• Online: 2.096

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52798)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1320
  • 1320

Wed Sep 22 21:00:27 CEST 2021    |    Dynamix

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 22. September 2021 um 20:35:17 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 22. September 2021 um 20:28:43 Uhr:


Beim Auto ist das Geld wenigdtens komplett weg. Beim Saufen, rauchen, oder zocken sieht das anders aus.

Hm, da fehlt doch jetzt ein "nicht", oder?

Hast recht. Manchmal nimmt er auf dem Handy nicht sofort das geschriebene Wort an. Entweder kommt dann totaler Blödsinn dabei heraus weil nicht alle Eingaben erkannt wurden oder er ignoriert die Eingabe dann komplett. Aus dem Grund sind mir richtige Tastaturen lieber. Wenn man sich da vertippt hat mans wenigstens welber verbockt 😁

Wed Sep 22 21:06:35 CEST 2021    |    el lucero orgulloso

Alles gut, alles gut - passiert. 😉
Hab' mich halt nur gefragt, wo das Geld denn beim Rauchen/Zocken/Saufen hingeht und warum es beim Auto "weg" sein soll.
Passt. 🙂

Wed Sep 22 21:11:11 CEST 2021    |    Dynamix

Nee, gerade Rauchen/Saufen und Zocken sind nicht gerade die nachhaltigsten Formen um Geld auszugeben 😁 Das sollte das Beispiel so ganz eigentlich verdeutlichen. Beim Auto kriegt man ja wenigstens noch irgendwas zurück.

Stell ich mir bei einer verlorenen Wette, einer aufgerauchten Zigarre oder einer geleerten Flasche Whisky schwer vor da noch was zu verkaufen wenn man damit einmal durch ist 😉

Thu Sep 23 06:23:15 CEST 2021    |    Badland

Naja kommt immer drauf an, was man zockt 😛

Beim Poker komme ich immer mit mehr Netto raus als ich reingegangen bin 😁

Thu Sep 23 13:53:09 CEST 2021    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 23. September 2021 um 06:23:15 Uhr:


Naja kommt immer drauf an, was man zockt 😛

Beim Poker komme ich immer mit mehr Netto raus als ich reingegangen bin 😁

Dann zockst du aber sicher nicht im Casino, dass Haus gewinnt schließlich immer 😉

Thu Sep 23 13:55:29 CEST 2021    |    Dynamix

Der Sattler hat auch gerade den Himmel abgeholt. Er hatte leider nicht alle Muster dabei, wir haben aber eins gefunden was der Originalfarbe schon sehr nahe kommt. Er will aber im Betrieb auf jeden Fall auf der anderen Musterkarte nachschauen und das mal abgleichen. Er meldet sich dann bei mir auch noch einmal mit Bildern. Er sagte das der Himmel auf jeden Fall zu retten sein sollte. Müsste dann nächste Woche irgendwann fertig sein wenn alles gut läuft. Ich meine drei Tage hatten die dafür damals veranschlagt. Ich bin gespannt!

Thu Sep 23 14:10:26 CEST 2021    |    PIPD black

Beim Blog-Titelbild oben hab ich mich eben gefragt, wie ihr eigentlich zu diesem Auto gefunden habt.....ein Blog-Artikel dazu verrät einem das. Allerdings hast du damals vor 8 Jahren vom "Einstiegs-Ami" (oder so ähnlich) geschrieben. Daher nun die Frage: Wenn das der Einstieg war, das CopCar die Fortsetzung.....wann und was kommt dann als Endgegner?😕😁

Thu Sep 23 14:10:29 CEST 2021    |    Badland

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. September 2021 um 13:53:09 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 23. September 2021 um 06:23:15 Uhr:


Naja kommt immer drauf an, was man zockt 😛

Beim Poker komme ich immer mit mehr Netto raus als ich reingegangen bin 😁

Dann zockst du aber sicher nicht im Casino, dass Haus gewinnt schließlich immer 😉

