Wed Jan 17 15:20:44 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
5j, Fensterheber, Roomster, Sicherung, Skoda Roomster, USB
Hallo zusammen, aus meinem Smart habe ich die Halterung für mein Smartphone "gerettet". Diese habe ich jetzt in den Skoda eingesetzt. Dazu habe ich mir eine Grundplatte von A**zo* zugelegt. Darauf die eigentliche Halterung die mittels Saugnapf befestigt wird. Der Saugnapf hat dreieinhalb Jahre im Smart ohne sich einmal zu lösen gehalten. Daher vertraue ich ihr nochmals ein paar Jährchen. Ich habe die Halterung in den rechten Cupholder vor dem Schaltknauf gesestzt. Sie passt so grade eben darein. Bis hierher ist die Montage sehr einfach. Aber der Rest ist ja auch nur Plug and Play... In diesem Sinne, genießt eure Autos und die kleinen Macken. Sonst hätten wir nichts zu tun 🙄 und nichts zu schreiben. |
Mon Jan 15 10:22:53 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
5j, Skoda, Skoda Roomster
Hallo, jetzt geht es nicht um die Rückleuchten des Caddy´s. Dafür habe ich leider noch keine Lösung gesucht. -Nebenkriegsschauplatz- |
Fri Jan 12 12:13:41 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
5j, Fahrzeugpflege, Roomster, Skoda, Skoda Roomster, Wäsche
Hallo, gestern morgen habe ich meine MFT´s in den Skoda gepackt um nach der Arbeit am Waschplatz das Auto ein wenig zu säubern. Wo wir jetzt den Caddy neu haben, fahre ich den Skoda. Da sollen weiterhin die Kilometer drauf und der große soll eher für längere Strecken dienen. Auch ist mit der Verbrauch beim Caddy zu hoch als das ich damit auf die Arbeit fahren möchte. In der letzten Woche habe ich es ja gemacht. Hinzu komme ich auf unter 6l. (hauptsächlich bergab) Rückzu brauche ich allerding fast 9l. Das wars für heute. Gruß Stefan |
Tue Jan 09 11:36:55 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
5J, Batterie, Batterie laden, Fahrzeugpflege, Roomster, Skoda, Skoda Roomster
![]() Hallo, nachdem wir am Sonntag zum schwimmen mit dem Caddy gefahren sind. Habe ich dem Roomster mal eine Stromkur gegönnt. Ich habe Ihn bis Montagsabend drangelassen. Das Ladegerät regelt alles Notwendige selber. Der Motorraum vom Roomster muss noch gereinigt werden. Dort sind überall Drecknester die ich im Frühjahr noch entfernen möchte. Auch werde ich die Kunststoffteile dann wie im Caddy mit einem Pflegemittel versehen. Das KC Plast Star soll es wohl jetzt nicht mehr für Endkunden geben. Und das Black WOW von Meguiars (28€/0,1l) ist so ca.18mal teurer als das KC (ca. 15€/l). Da werde ich also etwas suchen, testen und schauen. |
Mon Jan 08 10:22:24 CET 2018
|
A200turbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
450, Caddy, Roomster, Skoda, Skoda Roomster, Smart, Urlaub, VW Caddy
Guten Morgen, Ich schreibe derzeit immernoch in der Vergangenheit und arbeitete das bisher gewesene auf. Heute werde ich unsere Fahrt über Weihnachten zur Verwandschaft in einige kurze Sätze fassen. Es ist die erste lange Ausfahrt, mit allen Vieren und ausreichend Gepäck für 5 Tage an Bord. |
Thu Aug 02 14:11:32 CEST 2018 |
A200turbo
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
5j, Klimaanlage, Roomster, Skoda, Skoda Roomster
Hallo,
heute mit Neuigkeiten zu unserem Skoda Roomster.
Bei diesem hatte ich vor Kurzem ölige Flecken an der Klimaleitung oberhalb des Kühlers gesehen.
Da im letzten August der Wasserkühler von VW getauscht wurde, war ich ein wenig misstrauisch und fuhr in die Werkstatt meines Vertrauens.
Dort identifizierte man die Schmiere als Öl und Kontrastmittel welchem dem Klimagas zugeführt wird. Da der letzte Klimacheck ziemlich genau 1 Jahr her war (vor dem Kühlertausch) entschied ich mich zum Prüfen des Sachverhaltes.
So wurde die Anlage entlehrt und auf Dichtheit geprüft. Es wurde kein Leck festgestellt.
Aber, es fehlten 55g Kältemittel. Innerhalb eines Jahres. Was jetzt nicht besonders viel sei, lt. Werkstattmeister.
Da die Anlage nun aber eh leer war und die Dichtung für 3€ auch schon bereit lag wurde die Leitung geöffnet und die Dichtung ausgetauscht.
Danach bekam er wieder die volle Ladung Klimagas (515g) und gut.
Nebenbei wurde noch unter dem Luftfilterkasten ein Gummifuss ersetzt. Dieser war nach nun 183tkm nicht mehr vorhanden.
Jetzt dröhnt das Auto nur noch bei ziemlich exakt 2600 U/min bzw. etwas 93km/h lt. Tacho.
Egal ob unter Last, Gaswegnehmen oder Schubbetrieb.
Die Motorlager wurden bei der Aktion ebenfalls überprüft und erfreuen sich bester Funktionsfähigkeit. Ebenso wurde die Abgasanlage auch Freigängigkeit geprüft.
Ich bin für Hinweise woher dieses Dröhnen kommen kann sehr dankbar.