Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Mon Jan 05 23:33:23 CET 2015 |
Habuda
Kennt ihr den Film: "Die Killerhand"? Der ist zum Brüllen 😁
Mon Jan 05 23:35:24 CET 2015 |
Turboschlumpf134329
Aufmüpfige Hände kann man, wie so vieles, hervorragend mit Panzertape fixieren. Ist ein Wundermittel, dieses Zeug! 😛
Mon Jan 05 23:43:50 CET 2015 |
V8-Junkie
Die Killerhand kenne ich. 😁😁 Das einzige warum mir der Film in Erinnerung geblieben ist wegen dem hier..........
(961 mal aufgerufen)
Mon Jan 05 23:45:30 CET 2015 |
Habuda
Haha 😁
Ich denke da immer an die Hand in der Mikrowelle und die beiden Untoten dann mit Bierflasche im Kopf 😁
Tue Jan 06 09:46:22 CET 2015 |
Duftbaumdeuter49470
Guten Morgen ihr jungen Leute 😁
Tue Jan 06 10:41:16 CET 2015 |
Andy090
Moin. Moin.
Was haltet ihr hiervon:
http://suchen.mobile.de/.../203728847.html?...
Ein MX-5 Miata für 2 große Scheine? Kann das gut gehen? 😁
@Habuda :
Zu deiner mobile.de / ebay.kleinanzeigen Frage:
Ich habe meine zuletzt verkauften Fahrzeuge auch bei ebay.kleinanzeigen und mobile.de gleichzeitig eingestellt und die Inserate auch gleichzeitig fertiggestellt, dennoch war das Inserat bei mobile.de am gleichen Abend binnen weniger Minuten schon online, wogegen das ebay Inserat erst am nächsten Mittag freigeschaltet wurde. Ich erkläre mir das so, dass die Inserate normalerweise größtenteils automatisiert freigeschaltet werden und einige zwischendurch stichprobenweise manuell überprüft werden. Ich mein es steht ja immer da, "Ihr Inserat wird überprüft und ist in wenigen Minuten verfügbar", ich denke mal bei den meisten wird das mittels Algorithmus einmal geprüft (Bad-Word Filter(?), Spam, offensichtlicher Betrug, kA) und ein paar Inserate werden händisch von einem Mitarbeiter überprüft und dann freigeschaltet.
Tue Jan 06 11:29:54 CET 2015 |
plaustri20
Suche gerade für einen/mit einen Kumpel einen passenden Wagen.
Eigentlich möchte er einen schwarzen 118d, das möchte ich aber nicht😁 Wäre dann der 5. schwarze E87 im Freundeskreis (4x 116i, 1x 116d). Also habe ich von der Steuerkette gelästert und jetzt bekommt er keinen mehr. Fies, ich weiß. Aber sein Dad möchte eh, dass er ´nen VW fährt - VW-"Fan".
http://suchen.mobile.de/.../198354259.html?...
Den finde ich aber auch klasse. Trifft beide Geschmäcker. Vati will VW und 100PS, Sohn will Heckantrieb und 140PS. Mit einem Golf VI 2.0TDI 4Motion Highline sollten alle zufrieden sein?!
Was meint ihr zu dem Golf?
Tue Jan 06 11:36:58 CET 2015 |
D1N0M1NAT0R
Ist eben nur ein Golf, wenn schon VW warum kein A3? Ist doch eh fast dasselbe?
Tue Jan 06 11:39:25 CET 2015 |
D1N0M1NAT0R
Da der ist viel besser 😉
Audi A3
Tue Jan 06 11:40:12 CET 2015 |
Duftbaumdeuter49470
Ja das stimmt is nur en Golf und bin eh nicht mehr wirklich angetan von der Qualität von VW.
