Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52811)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Thu Mar 30 10:38:25 CEST 2023 |
Andi2011
😁😁😁
Ich geb zu das Foto ist nicht sehr hübsch.
Wie in vielen solcher Städte ist es auch in Düsseldorf alle andere als einfach eine Garage zu bekommen (Garagen sind -wenn überhaupt zu vermieten- dann auch bei um die 200€, meist redet man eher von Tiefgaragenstellplätzen).
Die Stellplätze die es gibt sind meist in fester Hand eines Mieters, der diesen Platz dann wieder untervermietet (nicht selten schwarz). Die Preise liegen da bei 70-100€. "Luxus" -also z.B. einen Neubau mit viel Licht, Reinigung usw. kostet noch mehr.
Bei mir kommt dazu :
US Oldie mit 5,5 m Länge.
Wenn du dich da auf eine Anzeige meldest wirst du bei Mietgesellschaften i.d.R. direkt abgewiesen weil: Standard ist 5m darüber gibts nur Ärger mit anderen Stellplatzmietern und US Oldies (und auch Oldies generell) verlieren in deren Augen alle stetig Flüssigkeiten und das wollen die natürlich nicht.
Ich hab jetzt erst seit dem Kauf, also grob Anfang Februar gesucht, daher kann ich mein Glück gar nicht fassen so schnell was bezahlbares in der Nähe gefunden zu haben. Ich hatte Glück die Anzeige gestern erst drin war und ich sofort anrufen und einen Termin haben konnte. Bisher wurde ich bei über 10 Anfragen erst überhaupt zu zweien eingeladen, wobei der eine Stellplatz schlicht zu schmal war und der andere wollte der Vermieter dann doch keinen Oldie obwohl er am Telefon noch sagte es wäre ok.
...die Dame der Wohnungsgesellschaft hat mir zwar gestern gesagt ich kann den Platz haben, aber wer weiss, kann mir vorstellen wenn sich heute einer mit nem neuen Polo interessiert zieht die den noch vor? Ich werde sehen sie wollte mir den Vertrag heute im Laufe des Tages mailen.
Thu Mar 30 10:52:23 CEST 2023 |
Dynamix
Kommt mir alles schwer bekannt vor. Im Grunde lief es mehr oder weniger genauso ab als ich meine Garagen gesucht habe.
Stellplätze im Stadtgebiet nur für Preise zwischen 150 und 250€ und dann in irgendwelchen Tiefgaragen wo im Grunde jeder Depp rein kann und dir jeder ne Delle reinfahren kann ohne das es jemand merkt. Teilweise sogar in öffentlichen Tiefgaragen wo es dann noch schwieriger wird den Fahrer zu ermitteln wenn die auch noch alle von außerhalb kommen oder nur mal kurz für nen Shoppingtrip da sind und keine regelmäßigen Parker.
Dazu dann immer das Problem mit der Länge. 4,5 Meter ist so der Standard bei uns für diese ganzen Tiefgaragenplätze. Geschlossene Garagen meistens nicht größer als 5x2 Meter. Kannst du mit dem Caprice vergessen. Bei 2m Breite kannst du durch das nicht vorhandene Dachfenster aussteigen und bei 5 Meter Länge bekommst du das Garagentor nicht zu. Ich habe jetzt eine 6x3m Garage gemietet und selbst da wird es schon echt muckelig beim Parken.
Thu Mar 30 11:29:37 CEST 2023 |
Andi2011
...kann ich mir denken!
mein Platz wäre immerhin nicht jedem zugänglich (Stahlrollo) und Zugang nur mit Schlüssel oder/und Fernbedienung, wobei der Schlüssel 50€ Kaution kostet und die Fernbedienung mit 300€ (!) Pfand geliehen sein will (Wahnsinn,mach ich nicht, mir reicht der Schlüssel).
Hier auch beliebt: versteckte Kosten. Da steht in der Anzeige z.B. 70€ Miete und dann im Kleingedruckten "versteht sich zuzüglich 19% Mehrwertsteuer und 15 Euro monatliche Betriebskostenpauschale inkl. Reinigung"
Thu Mar 30 11:41:28 CEST 2023 |
Dynamix
Gut, fällt bei mir alles weg. Da ist nix mit Strom. Einfach nur Klappe auf, Karre rein, Klappe zu.
