Sun May 17 15:01:09 CEST 2015
|
dodo32
|
Kommentare (347)
Soll Bargeld abgeschafft werden?Hallo Zusammen, die Idee das Bargeld abzuschaffen ist nicht neu. Schweden ist hier ein Vorreiter und möchte offensichtlich bis 2030 völlig bargeldlos sein: https://www.credit-suisse.com/.../sweden-we-dont-accept-cash.html Ich sehe das außerordentlich skeptisch. Nicht weil ich in kriminelle Machenschaften verstrickt bin, sondern weil ich denke, dass die damit verbundene Datenerhebung einen erheblichen Eingriff in unsere Persönlichkeitsrechte nach sich ziehen könnte. Natürlich weiß die Bank schon heute wer mein Vermieter ist, bei welcher Telefongesellschaft ich bin usw. Damit muss man wohl leben. Ich erlaube mir jedoch zu hinterfragen ob es die Bank, das Finanzamt, oder sonst wen irgend etwas angeht, für was ich mein übriges Geld ausgebe? Darüber hinaus kann es doch nicht sein, dass einem über diesen Umweg im Zweifel auch noch ein Smartphone auf’s Auge gedrückt wird, das mit entsprechender RFID Technik den individuellen Zahlungsverkehr abwickelt? Was kommt als nächstes? Chip in der Hand? Oder wie stellt man sich das mit chronisch Abhängigen vor? Bekommen die dann vom Amt eine Karte gestellt um den Dealer bezahlen zu können? Fragen über Fragen… Natürlich wickelt man schon heute einiges ohne Bargeld ab. Paypal ist eine bequeme Sache wenn man bei Ebay oder im Netz einkauft. Und man hinterlässt auch heute schon Spuren. Nur tut man das freiwillig und wird nicht dazu gezwungen. Der alte Spruch, „nur Bares ist Wahres“, bekommt da eine völlig neue Bedeutung. Das die Banken den Gedanken gut finden liegt auf der Hand. Es werden ja heute schon Negativzinsen erhoben. Allerdings ist es noch so, dass man sein Geld abheben kann und unter’s Kopfkissen legen. Dort bringt es zwar keine Zinsen, aber es kostet auch nichts. Auch die Schwarzarbeit würde eingedämmt werden und der Fiskus hätte einige Milliarden mehr in der Kriegskasse. Das Schwarzarbeit im großen Stil der Volkswirtschaft schadet, bestreitet wohl niemand. Wer aber denkt an die kleine Friseurin, die ihren Hungerlohn mit dem gelegentlichen schneiden der Haare von Freunden und Bekannten aufbessert? Das kann man doch nicht mit Geschäften vergleichen, bei denen es um sechsstellige Beträge geht? Vielleicht sehe ich das alles auch zu engstirnig. Ich weiß es nicht. Daher würde mich nun auch Eure Meinung dazu interessieren. Gruß ![]() |
Thu Dec 17 21:55:07 CET 2015 |
dodo32
Ne, oder? 😕😮🙄😁😁 Willkommen in der Zukunft 😁
Thu Dec 17 21:58:45 CET 2015 |
PIPD black
Ob schonmal jemand den Käuferschutz von PP für die Pizzalieferung in Anspruch genommen hat?😕😛
Thu Dec 17 22:01:34 CET 2015 |
dodo32
Lol, Pipd. 😁 Also mir wäre kein Fall bekannt aber denkbar wäre es. 😉
Fri Dec 18 00:01:38 CET 2015 |
Habuda
@Kosta: Sry, aber wenn ich mir nichtmal jederzeit eine lausige Pizza für ~10€ leisten kann, dann stimmt was nicht.
Mein Mindestbestand im Geldbeutel sind 50€ und das ist wirklich der absolute Mindestbestand. Da muss ich mir dann eben gar keine Gedanken machen, ob es für die Pizza reicht bzw. ob der Pizzabote die Karte akzeptiert.
Und genau das ist das, was ich mit Freiheit meine. Ein paar Euros im Geldbeutel und man ist einfach frei, da ist die Karte ein nettes Beiwerk aber mehr eben auch nicht.
