• Online: 2.733

Tue Aug 26 20:19:17 CEST 2025    |    Dynamix    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Sheriff

Unfassbar aber wahr, der letzte richtige Sheriff Artikel ist auch gut 2 Jahre her. Dies war zum einen der Tatsache geschuldet das sich keine guten Treffen ergeben hatten die man mal hätte anfahren können und zum anderen auch daran das ich an dem Auto kaum was getan habe bzw. habe machen lassen. Weiterhin hat die Aktion hier ein paar Monate gedauert, weshalb es auch mehrere Artikel zu dem Thema gibt. Yay, endlich wieder Autocontent und nicht wieder diese langweiligen Motorräder! ;)

Wie im Saisonendeartikel angekündigt war aber auch hier noch ein bisschen was zutun, wobei "bisschen" wohl der Euphemismus des Jahres ist aber dazu später mehr. Zutun gab und gibt es natürlich noch mehr als genug, auch weil die Zeit am Sheriff nicht spurlos vorübergeht und sich alte Baustellen verschlimmert haben oder sich neue gebildet haben. Leider hatte sich das latente Ölproblem des Sheriffs weiter verschlimmert bis zu einem Punkt wo man es nicht mehr aufschieben kann. Es hieß damals schon das es vermutlich der KW-Simmerring ist. Es wurden zwar schon einige Ölquellen in den letzten Jahren beseitigt, aber die Dichtungen sind irgendwann mal bei jedem Motor fällig, auch bei einem Small Block. Insbesondere vor dem Hintergrund das der Wagen im Dienst auch wirklich ordentlich misshandelt worden ist 😒

Entsprechend sollte der Sifferei am Antrieb endlich mal ein Ende gesetzt werden.

Kurzer Exkurs

Interessante Info im Kontext Kurbelwellenabdichtung, auch weil die Frage bei den Small Blocks immer wieder gestellt wird:

Chevy hat beim Small Block im Laufe der Jahrzehnte immer mal ein paar winzige Änderungen vorgenommen, die nicht nur die Haltbarkeit sondern auch die Reparaturfreundlichkeit verbessern! Bis 1986 hatten Small Blocks mehrteilige KW-Simmerringe welche die blöde Angewohnheit hatten das diese schneller undicht wurden. Dieses Design hatte zusätzlich den Nachteil das die Ölwannendichtung mehrteilig ausgeführt war was auch hier die Bildung von Leckagen begünstigt.

Chevrolet hat 1986 das Design überarbeitet und angefangen einteilige Dichtungen zu verbauen welche auch den genannten Vorteil einer geänderten Ölwannendichtung hatten.

Exkurs Ende

Ob das Getriebe auch abgedichtet werden muss wird sich dann bei näherer Begutachtung durch die Werkstatt zeigen. Mein Bauchgefühl sagt mir aber das es so kommen wird 😟 Ist ab einem bestimmten Alter leider auch so ein Klassiker bei Wandlerautomaten. Entweder wird die Wannendichtung undicht oder es läuft irgendwo an den Leitungen oder am Wandler raus. Die Leitungen hab ich beim Blauen auch schon hinter mir.

Weiterhin hatte der Sheriff irgendein merkwürdiges Wummern an der HA entwickelt welches sich tempoabhängig schneller oder langsamer wurde. Ein Check mit einem Kumpel ergab das es vermutlich eins der Radlager ist welches sich verabschiedet. Ursprünglich hatte ich mal eine Unwucht im Hinterreifen im Sinn, auch weil das erst nach einer Winterpause aufgetreten ist wo das Auto ja nicht gefahren wurde. Das war es aber nicht, hab ich vom Reifenservice prüfen lassen als Sie den Nagel aus einem der Hinterreifen gezogen haben.

Weiterhin könnte man mal schauen warum die hintere rechte Trommel weniger zieht. Da vermuten wir einen Zusammenhang mit dem kaputten Radlager. Schlimmstenfalls läuft da über das kaputte Radlager Difföl in die Trommel, wäre beim Sheriff leider nicht das erste Mal und bei dieser Art Achse auch kein neues Problem. Hatten wir schon auf der linken Seite gehabt und ich bilde mir ein das Geräusch kommt von der rechten Seite.

