Fri May 02 19:40:06 CEST 2008
|
rallediebuerste
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
ALG II, Experiment, geld, Gesellschaft, Hartz IV
Moin, Halbgott hat mich gerade gebeten, mal wieder ein paar Zahlen zum Hartz-IV-Experiment zu jonglieren. Diesem Ruf folge ich natürlich gerne. Wir schreiben den letzten Tag des Monats und somit auch den Schlusstag des Experimentes, und da Alex mir versprochen hat, heute nur nen Döner (2,80) zu essen und sonst nix mehr auszugeben, stürzen wir uns einfach mal mitten ins Geschehen. Von anfänglich 347,- Euro sind am Ende des Monats 6,68€ übrig. Das bedeutet, dass er im Schnitt 11,34€ pro Tag ausgegeben hat. Was wiederum bedeutet (statistisch gesehen natürlich): Noch ein Tag mehr und die Kohle hätte nicht mehr gereicht. Was für ein Glück hat der April in Wirklichkeit nur 30 Tage 🙂 Aber schauen wir uns einfach mal an, wie sich die semigöttliche Finanzsituation so entwickelt hat: Aber wofür hat der Alex denn die ganze Kohle verbraucht? Schauen wir's uns an: In Klammern wieder die Vorgabe vom Amt, hintendran "+" und "-" je nachdem, in welche Richtung Alex die Vorgabe verfehlt hat 🙂 Anmerkung von Halbgott. Ich hoffe, man verzeiht mir. |
Tue Mar 18 16:38:41 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Gesellschaft, Medien, POLITIK
China zeigt der Welt kurz vor den Olympischen Spielen sein geschöntes Gesicht und internationalen Medien uns das ungeschönte. In diesem Jahr stehen die Olympischen Spiele in China an und die Welt spaltet sich in 2 Lager. Diejenigen, die sich gegen die Ausrichtung der Spiele in China richten und eben die Befürworter. Lager 1 beinhaltet sicherlich auch schon viele Personen, die von vornhinein gegen China als Ausrichtungsland waren aus eben erwähnten Gründen. Wie ich finde ein sehr kompliziertes und komplexes Thema, wenn man sich etwas differenziert damit auseinandersetzt. Der Grundgedanke der Spiele der Neuzeit ist wohl "eine dem Frieden und der Völkerverständigung dienenden olympischen Veranstaltung". Frieden und Völkerverständigung sind also theoretisch der Grundtenor der Spiele. Leider ist es wohl bei diesem Ansatz geblieben. Wenn man sich mit der Geschichte der Olympiaden der Neuzeit auseinandersetzt, so erkennt man ungemein viel Politik darin. Seien es Spiele in Berlin 1936, die Hitler zur Propaganda nutzte, seien es die Spiele 1948, an denen weder Deutschland noch Japan teilnehmen durften. Frieden und Völkerverständigung haben wohl schlechte Karten gehabt gegen die Politik. IOC und diverse NOK haben sich also immer wieder dem Druck einzelner Regierungen geneigt und getan, was sie tun sollten und sind somit vom Grundsatz/vom Grundgedanken abgewichen. Doch warum ruft, wenn es bisher so oft der Fall war, keine Regierung auf, die Olympiade in China zu boykottieren? Den passenden Grund/Anlass dafür können wir jeden Abend in den Nachrichten finden. Oder sind wir in all den Jahren nach Beendigung des kalten Krieges so viele weiser und reifer geworden? Oder ist es, weil China wirtschaftlich ganz einfach zu groß und zu wichtig ist, um politische Spannungen aufzubauen. Man denke nur an die harsche Kritik Chinas, als sich die deutsche Kanzlerin mit dem Dalai Lama getroffen hat. Die Frage bleibt bestehen. Sollte man eine internationale Sportveranstaltung zu politischen Machtspielchen missbrauchen? Hat eine Sportveranstaltung überhaupt die Macht, etwas in der Welt für eine lange Zeit zu verändern und nicht nur temporäre Erscheinungen zu erschaffen? Ich bin mir selbst noch nicht sicher, ob ich für die OS in China bin oder doch lieber dagegen. Sorry, dass der Text nicht mit allzu viel Finesse daherkommt. Habe leider Zeitdruck 🙁 Gruß |