Wed Feb 03 22:06:32 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit:
Bargeldgeschäfte nur noch bis 5000 Euro!
[...] Ein heikles Thema zu dem die Meinungen ziemlich eindeutig sind => *hier klicken*
[...]
Artikel lesen ...
Wed Feb 03 22:10:03 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Verkehr & Sicherheit:
Bargeldgeschäfte nur noch bis 5000 Euro!
[...] Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. Februar 2016 um 22:06:28 Uhr:
Ein heikles Thema zu dem die Meinungen ziemlich eindeutig sind => *hier klicken*
Deine Umfrage ist ja schön und gut, aber es geht nicht um das Abschaffen [...]
Artikel lesen ...
Wed Feb 03 22:50:25 CET 2016 |
Ascender
Sorry für meine verspätete Antwort. Irgendwie hat mir mein "Cockpit" den Thread nicht mehr angezeigt, obwohl noch Kommentare gepostet worden sind. Dann kam der Winter-Urlaub, und Kosta war "weg". 😁
Aber um direkt darauf einzugehen:
In diesem Fall bedeutet Freiheit für mich jederzeit mit allen mir zu Verfügung stehenden Mitteln bezahlen zu können. Ob nun Bargeld oder Kreditkarte, völlig egal. Ich will mir da gerne die Option offen halten.
Auch Banker dürfen mal vergesslich/schussellig sein. 😉
Thu Feb 04 00:41:42 CET 2016 |
Habuda
Bei Bankern gehört das doch zum guten Ton 😁 😛
Und genau das, was du selbst unter Freiheit verstehst habe ich ja aufgrund der Tatsache, dass ich etwas Bargeld mitführe. Die Karte ist ja dennoch auch dabei 🙂.
Nur wer kein/kaum Bargeld dabei hat, der muss Beträge über z.B. 10€ mit Karte bezahlen und hat eben diese Freiheit somit nicht. Ich kann auch mal etwas für 100€ bar bezahlen und habe dennoch noch die Option weitere Dinge mit der Karte zu bezahlen.
Anderer Fall: Karte geht nicht mehr, weil sie gebrochen ist (ist mir schon passiert). Da stehst du ohne Bargeld aber ganz schön dämlich da, wenn du gerade Essen bist. 😉
Thu Feb 04 00:58:18 CET 2016 |
mr. mountain
Ein schwarzer Tag für Deutschland.
Für mich beginnt diese Obergrenze als Salamitaktik auf dem Weg zur kompletten Abschaffung des Bargelds.
Etablierte Parteien sind für mich derzeit nich wählbar.😠
Thu Feb 04 06:23:59 CET 2016 |
PIPD black
Wie? Du hast nur eine einzige Karte? Armer Tropf.😛😁😉
Thu Feb 04 09:33:36 CET 2016 |
Standspurpirat46028
Hier ist noch ein armer Tropf😠😁
Thu Feb 04 10:07:19 CET 2016 |
Haribo11
Ich habe gar keine Karte ...
Thu Feb 04 10:55:35 CET 2016 |
där kapitän
Das Bargeld soll natürlich nicht abgeschafft werden. Alleine auf so eine Idee zu kommen.
cheerio
Thu Feb 04 11:03:41 CET 2016 |
Standspurpirat46028
Nun, ich könnte aber liebend gern auf die 1-2 cent Münzen verzichten, einfach nur Last in der Brieftasche und zu kaufen bekomme ich für 2 cent auch nix :-(
Gilt aber nur für meine Person und versuch meist aufzurunden an der Kasse.
blöde 0,99 usw.
Thu Feb 04 11:35:59 CET 2016 |
Ascender
Im Moment ist ja in Diskussion Bargeldzahlungen auf 5.000 EUR zu limitieren. Das ist natürlich happig.
Thu Feb 04 18:18:31 CET 2016 |
Habuda
Das ist der größte Bullshit ever!
Sry für diese Ausdrucksweise, aber sowas kotzt mich an.