Anscheinend warst du noch nicht in einem richtigen Casino. Ich meinte damit nicht Automatenpoker, sondern Live am Tisch. Das was sich die Bank da rausnimmt ist die Rake, der Rest bleibt beim Spieler (Gewinner) 😛

Thu Sep 23 14:12:07 CEST 2021    |    PIPD black

Badland macht so was im Hinterzimmer eines Chinesischen Restaurants.....einmal quer durch Küche und Lager.😁

Thu Sep 23 14:15:02 CEST 2021    |    Badland

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. September 2021 um 14:10:26 Uhr:


Beim Blog-Titelbild oben hab ich mich eben gefragt, wie ihr eigentlich zu diesem Auto gefunden habt.....ein Blog-Artikel dazu verrät einem das. Allerdings hast du damals vor 8 Jahren vom "Einstiegs-Ami" (oder so ähnlich) geschrieben. Daher nun die Frage: Wenn das der Einstieg war, das CopCar die Fortsetzung.....wann und was kommt dann als Endgegner?😕😁

Als Endgegner könnte man den Chevrolet Two-Ten Bel Air aus den Jahren 1955 - 1957 oder den Mercury Custom oder Eight als Lead Sled nehmen 😁 😁 😁

Thu Sep 23 14:16:00 CEST 2021    |    Badland

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. September 2021 um 14:12:07 Uhr:


Badland macht so was im Hinterzimmer eines Chinesischen Restaurants.....einmal quer durch Küche und Lager.😁

Das wäre Chinese Poker und wird von Profis gerne nebenbei gespielt 😛

Thu Sep 23 14:22:58 CEST 2021    |    PIPD black

Zitat:

@Badland schrieb am 23. September 2021 um 14:15:02 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. September 2021 um 14:10:26 Uhr:


Beim Blog-Titelbild oben hab ich mich eben gefragt, wie ihr eigentlich zu diesem Auto gefunden habt.....ein Blog-Artikel dazu verrät einem das. Allerdings hast du damals vor 8 Jahren vom "Einstiegs-Ami" (oder so ähnlich) geschrieben. Daher nun die Frage: Wenn das der Einstieg war, das CopCar die Fortsetzung.....wann und was kommt dann als Endgegner?😕😁

Als Endgegner könnte man den Chevrolet Two-Ten Bel Air aus den Jahren 1955 - 1957 oder den Mercury Custom oder Eight als Lead Sled nehmen 😁 😁 😁

Ich glaub mit ner Vollresto verschreckst du den Hausherrn nur und komplett restauriert sind die Dinger wohl heftig teuer. Meine Frage zielt ja eher darauf ab: Wenn man das Fahrzeug als Einstieg ansieht, quasi zum testen und gucken, ob man damit warm wird, hält man sich ja auch mit dem Budget und den Investitionen ja etwas zurück. Na klar ist da jetzt auch schon ordentlich Geld geflossen und das Fahrzeug steht sehr gut da....dennoch darf die Frage erlaubt sein, ob die beiden, immerhin war Frau Miep ja nicht ganz unschuldig an dem Wal, mal überlegt haben, ob noch was anderes in Frage kommt/erstrebenswert wäre.

Thu Sep 23 14:30:07 CEST 2021    |    Badland

57er Bel Air's oder Mercury Customs sind auch kaum zu bezahlen, wenn man denn einen findet. Beide Autos gibt es in Europa nicht oft.

Thu Sep 23 14:30:59 CEST 2021    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. September 2021 um 14:10:26 Uhr:


Beim Blog-Titelbild oben hab ich mich eben gefragt, wie ihr eigentlich zu diesem Auto gefunden habt.....ein Blog-Artikel dazu verrät einem das. Allerdings hast du damals vor 8 Jahren vom "Einstiegs-Ami" (oder so ähnlich) geschrieben. Daher nun die Frage: Wenn das der Einstieg war, das CopCar die Fortsetzung.....wann und was kommt dann als Endgegner?😕😁

