Sun May 17 15:01:09 CEST 2015
|
dodo32
|
Kommentare (347)
Soll Bargeld abgeschafft werden?![]() Hallo Zusammen, die Idee das Bargeld abzuschaffen ist nicht neu. Schweden ist hier ein Vorreiter und möchte offensichtlich bis 2030 völlig bargeldlos sein: https://www.credit-suisse.com/.../sweden-we-dont-accept-cash.html Ich sehe das außerordentlich skeptisch. Nicht weil ich in kriminelle Machenschaften verstrickt bin, sondern weil ich denke, dass die damit verbundene Datenerhebung einen erheblichen Eingriff in unsere Persönlichkeitsrechte nach sich ziehen könnte. Natürlich weiß die Bank schon heute wer mein Vermieter ist, bei welcher Telefongesellschaft ich bin usw. Damit muss man wohl leben. Ich erlaube mir jedoch zu hinterfragen ob es die Bank, das Finanzamt, oder sonst wen irgend etwas angeht, für was ich mein übriges Geld ausgebe? Darüber hinaus kann es doch nicht sein, dass einem über diesen Umweg im Zweifel auch noch ein Smartphone auf’s Auge gedrückt wird, das mit entsprechender RFID Technik den individuellen Zahlungsverkehr abwickelt? Was kommt als nächstes? Chip in der Hand? Oder wie stellt man sich das mit chronisch Abhängigen vor? Bekommen die dann vom Amt eine Karte gestellt um den Dealer bezahlen zu können? Fragen über Fragen… Natürlich wickelt man schon heute einiges ohne Bargeld ab. Paypal ist eine bequeme Sache wenn man bei Ebay oder im Netz einkauft. Und man hinterlässt auch heute schon Spuren. Nur tut man das freiwillig und wird nicht dazu gezwungen. Der alte Spruch, „nur Bares ist Wahres“, bekommt da eine völlig neue Bedeutung. Das die Banken den Gedanken gut finden liegt auf der Hand. Es werden ja heute schon Negativzinsen erhoben. Allerdings ist es noch so, dass man sein Geld abheben kann und unter’s Kopfkissen legen. Dort bringt es zwar keine Zinsen, aber es kostet auch nichts. Auch die Schwarzarbeit würde eingedämmt werden und der Fiskus hätte einige Milliarden mehr in der Kriegskasse. Das Schwarzarbeit im großen Stil der Volkswirtschaft schadet, bestreitet wohl niemand. Wer aber denkt an die kleine Friseurin, die ihren Hungerlohn mit dem gelegentlichen schneiden der Haare von Freunden und Bekannten aufbessert? Das kann man doch nicht mit Geschäften vergleichen, bei denen es um sechsstellige Beträge geht? Vielleicht sehe ich das alles auch zu engstirnig. Ich weiß es nicht. Daher würde mich nun auch Eure Meinung dazu interessieren. Gruß |
Mon May 25 19:20:40 CEST 2015 |
Profi58
Genau das ist das Problem. Ein Stück Papier mit einer 2 cm großen Zahl aus dem Portemonnaie ziehen und über den Tresen reichen, das können sie noch. Mit technischen Kinkerlitzchen sind die meisten überfordert.
@ meehster:
Ich habe das damals anders empfunden. Sowohl Oskar Lafontain als auch Gregor Gysi waren nach den Wahlen im Bund bzw. in Berlin als Finanzminister bzw. -Senator eingesetzt. Beide warfen sehr schnell das Handtuch, weil sie erkannten, daß sie ihre Forderungen im wahren Leben nicht umsetzen können. Es ist eben leichter, aus der Opposition an der Arbeit der Regierung zu mäkeln als selbst in der Regierung Entscheidungen zu treffen und sich daran messen zu lassen.