@PIPD: Ja, eine Karte reicht doch. 😉
Thu Feb 04 19:16:39 CET 2016 |
Ascender
Da stimme ich dir zu. Ich mag mich da auch nicht bevormunden lassen. Das Hauptargument für die Einführung dieser Grenze ist die Terrorismusfinanzierung zu stoppen. Ich frage mich jedoch ernsthaft in welchem Umfang diese erfolgt, und ob es das Wert ist die gesamte Bevölkerung unter Generalverdacht zu stellen.
Sollte es wirklich so kommen werde ich mein Vermögen wohl wirklich unter der Matratze verstecken. Alleine schon aus Protest an der Sache. Bargeld kann man nicht kontrollieren, und unsere Behörden entwickeln eine absolut beängstigende Kontrollwut.
Jeden Tag steht einer auf, der nach mehr Sicherheit kräht. Das selbe gilt auch für die (verfassungsfeindliche) Vorratsdatenspeicherung (, welche in den letzten Jahren immer wieder vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt und daraufhin wieder außer Kraft gesetzt werden musste).
Die Attentäter in Paris vom letzten Jahr - und übrigens auch die, welche "Charlie Hebdo" attackiert haben, waren übrigens polizeilich und geheimdienstlich bekannt. In Frankreich hat man schon lange die Vorratsdatenspeicherung. Was hat es gebracht? Offensichtlich nicht viel.
Das Argument "Ich hab ja nichts zu verbergen" ist übrigens Schwachsinn.
EDIT: Ein weiteres Argument mag sicherlich sein, dass man ein Griechenland 2.0 verhindern will. Wenn die Leute Panik bekommen und alle gleichzeitig ihr ganzes Bargeld abheben, dann geraten die Banken ganz schön ins Wanken. Deshalb ist die Deutsche Bank AG - als treibende Kraft dieser Entscheidung (s. Aussagen des Vorstandsvorsitzenden) - da auch so hinterher.
Thu Feb 04 20:07:26 CET 2016 |
Habuda
Schön, dass wir uns dabei einig sind Kosta 😉
Thu Feb 04 21:05:34 CET 2016 |
mr. mountain
Der Deutsch-Banker forderte beim Weltwirtschaftsforum in München eine Welt ohne Bargeld.
Prompt liefern unsere Politiker...ist echt toll. Dann sollen sie sich doch bitte von den Bankstern wählen lassen...
So einer Politik gebe ich meine Stimme auf keinen Fall.
Fri Feb 05 08:53:06 CET 2016 |
Ascender
Die Politik wird seit einiger Zeit nur von Bankern bestimmt. Was meint ihr denn was nach 2008 passiert ist? Und was in Griechenland passiert ist. Zufällig war da Josef Ackermann der "Unterhändler". Der ging damals im Kanzleramt ein und aus. Der Draht zur Politik in Berlin ist bei der Deutschen Bank sehr heiß.
Klar sind die da hinterher das Bargeld komplett abzuschaffen. Meine Theorie ist, dass die Banken in naher Zukunft wieder wackeln werden. Und damit die Kleinanleger (also auch die Sparer) ihre Konten nicht plündern, wird das Bargeld einfach verboten.
Nebenbei spart man sich die Wartung und Verwaltung von Geldautomaten. Und damit haben auch Filialbanken irgendwie ihre Existenzberechtigung verloren. Halt... Die Deutsche Bank verkauft ja grad ihre Filialbank (Postbank), weil sie sich wieder dem Investment-Bereich zuwendet. Das war damals übrigens auch ein Politikum. Die Postbank war nach der Teilung der Post in die Einzelunternehmen Post, Telekom und Postbank irgendwie wirtschaftlich nicht ganz mitgekommen. Sie war irgendwie "übrig" geblieben und man suchte seit geraumer Zeit einen Käufer für den Laden. Die Post selbst gab irgendwann ihre Anteile auf.
Und nach der Banken-Krise ist da wohl im Kanzleramt ein Deal gefallen: Es ist ja auch bestimmt ein tolles Zeichen gewesen, wenn der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank verkünden kann man steige jetzt mit großem Stil ins heimische Kredit- und Filialgeschäft an. Der Privatkunde müsse mehr im Fokus stehen. Ja, klar...
