Sun May 17 15:01:09 CEST 2015
|
dodo32
|
Kommentare (347)
Soll Bargeld abgeschafft werden?![]() Hallo Zusammen, die Idee das Bargeld abzuschaffen ist nicht neu. Schweden ist hier ein Vorreiter und möchte offensichtlich bis 2030 völlig bargeldlos sein: https://www.credit-suisse.com/.../sweden-we-dont-accept-cash.html Ich sehe das außerordentlich skeptisch. Nicht weil ich in kriminelle Machenschaften verstrickt bin, sondern weil ich denke, dass die damit verbundene Datenerhebung einen erheblichen Eingriff in unsere Persönlichkeitsrechte nach sich ziehen könnte. Natürlich weiß die Bank schon heute wer mein Vermieter ist, bei welcher Telefongesellschaft ich bin usw. Damit muss man wohl leben. Ich erlaube mir jedoch zu hinterfragen ob es die Bank, das Finanzamt, oder sonst wen irgend etwas angeht, für was ich mein übriges Geld ausgebe? Darüber hinaus kann es doch nicht sein, dass einem über diesen Umweg im Zweifel auch noch ein Smartphone auf’s Auge gedrückt wird, das mit entsprechender RFID Technik den individuellen Zahlungsverkehr abwickelt? Was kommt als nächstes? Chip in der Hand? Oder wie stellt man sich das mit chronisch Abhängigen vor? Bekommen die dann vom Amt eine Karte gestellt um den Dealer bezahlen zu können? Fragen über Fragen… Natürlich wickelt man schon heute einiges ohne Bargeld ab. Paypal ist eine bequeme Sache wenn man bei Ebay oder im Netz einkauft. Und man hinterlässt auch heute schon Spuren. Nur tut man das freiwillig und wird nicht dazu gezwungen. Der alte Spruch, „nur Bares ist Wahres“, bekommt da eine völlig neue Bedeutung. Das die Banken den Gedanken gut finden liegt auf der Hand. Es werden ja heute schon Negativzinsen erhoben. Allerdings ist es noch so, dass man sein Geld abheben kann und unter’s Kopfkissen legen. Dort bringt es zwar keine Zinsen, aber es kostet auch nichts. Auch die Schwarzarbeit würde eingedämmt werden und der Fiskus hätte einige Milliarden mehr in der Kriegskasse. Das Schwarzarbeit im großen Stil der Volkswirtschaft schadet, bestreitet wohl niemand. Wer aber denkt an die kleine Friseurin, die ihren Hungerlohn mit dem gelegentlichen schneiden der Haare von Freunden und Bekannten aufbessert? Das kann man doch nicht mit Geschäften vergleichen, bei denen es um sechsstellige Beträge geht? Vielleicht sehe ich das alles auch zu engstirnig. Ich weiß es nicht. Daher würde mich nun auch Eure Meinung dazu interessieren. Gruß |
Mon Jun 01 10:30:04 CEST 2015 |
Profi58
Ja, die jetzige Entwicklung gefällt mir auch nicht. Dieser Vorstoß zur Abschaffung des Bargelds ist da nur ein Mosaikstein. Das geht weiter mit Internetüberwachung, Vorratsdatenspeicherung, elektronischer Gesundheitskarte und Behörden(sicht)zugriffe auf Bankkonten. Das alles passiert natürlich nur zu unserem Wohl und zur Terrorabwehr. Die eigentlichen Probleme wie Dumpinglöhne, geringe Geburtenzahlen, angeblicher Fachkräftemangel, radikaler Islamismus in Deutschland und Wirtschaftsflüchtlinge aus dem Balkan bleiben da außen vor.