Ich persönlich würde mir was anderes holen 🙂
Tue Jan 06 12:17:33 CET 2015 |
plaustri20
So in etwa habe ich mir eure Meinungen vorgestellt😁😁
Tue Jan 06 12:40:01 CET 2015 |
Spiralschlauch135173
Sorry aber was habt Ihr nur alle immer mit diesem:
Glaubt Ihr eure betagten Autos oder diese popeligen 3er BMW,s von 2007/2009 haben eine Bessere Verarbeitung und bessere Materialien ? Auf keinen Fall!
oder mit dem "
", ja warum wird er denn so Häufig verkauft ? Sicherlich weil es wohl das schlechteste Auto ist *Ironie off*. "Ist nur ein alter BMW", "Ist nur ein alter Mercedes". Sorry aber ich ziehe jeden Golf, auch wenn es nur die 80ps Variante ist einem alten Benz, BMW oder sonnst was vor. Wer will denn schon ein Auto wo älter ist als man selbst - lächerlich.
Auch gibt es keinerlei Probleme mit den Motoren mehr, der Diesel war darüber hinaus nie davon betroffen. Finger Weg gilt von 1.2/1.4 TSI Motoren welche von 2009 - 2012 produziert wurden sowie jeglichen DSG getrieben aus dieser zeit. Seit 2012 wurde die Überarbeitet und man ließt keinerlei Problemberichte mehr darüber. Ich für meinen Teil fahre von Anfang an VW und hatte bisher kein einziges Problem, weder Technisch, Mechanisch noch sonnst was.
Tue Jan 06 12:43:02 CET 2015 |
kaktus2014
Amen.
Tue Jan 06 12:47:06 CET 2015 |
Habuda
Mein Auto ist älter als ich Golffreiburg und in Sachen Fahrspaß ist das Ding jedem aktuellen 0815-Golf haushoch überlegen! Würde ich den nicht fahren wollen hätte ich mir schon längst einen neuen Golf gekauft, Geld dafür ist vorhanden 😉
Also wie so oft: Jeder hat seine Präferenzen. Und ein Golf ist eben nur ein emotionsloses Auto, das in Sachen Fahrspaß nicht viel kann, zumindest mit 0815-Motorisierung.
Tue Jan 06 12:54:22 CET 2015 |
Spiralschlauch135173
Fahrspaß ? Klar, ich hätte auch Spaß in einem Auto, wo nach Rentner und Moder nur so riecht "Ironie off"
Sorry, aber nicht jeder braucht ein Auto mit diesem er "unter alles sau" fahren kann bzw. will. Eventuell will er gar keinen "Spaß" haben, sondern ein komfortables Auto. Denkt doch mal um die Ecke
Tue Jan 06 12:55:28 CET 2015 |
D1N0M1NAT0R
Wenn ich aber schon ein Golf kaufen würde dann den im hübscheren Kleid und das ist der A3 der gefällt mir mehr.
Ach die alten Benz Fahrzeug, sie waren bestimmt gut aber ich würde die nur noch zum Spaß fahren wollen so am Wochenende und nicht anders. Aber als erstes Auto hatte ich ein Peugeot 306 war sehr gut das Auto habe ich nur für die Arbeit gebraucht.
Aber ich glaube für deinen Freund kommt ein Franzose eh nicht in Frage. Ich würde ihm ein A3 empfehlen oder was Japanisches was auch Sportlich ist. Wobei dürfen es auch ältere Fahrzeuge sein?
Tue Jan 06 12:56:22 CET 2015 |
Telsch
Ich bin seit meiner Geburt in den VWs meiner Eltern unterwegs. Zuerst ein Golf II an den ich mich nicht erinnern kann, dann ein Golf III Variant, den wir nach 12 Jahren durch einen neuen Touran ersetzt haben. An die Gölfe kann ich mich nicht mehr, bzw. nicht mehr genau erinnern. Golf ist halt ein Allerweltsauto.
Und beim Touran ist mir bis jetzt noch nicht sehr viel positiv aufgefallen. Mit diesem Auto ist VW zumindest für mich gestorben.
