Thu Mar 05 07:00:45 CET 2020
|
myinfo
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Focus, Ford, Leistungsdiagramm, Mk4, Radzugkraftdiagramm, Übersetzung
. Moin! Problembeschreibung:
. Videos: Daten und Quellen: Beurteilung Ford Focus Mk4 134 kW, 0 - 100 km/h Echte 100 km/h werden im 4. Gang bei etwa 5.000 rpm erreicht. Zum Video. Video = Tachovoreilung. Die berechneten Werte sollen den echten Werten (GPS) entsprechen. Dennoch sind das alles nur grobe Werte, berechnet anhand der Herstellerangaben und ohne Berücksichtigung jeglicher Widerstände, Gewichte, usw. Vollgas im M-Modus, Verlauf laut Video 4. Gang: 5.000 - 5.500 rpm = echte 100 bis 110 km/h Annahme: Max. Drehzahl bei 6.300 rpm 2. Gang: 74,2 Wenn ich das vergleiche, stehe ich vor dem gleichen Rätsel wie der TE des Threads und andere User und Fahrer. Wieso wird bei Vollgas im 4. und 5. Gang nicht höher gedreht? Höchstgeschwindigkeit, Auslegung der Gänge 5. und 6., Max. Leistung FF Mk4 134 kW Vmax Vmax: 220 km/h = Drehzahl? 5. Gang: 7.760 rpm = unmöglich Pmax: 182 PS bei 6.000 rpm Vmax bei Pmax trifft nicht zu. Die Vmax wird etwas früher erreicht. Der 6. Gang ist somit ein langer Gang. Bei Vmax 220 km/h liegen etwa 5.500 rpm sowie 130,5 kW oder 178 PS an. Der Motor könnte ohne Widerstände höher drehen. Doch die Widerstände sind hier leider genau das Problem. Bei der Höchstgeschwindigkeit ist keine weitere Beschleunigung mehr möglich. Die maximale Kraft des Autos entspricht bei der Höchstgeschwindigkeit genau der Summe aller Gegenkräfte (Widerstände). Bei der Höchstgeschwindigkeit sind die Kräfte daher im Gleichgewicht. Der Motor kann aufgrund der Widerstände an diesem Punkt nicht weiter bzw. höher drehen. Bei berechneten 5.465 rpm ist im 6. Gang der Punkt erreicht, an dem eine weitere Drehzahlerhöhung nicht mehr möglich ist. Eine weitere Beschleunigung ist daher nicht mehr möglich. Die Höchstgeschwindigkeit ist erreicht. Max. Leistung - oft wird geschrieben, dass diese bereits ab 5.500 rpm anliegen würde. Das kann in der Praxis durchaus sein. Doch da dies die Technischen Daten von Ford nicht hergeben, bleibe ich lieber auf der sicheren Seite und verwende nur die von Ford. Von den Technischen Daten von Ford (PDF) inkl. der Übersetzungen für Handschalter und Automatik habe ich Screenshots gemacht. Grafik Nummer 5 zeigt den von den Fahrern beschriebenen Verlauf bei Vollgas im M-Modus. D.h. die Kurven der einzelnen Gänge enden dort, wo die Automatik, wie in den Videos zu sehen, hochschaltet. Die maximale Drehzahl ist dann im ... Grafiken: - Nr. 1 Leistungsdaten Quellen: VG myinfo Stand: 07.03.2020 06:00 Anhang |
Mon May 22 02:30:20 CEST 2017
|
myinfo
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
2017, DSG, DSG6, DSG7, Getriebe, Golf VII, GTI, GTI P, Radzugkraft, Radzugkraftdiagramm, Technik, TSI
. Achtung: Es gibt 2 Versionen! Wieso steht unter Punkt 4 bei den Übersetzungsdaten. Verwendete Größen, Daten und Annahmen: 1. 225/45 R17, ETRTO AU = 3,05 statt Pi 2. Technische Daten stammen von VW. 3. Leistungsdiagramm selbst erstellt. Annahmen: 4. Übersetzung Golf GTI „Performance“ 180 kW DSG7, Gang x Achse = Gesamtübersetzung Für den normalen GTI 169 kW DSG6 gibt es 2 Versionen! Version 1: Die Übersetzungsdaten stammen von lwinni, der sie von VW hat: Gänge und Achsen. Golf GTI 169 kW DSG6, Gang x Achse = Gesamtübersetzung => Ab dem 3. Gang hat der normale GTI mehr Power als der GTI Performance im jeweils gleichen Gang. Offenbar hat VW mal wieder Chaos in seinen Unterlagen. 🙁 Version 2: Im gleichen Fred hat rv112xy gepostet, dass sein neuer GTI DSG6 FL bei Tacho 100 etwa 1.800 dreht = "alte Übersetzung" => 6. Gang berechnet = "echt": 1.900 U/min = 100,2 km/h = "Tacho 100 bei 1.800". 😉 Golf GTI 169 kW DSG6, Gang x Achse = Gesamtübersetzung Der Performance hat im jeweils gleichen Gang mehr Power und dazu einen langen, 7. Gang. So passt das. 🙂 Der normale GTI erreicht im 5. Gang seine Vmax (248 km/h) und kann sie im 6. Gang halten. Vmax 248 km/h = 5.900 im 5. und 4.700 im 6. Gang = 169 kW = Vmax bei Pmax. 5. Alle Werte sind berechnete und somit theoretische Werte! Dies ist eine grobe, vereinfachte Berechnung. Widerstände, Verluste, Gewichte, usw. wurden nicht berücksichtigt. VG myinfo |