Mon Jun 01 10:34:10 CEST 2015 |
wellental
...Du hast als Begründung noch die Pädophilen und die Schwerstkriminellen vergessen
Ansonsten geb ich Dir uneingeschränkt recht. Auch das Wort "angeblich" in Verbindung mit dem Fachkräftemangel hast Du schön herausgearbeitet 


Mon Jun 01 16:58:45 CEST 2015 |
Ascender
Sorry, notting. Ich bin bei MT nicht so aktiv in letzter Zeit. Ich antworte trotzdem:
Nun, bei unserer Bank könnte es schon sein, dass du nicht sofort abgelehnt wirst. Das muss man sich im Einzelfall anschauen, aber generell hast du schon ganz gute Chancen, wenn du eine gewisse Kontinuität nachweisen kannst. Es kommt auch ein wenig auf die Branche an in der du arbeitest. Pflegepersonal und Ärzte in Krankenhäusern werden gerne nur befristet eingestellt, weil die Krankenhäuser ihre Etats jedes Jahr aufs neue festlegen.
Aber ich muss dir schon recht geben:
Lohn, Gehalt, Sold, Pension oder Rente sind die einzige Sicherheit für einen nicht grundpfandrechtlich abgesicherten Kredit (= Privatkredit).
Der Bank geht es um pfändbares Einkommen. Sozialgelder sind bspw. auch eine unzureichende Einkommensquellen.
Die meisten Banken wollen daher auch zumindest die Darlehenslaufzeit mit dem aktuellen Einkommen des Antragstellers abgesichert wissen.
Merkwürdige Ansicht in einem Autoforum. Aber jedem das seine.

Ein alter Vertrag mit Sicherheit. Die neuen Bausparverträge lohnen nicht.
Die Zinsen sind zu niedrig und das Geld ist längere Zeit fest angelegt.
Momentan lohnen sich eher Sachwerte. Man muss da natürlich den richtigen Riecher haben. Top-Motorisierungen werfen jetzt über Jahre hinweg top Renditen ab. Ob irgendwann mal eine "Oldtimer"-Blase platzt kann ich aber nicht sagen. Jeder Bank-Azubi lernt: Je mehr Rendite, desto höher das Risiko.
Hätte ich mir vor fünf Jahren einen Porsche 912 (kein Tippfehler) für 3.000 EUR geschossen, hätte ich ihn jetzt für 25.000EUR+ verkaufen können. Mal die Wartung, den Unterhalt und den Unterstand abgezogen: Da kommt immernoch ein fettes Plus bei raus. Andererseits wusste ich nicht, dass der Porsche-Hype sogar vor dem 912 nicht halt macht (ist ja doch nur der 4-Zylinder). Das konnte keiner ahnen und hätte nach hinten losgehen können.
Daher habe ich es auch nicht gemacht...
Das ist schade, denn aktuell sind die Zinsen so niedrig, dass sich sowas absolut lohnt. Es muss ja nicht gleich die 100qm +-Eigentumswohnung mit Blick auf den Kölner Dom sein. Auch kleinere Wohnungen lohnen sich. Ein Kumpel von mir hat mit 30.000 EUR Eigenkapital eine Immobilie gekauft. 70.000 EUR wurden über Banken und die K&W-Fördermittelbank finanziert. Die Wohnung hat nur 65 Quadratmeter, ist aber in guter Lage.
Der zahlt im höchsten 1,6% effektiv p.a. In zehn Jahren ist er damit durch.
Gut, vermieten ist ja wieder was anderes. Da kann man Glück oder Pech haben.
Ich denke wenn, dann muss man sich das leisten können, also mehrere Wohnungen haben, damit man Schwankungen abfedern kann, etwa wenn etwas renoviert werden muss, oder ein Mieter nicht mehr zahlt, oder wenn man mal einen Leerstand hat.
Rentieren wird sich das erst ab einer bestimmten Anzahl von Mietern. Der Rest zahlt in der Regel drauf. Meine Eltern gehören zu letzterer Spezies (die haben aber auch zu weit höheren Konditionen vor ein paar Jahren abgeschlossen und mussten vermieten, weil sie beruflich umziehen mussten).
Ich muss zugeben, dass ich persönlich kein Wohneigentum habe, und mir auch keines zulegen will. Das hat aber persönliche Gründe. Ich entscheide mich ganz bewusst dafür, weil ich auch nicht weiß wo ich in 5 Jahren bin.
