Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52810)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Tue Jan 10 14:22:11 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bei uns geht das zum Glück seit ein paar Jahren online und da praktisch unendlich,musst halt schnell genug sein wenn die Reservierung ausläuft.
Tue Jan 10 14:30:51 CET 2023 |
Badland
Das ist es, warum die hier noch in Ausnahmefällen verlängern, eben weil einige sich Kennzeichen über Jahre reservieren nur damit sie es vielleicht irgendwann mal nutzen können 🙁
Tue Jan 10 14:47:38 CET 2023 |
miko-edv
hier in NE haben sie das "Bis-Datum" auf dem Ausdruck wegfallen lassen, das bisher bei +3 Monate lag.
Im selben Rechenzentrum läuft auch die Verwaltung von MG, die haben weiterhin 6 Monate Gültigkeit.
Viel Erfolg!
Tue Jan 10 15:15:40 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bei uns auch 6 Monate,vorher 3,aber wie gesagt,wenn du nach den 6 Monaten zu langsam bist,hast du Pech gehabt
Tue Jan 10 15:25:02 CET 2023 |
Dynamix
Weiss gar nicht mehr wie lange die Reservierung gültig war, dürfte aber auch maximal 6 Monate sein.
Tue Jan 10 15:35:13 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich hab selber noch eine Reservierung laufen,die wird eingelöst wenn der Kombi fertig ist zum anmelden,dann bekommt er die Nummer vom Anhänger und der Anhänger die reservierte😁
Tue Jan 10 15:36:32 CET 2023 |
Badland
Hier sinds Drei Monate. Reserviert hatte ich es, eine Woche bevor ich den MP3 gekauft habe.
Tue Jan 10 16:12:12 CET 2023 |
PIPD black
Ich bin mir auch nicht sicher ob 3 oder 6 Monate. Verlängerung gibt's hier auch nicht. Wenn die Reservierung abgelaufen ist, gleich nächsten Tag früh neu reservieren. Hat bisher immer geklappt.
Tue Jan 10 16:12:47 CET 2023 |
ToledoDriver82
Genau so mach ich es auch...wenn ich es nicht vergesse😁
Tue Jan 10 17:07:47 CET 2023 |
Badland
Um es mit den Worten des großen "Wayne interessierts" Promis Michael Wendler zu sagen:
"Egaaal!" 😁 😁 😁
Hab am 19.01.23 (Donnerstag) den letzten Termin vor Feierabend bekommen 🙂
Tue Jan 10 19:14:33 CET 2023 |
miko-edv
ich ja auch - setze mir sogar einen Erinnerungstermin in den Kalender.
Nur - wenn sie nicht mehr sagen, wie lange die Reservierung gilt, kann ich nur hoffen, daß das 2-Monats-Raster weiter läuft ...
Tue Jan 10 19:26:59 CET 2023 |
PIPD black
Hier muss man sich die Reservierung ausdrucken und damit zum Amt gehen. Da steht dann die Gültigkeit drauf.
Ich hab hier eine Kiste, wo ich immer alles sammle. Sachen wie sowas lasse ich immer etwas raushängen oder lege sie obendrauf. Sowas wichtiges wie die Fahrzeugzulassung vergißt man doch nicht. Ist doch nach Geburt des Kindes und/oder der Hochzeit DER wichtigste Termin im Leben.😎
Tue Jan 10 20:35:29 CET 2023 |
Dynamix
Hab ich erwähnt das Nebenkostenabrechnung echt ätzend sind? Musste mich da jetzt noch einmal dranbegeben und jetzt stelle ich fest das Schwiegermama mir da ein Detail aus dem Mietvertrag nicht mitgeteilt hat, der aber massive Auswirkungen auf die Nebenkostenabrechnung hat. Sind alleine bei unseren Nachbarn mal ein Unterschied zwischen Schwiegermama muss denen was zurückzahlen und die Nachbarn müssen nachzahlen.
Heißt aber auch das die ganzen Rechnungen die unser Verein da vorher angestellt hat hinfällig sind. Aber wenigstens war es ganz nützlich um die tatsächlichen Gesamtkosten auf einen Schlag besser nachvollziehen zu können. Glaube zukünftig kann ich das auch alleine machen.
