• Online: 969

Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014    |    nick_rs    |    Kommentare (15175)    |   Stichworte: Spamblogs

[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Hier findet ihr die Fortführung von unserem bewährten und erfolgreichen U25 Spamblog.
Aber nicht nur die Stammgäste sind hier willkommen, sonder auch über viele neue Gäste freuen wir uns!

Das U25 "Imperium" beinhaltet inzwischen:
  • Den Spamblog
  • Einen Teamspeak-Server - Die Server-Adresse gibt es auf Anfrage beim Co-Autoren eurer Wahl
  • Eine Whatsapp Gruppe - Wenn ihr dort rein möchtet bitte eine PN an mich 🙂 EDIT: wenn ihr euch im Blog bewährt habt und anständig bleibt 😉
  • Eine Facebookgruppe - Bei Interesse meldet euch bei Niclas1234
  • Viele Treffen - bei denen alle herzlich eingeladen sind 🙂

Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 16 14:56:21 CET 2015    |    Dynamix

Zitat:

.............oder eben ein Elektrofahrzeug mit Range-Extender.

Was beim Volt ja der Fall wäre 😉

Fri Jan 16 15:02:57 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Ja, aber wenn ich 26k€ hätte und was zum Pendeln suchen würde, würde ich nicht nach einem Bolt suchen 😁
Nach einem i3 aber auch nicht. Für Normalverdienende Privatleute sind die einfach deutlich zu teuer.

Wird der Tesla Model 3 nicht ein Mittelklasse Auto? Da fände ich 40k€ (ich glaube das ist der angepeilte Mindestpreis) dann noch in Ordnung und er wäre konkurenzfähig.

Ja, die 136PS in einem Kleinstwagen waren schon eine Ansage 😁 Aber schön fand ich den Spark jetzt auch nicht :P

EDIT: So ein Akku hält bei richtiger und schonender Behandlung lange, nur ist diese halt sehr oft nicht gegeben (Tiefentladungen unter 30%, Schnellladungen,... Das mögen die Akkus absolut nicht. 😉)

Fri Jan 16 15:06:06 CET 2015    |    Habuda

@Dynamix: Mag sein, hab es mir nicht durchgelesen.

Werde mir eh kein Elektrofahrzeug oder Hybriden in absehbarer Zeit kaufen 😉. Will ich nicht 😁

Fri Jan 16 15:06:07 CET 2015    |    Dynamix

Es geht jetzt gar nicht um den Vergleich Verbrenner vs. Elektro, sondern mehr um den Vergleich der verschiedenen Modelle die jetzt so kommen und schon da sind.

Da fände ich so einen Volt noch mit am attraktivsten, am besten mit der elektrischen Reichweite des Bolt und einem effizient laufenden Range Extender. Damit würde man zumindestens in Sachen Kraftstoffkosten beim pendeln ordentlich Kohle sparen. Steuer und Versicherung wären mir da momentan zu unsicher. Wer weiß wie stark Elektroautos in Zukunft besteuert werden. Spätestens wenn dem Staat durch Elektroautos genug Steuern flöten gehen wird der Dobrindt oder welcher inkompetente Typ dann auch immer seinem Stuhl einnimmt wissen wie er abkassieren muss.

Fri Jan 16 15:13:53 CET 2015    |    Habuda

Am Interessantesten finde ich von den aktuellen Fahrzeugen den Tesla wegen seiner rein elektrischen Reichweite. Direkt gefolgt vom I8. Alleine die Optik vom I8 ist einfach brutal geil 🙂 Noch dazu die doch recht guten Fahrleistungen 🙂

Auch ganz interessant ist der Mirai, wobei der halt leider hässlich wie die Nacht ist und Wasserstofftankstellen sehr selten sind.