Außerdem bin ich nicht so derjenige, der sein Leben nach Schema-F lebt bzw. leben will: Also nicht heiraten, Häusle bauen, Kinder kriegen,... pi-pa-po. Ich will noch was erleben, und wenn ich ehrlich bin bleibt mit meinem Hobby (Motorsport) am Ende des Monats nicht mehr viel übrig, und ich sehe auch meine Zukunft nicht zwangsläufig in Deutschland. Ich wollte schon immer reisen. Mit einer Immobilie, die ich erst abbezahlen muss, ist das alles nicht möglich. Da ist man auf jeden Fall 20 Jahre dran gebunden, oder man geht mir Verlust aus der Nummer raus, und muss sich einen abbrechen, damit man das bspw. beim Jobwechsel irgendwie noch hinbekommt.
Und das findest du gut? Da kriegst du doch kaum was für. Lieber ausgeben, was anderes lohnt sich derzeit nicht.
Mal ausgerechnet: Bei 5.000 EUR auf zwei Jahre FEST angelegt, bei 1,9% p.a. = etwa 100 EUR Rendite.
Ähm... lohnt sich doch überhaupt nicht. In der Zeit frisst dir die Inflation alles weg.
Wed Jun 03 20:55:00 CEST 2015 |
dodo32
http://bargeldverbot.com/
http://www.krisenvorsorge.com/
Thu Jun 04 21:13:42 CEST 2015 |
dodo32
http://www.focus.de/.../...ffung-kommt-ganz-sicher_id_4725888.html?...
Thu Jun 04 22:52:09 CEST 2015 |
mr. mountain
Interessantes Interwiew. Die Aussage, ob die Bürger wollen oder nicht...die Abschaffung wird kommen, ist eine echte Bedrohung eines jeden freiheitsliebenden Bürgers.
Dies sollten wir uns auf keinen Fall bieten lassen. Dann wären alle möglichen Maßnahmen, Demos, Generalstreik, etc. hoffentlich auch einmal im guten alten Deutschland an der Zeit.
Dessen ungeachtet hat die Politik bei diesem Thema doch ungeahnte Chancen beim Wähler zu punkten.
Bei so einem wichtigen Thema sollte sich ein Kandidat sowie seine Partei einfach auf die Seite der deutschen Mehrheit stellen.
Thu Jun 04 23:14:32 CEST 2015 |
Profi58
Hast Du das irgendwann schon mal erlebt?
Thu Jun 04 23:17:10 CEST 2015 |
mr. mountain
Es wäre doch so einfach...
Wed Jun 10 15:20:41 CEST 2015 |
Standspurpirat46028
Profi58Zitat :
Hast Du
das irgendwann schon mal erlebt?
Letztmalig in Deutschland 1989Wed Jun 10 16:51:12 CEST 2015 |
Profi58
Falls Du Leipzig und Umgebung meinst - das waren die Bürger, nicht die Politiker. Die Initiatoren (Bürgerrechtler) haben sich kurz darauf heillos zerstritten und die etablierten (West-)Parteien haben das Machtvakuum gefüllt.
Thu Jun 11 07:53:14 CEST 2015 |
XTino
Wer die Machtpyramide kennt weiss das die Politik gar nix zu sagen hat! Die Gewählt sind haben nix zu sagen und die die nicht gewählt sind haben das Sagen. Wenn sie das Bargeld abschaffen dann tun sie das auch. Sollen sie doch, dann mach ich in meinem Umkreis eben eine eigene Währung, Zahlsystem. Zum Teil wird es ja schon praktiziert in einigen Gemeinden... Mein Kumpel arbeitet für die Gemeinde und bekommt dafür einen Einkaufsgutschein im örtlichen Markt.... da finden sich schon Wege.
Thu Jun 11 18:45:10 CEST 2015 |
notting
@XTino: Du verwechselst wahrscheinlich was. Ich glaube, das ist nur eine weitere Spielart von http://www.motor-talk.de/.../...4-euro-steuerfrei-tanken-t5175951.html also ein kleines Steuersparmodell (was IIRC schon wieder weiter beschnitten wurde).
notting
Thu Jun 11 19:24:48 CEST 2015 |
PIPD black
http://www.focus.de/.../...sie-die-gez-in-den-wahnsinn_id_4733288.html
Man kann es ja mal versuchen.