Hier haust Du einige Dinge gründlich durcheinander. Die CDU war und ist eine altbundesdeutsche Partei und hat die Ost-CDU assimiliert. Mit der SED hat sie absolut nichts zu tun. Daß die Nachfolge-SED (also die Linke) in den neuen Bundesländern so stark ist, liegt aber wirklich an der altbundesdeutschen Politik nach der Wende. Im Osten wurde sofort alles systematisch plattgemacht, was auch nur ansatzweise zu einer wirtschaftlichen Konkurrenz für den Westen werden konnte. Daß dann die hochmotovierten und gut ausgebildeten jungen Leute in den Westen strömten, war ein willkommener Nebeneffekt. Man sparte eigene Ausbildungskosten und konnte sogar die Westlöhne drücken.
Es ist völliger Quatsch, daß Pastoren-, Ärzte- oder sonstwegen "abweichende" Kinder in der DDR nicht studieren durften. Sie mußten auch keine besondere Staatsnähe zeigen, es reichte, wenn sie nicht gegen den Staat opponierten. Meine Eltern waren parteilos und gehörten zur "Intelligenz", und ich habe 1979 ein Universitätsstudium begonnen. Ich weiß also, wovon ich rede.
Was die Überwachungen angeht, ja, das gefällt mir auch nicht. Es ist schon wieder so wie zu SED-Zeiten, nur daß der "feste Klassenstandpunkt" jetzt "Political Correctness" heißt. Das ist aber kein Verdienst der Bundeskanzlerin, sondern unserer Freunde in Übersee.
Mon May 25 19:22:47 CEST 2015 |
notting
@Profi58: Dann dürfte denen aber öfters das Konto leergeräumt werden (z. B. wenn ihnen der Geldbeutel geklaut wird, in dem die 2cm große PIN ist, die ohne die dazugehörige Karte = techn. Kinkerlitzchen nix bringt). Also du widersprichst dir irgendwie selbst, und zwar völlig.
notting
Mon May 25 19:27:30 CEST 2015 |
Profi58
@ notting:
Ich meinte mit dem Stück Papier mit 2 cm großen Zahlen drauf einen Geldschein! Und genau der soll abgeschafft werden. Wieso widerspreche ich mir? Oder reichst Du Deine Pin über die Theke?
Mon May 25 19:38:05 CEST 2015 |
dodo32
Aus diesem Blickwinkel heraus habe ich das noch nicht betrachtet. Ist aber durchaus was drann
Mon May 25 19:46:49 CEST 2015 |
notting
-> Plastik-Karten mit PIN hattest du hier nicht ausgeschlossen, obwohl du eine Variante ausgeschlossen hattest.
notting
Mon May 25 20:19:12 CEST 2015 |
Profi58
@ notting
Ich habe von einem einheitlichen System gesprochen. Ich habe Handys ausgeschlossen, aber nirgends geschrieben, daß Plastik-Karten besser sind. Belasse es doch mal bitte bei den Sachen, die ich geschrieben habe, und interpretiere nichts hinein, was ich nicht geschrieben habe.
Du hast mit Deinem Post verschiedene Systeme einschließlich Handy aufgeführt. Genau das geht aber gar nicht. Wie das System aussehen soll, weiß ich auch nicht, ich hätte es mir sonst patentieren lassen.
Bargeld ist ein einheitliches System. Ich tausche bedrucktes Papier oder geprägte Metallscheiben gegen Waren und Leistungen. Wenn ich kein bedrucktes Papier (Geldscheine) mehr habe, kann ich auch nichts dafür eintauschen. Das ist einfach zu verstehen. Ich brauche dazu keine Geräte und nicht mal Strom. Eventuell brauche ich eine Brille.
Alles, was bargeldlos laufen soll, ist mit irgendwelcher Elektronik verbunden, wenn nicht zum Bezahlen, dann doch zum Aufladen oder zur Kontostandsüberprüfung. Erst wenn dafür eine Lösung gefunden ist, mit der alle mit einem IQ von 50 bis 200 klarkommen, ist das machbar. Ein solches System sehe ich heute nicht.
Mon May 25 20:34:10 CEST 2015 |
Achsmanschette51801
Und der ideale Koalitionspartner von Kriminellen, Staso 2.0 und Zensursula? Nun ja, da sage ich besser nichts zu.
@ Profi58: Du magst das anders empfunden haben, ich kann jedoch zählen. Es waren 159 Leute aus der PDS und 486 Leute aus der WASG.
