• Online: 1.216

Autonutzungsblog

Das Leben mit unseren Auto´s

Tue Jul 31 12:26:27 CEST 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 4 (SA), Caddy, Mojave beige metalic, VW Caddy

Hallo und sonnige Grüße aus dem Schurwald,

nachdem ich schon bevor ich den Caddy bekommen, die Schutzfolien zu Hause liegen hatte, habe ich letzten Samstag die Folie für den hinteren Stoßfänger montiert.
Es war super schön warm 29° aber zumindest bei mir bewölkt.
Dadurch war der Lack nicht heiß und es ließ sich sehr gut arbeiten.
Meine Folie hatte ich von Lackschutzshop.de, ich habe die Stärkste klare Folie mit 150 Micrometer genommen.
Sie passt nicht besonders gut. Das könnt ihr an den Bildern erkennen.
In der Fahrzeugmitte liegt sie an der Dichtung an, nach außen deckt sie nur noch den halben Stoßfänger ab.
Habe das Auto am Samstagmorgen frisch gewaschen und die Oberseite des Stoßfängers mit der Mezerna 2200 poliert. In dem guten halben Jahr der Nutzung haben sich schon einige feine Kratzer darauf breit gemacht.
Danach habe ich das komplette Bauteil mit einer Finishpolitur abgezogen.
Bei dem bekleben hat mir meiner Frau mit angepackt, dadurch ging es recht zügig.
Es sind 6-7 kleine Bläschen entstanden die ich bis jetzt noch nicht rausbekommen habe.

Danach den Stoßfänger wieder gewachst und fertig wars.
Am Sonntag habe ich dann beim Einladen des Croozers und des Kinderfahrrads die Schutzwirkung direkt ausprobiert.
Vom Spanngurt ist die Rätsche draufgefallen...
Und mann sieht nichts :-) Top!

Die Motorhaube soll in dieser Woche auch noch beklebt werden, da demnächst wieder etwas über 1000km Autobahn auf dem Program stehen.

Noch etwas allg. zum Caddy:
Die Montage, bzw. Demontage des Kugelkopfes geht mittlerweile geübt vonstatten. Danke an alle, die mir die Richtigen Tips gegeben hatten.
Der Verbrauch liegt bei Landstraßentempo auf der schw. Alb und im Vorland unter 7l.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Bei schneller Autobahnfahrt, (350km und wo geht 150-160) sind es unter 9l.
Wo immer es geht fahre ich mit Tempomat und DCC.

Nachtrag:
Der Verkäufer hat sich auf meine Frage gemeldet, es ist scheinbar die falsche Folie gelabelt worden. Ich bekomme eine Neue, Richtige.

Ich freue mich über Eure Kommentare.

Stefan

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Wed Jan 24 11:08:30 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Übergabe, VW Caddy

caddy-kofferraummattecaddy-kofferraummatte

Hallo an diesem wundervoll sonnigen Mittwoch,

wir, meine Frau die zwei Kinder und ich, waren am Monntag zur Einweisung bei der Werkstatt unseres Händlers.
Ein Verkäufer (PKW) war uns zugeteilt den Caddy und dessen Funktionen zu erklären. Wir hatten Termin um 15 Uhr, und setzen uns nach der Anmeldung in die Wartelounge.
Die "Große" fand ein Kartenspiel ala UNO nur von Skoda und wir spielten ausgiebig 5 Runden. Dann wurde der Kleine etwas quängelig, da er seinen Nachmittags Obstbrei gerne gereicht bekommen würde. Gesagt, äh, gequängelt getan. Er hat in Ruhe seinen Brei gefüttert bekommen und meine Tochter und ich spielten zwei weitere Runde Skoda UNO (Ahoi).
Um 15:38 Uhr ging es dann auch los. Der Mitarbeiter lies sich den Schlüssel geben und verschwand.
Ich ließ das Spiel zusammenräumen und wir schauten zur Diagnosehalle. Nach einigen Minuten rief meine Tochter das der Caddy jetzt drin wäre. Ich schüttelte ungläubig mit dem Kopf. - Doch - Ich sehe doch die Regentropfen!
Ich schaute genauer und sah das er tatsächlich drin war. Also gingen wir schonmal vor um die bisher aufgefallenen "Mängel" zu besprechen.
1. Die rechte Seite der Airbagabdeckung steht höher wie die linke Seite. - Das sei normal, ist nicht so feste drauf gemacht.
2. Die Lenkung (oder die Reifen) machen summende Geräusche beim Lenken. - müssen wir mal Probefahren.
3. Die Heckleuchten beschlagen von innnen, nur nicht zu der Zeit in der Halle. -Wir sollen Bilder machen.
4. Wo ist der Unterbodenschutz für die Extrakosten von 23€? - Keine Ahnung. Vielleicht dort, oder da. (Ich war erstaunt das überhaupt Unterbodenschutz drunter war. An 3 Stellen! Sonst nur Wachs.) Die Mitarbeiter aus dem Haus würden bei Ihren priv. Caddys das immer noch selber drunter machen. - AHA -

Dann kam meine Frau mit dem Kurzen und wir konnten mit der Einweisung beginnen.
V: Wissen Sie wie das ACC funktioniert? Wir: Ja wissen wir.
V: Gut, ich habe so meine Probleme damit gehabt.
W: was kann oder muss denn alles Menü eingestellt werden?
V: Wendet sich dem Radio zu.
W: Im Menü des Fahrzeuges, das ist bei der Baureihe noch nicht im Radio.
V: Achso, in der MFA
V: Drückte eín paarmal dran rum und das Ergebnis lies auf sich warten.
V: Schaute auf die Seite mit den Assistenten und fand die Häckchen vor. Nickte und drehte sich zu uns um. Bei dem ACC können Sie hier auch noch den Abstand einstellen.
W: nicken.
W: Wir haben unsere Probleme mit dem Parkassistenten. Längst einparken geht aber quer einparken will er einfach nicht.
V: Das müssen sie mal auf einem Parkplatz ausprobieren.
W: Ach nee, wo denn sonst.