Tue Jan 10 20:37:01 CET 2023 |
miko-edv
gut, daß wir drüber gesprochen haben - ich bin an meinen Stapel ausgedruckter Wunschekennzeichenreservierungen gegangen, und habe es bei denen ohne Datum einfach probiert. Siehe da, 12 Stück in NE und MG waren schon abgelaufen, weitere 5 sind wohl nächste Woche "dran" (da habe ich das Datum notiert).
MG schickt sogar mittlerweile die Bestätigung via eMail, die wollen auch keine Adresse haben, sondern das Geburtsdatum des Kunden.
Tue Jan 10 20:44:34 CET 2023 |
PIPD black
Was ist an NK-Abrechnungen ätzend?
Ist doch easy going, wenn man die Kosten und Verbräuche hat.
Ich mußte in der Wiche vor Weihnachten auch noch für Kunden die Abrechnungen machen. Da drohte ja die Verjährung. Und alle Mieter mussten nachzahlen. Doof ist nur, dass die Verwalter noch nicht mal in der Lage waren, die Abrechnungen für das Hausgeld von 2021 in 2022 zu erstellen. Von Dreien hatte ich eine.
Tue Jan 10 21:07:09 CET 2023 |
Lumpi3000
Bei uns waren sie heute zum Heizung ablesen ...
Bin gespannt. Die Abrechnung für 2022 dürfte ja noch nicht ganz so schlimm sein 😁
Tue Jan 10 21:07:49 CET 2023 |
Dynamix
Naja, wenn man das vorher noch nie gemacht hat ist das doof. Wie gesagt, jetzt weiß ich wie es geht, war aber wieder genug Hick-Hack. Ich musste da Schwiegermutter auch einiges aus der Nase ziehen und das Schwiegermama da einen eigenen Verteilschlüssel bei den Nachbarn angesetzt hat wusste ich bis eben auch nicht. Also die ganze Rechnung von vorne.
Tue Jan 10 21:18:35 CET 2023 |
PIPD black
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass du das zu Fuß machst. Deine Kosten haste doch alles in Excel. Den Schlüssel zu ändern ist kein Hexenwerk. Ich hab das 2020 auch das erste mal gemacht. Mußte mir das auch zusammenschreiben und eintippen. Aber zumindest hab ich nun eine Vorlage, wo ich nur die Kosten und Verbräuche aktualisieren muss.
Ich hab mir übrigens auch die Abrechnungen der Vorjahre herangezogen. Somit haben die Mieter gleich das gewohnte Schema vor Augen.
Tue Jan 10 21:28:31 CET 2023 |
Dynamix
Doch, ich musste das jetzt ALLES von Grund auf machen. Schwiegermama hat das nie in Ihrem Leben gemacht. Schwiegervater hat das immer gemacht, aber der weilt ja nicht mehr unter den Lebenden und jetzt wo die Nachbarn ausziehen ist Schwiegermama mal auf die Idee gekommen das man das Thema doch mal angehen könnte. Und drei mal darfst du raten wer das jetzt alleine machen durfte.
Und ja, ich habe das jetzt in eine Excel reingehackt. Aber da musste ich auch erstmal im Detail schauen was ich da überhaupt alles abrechnen darf und was nicht bzw. was in unserem Falle zutrifft und was nicht und dazu darf man dann erstmal die ganzen Rechnungen durchgehen und die Heizkosten werden bei uns über eine Firma abgerechnet weil die Ihre Zähler bei uns installiert haben. Das muss man bei denen aber auch erst einmal anstoßen und weil da jahrelang nix geändert worden ist, musste mit denen auch erst einmal in die Bütt gehen und die ganzen Daten anpassen. Das haben die zwar auch nicht 100% auf die Palette bekommen aber auch das hab ich jetzt korrigiert. Die setzen doch ernsthaft Heizkosten für leerstehende Wohnungen an. Was meinen die warum ich da Leerstand reingeschrieben habe, weil die Mieter so heißen? 🙄
Tue Jan 10 21:39:34 CET 2023 |
PIPD black
Wenn da Zähler installiert sind, werden die doch abgelesen. Mindestens einmal im Jahr oder bei Mieterwechsel. Und auch eine leerstehende Wohnung verbraucht -wenn auch gering- Strom und Wärme. Oder habt ihr da wirklich alles abgestellt? Zumindest die Heizkörper stehen doch auf Defrost.