Daß jemand für die Linkspartei an der Regierung war, glaubst Du doch auch selbst nicht.
Und daß die Merkel zu DDR-Zeiten in der CDU war, glaube ich Dir ebenso nicht. Aber gut, wenn Du da schon Pastoren (nicht gerade atheistisch wie die DDR) und Ärzte (auch Arbeiter und Bauern werden krank oder verletzen sich und müssen behandet werden) da in einen Topf wirfst, spricht auch nicht gerade dafür, daß Du das bewußt erlebt hast.
Und daß Du offensichtlich nicht einmal den Unterschied zwischen einer politischer Positionierung und einer Räumlichkeit begreifst...
Tatsache ist, daß die Linke politisch etwa dort ist, wo die SPD vor ca. 40 Jahren war und die Linke daher zu Recht als Nachfolge der SPD gelten darf.
Tatsache ist, daß die Logos von Stasi 2.0 und Zensursula niicht umsonst CDU-Mitglieder zeigen. Oder willst Du jetzt ernsthaft behaupten, die DDR-Fans Wolfgang Schäuble, Ursula von der Leyen oder Angela Merkel seien nicht in der SED-Nachfolgepartei CDU, sondern in der Linken?
Tatsache ist auch, daß die SPD unter Schröder eine Ecke nach rechts gerückt ist, etwas weiter weg von den Arbeitnehmer- und Kleinunternehmerinteressen in Richtung zu den FDP-Sozialschmarotzern. Deswegen gab es die große Austrittswelle aus der SPD, die Gründung der WASG und dann die Gründung der Linkspartei, die immer noch zu einem nicht unereblichen Teil aus ehemaligen SPD-Mitgliedern besteht, die in der Linken die Position finden, deretwegen sie früher in der SPD waren.
Mon May 25 22:18:46 CEST 2015 |
Profi58
Na, daß Gysi Wirtschaftssenator und Lafontaine Finanzminister waren, daran gibt es wohl keinen Zweifel.
http://www.faz.net/.../...tritt-die-launen-des-gekraenkten-171838.html
Wo habe ich das behauptet?
Damit hast Du Dich als romantisch verklärter Alt-Bundi geoutet. Wärst Du in der DDR aufgewachsen, wüßtest Du, daß da, wenn es um die Bildung der Nachkommen ging, kein großer Unterschied gemacht wurde zwischen Pastoren und Ärzten. In den 60ern war es wirklich so, daß, wenn der Großvater Arzt war, der Vater an der Drehmaschine stehen mußte, damit der Sohn studieren (was auch immer) durfte. In den 70ern konnte man dann nicht mehr auf das Potential der Menschen wegen ideologischer Scheuklappen verzichten.
Ja, und der Islam ist heute dort, wo das Christentum vor 500 Jahren war. Ich weiß nicht, ob das unbedingt ein Kompliment ist.
Wir sind hier in einem Auto-Forum. Du magst von Autos Ahnung haben, aber erzähle mir bitte nichts vom Leben in der DDR. Ich bin dort aufgewachsen, Du scheinst Dein Wissen aus der Zeitung mit den vier großen Buchstaben zu beziehen.
Zudem muß ich Dich noch um das bitten, worum ich auch notting gebeten habe: Beziehe Dich auf das, was ich geschrieben habe, und nicht auf das, was ich nicht geschrieben habe und was Du mir unterstellst.
Mon May 25 23:22:05 CEST 2015 |
transarena
Dement.
Seniorenheim oder Abwrackprämie....
So will es Politik und Bankenmacht.....
Tue May 26 01:44:59 CEST 2015 |
dodo32
Hast Du nicht. Da hat jemand die Beiträge verwürfelt. Alles gut
Tue May 26 11:30:41 CEST 2015 |
Standspurpirat46028
Aus meiner Sicht bringt die Abschaffung des Bargeldes nur Vorteile für die Banken, der Werbung und dem Staate zu gänzlichen Überwachung unserer Person !