Den Beamten-Laden wollte damals keiner haben. Und den will jetzt immernoch keiner haben. 😁
Fri Feb 05 17:26:01 CET 2016 |
Standspurpirat136439
Über 1000 Bargeld braucht kein Mensch. (nur Verbrecher) Mit Karte bezahlen ist doch viel bequemer.
Fri Feb 05 17:45:08 CET 2016 |
notting
@chevi1: Achja, und wie soll das dann beim Gebrauchtauto-(Ver-)Kauf C2C sinnvoll gehen? Ich habe kein entspr. Gerätchen.
notting
Fri Feb 05 18:14:57 CET 2016 |
Haribo11
Dann bin ich ein Verbrecher😛
Fri Feb 05 18:37:59 CET 2016 |
Ascender
Har!
Gebrauchtwagenkauf ist doch gerade der Grund wieso man mit viel Bargeld rumrennt. Nur so geht es am einfachsten. Papiere und Schlüssel gegen Geld. Wenn ich ins Blinde überweisen muss, und der Verkäufer händigt mir anschließend keine Papiere aus, was dann? 😁
Oder soll man dann lieber zu einer Treuhandgesellschaft? 🙄
Dann müsste man aber als Käufer trotzdem warten bis man die Papiere bekommt.
Aber wahrscheinlich sollen wir alle eh nur noch Neuwagen kaufen. Das würde unserer Industrie sicher zusagen.
Fri Feb 05 20:42:16 CET 2016 |
PIPD black
Du sagst es. Neu kaufen, nicht lange benutzen, WEGWERFEN! Nix recyceln.....Nur so funktioniert der Geld- und Wirtschaftskreislauf.😉 Geld horten und Sparen? Gebrauchtwaren kaufen und weiter nutzen? Warum gibt es wohl keine Zinsen mehr auf Erspartes? Warum sind Kreditzinsen so günstig? Jeder soll konsumieren, was das Zeug hält. Nur so verdienen alle.....außer dir. Du kannst froh sein, wenn du deinen Job behältst und dein Gehalt gleich bleibt.🙄
Fri Feb 05 20:47:11 CET 2016 |
Ascender
Klar, die EZB wirft massenhaft Geld auf dem Markt um die Bevölkerung zum konsumieren zu bringen. Nur, leider klappt das nicht. Die Leute wollen sparen, und wissen nicht wohin mit ihrer Kohle.
Ich sage momentan jedem: Es ist die falsche Zeit Geld zu sparen. In Sachwerte muss man investieren, denn sie werden nie wieder so günstig sein. Autos, Fernseher, Computer, etc. Wer weiß? In zehn Jahren können wir uns das vielleicht alle nicht leisten, und dann brauchen wir wieder was zum tauschen, weil man das Bargeld verboten hat. 😁
Fri Feb 05 20:59:27 CET 2016 |
Habuda
Aber sein Geld "rauszuwerfen" ist doch auch kein guter Rat.
Außer man findet etwas, was man ohnehin kaufen wollte. Dann kann man es machen. Aber jetzt irgendwas zu kaufen, nur weil Sparen sich kaum, lohnt ist doch nicht sinnvoll.