Also verstehe ich jetzt richtig: bisher gab es keine Abrechnungen und jetzt sind neue Mieter da, mit denen dann ordnungsgemäß abgerechnet werden soll?
Ich hab im Kundenkreis auch verschiedenste Varianten. Meist von Voreigentümer so übernommen. Da gibts die all-inclusive-Miete, zumindest für die Betriebskosten, weil Strom und Gas/Öl eigene Verträge sind. Dann gibts auch noch: wir teilen einfach Müll und Grundsteuer durch Anzahl Mietparteien. Der Rest ist inclu. Manchmal sind zwar NK/BK im Mietvertrag angegeben, aber abgerechnet wird nicht. Manche Mietverträge enthalten gar nix dazu……
Tue Jan 10 21:46:31 CET 2023 |
Dynamix
Nee, da ist mehr oder weniger alles abgestellt. Strom läuft da nur weil die ihre Waschmaschine da drin stehen haben aber das zahlen die dann auch zu 100%.
Das mit der Abrechnung kommt jetzt weil die ausziehen. Aber damit habe ich jetzt die Basis für die neuen Mieter geschaffen. Das sollte dann eine gewisse Disziplin in die Sache bringen.
Schwiegermama hatte zwar die Klausel in den Vertrag geschrieben aber da nie ne Abrechnung geschrieben. Nachdem was ich da jetzt ausgerechnet hat, hat Sie da pro Jahr mehrere 100€ verschenkt. Rückfordern geht ja nicht mehr.
Die Verjährungsfristen finde ich eh geil. Für Vermieter 1 Jahr aber Mieter können da 3 Jahre rückwirkend noch ankommen bevor es verjährt.
Tue Jan 10 22:04:02 CET 2023 |
PIPD black
Freue dich aufs nächstes Jahr. Dann dürfen Vermieter die CO2-Abgabe ihrer Mieter anteilig tragen. Das wird ne lustige Nummer. Zumal der Anteil dann jährlich steigt.
Tue Jan 10 22:11:26 CET 2023 |
Dynamix
Und wie wird der Spaß wieder ermittelt?
Wed Jan 11 06:50:05 CET 2023 |
PIPD black
Das wird auf den Rechnungen der Versorger ausgewiesen. Mit dem entsprechenden Satz mußt du das dann aus deinen Rechnungen rausrechnen bzw. die Mieter stellen dir das in Rechnung, wenn sie eigene Verträge mit den Versorgern haben.
Wed Jan 11 06:56:33 CET 2023 |
Badland
Dann hebt der Vermieter die Miete an und somit kommt es auf +-0 mit mehr Bürokratie raus.
Wed Jan 11 07:14:01 CET 2023 |
Dynamix
Heißt aber das wird auch beim Strom so kommen und der Vermieter muss das tragen?! 😕
Wed Jan 11 07:26:05 CET 2023 |
PIPD black
Jepp. So soll Druck auf Vermieter ausgeübt werden, die Häuser/Wohnungen energetisch zu sanieren. Ist ja schon seit Jahren im Gespräch und kam nun letztes Jahr ins Gesetz.
Wed Jan 11 07:35:16 CET 2023 |
Dynamix
Du meinst die energetische Sanierung die mindestens 6 stellig kostet, für die es momentan keine Förderung gibt und wo man auf den Handwerker 2 Jahre warten darf?
Wed Jan 11 07:38:30 CET 2023 |
PIPD black
Ich meine gar nix. Unsere Ampel meint, das solle so.😮
Wed Jan 11 07:54:51 CET 2023 |
Dynamix
Das war Sarkasmus 😉
Wed Jan 11 08:09:41 CET 2023 |
PIPD black
Die Wartezeiten bei den Handwerkern reduzieren sich ja allmählich. Wobei das sehr unterschiedlich ist. Die einen können nicht, wie sie wollen, weil einige Hersteller die energieintensive Produktion von Baumaterialien u. ä. eingestellt haben. Andere haben noch ordentlich volle Auftragsbücher, die sie abarbeiten müssen und wieder andere springen immer mehr Kunden ab.