Wed Mar 12 13:22:34 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Gesellschaft, POLITIK, Wissen
Wer kennt sie nicht? Die Sätze, die wohl fast jeder schon einmal gehört und sicherlich auch gesagt hat(wie auch ich). Die auf dem Amt saufen nur Kaffee und sitzen sich den Arsch breit. Zudem wissen die gar nicht, was arbeiten eigentlich ist und haben ständig schon Mittag Feierabend. Wie ist das nun mit dem Geld? Sind die Arbeitszeiten vielleicht gering? Dafür sind aber wenigstens die Anstellungen bis zur Rente sicher Unverhältnismäßig viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst Falls ich jetzt noch ein Klischee vergessen habe, dann tut es mir leid. Anmerkung. |
Thu Mar 06 10:12:49 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Gesellschaft, POLITIK
Der gute Halbgott hat sich am Dienstag in der Mittagszeit mal den Warnstreik des öffentlichen Dienstes in Cottbus angeschaut und eben auch ein paar Bilder gemacht 🙂 Dadurch, dass ich eine gute Freundin dort warnstreikend angetroffen habe, bin ich etwas dort verblieben und habe mir die Ansprachen von verschiedenen Personen der ver.di wie auch dem DGB angehört. [mehr] Was soll ich sagen. Ich war relativ enttäuscht von den Inhalten der Vorträge. Dafür, dass dort relativ hohe Gewerkschaftsfunktionäre Reden hielten, war die rhetorische Klasse eher untere Schublade. Vor allem wenn man bedenkt, dass im öffentlichen Dienst wohl primär gut aus- und gebildete Leute sitzen bzw. sitzen sollten. Also muss man auch keine Reden schwingen, die der (man verzeihe mir den Ausdruck) einfache Pöbel versteht. Man darf ruhig einen gewissen Wortschatz, eine gewisse Ironie usw. zur Anwendung bringen. Nichts desto trotz beschäftigte ich mich mal kurzzeitig mit dem Thema, wobei sich wikipedia erneut als sehr kooperativ dargestellt hat. Da hätten wir Man kann mir sagen was man will. Ich komme nicht auf 5 %. Sei es drum. Mal wieder ein Beweis, dass man nicht alles glauben sollte, was die Presse einem erzählt. Vielleicht belügt mich ja aber auch wikipedia und ich habe mit meinen Äußerungen hier unrecht. In diesem fall bitte ich jetzt schon um Entschuldigung. Ich weis es nicht besser… BTT: |
Wed Jan 09 09:24:43 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Gesellschaft
Nach Arm sein, reich leben?!, Erlebnisse der letzten 24 Stunden , Zivilcourage und Aktion Licht aus jetzt mein dritter Blog, wo das Stichwort „Gesellschaft“ zum tragen kommt. Wie alle an der Überschrift erkennen können, schnappe ich ein zurzeit vieldiskutiertes Thema auf. Jugendkriminalität! Ausrufezeichen, Fragezeichen Verbrechen geschehen. Fakt! Leute die verbrechen begehen, gehören bestraft. Auch Fakt! Der Herr Koch, der in dieser Debatte immer wieder vorn dabei ist(ein Schelm wer dabei denkt, dass die Landtagswahlen ein Auslöser sein könnten), hatte dort schon einen Sechs-Punkte-Plan vorgelegt, der unter anderem die Anwendung des Erwachsenenstrafrechts für Heranwachsende zwischen 18 und 21 Jahren sowie eine Erhöhung des Höchststrafmaßes von zehn auf 15 Jahre vorsieht. Kriminelle Ausländer sollen nach Kochs Vorstellungen künftig bereits das Land verlassen müssen, wenn sie zu einer Gefängnisstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt werden. Bislang liegt