Fri Feb 05 21:09:13 CET 2016 |
notting
@PIPD black: Wenn aktuell du keine Zinsen auf Erspartes kriegst, machst du was falsch. Z. B. Webseiten wie die von FMH (welche auch z. B. das Handelsblatt bei sich auf einer Unterseite nutzt) zeigen dir div. Banken, wo du selbst auf Tagesgeld knapp unter 1% bekommst, Festgeld natürlich tendenziell mehr bzw. flexibles Zinswachstum (im Sinne von man kommt im Notfall innerhalb der üblichen Banklaufzeiten bis 2 Monaten an das komplette Geld ran) mit vertragl. garantierten Zinsen in ca. Höhe div. Tagesgeldangeboten (im Schnitt wenn man die ganze Zeit durchhält) gibt's auch. Ok, man sollte natürlich nur Banken mit Einlagensicherungsland nehmen, dem man auch eher noch vertrauen kann (und die Einlagensicherungsgrenze nicht überschreiten). Aktuell scheinen das wohl D, NL, A und F zu sein. Und bedenke, dass du seit einiger Zeit im Fall der Fälle die dt. Einlagensicherung ansprechen kannst, wenn die Bank aus dem EU-Ausland eine Niederlassung in D hat -> https://www.fmh.de/.../einlagensicherung-verbessert-sich
Und wenn die Inflation ähnlich hoch oder gar höher als die Zinsen ist, sind mit die aktuelle Inflation nahe 0 und grob 1% Zinsen lieber, zumal man dann auch nicht so schnell über die entspr. Freibeträge kommt, die eher konstant sind :-)
Apropos: Ich spare eigentlich ständig für die nächste größere Anschaffung. Kredit ist ja bei Ketten-Zeitvertrag eher schwierig 😠 (über solche AG, die einen viele Jahre auf die Art hinhalten)
Hab da insb. das nächste Auto (aber erst wenn mein altes ein wirtschaftl. Totalschaden ist!) und Wohneigentum (wobei letzteres noch ein weiter Weg ist...).
Aber einfach sinnlos Geld horten tue ich nicht.
notting
PS: Nicht auf die zeitl. sehr begrenzten Neukundenangebote reinfallen und am besten ohne Vermittler (=zusätzl. Insolvenzrisiko, wo das Geld flöten gehen könnte).
Fri Feb 05 21:10:27 CET 2016 |
PIPD black
Nicht mal Öl oder Gold brauchste kaufen. Bei beidem sind keine Steigerungen absehbar.😁
Flüchtlingsunterbringung scheint aktuell lukrativ.🙄 Sichere Mieten und nach Auszug Wiederherstellung des Zustandes bei Bezug. Doof ist nur, dass man damit den Steuerzahler und damit auch wieder sich selbst belastet. Ein Teufelskreis.....
Fri Feb 05 21:19:31 CET 2016 |
notting
@Ascender: Wie ich gerade in meinem anderen Posting geschrieben hatte: Ich weiß schon wohin mit dem Geld (->Wohneigentum[1]), aber wie viele andere auch hänge ich in Ketten-Zeitverträgen bzw. bin absehbar arbeitlos oder sonstwie prekär beschäftigt. Ich denke, dass man viele Probleme lösen könnte, wenn Zeitverträge und Auslagerung quasi ständig benötigter Dienst an Selbstständige[2] drastisch eingeschränkt werden würden. Oder z. B. dass Wohneigentum in dem Sinne besser staatl. gefördert wird, dass ein Alg2-Empfänger mit dem ihm sonst normal zustehenden Mietkosten den Kredit abbezahlen kann. Sonst wird das Geld ja auch Vermietern bezahlt, die durchaus damit noch die Wohnung abbezahlen.
Außerdem veralten insb. Autos, Fernseher und Computer sehr stark also großer Wertverlust. Der Goldpreis ist aber aktuell auch nicht so niedrig?
notting
[1] MFH mit Grundstück was meine Eltern in absehbarer Zeit zu vererben haben und wo mein Bruder sicher kein Interesse hat weil ein ganze Stück weit weg wohnend, aber 100%ig eine dem Wert entspr. happige finanzielle Kompensation will - und ich habe keine Partnerin, ergo keinen Mitzahler wie das sonst für Familienhütten übl. ist...
[2] Z. B. Hausmeister und Putzdienst sind bei uns Selbstständige, aber ich sehe die Chefs von denen bei uns fast jeden Tag stundenlang im Haus rumlaufen?! Die können IMHO eigentlich nur max. 2 Auftraggeber haben?!
Fri Feb 05 21:22:58 CET 2016 |
Habuda
@notting: Wohneigentum ist doch zur Zeit eh überteuert.