Regelmäßig brechen irgendwelche Kunststoffteile einfach ab (Scharniere vom Deckel für die Kopfstützen der dritten Sitzreihe, Verschluss vom Warndreickfach im Kofferraum, ...) und an den Stellen an denen der Kunststoff nicht bricht, geht der Lack ab (bspw. Fensterheber). Außerdem pfeifft der Turbo, was extrem nervend ist. Und Rostschutz war wohl auch nicht so beliebt bei VW, sind zwar bisher noch keine tragenden Teile betroffen, aber an einigen Ecken gammelt er vor sich hin.
All das bei einem scheckheftgepflegten Auto, welches wegen jedem Mucks zu VW in die Werkstatt kommt, 8 Jahre alt ist und gerade 100Tkm auf dem Tacho hat.
Wie das bei BMW ist kann ich nicht beurteilen, da ich keinen fahre und auch niemanden mit einem solchen kenne.
Ich weiß aber, dass das mit meinem Mitsu auch nach 16 Jahren und einigen Vorbesitzern, die nur das nötigste gemacht haben nicht so ist. Also kann da m.Mn.n. VW die Qualität nicht allzu ernst nehmen.
Tue Jan 06 12:59:03 CET 2015 |
Habuda
@Golffreiburg: Und nicht jeder braucht einen emotionslosen Neuwagen ohne Fahrspaß, der nach 4 Jahren nur noch 50% des Kaufpreises wert ist.
Dein "denkt mal um die Ecke" kann man nur zurück geben. Gibt eben auch Leute, die Spaß mit ihrem Auto haben möchten!
Tue Jan 06 13:03:45 CET 2015 |
kaktus2014
Aber aber Habuda. Der Golf ist das Maß aller Dinge. Sieht man doch schon an den Verkaufszahlen! 😁
Tue Jan 06 13:06:33 CET 2015 |
Dynamix
Wenn ich was komfortables will kaufe ich mir keinen Golf. Was mir jetzt erst wieder beim 1er aufgefallen ist, ist die Tatsache das alle deutschen Autos eine sehr ähnliche Fahrwerksabstimmung haben. Ein Golf fährt sich von der Federung nicht anders wie ein A3, ein Rapid, ein Leon, eine A-Klasse oder ein 1er. Fährt sich alles gleich.
Und warum die Leute alle Golf fahren? Die Frage ist sehr einfach zu beantworten! Viele haben von Autos keinen blassen Schimmer. Gut, müssen Sie auch nicht. Für die ist der Golf das perfekte Auto. Einsteigen und einfach fahren. Die brauchen und wollen keine Emotion. Die wollen mit dem Auto in keinster Weise auffallen. Weder beim Nachbarn, noch auf der Straße. Dazu kommt bei vielen noch der alte VW Mythos ala "da weiß man was man hat". Den Leuten fehlt es schlicht an Vergleichsmöglichkeiten. Irgendwo kommt immer einer um die Ecke und meint es besser zu wissen nur um dann den Bekannten wieder zum nächsten VW-Dealer zu schicken.