die Grenze bei drei Jahren. Andere hingehen sehen keinen Bedarf an den Gesetzlichkeiten etwas zu ändern. So hat jede Partei ihre eigene Meinung, über den geeigneten Weg. Wie sollte es auch anders sein… Dam schließe ich mich ohne Widerworte an. Dass die Formel keinerlei Wirkung zeigt, erkenne ich immer wieder beim Thema Handy und Auto. Wenn ich sehe, welche Unmassen mit dem Handy am Ohr Auto fahren, dann ist dies ein sehr guter Beweis. Im dem politischen Meinungsaustausch kam immer wieder der Vorschlag, dass sogenannte Erziehungscamps helfen würden. Augenmerk wohl stärker auf Erziehung und Schaffung von Autoritätsgefühl. Erziehungscamps sollen sich wohl von amerikanischen Bootcamps unterscheiden. Also klares pro für Camps? Wenn Kinder/Jugendliche so weit sind, dass sie in solch ein Camp müssen, dann hat Jahrelang etwas versagt. Sei es das Elternhaus, seien es die Ämter. Aber die Versäumnisse werden wir wohl noch Jahrelang spüren. Ob nun dadurch, dass die Gewalt zunimmt oder, dass es einen nicht einmal mehr schockt, wenn man in den Nachrichten hört, dass ein junge Mutter ihr Kind hat verhungern lassen, weil es einfach schon zur Gewohnheit geworden ist dies zu hören. Lösungsansätze habe ich leider auch nicht. Die üblichen Verdächtigen wir Perspektiven schaffen ist schnell dahergesagt. Vielleicht sollte man den Menschen auch einfach wieder mehr Selbstverantwortung anlernen. Das man für das was man tut und für das, was einem geschieht selbst verantwortlich ist. Mein Gedanken und Erlesenes kurz zusammen gefasst. |
Fri Dec 07 07:35:07 CET 2007
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Gesellschaft, Medien, Strom
Wie vielleicht schon bekannt, haben diverse Vereine, Verbände und Medien dazu aufgerufen, am Samstag für 5 Minuten das Licht abzuschalten. Von 20:00 – 20:05 Uhr. Da die Abschaltung lediglich 0,01 Promille des Energieverbrauches der Dauer eines Jahres ausmacht, geht es also augenscheinlich um eine symbolische Aktion, Diverse Leute vermuten, dass der plötzliche starke Lastabfall und das anschließende Lastanstieg die Netze überfordern und dann Netzabschaltungen drohen. Vorteil… Dann machen noch mehr mit. 😉😁 Was macht ihr? Ich bezweifele aber etwas, dass ich am Samstag daran denken werde. |
Tue Dec 04 12:35:41 CET 2007
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Gesellschaft, Zivilcourage
Wie sicher viele/alle bereits gehört haben, kam es am Samstag zu übergriffen in Magdeburg. Dort wurde eine 20 jährige schwangere Frau aus dem Irak massiv angegriffen. Sie wurde in einem vollbesetzten Stadtbus mitten am Tag beleidigt und geschlagen. Diverse rechts motivierte Parolen hagelten auf die Frau und ihre Begleiten nieder, bevor auch Schläge auf sie hagelten. Man beachte eine schwangere 20 jährige Frau mit einem Kinderwagen!!! Gleiche Stadt – andere Situation! In der Nacht zum Ersten Advent waren in der Innenstadt drei Männer und eine Frau attackiert worden. Drei Männer hatten zunächst ausländerfeindliche Parolen skandiert, die Afrikaner angerempelt und dann zugeschlagen - offenbar vor zahlreichen Schaulustigen. Im Laufe der Auseinandersetzung hätten sich noch mindestens drei weitere Angreifer hinzugesellt. Ein Passant habe die Polizei alarmiert. Ein herbeigeeilter Polizist wurde ebenso verletzt wie zwei der Afrikaner. Die Angreifer konnten entkommen. Da stelle ich mir die Frage, ob es noch so etwas wie Zivilcourage gibt. Ich stelle mir aber auch die Frage, warum in solch Situationen sich nicht einfach diverse Leute zusammenschließen können? Geschieht dies aus Billigung dieser Übergriffe oder ist es Angst/Selbsterhaltungstrieb? Kann man es eher akzeptieren zu sehen, dass ein Mensch dort offensichtlich politisch motiviert attackiert wird als selbst etwas abzubekommen? Ich stelle mal die Frage: |