Damals ging es darum einen Amerikaner zu finden für den man noch die gängigsten Ersatzteile bekommt, erschwinglich in der Anschaffung ist und der einem trotzdem das richtige Feeling vermittelt. Und gerade diese ganzen alten Full-Size Autos sind da immer ganz gut zum Einstieg da dort das Preisniveau meist eher niedrig ist. Will halt alles mal cool auf John Wick machen mit Muscle Car und Co, aus dem Grund sind die Preise da auch längst völlig abgehoben. Gute B-Bodies oder Panther bekommt man eigentlich immer unter 20.000€, wenn es denn nicht gerade wieder irgendwelche seltenen Murmeln mit Spezialmotoren sind die es wieder nur 50 mal gab oder so ähnlich.

Ob da noch mal was "härteres" kommt? Puh, dürfte vor allem auch eine Frage des Geldes sein. Im Moment fressen die beiden Caprice schon genug Geld. Wenn ich also noch was anderes will müssten Beide weg und da wird es dann schwierig. Wenn man so viel Zeit, Geld und Herzblut in das Ganze gesteckt hat, dann will man das natürlich nicht an den erstbesten Dulli verkaufen.

Und gerade in der Preisklasse muss man bei den Käufern extra genau hinsehen. Wenn ich den Blauen verkaufe ist die Chance nicht klein das der dann an jemanden geht der sich wieder das beste Auto für irgendwelche Hot-Rod Mattschwarz Orgien aussucht, statt einfach einen zu nehmen der eh schon scheiße ist. Das will ich nicht! Sonst hätte ich den selber so verunstalten können.

Beim Sheriff wird das noch schwieriger. Wie hoch ist die Chance das der Wagen hier in D einen Sammler geht der die Originalität zu schätzen weiß und nicht als erste Amtshandlung Balken und Sirene anklemmt um damit mal ne Runde Alarm für Cobra Doof zu spielen? Die Szene ist relativ überschaubar und gut vernetzt. Und wenn derjenige dann mit dem Auto unangenehm auffällt, geht das Getuschel wieder los ala "Hey, dass war doch das Auto von diesem Dynamix" und so weiter. Will ich auch nicht. Da wäre es mir lieb das der Wagen in die Hände eines Sammlers oder in den Verein geht.

Aber Ersteres ist eher unwahrscheinlich weil man die Typen die sowas sammeln an einer Hand abzählen kann und der Verkauf im Verein zu 99% nie klappt. Ein Vereinskollege hat vor ein paar Monaten seinen Caprice verkauft. Fully Equipped, alles original, komplett durchrepariert, hervorragender Zustand. 16.000€ wollte er ursprünglich haben was ich in Anbetracht von Zustand und Ausstattung als durchaus fair empfinde. Es zahlt dir aber leider niemand weil das ganze Equipment bei so einem Auto ja quasi für lau mit dabei sein muss. Das man den Kram für, zum Teil teuer Geld und mit viel Zeitaufwand erst einmal finden muss will da auch so niemand wirklich einsehen. Und so ist der Wagen am Ende auch für unter 10.000€ weggegangen. Sowas schmerzt schon extrem. In dem Auto steckte sicherlich deutlich mehr als der ursprüngliche Verkaufspreis und wenn es dann keiner zahlen will ist das schon bitter. Aber was will man machen?

Dank der ganzen Ami-Klischees und so Spezialisten wie Det oder dem Checker glauben halt alle das man sowas am Besten noch geschenkt bekommt und möglichst nix dafür ausgeben darf, egal wie gut der Wagen ist. Auf der anderen Seite schlagen Sie sich dann für einen runtergeranzten BMW oder Mercedes fast den Schädel ein weil die ja total "Kult" ist.