Danach noch kurz das Coming Home angesprochen, bei Ihm ging es dann auch, bei mir geht es immernoch nicht.
Ein Fall für die VCDS.
Programmieren könnten Sie auch vieles für ca 40€/viertel Stunde. -Hust-
Aber alles könnten sie auch nicht machen, weil die Software viele Sachen sperrt.

Da es schon spät war, wollten wir nicht mehr unnütze Zeit vergäuden, da er uns wohl nichts zeigen wird was wir in den 4 Wochen nicht schon heraus gefunden haben.
Also sprach ich die Anhängerkupplung an. Er solle uns doch bitte kurz zeigen wie diese montiert und demontiert wird.
Das montieren ging relativ zügig.
Relativ deswegen, weil er sie nicht reinbekam. Sie war ja noch nicht vorgespannt.
Ich habe mal vorsichtshalber die Bedienungsanleitung heraus geholt und ihm vorgelesen.
Danach funktionierte es.

Demontage:
Er drehte das Handrad und der Kugelkopf kam wie erwartet raus.
Meine Frau und ich probierten es auch mal und gut war.
Jetzt bitte wieder verpacken.
Ich gab ihm den Kugelkopf und er ging zur Schiebetür, legte den KK in die Halterung und versuchte den Deckel zu schließen.
Versuchte und versuchte.
Ich lass während dessen die Bedienungsanleitung vor.
Es ging trotzdem nicht.
Jetzt erzählte er, das er verstünde warum die Kunden den Kugelkopf in einer Tüte im Kofferraum aufbewahren.
Ich schüttelte den Kopf und meinte: ich verstehe es nicht. Dafür ist ja schließlich die Aufbewahrung dort vorgesehen.
Er probierte noch einige Mal und lies sie dann dort liegen. Legte den Deckel oben drauf und sagte das er das kläre und sich bei mir melden wird.
Dann holte er noch die Gummimatte für den Kofferraum. Legte sie rein und sah nach draußen.
Gab mir dann noch den Lackstift, die Rechnung für den Lackstift schicke ich Ihnen zu.
Er müsse jetzt los, seine Frau wartet im Auto.
Wir verabschiedeten uns, wir waren es ja ein wenig gewohnt von diesem Autohaus.
Es ist wie auf dem Bild zu sehen die kurze Gummimatte, erwartet hatte ich ein lange für den Maxi.
Muss jetzt mal schauen ob es seitens VW wirklich keine lange Matte gibt.

Wir setzten uns alle ins Auto und fuhren aus der Halle raus.
Fuhren zum nahegelegen Supermarkt auf den vollen Parkplatz.
Aktivierten den Parkassi setzten den gewünschten Blinker und fuhren langsam 14km/h an den geparkten Autos und Lücken vorbei.
Er erkannte nur Längsparkplätze, wenn zwei Lücken nebeneinander frei waren. Aber keine Querparklplätze.
Viermal hin und her gefahren und dann nach Hause.
Wir hatten Hunger.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Jan 15 09:55:53 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 4 (SA), Caddy, Mojave beige metalic, vw, VW Caddy

caddy-steinschlag-1caddy-steinschlag-1

Guten Morgen liebe Leser und einen schönen Start in die Woche wünsche ich Euch.
Ich weiß nicht ob ich mich drüber freuen 😁 soll oder weinen 😠 . Der erste Steinschlag ist da.
Nicht da wo ich es erwartet hätte und wofür ich Schutzfolien bestellt habe (aber noch nicht angebracht), sonder über dem hinteren Fenster auf der Fahrerseite.
Ich habe es am Freitag während dem Fahren gehört. Leider nicht gesehen woher es kam 🙄.
Es sind zwei cd 0,5 - 1 mm große Krater.
Der Lackstift ist bestellt, wer mit dem Ausbessern mit dem Lackstift Erfahrung hat, darf sie hier gerne kund tuen.
Smart repair geht lt. Werkstatt bei der größe nicht. ???

Meine Vorgehensweise wird Folgende sein.
Stelle gut reinigen, inkl. kneten. Mit Politurpaste den Grad entfernen, danach entfetten und Rostumwandler drauf geben.
Danach wieder gut reinigen und mit einem Zahnstocher etwas Lack in den Krater füllen.
Nach dem Trocknen mit feinster Schleifpaste drüber und die Stelle mit Finishpolitur wieder angleichen.

Anbei gibt es noch ein Bild von der Stelle. Im Dunklen gemacht mit einer LED Taschenlampe als Leuchthilfe. Nur mit dem Blitz gings nicht gut.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Jan 11 09:11:09 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Caddy, vw, VW Caddy

Wie zufrieden seid ihr mit dem Rückfahrscheinwerfer beim Caddy?