Fri Jan 16 15:17:01 CET 2015    |    Dynamix

Die Technik des Mirai finde ich auch interessant, auch wenn die Optik typisch Toyota eher gewöhnungsbedürftig ist 😉

Der i8 ist ganz nett ,allerdings fürs gebotene zu teuer. Der Tesla ist optisch auch ok. Ich glaube neben der Reichweite ist die gewöhnungsbedürftige Optik der meisten Elektroautos schuld daran das kein Schwein eins kauft. Mit so einem Auto wirst du direkt als Ökospinner abgestempelt und den Stempel lässt man sich als Deutscher dann doch nur ungern aufdrücken 😁

Fri Jan 16 15:20:36 CET 2015    |    Habuda

Das denke ich ist gerade beim I8 nicht der Fall, denn die Optik ist einfach geil 😉. Das Problem wieso kaum jemand Elektroautos kauft ist einfach, dass es nicht nur Vorteile hat und die meisten (deutlich) teurer als konventionell angetriebene Fahrzeuge sind.

Auch kann eben nicht jeder sein Auto zu Hause oder bei der Arbeit an die Steckdose hängen, vor allem im urbanen Raum.

Fri Jan 16 15:24:00 CET 2015    |    Dynamix

Jepp, die Infrastruktur ist ein ähnliches Problem wie bei den Brennstoffzellenautos. Bei LPG wars ja anfangs ähnlich, mittlerweile hat ja selbst die kleinste Dorftanke ne LPG Säule, nur die Autobahntankstellen wehren sich zum Teil immer noch erfolgreich 🙄

Ich denke mal sobald die Verkaufszahlen stimmen, wird auch die Infrastruktur schnell mitwachsen. Wenns ums Geld verdienen geht, sind Firmen meist erstaunlich flott 😉

Fri Jan 16 15:25:06 CET 2015    |    Habuda

Google mal nach "Shell PKW-Szenarien bis 2040". Die haben einige Prognosen drin 😉 Ist recht interessant, auch wenn es von Shell kommt 😁

Fri Jan 16 16:18:22 CET 2015    |    Magnus-Vehiculum

Ein reines Elektrofahrzeug ist für die meisten Menschen eben einfach noch nicht alltagstauglich genug, es fehlt an Fortschritt in der Entwicklung in diesem Bereich (selbst wenns nur die Akkus betreffen würde, tut es aber nicht) aber um das "Projekt" vorranzutreiben und mehr Geld zur Verfügung dafür zu haben, drängen die Hersteller diese Fahrzeuge eben mit aller Macht auf den Markt. Ob das nun Früchte tragen wird, muss sich erst noch zeigen, positive Beispiele sind Tesla, negative Beispiele möcht ich hier nicht nennen, sonst werd ich ausgebuht 😉

Ich persönlich würd mir wünschen das die Entwicklung des Wasserstoffantriebs vorrangetrieben werden würde, nichtnur BMW hat mit dem 7er bereits gezeigt, was in diesem Themengebiet alles möglich ist. Und da eben auch Infrastruktur angesprochen wurde, auch bei diesem Antriebskonzept guckt man in die Röhre oder wieviele Tankstellen in eurer Nähe bieten Wasserstoff an? Ich wüsste im Umkreis von 100KM nur eine bei mir ums Eck.

Fri Jan 16 16:49:25 CET 2015    |    Paddi_V8-Freak

Prinzipiell fände ich Wasserstoff im Hubkolbenmotor auch sehr ansprechend, weil es eben sehr nah dran am Benziner ist. Aber abgesehen von dem Problem der Speicherung bei Wasserstoff (der Tank entleert sich während dem Stand von selbst) gab es bei dem 7er von BMW ja auch andere Probleme. Vergleichsweise geringe Leistungsausbeute trotz V12 zB.

Fri Jan 16 16:53:36 CET 2015    |    Andy090

Hmm, sagt mal, hat einer von euch hier Erfahrungen mit zwei Teilzeitstellen gleichzeitig?
Ich bin derzeit in Teilzeit als Werksstudent angestellt, will mir aber übergangsweise noch was zusätzliches suchen. Meinen Studentenstatus in der Sozialversicherung verliere ich damit, das ist klar, das wäre schon mal eine finanzielle Einbuße von 100 - 120€ im Monat. Wenn ich jetzt einen 450€ annehme, komme ich auf ein Plus von rund 300€. Oder aber ich suche mir direkt eine zweite Teilzeitstelle, die dann aber mit Lohnsteuerklasse 6 versteuert werden würde, d.h. bei ca. 1000 - 1100 Brutto kommen vielleicht Netto zwischen 650 und 800€ raus. Die Brutto/Netto Differenz ist da ja schon ganz schön heftig. Oder hat vielleicht sogar jemand von euch Erfahrungen damit eine Teilzeit Stelle pauschal versteuern zu lassen? Ich blick da gar nicht durch...

