Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52821)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Fri Jan 06 06:49:52 CET 2023 |
Badland
Auch die heutigen Autos werden in 30 Jahren ihre Liebhaber haben, wenn es um Klassiker geht.
Du wirst dich wundern. Ein Cousin von mir ist Mercedes Sammler, er sucht schon gute oder erhaltenswerte W202 und W210. Allerdings nur Fahrzeuge aus den letzten Baujahren nach der großen Modellpflege.
Fri Jan 06 07:52:09 CET 2023 |
miko-edv
wenn du es ganz vornehm, sozusagen kaiserlich, möchtest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Century
https://www.youtube.com/watch?v=7mREocLwEew
da sind die Gardinen elektrisch zu bewegen ...
Fri Jan 06 08:00:20 CET 2023 |
PIPD black
Cadillac mit Andretti in die Formel 1.
Ziemlich ungewöhnlich, dass GM gerade diese Marke dafür wählt.
Fri Jan 06 09:42:42 CET 2023 |
Trottel2011
Kurz back zu Smartphones...
Den Note 20 habe ich als "Refurbished" gekauft. Mein letztes RICHTIG neues Telefon war der Note 4. Seitdem nur Gebrauchtgeräte, weil ich es nicht einsehe entweder über den Mobilfunkvertrag das Gerät zu horrenden monatlichen Kosten zu finanzieren oder dann 1300 EUR für ein Gerät zu bezahlen was im folge Jahr durch eine Neuerscheinung wieder billiger wird und fast "obsolet". Bei den Samsung Note Modellen wurde jedes Jahr heftig verbessert und was sonst noch alles. Aber Da der 20 für knapp 350 zu bekommen ist, habe ich mir den eben gegönnt.
Zwang hatte ich nicht, nur war mein Note 10 seit 2 Jahren an einer Stelle am Bildschirm gebrochen und das war irgendwie nervig (wurde immer scharfkantiger da Splitterbruch). Daher ist es auch nur ein Ersatz aus "Bequemlichkeit" und "Gesundheitsschutz" 😁
Ich werde nie 1300 oder mehr für ein Mobiltelefon ausgeben. Und wenn irgendwann 5G ersetzt wird, ist mir das auch wumpe. Dann läuft eben nur die Telefonie und nicht das Internet. Bis dahin ist sowieso alles anders 😁
Fri Jan 06 09:50:46 CET 2023 |
Dynamix
Ich hab's mir für meinen letzten Vertrag mal durchgerechnet und bin da doch schon ziemlich erschrocken gewesen was man da für das Neugerät an Mehrpreis zahlen muss wenn man mal ne Stufe downgraden will. Da hätte das Smartphone dann 500€ gekostet, die Ersparnis beim Vertrag hätte bei 240€ über die Laufzeit gelegen. Also EIGENTLICH müsste der Betreiber da Verlust machen, wird aber wohl eher so ein Abwehrangebot sein damit die Kunden nicht auf die kleinsten Tarife wechseln.
Und bevor die Frage kommt warum ich das Alte nicht behalten habe:
Das hab ich der Tochter meiner besten Freundin zum Geburtstag versprochen. Dazu kommt das kein Hersteller da eine wirklich nachhaltige Updategarantie gibt. Was bringt dir das tollste Phone wenn du nach spätestens 3 Jahren keinerlei Updates mehr bekommst?
Mir fehlt bei meinem Betreiber eh ein Tarif wo ich mir alles so zusammenstellen kann wie ich es brauche. Das ganze Flatrategedöns welches ich in meinem Tarif incl. habe brauche ich eigentlich nicht. Da würde ich locker mit 120 Freiminuten pro Monat auskommen. Dafür dann günstigeres Datenvolumen wie im europäischen Ausland, aber das kannst du bei uns vergessen. Dafür verdienen sämtliche Betreiber zu gut daran.