Guten Morgen liebe Leser,

ich habe ja schon einiges im Forum über die Rückfahrleuchte im Caddy gelesen.
Aber was ich gestern beim ersten Mal im Dunkeln und über eine längere Strecke selbst erlebt habe ist ja unglaublich.
Man sieht nichts. Weder im Spiegel (sauber geputzt) noch in der Kamera (auch sauber). Man kann erahnen wo man herfährt. Mit Sicherheit hat das nichts zu tun.
Werde mich jetzt mal in den Foren und bei anderen Quellen schlau machen, was man da Nachrüsten darf. Können tut man ja vieles.
Hier habe ich einen Link über Grundsätzliches vom TÜV gefunden.
[url=http://www.tuev-sued.de/.../1.1.04-tipp-pkw-beleuchtung-v2.pdf]

Leider aber noch nicht viel mehr.
Wie zufrieden seid ihr mit dem Rückfahrscheinwerfer beim Caddy?
Dazu habe ich eine kleine Umfrage angehangen.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Jan 08 15:57:28 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 4 (SA), Übergabe, VW Caddy

Hallo,

ein kleiner Zwischenstand.
Auf die Bewertung des Autohauses bei Google hat sich jetzt die dafür zuständige Obrigkeit gemeldet.
Dieser habe ich den Sachverhalt nochmal etwas ausführlicher Beschrieben.
Jetzt warte ich mal auf die Rückmeldung.

Schönen Abend euch allen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 08 13:03:06 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 4 (SA), Caddy, Fahrzeugpflege, Mojave beige metalic, neuwagen, VW Caddy

Lange habe ich es mir überlegt.
Wie wasche ich das Auto denn nun im Winter zum ersten Mal.
Nötig hat er es ja, das konnte man ja hinreichend sehen. Nach 900km auf der Uhr ist er trotz Dauerregens auch nicht sauberer geworden.
Außerdem will ich endlich mal Wachs auf das Auto packen.
Waschstrasse, nein.
Waschplatz eigentlich auch nicht.
Zuhause jederzeit gerne, aber bei dem Wetter, nein.
Also habe ich mich ans Herz gefasst und bin zum Waschplatz meiner Wahl gefahren. Die Box mit der "schönsten" Bürste rausgesucht und dort geparkt. Bisher habe ich mir dort auch noch nie sichtbare Kratzer in den Lack geholt.
Also für 10€ eine Handvoll Dollars gewechselt und das Auto mit dem HDR mit gutem Abstand einmal von dem groben Unrath befreit.
Danach selbstmitgebrachten Sonax Felgenreiniger aufgesprüht. (Furchtbar die Flasche mit dem Schaumerzeuger, scheint bei mir defekt zu sein, tropft nur) einwirken lassen bis es schön farbig wird und dann mit einem Schwamm zwischen die Speichen zum Reinigen. Puuh! Jetzt weis ich wofür es extra Felgenreinigungsbürsten gibt. Und auch schon bei Amazon im Warenkorb liegt.
Ihr seht es ja auf den Bildern. Die Methode war nicht das gelbe vom Ei.
Nachdem aber alle Felgen gereinigt sind bin ich nochmal mit Abstand und dem HDR ums Auto herum. Das etwas antrocknet, war bei dem Regenwetter nahezu ausgeschlossen.
Dann schön eingeschäumt mit der Bürste und reichlich Schaum und danach wieder abgestrahlt. Sehr schön. Man beginnt die eigentliche Farbe des Caddy´s zu erkennen.
Dann meine 1200g MFT´s rausgeholt, benutze derzeit kleine 40x40cm Tücher und mit 3 Tüchern das Auto getrocknet.
An den Seiten habe ich dann noch diverse Verschmutzungen gefunden die so nicht abgehen. Es scheint etwas wachsartiges zu sein.
Also die Idee von wachsen nach dem Waschen verworfen. Stattdessen werde ich es in der Woche 2 mal noch anschauen lassen und hören was die Werkstatt dazu meint, womit ich es runter bekomme.
Spekuliere ja noch immer auf die Aufbereitung. :-)
Ich denke mit Bremsenreiniger oder Teerentferner und Knete usw. bekomme ich es sehr gut weg. Aber noch sollen die sich einen Kopf darum machen, nicht ich.
Mit ISO habe ich einige Kleberreste problemlos entfernt.
Anbei noch wenige Bilder von vor dem Waschen und während dessen.
Leider sind die Bilder vom saubereren Auto auf der anderen Kamera und jetzt grad nicht greifbar. Reiche ich nach.
Mir ist dabei auch aufgefallen wie sauber unlackiert die Motorhaube von Innen ist. (s.Bild)
Die Kunststoffteile im Motorraum werde ich bei Gelegenheit mal mit dem Greenstar Plaststar von KC bearbeiten. Sieht dann auch schöner aus.
Als Wachs benutze ich erstmal noch das A1 Speed Max, hab ich auf dem Roomster drauf und hat einen schönen Glanz und perlt vorallem auch nach nunmehr 13 Wochen noch perfekt ab. (zwischendurch natürlich auch schonmal wieder gewaschen)
Wenn das mal leer ist, werde ich ein anderes ausprobieren.
Das solls für heute mal gewesen sein.
Danke fürs lesen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 08 10:22:24 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 450, Caddy, Roomster, Skoda, Skoda Roomster, Smart, Urlaub, VW Caddy

