich äußere und sage, dass eine Beschilderung nichts bringen würde, weil jede Raststätte bereits eine Ladesäule hat. Die Aussage dahinter ist ja nicht, dass das reicht.

Da kann man doch vernünftig differenzieren.

Davon abgesehen einfach mal einen Blick auf den Bestand werfen, dann wird schnell deutlich, warum es mehr Tankstellen als Schnelllader gibt. Vollkommen am Bestand vorbei kann man auch nicht agieren. Dabei mag das für den Einzelnen trotzdem nicht reichen. Das eine widerspricht nicht dem anderen.

Zitat:

@jennss schrieb am 4. Juli 2022 um 23:46:48 Uhr:


Das ist auch mein Eindruck, dass noch längst nicht alle Raststätten Ladesäulen haben. Und auch auf den Raststätten wären mehr Schilder stellenweise vorteilhaft, weil man die Ladesäulen manchmal suchen muss.

Wer so einen Eindruck vertritt, sollte doch in der Lage sein, wenigstens eine Raststätte zu benennen, wo das so ist. Übrigens habe ich diese Aufforderung schon an anderen Stellen geäußert, denn das Thema ist nicht so wirklich neu. Dass nichts zurück kam sagt mir, dass dieser Eindruck schlichtweg falsch ist.

Eine Ausschilderung auf der Raststätte selbst, damit man die Säulen auch findet, ist hingegen ein anderes Thema und hochgradig sinnvoll und zielführend. Allerdings ist auch hier mein Eindruck, dass es eher an der Pflege scheitert, denn an dem prinzipiellen Willen es zu tun.

Tue Jul 05 11:23:07 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 10:53:18 Uhr:



... aber widersprich du mir doch bitte nicht, wenn ich zum Thema mich äußere und sage, dass eine Beschilderung nichts bringen würde, weil jede Raststätte bereits eine Ladesäule hat. ....

Wer so einen Eindruck vertritt, sollte doch in der Lage sein, wenigstens eine Raststätte zu benennen, wo das so ist.
...

Ich schaue mal direkt bei mir um die Ecke: Lichtendorf an der A1 (FR Süd), Rhynern an der A2 (beide Richtungen, Obergassel (A2/beide Richtungen: Nur 50 kW), Reeser Mark (A2/FR West nur 50 kW und FR Ost nix).

Das sind die, die mir sofort einfielen und die ich kenne, weil direkt Umgebung für mich.

(Und ich erlaube mir Dir zu widersprechen, auch wenn Du es da irgendwo gerade nicht möchtest 😉😉 )

Tue Jul 05 11:25:31 CEST 2022    |    StefanLi

Das Ziel sollte sein, dass man in absehbarer Zeit E-Auto fahren kann wie man es heute vom Benziner gewohnt ist. Einfach drauf los und wenn die gelbe Lampe blinkt nimmt man die Ladesäule, die sowieso alle paar km ausgeschildert ist.

Tue Jul 05 11:56:47 CEST 2022    |    Goify

Oder man bremst einfach so lange, bis der Akku durch Rekuperation wieder voll ist. Olaf Schubert hatte gemeint, er würde seinen Akku in der Garage vollbremsen.

Tue Jul 05 11:57:47 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 11:23:07 Uhr:


Ich schaue mal direkt bei mir um die Ecke: Lichtendorf an der A1 (FR Süd), Rhynern an der A2 (beide Richtungen, Obergassel (A2/beide Richtungen: Nur 50 kW), Reeser Mark (A2/FR West nur 50 kW und FR Ost nix).
Das sind die, die mir sofort einfielen und die ich kenne, weil direkt Umgebung für mich.

(Und ich erlaube mir Dir zu widersprechen, auch wenn Du es da irgendwo gerade nicht möchtest 😉😉 )

Du widersprichst mir ja gar nicht, sondern zählst Autobahnraststätten auf, die ALLE eine Ladesäule haben. Diese haben sie alle sogar schon sehr lange, warum diese auch nicht mehr Up-to-Date sind. Ein Schild macht diese allerdings nicht neuer. Ich warte auf die Autobahnraststätte wo man kein Schild aufhängen sollte, weil es keine Ladesäule gibt (damit meine ich explizit nicht die, wo es mal eine gab und grade umgebaut wird).

P.S.: Reeser Mark FR Ost gibt es tatsächlich nichts, allerdings auch keine Autobahnraststätte.

Tue Jul 05 12:30:33 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 11:57:47 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 11:23:07 Uhr:


Ich schaue mal direkt bei mir um die Ecke: Lichtendorf an der A1 (FR Süd), Rhynern an der A2 (beide Richtungen, Obergassel (A2/beide Richtungen: Nur 50 kW), Reeser Mark (A2/FR West nur 50 kW und FR Ost nix).
Das sind die, die mir sofort einfielen und die ich kenne, weil direkt Umgebung für mich.