Was meinste was ich mir anhören durfte als ich mit dem Peugeot um die Ecke kam? Ein Franzose?! Der hält nie und nimmer! Komisch das der Hobel bis gut 110.000km ziemlich problemfrei gelaufen ist. Komisch das der Low Tech VW (natürlich nur beste Golf/A3 Technik 😉) meiner Eltern schon bei 100.000 km seinen ersten Getriebeschaden hatte und meine Eltern pflegen Ihre Autos relativ gut 😉
Klar hab ich mich mit dem Peugeot in die Nesseln gesetzt, aber dafür fahre ich ja jetzt auch amerikanisch. Ich bin mit beiden Autos sehr glücklich und die Defekte die ich bisher hatte waren entweder auf meine eigene Blödheit oder schlicht auf das Alter des Autos zurückzuführen. Auch passend ist das selbst mein jetzt fast 16 Jahre alter Alero zuverlässiger ist als der Golf den ich als erstes Auto hatte. Gegen Ende verging kein Monat wo ich nicht mindestens einmal in der Werkstatt gestanden habe weil wieder irgendein Anbauteil im Eimer war. Soviel zur tollen VW Qualität. Die mögen zwar keine richtig miesen Autos bauen, allerdings ist die viel beschworene VW-Qualität auch nichts anderes wie eine hohle Marketing Phrase. Lest euch mal in die VW Foren hier ein. Da kommen Leute an deren Autos rosten oder noch viel schlimmere Sachen. Selbst der Caprice rostet so gut wie gar nicht und der wurde zu einer Zeit gebaut wo VWs noch gerostet haben wie blöd. Ich hab mal ne Doku über nen Tüver gesehen der nen Golf IV auf der Bühne hatte. Kommentar: Das ist ein VW, da brauche ich nach Rost gar nicht suchen (was er auch nicht tat!). Komisch das sich hier auf MT auch schon Golf IV Fahrer über Rost beklagt haben 😉 Die Autobild hat ihren Kummerkasten damals gerade wegen des Golf IV eingeführt 😁
Tue Jan 06 13:07:00 CET 2015 |
Spiralschlauch135173
Das Maß aller Dinge sicherlich nicht, aber auf jeden Fall besser als jeder (p)opel. Des Weiteren gibt es nicht um Spaß, sondern um die Verarbeitung, welche ja soooo schlecht sein soll.
Tue Jan 06 13:13:51 CET 2015 |
K12B
Bei der Verarbeitung würde ich VW und Opel in etwa auf eine Stufe stellen. Ich bin in aktuellen Fahrzeugen beider Marken schon mehrfach gesessen und die Verarbeitung war wirklich tadellos.
Man kann VW ja vieles Vorwerfen, aber an den Innenräumen hatte ich nie was auszusetzen.
Tue Jan 06 13:13:57 CET 2015 |
V8-Junkie
Im Grunde ist jedes Auto besser als alle anderen. Es hängt nur davon ab was einem wichtig ist.
Tue Jan 06 13:15:40 CET 2015 |
Dynamix
Die Verarbeitung ist bei modernen deutschen Autos auch nicht so mega. Ich bin die letzten Jahre soviele Deutsche Autos gefahren und die sind wirklich nur in den wirklich teuren Versionen wirklich herausragend (zufälligerweise genau die die man den Testern immer gibt!) und da ist so gut wie jedes Auto gut solange man nur genug Kohle beim Interieur versenkt. Ein Basisgolf ist von der Verarbeitung genauso "gut" wie ein Peugeot, Ford oder Kia. Nix wofür man sich jetzt auf die Schulter klopfen könnte. Selbst der Cruze war von der Verarbeitung selbst nicht schlecht. Lediglich die Materialauswahl war mit etwas mehr Hartplastik und dem bestofften Armaturenbrett offensichtlich ein bisschen schlechter, allerdings kostete der Cruze auch einiges weniger und ein Malibu hatte ab Werk eh schon volle Hütte. Der musste sich vor keinem Passat oder Insignia verstecken.
Den Amerikanern wird ja immer wieder eine miese/billige Verarbeitung vorgeworfen. Komisch nur, dass mein Olds fast im kompletten Innenraum beledert ist und das Leder (bis auf den Fahrersitz) noch aussehen wie neu. Dazu kommen mir auch keine Schalter entgegen oder ähnliche Sachen wie ich Sie von Golffahrern schon gehört habe. Wobei ich zugeben muss das ich die miese Innenraumqualität beim Golf nicht nachvollziehen konnte. An meinem Golf ist nie das Armaturenbrett auseinandergefallen. Lediglich die Vordersitze waren an den Flanken massivst gerissen, der Innenraum über die Jahre extrem abgegrabbelt und das Schiebedach tats nur noch zur Hälfte aber das waren typische Golfkrankheiten. Hat mich bis auf das Shibidach nie groß gestört.