Fri Jul 03 21:07:26 CEST 2015 |
mr. mountain
http://www.focus.de/.../...-obergrenze-fuer-barzahlung_id_4794731.html
Schaut mal, dieser rote Minister will auch wieder nur "das Beste" für uns.
Ich kann allen nur raten, bei kommenden Wahlen die Stimmabgabe noch genauer zu überdenken.
Mon Jul 06 15:14:49 CEST 2015 |
Ascender
Ich wähle seit Jahren die Spaßpartei "Die Partei". Ohne Werbung machen zu wollen: Die sind für die Einbringung einer Faulenquote in großen und mittelständischen Betrieben.
Aktuell sind sie im EU-Parlament vertreten und stimmen abwechselnd für "Ja" oder "Nein", ganz willkürlich und vollkommen egal worum es geht. Damit führen sie die Parlamentarier natürlich ein wenig vor.
Es ist meine private Art "denen da oben" mitzuteilen, dass ich ein "unzufriedener Wähler" bin, der scheinbar schlauer ist als die breite Masse, der man immer wieder den selben Mist vorgaukeln kann.
Thu Jul 09 12:06:38 CEST 2015 |
Standspurpirat46028
Wenn das Bargeld abgeschafft und es nur noch Karten gibt, dann haben wir das, wo gegen der Datenschutz einmal gedacht war, den "Gläsernen Menschen"
Schon heute kann man anhand der Geld-und Krankenkassenkarte so fast alles über eine Person herausfinden/lesen,was für die Behörden,Institutionen interessant ist.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann dieser Fall zu fast 100% eintrifft, leider !
Ob aus unserer eigenen Bequemlichkeit, Vorgabe von Amtswegen, oder ähnlichem. :-(
Sun Aug 09 17:52:53 CEST 2015 |
Fensterheber137163
Ich hätte damit keinerlei Probleme, denn ich habe fast nie Geld dabei und zahle fast nur mit Karte.
Manchmal habe ich sogar Pech, dass ich nicht mit Karte zahlen kann, dann hat der Verkäufer Pech
Wenn einer das Bargeld ausgibt, der kann es auch nicht mit Karte und umgekehrt ist es doch genauso.
Ich kaufe nur das, was ich brauche, nicht mehr und nicht weniger.
Sun Aug 09 18:29:22 CEST 2015 |
notting
Kann man an den AB-Klos mit Karte zahlen? Ach daher kommen die Wildpinkler ;-)
Da fangen bei div. Leuten schon die Probleme an: Ständig neues dickes Auto/TV/Smartphone/... Daher ist deine Aussage sehr weit auslegbar ;-)
notting
Thu Dec 17 11:12:58 CET 2015 |
Celsi
Ich bin heute praktisch schon bargeldlos unterwegs. Im Supermarkt, an der Tanke, auf der Bowlingbahn, beim Laser-Tag: Überall nimmt man Visa, und ich kann bei der Zahlung noch Punkte meines Bonus-Systems auf der Visa-Karte sammeln. Selbst mein PayPal-Konto rechne ich über die Visa-Karte ab. Online-Käufe sowieso.
Unkompliziert, schnell, und ohne diese Papierschnipsel,- Post und Werbehölle, die einem Systeme für leichtgläubige Hausfrauen wie z.B. PayPal aufzwingen.
