Tue Aug 10 20:45:47 CEST 2010
|
SerialChilla
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI
Da bereits abgelaufen war es höchste Zeit, die Plakette auf dem hinteren Nummernschild wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. [bild=1] Die größte Hürde war der Bremsenprüfstand. Nicht wegen mangelnder Bremsleistung, sondern Bodenfreiheit 😁 Der Rest war dann Routine, das Ergebnis wie gewünscht: [bild=2] Es ist schon eine Genugtuung, wenn ein fast 21 Jahre altes Auto so locker durch die Hauptuntersuchung kommt 🙂 Vielen Dank an alle Daumendrücker und natürlich meinen Prüfer, mit dem ich wieder äußerst nett gequatscht habe. |
Tue Aug 10 03:11:26 CEST 2010
|
SerialChilla
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI
Ich hab den GTI heute nochmal auf die Bühne genommen, weil der Auspuff nicht korrekt ausgerichtet war. Der Vorschaller schlug mit aller Kraft gegen den Unterboden - so fahr ich beim TÜV nicht vor! [bild=1] Nach einer kleinen Korrektur am Kat und der einen oder anderen Winzigkeit hing das Gebammel dann genau richtig. Der Endtopf ist auch etwas weiter in die Mitte des Ausschnittes gerutscht - passt 🙂 Bis hierhin wenig spektakulär. Auf dem Heimweg wollte mein Motor aber plötzlich nicht mehr so, wie mein Gasfuß. Erst setzte er kurz aus, verlor an Geschwindigkeit und ging starb dann ganz ab. Ich hab ihn ausrollen lassen (was blieb mir anderes übrig?!) und landete direkt auf der Autobahnabfahrt. An alle, die ich heute auf der 114 blockiert hab: Es tut mir leid 🙂 Hier die Problembeschreibung: Ich hatte grad keins am Mann und musste noch arbeiten, also blieb der Golf stehen und ich verschob den Rest auf später. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Edition82, der mich dann mitten in der Nacht abgeholt hat, um den Bock wieder zum Laufen zu kriegen, und an Darkviolet, der schon mit ner Ersatzteillieferung in den Startlöchern stand! 🙂 Wir stellten schnell fest, dass das Zündsteuergerät nicht die Ursache für des Barons neueste Zickereien war. Im gleichen Atemzug kam dann auch raus, dass es am Steuergerät lag. Den entscheidenden Hinweis lieferte die durchgehend laufende Benzinpumpe. [bild=2] Durch meinen reichhaltigen PF Vorrat (vgl. Blogartikel zu den Motorumbauten) hatte ich noch eins in Reserve. Das wurde schnell aus Muttis Schuppen hervorgekramt und eingebaut. Es kann nachher also wirklich zum Prüfer gehen... und direkt dadrauf zum Tuner, damit das neue Steuergerät die angepasste Software bekommt. |
Sat Aug 07 14:14:33 CEST 2010
|
SerialChilla
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI
Damit der Bremsenprüfstand das einzige Hindernis bei der Hauptuntersuchung bleibt gebe ich mir Mühe, alle möglichen Mängel zu beseitigen, bevor der Prüfingenieur was auf der Liste vermerken kann. Punkt 1 auf der Liste: Auspuffgummis! [bild=1] Erstaunlicherweise hielt diese Version am längsten! [bild=2] Mehr Infos zu diesem Thema gibts hier 🙂 [bild=3] Weiter zum nächsten Punkt. Da ich der festen Überzeugung bin, sehr tief fahren zu müssen, habe ich einen recht hohen Domlager Verschleiß. [bild=4] Eine teure Achsvermessung wollte ich umgehen, also mussten die Federbeine am Radlagergehäuse bleiben. [bild=5] Gewinde ganz runter, Stütze unter die Querlenker, oben alles abgeschraubt, Auto hochgenommen und schon fällt einem das Domlager in die Hand 🙂 Nebenbei hab ich noch das Öl gewechselt und ein paar Schrauben an der Abgasanlage nachgezogen. Obs reicht, werde ich Dienstag erfahren 😁 |
Tue Aug 31 15:46:44 CEST 2010 |
SerialChilla
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Audi 80
Meine aktuelle Garage habe ich an einem Tag gemietet, an dem der Boden mit gut zehn Zentimetern Eis bedeckt war. Als dann der Audi im Frühling auf der Einfahrt aufsetzte war ich dann schon ziemlich geschockt - den großen Klotz hatte ich damals einfach nicht gesehen!
In Anbetracht dieser Tatsache war es nicht besonders tragisch, dass der Vermieter das Objekt verkauft hat und mir somit kündigen musste - mit dem Golf wäre ich eh nicht reingekommen 😁
[bild=1]
Im Umkehrschluss hieß das allerdings, dass der Audi schon im August rausmusste.
Eine Kurzzeitzulassung war schnell besorgt (man gönnt sich ja sonst nichts...), also konnte ich den Dicken ein bisschen Gassi führen 🙂
Die Chance habe ich auch direkt genutzt, um das Öl zu wechseln, den Zahnriemen zu entspannen und den Zündzeitpunkt zu korrigieren. Man möchte im Winter ja ein funktionsfähiges Auto haben...
Außerdem habe ich ihm auch mal ne Wäsche gegönnt.
[bild=2]
[bild=3]
Was soll ich sagen... er steht echt gut da und fährt sich ausgezeichnet. Gefühlsmäßig marschiert der Golf zwar besser, aber damit kann ich leben 😉
Am Ende des Tages stand er dann sicher in seiner neuen Behausung...
[bild=4]
Jedenfalls habe ich mich jetzt dazu entschieden, den Audi doch erstemal zu behalten.
Und auch wenn es mir jetzt schon wieder deutlich zu kalt ist, freue ich mich auf den ersten Schnee 😎