Tue Jan 09 11:36:55 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
5J, Batterie, Batterie laden, Fahrzeugpflege, Roomster, Skoda, Skoda Roomster
![]() Hallo, nachdem wir am Sonntag zum schwimmen mit dem Caddy gefahren sind. Habe ich dem Roomster mal eine Stromkur gegönnt. Ich habe Ihn bis Montagsabend drangelassen. Das Ladegerät regelt alles Notwendige selber. Der Motorraum vom Roomster muss noch gereinigt werden. Dort sind überall Drecknester die ich im Frühjahr noch entfernen möchte. Auch werde ich die Kunststoffteile dann wie im Caddy mit einem Pflegemittel versehen. Das KC Plast Star soll es wohl jetzt nicht mehr für Endkunden geben. Und das Black WOW von Meguiars (28€/0,1l) ist so ca.18mal teurer als das KC (ca. 15€/l). Da werde ich also etwas suchen, testen und schauen. |
Mon Jan 08 13:03:06 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
4 (SA), Caddy, Fahrzeugpflege, Mojave beige metalic, neuwagen, VW Caddy
Lange habe ich es mir überlegt. |
Fri Jan 12 12:13:41 CET 2018 |
A200turbo
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
5j, Fahrzeugpflege, Roomster, Skoda, Skoda Roomster, Wäsche
Hallo,
gestern morgen habe ich meine MFT´s in den Skoda gepackt um nach der Arbeit am Waschplatz das Auto ein wenig zu säubern.
Schnee und Eis gibt es bei uns ja noch nicht wirklich und Salz zum Glück auch nicht. Aber der Skoda sehnte sich nach einer Wäsche.
Am Nachmittag auf der Rücktour nach Plochingen zum Waschpark. Wie üblich war dort nicht so viel los, so konnte ich mir die sauberste Box aussuchen.
Münzen gewechselt und los gehts. Mal sehen wieviel Wachs noch da ist. Der Wagen wurde so Anfang Oktober gewachst.🙄
Auf den Bilder 1-3 sieht man nach der HDR Vorwäsche, dass eigentlich kein Wachs mehr auf dem Auto ist. Das RainX auf dem Glas perl noch ganz ordentlich. Aber es muss alles nochmal erneuert werden.
Verwendet habe ich Dr.Wack A1 Speed Wax. Wenn es frisch ist finde ich es super. Wenn es leer ist, werde ich mal etwas anderes ausprobieren.
Während des Waschens ist mir wieder der Schlauch unangenehm aufgefallen. Wie an allen Plätzen die ich kenne ist die Bürste an der Seite befestigt und der Schlauch hat somit auf einer Seite des Autos gerne Blechkontakt. Bild 4.
Somit halte ich mit einer Hand den Schlauch und mit der anderen die Bürste. Nicht ganz angenehme Arbeitshaltung.
Wenn ich die Infos aus dem Internet richtig interpretiere wird hier Koch Chemie eingesetzt, der Schaum aus der Bürste in ganz gut, gleitet langsam vom Blech, aber die Reinigungsleistung insg. ist eher naja. Im unteren Bereich war noch grober Schmutz den ich nicht richtig wegbekommen habe. Das werde ich dann vor dem Wachsen zu Hause richtig waschen müssen. Mehr Schaum! Und zwei Durchgänge. Danach sollte auch der Schmutz niederliegen. Aber erst wenn wieder Temperaturen herrschen wo es Spaß macht.
Das Trocknen habe ich dann auf den oberen Bereich beschränkt, um untenrum nicht noch mehr Kratzer zu erzeugen.
Fazit: um mal schnell den Dreck runterzubekommen fahre ich dorthin. Ist aber halt auch nicht ganz billig dort. Einen Bürstenschoner wie dieser hier:Bürstenschoner der mir empfohlen wurde werde ich mir für diese Zwecke mal bestellen.
Wo wir jetzt den Caddy neu haben, fahre ich den Skoda. Da sollen weiterhin die Kilometer drauf und der große soll eher für längere Strecken dienen. Auch ist mit der Verbrauch beim Caddy zu hoch als das ich damit auf die Arbeit fahren möchte. In der letzten Woche habe ich es ja gemacht. Hinzu komme ich auf unter 6l. (hauptsächlich bergab) Rückzu brauche ich allerding fast 9l.
Der Skoda ist da ausgelichender 6l hin und 7l zurück. Außerdem habe ich dort den KC Refresh Cockpit Care verwendet und der riecht so gut.🙂😁
Und er wird wie schon beschrieben auch schneller warm.
Das wars für heute.
Ein schönen Restfreitag wünsche ich euch.
Gruß Stefan