Ich hoffe ja das sich die Preise da, sobald an beiden Autos das H-Kennzeichen prangt, etwas normalisieren. Ich erwarte ja nicht mit den Autos irgendwie Gewinn zu machen, aber für nen Butterbrot muss man die Autos jetzt auch nicht hergeben. Vor allem weil wir ja auch viel an den Autos machen und sich im niedrigen Preisbereich eher die ganzen Bastelbuden tummeln wo man dann auch schon mit teuren Karosseriearbeiten dabei ist. Das fällt bei uns alles weg! Aber die Leute kaufen sich halt lieber die Scheisskarren weil ja immer noch der Irrglaube herrscht das man mit ein bisschen Eigenleistung die Autos billig hinbekommt und dann im Vergleich zum teuren Auto wo eben nix dran zu machen ist viel Geld spart.

Dem ist aber leider nicht so, war es nie und wird es auch nie. Für das Geld was mittlerweile im Sheriff steckt, und der noch lange nicht fertig ist, hätte ich das Auto von dem Vereinskollegen kaufen können und hätte sogar noch Geld übrig. Gleiches beim Blauen. Für das was da mittlerweile drinsteckt hätte ich mir einen ziemlich guten Lowmiler kaufen können. Wobei das dann halt kein Europamodell ist. Insofern sind zumindest bei dem die Kosten etwas gerechtfertigt weil es da nix vergleichbares auf dem Markt gibt.

Thu Sep 23 14:36:47 CEST 2021    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 23. September 2021 um 14:15:02 Uhr:


Als Endgegner könnte man den Chevrolet Two-Ten Bel Air aus den Jahren 1955 - 1957 oder den Mercury Custom oder Eight als Lead Sled nehmen 😁 😁 😁

Die sinken doch schon wieder im Preis, davon ab ist der Bel Air auch so ein Auto wo es aufgrund der Popularität noch viele viele Ersatzteile gibt. Das ist von Endgegner noch weit entfernt. Wenn du teuer und Endgegner willst, such dir irgendeine sackrare Mopar Murmel die keine Sau aufgehoben hat und versuch dann mal an Teile zu kommen. Oder kauf einen AMC von dem es dann nur eine zweistellige Stückzahl gab und so weiter.

Oder einen 59er Cadillac Eldorado Biarritz der einfach generell teuer ist und weils eben ein Cadillac ist. DAS sind dann in Sachen Resto so richtige Geldgräber. Aber in den finanziellen Sphären bewegen wir uns nicht und so viel will ich für ein Auto auch nie ausgeben. Das mutet selbst mir schlicht unvernünftig an. Nur mal so als Hausnummer:

Die von allen geliebten 68-70er Charger R/T kosten in einigermaßen komplett und dann auch bestenfalls mit einem 440 (keine Hemi!) sowie massivem Restoaufwand schon mal gerne 60.000-80.000€ bis Sie vor der Haustür stehen. Und dann ist da noch kein einziger Handschlag dran getan. Es gibt hier zwar mittlerweile eine große Auswahl an Reproteilen, die kosten aber, typisch Mopar, ein kleines Vermögen im Vergleich zu Ford oder GM. Da kann man in so eine Vollresto locker noch einmal das doppelte des Kaufpreises versenken wenn man das an einen entsprechenden Betrieb vergeben muss. Wie gesagt, dass ist dann alles nicht mehr unsere finanzielle Kragenweite. Aber dafür müssen wir uns auch nicht schämen, da dies wohl für 99% der Deutschen gilt.

Ich persönlich kenne niemanden der wohl mal eben so gut 200.000€ in so einen Charger pumpt wenn er nicht gerade zum reichsten Prozent dieses Landes gehört.

Thu Sep 23 14:41:15 CEST 2021    |    PIPD black

Also den Sheriff hätte ich jetzt auch nicht zur Diskussion gestellt, ist er ja doch sehr speziell und mit Verein & Co. ist das eben doch noch mehr als nur ein Auto. Dazu die ganze Geschichte, Teilesuche, Kontakte nach USA etc.....das gibt man nicht so schnell auf.