Fri Jan 16 17:00:07 CET 2015    |    -Flono-

HU/AU Check! Nur die abröselnde Farbe der hinteren Blinkerbirnen musste behoben werden! 🙄
Und ich darf das Flexrohr in einiger Zeit mal wechseln.

Fri Jan 16 17:02:11 CET 2015    |    Habuda

@Paddi: Angeblich soll das mit Carbontanks, die mit DLC beschichtet werden, lösbar sein was die Speicherung im KFZ angeht.

Fri Jan 16 17:48:54 CET 2015    |    Paddi_V8-Freak

Das klingt gut...Brennstoffzellen gibt es ja auch schon. Schön wäre es jetzt nur noch, wenn man das auch im normalen Verbrenner hinbekommt 🙂
Wenn man Wasserstoff mit Hilfe von erneuerbaren Energien herstellt, kann man es besser speichern als Strom bislang. Außerdem wäre es halt ein richtiger Motor im Auto statt so einer dummen E-Maschine.

Fri Jan 16 18:12:44 CET 2015    |    Duftbaumdeuter49470

Guten abend 🙂

Fri Jan 16 18:25:28 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Abend 😁

Fri Jan 16 18:38:40 CET 2015    |    Habuda

Wenn hier schon alle so förmlich sind:

Einen wunderschönen guten Abend verehrte Damen und Herren 😁

Fri Jan 16 18:39:42 CET 2015    |    Andy090

Ja, von mir auch guten Abend. 😉
Es ist Freitag Abend, geht ihr noch aus heute?

Fri Jan 16 18:44:12 CET 2015    |    V8-Junkie

Muss morgen arbeiten, also................ja!😁😁

Fri Jan 16 19:21:51 CET 2015    |    Bayernlover

Ja 😁 Schon aufm Weg

Fri Jan 16 19:24:02 CET 2015    |    Gany22

Guaden Abend 🙂

Morgen wird Rost beseitigt beim BMW, habe ein paar Blässchen gefunden.

Fri Jan 16 19:24:49 CET 2015    |    Spiralschlauch135173

Sicher 😁 Mit `nem Gläschen Pinot ins Heimkino, wo ich wahrscheinlich nach 30 Minuten wieder einschlafe 😁

Fri Jan 16 19:58:33 CET 2015    |    Paddi_V8-Freak

Immer dieser Ausgehzwang am Wochenende...Auf Clubs steh ich eh nicht so sonderlich (besonders nüchtern), und betrinken kann man sich auch jeden anderen Tag der Woche 😁

Fri Jan 16 20:02:46 CET 2015    |    Habuda

Ich mache lieber etwas sinnvolles: Studienarbeit 😁

(Wobei ich bezweifle, dass ich heute noch produktiv sein kann. Hab gerade wieder Forza 4 für mich entdeckt und heize gerade mit einem 08er Benz aus der DTM rum 😁. Und davor waren es sehr viele Rennen mit einem M1 😁)

Fri Jan 16 20:04:48 CET 2015    |    Paddi_V8-Freak

😁 Ich arbeite mal noch ein Stündchen, bissi Geld verdienen.