Der Nachteil liegt auf der Hand: Muß ich in der Firma in die Kaffeekasse einzahlen, will mir in der Bäckerei mal spontan ein Schokobrötchen ziehen oder streikt an der Tanke mal der Kartenleser, habe ich dann ein kleines Liquiditätsproblem

Aber das geschieht zum Glück eher selten, und dann ziehe ich halt mal einen Fuffi Bargeld - mit der Visakarte. Der hält dann wieder 2 Monate
Celsi - Satisfied by VISA
Thu Dec 17 11:24:50 CET 2015 |
dodo32
Bargeldlos kann schon eine feine Sache sein - keine Frage. Man sollte es aus meiner Sicht jedoch selbst frei entscheiden dürfen, wie man bezahlt
Thu Dec 17 11:29:24 CET 2015 |
Celsi
Das stimmt - diesen Aspekt habe ich übersehen. Eine Abschaffung würde es vorschreiben ...
"
Dann stimme ich für "Bargeld sollte bleiben, aber mein Dorfbäcker sollte VISA-Karten annehmen ...
Thu Dec 17 12:34:37 CET 2015 |
PIPD black
Dann wird es deinen Dorfbäcker nicht mehr lange geben.
Die Kreditkartenkosten sind horrende, die Brötchenpreise dürften steigen (Käufer gehen zur Konkurrenz) oder er zahlt es selbst (unwahrscheinlich).
Thu Dec 17 12:52:59 CET 2015 |
Ascender
Das ist quatsch. In den USA geht das schließlich auch. Da kann man überall mit VISA zahlen. Selbst an der Eisdiele. Und dort wo man es nicht kann, geht man eben nicht hin.
Trotzdem halten die USA noch an Geldnoten fest, was ich auch völlig in Ordnung finde.
Thu Dec 17 12:55:55 CET 2015 |
Habuda
Für mich wäre das viel zu nervig elendlange kontoauszüge mit vielen Minibeträgen zu haben.
Bargeld ist viel komfortabler, daher muss das bleiben.
Thu Dec 17 13:02:14 CET 2015 |
Ascender
Was ist daran komfortabel, Habuda? Zum Geldautomaten rennen, Geld ziehen, Geld im Geldbeutel horten, Geld zählen, Geld ausgeben, Wechselgeld im Kopf nachrechnen,... Besonders doch für Rentner scheinbar ziemlich schwierig, wenn die mit Centstücken an der Kasse bezahlen müssen.
).
Mal eben den Pizzamann anrufen... ach nee,... Geld vergessen,... Dann eben kurz zur Bank, dann Pizzamann anrufen,... Pizzamann kann auf 50er nicht rausgeben,... also mit ihm zur Bank und kleinere Scheine ziehen,... ach, Kassette leer,... tja, dann halt keine Pizza (schonmal vorgekommen
Stattdessen zückt man eine Plastikkarte aus dem Portmonee (ich hoffe ich habe das richtig geschrieben - französische Fremdwörter kann ich nicht so gut), zieht die durch den Scanner, muss allenfalls seine PIN eingeben, und der Vorgang ist fertig.
Einmal im Monat kommt dann die Abrechnung, und die kontrolliert man eben, so wie man seine Kontoauszüge auch schon kontrolliert.
By the way, Dodo:
Ich glaube es gibt zwei Schreibfehler in deinem Blogtitelbild.
...as I stepped uot (out) into the bright sunligth (sunlight)...
Thu Dec 17 13:16:17 CET 2015 |
dodo32
Das ist Absicht, Costa.
Thu Dec 17 13:17:11 CET 2015 |
dodo32
Setzen, Sechs und nochmal lesen
Thu Dec 17 13:19:52 CET 2015 |
Ascender
Ich will nicht wissen wie vielen das Kopfzerbrechen bereitet hat.
Ich sag mal einen Satz, wie es bei mir war, der passt nur leider nicht auf Deutsch:
"It has given me a hard time"

EDIT:
Ja, ist ja schon gut.
Jetzt sehe ich es auch... 
Thu Dec 17 13:23:27 CET 2015 |
dodo32
der Artikel scheint sich ungebrochener Beliebtheit zu erfreuen
Thu Dec 17 13:29:42 CET 2015 |
Celsi
Ein Thema, was jeden betrifft
Thu Dec 17 13:37:09 CET 2015 |
Standspurpirat46028
Bargeld muss bleiben, was aber wirklich weg kann, sind 1 und 2 Cent Stücke, weil eh nichts wert !