Guten Morgen,

Ich schreibe derzeit immernoch in der Vergangenheit und arbeitete das bisher gewesene auf. Heute werde ich unsere Fahrt über Weihnachten zur Verwandschaft in einige kurze Sätze fassen. Es ist die erste lange Ausfahrt, mit allen Vieren und ausreichend Gepäck für 5 Tage an Bord.
Vorbereitung
Im Auto habe ich das Trennnetz hinter die zweite Bankreihe gehängt, die 3te Sitzreihe habe ich umgeklappt, die Kofferraumabdeckpappe habe ich zwischen 3te Bank und Verkleidung gestellt.
Jetzt kam hinter die 2te Bank meine kleine Kiste mit den nötigsten Reinigungsutensilien und 5l fertig gemischtes Scheibenkonzentrat. Weiter die Winterausrüstung wie Decke, Handschuhe und Eiskratzer (für den Notfall, habe ja eine beheizte Frontscheibe) In den Kofferraum kam zusammengeklappt das Gestell des Kinderwagens, das Reisebett, die 2 Reisetaschen. Und auf die umgeklappte Bank noch das Kinderwagenoberteil, die Jacken, Geschenke und eine Plastikkiste für den Kuchen und sonstige Lebensmittel die wir vorbereitet haben.
Ganz schön leer das Auto.
Überall ist noch ausreichend Platz. Ich habe es nicht getestet aber ich gehe davon aus, das ich das auch mit normal aufgestellter 3ten Bank hinten rein bekommen hätte. Allerdings über Fensterniveau geladen.
Sei´s drum.
Heilig Abend das Auto gepackt. Ersten Weihnachten sobald der Kleinste morgens sein "Frühstück" bei meiner Frau abholt sollte es losgehen.
Die Fahrt
Gesagt getan. Die Kinder durften im Auto noch schlafen.
Für die Kinder haben wir einen Organizer von Stocke Hauck auf den mittleren Sitz geschnallt wo derzeit vorallem TipToi Bücher der großen drinliegen. Aber auch Ersatzschnuller, Trinkflasche, ein paar Kuscheltiere.
So kam es dann, dass die größere nicht geschlafen hat, sondern das Tischchen hochgeklappt und Tiptoi Bücher gelesen hat.
Wir haben es uns vorne gemütlich gemacht, Sitzheizung an, Heizung auf 22 und 23 Grad, (je nach Seite) und testweise das Navi programmiert. Mal hören welche Strecke es vorschlägt und wie es sich auf der Fahrt so verhält.
DSG auf S, Start Stop aus, und los gehts. Die Fahrerei ist unauffällig, wie wir es uns vorgestellt haben. Wir fahren die A8 Richtung Karlsruhe, sie ist um diese Zeit frei und der Tempomat auf 137km/h eingestellt. Kommt ein Auto in den Radar Bereich wird man im Display drauf aufmerksam gemacht und danach bremmst das Auto langsam ab. Setz man den linken Blinker beschleunigt es sofort und man kann die Spur wechseln. Blinkt man rechts beschleunigt es nicht. (z.B. um auf die Abbiegespur zu wechseln)
Der Verbrauch pendelt sich nach 350km bei ca 8.8l ein. Naja, nicht berauschend aber ok.
Die Heizung wird nach sage und schreibe 9.8km endlich warm! Ich dachte das sei ein Problem vom Smart gewesen, der brauchte 4-5km. Der Roomster braucht 1,5Km und es bläst sehr warm aus den Düsen. Aber das ist schon echt der Hammer. (negativ)
In den folgenden Tagen fahren wir noch einige Strecken um die 90 Km zu anderen Verwandten und der Verbrauch ist immer ähnlich.
Am Tag der Abfahrt fragte meine Tochter ob sie noch bei Oma und Opa bleiben kann, (Diese kamen Sielvester dann zu uns) wir freuten uns über 2 Tage mit nur einem Kind und sagten ja.
Auf der Rücktour kam die Frage und die Überlegung auf, ob wir den schon lange verschobenen IKEA Besuch jetzt machen sollten.
Wieso Frage? Ein Blick nach hinten offenbarte gähnende Leere.
Also diesmal per CarApp und GoogleMaps einen IKEA auf unserer geplanten Strecke rausgesucht und uns über Google naviegieren lassen.
Wer sich also das teure VW Navi sparen möchte oder muss. Mit CarApp und einem per Kabel verbundenen Smartphone geht das auch gut. Gefühlt nicht so gut und flüssig wie das Original.
Wir sind auf jedenfall angekommen. :-)
Der kleine Mann hat Hunger und wir können auch eine Kleinigkeit vertragen. Also als erstes zum Restaurant. Der Kurze bekommt seinen Mittagsbrei und wir ein Stück Kuchen und Kaffee.
Danach gehts durchs Möbelhaus und die Markhalle. Ein gut gefüllter Einkaufswagen mit 3 Schränken und vielen Kleinteilen verschwindet sang und klanglos hinter der Heckklappe. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Da muss ich mich überhaupt noch dran gewöhnen, mehr Bilder zu machen, damit der Blog nicht nur lesenswert sondern auch sehenswert ist.
Abends um 7 waren wir wieder zu Hause.
Verbrauch trotz 300 Höchenmeter hoch und 180km mit IKEA Schränken drin nur 8.3l. Super Plus.
Fazit:
Um solche Reisen und Ausflüge zu machen, haben wir den Caddy bestellt. Das kann er und macht er gut.
Der Fahrkomfort ist ganz OK und das Gestühl lädt zum verweilen ein.
Es entschädigt für die Querelen beim Händler.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 05 11:10:32 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Caddy, Neuwagen, Übergabe, vw, VW Caddy