Egal wo du die letzte Klorolle gekauft hast, Tanken musstest, oder aber im Restaurant etwas essen warst, jede Bewegung deiner Person kann nachvollzogen werden und für alle Zwecke genutzt werden.
Da kann ich getrost drauf verzichten und mein Briefkasten ist ja heute schon vollgestopft, mit Werbung jeglicher Art !
Das ist, was auch die Regierungen damit bezwecken dürfte, die TOTALE ÜBERWACHUNG seiner Bürger
Anfangen würde es wohl mit der Abschaffung von 1 und 2 Cent Münzen, sind ja eh nix wert :-(
Tue May 26 12:30:50 CEST 2015 |
XTino
Ich glaub die Forderung kommt aus dem Finanzamt! Totale Kontrolle der Geldwegung.
Dann geh ich gar nimmer weg sondern beweg mich hier im Dorf wo wir unsere eigene Währung haben. Dann kreiren wir den Franken Dollar. Einige Gemeinden in Frankreich haben schon Ortswährungen. Sollen sie doch machen was sie wollen. Dann machen wir auch was wir wollen.... dann gibts halt wieder Warentausch. Oder Gefälligkeiten!
Und irgendwann gibts dann Chips implantiert auf den den Monatlich dein Guthaben transferiert wird wie auf einer Guthabenkarte. Nur Linientreue bekommen dann Kredits.... Die totale Versklavung der Menschheit....
Tue May 26 12:34:22 CEST 2015 |
notting
@XTino: Gibt's in D auch schon genug: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Regionalgelder
notting
Tue May 26 13:18:25 CEST 2015 |
Standspurpirat46028
@notting !
Und wie wird das regional getauscht, in bar oder per Kreditkarte ?
Oder habe ich was überlesen.
Egal wie rum es gedreht wird, die Überwachung wird zunehmend stärker werden ! :-(
Jede Transaktion wird irgendwann nachvollziehbar sein und die Leute lassen es ja freiwillig teilweise schon zu !
Siehe Kundenkarten, Punkte sammeln, oder aber auf Facebook & co, was die Leute da teilweise freiwillig online stellen ist völlig bekloppt
Tue May 26 13:21:53 CEST 2015 |
notting
@trixi1262: Du wirst ja unter dem Link gesehen haben, dass es da zig Systeme gibt. Bei der verlinkten Seite sind offenbar auch 2 papierbasierte Varianten abgebildet. Wenn du mehr wissen willst, musst du dich halt dort durchklicken.
notting
Tue May 26 23:48:33 CEST 2015 |
HJFl
Die neuen Scheine bekommen RFID Chips. Dann ist der Weg genau nachvollziehbar!
Wed May 27 14:09:37 CEST 2015 |
Achsmanschette51801
@ Profi58: Wenn es keinen Zweifel gibt, daß die Linkspartei an der Bundesregierung beteiligt war und einen Finanzminister und einen Finanzsenator auf Bundesebene, dann belege das doch endich mal. Ich zweifle das nämlich sehr wohl an.
Daß Du behauptet hast, daß die Merkel in der DDR-CDU war, habe ich nie behauptet. Du hast es impliziert, denn sie war tatsächlich vermutlich weder in der DDR in der CDU noch ist sie heute in der Linkspartei. Stattdesen ist sie ihrer Linie treu geblieben und ist jetzt in der CDU mit ihren Pogrammen zur Bürgerüberwachung, Zensur und was es in der DDR noch so "Tolles" gab...
Daß Du jemandem, der offensichtlich nicht rechts ist (nicht einmal ausreichend rechts, um die Grünen zu wählen), untersttellst, die Bildung aus dem rechten Hetzblatt zu haben - ich hätte nicht gedacht, daß es Leute gibt, die so dumm und realitätsfremd sind, so etwas zu glauben. Aber das paßt irgendwie ins Bild.
Wed May 27 17:13:05 CEST 2015 |
Rostlöser136505
Für jemanden, der die Linken für wählbar hält , spuckst du große Töne. Wieso glaubst du eigentlich deine eigene Wirklichkeit konstruieren zu müssen?
Wed May 27 19:02:58 CEST 2015 |
notting
@HJFl: Würde fast schon reichen, wenn alle beteiligten Automaten die Seriennr. lesen...