Man müsste dann aber von der bekloppten Preiskennzeichnung, ala 0,99€ usw. weg kommen, auch völliger Blödsinn.
Das sieht aber wohl der Finanzfachmann anders ?
Thu Dec 17 14:11:39 CET 2015 |
Ascender
Wenn ich damit gemeint sein sollte:
Nein, ich sehe das ähnlich. In erster Linie bin ich ja eine Privatperson, die genauso einkaufen muss wie ihr.
Ich fände "runde" Preise tatsächlich besser. Ich kann aber auch verstehen wie Kaufleute rechnen, bzw. wie Produktkosten kalkuliert werden. Darin enthalten ist ja alles: Produktion, Transport, die Arbeitskräfte, das Einräumen in die Supermarktregale - habe ich Skonto bekommen, weil ich schnell bezahlt habe? Wie hoch sind die Zinsen von Investitionskrediten? Alles hat einen Preis. Und wenn dabei eben "krumme" Sachen rauskommen, dann ist das wohl ein Zufall.
Vieles hängt ja auch von Börsenkursen ab. Die können naturgemäß nicht immer gerade sein. Etwa der Preis für Kaffeebohnen oder Öl.
Und wenn ich dann noch die MwSt. auf meine kalkulierten Kosten draufschlage, dann wird es richtig kompliziert.
Viele Kaufleute runden bei den Preisen sogar auf oder ab. Was man dann im Supermarkt immer an den glattgezogenen Preisen sieht. Der Grund weshalb die Tankstellen etwa krumme Preise haben ist ein psychologischer Effekt. Häufig sieht man ja Preise in diesem Muster: "1,99,9"
Denn wenn dort eine glatte "2,00" stehen würde, würde das viele Menschen abschrecken.
Eine null vor dem Komma sieht besser aus als eine eins.
Also, de Facto braucht man auch (leider) die ein oder zwei Cent Stücke... Geht garnicht anders.
Thu Dec 17 17:16:32 CET 2015 |
Standspurpirat46028
@ascender, nein , dieses Finanzfachmann galt der Allgemeinheit !





Was ich meinte war genau dein Beispiel mit dem 0,99€
Das mag eine Kopfsache sein, aber ging bei der Umstellung zum Euro auch.
Hat aber nicht lange gedauert und man hat wieder freundlicher Weise nach Oben aufgerundet und es kam wieder diese blöde "9" am Ende eines jeden Preises
Bsp. Tanke, was soll der Murks mit dem 0,9cent am Ende
Wobei ich mich eh immer Krumm lachen könnte, wie sich der Michel an einer Tanke (brechend voll) wegen 2 Cent Unterschied, nur 100m weiter und absolut leer
Bei 50 Liter ist das 1,00€, dafür warte ich ggf. ne halbe Stunde, ich bin doch nicht blöd
Thu Dec 17 17:17:47 CET 2015 |
Habuda
@Kosta:
Ich habe noch nie vergessen Geld mitzunehmen, denn ohne Geldbeutel gehe ich nicht aus dem Haus und da ist stets genug Geld für alle Dinge des täglichen Gebrauchs drin.
Das Komfortable dabei ist, dass ich mir keine Gedanken machen muss, ob der Metzger/die Bäckerei hier Kartenzahlung akzeptiert, sondern ich einfach rein gehen kann und das was ich haben möchte direkt bar bezahlen kann. Da kommt dann nicht nach Wochen eine Abbrechnung, die doch nicht gestimmt hat. Beim Wechselgeld sehe ich ja direkt, ob es stimmt oder nicht und kann eingreifen. Zudem ist der Vorgang dann erledigt und taucht nicht Wochen später nochmals auf dem Kontoauszug auf. Das ist für mich Freiheit.
Und die paar Mal im Jahr die ich zur Bank gehen muss, um Geld zu holen sind irrelevant, liegt sie ja eh auf dem täglichen Arbeitsweg.
. Zudem bin ich altmodisch und hole meine Kontoauszüge eh noch am Automat, Onlinebanking habe ich nicht.