Es wurde Freitag den 22.12.17.
Für heute war die Abholung unseres Caddy´s geplant.
Folgenden Tagesablauf hatte meine Frau und ich uns ausgedacht. (Es ist wohlgemerkt schon der 3te Neuwagen den wir bei einem Händler übergeben bekommen)
Ich fahre morgens wie üblich ins Büro. Mache etwas früher Feierabend, so dass ich um 14:30Uhr pünktlich beim Händler bin. Danach inspizieren wir das Auto, lasse mir die Bedienung erklären und wir machen die Probefahrt. Dabei holen wir meine Frau und die Kinder von zu Hause ab. (7km) Wenn auch bei der Probefahrt keine Auffälligkeiten zu Tage treten machen wir die Papiere fertig, setzen uns ins Auto und machen einen kleinen Ausflug zum Kaffee trinken. Es sollte dann ca 16 Uhr sein.
Soweit der Plan.
Um viertel vor zwölf, wir machten grad unseren Weihnachtsabschieds Glühwein warm, klingelte mein Lehrling (Verkäufer).
Das Geld sei noch nicht eingetroffen, er hätte grade mal nachgeschaut. ***was???***
Ihm nochmals mit diversen Daten auf die Sprünge geholfen und siehe da, es war da. Fast alles. Es fehlen 500€. Da habe ich mich verrechnet.
Ok, ist nicht so schlimm denke ich und mache ihm den Vorschlag die 500€ in bar mitzubringen.
Nein, geht nicht. Wir nehmen keien Bargeld.
Gut, mit EC Karte?
Nein, geht nicht wir haben keine Kasse.
Gut, ich zahle das Geld im Nebenort in der Werkstatt in die Kasse ein?
Nein, geht nicht.
Warum?
Das kann nicht verbucht werden.
Ok, jetzt wurde ich innerlich stinkich. Ich fahre bei einer Filiale Ihrer Hausbank (liegt Glücklicherweise auf dem Weg zwischen meinem Büro und dem Händler)vorbei und zahle es dort in Bar auf Ihr Konto mit der Buchungsnr. ein.
Nein geht nicht. Machen Sie eine Blitzüberweisung.
Ok, das kann ich machen. Ich rufe meine Bank an.
Gesagt getan. Blitzüberweisung wurde angewiesen.
Jetzt hatte ich auch keine Lust mehr länger im Büro zu verweilen, also verabschiedete ich mich von den Kollegen und fuhr zum Händler. Vor Ort nochmal schnell mein Konto gecheckt, war noch nicht abgebucht.
Der Lehrling war noch fleißig Autos am verfahren und ich ging schonmal in den Verkaufsraum. Stellte mich neben den Tresen und wartete auf die Dinge die da jetzt kommen sollten.
Wie gesagt ich wartete.
Der Lehrling sprang auf dem Hof rum, die zweite Verkäuferin auch. Der weitere Verkäufer saß an seinem Tisch und konnte mich an der Stelle nicht unbedingt sehen und der Verkaufsleiter saß in seinem Büro vertieft in seinen PC.
Etwa 10 bis 12 min. später, gefühlte 30 min. kam der Lehrling. Begrüßte mich mit den Worten das Geld ist noch nicht vollständig.
Ja, sagte ich, ich weiß aber wir könnten ja schonmal mit der Übergabe beginnen und machen das schriftliche dann zum Schluss.
Wir gingen zum Auto, spektakulär wie dreckig ein Auto sein kann. Ich schlug vor dann Außen mit dem Anschauen zu beginnen und holte meine Taschenlampe um den Lack mal abzuleuchten und eventl. Kratzer und Dellen durch den Dreck zu erkennen.
Er fragt mich was ich da mache, es sei doch ein Neuwagen. ich lächelte und machte weiter. Nach einer Stunde im Autohaus bekam ich dann von ihm einen Kaffee angeboten und er verschwand wieder auf den Hof. Gut.
Kurz bevor ich fertig war kam er wieder rein und wir konnten mit dem Innenraum weitermachen. Er zeigte mir diverse Fächer und wie die Rücksitzbank umgelegt wurde. Im Fussboden zeigte er mir das Fach mit der AHK und ich fragte nach der Montage der AHK. Da mein Model am Skoda etwas anders montiert wird. Doch mit dieser Frage solle ich mich bitte an den Service wenden. OK...
Meine Laune war in der Zwischenzeit tiefer gesunken als der Meerespiegel. Nicht weil etwas mit dem Auto nicht stimmt, sondern das ganze drumherum nicht stimmt.
Die Fahrzeugbedienung, Radio, Tempomat usw. konnte er mir auch nicht erklären und verwies mich an den Service. Wie gut das ich gefragt hatte ob man die Fahrzeugübergabe nicht direkt beim Service in der Werkstatt machen konnte.
Das Geld war noch immer nicht da. Also nochmals mit der Bank telefoniert. Dort versicherte man mir dass das Geld bis 18Uhr auf dem Konto sein muss. Er sprach mit dem Lehrling das es definitiv Unterwegs sei. Aber das Geld war eben noch nicht da.
Nachdem wollte ich gerne die bestellten Extras mit dem Ist - Zustand des Fahrzeuges abgleichen. Die Antwort: Woher soll ich das den Wissen.
Ich setzte mich. Trank meinen Kaffee komentarlos leer.
Danach holte ich die Bestellung aus meiner Tasche und verglich kurz die Kreuzchen auf der Liste mit dem Auto. Passt.
Ich machte den Vorschlag schonmal das Auto von Innen zu reinigigen um die Zeit zu überbrücken wo wir auf das Geld warteten.
Telefonierte nebenbei mit meiner Frau um ihr das bisher geschehene zu erzählen.
Ich hatte für die Innenreinigung eine Kiste gepackt mit Koch Chemie Multiinterieur Cleaner und diversen MFT´s sowie Frosch Glasreiniger und das Allclear Trockenwunder.
Um 16:30 Uhr wurde ich unsanft von meiner Arbeit abgehalten. Das Geld ist noch nicht da und unsere Buchhaltung schliesst jetzt. Kommt also heute nicht mehr an. Ich solle dann nach Weihnachten wieder kommen.
Bitte was?
Bei einem Listenpreis von annähernd 40.000€ will der jetzt wegen 500€ so ein Aufstand machen?
Ich bat an meinen Zweitwagen, den Skoda als Pfand zu hinterlassen. -Nein-
Ich bat an 500€ in bar als Pfand zu hinterlassen. -Nein- wir haben keine Kasse.
Und wohl auch keinen Tresor für die ganzen Autoschlüssel???
Durchatmen.
Gut, da ich definitiv nicht mehr mit dem Smart nachhause fahren wollte, bat ich im Abnahme des Smarts. Dieser sollte ja direkt dort bleiben.
Wir gingen also raus und er guckte sich das Auto an.
Fand hier einen Steinschlag und dort einen Kratzer und maulte das die Schäden nicht auf der Liste stehen. Das Auto hatte sich vorher auch keiner genau angeschaut. Nur gehört ob der Motor sauber läuft.
Ich fragte Ihn höflichst ob der den Smart unter den Umständen und dem Zustand nicht annehmen wolle?
Er fragte warum.
Ich antwortete genervt, weil ich dann endlich einen Grund habe den Caddy zu stornieren. Der Smart ist Bestandteil unseres Kaufvertrages für den Caddy. Und ich könne noch an diesem Abend in einem anderen Autohaus, wo wir vorher waren den gleichen Caddy mit den inzw. erhälltlichen Assistenzsystemen bestellen.
Es kamen keine weiteren Fragen. Der Smart blieb dort. (Schade eigentlich)
Inzwischen kam eine wohl etwas erfahrenere Verkäuferin mit dazu und bot an, wir können die 500€ in der Werkstatt im Nachbarort per Kreditkarte zahlen.
***was???***
Dann habe ich versucht in aller Ruhe meine Frau anzurufen, damit die mit der Kreditkarte zu der Werkstatt fährt und dort die 500€ hinterlegt. Wir haben uns dann dort getroffen. Am Empfang sah man unseren Gesichtern wohl schon alles an. Wie wir uns vorstellten wurde erstmal eine Flasche Sekt auf den Tresen gestellt und uns zum neuen Auto beglückwünscht. Die Flasche sollten wir dann heute Abend in Ruhe geniesen.
Dort klappte dann fast alles. Das Autohaus hatte lediglich nicht dort angerufen und so wussten die nicht wie genau das Verbucht werden sollte. Aber nur 1 Telefonat später war alles erledigt. Und ich fuhr mit dem Beleg zum Händler zurück.
Kurz vor sechs.
Ich kam genervt an und übergab sogleich alle Schlüsse des Smart´s und die Papiere.
Da nun alles Bezahlt war bat ich um die Übergabeprobefahrt.
Nein. Das würde man hier nie machen.
???
Die Verkäuferin sprang ein, der Lehrling darfs nicht, sie hat keine Zeit weil dann Verkäufer mehr im Haus ist.
Und der Verkaufsleiter wurde unberücksichtig gelassen...
Gut musste ich jetzt Zähneknirschend hinnehmen. Und auch unterschreiben, dass ich das Fahrzeug nicht aufbereitet übernehme.
Ja, nicht einmal den Staubsauger hat jemand benutzt.
Also habe ich alles in neue Auto eingeräumt. Und noch ein letztes für den Lehrling aufgehoben.
Es lagen Gummifussmatten im Auto. Die hatte ich schon vorher gesehen, aber mir noch jede Frage dazu verkniffen und gewartet ob er etwas dazu sagt. Als meine Frage: Ich hatte keine Fussmatten bestellt. Von wem sind die Gummifussmatten?
Die Antwort: Ich weis es nicht, ich könnte mal nachfragen.
Nein! Ich ging mit den Fussmatten zum Verkaufsleiter und bedankte mich für das Geschenk des Hauses. Aber ich würde die gerne hier lassen und dafür die Kofferraumwanne nehmen.
Verdutzes Gesicht, aber dann kam ein OK. Wir haben noch eine da.
War natürlich keine da. Aber er würde sie besorgen. Bin mal gespannt. Ich schreibe diesen Text ja genau zwei Wochen nach der Abholung und bis heute habe ich sie noch nicht. Werde aber noch bis nächste Woche warten mit der Nachfrage.
In der Zwischenzeit hat der Lehrling das Ausfahrtstor geöffnet, ich stieg ins Auto sagte Tschüss und fuhr auf den Hof.
Dort stellte ich dann in Ruhe den Sitz, die Spiegel usw. ein und fuhr mich in der Sitzheizung entspannend nach Hause.