Ebenso auf meiner To-Do Liste stand immer noch das Thema mit den Kühlschläuchen, Kühlmittel und Thermostat könnte man bei der Gelegenheit gleich erneuern. Die obligatorische abgerissene Krümmerschraube an Zylinder 8 könnte man sich auch mal anschauen. Alte Small Block Krankheit!

Ebenso fällig war der Keilriemen plus Spanner, aber das mach ich selber. Die Teile hatte ich schon geordert. Wie man sieht, es gibt immer noch genug Arbeit an dem Auto. Glaube wenn ich hiermit durch bin ist der Wagen technisch halb durchrestauriert!

Halten wir fest

  • Motor abdichten
  • Getriebe abdichten
  • Krümmerschraube erneuern
  • Kühlschläuche tauschen
  • Thermostat erneuern
  • Radlager prüfen/erneuern
  • Bremse hinten rechts prüfen
  • Keilriemen & Spanner erneuern

Die Werkstatt die beim Blauen die Bremse gemacht hatte, bot an das man die Fahrzeuge auch auf roter Nummer in die Werkstatt holen kann und dann über den Winter diverse Arbeiten machen kann. Verführerischer Gedanke! Die Werkstatt kann sich dann die Zeit für die Reparaturen nehmen und ich hätte zum Saisonstart ein besseres Auto. Also fragen wir mal bei der Werkstatt wie wir das zeitlich hinbekommen.

Die Werkstatt konnte das zeitlich leider nicht selbst erledigen, man würde mir aber die Kennzeichen mitgeben und dann kann ich den Wagen vorbeibringen. Sollte ja nicht lange dauern............

Und damit ging eine ziemlich verrückte Überführung los. Die Überführung war für einen Freitag Nachmittag geplant, dafür hab ich mir dann auch extra früher frei genommen und vorher noch die Kennzeichen geholt bevor ich mit einem guten Kumpel die Überführung durchgezogen habe. Gott sei Dank hab ich das so gemacht! Alleine das holen der Kennzeichen hat mich 2 Stunden (Stau 😑) gekostet! Dann den Kumpel und die Batterie vom Sheriff aufgesammelt und mit gut Verspätung in Richtung Garage. Natürlich war auch hier so fett Stau das die Nummer auch fast eine halbe Stunde länger als gewöhnlich gedauert hat. Die finale Überführung zur Werkstatt hat dann statt 25 Minuten mal eben 1,5 Stunden gedauert. Natürlich hatte die Werkstatt dann schon zu und Zeit für die Absprache blieb dann natürlich auch nicht. Also haben wir den Eimer einfach nur noch auf den Hof gestellt. Wir hatten telefonisch vereinbart dann später zu sprechen was alles gemacht werden soll. Insgesamt hat mich die ganze Nummer mit der Überführung 5 Stunden gekostet. Hätte ich an dem Tag nicht früher Feierabend gemacht, hätte ich die Kiste vermutlich mitten in der Nacht auf den Hof stellen können. Wie auch immer, der Wagen war jetzt erstmal bei der Werkstatt. Am darauffolgenden Montag besprachen wir die ersten Reparaturen.

Der erste Schock!

Die Jungs sollten sich erst einmal den Undichtigkeiten widmen, plus der Sache mit dem Radlager und der rechten Bremse. Das hatte jetzt erst einmal Priorität. Alles andere sehen wir mal wenn feststeht was da alles kaputt ist und was der Spaß kostet. Da ich den Wagen kurz vor den Betriebsferien vorbeigebracht habe hat sich da erstmal wenig getan. Nach gut einem Monat bekam ich dann einen Anruf. Man hätte sich den Wagen mal angeschaut und ein erstes Fazit gezogen:

