• Online: 2.611

Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014    |    nick_rs    |    Kommentare (15175)    |   Stichworte: Spamblogs

[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Hier findet ihr die Fortführung von unserem bewährten und erfolgreichen U25 Spamblog.
Aber nicht nur die Stammgäste sind hier willkommen, sonder auch über viele neue Gäste freuen wir uns!

Das U25 "Imperium" beinhaltet inzwischen:
  • Den Spamblog
  • Einen Teamspeak-Server - Die Server-Adresse gibt es auf Anfrage beim Co-Autoren eurer Wahl
  • Eine Whatsapp Gruppe - Wenn ihr dort rein möchtet bitte eine PN an mich 🙂 EDIT: wenn ihr euch im Blog bewährt habt und anständig bleibt 😉
  • Eine Facebookgruppe - Bei Interesse meldet euch bei Niclas1234
  • Viele Treffen - bei denen alle herzlich eingeladen sind 🙂

Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jan 13 23:20:35 CET 2015    |    Bayernlover

Spaß kostet eben 😉 könnte nicht mit nem Diesel leben, wirklich nicht. Allein bei dem Geräusch stellen sich mir die Nackenhaare auf. Aber ich bin da auch nicht normal 🙂

Tue Jan 13 23:22:01 CET 2015    |    Wollschaaf

Ich mag Benziner ja auch lieber, wollte ja eigentlich einen CLC 350 oder ein Z4 Coupe 3.0si mit Autogas.
Aber manchmal kommen Dinge eben anders...so negativ sehe ich Diesel nicht. 🙂

Tue Jan 13 23:22:19 CET 2015    |    nick_rs

Also das Gerücht dass diesel länger halten ist ja wohl schon lange überholt. Wenn ich richtig viel fahren würde, würde ich den kaufen. Bei so vielen km macht es auch nichts mehr aus wenn man noch mehr draufspult. Das finanzielle Risiko ist überschaubar und wenn es auto es schon so weit geschafft hat, ist es wohl kaum ein montagsauto. Da ist zuverlässigkekt quasi garantiert.

Tue Jan 13 23:23:14 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Ich finde alte Diesel (die richtig lauten 😁) und starke Diesel in kleinen Autos nett.
Nen anderen könnte ich mir auch nicht wirklich vorstellen, außer ich muss echt 50tkm im Jahr pendeln. Da würde ich wohl eher Diesel als Gas wählen.

Edit: Ich denke aber, dass an die Robustheit eines Saugdiesels nicht viele Benziner ran kommen.

Tue Jan 13 23:28:39 CET 2015    |    Wollschaaf

Das nicht.
Aber so ein moderner Diesel hat schon genug potenzielle Schwachstellen, aber zumindest bis 200tkm schaffen es trotzdem viele problemlos. Ab dann wird´s möglicherweise was enger.
Mit persönlich egal, ich meide Autos mit so vielen KM.

Ich käme davon ab auch nie auf die Idee mir einen Benziner mit bereits 200tkm zu kaufen, zumindest nicht wenn ich längerfristig damit plane.

Tue Jan 13 23:32:24 CET 2015    |    Habuda

Wobei das oft auch wirklich Autos sind, die noch lange laufen können und man im Endeffekt günstiger weg kommen kann als mit einem jungen Gebrauchten.

Aber ich seh es genauso. Will ein Auto, das möglichst wenig Km auf der Uhr hat 😉 Aber das kostet dann natürlich entsprechend mehr als ein "Km-König"....

Tue Jan 13 23:34:03 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Haehnchen, da müsste dir ja unser Fuhrpark gefallen:
C-Klasse Saugdiesel und Toyota iQ mit 107 Knallbüchsen-PS. 😁

Wollschaaf, bin weitestgehend bei dir - aber wenn alles passt, würde ich mir auch einen Benziner mit vielen Kilometern kaufen (habe ich ja gemacht 😁).
Mein 190er hatte beim Kauf 240tkm und der 320er sogar 272tkm. Und ich fand ihn nur durch Zufall, als ich mal die Km-Beschränkung weggelassen habe - zum Glück. 🙂

Tue Jan 13 23:35:01 CET 2015    |    Bayernlover

Bei mir kommt es drauf an. Nach kurzer Zeit haben meine Autos auch viel gelaufen, da ist es dann eh schon egal. Dafür kenne ich ihn mittlerweile in- und auswendig und höre jedes vorhandene (oder auch nicht vorhandene 😁) Geräusch

Tue Jan 13 23:37:49 CET 2015    |    V8-Junkie

Mir sind Kilometer egal, Zustand zählt!! Sonst würde ich kein Auto mit 670k km fahren.😉

Tue Jan 13 23:38:20 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Jan, dein Fuhrpark gefällt mir auch außerordentlich gut! 🙂
Was verbraucht denn dein "Takeshi" wenn ich frage darf?