Dass der blaue an irgendeinen schwattmatten Jünger geht, kann man über den Preis wohl ganz gut vermeiden. Eben auch weil die sich dann eher um ABM kloppen als um so einen lahmen und durstigen Ami.😉😎

Hat mich einfach mal interessiert, ob ihr da schon mal was in Erwägung gezogen habt. Teileversorgung und Reparaturen habt ihr ja nun inzwischen auch eure Kontakte und Erfahrungen. Hätte ja sein können, dass euch da mal was anderes reizt, zumal die beiden ja auch nicht allzu viel Auslauf bekommen, wenn ich das richtig mitgeschnitten habe.

Thu Sep 23 14:41:49 CEST 2021    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. September 2021 um 14:22:58 Uhr:


....dennoch darf die Frage erlaubt sein, ob die beiden, immerhin war Frau Miep ja nicht ganz unschuldig an dem Wal, mal überlegt haben, ob noch was anderes in Frage kommt/erstrebenswert wäre.

Kurz und knapp:

Grundsätzlich ja!

Nicht ganz so kurz und knapp:

Siehe die Wall of Text zwei Beiträge darüber 😉 Zum einen muss man eben die richtigen Käufer finden, zum anderen dann auch den richtigen Nachfolger. Ich hätte so einige Autos gerne mal und das müssen nicht mal alles Amerikaner sein.

Der bescheidenste Wunsch wäre da noch ein Golf 4 Cabrio, einfach der alten Zeiten willen und weil ich sowas gerne als Erstauto gehabt hätte. Man sieht, ich war damals schon eher ein Realist und relativ bescheiden 😛

Wenn es ein bisschen sportlicher sein darf, würde mir so ein Lotus Elan M100 gut gefallen. Ich mag die fließende Keilform und mit ner knappen Tonne Gewicht und 160 PS geht der auch ganz gut vorwärts und trotz Frontantrieb auch gut um die Ecke.

Wenn ich so richtig auf die Sahne hauen dürfte, würde ich wohl statt der beiden B-Bodies einmal eine C4 und eine C5 in der Garage stehen haben. Vielleicht eine davon als Cabrio. Bei der C5 fänd ich eine Commemorative Edition al EU-Modell schon ziemlich geil. Aber soviel Geld werden die beiden Caprice nie bringen. Die sind momentan bei gut 35.000-40.000€, wenn man denn überhaupt mal eine findet. C4 kriegt man noch bezahlt, aber da muss man sich auch wieder durch viel Schrott wühlen. Auch da würde ich tendenziell nach einem Exportmodell schauen, am liebsten mit LT1. Wenn man sich so ein Auto schon antut, dann bitte auch mit einem entsprechend kräftigen Motor!

Thu Sep 23 14:47:14 CEST 2021    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 23. September 2021 um 14:41:15 Uhr:


Hätte ja sein können, dass euch da mal was anderes reizt, zumal die beiden ja auch nicht allzu viel Auslauf bekommen, wenn ich das richtig mitgeschnitten habe.

Das liegt momentan aber auch einfach an der Corona Lage. Treffen gibt es kaum, es war ein Wunder das Dinslaken dieses Jahr überhaupt stattgefunden hat! Da war dann aber auch der Verein nicht am Start, also nichts wofür ich den Sheriff extra aus der Garage geholt hätte. Chrom und Flammen Show ist jetzt auch das zweite Mal in Folge ausgefallen, war also auch nichts los. Lokale Treffen sind auch immer so eine Sache momentan.

Und lange Strecken bin ich dieses Jahr auch nicht wirklich gefahren, da brauchte ich auch den Wal nicht großartig aus der Garage holen. Mal ausgenommen 2-3 Genussfahrten, die ganze TÜV-Nummer dieses Jahr und eben das Fotoshooting für die Chrom und Flammen.

Und im Moment bin ich ja wieder mit dem Sheriff beschäftigt, die Zeit nehme ich mir jetzt einfach mal wo ich sturmfrei habe da ich da auch noch eine ellenlange Liste mit hätte, hätte auf mich wartet. Zumindest das Thema Konsole und Dachhimmel hätte ich diese Saison noch gerne erledigt. Service schiebe ich bei Beiden auch schon wieder vor mir her, aber da ergibt sich vielleicht nächste Woche was beim Kumpel. Dann sieht man auch mal wieder ein paar von den Jungs. Das geht einem schon ein wenig ab wenn man sich immer nur über WA liest.