(Und ich erlaube mir Dir zu widersprechen, auch wenn Du es da irgendwo gerade nicht möchtest 😉😉 )

Du widersprichst mir ja gar nicht, sondern zählst Autobahnraststätten auf, die ALLE eine Ladesäule haben. Diese haben sie alle sogar schon sehr lange….

Diese haben keinen HPC!

Tue Jul 05 13:35:54 CEST 2022    |    jennss

Zitat:

@Goify schrieb am 5. Juli 2022 um 09:04:54 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 4. Juli 2022 um 20:45:11 Uhr:


Die Logik verstehe ich jetzt nicht 😁.

Du hast ein E-Auto und bist voreingenommen und trägst dadurch eine gefärbte Brille. Ich habe das nicht und kann objektiv beurteilen, wie es um die Sache bestellt ist. Daher meine Expertenmeinung, dass zusätzliche Schilder unnötig sind, spätestens jedoch in fünf Jahren. Mit dem gesparten Geld könnte man die Bahnstrecke Plattling - Landshut zweigleisig ausbauen.

Eine rosarote Brille würde doch eher bedeuten, dass ich alles toll finde mit Elektromobilität. Aber ich nenne hier ein Problem, das ich aus der Praxis kenne. Wer das glaubt, aus der Theorie heraus beurteilen zu können, kann irren.

Selbst wenn eine Beschilderung nur für 5 Jahre hilft, wäre sie das schon wert, denn so teuer kann sie kaum sein. Wenn da z.B. 5 HPC-Lader 1 Mio. Euro kosten und die Beschilderung dafür 1000 € (0,1%), dann ist das wohl ein klares Verhältnis. Die großen Schilder braucht man dafür ja nicht zu tauschen, sondern nur um einen Aufkleber oder Aufsatz zu erweitern. Das kann doch nicht so teuer sein. Selbst wenn Navis Ladesäulen an Raststätten anzeigen können, sind sie dennoch nützlich. Man kann spontaner entscheiden. Der klare Vorteil ist den kleinen Preis wert. Mich wundert es, dass die Schilder dafür fehlen. Ich frage mich, ob die Ladesäulen-Betreiber nicht selbst darauf gekommen sind oder ob ihnen die Beschilderung verweigert wurde.

Eine "Expertenmeinung" ohne Erfahrung/Wissen ist keine Expertenmeinung.
j.

Tue Jul 05 13:55:22 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 12:30:33 Uhr:


Diese haben keinen HPC!

Und?

HPC oder Nicht-HPC, das Schild sieht immer gleich aus.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Juli 2022 um 13:35:54 Uhr:


Die großen Schilder braucht man dafür ja nicht zu tauschen, sondern nur um einen Aufkleber oder Aufsatz zu erweitern. Das kann doch nicht so teuer sein.

Das wird nicht so teuer sein. Kann man ja pauschal abarbeiten, da muss ja nicht einmal wer prüfen, ob eine Ladesäule da ist, denn das ist sie ja.

Tue Jul 05 14:11:39 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 13:55:22 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 12:30:33 Uhr:


Diese haben keinen HPC!

Und?

HPC oder Nicht-HPC, das Schild sieht immer gleich aus.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 13:55:22 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 5. Juli 2022 um 13:35:54 Uhr:


Die großen Schilder braucht man dafür ja nicht zu tauschen, sondern nur um einen Aufkleber oder Aufsatz zu erweitern. Das kann doch nicht so teuer sein.

Das wird nicht so teuer sein. Kann man ja pauschal abarbeiten, da muss ja nicht einmal wer prüfen, ob eine Ladesäule da ist, denn das ist sie ja.

Jetzt haben wir aber aneinander vorbei geschrieben. Du hattes ganz oben die These aufgestellt, dass jede Raststätte über eine Ladesäule verfügt und deshalb die Beschilderung "Raststätte" die Ladesäule impliziert. Ich habe dagegen mal ein paar aufgeführt, bei denen das nicht so ist. Das war ja Dein Wunsch - Konkretisierung.

Tue Jul 05 14:15:29 CEST 2022    |    Bnuu

Während der Fahrt auf dem Mobiltelefon rumsuchen - ungeeignet.

Mal eben nur für 100 km nachladen - kann oftmals auch ungeeignet sein (z.B. Winterferien, unerwarteter Stau, wenn man heizen will oder allgemein Stau / Sperrung, wenn man Umwege fährt)

Im Gegensatz zu den Kosten der Ladepunkte selbst sind Kosten für (auch digitale) Displays pillepalle.

Tue Jul 05 15:09:17 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 14:11:39 Uhr:


Du hattes ganz oben die These aufgestellt, dass jede Raststätte über eine Ladesäule verfügt und deshalb die Beschilderung "Raststätte" die Ladesäule impliziert. Ich habe dagegen mal ein paar aufgeführt, bei denen das nicht so ist. Das war ja Dein Wunsch - Konkretisierung.