Thu Mar 30 11:50:18 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich hab zwei kleine und eine als große zählende,die große hat 2,90x6,30... tanzen kann man darin aber trotzdem nicht wenn mein Kombi drin steht, wobei man sagen muss,im hinteren Teil steht schon noch eine kleine Werkbank und Regal,zum reinen abstellen reicht es,die große kostet 60€ im Monat inklusive Strom. Mein Zelt hat 5x5m,klingt nach Platz,ist es aber nicht,zwei von meinen Mazdas und es wird ebenfalls schon eng,gerade mit den großen Coupé Türen.
Thu Mar 30 11:54:46 CEST 2023 |
Andi2011
😁 - genau, und so ist es bei denen eigentlich auch, da wird weder was regelmäßig gereinigt noch sonstwas, Abzocke.
Thu Mar 30 12:01:05 CEST 2023 |
el lucero orgulloso
Man kann auch sehr schön wohnen und leben und gleichzeitig Zugriff auf günstige Garagenstellplätze haben.
Saarbrücken ist diesbezüglich nur zu empfehlen. 😛 🙂
Thu Mar 30 12:02:09 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Das wäre der Idealfall, beides zusammen😁
Thu Mar 30 12:02:57 CEST 2023 |
Dynamix
Klingt nach einem Ort aus einem Märchen. Ach ich vergaß, du kommst ja aus dem Saarland 😁
Thu Mar 30 12:06:29 CEST 2023 |
PIPD black
Genau.....mal raus auf's Land ziehen. Da gibt's dann auch den Platz für den Offroader, für den Cämper, für das Spaßmobil und ganz viel anderen Unsinn.😁
Jetzt am WE z. B. Osterfeuer😎
@Andi Wo hast du eigentlich die anderen Fahrzeuge stehen?😕
Thu Mar 30 12:07:40 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Genau,auf dem Land gibt's viel Platz und Ruhe... klingt ja fast wie im Märchen😁
Thu Mar 30 12:26:23 CEST 2023 |
Andi2011
Ja aufs Land wäre fein - das Problem ist dann wieder der Pendelweg zum Job😉
@PIPD black
Wir wohnen tatsächlich in einem Stadtteil wo man relativ gute Chancen hat in der Nähe der Wohnung einen Parkplatz zu bekommen, beispielsweise im Nachbarstadtteil ist das nahezu unmöglich wenn man nicht einen Stellplatz zum Haus hat oder einen Anwohnerparkausweis (teuer, und selbst dann keine Garantie). Für das Womo haben wir zwei bis drei Möglichkeiten im Umfeld von 2-3 Kilometern wo das Teil gut und sicher stehen kann
Thu Mar 30 12:30:15 CEST 2023 |
el lucero orgulloso
Hey, immerhin aus dem Saarland, und nicht aus Bielefeld. 😛
Thu Mar 30 12:32:43 CEST 2023 |
Dynamix
Bielefeld gibt es nicht 😛
So, genug Lokalklischees gedroschen.
Thu Mar 30 21:37:21 CEST 2023 |
Trottel2011
Heute endlich abgeholt. Das Auto sagt 'fahr nicht so schnell, ich mag 3-stellige Geschwindigkeiten nicht!' 😁
(94 mal aufgerufen)
Fri Mar 31 07:40:29 CEST 2023 |
PIPD black
Dann scheint euer L das gleiche Problem zu haben, wie neulich jemand im Forum beschrieben hat. Wirklich helfen konnte ihm bisher auch niemand. Achsvermessung brachte nur wenig Linderung. Er beschwert sich über massive Schwammigkeit bis zur Unfahrbarkeit bzw. für ihn größte Unsicherheit, wenn er schneller als 120 fährt.
Mein Ränger liegt auch bei Vmax noch richtig gut und könnte mehr. Aber in langgezogenen Autobahnkurven merkt man das Kutschenfahrwerk. Von daher sind 140-160 völlig OK.
Die BFG, die ihr da drauf habt, sind sicherlich älter als 3 Jahre oder? Die haben dann nur noch im Gelände Grip. Auf der Straße kannst es vergessen. Vorsicht bei Nässe und Straßenmarkierungen!!!!
Fri Mar 31 08:40:53 CEST 2023 |
Trottel2011
Neh, also der Motor fühlt sich da bis 110 kmh wohl. Darüber hinaus wird es nur laut und es passiert wenig. Ansonsten ist es in Ordnung...