Hoffen wir einfach mal das Corona nächstes Jahr etwas gnädiger ist und man dann auch mal wieder mehr mit den Autos machen kann.

Thu Sep 23 14:48:42 CEST 2021    |    PIPD black

C4 wäre ich auch dabei ("Agentin mit Herz" und so.😉😛)
Ansonsten steht bei mir das "Erdbeerkörbchen" ganz hoch im Kurs.....vor Kurzem hat einer unser Nachbarn seinen topgepflegten 1er verkauft. Da war echt nix dran. Classic line und dunkelgrün metallic......ein Traum. Und für das Gebotene mit etwas über 10 Mille auch nicht zu teuer. War auch ganz schnell verkauft. Ich denke aber, wenn es denn mal ein Cabrio werden darf, wird es doch eher ein Mustang Cabrio aktueller Serie. Irgendwie liegt mir das Moderne dann doch näher als das Alte.....

Thu Sep 23 14:51:46 CEST 2021    |    Dynamix

Die Frau würde sicherlich noch irgendeinen F-Body adoptieren. Wobei ich da eher zur Corvette tendiere. Wenn ich die Motoren schon in einem echten Sportwagenchassis bekomme, warum dann zur Stangenware greifen? Vor allem weil gute F-Bodies hier in Deutschland mittlerweile auch nicht mehr soooo weit von einer Corvette entfernt sind.

Thu Sep 23 14:56:23 CEST 2021    |    PIPD black

F-Body wäre dann Camaro oder Firebird?😕

Thu Sep 23 14:57:51 CEST 2021    |    Dynamix

Jepp.

Thu Sep 23 16:15:47 CEST 2021    |    Swissbob

Blubber Sound hatte nur die C4, bei der C5 wurde es europäischer🙂

Ich finde bei der C4 ja die ZR1 extrem faszinierend unten Durchzug oben dreht er locker über 7k.

Bei der C5 gefällt mir komischerweise die 50th Anniversary am besten, die Farbkombination sieht toll aus.

Thu Sep 23 16:45:46 CEST 2021    |    Dynamix

Och, so ein LS1 klingt auch gut. Dazu fahren sich die C5 naturgemäß besser. Aber die C4 ist halt optisch auch noch ganz cool geraten. Ich mag ja diese 80er Jahre Keilformen weil es so die Aufbruchsstimmung dieser Zeit wiederspiegelt. Computer waren plötzlich für die Masse verfügbar und das hat auch die Designs stark mitgeprägt. Die Rechner waren auch leistungsfähig genug als das man Sie immer weiter in die Entwicklung einbeziehen konnte. Alles sehr spannend!

Die F117 ist so ein gutes Beispiel dafür. Die hat Ihr Aussehen auch nur aufgrund der Tatsache daß die Rechner mit komplexeren Formen heillos überfordert waren. So kam dann dieses etwas klotzige Design zustande.

Thu Sep 23 17:50:48 CEST 2021    |    Badland

Der Moparshop sitzt ja bekanntlich hier in der Ecke und der hat häufiger Chargers im Schaufenster stehen, auch die erste Generation aber dafür will er auch min. 60 Kilo haben (Zustand nicht überprüft).

Hätte ich nen Bauernhof könnte ich mir auch gut vorstellen, mir nen richtigen US-Truck vom Schlage eines Peterbilt, Kenworth oder Freightliner zu kaufen.

Thu Sep 23 18:47:37 CEST 2021    |    Dynamix

Und Generation 1 kommt in Sachen Beliebtheit nicht gerade an die besagten Baujahre der zweiten ran. Aber wenn das Objekt der Begierde unbezahlbar wird, sucht man sich halt günstigere Alternativen was dann wiederum die Preise nach oben treibt.