Tue Jan 06 13:26:09 CET 2015 |
Dynamix
@V8-Junkie Eben! Jemandem wie mir der bei Autos bestimmte Vorstellungen hat, kann mit einem Golf nicht weitergeholfen werden. Auch der 1er den ich jetzt als Leihwagen hatte hat mich jetzt bis auf wenige Punkte nicht vom Hocker gehauen. Dazu kommt noch das ich die meisten Deutschen Autos als viel zu teuer empfinde. Der 1er in meiner Mietwagenkonfiguration kostet satte 37.000€ und da hast du nur den Basisdiesel und ein paar wenige Extras. Die zugegebenermaßen gute 8-Gangautomatik kostet satte 2100€ Aufpreis. Für 30.000 hätte ich einen deutlich besser ausgestatteten Chevrolet Malibu (Leder, Schiebedach, Touchscreen Radio mit Bluetooth, Tempomat etc., alles Dinge die der 1er nicht hatte!) mit mehr PS, mehr Platz und gleicher Verarbeitungsqualität bekommen.
Tue Jan 06 13:41:29 CET 2015 |
V8-Junkie
Das die meisten deutschen Neuwägen zu teuer sind ist nichts neues. Aber wenn es genug gibt die es bezahlen würde ich als Hersteller die Preise auch oben halten. 😉
Ein Arbeitskollege hat sich vor 1,5 Jahren nen neuen 3er BMW gekauft. 320d mit 8-gang ATG in estorilblau und M-Paket. Sieht nicht mal so schlecht aus, innen aber fast komplett Basis. Kostenpunkt ~ 45k €
Da hab ich mir auch am Kopf gegriffen.
Tue Jan 06 13:54:09 CET 2015 |
-Flono-
Autsch! Golf verteidigen und Gegner kritisieren und dann mit "(p)opel" um die Ecke kommen. Da ist ist nicht die feine englische Art. 😉
Ich wage es die These aufzustellen, das Opel allgemein das letzte Jahrzehnt über die zuverlässigeren Autos gebaut hat, vergleicht man mal die Aussetzer von denen man so in den jeweiligen Unterforen liest.
VW ist für mich auch komplett gestorben. Der unzuverlässigste Kram der uns je unterkam. Sharan TDI Baujahr 99 soweit ich weiß, bei nicht mal 100tkm hats das Kühlsystem und den Motor komplett zersägt. Davor unzählige teure Elektronikfehler, Fahrweksteile. Nachfolger: Sharan, letztes Fl, 2004. Jeden Monat in der Werkstatt. Nach einem halben Jahr Besitz im Winter nachts mit der ganzen Familie im Auto dann komplettes Versagen der Bordelektronik bei Minusgraden, er konnte noch fahren, mehr nicht. Kein Licht, gar nichts - die anderthalb Stunden Heimfahrt waren die Hölle. Jahrelang verschlang Fahrwerk, Steuergeräte und Kühlerprobleme Hunderte Euro. Dann innerhalb der letzten zwei Jahre 7500€ (!) Reparaturkosten, zuletzt 2500€ weil der Turbo samt Anbauteile pulverisiert wurden, eine Minute früher und meinen Vater hätte es mitten beim Überholen auf der Landstraße erwischt.
Nach dem ganzen Scheiß (und den vollkommen gleichgültigen und abzockenden Servicepartnern) nehme ich mir das Recht raus, VW und ihre Abzockpolitik als den letzten Dreck zu bezeichnen. 🙂
Aber Gott sei Dank gibt es genug Leute, die beim VW-Emblem freudig an "das Auto" denken. Da kriegen wir immerhin noch etwas für die Krücke. Des Käufers persönliches Pech wenn man Autos stur nach Marke kauft und nicht recherchiert.