Computerspielen hätte ich theoretisch auch mal wieder Lust, aber das geht mit meinem Laptop nur so medium...ist halt jetzt schon schon über 5 Jahre alt. Wenn GTA5 endlich rauskommt kauf ich mir mal nen neuen, und dann wird auch mal wieder Test Drive Unlimited ausgepackt 🙂

Fri Jan 16 20:10:25 CET 2015    |    Telsch

Ich kenne auch viele die an den Wasserstoffantrieb als Antriebsart der Zukunft denken, aber ich tendiere trotzdem eher zum reinen Elektroauto.
Bei Wasserstoff gibt es zwei Arten der Lagerung: flüssig oder gasförmig
BMW hats flüssig versucht ist aber gescheitert. Die Kleinserie vom 7er hatte den Flüssigtank drinnen. Nach weniger als sechs Wochen war der Tank leer, ohne dass das Fahrzeug bewegt wurde, die Kühlung braucht einfach zu viel Energie.
Deshalb setzt sich z.Zt. die gasförmige Lagerung durch (Bsp. Daimler). In der B-Klasse wird der Wasserstoff im Drucktank bei 700 bar gelagert, 100% dicht ists halt trotzdem nicht, da die Wasserstoffmoleküle einfach zu klein sind um nicht zu entweichen. Die Herstellung von Wasserstoff ist außerdem energetisch recht aufwendig, wobei ich nicht weiß in welcher Menge und ob überhaupt evtl. in der Industrie welcher als Abfall anfällt, der dann weiterverwendet werden könnte. Vor kurzem durfte ich einen Vortrag über Wasserstofffahrzeuge in der Werkstatt anhören, sehr interessant, aber was da an Sicherheitsvorkehrungen zu treffen ist, ist schon immens.
Ein weiteres Problem ist die viel zu geringe Tankstellendichte, ein Problem dass die Elektroautos auch teilen, wobei da das Netz wesentlich besser ausgebaut ist und man notfalls an jeder Haushaltssteckdose tanken kann.
Hier bei uns gibts sogar an jeder Ecke irgendwelche Ladestationen. Problem ist die noch relativ geringe Reichweite (außer Tesla) und der Akku lebt halt auch nicht ewig.

Letzte Woche hatte ich mal die Gelegenheit einen Tesla Model S zu fahren, geht ab wie Schnitzel, macht richtig Laune den zu fahren. Auf Nachfrage meinte die Dame von Tesla, dass der Akku innerhalb kurzer Zeit auch gewechselt werden kann. Klar wird das teuer, aber wenn ich einen neuen Motor in mein Verbrennerauto einbaue wirds auch teuer.

Fri Jan 16 20:19:16 CET 2015    |    Paddi_V8-Freak

@Telsch: nur dass ein Akku tendenziell nicht so lange frisch bleibt wie ein Verbrennungsmotor. 20 Jahre und 400tsd km wird kein Akku mitmachen (zumindest im Moment).
Ich fürchte auch, dass das mit dem Wasserstoff am Wirkungsgrad scheitert. Man "verschenkt" Energie bei der Herstellung des Wasserstoffs und dann nochmal bei der Verbrennung im ineffizienten Verbrennungsmotor. Da hat Elektro einfach die Nase vorn. Das einzige was man da gegen den Akku halten kann, ist dass die Herstellung schlecht für die Umwelt ist, er eine begrenzte Lebensdauer hat und relativ teuer noch ist. Und schwer.

Wenn dann wäre Wasserstoff vllt die langfristige Lösung sobald uns das Öl mal ausgeht. Denn auch dann braucht man ja Autos für lange Strecken, und da kann Elektro einfach nicht mithalten. An die Konzepte mit Tauschbatterie glaube ich nicht so richtig...

Fri Jan 16 20:23:34 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Zitat:

nur dass ein Akku tendenziell nicht so lange frisch bleibt wie ein Verbrennungsmotor. 20 Jahre und 400tsd km wird kein Akku mitmachen (zumindest im Moment).

Der Akku ist wenn mans genau nimmt eher mit dem Tank zu vergleichen 😁 Und der ist bei mir dauernd leer 😛

Auch wenn der sich quasi unbegrenzt oft wieder füllen lässt ohne Kapazitätseinbußen (im Gegensatz zu einem Akku der mit jeder Ladung weniger Strom aufnimmt) 😁

Ein E-Motor hält sicherlich sehr lange, man muss halt auch ab und an mal eine Kleinigkeit richten (zT. Kohlen austauschen usw..)