Aber den Metallstreifen könnte man als Antenne verwenden...
notting
Wed May 27 19:20:48 CEST 2015 |
dodo32
Jetzt wird's politisch
Wed May 27 23:15:28 CEST 2015 |
Profi58
@ meehster
Ich weiß nicht, warum du einfache Sätze nicht verstehst. Aber versuchen wir es noch mal:
Das habe ich nicht behauptet.
Richtig ist: Gregor Gysi (PDS) war von 2001 bis 2002 Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin und wurde am 17. 01. 2002 von Klaus Wowereit zum Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen ernannt.
siehe Wikipedia
Richtig ist: Oskar Lafontaine (SPD) wurde nach dem Wahlsieg von Gerhard Schröder 1998 Finanzminister der Bundesrepublik und warf im März 1999 das Handtuch. Anschließend gründete er seine eigene Partei, aus der später "Die Linke" hervorging.
Frag die beiden beim nächsten Parteitag doch am besten selbst.
Ich habe in meinen ganzen Posts nur einmal die Bundeskanzlerin erwähnt, und zwar im Zusammenhang mit Political Correctness. Mir ist daher schleierhaft, was ich impliziert haben soll. Vielleicht kannst du die Stelle mal zitieren. Und ja, sie ist in der CDU und nicht in der Linkspartei.
Richtige Symptome, aber falsche Quelle. Nicht die untergegangene DDR, sondern die politisch korrekten Amerikaner sind die Quelle für die heutige Überwachung, Zensur und "korrekte Sprache".
Sorry, ich will dir nichts unterstellen, aber deine Ausführungen zur DDR ließen mir keine andere Wahl. Wahrscheinlich bist du weder vor noch nach der Wende dort gewesen.
Ich verspreche, das war mein letzter Post zu diesem Thema. Mit Bargeld hat das ja nichts mehr zu tun.
Thu May 28 08:52:32 CEST 2015 |
Achsmanschette51801
Vielleicht weil sie nicht richtig geschrieben waren? Who knows?
Danke für die Bestätigung dafür, daß die Linkspartei nichts damit zu tun hat, was hier bundespolitisch schief läuft.
Bürgermeister in Berlin? Egal Auf jeden fall weder für die Linkspartei noch auf Bundesebene. Nicht einmal überhaupt etwas, was die Bürger in Bremen und hier in Niedersachsen betrifft. Danke für die Bestätigung.
Danke für die Bestäigung, daß die Linke nicht die SED-Nachfolgepartei ist, sondern die der SPD.
Und Lafontaine war eben wieder mal nicht auf Bundesebene für die Linkspartei in der Regierung tätig. Auch hier danke für die Bestätigung.
Und ich habe die DDR-Regiemtreue Merkel herangezogen, um auf die SED-Nachfolgeschaft der CDU hinzuweisen. Denn wer außer echten DDR- und SED-Anhängern würde jemanden so regimetreues an die Spitze wählen? Eben.
Und ja, eigentliches jedes totalitäre Syste, ob nun das Dritte Reich, die USA, die DDR, die Liste kann man unendlich fortführen. Genau da schließt sich auuch wieder der Kreis zur geplanten Bargeldabschaffung: Wieder eine Mögliichkeit mehr, die Leute zu überwachen.
Ich hatte eine fernbeziehung nach Berlin, bin dort fast jede Woche hingefahren. Der Vater war zu DDR-Zeiten auch (vielleicht nur scheinbar?) regimetreu , was ihm einige Privilegien eingebracht hat. Von Reisefreiheit bis vereinfachtes Studieren war da einiges bei.
Es hat noch viel mit Bargeld zu tun. Bei einer geplanten Abschaffung geht es nur um Überwachung. Alles wird mitgeschnitten. Und genau das geht mMn gar nicht, aber genau das wird auch von rechtsgerichteten bis totalitären Regimen forciert.