Fri Jan 06 09:53:55 CET 2023 |
Dynamix
Finde ich nicht. Mit solchen Geschichten will man ja auch immer gewisse Marken international pushen. Cadillac ist da noch mit die einzige Marke die nennenswert in Europa aktiv ist. Dazu kommt das Engagement von Cadillac in IMSA und Co mit einem eigenen Prototypenrenner. Die wollen dieses Jahr wohl auch in LeMans antreten. Und da die Formel 1, auch dank der amerikanischen Gesellschaft die da mittlerweile hintersteckt, in den USA an Popularität gewinnt wäre das schon was das man mal überlegen könnte. Auch weil man ja seit Jahren versucht Cadillac als sportliche Alternative zu ABM zu positionieren.
Fri Jan 06 10:30:15 CET 2023 |
Lumpi3000
Ein Wechsel zum Telekom Handy Tarif ist schwierig. Bin bei Fraenk gefangen .... 🙄
Fri Jan 06 10:49:03 CET 2023 |
PIPD black
Na nu guck an.....ich hätte bei Cadillac NIE an Sportwagen gedacht. Aber wenn man schon in der IMSA aktiv ist, dann ergibt wenigstens etwas Sinn. Die steigende Popularität zu nutzen, ist ja nicht unschlau, aber wie gesagt, einen Caddi würde ich nie mit sowas verbinden, steht ja doch eher für Luxus.....entweder als Limousine mit ganz langem Radstand oder eben als Bomber ala Escalade.
Fri Jan 06 10:52:27 CET 2023 |
PIPD black
Das ist ein Problem mit vielen solcher "Provider". Deshalb hab ich da schon immer die Finger von gelassen. Mag mich der Prepaid-Tarif von wodafon etwas mehr kosten, so hab da zumindest Ansprechpartner und direkten Zugriff aufs Netz. Beschränkt werde ich maximal durch das Datenvolumen aber nicht in der Übertragungsgeschwindigkeit, wie es meist bei den Subbis ist. Auch gibt es seit einigerzeit bereits kostenlos 5G, was ich mangels passendem Händy noch nicht nutzen kann. Bei den Subbis bekommste immer noch LTE/4G oder 5G gegen Aufpreis.
Ich hatte mir neulich mal angesehen, ob es Sinn macht, einen Vertrag abzuschließen und den Rest der Familie darüber auch zu versorgen. Völlig uninteressant. Das einzige was -für meine Kinder- ziehen würde, wäre das Datenvolumen. Aber da wir bislang mit jeweils 3 GB pro Monat auskommen und es nur selten verbrauchen, bleibt es bei PrePaid mit nem 10er pro Monat und Nase statt 80 € und mehr. Das das alles im EU-Ausland nutzbar ist, ist auch gut.
Fri Jan 06 10:55:55 CET 2023 |
Dynamix
Die versuchen sich ja schon seit Jahren da anders zu positionieren. Alleine die ganzen V-Modelle! Und seit ATS & CTS sind ja auch die Basismodelle deutlich sportlicher geworden. Man hat den letzten Camaro ja nicht umsonst auf die ATS Plattform gestellt. Ist hier in D nur nie sonderlich angekommen, aber Cadillac wird hier eh immer noch mit Elvis & Pastellfarben in Verbindung gebracht.
Fri Jan 06 11:04:25 CET 2023 |
PIPD black
Ja ATS u. CTS sind bekannt, sind nun aber nicht solche Kaliber wie Audi R8 oder MB GTR.
Sind ja dann eher so Sport-Limos wie Audi (R)S4-8, MB AMG oder BMW M3-6. Zudem verbindet man Cadillac auch so gar nicht mit Motorsport an sich. Da ist man doch eher bei Chevy. Zumal man von denen ja auch die entsprechenden Fahrzeuge seit Jahrzehnten für den DragStrip ab Werk bekommen kann.
Fri Jan 06 11:13:16 CET 2023 |
Dynamix
Gut, da hast du auch wieder das Problem das du mit sowas der Corvette gefährlich nah kommen würdest, auch wenn GM das schon mal auf Basis der C6 mit dem XLR probiert hat und es Gerüchte gab das man auf Basis der C8 vielleicht doch einen Supersportler mit Cadillac Logo bauen würde.