Fri Mar 31 08:50:59 CEST 2023 |
PIPD black
Achsoooo....du sprachst rein vom Motor und nicht vom Fahrwerk. Joar, das kann sein. Weißt du, wie der vorher genutzt wurde? Kann sein, dass der Motor erstmal freigeblasen werden muss, wenn er sonst nur in Wald und Forst unterwegs war.
Fri Mar 31 09:02:58 CEST 2023 |
Trottel2011
War wohl ein Jäger. Reifen sind frisch... Man merkt aber, dass es quasi Treckerreifen sind 😁
Fri Mar 31 09:50:57 CEST 2023 |
PIPD black
Wie kannst du sowas nur sagen. Die ganze Offroadwelt schwört auf BFG K02😰
Die ganze? Nein. Es gibt ein paar wenige, die das einfach nur noch für überteuerten Kram halten. Wie viele Marken lebt auch BFG von ihrer Geschichte. Das es mal die besten AT-Reifen waren, ist lange her. Andere Hersteller sind genauso gut und dabei günstiger.
Fri Mar 31 13:32:42 CEST 2023 |
Andi2011
Die BFG sind im Gelände gut UND optisch auch! Ein Grund warum wir uns im Jimny dafür entschieden haben, war tatsächlich auch die Optik mit dem grobstolligen Profil, das geb ich absolut zu, diese Optik bietet sonst kaum einer.
Was die BFG nicht mögen ist aber definitiv alles ab Tempo 110 und Regen - schlimmstenfalls eine Kombi aus beidem😁
An unserem Jimny ist das alles takko weil der eh kaum Autobahn fährt und wenn dann fühlt man sich in ihm - egal mit welchem Reifen- auch ab 120 nicht mehr entspannt.
Geolander z.B. sind dann die bessere Wahl. Aber solche Karren sind eh nicht für Autobahn Topspeed gedacht
Fri Mar 31 13:37:27 CEST 2023 |
Dynamix
Geolandar hatte ich auf dem Caprice. Kein Vergleich zu einem normalen Straßenreifen. War dann doch froh als die runter waren. Die Contis haben mehr Grip und rollen dazu auch noch komfortabler ab.
Fri Mar 31 14:00:37 CEST 2023 |
Andi2011
Absolut - die ich meinte die Geolander fürs Gelände, im Alltag sind die auch noch tauglicher als die BFG .
Für Autos wie den Caprice stell ich mir das auch komisch vor.
Ich hab auf dem GMC noch BFG, die fliegen definitv auch runter, idealerweise dieses Jahr aber spätestens kommende Saison. Mal sehen was ich da nehme...
Fri Mar 31 14:11:36 CEST 2023 |
Dynamix
Joa, die hatte ich ja auch drauf 😉
Die 225er mit der riesigen Flanke auf 15" ist leider so eine Größe für die es in Europa fast nur Gelände/Transporterreifen gibt. Mein Conti Cross Contact 2 ist wenigstens ein SUV-Reifen, also mal eher für die Straße gemacht als alles was du sonst so bekommst.
Fri Mar 31 14:17:39 CEST 2023 |
Andi2011
Das stimmt!
Btw: Tatsächlich heute morgen per Mail den Mietvetrag für den TG Stellplatz bekommen, Anfang n. Woche ist Schlüsselübergabe😎
Fri Mar 31 14:47:47 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Na das ging ja fix,aber gut wenn es so läuft.
Fri Mar 31 17:07:21 CEST 2023 |
PIPD black
Ich hab Cooper Discoverer drauf. Waren deutlich günstiger und zu Beginn auch richtig gut. Sind nicht lauter als Straßenreifen. Jetzt nach 2 Jahren haben sie das typische AT-Problem. Sie werden härter und damit auch etwas lauter auf der Straße. Ich hab kein Problem damit 180 zu fahren……auf trockner Strecke.
Gute Alternative sollen die General Grabber sein. Aber die haben ordentlich Gewicht. Sind aber ebenfalls leise. Den Geolandern fehlte das Grobe im Profil. Die sind mehr für die Straße als fürs Gelände. Die wenigsten AT-Fahrer brauchen diese Reifen. Den meisten gehts um die Optik. Nehm ich mich nicht von aus.
Fri Mar 31 17:20:54 CEST 2023 |
Badland
Die BFG Reifen findet man auch häufig auf 2WD WoMos, weil die einen wirklich Gripvorteil auf ausgefahrenen Schotterwegen und nassen Wiesen bieten. Ich hatte auch schon überlegt die BFG oder die Geolander auf den Ducato zu stecken.
