Wed Jan 25 20:14:23 CET 2023
|
Dynamix
|
Kommentare (90)
| Stichworte:
Lappen
Gestern war es soweit, ich hatte meine ersten motorradspezifischen Stunden! Kennt man die meisten Inhalte aus den Grundlagenstunden noch, so war ich in diesem Falle auf den Inhalt gespannt, erwartete ich doch das es hier für mich durchaus Neues zu lernen gibt. Passenderweise war dies auch die erste Stunde in diesem Jahr und so starteten wir auch mit Stunde 1 von 4. Wir erinnern uns, 4 Stunden für Klasse A sind Pflicht, da komme ich auch nicht mit Vorbesitz Klasse B dran vorbei. Erstaunt war ich über die Zusammensetzung der Gruppe. Wir waren gut 10 Leute wovon die Mehrzahl Frauen waren. Fand ich cool, auch weil es ja doch immer so klischeemäßig heißt das sich nur Männer für sowas interessieren 🙂 Im Unterricht saßen dann auch die verschiedensten Anwärter. Ich gehörte zu den wenigen die A offen machen wollten. Gut, ich war vermutlich auch einer der Ältesten in der Runde. Mein Sitznachbar wollte den B196 machen, weil er die Schnauze voll hatte mit seinem Fuffi zur Arbeit zu fahren, ein junges Mädchen wollte den Mofa machen und von den Mädels waren einige dabei die den A2 machen wollten. Und schon wieder wäre damit ein Klischee/Vorurteil widerlegt welches besagt das meistens die alten Säcke über 50 noch schnell den Lappen nachmachen nachdem die Kinder aus dem Haus sind. Also zumindest bei uns scheint da noch genug junges Blut reinzukommen. Wobei eins der Mädels ein bisschen geplaudert hatte und meinte das Sie viele Freunde haben die biken. Vermutlich so eine Art lose Gruppe die es verstanden hat wie man die Jugend für das eigene Hobby begeistert, könnten sich einige mal eine Scheibe von abschneiden 😉 😛 Die Grundlagen [bild=1] [bild=2] Die Pflicht Als Erstes war das Slalomfahren mit Schrittgeschwindigkeit an der Reihe. Hier muss man möglichst langsam einen Pylonenkus umfahren. Klingt einfach, ist aber technisch sehr anspruchsvoll da das Motorrad mit abnehmendem Tempo immer instabiler wird. Man muss das Motorrad ausbalancieren, ohne anzuhalten oder die Füße von den Rasten zu nehmen. Die zweite Übung ist das Ausweichen ohne Abbremsen. Dafür wird eine Art Ausweichkurs mit den Pylonen aufgebaut, welchen man dann ohne vorher abzubremsen umfahren muss. Hier soll ein Ausweichmanöver in einer Gefahrensituation simuliert werden. Weiter geht es mit einer Übung die auch Autofahrer noch gut kennen dürften, die Gefahrenbremsung. Hier geht es darum die maximale Verzögerung aus dem Bike rauszuholen, ohne sich langzumachen. Hier kommt es unter anderem auch darauf an sein Gewicht auf dem Motorrad richtig zu verlagern damit einen die Fliehkraft nicht über den Lenker zieht bzw. ein Stoppie provoziert wird. Damit wären die drei Pflichtaufgaben abgehakt. Diese werden wohl IMMER abgeprüft! Kür die Erste Danach gibt es noch diverse Übungen, aus denen der Prüfer wählen kann. Darunter zwei Slalomaufgaben, einmal den Standardslalom und den „langen Slalom“. Beim Standardslalom geht es darum das Motorrad durch einen Slalom mit 4 Lücken im Abstand von 7 Metern zu dirigieren. Hier ist die „Drücken“ Technik anzuwenden. Dann gibt es den Langen Slalom, hier sind die ersten 4 Lücken 9 Meter lang und nicht 7m, dadurch kann man sich schon eher in die Kurve legen. Knifflig werden dann die letzten beiden Lücken die wieder 7 Meter lang sind, hier muss die Fahrtechnik wieder angepasst werden. Aus einer dieser beiden Prüfer aus dem Slalomblock kann der Prüfer wählen. Kür die Zweite [bild=3] Und damit waren die ersten Spezialstunden schon vorbei. Ich ergriff dann noch die Initiative und fragte nach dem Termin für die nächsten Stunden. Da sich der ganze Saal an die Frage anhing machten wir direkt die nächsten zwei Stunden für die nächste Woche aus. Wenn das in dem Tempo weitergeht, bin ich nächste Woche mit der Theorie komplett durch. Quelle Bild: Wolfgang Fromm, asphalt and rubber.com, louis.de |
Sun Jan 29 17:11:05 CET 2023 |
masterX244
Bei Helmen sehr verständlich da man nicht weiß was die vorher alles mitgemacht haben und man denen nicht immer ansieht ob die schon "verbraucht" sind.