Wed Jan 11 08:45:25 CET 2023 |
Dynamix
Naja, was erwartet man auch in der momentanen Situation? Inflation, steigende Zinsen auf alles was auch nur entfernt nach Kredit aussieht. Da platzt ja für viele schon der Traum vom Eigenheim bzw. die Belastung durch den Hauskredit wird so hoch das die Hütte weg muss. Und wenn alles teurer wird fehlt halt manchen die Kohle für ursprünglich angedachte Ausgaben. Da denkt dann niemand ans Sanieren. Da noch die Daumenschrauben anzulegen dürfte kontraproduktiv sein. Das ist ein bisschen wie bei den Zinsen:
Ach, du kannst die Schulden gar nicht zurückzahlen? Dann schuldest du uns zur Strafe noch mehr Geld. Ist ja logisch, wer seinen Kredit mit 5% Zinsen schon nicht bedienen kann, wird den Kredit mit 10% bestimmt besser bedienen können. Fehlt ja schließlich nur die Motivation 🙄
Aber so liest sich das CO2 Umlageding auch wieder:
Die Leute haben kein effizientes Haus? Sanierung ist teuer? Förderung machen wir auch nicht mehr? Ja dann hauen wir da noch eine Steuer drauf, dann ist das Geld für die Sanierung bestimmt da 🙄 Mal davon ab das Häuser eh schon genug Kosten. Die Steuern werden ja auch immer höher. Alleine für das was die Erbschafts- und Schenkungssteuern teilweise kosten könnte man sich anderswo ne dicke Hütte kaufen und da reden wir jetzt nicht von der 5 Millionen € Villa. Und dann sollen die Leute noch 200.000€ aufwärts in energetische Sanierung versenken, genau mein Humor. Handwerker werden Dank der Krise ja auch nicht billiger, im Gegenteil.
Und ob das mit den Wärmepumpen für alle so sinnvoll ist weiß ich auch noch nicht. Auch da gibt es durchaus kritische Stimmen die sagen das der Spaß in der Masse nicht unbedingt sinnvoll ist bzw. funktionieren kann.
Aber es ist halt immer einfacher zu fordern wenn man es selber nicht umsetzen muss sondern andere.
Wed Jan 11 09:33:47 CET 2023 |
PIPD black
Die CO2-Abgabe gibt es schon länger. Schon da war es eigentlich angedacht, diese von den Eigentümern tragen zu lassen. Da kamen dann aber die mächtigen Stimmen der Lobby und verhinderten das erstmal. Nun ist es stufenweise ins Gesetz gekommen.
Über Erbschaft- u. Schenkungsteuern kann man lang und breit diskutieren. In den meisten Fälle wäre sie vermeidbar. Und wo sie anfällt, sitzt idR auch das Kapital. Früher und auch heute nannte man diese Steuer "Dummensteuer". Mit entsprechender Vorbereitung kann man sie erfolgreich umfahren. Falls jetzt jemand mit dem Familienwohnheim kommt.....das ist steuerfrei, wenn es im Anschluss von Familienangehörigen bewohnt wird UND nicht größer als 200 qm Wohnfläche ist. Wer wohnt auf > 200 qm?😕😉
Wed Jan 11 10:12:19 CET 2023 |
el lucero orgulloso
Dieses Geringverdiener-Pack? 😕 😉 😛
Wed Jan 11 10:42:01 CET 2023 |
Dynamix
Naja, Mehrfamilienhäuser sind da so ein Thema. Da sind die 200 qm schnell gerissen. Und wenn man dann verpennt das rechtzeitig zu machen......
Wed Jan 11 10:47:58 CET 2023 |
PIPD black
Du hast es nicht verstanden. Mehrfamilienwohnhäuser ist nicht das Familienwohnheim. Es geht dabei nur um die selbstbewohnte Immobilie/Wohnung. Die darf IMMER steuerfrei an Kinder und Ehegatte vererbt/verschenkt werden. Aber eben unter Spielregeln. Siehe oben. Der Gesetzgeber sagt: Für eine Familie sind 200 qm ausreichend. Der Rest ist Luxus.