Ich genoss die Ruhe und den erträglichen Fahrkomfort. (im Vergleich mit dem Roomster)

Kurz vor zu Hause hörte ich ein Blech klappern und schlagen und dann war wieder Ruhe. Zu Hause nochmal alles nachgeschaut keine Kratzer kein fehlendes Blech. War wohl nicht von mir das Geräusch.

Es gab seitens des Händlers keine Glückwünsche zum neuen Auto, keine Blumen, kein Bild, kein Dankeschön das wir dort gekauft haben, kein Garnichts.
Aber ein Auto, welches unsere Erwartungen bisher voll erfüllt.

Den Tag hatten wir uns anders vorgestellt.

Anbei noch einige Bilder von dem Zustand bei der Übergabe.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jan 05 08:09:18 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Caddy, Fußmatten, Garn, Mojave beige metalic, VW, VW Caddy

Guten Morgen liebe Leser,

während wir also auf unseren bestellten Caddy warteten und schon Bescheid bekommen hatten das wir Ihn Ende der Woche (KW51)abholen können, suchte ich im Thread "Caddy fertigbauen (

https://www.motor-talk.de/forum/vw-caddy-fertig-bauen-t3220035.html

) nach Tipps und Teilen.

Die Tipps zur Geräuschdämmung habe ich (vorerst) mal beiseite gelassen, da der 4er schon bedeutend leiser ist als der Roomster.