- Motor mittlerweile an diversen Stellen undicht

- Getriebe undicht

- Differential undicht

- Radlager hinten rechts hat sich verabschiedet

- Bremse hinten rechts ist wegen des defekten Lagers ölig und benötigt Liebe

Kostenschätzung: Nicht weit von fünfstellig 😰

Uff, dass war mehr als das was ich geschätzt hatte und da hab ich schon großzügig zu meinen Ungunsten gerechnet. Gut, da hab ich auch nicht damit gerechnet das es mittlerweile so schlimm ist. Das letzte Mal hab ich vor zwei Jahren unter dem Auto gelegen und viel gefahren bin ich da auch nicht. Wie sagten meine Eltern immer so schön: Auto fängt mit Au an und hört mit o auf.

Auf jeden Fall hat der Anruf mal gesessen. Das ist der Moment den jeder Oldiefahrer mit Sicherheit schon mal erlebt hat, der Moment in dem man überlegt ob das alles noch sinnvoll ist. Der Punkt an dem man sich die Frage stellt ob man jetzt nochmal eine große menge Geld investiert oder lieber den Schlussstrich zieht. Dröseln wir das doch mal auf:

Würde man den Wagen im jetzigen Zustand verkaufen, würde ich massiv Verlust machen. Da könnte ich froh sein wenn ich das bekäme was ich damals dafür bezahlt habe und damit wären alle Investitionen in Reparaturen und Equipment für die Katz gewesen. Zahlen tut dir das keiner weil jeder nur die Defekte sehen wird und sich sagt: Das wird teuer, komm mir im Preis massiv entgegen! Um ganz ehrlich zu sein hab ich auf die Art Gespräch auch gar keinen Bock.

Würde ich den Wagen behalten, müsste ich das Geld in die Hand nehmen. Ja, es kostet viel Geld allerdings hätte ich dafür ein Auto wo nun wirklich einmal technisch alles gemacht ist. Was soll da noch kommen? Die komplette Vorderachse ist einmal neu, Bremsen rundum wären einmal neu, die komplette Lenkung wurde auf links gedreht, so gut wie jedes Nebenaggregat ist neu, die Reifen wurden erneuert und noch so viel anderer Kram der gemacht wurde. Dazu weiß ich das der Wagen vom Blech her wirklich außerordentlich beisammen ist wenn man mal Alter und Historie bedenkt. Da kenne ich Besitzer von halb so alten Fahrzeugen die für den Blechzustand des Sheriff töten würden! Wenn ich jetzt die ganzen Undichtigkeiten beseitigen lasse kann den Wagen nur noch ein spontaner Meteoriteneinschlag oder ein kosmischer Todeslaser zerstören.

Glaube diese Überlegungen sind keinem Oldieliebhaber fremd, mir auch nicht. Wie der Amerikaner so schön sagt: "Been there, done that!" Auch wenn es weh tut, im Grunde bleibt nichts anderes als in den sauren Apfel zu beißen und es jetzt durchzuziehen, in der Hoffnung das der Wagen dann in Sachen Zuverlässigkeit auf dem Level des Blauen landet. Er soll ja durchaus noch ein paar Jährchen bei uns bleiben. Dann hätte ich, hoffentlich, ein paar Jahre Ruhe was größere Reparaturen an dem Wagen angeht und man hat für das investierte Geld wenigstens noch etwas Spaß und dafür macht man ein Hobby schließlich, oder? 😉

Ich beschloss bei Gelegenheit noch einmal bei der Werkstatt vorbeizufahren um mir das Drama einmal anzusehen. Motor ölt wie blöde (war wirklich mal deutlich weniger!), Getriebewanne ist auch undicht, bei der Gelegenheit am besten gleich den Simmering am Wandler mitmachen weil der ebenso gerne undicht wird (und wo man schonmal dabei ist) und an der HA ist, wie befürchtet, dass rechte Radlager aus dem Diff gewandert. Das Lager ist Schrott. Was mich nur verdutzt hatte das man mir sagte das auf der anderen Seite das gleiche Problem besteht, wurde genau das doch vor ein paar Jahren in einer anderen Werkstatt repariert. Eigentlich hätte das nach der Reparatur nicht auftreten dürfen. Heißt: An der Hinterachse ist auch noch einmal ein kleiner Rundumschlag angesagt. Lager plus Bremse hinten neu. Deshalb wird der Spaß auch so teuer. 😱

Im Zuge dessen musste ich dann abwägen ob ich den ganzen Kleinkram noch mitmache oder ich mich wirklich erstmal auf die wirklich relevanten Baustellen konzentriere.