Das war meine These und alle Raststätten, die du aufgelistet hast haben eine Ladesäule. Du hast daher meine These nur untermauert.

Tue Jul 05 15:35:21 CEST 2022    |    Goify

Und die Raststätten, die jetzt noch keine Ladesäule haben, werden sicherlich in den nächsten drei Jahren einige Ladepunkte bekommen. Dadurch werden die jetzt schon vorhandenen Blechschilder überflüssig.

Tue Jul 05 16:17:25 CEST 2022    |    Swissbob

https://www.youtube.com/watch?v=jj5nblWAcE0

Es gibt Ladesäulen welche nur bei gutem Wetter genügend Leistung haben. Kein Witz😁

Tue Jul 05 20:10:06 CEST 2022    |    jennss

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 13:55:22 Uhr:


Das wird nicht so teuer sein. Kann man ja pauschal abarbeiten, da muss ja nicht einmal wer prüfen, ob eine Ladesäule da ist, denn das ist sie ja.

Aber nicht überall.
Edit: https://www.raststaetten.de/alle-standorte/
Es sind aber tatsächlich mehr als die Hälfte, wie ich geschätzt habe. Ich muss zugeben, das erstaunt mich, dass es gar nicht mehr so viele ohne Ladesäule sind.

Evtl. könnte man gleich einen Schritt weiter gehen und ein differenziertes Schild anbringen, also wenn auch HPC da sind, dies darauf erwähnen mit "HPC".
j.

Tue Jul 05 20:10:20 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 15:09:17 Uhr:



Zitat:

Das war meine These und alle Raststätten, die du aufgelistet hast haben eine Ladesäule. Du hast daher meine These nur untermauert.

Aha!


Tue Jul 05 20:33:43 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 20:10:20 Uhr:


[\quote]
@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 15:09:17 Uhr:

Aha!

Nimm den Filter raus, dass nur HPCs angezeigt werden und schon tauchen da Ladesäulen auf. Ohne es genau zu wissen, bin ich mir fast sicher, dass die von dir gezeigten Raststätten Ladesäulen ein Schild haben, denn grade die alten Standorte haben es in der Regel. Einfach weil sie schon lange da sind.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. Juli 2022 um 20:10:06 Uhr:


Aber nicht überall. Das sollte doch jetzt klar sein.
https://www.raststaetten.de/alle-standorte/
Es sind aber tatsächlich mehr als die Hälfte, wie ich geschätzt habe.

Evtl. könnte man gleich einen Schritt weiter gehen und ein differenziertes Schild anbringen, also wenn auch HPC da sind, dies darauf erwähnen mit "HPC".
j.

Wo denn nicht?

Ich habe nur mal das erste Beispiel von oben genommen, wo diese Quelle nichts listet, aber natürlich gibt es da (inzwischen) auch was.

Und für euch beide noch einmal meine These: Das Schild IN DER JETZIGEN FORM würde niemand weiter helfen.

"HPC" bringt auch nicht weiter. Das Ausbautempo an Autobahnen ist rasanter, als Schilder es bringen.
Andere Kennzeichnungen aber könnten echt weiter helfen (gegen die bin ich auch gar nicht). Vergleichbar mit Anzeigen zu leeren LKW-Stellplätzen eine kleine LED-Anzeige, wo jeder Ladeplatz entweder rot oder grün leuchtet. Das wäre zukunftsgerichtet und sicher auch nicht unglaublich teuer.

Aber bitte nicht weiter das jetzige Schild zur Lösung erklären.

Tue Jul 05 20:41:11 CEST 2022    |    jennss

Bei meinem Link habe ich jetzt 140 mit und 31 ohne Ladesäule gezählt. Bei den 31 müsste man dann in anderen Links suchen, ob da inzwischen doch was ist. Ich habe die Ladesäulenverbreitung unterschätzt.

Die LED-Anzeige wäre natürlich ideal, braucht dann aber ein laufendes System. Vielleicht tatsächlich die beste, weil zukunftssichere Lösung. Und könnte auch für andere Infos funktionieren, wenn es übersichtlich und schnell zu erfassen bleibt.

Es wäre auch gut, wenn auf der Raststätte nicht so lange nach der Ladesäule suchen muss. Das ist auch oft nicht so gut ausgeschildert.
j.

Tue Jul 05 20:50:29 CEST 2022    |    Tom9973

Wenn ich morgen Langeweile habe, checke ich die mal. So viele sind es nicht. Bei der ersten war es Aral als Markensymbol, die auch laden und ich vermute, die weisen es nicht extra aus ... aber heute abend habe ich keinen Bock mehr, das gegen zu checken.