Tue Jan 13 23:40:27 CET 2015    |    Wollschaaf

Ich bin ja auch so ein KM-Fresser. Binnen 3 1/2 Jahren habe ich meinen anfangs dreijährigen 1er von 58000km auf 182000km hochgeschraubt. Was Wertverlust angeht usw natürlich nicht optimal.
Doch ich habe einfach kein Vertrauen mehr in Autos mit so vielen KM. Nicht zumindest als Erstwagen, weil meine Karre ausnahmslos immer laufen muss. Ich bin total abhängig von der Karre und habe weder Zeit noch Lust zu schrauben.

Um den Wertverlust etwas einzudämmen, habe ich dieses Mal bewusst ein etwas älteres Auto gekauft wo ein Großteil des Wertverlusts schon gewesen ist. Mein CLK hat trotz nur 59tkm, Scheckheft bei MB, 1. Hand und Jahreswagenzustand nur noch 25-30% vom Listenneupreis gekostet. Da geht das mit dem Wertverlust nicht mehr ganz so schnell...der BMW lag noch bei über 50% vom Neupreis, da konntest du beim Wertverfall anfangs zusehen.

Tue Jan 13 23:41:16 CET 2015    |    Andy090

Ich seh grad bei dem 564.000er e46, dass der ja vom Händler ist und da steht nichts bei von wegen Kundenauftrag, also mit Gewährleistung? Na dann kann doch nix schief gehen... 😁

Tue Jan 13 23:42:41 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Haehnchen, meine Mutter fährt fast ausschließlich Stadt, daher nimmt er sich seine 4,5 Liter Diesel.
Das ist aber auch sonst ein gut passender Durchschnittsverbrauch.

Tue Jan 13 23:46:50 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Ok, denn je nachdem ob und wenn ja wo ich ab SS2015 studieren werde kommen bei mir dann 25tkm-35tkm im Jahr zusammen.
Ob ich das meinem Y auf Dauer zumuten soll, ich weiß nicht.
Da könnte ich so einen iQ oder Citroen C2 mit 109 Diesel PS bestimmt mit 4l/100Km oder sogar noch weniger bewegen (90% Landstraße).

Tue Jan 13 23:48:54 CET 2015    |    Habuda

http://www.motor-talk.de/.../...t-ihren-teuren-autos-t5175791.html?...

Der hat Unterhaltungspotential, wenn man die älteren Threads von diesem TE so anschaut 😁

@Hähnchen: wie viel braucht denn der Y bei 90% Landstraße?

Tue Jan 13 23:49:20 CET 2015    |    nick_rs

Zitat:

Mit persönlich egal, ich meide Autos mit so vielen KM.

Da kann man garnicht so schön den wertverfall beobachten

Tue Jan 13 23:50:38 CET 2015    |    Wollschaaf

Wenn ich jetzt auf mal sparen müsste, würde ich mir genau sowas kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../202521474.html?...

Irgendwie mag ich das Ding tierisch gern. Mit der Kiste stört mich nichtmal die geringe Leistung.

Bin schon mit dem alten Dieselsmart (41PS) mit 2 Personen und 2 großen Reisekoffern die 620km nach München gefahren. Dank der besten Sitze aller Kleinwagen kein Thema und nicht übertrieben anstrengend. 🙂

Tue Jan 13 23:51:46 CET 2015    |    nick_rs

Hab mal kommentiert *duckundweg*

Tue Jan 13 23:54:17 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

5,5-6l brauche ich jetzt so im Schnitt. Sind ca. 15% Autobahn, 20% Stadt mit Ampeln und 65% Landstraße und Dorf ohne Ampeln.
Das Ding ist aber, dass die Landstraße zur Uni sehr breit ist und ich da schon gerne um die 120Km/h fahren würde und 2 oder 3 mal ist auch 4 spurig ausgebaut, d.h. da fahre ich noch schneller. Bei 120Km/h dreht der aber Y schon mit 4k U/Min. Ich bezweifle, dass da dann 5,5-6l noch realistisch sind.