Aber BMW funktioniert ja seit Jahrzehnten ohne richtigen Supersportler. Cadillac versucht es halt auf die gleiche Art und Weise. Die Autos sind nicht schlecht, aber da fehlt halt das Image und der Wille der Käufer da mal zu wechseln. Es dauert halt auch immer ewig lange bis so ein Imagewandel mal vollzogen ist, besonders bei so einer Marke wie Cadillac mit so einer langen Tradition.
Schau dir an wie lange bei Audi der Schwenk vom Oberstudienratmobil hin zum Singleframeprimus gedauert hat. Da hat Piech sicherlich locker 30 Jahre dran verbraten und Audi hat nicht so eine lange Tradition wie Cadillac.
Fri Jan 06 11:22:09 CET 2023 |
Funkminister
Die Endgerätepreise bin ich auch nicht bereit zu zahlen, für das Geld hol ich mir lieber n Satz Felgen oder einen neuen E-Bass oder 10 Tankfüllungen Diesel.
Meinen Vertrag bei VF habe ich nach dem ersten und einzigen Neugerät vor 12 Jahren auf hardwarefrei umgestellt, 58ct im Monat Grundgebühr und einen 10er für 1GB Daten. Mit dem bischen Telefonieren und mal Datenvolumen nachbuchen lande ich dann durchgängig deutlich unter 30€ im Monat. Passt für mich.
Und dank Großkunden-Privatvertrag via Arbeitgeber bin ich bei denen auch noch Business-Kunde mit einer bisher immer sehr guten Hotline.
In Sachen Update muss ich mal ein ganz kleines bischen Apple loben, die bieten bisher eine ziemlich lange Abdeckung. Mein iPhone SE ist fast 7 Jahre alt und hat im vergangenen Herbst noch ein iOS Update bekommen.
Fri Jan 06 11:25:53 CET 2023 |
Badland
Ich würde Cadillac allein wegen des Designs kaufen und wenn die Deutschen nicht solchen Innenraum-Fetischisten wären, würden sich bestimmt einige mehr für einen Amerikaner entscheiden
Fri Jan 06 11:35:54 CET 2023 |
Funkminister
Mit Cadillac heutzutage verbinde ich als wenig Ami-Kundiger tatsächlich auch nur den Escalade, der ja nun auch einen hohen Wiedererkennungswert hat. Naja und halt die Landyachten der 60er bis 80er Jahre.
Was man in Film und Fernsehen so sieht 😉
Sind denn die Innenräume aktueller amerikanischer Autos soviel anders (ich will nicht sagen, weniger hochwertig) als hierzulande?
Vom Design spricht mich der Escalade durchaus an. Nur brauche ich so einen fahrenden Wohnblock einfach nicht, und kann der ganzen Fahrzeugklasse an sich nicht viel abgewinnen.
Fri Jan 06 11:36:39 CET 2023 |
Dynamix
So mies sind die Innenräume nicht. Die in denen ich bisher so gesessen habe würde ich irgendwo zwischen BMW und Audi früher einordnen. Also sauber verarbeitet und die Materialauswahl finde ich auch nicht billig.
Da war BMW ohne die ganzen aufpreispflichtigen Innenraumpakete auch ziemlich billig und Audi hat da mittlerweile auch extrem abgebaut.
Fri Jan 06 11:40:01 CET 2023 |
PIPD black
Für nen Caddi fehlt das Händlernetz. Das soll ja Premium sein und nicht jeder Opel-Händler (damals unter GM) sollte die vertreiben. Hat man bei Ford mit den Mustang-Stores ja auch versucht. Weiß gar nicht wie das mit GT40 läuft/lief. Die wurden verlost, meine ich. Gibt's bei Audi noch die Beschränkung auf bestimmte Händler, die den R8 verkaufen und warten dürfen? Lexus und Infinti haben doch das gleiche Problem wie Cadillac. Selbst hiesige Ford-Händler können dir nicht beim F150 oder Lincoln helfen.