Daher entschloss ich mich folgende Teile zu bestellen:

  • Abdeckung Domlager
  • Abdeckung Wischerwelle
  • Abdeckung Wasserkasten
  • Schutzgitter Klimakondensator

Flugs die Telefonnummer vom :-) (Service nicht Händler!) rausgesucht und angerufen.

Ich wurde freundlichst an den Herrn der mein Auto bearbeitet weitergeleitet. ???

Der mein Auto bearbeitet?

Also war er schon dort.

Der Herr meldete sich und ich trug ihm meine Fertigbau-wünsche vor. Etwas verwundert bzw. hatte ich das Gefühl verwirrt nahm er die Wünsche entgegen und sagte mir zu es am Fzg. zu prüfen. Er könne sich nicht vorstellen, dass diese Dinge nicht montiert sind.

Kurze Zeit später kam der Rückruf. Die Teile sind bestellt und werden noch nachträglich montiert. Die Übergabeinspektion sei schon fertig. Aber alles kein Problem.

Bei dieser Gelegenheit bat ich ihn auch noch das Abbiegelicht zu aktivieren. Er räusperte sich und meinte dann, ich solle mir keine Sorgen machen. Es würde bei Auslieferung funktionieren.

Nach diesen kurzen Telefonaten waren wir was die Händlergruppe anbelangt wieder guter Dinge. Zumindest die Mitarbeiter im Service scheinen nett und auch kompetend zu sein.

Eine Kostenübernahme der Teile in Höhe von 19,90€ wurde seitens meines Verkäufers übrigens abgelehnt. Bei diesem Telefonat erfuhr ich dann auch, dass das Fahrzeug ohne Aufbereitung an mich übergeben wird. Mit Aufbereitung könne ich es 6 Tage später abholen. Auf die Nachfrage warum: Es ist nicht genügend Zeit. Hmmm. Mal ganz ehrlich, das ist einer der größeren Händler hier im Kreis, mit bestimmt 12 Verkaufhäusern. Die werden doch bestimmt in der Lage sein von dem bekanntwerden des Abholdatums an einen Aufbereitungstermin zu vereinbaren. Zumal das Zeitfenster für die Aufbereitung 3 Tage beträgt und der Vorlauf gute 12 Tage.

Ich glaube der Lehrling, der mich jetzt als Ersatz für meinen Verkäufer betreut hat es einfach verpennt.

Die Montage der bestellten Kleinteile hat die Werkstatt am Folgetag noch schnell erledigt.

Noch zwei Tage bis zur Auslieferung...

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jan 04 17:09:54 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Caddy, neuwagen, vw, VW Caddy

Hallo,

mein Name ist Stefan und ich nehme den Anlass ein neues Auto zukaufen als Anlass diesen Blog zu schreiben.
Ihr werdet hier über meine Fahrzeuge lesen und Einblicke in meine Fahrzeugpflege erhalten.
Weiter werde ich auch über Ausflüge und sonstige Ereignisse mit den Autos berichten.

Warum ein neues Auto
Wir haben im Mai 2017 Nachwuchs bekommen. Das 2te Kindelein in unserer Familie.
Bisher sind wir mit dem Skoda Roomster und einer Anhängerkupplung immer gut in den Urlaub gekommen.
Zelt und Fahrräder, Tisch und Stühle, Taschen, Wanderschuhe; all das passt für 3 Personen so grad eben in und an den Roomster.
2 der 3 Stühle im hinteren Bereich bleiben direkt zu Hause in der Garage.
Ausflüge am Wochenende sind auch kein Problem, 2 Fahrräder auf den Ständer und das Kinderfahrrad 20Zoll kommt in den Kofferraum.
Jetzt ist aber das 2te Kindelein da. Ausflüge mit 2 Fahrräder auf dem Ständer, ein 20 Zoll Fahrrad und Croozer Anhänger im Kofferraum sind noch zu machen.
Aber ein 2 wöchiger Urlaub mit Zelt sind nur noch mit einem Anhänger zu schaffen.
Desweiteren wird meine Frau am Mai 2018 als Tagesmutter arbeiten. Da hilft es schonmal wenn man zur Not auch 4-6 Kindersitze in einem Auto unterbekommt. Und Gepäck in Form von Kinderwagen und Ausflugtaschen.
Da kam dann der VW Caddy ins Spiel. Als Maxi Variante.

Welcher soll es werden

Nach dem ersten Händler Kontakt und einer Probefahrt in einem kurzen Caddy 1.4tsi Highline mit DSG hat uns das Auto recht gut als Ersatz für den Skoda Roomster zugesagt.

Danach haben wir die Ausstattungslisten gewälzt.

Klar war für uns, dass die mind. Aussattung des Roomster mit an Bord sein sollte:

  • Klimaautomatik
  • Sitzheizung
  • Entfernbare Sitze
  • Platz
  • Panoramaglasdach
  • Kurvenlicht
  • Abbiegelicht

Dazu würden wir gerne folgende Punkte haben, die wir im Roomster damals nicht mitbestellt haben da sie uns als zu teuer erschienen oder es sie nicht gab:

  • Automatik
  • Navi
  • besseres Licht als H7 Projektionsscheinwerfer
  • Ledersitze
  • Freisprecheinrichtung

Wir kamen dann ziemlich schnell auf einen Highline Caddy.

Mussten aber feststellen, das VW nicht Skoda ist, und die kleinen aber feinen Dinge im Roomster, wie

  1. Taschenhaken
  2. Parktickethalter
  3. Einzeln ausbaubare Sitze

nicht gibt.

Weiter gibt es auch kein

  1. Panoramaglasdach
  2. Kurvenlicht
  3. besseres Licht (25W Xenon)
  4. Ledersitze (für den 7-Sitzer)

Aber es gab die Plus Paket Aktion die wir dann gerne mitgenommen haben, da wir eh das ACC und das Trennnetz haben wollten.

