Fri Jan 05 17:28:09 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Caddy, Roomster
Jetzt hieß es erstmal das Auto genießen. |
Fri Jan 05 21:32:34 CET 2018 |
Trontir
Schöner Bericht! Welche Motorvariante hast du gewählt? Das ACC finde ich auch überzeugend gelöst. Vor allem wenn man bedenkt, wie schwierig es sein muss, so ein System auf die "chaotischen" Verhältnisse im realen Straßenverkehr abzustimmen. Dafür funktioniert es wirklich prima. Dem manchmal langsamen automatischen Beschleunigen kann man ja zum Glück einfach mit dem Gaspedal nachhelfen.
Sat Jan 06 15:04:48 CET 2018 |
Federspanner136110
... Das Getriebe auf Stufe S...
Ist es immernoch so dass es dem Fzg. egal ist ob du auf S oder D fährst sobald du den Tempomat nutzt?
Sat Jan 06 17:23:45 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Wir haben auch den gleichen Motor mit diesem DSG. Auf "S" habe ich noch nie geschaltet, ist auch völlig unnötig. Die niedrige Drehzahl ist gut und gewollt. Eigentlich dreht der bei uns nie über 1800 U/min (wenn wir nicht gerade auf der Autobahn fahren). So gehört sich das. 🙂
Sun Jan 07 20:43:28 CET 2018 |
A200turbo
Guten Abend
@ Trontir
Ich konnte es im Menü umstellen auf Sport, glaube ich. So beschleunigt er jetzt sehr gut wenn die Straße wieder frei ist.
@Matti174
ja, das ist richtig, aber ich kann ich ja leider nicht immer benutzen :-(
@ XG30_2000
Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig im Kopf habe, liegt die optimale Drehzahl zwischen 2000- und 5000 Umdrehungen.
Klar spart die niedrige Drehzahl Sprit. Auf der Landstraße und Autobahn fällt die Drehzahl ja auch bei mir so niedrig ab. Ist ja auch ok.
Wenn ich an den Roomster denke: 5Gang Getriebe Handrührgerät, da fallen einem regelmäßig die Ohren ab und man versucht selbst beim Umstieg vom Smart immer noch einen Gang höher zu schalten.
Deine Antwort auf "Erste Ausfahrt"