@Funkminister Das SE hat(te) eine Sonderstellung. Ich hab das ja auch und bin zufrieden soweit. Aber es ist jetzt echt alt und wird dem Datenwust nicht mehr Herr. Zudem hat es schon das IOS 16 nicht mehr bekommen. Es mag noch vereinzelte updates geben, aber das Ding ist jetzt quasi tot. Mit dem SE 2020 hatte man geglaubt, dass Apple das fortsetzen würde. Pustekuchen. 2 Jahre drauf gab's bereits das 5G-taugliche SE 2022. Enttäuschend für alle 2020er Käufer. Ähnliches ist mir damals mit dem iPhone 5 (oder war es sogar noch das 4er?; jedenfalls das was genauso so aussieht wie das SE) passiert, welches ich dann nach einem Jahr verkloppt und gegen das SE eingetauscht habe. Das 5er konnte noch kein LTE, das SE schon. Das 3G-Netz war Kacke und wurde auch nicht mehr ausgebaut. 4G ging hier überraschend schnell der Ausbau. Ähnliches passiert jetzt mit dem 5G-Netz.
Fri Jan 06 11:42:39 CET 2023 |
Funkminister
Hmm, als langjähriger und nun Ex-Opelfahrer wäre das theoretisch also noch eine enorme Aufwertung für mich 😁 (hätte der Benz nicht die Latte höher gelegt).
Wenn die Verarbeitung und Materialauswahl passen ist es am Ende nur ne Frage des persönlichen Geschmacks. Durchfallbraunes Interieur hat sich hier nie so richtig als Verkaufsschlager erwiesen 😉
Fri Jan 06 11:50:45 CET 2023 |
PIPD black
Ich muss schon sagen, dass manche Innenräume schon recht schnell altbacken aussehen. Gerade im Pickupbereich. Nun glänzen die EU-Pickups zwar mit viel ChiChi, aber die Amis haben da immer noch ne Schippe mehr drauf. Mein Ränger ist 5 Jahre alt, die Baureihe hatte 2016 sein FaceLift......auch innen. Die Sprünge von einer zur anderen Generation sind dann schon enorm. Im neuen Ränger (ab 2023) fällt dann der riesige Bildschirm ala Tesla auf. Außen hat man ihn auf US-Stand F150 gebracht, der diese Optik außen schon ein paar Jahre trägt aber noch recht frisch ist. Guckt man sich aber die Innenräume der letzten oder vorletzten Generation des F150 an, so merkt man, dass das alles doch noch sehr viel plastiker, spartanischer, einfacher ist als in den EU-Versionen der Pickups. Egal wieviel Ausstattung man der Kiste einhaucht, das Armaturenbrett sah immer aus, wie aus der Zeit gefallen. Wie es jetzt aktuell im 150 aussieht, müßte ich mir mal ansehen.
Fri Jan 06 11:52:59 CET 2023 |
Funkminister
@PIPD black das müsste dann das 4 oder 4s gewesen sein, ich hatte beide vorher. Dass man schon bei iOS 16 angekommen ist, wäre mir fast entgangen. Dass das SE 2016 die Hürde nicht mehr nimmt nehme ich bisher noch nicht als Einschränkung wahr, ich nutze das Ding aber auch nicht allzu umfassend aus. Telefon, Mail, Messenger und gelegentlich mal Internetgebrowsere, und die sehr brauchbare Kamera wenn ich die Nikon Df nicht dabeihabe.
Die 64GB Speicher sind gerade halbvoll. Nur der Akku lässt inzwischen arg nach, den tausch ich demnächst mal.
Ich finde auch die Baugröße genau richtig, passt perfekt in eine Hand (und Hosentasche) und ist einhändig bedienbar.
Fri Jan 06 11:56:11 CET 2023 |
Dynamix
Sind halt am Ende immer noch Nutzfahrzeuge und dazu von den drei günstigsten Herstellern in den USA.