Wobei: Dei FDP spricht sich ja auch gegen Überwachung aus, was ich daran eigentlich eher von Vorteil finde. Alllerdings knicken sie auch ein, wenn sie mit der SED 2.0 (CDU) koalieren. Hat man ja in der letzten Legislaturperiode auf Bundeseben sehr gut gesehen und die Sozialschmarotzerpartei wurde zu Recht on den Wählern dafür abgewatscht.
Thu May 28 09:12:43 CEST 2015 |
PIPD black
....wie kam man nur so eine "komische" Wahrnehmung hinsichtlich LINKE und SED haben und sie für richtig halten......meehster eben.
Bj. 1978 und ne Fernbeziehung nach Berlin zu DDR-Zeiten.....ja nee is klar.....wann war der Mauerfall?
1989! Wiedervereinigung? 1990! Wie alt warst du da? 11+12!!!
Du hast aus dem Westen natürlich die DDR DIREKT und persönlich miterlebt.
Thu May 28 10:56:50 CEST 2015 |
Profi58
@ meehster
Eine letzte Frage an Dich:
Du bist Mitglied der "Linken", die nach deinen eigenen Aussagen aus dem linken Flügel der SPD (via WASG) und der SED (via SED-PDS -> PDS) hervorgegangen ist, also fast das gleiche wie 1946. Die Ziele (Aufbau des Kommunismus, klassenlose Gesellschaft u. ä.) werden noch immer verfolgt.
Linke und Kommunismus
Du wendest dich gegen alles, was die SED (eine Vorgängerin der Linken) 40 Jahre lang mehr oder weniger ungestört in der DDR gemacht hat.
Wie schaffst du diesen Spagat?
Thu May 28 11:15:05 CEST 2015 |
PIPD black
Durch Verdrängung und Verdrehen von Tatsachen.
Man muss sich nur oft genug einreden, dass die CDU die Nachfolgepartei der SED ist....dann paßt das schon.
Thu May 28 11:21:22 CEST 2015 |
Standspurpirat46028
Zu DDR Zeiten habe ich mich möglichst oft, vor der Wahl gedrückt, es war für mich eben Keine !
Sollten die roten Socken sich doch gegenseitig Honig um die Backe schmieren.
Ob es die CDU überhaupt im Osten gab ????
Und wenn, da hatten die eh nichts zu melden
Thu May 28 11:25:42 CEST 2015 |
PIPD black
Ich meine, dass es sie so oder ähnlich gab.
Allerdings wurden ihre wenigen Mitglieder ebenso überwacht wie Pastoren, Pfarrer oder Nichtlinientreue.
Thu May 28 11:29:37 CEST 2015 |
Standspurpirat46028
Ich gehöre zu Letzteren und sollte mal nach meiner Stasiakte fragen ! :-))
Thu May 28 11:35:04 CEST 2015 |
PIPD black
Ist ja immer die Frage, ob man heute (25 Jahre nach der Wende) tatsächlich wissen möchte, dass man von seinem besten Kumpel ausspioniert worden ist. Auf der einen Seite ist es natürlich interessant, auf der anderen Seite wird aber auch ggfs. was zerstört.....eine Gradwanderung.
Ich war zu jung, als dass es über mich da was zu erfahren gibt. Über meine Eltern sicher....aber ich glaube, meine Mutter hatte die Einsichtnahme abgelehnt.
Thu May 28 17:32:08 CEST 2015 |
Profi58
@ PIPD black
Ich kann da voll zustimmen. Ich weiß genau, daß ich eine Akte habe (hat mich damals fast den Job gekostet), aber sehen wollte ich sie bis jetzt nicht.
Thu May 28 19:12:26 CEST 2015 |
dodo32
Ich denke nicht dass es sich eine Partei auf die Fahne schreiben wird Bargeld abzuschaffen. Ich vermute eher, dass seitens der Banken / EU ggf. ein enormer Druck aufgebaut wird, der die Politik einknicken lässt. Das einzige was man im Grunde tun kann ist weiterhin fleißig bar bezahlen. Wenn die Masse allerdings zu über 80% wie hier im Blog dagegen wäre, dann allerdings würde sich die Politik sicher hüten vor einem solchen Schritt. Wir werden sehen...