Bei Ford ist uns sowas nur mit dem exakt baugleichen Galaxy passiert, Zufall? 😁
Die anderen laufen und laufen ubd laufen.
Tue Jan 06 14:19:06 CET 2015 |
el lucero orgulloso
Also ich habe mir ganz bewusst ein Auto ausgesucht, welches älter ist, als ich. Und bin mit der Entscheidung sehr zufrieden.
Davon ab nutze ich mein Auto sehr vielseitig (Kurzstrecke, Langstrecke, Rennstrecke 😁 ) und es hat für meine (sicher nicht niedrigen) Anforderungen bisher überall eine sehr gute Figur abgegeben.
Ich wüsste daher nicht, wieso ich einen Haufen Geld für etwas ausgeben sollte, was irgendwie kaum etwas besser kann, als mein 190er (VW baut in den Golf bei den schwächeren Motorisierungen eine einfachere Hinterachskonstriktion ein, als ich sie in meinem Auto habe).
Sicher, das Teil mag besser gedämmt sein und etwas weniger verbrauchen, aber sonst?
Tue Jan 06 14:24:27 CET 2015 |
Dynamix
Gebe Jan da völlig Recht. Meine Autos waren bewusste Entscheidungen. Ich kauf mir doch keinen Neuwagen nur weil mein Umfeld Angst vor alten Autos hat. Gerade die Autos aus den 90ern sind aus mechanischer Sicht sehr sehr haltbar wenn man mal von ein paar Krücken absieht. Die Kinderkrankheiten die Sie haben sind meist billig zu beheben ganz im Gegensatz zu diversen Motor und Getriebeproblemen unter denen neue Autos so gerne leiden. Bis auf Ford und Opel hats übrigends keiner der europäischen Herstellerelite hinbekommen einen haltbaren Downsizingmotor auf die Beine zu stellen. VW kapituliert ja gerade vor seiner eigenen Blödheit bzw. seinem eigenen Geiz. Statt einfach mal ne ordentliche Kette bzw. Spanner zu entwickeln geht man einfach wieder auf den Zahnriemen zurück. Frei nach dem Motto: Wenn man das Problem nicht lösen kann oder will, macht man halt einfach was anderes.
Tue Jan 06 14:36:29 CET 2015 |
Duftbaumdeuter49470
Ich merke es ja am Passat von meinem Vater das Auto is keine 4 Jahre alt hat schon ein neues Getriebe die Elektronik macht was Sie will usw. Mein Alter Sportka hat zig Vorbesitzer und läuft ohne Probleme gut er ist auch nicht fehlerfrei aber für knapp 50.000 Euro darf man ja auch erwarten das er länger als 2-3 Jahre fährt.
Tue Jan 06 14:42:48 CET 2015 |
Dynamix
Für 50.000 sollte man ein fehlerfreies auto erwarten dürfen 🙂
Tue Jan 06 14:49:14 CET 2015 |
Andy090
Ich dachte im ersten Augenblick, der Sportka soll 50.000 gekostet haben. 😁 😁 😁
Tue Jan 06 14:51:22 CET 2015 |
Dynamix
Ich glaube für 50.000 hätte man damals 2 SportKa bekommen und hätte noch genug Kohl für Sprit über gehabt 😁
Tue Jan 06 14:52:49 CET 2015 |
Dynamix
Korrigiere, du hättest 3 Sportkas kaufen können und noch genug Kohle für Sprit über gehabt 😁
Tue Jan 06 15:02:12 CET 2015 |
Habuda
Naja, aber zum Einen sind die Kundenwünsche daran schuld (immer mehr unnütze Elektronik, mehr Leistung beim Verbrauch eines Kleinwagens, alle Jahre ein neues Automodell, 10000-Fahrzeugklassen) und dann natürlich auch die EU (unnütze Gesetze wie Reifendruckkontrolle, ESP, ..) und natürlich der C02-Schmarn!).