Fri Feb 05 21:23:35 CET 2016 |
PIPD black
Soweit ich weiß, zahlt die AA die Zinsen für entsprechende Kredit, wenn die Wohnung/das Haus die "richtige" Größe hat. Nur zur Vermögensbildung, was die Tilgung ja wäre, darf sie nicht beitragen. Die muss dann entweder aus der Leistung heraus geleistet oder irgendwie mit der Bank vereinbart werden.....nicht einfach.
Fri Feb 05 21:24:48 CET 2016 |
PIPD black
@Habuda hängt von der Region ab. Wir haben hier in Schleswig-Holstein seit Jahren mit die höchste Grunderwerbsteuer. Das hält einiges an Spekulaten fern.
Fri Feb 05 21:26:35 CET 2016 |
Habuda
Mag sein, ich kann natürlich nur meine Region beurteilen.
Und ich hatte es zufälligerweise am Mittwoch erst davon mit einem Immobilienmakler und einer Rechtspflegerin. Was da in den Zwangsversteigerungen für Immobilien geboten wird ist happig.
Fri Feb 05 21:34:04 CET 2016 |
notting
@PIPD black: Wo ist der Unterschied ob nun ein anderer Vermieter oder man selbst damit entspr. Vermögen bildet, das Geld ist so oder so weg?! Ich sage ja nix dagegen, dass so jmd. nicht mehr bekommt als ihm in EUR für eine entspr. Mietwohnung zustehen würde. Und wenn's abbezahlt ist kann man das ja den Rein-Gewinn im Mietbetrag rausstreichen (bzw. andere Rein-Gewinne aus Vermietungen anrechnen), also ggf. für die Alg2-bezahlende Stelle unterm Strich günstiger.
Aber dank der Spekulanten/Investoren hat man eben auf dem Wohnungsmarkt z. T. massive Probleme, die man so massiv reduzieren könnte.
notting
Fri Feb 05 21:37:38 CET 2016 |
notting
@Habuda: Lt. Immobilienscout24 lag bei uns der Preistrend für Bestandsimmobilien in den letzten 3 Jahren bei 6%(!). Und ich kenne genügend Fälle, wo Häuser längere Zeit leer standen, die keiner wollte, aber inzwischen von div. Ausländern als Wohneigentum gekauft wurde, die da wohl nicht so wählerisch sind, sprich lieber niedrigerer Preis und sich tagtägl. mit irgendwas im Haus rumquälen wie idiotischer Zuschnitt.
notting
Fri Feb 05 21:50:58 CET 2016 |
PIPD black
Hier kaufen schon Gemeinden die Häuser zur Unterbringung, weil günstiger als die Mieten für Wohncontainer.
Fri Feb 05 22:07:39 CET 2016 |
notting
@PIPD black: Hm, also evtl. doch kein so guter Zeitpunkt zum Kaufen, weil eben höhere Nachfrage und hinterher die Gemeinden hoffentlich auf den Häusern eine Weile sitzen bis der Preis niedriger ist? Für Selbstrenovierer evtl. ein Schnäppchen, man weiß ja nie wie solche Leute die Wohnungen hinterlassen. Du willst nicht die Sachen hören, die mein Vater in ehemaligen Bauten frz. Militärangehöriger gesehen hat direkt nach dem die raus waren (wie war das nochmal beim Militär mit der Ordnung?)...
notting
Fri Feb 05 22:13:00 CET 2016 |
PIPD black
War mit den hinterlassenen Häusern der Roten Armee im Osten auch so: Katastrophe, Totalschaden. Müll vom Keller bis ins Obergeschoss war nicht selten. Böden wurden herausgetrennt, damit man den Müll aus den oberen Stockwerken nach unten werfen konnte.😰
Fri Feb 05 22:14:39 CET 2016 |
PIPD black
Darauf setzen, dass die Hütten billiger werden, würde ich nicht. Gehen ja nicht alle zurück und müssen auch zukünftig irgendwo bleiben. Für die Gemeinden ist es dann auf Dauer sogar günstiger mit dem Eigentum als die Mieten zu bezahlen.
Deine Antwort auf "Wird Bargeld abgeschafft?"