Mein Glück im Unglück:

Da für die Operation idealerweise der Motor raus muss, können die bei der Gelegenheit auch gleich die 9C1-Kühlerschläuche mit wenig Aufwand verbauen und da im Kofferraum wegen genau der Geschichte noch ein 15 Liter Kanister mit Kühlmittel lagert können die das gleich mit reinkippen. Wie man auf dem Bild gut sieht war nur noch einer der Originalschläuche übrig. Getauscht werden muss es ja eh. Dazu hatte ich noch die passenden Bremsbacken im Keller bunkern. Alles Dinge die ich dann endlich mal loswerde und die mir bei der Reparatur auch sicherlich wieder ein paar Euro sparen, wenn auch nicht viel. Die Bremsbacken sollten eigentlich mal in den Blauen, da aber dessen Bremse hinten seit Jahren tadellos funktioniert gab es keinen objektiven Grund für einen Tausch. War für mich immer eher so eine Art kosmetischer Eingriff weil ich die Bremsen vorne schon mal neu gemacht habe. Kommen Sie in den Sheriff und damit dahin wo Sie gebraucht werden, alles besser als die Dinger nochmal 10 Jahre im Keller liegen zu haben! 🙂

Mit der Planung kann ich dann die gröbsten Punkte an dem Auto doch auf einen Schlag abhaken. Den Riemenspanner und den Riemen mache ich selbst wenn ich die Teile hier habe und das Kofferraumschloss hat jetzt 10 Jahre nicht pressiert, da kann es notfalls noch ein Jährchen warten. Ein paar Tage später brachte ich die fehlenden Teile plus Anzahlung zur Werkstatt. Die beste Frau der Welt wartete vor der Tür und schaute etwas wehmütig zu Ihrem Sheriff. Man könnte meinen Sie vermisst das Auto doch irgendwie 😉

Schauen wir mal was Sie zum Auto sagt wenn es fertig ist, vielleicht findet Sie ja doch wieder Gefallen an dem Hobby 🙂

Motor
Motor

Tue Aug 26 21:15:12 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Oh,oh,oh...ich kenn die Geschichte ja schon..."das wird teuer" höre ich die Fachleute sagen 😁 warten wir mal auf Teil 2 😜

Tue Aug 26 21:16:37 CEST 2025    |    Dynamix

Das wird nicht nur teuer, das war es auch 😉 Aber jetzt wo ich es hinter mir habe ist es witzigerweise nicht mehr so schlimm wie am Tag wo ich den ersten KVA bekam. Das vergeht auch wieder.

Tue Aug 26 21:56:50 CEST 2025    |    ToledoDriver82

Hinterher ist es meistens besser 😅 außer es treten massive Probleme auf 🤪

Tue Aug 26 22:33:42 CEST 2025    |    PIPD black

Richtig. Geld ist nicht weg. Das hat nur ein anderer.😝

Tue Aug 26 22:35:03 CEST 2025    |    Dynamix

Wenigstens ist das Auto noch da, dieses hätte sonst auch jemand anders zusätzlich zum versenkten Geld 😉

Deine Antwort auf "Sheriff Tales: 10-999 Part I"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

Eddies Adventures: Die Abenteuer meiner ZRX 1100

Jessies Journeys: Die Reise meiner ZZR 1100

Ride Out: Probefahrten auf zwei und vier Rädern

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Dynamix
  • lupostyle
  • miko-edv
  • Blackgolf84
  • Astalawista
  • PIPD black
  • bronx.1965
  • Ex-ID4
  • 25plus