Dazu kommen dann noch Autohersteller, die natürlich auch möglichst viel Geld machen wollen und Billigteile von unzuverlässigen Zulieferern kaufen. Dann wieder die Zulieferer, die ihre Qualität nicht halten können ....
Es ist eben nicht alles in der heutigen Zeit Gold was glänzt. Aber natürlich muss man jedes Jahr ein Wirtschaftswachstum von x % erreichen.... dass das nicht mit qualitativ hochwertigen Dingen, die Jahrzehntelang problemlos halten machbar ist, sollte jedem klar sein. Wegwerfgesellschaft eben, hat golffreiburg ja auch schon angedeutet mit seinen Aussagen zu alten Autos.
Tue Jan 06 15:06:51 CET 2015 |
Dynamix
Und da sind wir an dem Punkt an dem der Kapitalismus krankt: Ewiges Wachstum 😉
Es reicht nicht wenn eine Firma stabil hohe Umsätze erwirtschaftet, es muss jedes Jahr mehr, mehr, mehr werden. Ewiges Wachstum funktioniert nur zulasten anderer.
Komischerweise hat die Autoindustrie niemanden gefragt ob man den ganzen Kladaradatsch überhaupt haben will. Die wenigsten Erfindungen waren wirklich sinnvoll. Regensensor? Braucht kein Mensch der gesunde Hände hat. Selbst der Lichtsensor ist irgendwo überflüssig. ESP? Hab ich noch nie wirklich gebraucht, ganz im Gegensatz zum ABS! Im Prinzip braucht man auch keine 2472857 fach einstellbare 2-Zonen Klimaautomatik wie BMW sie anbietet. Ich bin mit den guten alten 3 Drehreglern und einer AC Taste immer gut klargekommen. Eigentlich brauchts auch keine 8-Gangautomatik. Eine 6-Gangautomatik tuts genauso gut.
Tue Jan 06 15:41:46 CET 2015 |
greentea868
Von wegen ESP braucht keine Sau. Spätenstens dann, wenn es verhindert, dass dir jemand auf der Landstraße mit 120 reinkracht, weil ihm das Auto in der Kurve ausgebrochen ist, hat sichs gelohnt. Und das ist völlig unabhängig davon, wie gut du fahren kannst.
Tue Jan 06 15:46:03 CET 2015 |
Dynamix
Ich weiß ja nicht wo du so unterwegs bist, aber die Landstraßenfahrten die ich letztes Jahr getätigt habe kann ich an einer Hand abzählen 😁
Auf der Autobahn wird dir wohl keiner mit 120 entgegenkommen und falls doch hätte auch ESP da nix mehr gerettet 😁 Gleiches gilt für den Stadtverkehr. Wenn mir da einer mit 120 entgegenkommt hat irgendjemand seinen Job nicht gemacht 😁
Tue Jan 06 15:47:33 CET 2015 |
Habuda
So argumentiert, würde sich auch ein Fahrzeug mit Sicherheit wie im Rennsport lohnen.....
Ich hatte mich schon beim Schreiben kurz mit dem ESP aufgehalten. Ich sehe es eher so, dass es nicht sinnvoll ist, dies gesetzlich für alle Fahrzeuge vorzuschreiben, da es eben sehr vom Einsatzzweck und vom Fahrer abhängt. Daher sollte es der Neuwagenkäufer für sich selbst entscheiden können, ob er es möchte oder nicht. Ebenso beim Reifendruckkontrollsystem.
Tue Jan 06 15:49:15 CET 2015 |
Duftbaumdeuter49470
Ich meine ESP is hilfreich aber ich meine für was braucht man die zig anderen Systeme vorrausschauend fahren dann braucht man das alles nicht.
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"