Klar habe ich dennoch meine Karte dabei, sollte ich etwas finden das mehrer hundert-€ kostet, sodass ich es nicht bar bezahlen kann. Ich bin aber kein Spontankäufer, sondern recherchiere dann erstmal noch zu Hause in aller Ruhe nach Alternativen und bekomme oft über Bekannte dann eh einen besseren Preis. Aber zur Not ist die Karte natürlich dabei
Thu Dec 17 17:21:00 CET 2015 |
dodo32
Kurz gesagt: ich handhabe es im Grunde identisch wie Habuda.
Thu Dec 17 17:40:22 CET 2015 |
Ascender
Ich gehe auch nicht ohne aus dem Haus. Aber es kam schonmal vor, dass ich vergessen habe Geld abzuheben, oder ich wollte eben nicht gerade zum Geldautomaten fahren. Dagegen war das in den USA richtig bequem.
Thu Dec 17 19:00:59 CET 2015 |
PIPD black
Vielleicht gibt es in den USA andere Abrechnungssysteme. In D kostet es die Händler ein kleines Vermögen sichere EC-Einnahmen zu generieren. Kreditkartenzahlung anzubieten ist hier in dieser Gegend LUXUS für die Händler. Ich bin immer wieder erstaunt, was Händler dafür löhnen müssen.
Thu Dec 17 21:12:31 CET 2015 |
Ascender
Ich kann ja verstehen, wenn die bei einem Rechnungsbetrag von 2,50 EUR keine VISA akzeptieren.
Aber das ist relativ einfach zu beheben: Auch kleinere Gewerbe könnten einen Mindestbetrag festschreiben ab dem die Kreditkartennutzung akzeptiert ist.
Das machen selbst größere Geschäfte. Es ist natürlich eine Geschäftspraktik von VISA und Maestro. Die wollen schließlich auch daran verdienen.
Oder man stellt dem Kunden das in Rechnung. Ich würde dafür zahlen (mal angenommen es ist Sonntag und man hat am Freitag vergessen Geld abzuheben, und man hat keine Lust zum 2 Km weit entfernten Geldautomaten zu fahren, will aber unbedingt eine Pizza essen). Das ist natürlich etwas was in unserer Geiz-ist-geil-Mentalität nicht hineinpasst.
Oder man nimmt das Abrechnungssystem der USA. Dafür müsste sich aber die Politik mal regen, was sie wohl auch gerade machen, wenn ich diese Nachrichten ernst nehmen soll.
Thu Dec 17 21:32:17 CET 2015 |
Standspurpirat46028
Was denkt man denn,warum das so hervorragend in den USA klappt ?

Jede, nur so geringste Kontobewegung eines jeden Einzelnen, kann Problemlos zurück verfolgt werden, ich will das jedenfalls nicht !
Es geht nämlich Keinen etwas an,Wann,Wo und Wofür ich meine Piepen ausgebe.
Soll aber Jeder nach seinem Belieben handhaben !
Bezahle ich bar, ohne Punktekarte ist für mich alles i.O.
PS:
Die 1 Cent-Stücke können meinetwegen wegfallen !
Thu Dec 17 21:49:15 CET 2015 |
PIPD black
Pizza kann man inzwischen ja auch schon per PayPal bezahlen.
Aber die Idee mit den Mindestbeträgen widerspricht der Vorstellung mit dem Bezahlen beim Dorfbäcker, denn 5 oder 6 einfache Brötchen dürften den Betrag nicht erreichen.
Im Grunde bin ich aber bei dir. Ich bin auch jemand, der nie Geld dabei hat. Inzwischen hab ich ein Konto mit Visa-Karte, wo ich an fast allen verfügbaren GA kostenlos Geld bekomme. Die Sucherei nach passenden Bankenautomaten fällt flach oder auch die Gebühren für Fremdbanken.
Wo immer möglich zahl ich auch mit Plastikgeld. Geht leider nicht immer, aber ist auch OK.
Deine Antwort auf "Wird Bargeld abgeschafft?"