Achja: Ich finde das Hybrid-Air-System von PSA ganz interessant. Das wäre mal ein guter Anfang.

Fri Jan 16 20:25:03 CET 2015    |    Duftbaumdeuter49470

Morgen arbeiten und abends saufen gehen als Ausgleich ^^

Fri Jan 16 20:33:28 CET 2015    |    greentea868

Also ganz ehrlich: ich finde den Sound von Elektro-Motoren einfach super. Ziemlich schräg aber super. Finde ich immer wieder richtig lustig in so einem Hybridbus mitzufahren. Ob ich das dauerhaft bei täglicher Nutzung auch so sehe, ist eine andere Frage 🙂

Fri Jan 16 20:37:35 CET 2015    |    Schlawiner98

Ich darf zu nächster Woche einen englischen Vortrag über den Toyota Mirai vorbereiten. Ist grad interessant hier, macht ruhig weiter 😁

Fri Jan 16 20:39:31 CET 2015    |    Habuda

@greentea: Lässt du deswegen dann immer die Fenster permanent hoch- und runterfahren? 😁

@Schlawiner: "The Toyota Mirai is ugly." Das sollte doch reichen 😁

Fri Jan 16 20:39:58 CET 2015    |    Telsch

@Paddi: Die Umweltschädlichkeit der Akkuherstellung darf man sicher nicht vergessen zu erwähnen.
Was die Laufleistungen betrifft: Die heutigen Turbomotoren schaffen auch keine 400.000 km mehr.
Ein Bekannter meines Vaters hat einen Tesla Roadster und der hat mal erzählt, dass in seinem Bekanntenkreis einige über 200.000 km bisher mit ihrem ersten Akku gefahren sind. Wie lange die Akkus im Schnitt halten, wird sich aber erst noch rausstellen. Vor allem kann ja auch nicht jeder einen Tesla kaufen.

@Habuda: Die Range-Extender Variante ist irgendwie nichts ganzes und nichts halbes. Man muss die ganze Zeit einen Benziner rumschleppen den man meist nicht braucht und falls doch ist der Tank so groß wie bei normalen Autos die Reserve. Außerdem hast du den ganzen Kladderadatsch mit Ölwechsel usw. auch weiterhin. Beim E-Auto dagegen fällt nichts dergleichen an, außer Reifen und Bremsen (die aber dank Rekuperation auch deutlich weniger)

Fri Jan 16 20:42:55 CET 2015    |    Habuda

@Telsch: Keine Sorge, ich habe mich mit dem Thema intensiv beschäftigt. 🙂 Klar hat der Range-Extender seine Nachteile, eben wegen dem an Bord befindlichen Range-Extender. Aber ggü. reinen Elektrofahrzeugen eben den großen Vorteil, dass man damit auch mal 1000km am Stück fahren kann, bzw. nur 5 Minuten braucht um zu tanken. Außerdem kann der Range-Extender im optimalen Bereich arbeiten und erreicht dadurch einen doch ganz vernünftigen Wirkungsgrad für eine Verbrennungsmaschine.

Solange es keinen Durchbruch bei Akkus gibt und diese in 5 Minuten wieder voll geladen sind und zudem eine Reichweite wie der Tesla bei geringerem Gewicht aufweisen, werden wir wohl vermehrt Hybride oder eben Elektrofahrzeuge mit Range-Extendern sehen.

Reine Elektrofahrzeuge wenn dann nur in der Stadt, wobei da wieder das Problem der Ladestation ist, denn nicht jeder hat einen festen Stellplatz oder gar einen festen Stellplatz mit Stromversorgung oder kann bei der Arbeit laden.