Fri Jan 06 12:02:32 CET 2023 |
Funkminister
Mit den ganz aktuellen Innenräumen mit fast soviel Displayfläche wie Frontscheibe kann ich mich echt nur eingeschränkt anfreunden. Beim W205 wurde über das aufgepflanzte Display gelästert, aber da war wenigstens noch ein bischen Möblierung dahinter. Der W206 hat da zwei Displays, eins quer und eins hochkant, ein Lenkrad und 3-4 Luftauslässe auf einer abschüssigen verrundeten Fläche a.k.a. Armaturenbrett.
Muss ja nun nicht wie anno Tobak Zebrano oder Wurzelholz sein, aber so sieht das mMn echt unschön aus. Wäre nicht der Stern aufm Lenkrad könnte das jedes andere Auto sein.
Und die Fettpfotenabdrücke auf den Displays. Ich bin sonst nicht so und kann was ab, aber daaaas ist gruselig 😁
Fri Jan 06 12:05:57 CET 2023 |
PIPD black
Das ist richtig, Dynamix. Nur hat man da bei der üppigen und teuren Ausstattung auch entsprechende Erwartungen. Und nicht viele hier in D haben gedacht, so ein Wildtrak wäre ein SUV-Ersatz. Weit gefehlt.
Bei den Mustangs war es im Prinzip auch so. Der jetzige Mustang -zumindest die Version, die wir hier in D kennen-, ist ja auf aktuellem Stand mit den übrigen Fahrzeugen des Konzern. Die Vorgänger sehen aber auch alle gruselig innen aus.
Ich muss tatsächlich sagen, dass mich die Innenräume älterer Auto (nicht unbedingt nur Amis) oftmals verschrecken. Kann das Auto optisch und technisch begeistern, fällt beim Blick auf den Innenraum meist das Handtuch.
Fri Jan 06 12:16:47 CET 2023 |
Funkminister
Mir geht es ähnlich, aber weniger optisch als auf die Bedienung bezogen. Da gibt es manchmal ganz schön schrullige Dinge.
Bei Opel im Vectra C bzw. Signum war die Radio- und Menübedienung komisch gelöst. Großer Dreh/Drück-Encoder mitttig den absolut jeder Mitfahrer fälschlich für den Lautstärkeknopf gehalten hat. Komische nicht zu ende gedachte Menüführung, Funktionen auf zwei Bedienpanels verteilt die aber nur über ein Display angezeigt werden.
Wobei mich das auch eher im Rückblick und Vergleich zum Benz verwundert, als ich den Signum noch hatte, hab ich das nicht so störend wahrgenommen.
Vom Design fand ich die Innenausstattung dagegen sehr gelungen. Das hat Opel früher viel schlimmer hinbekommen.
Fri Jan 06 12:24:57 CET 2023 |
PIPD black
Ich hab mich mal an Chrysler und auch einem Vectra C Caravan versucht.
Der Vectra war schon ein ordentliches Schiff. Aber die von dir angesprochene Optik mit diesen großen schwarzen Gummirädern in der Konsole haben mich 0 angesprochen.
Der Chrysler Voyager gefiel mir zwar ganz gut, vor allem der Hinterradantrieb.....aber das A-Brett war auch eine einzige Plastikwüste und mittendrin die Anzeigen waren so 1980/1990 mit ihren grün leuchtenden Zahlen. Dazu dann das primitive und offensichtliche unverkleidete Gestühl in Fahrgastraum empfand ich als total gruselig.
Als ich später mit dem Händler sprach, sagte er zu mir: Es hat keinen Sinn. Ich brauche Sie gar nicht versuchen, von dem Fahrzeug oder einem anderen hier zu überzeugen, Sie sie so dermaßen auf VW fixiert, dass ich da keine Chance habe. Zu dem Zeitpunkt hatte er da vollkommen recht. Aber den JEEP-Schlitten hab ich trotzdem zugeschickt bekommen.😁 Den haben wir sogar noch.