Sun Jan 29 17:17:37 CET 2023 |
Dynamix
Joa, blöd wenn keiner von denen deine Klamotten da hat...........
Auch nicht online!
Und nur deshalb Abstriche bei den gesetzten Eckpunkten zu machen sehe ich auch nicht ein. Schwiegermutter kam dann mit der "dann kauf halt was anderes" Karte, aber ich kaufe keine Textiljacke wenn ich beispielsweise Leder möchte. Und ich kaufe keine ordinäre Textilhose wenn ich ne vernünftige Kevlarjeans und so weiter möchte.
Und auch in der Riege gibt es durchaus Klamotten die es mit den besten Lederkombis aufnehmen können.
Sun Jan 29 17:26:44 CET 2023 |
Badland
Jeder hat halt andere Präferenzen. Leder- und Textilkombis, Motocross und Cruiser-Kleidung, 08/15 Schuhe findest du bei jedem Motorrad-Ausstatter. Bei den Kevlar- und Lederjeans wird spezieller, da muss man echt gucken wer was hat und sich Notfalls Klamotten im 4 stelligen Bereich Online bestellen und Zuhause anprobieren.
Sun Jan 29 17:28:19 CET 2023 |
PIPD black
Ja, das ist blöd. Muss man -wenn möglich- manchmal auch mal ne Reise antreten. Aber wenn das online bei dir geklappt hat, isses ja OK.
Sun Jan 29 17:51:43 CET 2023 |
Dynamix
Das ist ja der nächste Gag. Beide Online-Shops die da in Frage kämen sind in Aachen. Da würde ich ja sogar noch hinfahren, allerdings haben da beide Shops nur für Click & Collect geöffnet. Warum also 100 km fahren wenn ich den Kram doch nicht anprobieren kann und lediglich abholen? Da kann ich mir den Kram auch für einen Bruchteil der Kraftstoffkosten zuschicken lassen. Davon ab das der Versand bei den Beträgen eh für lau ist.
Ich persönlich wäre auch am liebsten einfach in einen Shop gefahren und hätte in Ruhe anprobiert, aber nix da. Die welche Läden haben, haben meinen Kram nicht im Sortiment. Die welche meinen Kram im Sortiment haben, haben keinen Laden.
Mon Jan 30 06:42:01 CET 2023 |
Badland
Was Dynamix schon sagte, selbst die großen Motorrad-Klamotten Läden haben nicht alles im Shop. Bei großen Größen >56 wirds bei den meisten schon spärlich. Das gleiche ist bei Schuhen und Stiefeln >45 der Fall. Online gibts alles, aber die Shops haben nunmal begrenzte Kapazitäten.
Mon Jan 30 08:37:01 CET 2023 |
Dynamix
Das ist es halt. Kann mir den Kram schlecht aus den Rippen schneiden 🙁
Mon Jan 30 11:17:15 CET 2023 |
Badland
Versuch mal Motorradschuhe oder -Stiefel in Größe 48/49 zu finden, die gibts entweder Online oder gar nicht. Sind dann auch noch so irrsinnig teuer, dass man genauso gut Wanderschuhe ausm Bergsport kaufen kann
Mon Jan 30 13:18:07 CET 2023 |
Jungbiker
@Dynamix
Hast du die passenden Motorradklamotten gefunden?
Das Click&Collect Prinzip ist mir neu. Früher hatten Polo und Louis immer eine große
Auswahl im Laden.
Mon Jan 30 13:21:21 CET 2023 |
Badland
Haben die immer noch, aber nur halt in Größen für die weniger fülligeren Motorrad und Rollerfahrer.
Mon Jan 30 13:28:52 CET 2023 |
masterX244
Als "kurzstelziger" (jeans 30-30) ists auch etwas doof, aber immer noch besser als am anderen skalen-ende. genauso doof gehts manchen mit komisch geformten schädeln, die haben den spaß dann bei der helmsuche
Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 3: Die ersten Stunden zum Thema Motorrad"