Fri Jan 16 20:50:25 CET 2015    |    Schlawiner98

Zitat:

"The Toyota Mirai is ugly." Das sollte doch reichen 😁

Meine Englisch-Lehrerin fährt einen Seat Altea mit Dachträgern, dagegen ist der Mirai sehr hübsch 😎

Ich denke, dass der Plug-In Hybrid eine ganz gute Übergangslösung ist. Die normalen Arbeitswege von ca. 30 bis 50 Kilometern können fast ausschließlich elektrisch gefahren werden, auf der Arbeit oder zu Hause wird nachgeladen. Längere Fahrten sind dank Benziner auch kein Problem. Sicher bleibt das "Problem" mit der Motorwartung. Aber die Kostenfaktoren sind ja nicht so immens bzw. sollten durch das grüne Gewissen überwogen werden 😁

Oder so wie VW beim e-UP: Da bekommt man, ich glaube maximal 3 mal jährlich, ein Auto mit Verbrennungsmotor für längere Reisen kostenlos gestellt.

Fri Jan 16 20:52:55 CET 2015    |    Telsch

Wenn ich viel Langstrecke fahre, würde ich mir kein E-Auto zulegen, da sie dafür nicht geeignet sind.
Dann am ehesten noch einen Hybrid, wobei der auch nur auf Landstraßen und innerorts richtig zu Geltung kommt, ansonsten ist es andersrum: Du schleppst nur den Elektromotor rum

Fri Jan 16 20:58:11 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Zitat:

Lehrerin

In diesem Fall würde ich viel über die verfügbaren Farben reden, über das Design diskutieren 😁

Fri Jan 16 20:59:54 CET 2015    |    Schlawiner98

Thema ist Umwelt, deshalb entschied ich mich für dieses Konzept. Das Handout habe ich ihr schon gegeben, nur den Vortrag muss ich noch machen 😁

Fri Jan 16 21:59:06 CET 2015    |    Paddi_V8-Freak

Thema Umwelt? Referiere doch über Tempolimit ja oder nein, und informiere den unwissenden Pöbel dass das eigl. keinen Sinn macht 😁

Beim Mirai sieht man einmal mehr dass die Schlitzis irgendwie einen verirrten Geschmackssinn haben...

Die meisten Hybriden von BMW zB sind ja hauptsächlich darauf ausgelegt dass der E-Motor sie schneller macht, es sind ja trotzdem noch Reihensechser mit 306 PS da drin. Damit wird halt das ganze Prinzip der Umweltfreundlichkeit ad absurdum geführt 😁
Aber was solls, ich will mich eigl gar nicht mit dem Kram beschäftigen. Sollte ich mal billig fahren wollen, kommt ein 330d oder 530d ins Haus. Ansonsten fahr ich Rad zur Arbeit wenn das mal geht und ein Auto mit möglichst viel Hubraum zu Spaß.

Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"

MT Youngsters - Was ist das?

Hallo liebe Motor-Talk Community,

herzlich Willkommen bei den MT-Youngsters, dem Treffpunkt der jüngeren Generation und Nachfolge-Blog von Nicks "Wo seid ihr U25?"-Artikel. Wie der Name schon sagt, sind wir die "jungen Wilden" von Motor-Talk und eine sehr bunte Truppe, welche so sehr gewachsen und zusammengewachsen ist, dass sie nun einen eigenen Blog verdient hat.

Hier:
- stellen wir unser Autos vor: Youngsters Garage
- berichten wir von unseren Treffen: Treffen
- Geben wir unsere Erfahrungen weiter: Informatives
- unterhalten uns: Spamblog

Wir laden alle, die jung sind oder sich noch jung fühlen, ein, sich uns anzuschließen. :)

Also, vorbeikommen, anschauen, mitmachen! Wir freuen uns auf Euch!:)

Die Youngsters

  • Dynamix
  • flo-95
  • Hakuna Matata
  • HalbesHaehnchen
  • jloh24
  • Luke-R56
  • nick_rs
  • Paul121
  • Pieeet
  • plaustri20
  • Shibi_

Blogleser (83)

Letzte Kommentare

Die Freunde der Youngsters

  • anonym
  • niclas1234
  • el lucero orgulloso
  • Astra-f-anatic
  • Schlawiner98
  • tosf
  • Dynamix
  • Luke-R56
  • Andi2011
  • Familienpizza