Fri Jan 06 12:37:22 CET 2023 |
Badland
Von der Verarbeitungsqualität im Innenraum war der Ford 150 aus 2014, meinem Caddy aus 2016 und dem Ducato aus 2020/2021 mindestens ebenbürtig.
Was mir nicht gefiel, waren die Cyanblauen Displays gemischt mit Kaltweiß. Ich mag zwar beide Farben für sich genommen, aber die Optik hatte was von einem Japaner aus den 1980ern. Die Amerikaner scheinen aber drauf zu stehen, diese Optik sieht man oft in deren Autos.
Fri Jan 06 12:38:01 CET 2023 |
Dynamix
War halt damals so 😉
Fri Jan 06 14:15:55 CET 2023 |
Funkminister
Diese grünen Lumineszenz-Anzeigen erinnern mich immer an die Zeit, als so eine Digitaluhr wirklich noch eine Sensation war. Kommt mir in halbwegs neuen Autos sehr komisch vor, dann lieber eine analoge Uhr mit Zeigern.
Mein Schwager hatte bis vor kurzem einen Vectra C Caravan als Vor-Facelift, da muss ich sagen fand ich die ganze Anmutung - obwohl nahezu baugleich - auch schlimmer. Mit dem Facelift wurden die Oberflächen anders, in meinem Signum war das dann so anthrazitfarben. Immer noch Plastik, aber ich finde nicht mehr unbedingt Plastikwüste.
Der Vectra B kommt da zwar schlichter, aber haptisch etwas hochwertiger rüber finde ich.
Tolle Sachen aus Plastik haben die Franzosen in den 80ern gemacht, finde ich. Citroën CX und der Lupentacho zum Bleistift. Aber die Franzosen hatten auch Plastique Bertrand, also von daher 😉
Fri Jan 06 15:08:29 CET 2023 |
Trottel2011
Ich hatte Sorgen damals, als ich den Tipo fuhr, ob er die gleiche Ekelbeleuchtung hat wie der 500 mit so ein dunkelorange/hellrot. Zum Glück nicht. Die beste Anzeige die ich im Auto hatte, war einst im C30. Da waren alle Leuchten im Innenraum hellgrün. Die Schlimmste die ich jemals testen durfte waren die blauen bei VW. Gefühlt machen die Farben einen traurig. Traurig VW fahren zu müssen 😁
Fri Jan 06 15:13:41 CET 2023 |
Funkminister
Was ist das?
- Das ist blaues Licht.
Was kann das?
- es leuchtet blau.
Ja ja, damals kurz nach Erfindung der blauen LED - als wirklich jeder Scheiss mit blauem Licht gepimpt wurde 😁
Hat VW nicht geworben mit „Blau macht glücklich!“? Und wenig später fand die Wissenschaft heraus, blau macht vor allem müde…
Fri Jan 06 15:17:48 CET 2023 |
Swissbob
BMWs sind bis heute rot/orange, Mercedes Benz war früher gelb ist aber mittlerweile weiss.
Mein Alfa Romeo war sogar grün.
Fri Jan 06 15:18:54 CET 2023 |
Dynamix
Ich persönlich fand dieses Grün immer irgendwie altbacken. Mein Golf hatte diese typische 80er/90er Jahre immergrün Tachobeleuchtung. Mal davon ab das man da nix mehr drauf sieht wenn mal eine Lampe ausfällt. Bei meinen Caprice ist das einfach warmweiß und das ist als Beleuchtungsfarbe ziemlich zeitlos, wenn auch etwas langweilig. Aber es funktioniert. Und die Armaturen waren schon damals zum Teil hinterleuchtet, so dass Sie nicht blenden. Beim Golf kam das Licht immer von oben auf den Tacho drauf.