Weil sich das ganze Muscle Car Zeug so gut verkauft steigen halt einige mittlerweile auf die 70er um die dafür, zumindest in Europa, im Preis steigen.

Sowas hier hast du vor gut 15 Jahren noch für zum Teil 10k bekommen und dann sogar mit brauchbarer Substanz.

https://www.rdclassics.com/.../one-owner-car-27440443

https://www.rdclassics.com/classic-cars/cadillac/deville/--16370162

Und sowas hätte damals zur gleichen Zeit niemand mit der Kneifzange angefasst.

https://www.rdclassics.com/.../2d-coupe-22255372

https://www.rdclassics.com/.../coupe-nl-kenteken-28417399

Heute steht sowas für um die 20.000€ zum Verkauf. Ich glaube in der Hinsicht muss ich mir um die Wertsteigerung des Caprice keine Sorgen machen 😉

Thu Sep 23 18:48:39 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. September 2021 um 16:45:46 Uhr:


Och, so ein LS1 klingt auch gut. Dazu fahren sich die C5 naturgemäß besser. Aber die C4 ist halt optisch auch noch ganz cool geraten. Ich mag ja diese 80er Jahre Keilformen weil es so die Aufbruchsstimmung dieser Zeit wiederspiegelt. Computer waren plötzlich für die Masse verfügbar und das hat auch die Designs stark mitgeprägt. Die Rechner waren auch leistungsfähig genug als das man Sie immer weiter in die Entwicklung einbeziehen konnte. Alles sehr spannend!

Die F117 ist so ein gutes Beispiel dafür. Die hat Ihr Aussehen auch nur aufgrund der Tatsache daß die Rechner mit komplexeren Formen heillos überfordert waren. So kam dann dieses etwas klotzige Design zustande.

Die F117? Du meinst den Tarnkappenbomber? Wenn ja, dann ist das inkorrekt. Die Form hat sie aufgrund der Reflektion von Radarwellen. Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel. Je weniger Rundungen, desto kleiner ist ihr Radarprofil. Das hat mit Nichten was mit CAD damals zu tun. Es ist einfach eine Methode so wenig wie möglich an Radarwellen an den Sender zurückzusenden. Dadurch die Tarnkappenwirkung. Auch heute sind 'unsichtbare' Flieger kantig... Ich könnte da einiges aus dem Bereich melden, darf es aber nicht 😁 Und das ist kein Scherz! Wobei wir nicht gerade Tarnkappen machen 😁

Thu Sep 23 18:55:37 CEST 2021    |    Dynamix

Ich hatte zu dem Ding mal gelesen das die Form zwar durchaus mit dem Ziel entwickelt wurde Tarnfähigkeiten zu haben, aber der Computer das wohl nur in der Form berechnen konnte wie es nun mal war. Die B2 ist ja auch nicht so krass kantig und die F22 und F35 sind auch runder und in Sachen Stealth sogar noch besser 😉

Zitat:

Bei modernen Tarnkappenflugzeugen wie der Northrop B-2 wird die facettierte Form nicht mehr verwendet, was unter anderem aerodynamische Vorteile bringt. Ein Grund, Facetten in der Flugzeugform zu benutzen, war es, die Konstruktion so weit zu vereinfachen, dass die damals verfügbaren Supercomputer zur Berechnung ihres Radarechos in der Lage waren.

Thu Sep 23 19:37:55 CEST 2021    |    Badland

Den Deville nur als 4 Door, als 2 Door find ich den nicht so cool.

Thu Sep 23 20:35:00 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. September 2021 um 18:55:37 Uhr:


Ich hatte zu dem Ding mal gelesen das die Form zwar durchaus mit dem Ziel entwickelt wurde Tarnfähigkeiten zu haben, aber der Computer das wohl nur in der Form berechnen konnte wie es nun mal war. Die B2 ist ja auch nicht so krass kantig und die F22 und F35 sind auch runder und in Sachen Stealth sogar noch besser 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. September 2021 um 18:55:37 Uhr:



Zitat:

Bei modernen Tarnkappenflugzeugen wie der Northrop B-2 wird die facettierte Form nicht mehr verwendet, was unter anderem aerodynamische Vorteile bringt. Ein Grund, Facetten in der Flugzeugform zu benutzen, war es, die Konstruktion so weit zu vereinfachen, dass die damals verfügbaren Supercomputer zur Berechnung ihres Radarechos in der Lage waren.