Und auch in dem Punkt der guten Ausschilderung von Raststätten insgesamt bin ich bei dir. Ich habe Erfahrung, aber ich scheiter auch gerne mal, allerdings nicht nur bezogen auf die Ladesäulen, aber auch auf die. Vor allem weil man nicht zurück fahren darf, ist das diesbezüglich natürlich echt nicht schön. Ist aber auch eine Folge davon, dass man sich in D gegen eine Stadardisierung von Raststätten entschieden hat (hat Vor- und Nachteile), neulich in den Niederlanden sah es immer gleich aus. Da gibt es das Problem nicht, aber andere.

Tue Jul 05 20:55:57 CEST 2022    |    StefanLi

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 20:33:43 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 20:10:20 Uhr:


[\quote]
@Tom9973 schrieb am 5. Juli 2022 um 15:09:17 Uhr:

Aha!

Nimm den Filter raus, dass nur HPCs angezeigt werden und schon tauchen da Ladesäulen auf.

Also Reeser Mark Süd hat nix, Rhynern Nord hat nix und Süd eine 50kW Dose, Obergassel hat je einen 50 kW-alles keine HPC für Langstreckenfahrten. Und das war ja nur die schnelle Auswahl rund um meinen Kirchturm. Morgen fahre ich die A44 und die A1 - Termin in Köln. Ich komme das zum Glück ohne Laden hin und zurück. Auf der Rückfahrt sind das rund 150 km BAB und da stehen gerade mal 3 HPCs Ladestationen und ich glaube es sind 6 Raststätten da.

BTT: Eine Anzeige für Ladestationen (auch im Bereich der Autohöfe oder Ladeparks in direkter Nähe) fände ich sehr sinnvoll. Evtl sollen wir von unseren Nachbarn lernen wo dann auch der Betreiber und ggfls. der Preis vorzeitig signalisiert werden. Das finde ich wichtiger als das Hinweisschild welche Sehenswürdigkeit vielleicht 20 km von der Anfahrt entfernt zu besichtigen wäre (manchmal wird ja auch nur ein kultureller Hintergrund dargestellt).

Wed Jul 06 10:54:28 CEST 2022    |    Tom9973

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juli 2022 um 20:55:57 Uhr:


Also Reeser Mark Süd hat nix, Rhynern Nord hat nix und Süd eine 50kW Dose, Obergassel hat je einen 50 kW-alles keine HPC für Langstreckenfahrten. Und das war ja nur die schnelle Auswahl rund um meinen Kirchturm. Morgen fahre ich die A44 und die A1 - Termin in Köln. Ich komme das zum Glück ohne Laden hin und zurück. Auf der Rückfahrt sind das rund 150 km BAB und da stehen gerade mal 3 HPCs Ladestationen und ich glaube es sind 6 Raststätten da.

Ich weiß nicht wie oft noch: Das Ladesäulenschild hilft dir null weiter, wenn dir ein 50kW-Lader nicht ausreicht. Das Schild macht da keinen Unterschied. Was bringt dir also ein Schild?
Nein, du bist allgemein unzufrieden und meinst nun, mit Schild lösen sich deine Probleme auf. Mit Nichten wird das passieren, es würde sich gar nichts ändern. Und ja, 100kW+ Ladesäulen hat nicht jede Raststätte. Hat aber auch niemand behauptet.

P.S.: Die Raststätte Rhynern Nord hat sehr wohl eine Ladesäule, schon seit vielen Jahren, aber auch nur eine 50kW Ladesäule (einfach mal bei Google-Maps eingeben, gibt es sogar mit Bild). Einzig die Raststätte Reeser Mark Süd hat nix, weil die Raststätte Reeser Mark Süd nicht existiert (da ist nur ein Parkplatz).

Wed Jul 06 11:17:47 CEST 2022    |    Tom9973

Nur so nebenbei: Ganz kann ich deine Unzufriedenheit aber auch nicht nachvollziehen.

Bin mal die Strecke Köln - A1 - A44 rund 150km weit abgefahren und habe 9 akzeptable HPC-Standorte an der Strecke gefunden. Aber ja, das sind nicht alles Autobahnraststätten. Meist halt Ladepunkte direkt an der Ausfahrt.

Es wäre aber auch eine Illusion, wenn man glaubt, dass in Zukunft der Autobahnverkehr nur an Autobahnraststätten lädt. Passiert beim Tanken genauso wenig. In D werden rund 30% der Strecken auf Autobahnen zurück gelegt, aber nur rund 3% des Kraftstoffs an Raststätten verkauft.

Deine Antwort auf "Ärgernis fehlende Ladesäulenausschilderung"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Mercedes_291222
  • Clio.0815
  • SpyGe
  • gatekeeper
  • macjimlaurajon
  • PyRo91
  • GT-I2006
  • Paule 1604
  • FarmerG

Archiv