Andererseits bin ich höchstens mal auf einer Wiese unterwegs und da denke ich, dass GJR das auch gut meistern würden.
Fri Mar 31 18:00:37 CEST 2023 |
PIPD black
Warum man die überall findet, hab ich schon zuvor erklärt. Wer sich das überteuerte Zeug aufschwatzen läßt, hat entweder keine Ahnung oder zu viel Geld.
Sie haben diesbezüglich Pionierarbeit geleistet, aber inzwischen haben die anderen aufgeholt bzw. sogar überholt. Muss jeder selbst wissen. OWL haben meine Reifen auch, falls es für jemanden wichtig ist.😁
Sun Apr 02 09:58:44 CEST 2023 |
Dynamix
Mich beschleicht das Gefühl das die Gebrauchtkrise mittlerweile bei den Hobbykisten angekommen ist. Sei es jetzt ich der mal ein bisschen nach Motorrädern schnuppert oder Bekannte die einen Amerikaner suchen bzw. gekauft haben.
Entweder findeste nix vernünftiges oder die Preise sind jenseits von Gut und Böse. Eine vernünftige Zephyr mit meinen Anforderungen finde ich nirgends. Lediglich die eine aus dem Berliner Raum die ich seit Weihnachten auf meiner Beobachtungsliste steht ist noch da, immer noch ohne TÜV und schon leicht verbastelt. Wenn die jetzt schon so lange steht kann die nix sein. Ansonsten kommt da nix rein, bzw. wenn mal was kommt ist es sofort weg. Oder es werden Preise aufgerufen bei denen ich wirklich überlegen könnte eine kaum gelaufene Z900RS zu kaufen. Wahnsinn!
Und Bekannte die gerade einen Amerikaner suchen machen gerade ähnliche Erfahrungen. Da kann ich noch froh sein das ich vor 10 Jahren schon zugeschlagen habe. Für das was ich damals für meinen bezahlt habe, bekommst du heute nicht mal mehr Autos die schon auf 1km Entfernung nach Schrott aussehen. Autos die damals einen niedrigen 4-stelligen Betrag kosten sollten, stehen heute für 6.000-9000€ drin 😰
Und selbst bei Autos im 10.000€ aufwärts Bereich findet man viel verbasteltes oder mit nicht gerade billigen Mängeln. Also selbst die typischen Einstiegsamis sind mittlerweile echt nicht mehr erschwinglich. Da sind dann Autos dabei wo der Innenraum richtig schlecht ist, wo der Originallack gegen eine schlechte Garagenlackierung ausgetauscht wurde usw. Und da soll das Auto dann von einem Tag auf den anderen knapp 5000€ mehr kosten. Der Toronado von einem Kumpel war auch schon relativ selbstbewusst eingepreist, sowas hätte dir vor wenigen Jahren keiner für einen hohen 4-stelligen Betrag abgenommen.
Dann gibt es da noch Autos die kaum eine Sau kauft, aber wo die Verkäufer dann selbstbewusst 20.000€ aufwärts dranschreiben. Keine Ahnung was da los ist.
Wollen plötzlich alle noch schnell V8 fahren? Brauchen alle dringend Geld wg. Inflation und so und versuchen über das Auto noch schnell ein bisschen Geld reinzuholen?
Sun Apr 02 10:04:16 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Alles zusammen dürfte es wohl sein😉 es gehören aber eben auch immer zwei Seiten dazu,wenn es immer Leute gibt die hohe Preise bezahlen,wird es auch Anbieter geben. Ich merk das ja selbst bei meinen,es werden Preise aufgerufen,da sind die Standuhren schon vorprogrammiert und das was inseriert ist,steht auch länger, trotzdem geht es eher weiter hoch. Die Ausnahme war gestern,realer 3er Zustand,optisch aber 2- für den korrekten Preis... Fahrzeug war in 12h weg und ja, verkauft für den Preis😉
Sun Apr 02 10:15:51 CEST 2023 |
Lumpi3000
Eindzeitstimmung 😁
Sun Apr 02 10:27:22 CEST 2023 |
Badland
Das trifft nicht nur auf das jetzige Preisgefüge zu, sonders auch das von der Prä-Krise. Als Käufer musst du diese Preise zahlen, wenn du ein entsprechendes Fahrzeug kaufen möchtest. Als Verkäufer kannst du diese Preise verlangen, weil andere Fahrzeuge auch nicht billiger sind.