Sat May 30 16:08:42 CEST 2015 |
Standspurpirat9517
Hier noch eine Kleinigkeit zum Thema. Kam grad rein
http://blog.fefe.de/?ts=ab962323
Sun May 31 19:32:34 CEST 2015 |
Achsmanschette51801
Die SED kenne ich tatsächlich gar nicht. ich kenne nicht einmal jemanden, der in der SED im Landesverband Bremen oder Landesverband Niedersachsen Mitglied war.
Ich war zu den Zeiten dieser Beziehung 22 bzw. 23, ich hatte sie nämlich rund um die Jahrtausendwende. Und wenn Du lesen und verstehen könntest, würdest Du erkennen, warum der vater auch zur Jahrtausendwende und sogar heute noch jemand sein kann, der in der DDR gelebt hat und regimetreu war.
Nein, habe ich nicht. Habe ich das gesagt oder liegt diese Vermutung wieder daran, daß Du mit der deutschen Sprache überfordert bist?
Sun May 31 22:20:14 CEST 2015 |
Profi58
@ PIPD black
Don´t feed the troll!
Sun May 31 22:42:26 CEST 2015 |
dodo32
Also unsere Meehster ist sicher kein Troll
. Jeder hat halt eine andere Meinung bzw. Sicht der Dinge. 
Sun May 31 22:47:15 CEST 2015 |
PIPD black
Meines Wissens stand da im Profil mal was von 2!!! Nutzern des Accounts. Insofern weiß man nicht, von wem da welche Meinung kommt.
Aber Recht hast du natürlich trotzdem dodo. Und das ist auch gut so.
Mon Jun 01 08:39:18 CEST 2015 |
Achsmanschette51801
Zu zweit waren wir mal. Seit kurz vor der Geburt meiner kleinen Nichte im Dezember 2013 ist mein Bruder auch auf Drängen der Obrigkeit raus. Einen neuen Account wollte er sich immer mal zulegen, kam aber noch nicht dazu.
Mon Jun 01 09:15:13 CEST 2015 |
Profi58
@ dodo32
Akzeptiert.
@ meehster
Das wundert mich nicht. Bremen und Niedersachsen waren streng geheime Mitglieder der DDR. Die SED und die Stasi konnten daher dort nicht offen auftreten. Nach der Wende holten alle dortigen SED-Mitglieder ihr vorbereitetes CDU-Mitgliedsbuch aus der Schublade und die Stasi schnüffelte mit neuem Namen Stasi 2.0 weiter. Daher kannst du die SED nicht kennen, aber wie du richtig erkannt und hier mehrmals geschrieben hast, ist die CDU der Nachfolger der SED.
Gelle?
Mon Jun 01 09:26:27 CEST 2015 |
wellental
Was den Abbau von Bürgerrechten und die innere Sicherheitsparanoia angeht hat Meehster im SPEZIELLEN schon nicht ganz unrecht mit ihrer These, wenn auch sehr überspitzt dargestellt. Die CxU aber GENERELL als Nachfolgepartei der SED auszuweisen halte ich auch für arg übertrieben
Mon Jun 01 10:11:19 CEST 2015 |
mr. mountain
http://www.focus.de/.../...ich-abgeschafft-werden-soll_id_4716164.html
Das Thema geistert weiter durch unsere Medien. Ich bin mal gespannt, wann sich einer unserer Politiker, speziell der Regierungsparteien, einmal klar zu diesem Thema aüssert.
Zur Zeit wird ja das Thema Homo-Ehe und die Rechtslage dazu durchgekaut. Ich gönne den Betroffenen ihre Freiheit und auch die offene Diskussion dazu, allerdings betrifft diese Problematik doch nur einen geringen Teil der Bevölkerung. Man sieht doch wieder, dass die Fragen, die ein ganzes Volk betreffen in bester Kohlscher Manier ausgesessen und unbeantwortet bleiben.
Bei Focus war übrigens ein schöner Kommentar zu Bofinger zu lesen, dessen Namen sich aus den 007-Schurken Blofeld und Goldfinger ableitet...
Deine Antwort auf "Wird Bargeld abgeschafft?"