Tue Jan 13 23:57:02 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Die erste Fahrt mit unserem iQ waren 650 Km von Riesa hierher.
Das schöne: Das Auto hat (fast) doppelt so viel Leistung wie der Smart. 🙂
Das blöde ist nur, dass der Wagen anfing zu saufen, wenn man etwas schneller mit ihm fuhr - mein Vater hat den Tempomat bei entspannten 165 Km/h eingeschaltet. Der Verkehr hat's damals zum Glück zugelassen.
Recht entspannt angekommen sind wir auch. 🙂

Tue Jan 13 23:58:17 CET 2015    |    Habuda

Dann auf Spritsparen umstellen:

Alles aus dem Auto raus außer deinem Sitz, Eco-Reifen mit 10 Bar Luftdruck drauf und alle unnötigen Spalte zukleben und Luftwiderstände weg 😁 😁 😁

Wed Jan 14 00:03:07 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Ersatzreifen raus, Ölstand verringern, Motorradbatterie zum Starten rein, Luftfilter und ähnlich unnützen Kram raus, Lackdicke durch polieren verringern... 😁
Das wärs 😁
Ne Spaß beiseite, das würde beim Y denke ich nicht so viel bringen. Mehr als 50Km bekomm ich da kaum raus und den Beifahrersitz brauche ich 😁 Die Übersetzung ist einfach zu kurz um sparsam und schnell zu fahren.

Wed Jan 14 00:06:13 CET 2015    |    Habuda

War auch nicht ganz ernst gemeint 😁 Wobei ich bei meinem gute 30kg eingespart habe. Und das durch herausnehmen des Ersatzrades, Wagenhebers und der Schneeketten. Brauch ich eh nicht, sodass es sich im Endeffekt schon lohnt, selbst wenn es nur 0,01 Liter auf 100km spart. Alle 1000 km 0,1 Liter gespart, sind auch immerhin schon 1,4€ bisher 😁 😁 😁

Wed Jan 14 00:07:57 CET 2015    |    Wollschaaf

Irgendwas passt da in deiner Berechnung nicht. 😉

Wed Jan 14 00:08:18 CET 2015    |    Habuda

Ja, grad selbst gemerkt 😁

Wed Jan 14 00:09:31 CET 2015    |    Habuda

Und korrigiert. 🙂

Wed Jan 14 00:11:49 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Ich weiß, dass das nicht ernst gemeint war 😁
Ich lass das Ersatzrad bewusst drin, weil das Heck eh schon so extrem leicht ist. Außerdem schadet ein Ersatzrad nie 😁 Auf die 1,6€, die ich deiner Rechnung nach bisher sparen hätte können, pfeife ich xD

Aber wo wir schon beim Ersatzrad sind: Da wollte ich vor langem mal testen, ob ich das überhaupt montieren kann mit den Radschrauben der Alus 😁
Ich befürchte fast, dass die zu lang sind und ich das Ersatzrad tatsächlich immer für umsonst dabei habe 😁

Wed Jan 14 00:13:37 CET 2015    |    Habuda

Meins war eh quasi platt. 0,7 Bar oder so glaube ich waren noch drin. Hätte mir also im Notfall auch nichts genutzt 😁

Wed Jan 14 00:15:57 CET 2015    |    Wollschaaf

Mir stellt sich gerade die Frage ob die 0,7 Bar nicht doch besser als nichts sind?
Könnte man so 10km zur nächsten Tanke zum Luft tanken humpeln oder nicht?
Ich kann es nicht einschätzen...

Wed Jan 14 00:17:26 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Ne, Luft ist bei mir schon drin, in meiner 135er Trennscheibe 😁
Neuerdings beschweren sich ja alle über diese Reifen Reparatursprays (die bei mir im Bekanntenkreis bisher immer ihren Zweck erfüllt haben) und wir, die noch richtige Ersatzräder haben, nutzen diese nicht bzw. können sie im Notfall nicht nutzen 😁

Wed Jan 14 00:19:20 CET 2015    |    Habuda

Besser als nichts ist das sicher und man hätte dann eben den richtigen Reifen schonen können. Damit sollte man noch zur nächsten Tanke kommen.

Aber ich fahre mit dem Auto eh nie weit weg => ein Anruf und innerhalb von max. 30 Minuten habe ich ein vollwertiges Ersatzrad (liegen daheim) samt gutem Wagenheber usw. vor Ort. Da brauch ich kein Ersatzrad mitführen. Sollte ich mal weiter weg fahren, dann leg ich einfach ein Sommer-, bzw Winterrad und den Wagenheber rein 😉

Wed Jan 14 00:22:36 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Hat mein Vater, als wir zu 5+Hund+Gepäck nach Italien gefahren sind auch so gemacht. Einfach nen Winterreifen hinten rein.
Damit kann man dann wenigstens auch richtig weiterfahren und nicht nur mit 80 bis zum nächsten Reifenhändler schleichen 😁

Wed Jan 14 00:26:24 CET 2015    |    Wollschaaf

Auf meinem Polenroadtrip habe ich das auch so gehandhabt.
Der 1er hatte ja keine Reserveradmulde und nur auf das Pannenspray wollte ich mich nicht verlassen.
Daher habe ich für den Trip ein Winterrad in den Kofferraum geschmissen. Gebraucht habe ich es natürlich nicht, aber man weiß ja nie.

