• Online: 2.183

Autonutzungsblog

Das Leben mit unseren Auto´s

Fri Feb 09 10:45:49 CET 2018    |    A200turbo    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Anhänger, Anhängerkupplung, Caddy, Holz

Hallo liebe Leser,
vielleicht ja auch schon treue Leser,

wir haben vor einigen Jahren, als wir unser Haus gebaut haben auch unseren Traum eines eigenen Ofens verwirklicht.
Da dieser bekanntlich "gefüttert" werden will, habe ich vorgestern die Initiative ergriffen und den Hänger das Erste Mal an den Wagen gehangen. Wie der Kugelkopf montiert wird, weiß ich in der Zwischenzeit ja...

Ich musste mich dann beim Rückwärtsfahren erstmal an das längere Auto gewöhnen. Der Roomster ist doch etwas kürzer und wendiger mit Anhänger.
Die Kamera ist beim Rückwärtsfahren nicht so nützlich wie ich es mir dachte, bzw. vorgestellt habe.
Es funktioniert nach etwas Übung aber wie gewohnt.

Das Holz habe ich etwa 3km entfernt geholt. Die Strecke ist eine Landstrasse von 50 bis offen alles dabei.
Ich war erstaunt das ich den Anhänger voll beladen. Also etwa 1100kg 650kg am Caddy nicht gespürt habe.
Der Roomster mit 20PS weniger geht da schon extrem in die Knie und keucht.
Der Caddy mit Turbo mehr Drehmoment und den besagten 20PS mehr fährt sich wie immer. TOP!

Ich habe den Rat des Service Techniker befolgt und bin im Manuellen Modus gefahren. Damit habe ich gegenüber meiner Frau ja auch die Schaltwippen begründet 🙂.
Gänge etwas mehr ausdrehen und nicht grad unter Volllast schalten. So war das Fahren im höchsten Maß entspannt.

Somit hat der Caddy auch diese Disziplin gut gemeistert und ich bin noch ein Stückchen zufriedener mit dem Caddy wie ich jetzt schon bin.

Den Kugelkopf zu demontieren und wieder ordnungsgemäß in seine Styroporbox zu packen, verlief diesmal auch routiniert. Nur die Entnahme ohne wieder vorzuspannen muss ich noch etwas üben.

In diesem Sinne werde ich mich mal der Codierung widmen.

Ofen
Ofen
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Feb 09 10:49:54 CET 2018    |    Goify

Feine Sache so ein Anhänger. Wir haben auch einen und nutzen ihn sehr regelmäßig. Besonders samstags hängt bei uns im Ort an jedem zweiten Fahrzeug ein kleinerer Anhänger dran.

Fri Feb 09 10:59:10 CET 2018    |    PIPD black

Ist Brennholz tatsächlich so schwer? Bei dem Bild wäre ich nie auf 1.100 kg gekommen.

Fri Feb 09 11:08:47 CET 2018    |    Goify

Ca. 600 bis 800 kg/m3 wiegt trockenes Scheitholz. Aufgeschichtet mit Hohlräumen eher 500 kg/m3. Heißt also, wenn der Anhänger 300 kg wiegt und die Scheitlänge hier 33 cm beträgt, müsste der Anhänger eine Ladefläche von knapp 5 qm haben, was ich nicht glaube bei eher 1.20 x 2,50. Da waren viel eher 500 kg Holz eingeladen.

EDIT: Diese Menge würde bei unserem Haus nur ca. 4 Tage reichen, dann würde es wieder kalt werden.

Fri Feb 09 12:01:14 CET 2018    |    A200turbo

Hallo Goify,

es passen 0,6m³ Holz auf die Ladefläche, von da her hast du Recht. Der Hänger wiegt um die 300kg. Dann werden es wohl um die 650-700kg sein.
Ich verheize am Tag ca 6-8 Scheite Buchenholz, in etwa 5 Stunden. Dann bollert der Ofen aber ordentlich.
Der Wärmespeicher auf dem Ofen hält die Wärme ca 8-9 Stunden. Dann ist es Morgen und meist scheint dann die Sonne rein. Ansonsten ist die Bodenheizung immer an und hält die Temperatur auf mindestens 20,5Grad. Der Ofen heizt die Etage auf ca 23Grad. Aber das Haus verliert bei Außentemperaturen von um die 0Grad rund 1Grad pro 12 Stunden. So das ich in der Regel Abends den Ofen fürs Gemütliche anmache.
Heizt du komplett mit Holz?
@PIPD ja wenn du es tragen musst, ist es bestimmt so schwer. Ansonsten wohl nicht, siehe Rechnung oben. Hab mich mit dem m³ vertan.

Fri Feb 09 12:11:14 CET 2018    |    Goify

Ja, wir heizen ausschließlich mit Holz. Den alten Ölkessel haben wir vor Jahren verschrottet. Es soll aber mittelfristig in den neuen Pufferspeicher eine elektrische Heizpatrone eingebaut werden, damit man auch dann heizen kann, wenn keiner da ist. Aktuell müssen wir täglich anfeuern und dann hält der Speicher die Wärme für ca. einen Tag. Es soll auch ein besser gedämmter mit ca. 2 m3 Wasserinhalt verbaut werden, sodass es noch länger hält.

Fri Feb 09 12:26:09 CET 2018    |    A200turbo

Das hört sich gut an. Viel Erfolg dabei.

Fri Feb 09 20:02:32 CET 2018    |    DeutzDavid

Heize fast ausschließlich mit Holz, brauche ca. 15FM pro Jahr

Sind so 25 RM

Ofen haben wir einen Krupp von 1977, ein top Gerät

Meistens nutze ich die vollen 6 Tonnen Nutzlast vom Kipper aus

Der 2 Achser darf 8 Tonnen

Ziehen ist nie das Problem, Bremsen müssen gut sein


Mon Feb 12 12:11:06 CET 2018    |    A200turbo

Hi David,

den kleinen Hänger darfst du gerne mal bei mir leerschütten...
Reicht mir wohl etwas länger.

Deine Antwort auf "Nutztierhaltung"