Weiter gab die Aufpreisliste noch folgende Dinge her:

  1. Anhängerkupplung abnehmbar
  2. Umklappbarer Beifahrersitz
  3. Winterreifen vormontiert
  4. gescheite Freisprecheinrichtung

Die Farbe haben wir an zahlreichen echten Caddy´s geprüft und uns dann für Mojave beige metalic entschieden.
Der Verkäufer war uns keine große Hilfe, der hatte kaum techn. Verständnis und kannte den Caddy wohl auch nicht so recht.

Jetzt kam der erste Sommerurlaub mit allen vieren.
Anhänger bei unserem Nachbarn ausgeliehen, alles Gepackt, Hänger beladen und den Skoda in die Werkstatt gefahren.
Es sollte noch kurz der rechte Scheinwerfer und die Windschutzscheibe getauscht werden. Ein Steinschlag hatte dieses Notwendig gemacht.
Bis um 15 Uhr soll ich das Auto wieder abholen können.
Nach einem Kontrollanruf um kurz vor drei erfuhr ich das der Kühler defekt sei. ??? Nochmals nachgefragt und die Antwort lautete: Jetzt ist er kaputt. Aha, die Herren Monteure haben beim Montieren der Stoßstange eine Schraube in den Kühler gedreht. Tja, kann ja mal passieren.
Nach kurzer Diskussion bekam ich einen weißen Caddy Maxi Beach als Ersatzfahrzeug, damit ich am Nachmittag in Urlaub fahren konnte.
Sehr schön. Nach dem kurzen konnten wir jetzt mal den langen ausgiebig testen. *Freu*
Eine Anhängerkupplung hatte das gute Stück auch und so wurde der Anhänger abgeladen, das Auto geladen und die Fahrräder auf die Kupplung gesetzt.
Prima. Es konnte losgehen.
Fazit der Probefahrt:
Ein Maxi muss es sein, eine AHK ebenfalls, ein DSG sowieso nur nicht der Diesel. Die 150 PS machten einfach keinen Spaß und der Verbrauch mit 8,5l etwas höher als die Probefahrt mit einem vollbeladenen Kurzen mit 1.4 Tsi Motor über 1100km.

Anfang September haben wir ihn dann bei dem Händler bestellt da er uns am nächsten liegt.
Abholung in Hannover inkl.. Und statt des Skoda gab ich meinen kleinen Smart 450 Cabrio in Zahlung.
Der Händler wollte kein Konzernfahrzeug in Zahlung nehmen. ???
Dann hieß es warten.
Und warten.
Die vorab geschätze Lieferwoche KW45 ging um und noch keine Antwort.
Eine Anfrage beim Händler ergab dann KW 51.
Also habe ich Anfang KW 49 nochmal nachgefragt.
Antwort Freitags Abend um kurz vor 19Uhr:
Seit Anfang dieser Woche hätte man die Abholung in Hannover buchen können.
Er meldet sich am Dienstag KW 50 wenn er wieder im Haus sei.
Am Dienstag Nachmittag nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die Abholung ohne Werksführung in KW 2/18 und mit Werksführung in KW 5/18 möglich sei. :-(
Nach Beratung mit meiner Frau haben wir dann auf Händlerauslieferung umgebucht.
419€ Extra! (inkl. 119€ Bearbeitungsgebühr!?!)
Gut, Werksabholung mit 2 Nächten für die Familie im Hotel und Zoobesuch und Essen und Sprit und Mietwagen und und und wäre deutlich teurer geworden. Dafür aber ein Paar Tage Entspannung und eine Art Urlaub.
Nun gut.

Dann kam die Zusage, dass das Auto in der KW51 zum Händler kommt.
*Freu*
Also angerufen um abzuklären welche Unterlagen noch benötigt werden und um die Reservierungsnummer für das Wunschkennzeichen durchzugeben sowie den 22.12. als Abholdatum zu fixieren. Weiter habe ich die Kleinteile zum "Fertigbauen" bestellen wollen.
Außerdem bat ich um eine Rechnung mit dem zu überweisenden Betrag! Das Auto ist teilweise finanziert. Die Teile konnte der Verkäufer nicht im Teiledienst bestellen, das musste ich dann doch selber machen.
Ich bekam eine Rechnung mit dem kompl. Kaufbetrag. Na toll!
Versuche im Autohaus anzurufen scheiterten 2 Tage lang, da die Telefone und Email bei denen gestört waren.
Am Mittwoch den 20.12. bekam ich wieder jemanden ans Telefon, der mir dann mitteilte das ich den Betrag bitte selber ausrechnen solle. ???
Nebenbei erfahren, dass mein Verkäufer nicht mehr dort arbeiten möchte und ich mich jetzt an den Herrn XYZ wenden soll.
Also Betrag ausgerechnet und überwiesen. (Beim letzten Autokauf (2008) durfte man noch barzahlen)

Dann gibt es bei dem Händler noch folgende Konstellation:
Der Händler hat den VWN Verkaufspunkt. Aber dort keinen Service.
Der Service ist im Nachbarort mit dem normalen VW Autohaus.
Soweit ok.
Mein Auto kommt nun also mit dem LKW zur Werkstatt. Bekommt dort seine Übergabeinspektion. Wird dann mit dem LKW zum Händler gefahren und wird dort aufbereitet. Dann kann ich den dort abholen.

Meine Frage: können wir die Übergabe in der Werkstatt machen, wo ich techn. Fragen auch direkt beantwortet bekomme?
Antwort: Nein das geht nicht!

Also gut, das Auto wird dann beim Händler abgeholt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.