Mehrfamilienhäuser werden idR nur zum Teil selbst bewohnt, der Rest vermietet oder anderen kostenfrei zur Nutzung überlassen (hier könnte sogar eine laufende Schenkung vorliegen). Der Rest fällt nicht unter Familienwohnheim. Diese Wohnungen kann man dann eben schon rechtzeitig auf Kinder/Ehegatten übertragen und sich den Nießbrauch sichern. Meist bleibt man damit weit unter den Freibeträgen. Kommt man drüber muss man eben stückweise alle 10 Jahre übertragen.
Wed Jan 11 11:04:51 CET 2023 |
Dynamix
Doch, ich hab das Prinzip verstanden. Aber es ist halt nicht automatisch so als ob Mehrfamilienhäusern irgendeinem Bonzen gehören der da gar nicht drin wohnt und nur die Miete abgreift. Darum ging es mir lediglich 🙂
Mal davon ab das wir den Fall gerade in der Nachbarschaft haben. Riesiges Haus gekauft wogegen unseres fast schon bescheiden wirkt, noch eine Etage draufgesetzt, alles saniert um dann mit 3 Personen drin zu wohnen. Da kann am Ende jeder eine komplette Etage alleine bewohnen 😉 Und bei der Größe sind das locker 200 m² pro Etage. Ich weiß ja ungefähr wie groß die Wohnung von Schwiegermama ist und das ist quasi nur eine Etage (plus das bisschen Keller) in einer Hälfte. Wie gesagt, bei der Größe hat da jede Etage locker 200 m². Von der Größe her würde das locker als Mehrfamilienhaus durchgehen. Weiß jetzt aber auch nicht wie der Staat da genau unterscheidet. Muss ja nicht so simpel auf "2 Eingänge aufwärts + getrennte Wohneinheiten hinauslaufen". Wie gesagt, da stecke ich jetzt nicht drin.
Ja, kann man. Man müsste es dann halt auch zeitnah machen und ich denke da dürfte es genug Fälle wo die Eigentümer das nicht auf dem Schirm haben. Auch weil das ja oftmals ältere Semester sind die bei dem ganzen Gesetzeswust gar nicht mehr hinterherkommen. Schwiegermama ist da so ein Fall, deshalb hab ich jetzt auch die Abrechnung gemacht.
Wed Jan 11 11:09:56 CET 2023 |
PIPD black
Nochmal: Es geht nur um die Wohnung, die der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes bewohnt.
Hat er ein Haus inne, dass mehrere Wohnungen beherbergt, so ist nur die von ihm bewohnte Wohnung begünstigt.
Hat er ein sehr großes Haus, dann kommt der Deckel bei 200 qm. Fertig. Die Immobilie wird bewertet. Der Wert wird entsprechend der Fläche aufgeteilt. Der Wert, der auf die 200 qm entfällt, bleibt außen vor, der Rest geht in die Ermittlung des übertragenen Vermögens ein, auf den die Freibeträge Anwendung finden.
Wed Jan 11 11:13:11 CET 2023 |
PIPD black
Ich kann dir sagen, dass die Leute mit entsprechendem Vermögen das schon auf dem Schirm haben, aber -trotz immer währender Erinnerung, dass man da tätig werden sollte- nichts unternehmen, weil andere Dinge eine viel höhere Priorität haben. Und wenn sie dann in den Ruhestand gehen und vllt. sogar schon den ersten Warnschuss vor den Bug bekommen, dann soll man als Berater plötzlich tätig werden und alles in die Wege leiten. Leider ist das Leben endlich und keiner weiß, wie lange das noch geht. 10 Jahre können dann schon lang werden, bevor man die Freibeträge erneut ausschöpfen kann.
Wed Jan 11 11:18:33 CET 2023 |
el lucero orgulloso
Geht es bei den 200qm jetzt um die Wohnfläche des ganzen Hauses (das wäre bei einem Mehrparteienhaus ja schnell erreicht) oder der darin enthaltenen Wohneinheit des Erblassers?
Hast du vielleicht 'ne Hausnummer zu dem Thema?
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"