Wenn du als Käufer jedoch nicht gewillt bist diese Preise zu zahlen, dann musst du halt auf sinkende Preise warten oder du musst deinen Wunsch in den Wind schiessen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe meinen Camper 2020 für einen "Spottpreis" bekommen. Wenn ich heute den gleichen nochmal Neu kaufen möchte, muss ich aktuell dafür min. 8000 - 13.000 Euro mehr hinlegen.
Mal angenommen, ich würde ihn jetzt wieder verkaufen wollen, würde ich ihn min. für 5000 über meinem Einkaufspreis anbieten. Mag nun überheblich und arrogant klingen, aber so ist nunmal das Preisgefüge.
Pauschalangebote für Urlaube auf den Kanaren, sind auch absurd teuer geworden. Eben wegen Inflation und weil jeder Urlaub auf Teufel komm raus machen will. Corona ist ja nun zum Glück zur Nebensache geworden.
Sun Apr 02 10:36:10 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Das ist richtig,aber wenn sich "alle" über die Preise aufregen,am Ende aber trotzdem kaufen,warum sollten Anbieter dann runter gehen. Nur wenn kaum noch einer kauft,wird das der Fall sein.
Ich bin da raus,ich kaufe eher gar nicht oder irgendwas günstigeres,als solche Preise zu bezahlen,da lasse ich gern den anderen den Vortritt und ja,auch wenn ich heute eins von meinen ersetzen müsste, wären sie nicht mehr auf der Liste möglicher Kandidaten 😉
Aber das ist meine Meinung dazu,dass darf ja jeder handhaben wie er will.
Sun Apr 02 10:49:27 CEST 2023 |
Trottel2011
Salopp gesagt: Angebot und Nachfrage sind da, wo Verkäufer sie haben wollen... Geringes Angebot, hohe Nachfrage.
Siehe USA wo auf Gebrauchtwagen mittlerweile teilweise Neuwagenpreise erhoben und bezahlt werden. Warum? Weil nichts nachkommt.
Ich habe mit meinem Tipo genau zum richtigen Zeitpunkt verkauft und gekauft. Mein Spider war mehr wert als ich dafür bezahlt hatte und mein Tipo mehr wert als ich bezahlt habe. Jetzt ist es genau anders herum.
Sun Apr 02 10:56:59 CEST 2023 |
Badland
Somit wären wir bei "Wunsch in den Wind schiessen"
Die Nachfrage bestimmt den Preis und damit haben auch Influencer wie JP Performance, Halle 77, CarRanger und Co. zutun.
Diese stellen Autos vor, wo sich einige Auto-Jünger denken: "Och joa, sowas kann ich mir auch gut vorstellen" Auf der Gegenseite steht der Verkäufer, der das Auto schon seit Jahren im Besitz hat und sich denkt. "Ich hab da genug Spass dran gehabt und wenn die nun wenn nun wie Irre gesucht werden, probiere ich da mal einen hohen Preis mit zu erzielen". Andere Verkäufer sehen dies und ziehen nach.
Die Hersteller hatten lange Zeit das Problem das die Auftragsbücher voll sind, denen aber Material zum produzieren fehlt. Das ganze wird zwar gerade wieder aufgeholt, aber auch aus diesem Grund werden Gebrauchtwagen länger gefahren, die dann dem Markt nicht zu Verfügung stehen um das Preisgefüge zu halten.
Die Inflation tut ihr übriges dazu, während sie vor ein paar Jahren sehr gering bis gar nicht existent war. Schlug sie 2022 mit voller Wucht rein.
Sun Apr 02 11:02:22 CEST 2023 |
Swissbob
Teilweise liegt es daran dass beliebte Modelle eingestellt werden.
Ein schönes Beispiel ist der T6.1 .
Als Ersatz bietet VW den ID Buzz und den neuen Multivan an. Diesel mit Allradantrieb wird nicht mehr angeboten.
Sun Apr 02 11:03:10 CEST 2023 |
Dynamix
Hmm, den Fiesta könnte ich im Prinzip mit wenig Verlust verkaufen und das trotz 40.000 mehr auf der Uhr als zum Kaufzeitpunkt.
Sun Apr 02 11:04:05 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Also doch ne Wertanlage gekauft😛😁
Sun Apr 02 11:14:41 CEST 2023 |
Dynamix
Wenn es danach geht könnte ich beide Caprice für locker 20.000€ einstellen. Wenn ich sehe was momentan so für 15.000 angeboten wird, wenn es überhaupt was für das Geld gibt.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"