Die F117 ist jünger als der Austin Metro, und Rover 3500. Beide wurden komplett am Rechner und mit CAD gestaltet- beide haben Kurven und Rundungen 😉

Thu Sep 23 20:42:10 CEST 2021    |    Dynamix

Im Zitat steht was ich meinte 😉

Der Computer konnte damals einfach das Radarecho nicht berechnen. Heute geht sowas ja mit der vorhandenen Rechenleistung.

Fri Sep 24 09:51:43 CEST 2021    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. September 2021 um 16:45:46 Uhr:


Och, so ein LS1 klingt auch gut. Dazu fahren sich die C5 naturgemäß besser. Aber die C4 ist halt optisch auch noch ganz cool geraten. Ich mag ja diese 80er Jahre Keilformen weil es so die Aufbruchsstimmung dieser Zeit wiederspiegelt. Computer waren plötzlich für die Masse verfügbar und das hat auch die Designs stark mitgeprägt. Die Rechner waren auch leistungsfähig genug als das man Sie immer weiter in die Entwicklung einbeziehen konnte. Alles sehr spannend!

Die C5 war ein riesiger Schritt in der Corvette Entwicklung:

Transaxle
Erstmals wurden LS Motoren verwendet ( mir gefällt der Sound)
Magnetic Ride Control
Z06 mit Titan Auspuffanlage und FRC

https://de.wikipedia.org/wiki/Corvette_C5#C5_Z06

Fri Sep 24 10:24:27 CEST 2021    |    Trottel2011

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. September 2021 um 20:42:10 Uhr:


Im Zitat steht was ich meinte 😉

Der Computer konnte damals einfach das Radarecho nicht berechnen. Heute geht sowas ja mit der vorhandenen Rechenleistung.

Radarechoberechnen ist ja auch etwas anderes als allgemeines Designen 😁

Fri Sep 24 11:45:12 CEST 2021    |    Dynamix

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 24. September 2021 um 10:24:27 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. September 2021 um 20:42:10 Uhr:


Im Zitat steht was ich meinte 😉

Der Computer konnte damals einfach das Radarecho nicht berechnen. Heute geht sowas ja mit der vorhandenen Rechenleistung.

Radarechoberechnen ist ja auch etwas anderes als allgemeines Designen 😁

In dem Falle ja schon, da dieser Umstand starken Einfluss auf das Design der F117 gehabt hat. Ansonsten hätte die vielleicht von Anfang an ausgesehen wie eine F22.

Fri Sep 24 11:45:55 CEST 2021    |    Dynamix

Hach, rot ist schon eine geile Farbe!

Edith sagt:

Jetzt auch mit Bild. Die App kannste an manchen Tagen echt in die Tonne hauen 🙄


Fri Sep 24 13:00:30 CEST 2021    |    Lumpi3000

Sehr sexy!

Fri Sep 24 13:03:56 CEST 2021    |    el lucero orgulloso

Ja, steht ihm echt gut! 😎

Welchen Durchmesser haben noch mal die Felgen?

Fri Sep 24 13:10:11 CEST 2021    |    Dynamix

Sind die 18er. Glaube größer gab es die auch gar nicht beim Fiesta, war selbst beim ST noch aufpreispflichtig.

Zumindest die Reifen sind die gleichen wie beim ST 😁

  • 1
  • nächste
  • von 1320
  • 1320

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (293)

Blokes

  • anonym
  • Dirty
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • Swissbob
  • dodo32
  • floba
  • C-Max-1988
  • Dual-Sport
  • B@rnd