Vatern hat letztes Jahr z.B. tatsächlich mal einen Reifenschaden gehabt. Da musste an der Autobahn das Ersatzrad herhalten. Das sowas nachts und bei Regen passiert ist ja sowieso obligatorisch. 😁

Wed Jan 14 00:28:35 CET 2015    |    Habuda

Meine 2 bisherigen Reifenschäden (Platten) hatte ich immer direkt vor der Haustüre, sprich kurz vor zu Hause einen Nagel, bzw. eine Schraube eingefangen und am nächsten Morgen war dann platt. Aber beide Male konnte der Reifen geflickt werden und ich wollte nur eine Spaßfahrt machen, kam also nicht zu spät, sondern konnte in aller Ruhe ein anderes Rad montieren und dann zum Reifenhändler gurken zum Flicken lassen.

Wed Jan 14 00:30:27 CET 2015    |    Andy090

Ich hatte auch letztens ne Reifenpanne, war auf dem Weg zur Besichtigung meines jetzigen Wagens und gerade auf dem Weg musste ich mir natürlich nen Platten einfangen. Da ich auf der Autobahn war und nicht direkt halten konnte, war der Reifen natürlich hin. Hab dann das Reserverad aufgezogen, hab das immer dabei. Hab nur nicht verstanden, warum da ein 80 Km/h Aufkleber auf der Felge war, war ein stinknormaler Sommerreifen auf Stahlfelge (195/65 R15)... Oo

Wed Jan 14 00:30:50 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Was hast du fürs Flicken gezahlt wenn ich fragen darf? Den Fall hatte ich in der Familie letztes Jahr 2 mal und meine Eltern/Großeltern durften 25€ pro Rad löhnen.

Wed Jan 14 00:34:51 CET 2015    |    Wollschaaf

Ich habe 15€ bezahlt in meiner freien Stammwerkstatt.

Wed Jan 14 00:35:45 CET 2015    |    Andy090

Ich würd sagen, das ist ein normaler Preis. Ich hab für's vulkanisieren letztens auch 25€ bezahlt, wenn's einfacher zu reparieren ist, z.B. mit nem Stopfen, dann geht's ab 15€ los.

Wed Jan 14 00:37:22 CET 2015    |    Habuda

Einmal 15 Euro und einmal 22 Euronen. Waren 2 unterschiedliche Reifenhändler, den Ersten kenne ich recht gut, daher der "Freundschaftspreis" 😉

Wed Jan 14 00:40:01 CET 2015    |    HalbesHaehnchen

Wurde beide Male mit Stopfen repariert bei uns. Demnach geh ich wohl, falls ich mal nen Nagel im Reifen habe, nicht zum großen Reifendienst mit Sitz in Karlsruhe (eigentlich kommts auf das bisschen Geld ja nicht an 😁). Wir waren da ohnehin nur, weil ich da die Reifen gratis auf die Felgen gezogen und aufs Auto montiert bekommen habe (war ein Angebot eines Onlinehändlers, kostete keinen Aufpreis und die Reifen waren dort ohnehin am günstigsten 😁).

Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"

MT Youngsters - Was ist das?

Hallo liebe Motor-Talk Community,

herzlich Willkommen bei den MT-Youngsters, dem Treffpunkt der jüngeren Generation und Nachfolge-Blog von Nicks "Wo seid ihr U25?"-Artikel. Wie der Name schon sagt, sind wir die "jungen Wilden" von Motor-Talk und eine sehr bunte Truppe, welche so sehr gewachsen und zusammengewachsen ist, dass sie nun einen eigenen Blog verdient hat.

Hier:
- stellen wir unser Autos vor: Youngsters Garage
- berichten wir von unseren Treffen: Treffen
- Geben wir unsere Erfahrungen weiter: Informatives
- unterhalten uns: Spamblog

Wir laden alle, die jung sind oder sich noch jung fühlen, ein, sich uns anzuschließen. :)

Also, vorbeikommen, anschauen, mitmachen! Wir freuen uns auf Euch!:)

Die Youngsters

  • Dynamix
  • flo-95
  • Hakuna Matata
  • HalbesHaehnchen
  • jloh24
  • Luke-R56
  • nick_rs
  • Paul121
  • Pieeet
  • plaustri20
  • Shibi_

Blogleser (83)

Letzte Kommentare

Die Freunde der Youngsters

  • anonym
  • niclas1234
  • el lucero orgulloso
  • Astra-f-anatic
  • Schlawiner98
  • tosf
  • Dynamix
  • Luke-R56
  • Andi2011
  • Familienpizza