Sun Nov 11 13:15:28 CET 2007
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Film, Gesellschaft, Polizei, privat, Wochenende
Polieren, Polizei, Bild der Lausitz, Film und Döner Nachdem die Pflege des Wagens abgeschlossen war, wagte ich eine Fahrt in ein anderes Land um „billig“ zu tanken. Unterwegs schnell ein Bild von einem Braunkohlekraftwerk und einer Förderbrücke gemacht (lang lebe Co2) und ab für nur 1,28 € Super in den Tank gekippt 😰 Wieder bei mir zu Haus angekommen und dabei den Wagen auf meinem Parkplatz zu positionieren hörte ich laute Knallgeräusche. Innerlich schon wieder leicht köchelnd, da Sylvester ja noch paar Tage weg ist, stieg ich aus. Da ging mir dann durch den Kopf, dass Knüppel vielleicht doch ein angebrachtes Druckmittel wären… naja. Vielleicht lieber doch nicht so im Nachhinein betrachtet Am Abend verspürte ich einen leichten Hunger, den ich gerne mit einem Döner bekämpfen wollte. Also rein in den Wagen und ab zum Dönermann um die Ecke. Nichts ahnend über die Autobahnüberführung gefahren und recht schnell bemerkt, dass ich nicht fahre sondern rutsche 😁 Den Döner ließ ich mir bei dem Film „Planet Terror“ schmecken, den mir ein Bekannter ausgeliehen hat. Kein schlechter Film… wer auf B Movies steht, der sollte sich den echt mal ausleihen, sobald er in der Videothek auftaucht. Maßlos übertriebenes Zombiegetue. Herrlich schlecht. So schlecht, dass es schon wieder gut ist. Heute früh erfreute ich mich dann an der weißen Pracht. Herrlich… es hat geschneit und es ist ein wenig weiß vor meinen Fenstern. Der erste Blick nach dem Aufstehen aus dem Fenster ließ mich auf den Wagen der Kripo schauen. Dann bemerkte ich die nummerierten „Dinger“ (wie sagt man dazu?), die der Beweisaufnahme dienen. Beim Frühstück kam mir dann der Gedanke zum bloggen und hier ist er nun. |
Wed Nov 07 15:01:39 CET 2007
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Gesellschaft
Der folgende Blog wird wohl der erste etwas gesellschaftskritische Blog von mir sein. Das Wort Privatinsolvenz, die offiziell Verbraucherinsolvenz heißt, sollte wohl fast jedem einen Begriff sein. Durch den Fernsehsender RTL und dessen Sendung „Raus aus den Schulden“ ist dieses Thema stärker den jäh in den Medien vertreten und bringt mich zum nachdenken. Zum Schreiben von diesem Blog brachte mich die letzte Sendung der oben genannten Serie. Dort ging es um ein junges Paar, welches in einer eigenen Wohnung samt Kind und Hund wohnt. Sie bezogen Leistungen nach dem SGB II / Arbeitslosengeld II also Hartz IV wie es der Volksmund schimpft. [more] Was er und sie aber sehr gut konnten/können sind Waren bestellen. Dank der modernen Dienstleistungsgesellschaft und wohl zu attraktiven Angeboten schafften es diese beiden 20 jährigen 22.000 € Schulden anlaufen zu lassen. So. Da haben wir sie nun. Eines der Musterbeispiele. Die Klischee ALG II Empfänger. Er, der zu den Vorstellungsgesprächen nicht kommt weil… ja einen Grund gibt es nicht. Das führt mich zu der Frage, warum die Motivation nicht vorhanden ist? Liegt es daran, dass das Einkommen verpfändet wird oder liegt es daran, dass sie auch so ein schönes Leben führen können? Die Beiden haben also ein geregeltes Einkommen durch den Staat ohne eine Gegenleistung zu erbringen. Bzw. die Pflichten/Gegenleistungen werden nicht erfüllt – siehe Vorstellungsgespräch welches nicht stattgefunden hat. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ER vielleicht trotz seiner offensichtlichen Lustlosigkeit irgendwo schwarz arbeiten geht, dann führt er wohl ein Leben, dass vom Niveau her nicht unter dem eines Arbeitnehmers liegt, welcher 40 Stunden arbeitet. Wie ist es also möglich, dass jemand der produktiv so untätig ist, so ein „gutes“ Leben führen kann? Jemand, der in seinem Leben nichts vollbracht hat. Da stelle ich mir die Frage, was mache ich falsch? Unterm Strich bleibt zu sagen, dass ich das gerade mit Absicht etwas überspitzt dargestellt habe. Auch das es sich nach Parolen anhört ist gewollt. Aber dieses Pärchen an dem hier mal ein Exampel statuiere hat mich wirklich massiv aufgeregt und da wollte ich das mal niederschreiben. Kommentare erwünscht jeder Art erwünscht. |
Fri May 09 10:02:27 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Gesellschaft, Medien
Statt immer wieder Gebetsmühlenartig Stammtischparole an Stammtischparole runterzuleiern und auf den Staat, die Länder, die Kommunen und Schlussendlich auf die Politiker zu schimpfen, kannst du jetzt aktiv werden.
Werde der Volksvertreter, den du dir schon immer gewünscht hast. Werde der neue Spitzenkandidat, der den Wandel in Deutschland schafft, nach dem alle streben.
Senke Steuern, erhöhe Strafen, weise kriminelle Ausländer aus, führe den Mindestlohn ein, verdonnere alle Minister dazu Toyota sorry VW Hybride zu fahren usw.
Mache den Sprit billiger und kürze Vergütungen der Politiker(deine auch), Nehme den Spitzenverdienen mehr Geld aus der Tasche und erhöhe Renten ebenso, wie die soziale Grundsicherung. Wir erwarten immerhin Steuereinnahmen von 555,6 Milliarden €. Da kann man vielen Leuten viel geben. Schulen, Kitas, Straßen, Krankenhäusern etc.
Mache alles das, was das Volk will, denn du bist einer von Ihnen.
Einer aus der Mitte. Einer von denen, die wirklich wissen, was Deutschland und vor allen dem geschundenen Volk, dem Mittelstand und der Unterschicht gut tut.
Wer sollte es auch besser wissen als DU !!! Eben einer von Ihnen
[mehr]
Aller Kritik von Gelehrten und Studierten zum Trotze. Setze durch, was du(Inbegriff des deutschen Volkes) schon immer wolltest. Fern ab von internationalen Interessen oder Weltpolitischen geschehen. Bei der Komplexität und den permanenten Veränderungen spielt es eh keine Rolle was man macht, da was heute Richtig war, morgen schon wieder Falsch sein kann.
Halte dich raus aus endlos langen Debatten, die eh nur dazu dienen, dass jeder Beschluss Ewigkeiten braucht. Du bist das Volk und deine Denkweise ist damit dir Richtige. Andere Meinungen und Eindrücke der „Volksvertreter“, die eh viel zu weit von der Basis entfernt sind, dienen nur dazu, deine genialen Ideen zu sabotieren und das vorankommen Deutschlands zu behindern.
Du bist Deutschland!
Du schaffst die Veränderung JETZT. Strenge dich an, bewerbe dich und zeige den Bonzen in Bonn sorry Berlin, das jetzt wieder das Volk für das Volk spricht und Entscheidungen trifft.
Mache mit bei
Deutschlands nächstem Spitzenpolitiker!
Der nächste SUPERkanzler/in
http://www.tagesspiegel.de/.../Casting-Show-ZDF;art15532,2527911
Garantiert ohne Sarkasmuß, IroNIE, Polämiek oder eines der anderen total schwären Wörters!