Sun Apr 25 22:57:30 CEST 2010
|
SerialChilla
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI
Das Wetter heute schrie nach ner kleinen Ausfahrt, das Auto rief "Wasch mich" - der Plan für den heutigen Tag stand. Als die Kiste dann sauber war, traute ich meinen Augen nicht. Unterm besagtem Türgriff war der Lack abgeplatzt! Bei genauerem Hinsehen und der Demontage zeigte sich dann das ganze Übel: [bild=1] [bild=2] Irgendeine Hautverschwendung von Möchtegerngangster hat versucht, meinen Golf aufzustechen! Ich habs erstmal notdürftig gerichtet. Morgen gehts dann direkt zur Rennleitung, Anzeige gegen Unbekannt. Das wird zwar wenig bringen, aber besser als nichts. Soweit ichs im Kopf hab, zahlt die Teilkasko nur, wenn wirklich etwas gestohlen wurde... was wiederum heißen würde, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe. Stimmt das so? Meine Konsequenz ist jetzt, dass es für den Golf dauerhaft ne Garage gibt. Der kleine wird dann ein reines Schönwetterauto, auch wenns eigentlich schade um ihn ist. Achja: Alle Kommentare, die irgendwie andeuten, wie man ein Auto aufbekommt, werden ohne Vorwarnung gelöscht. |
Mon Apr 12 00:25:58 CEST 2010
|
SerialChilla
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Audi 80, Golf, Golf II, GTI
Nachdem die Saison am Car-Freitag ohne mich angefangen hatte, konnte ich eine Woche später endlich meinen GTI aus dem Winterschlaf holen. Bis auf ne dicke Staubschicht und ein paar Pfotenspuren einer Katze stand er auch wunderbar da - deutlich besser als letztes Jahr! 🙂 Nebenbei stand ein Umzug in eine neue Garage an, wobei mich Edition82 netterweise unterstützt hat. Dabei sind auch n paar schicke Fotos entstanden: [bild=1] [bild=2] Und kaum ist der Koffer auf der Straße, kann ich wieder die Finger nicht stillhalten 😉 [bild=3] Für alle, die nicht wissen, was gemeint ist: Einige Sondermodelle (Edition One, Edition Blue) wurden ab Werk mit dezent getönten hinteren Seiten- und Heckscheiben, Marke "Sigla Chrom" ausgestattet. Beim Ausbau meiner Heckscheibe zeigte sich leider wieder etwas Patina [bild=4] Die entsprechenden Stellen haben wir mit Fertan behandelt. Hier das begehrte Siegel: [bild=5] Und die Gesamtansicht: [bild=6] Dezent, original und meilenweit entfernt von ner luftblasenunterwanderten Fickfolie... 🙂 |
Sat Apr 03 21:35:17 CEST 2010
|
SerialChilla
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Audi 80
Gekauft hatte ich sie schon vor einiger Zeit, gestern ist sie endlich angekommen: Meine Heckklappe! Heute hat dann sogar noch das Wetter gepasst, also haben wir uns auch gleich nach dem vorgezogenen Osterbrunch ans Werk gemacht. [bild=1] Da mich mein Schraubenfundus enttäuscht hat, muss ich mir am Dienstag noch die passenden Teile besorgen. Bis dahin gibts nen unscharfen Vorgeschmack vom fertigen Heck: [bild=2] Schön original, so wie es sein soll! Jetzt, kurz vor der Abmeldung ^^ |
Wed Apr 28 01:58:54 CEST 2010 |
SerialChilla
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI
Nachdem der Kleine am Wochenende leiden musste, hab ich ihm heute etwas Aufmerksamkeit geschenkt.
Beim Zusammenbau des Motors habe ich mir schon einen Fächerkrümmer gewünscht. Damals hat aber einfach das Geld gefehlt, außerdem die nötige Zeit, um einen zu besorgen. Und irgendeine Billigmarke sollte es auch nicht sein.
Vor nem halben Jahr gabs dann aber ein gutes Angebot, das ich nicht ausschlagen konnte:
[bild=1]
Die 8-Ventiler ab 1,6 Litern Hubraum im 2er Golf, zu denen natürlich auch mein GTI zählt, verfügen noch nicht über einen Querstromkopf. Die Ansaugbrücke befindet sich also direkt über dem Abgaskrümmer, was thermisch gesehen suboptimal ist. [mehr]
Ein Fächerkrümmer gibt noch mehr Hitze ab, als das originale Gussteil, weswegen eine Abschirmung anzuraten ist.
Mein Tuner empfahl mir damals, das gute Stück mit Hitzeschutzband zu umwickeln. Der Mann weiß, wovon er redet, also her mit dem Zeug 🙂
[bild=2] [bild=3]
Ich habe mir drei dieser Rollen besorgt, jeweils 50 mm stark und 4,5 Meter lang. Dazu etwas 1 mm starken Edelstahldraht zum fixieren.
Die Arbeit selbst ist nicht sonderlich angenehm, aber durchaus machbar.
[bild=4] [bild=5]
Beim Rest ist mir dann netterweise noch Volker zur Hand gegangen, vielen Dank dafür.
Vom kompletten Krümmer hab ich kein Foto gemacht, weil das Ding nun wirklich keine Augenweide mehr war. Wir mussten halt die eine oder andere Luftblase mit Draht entfernen... 😁
Heute hab ich dann einen etwas größeren Angriff gestartet.
Am Anfang stand die obligatorische Demontage:
[bild=6] [bild=7]
Sonderlich gut kommt man nicht ran, aber irgendwann gaben sich Ansaug-, Abgaskrümmer und Einspritzleiste geschlagen.
[bild=8]
Und wenn man schonmal so schön dabei ist, kann man sich ja auch gleich um andere Kleinigkeiten kümmern...
[bild=9]
Spurstangen und Querlenker waren noch original, also neu! 🙂
[bild=10] [bild=11]
Aber zurück zum Eigentlichen: Der Krümmer sollte rein.
[bild=12] [bild=13]
Im Motorraum war dann alles schnell zusammengebaut
[bild=14] [bild=15]
Blöderweise ist das Miststück etwas länger, als die Serienanlage:
[bild=16]
Es waren also mal wieder Anpassungsarbeiten an der armen Gillet Anlage (und am Kat) erforderlich:
[bild=17]
Unterm Strich saß dann aber alles so, wie ich mir das vorgestellt hatte:
[bild=18]
Hitzeschutzband ist übrigens dafür bekannt, dass es bestialisch qualmt und stinkt, wenn es das erste mal heiß wird. Dieses Erlebnis wollte ich euch auch nicht vorenthalten 🙂
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4kxdnsxYrhg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Berichte von monatelangem Qualmen kann ich nicht bestätigen, nach ungefähr 10 Minuten war fast nichts mehr zu sehen.
Allerdings hab ich auch nicht gespart (warum jetzt anfangen?! 🙂), sondern 20 Euro pro Rolle für das gute Zeug von Sandtler ausgegeben.
Der Klang ist ausgezeichnet. Lasst euch da nicht vom Video irritieren, der Golf klingt jetzt genau so, wie ich es mir erhofft hatte.
Morgen gehts zur Achsvermessung, danach weiß ich dann auch, ob der Fächer was gebracht hat 😉