Da sind die europäischen Hersteller auch erst spät drauf aufgesprungen. Mein Peugeot hatte das dann später auch, bei dem war das so rot/orange, aber dafür waren die Tachoscheiben weiß. Da passte das wieder mit den roten Zeigern. Bei Ford finde ich die Tachos meist was dröge. Zwar auch okay mit dem hinterleuchten auch weil es dann bei starker Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist, aber was da meiner Meinung nach nie so ganz passt sind diese blauen Zeiger. Die fallen da immer total aus der Reihe. Gerade mit dem schwarzen Innenraum.
Fri Jan 06 15:28:24 CET 2023 |
Swissbob
Eine der besten Erfindungen aus Amerika ist übrigens das Headupdisplay, seit der C5 hat’s die Corvette und seit dem Seville hat’s Cadillac. GM hat’s bei anderen Marken bereits in den 80ern eingeführt.
Die Europäer haben dann noch die Verkehrszeichen Erkennung ergänzt, das beste Werkzeug um teure Fotos zu vermeiden.
Fri Jan 06 15:28:53 CET 2023 |
Trottel2011
Tatsächlich macht grün eher glücklich... Volvo hat schon immer Ergonomie und Psycholigie in den Autos beachtet und grün regt ab, fördert das Glücksgefühl usw.
Fri Jan 06 15:30:45 CET 2023 |
Funkminister
Jo das grün in Passat 2 und so fand ich ziemlich schlecht, funzelig und die Tachobedruckung war dann im Dunkeln dermaßen kontrastarm - hellgrüne Zahlen auf dunkelgrün. Und das zog sich ja durch einige Modelle, der Golf 3 in meiner Fahrschule hatte das auch, mit weißen Tachoscheiben ging das aber wieder.
Und eigentlich mag ich es im Dunkeln eher schummerig um gute Sicht nach außen zu haben. Dann ist aber guter Kontrast um so wichtiger. Im Benz leuchtet einen soviel Fläche an, das halte ich nur auf ganz niedriger Stufe aus.
Hinterleuchtet hatte ich zum ersten mal im Vectra B, und das fand ich sehr ansprechend gelöst. Warmweiß, blendfrei und gut ablesbar, keine Spielerei mit buntem Licht.
Fri Jan 06 16:03:41 CET 2023 |
PIPD black
Och das Grün im Golf 2 fand ich ganz OK. Nur 20 Jhre später im Chrysler Voyager eben nicht mehr zeitgemäß. Das blau/rot in Golf IV und Passat war sehr gewöhnungsbedürftig. Der Kontrast war einfach nur schlecht. Das Blau war grds. aber eine nette Idee. Zudem hatte ich ja einen technoblauen Golf Generation.😉😎 Für den Passat hab ich sogar mein Nokia-Händy umbauen lassen: blaues Display und rot beleuchtete Tasten.
Fri Jan 06 16:24:10 CET 2023 |
Dynamix
Ich hatte mal ein Nokia da war das sogar standard. Ich persönlich finde das am angenehmsten wenn der Tacho so hinterleuchtet ist und nicht so frontal von oben beleuchtet wird. Das find ich beim Sheriff ganz nett gemacht. Der hat ja diesen dunklen, breiten Tacho. Kommt mit dem Digitacho sehr geil. Mir fällt auf das ich davon gar kein Bild habe 😰
Muss halt der Roadmaster von nem Kumpel herhalten 😁
(91 mal aufgerufen)
Fri Jan 06 16:44:41 CET 2023 |
ToledoDriver82
😛😁
Ich weiß aber was du meinst,die Tachobeleuchtung im Transit empfinde ich persönlich als sehr angenehm
(145 mal aufgerufen)
(145 mal aufgerufen)
(145 mal aufgerufen)
Fri Jan 06 17:05:32 CET 2023 |
Dynamix
Sieht im Fiesta nicht viel anders aus 😉
Fri Jan 06 17:07:38 CET 2023 |
PIPD black
Genau Dynamix. So in der Art war das im Voyager 2010 auch noch.
Im Fiesta und Ka paßte die weiße Schrift des Bordcomputers nicht zum weiß des Tachos. Das eine strahlend, das andere eher gilb. Im Focus war das identisch.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"