Tue Jan 05 01:26:11 CET 2016
|
myinfo
|
Kommentare (70)
| Stichworte:
2016, GARANTIEVERLÄNGERUNG, GOLF, GOLF 7, GOLF VII, STEUER VERSICHERUNG, VW
![]() . Die Merkmale haben sich verändert, die Preise auch. Das reicht von etwas günstiger bis erheblich teurer. 1. Vertragsperiode: 1. Vertragsperiode, Einmalzahlung - Preise in Euro ab dem 01.01.2016 Modelle: Golf 7 Limo und Sportsvan: 63 - 110 kW, Golf 7 Variant: 63 - 132 kW, Golf Cabriolet: 77 - 162 kW b160d97c-8db9-4c17-9efe-fd9680d6fe45
Laufzeit 2 Jahre 40 tkm 80 tkm 120 tkm 160 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 427 613 742 1030 6 bis 12 Monate 448 649 787 1098 12 bis 18 Monate 469 684 833 1165 18 bis 21 Monate 532 790 968 1367 21 bis 24 Monate 573 860 1058 1502
Laufzeit 3 Jahre 50 tkm 100 tkm 150 tkm 200 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 739 1086 1326 1863 6 bis 12 Monate 778 1152 1410 1988 12 bis 18 Monate 817 1218 1494 2113 18 bis 21 Monate 934 1415 1747 2490 21 bis 24 Monate 1012 1546 1915 2741 Modelle: Golf 7 GTD Limo und Variant: 135 kW b0024c5c-9785-4e95-867f-6b0dd684a5f5
Laufzeit 2 Jahre 40 tkm 80 tkm 120 tkm 160 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 481 705 860 1205 6 bis 12 Monate 507 748 914 1286 12 bis 18 Monate 532 790 968 1367 18 bis 21 Monate 607 917 1131 1609 21 bis 24 Monate 657 1002 1239 1771
Laufzeit 3 Jahre 50 tkm 100 tkm 150 tkm 200 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 840 1257 1545 2189 6 bis 12 Monate 887 1336 1646 2339 12 bis 18 Monate 934 1415 1747 2490 18 bis 21 Monate 1074 1651 2050 2941 21 bis 24 Monate 1168 1809 2252 3242 Modelle: Golf 7 Limo und Variant: 162 kW und mehr d365ced7-9deb-4b56-b464-8ac1ebfee283
Laufzeit 2 Jahre 40 tkm 80 tkm 120 tkm 160 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 631 957 1183 1687 6 bis 12 Monate 668 1019 1262 1805 12 bis 18 Monate 704 1081 1341 1923 18 bis 21 Monate 814 1266 1578 2276 21 bis 24 Monate 887 1390 1736 2512
Laufzeit 3 Jahre 50 tkm 100 tkm 150 tkm 200 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 1119 1727 2146 3086 6 bis 12 Monate 1187 1842 2294 3305 12 bis 18 Monate 1255 1957 2441 3525 18 bis 21 Monate 1460 2302 2883 4183 21 bis 24 Monate 1597 2532 3177 4622 Stand: 04.01.2016 Bisher bekannte Prämien für die Verlängerung der Garantieverlängerung ab 2016 = Funktionsgarantie Golf 6 1.4 59 kW bis 118 kW TSI sowie TDI bis 103 kW Golf GTD Golf GTI Golf GTI Ed35 Stand: 8.03.2017 Die Preise für eine Verlängerung kommen von Usern, die diese im Forum posten oder mir per PN senden - danke! - sowie von der Versicherung. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. VG myinfo Links: Anhang - GVB 252/08 und GVB 252/09 Laufzeit 1 Jahr 30 tkm 60 tkm 90 tkm 120 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 154 206 242 323 6 bis 12 Monate 160 216 255 342 12 bis 18 Monate 166 226 268 361 18 bis 21 Monate 183 256 301 417 21 bis 24 Monate 195 275 331 455 Laufzeit 1 Jahr 30 tkm 60 tkm 90 tkm 120 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 169 232 275 372 6 bis 12 Monate 176 244 290 395 12 bis 18 Monate 183 256 306 417 18 bis 21 Monate 204 291 351 485 21 bis 24 Monate 218 315 381 531 Laufzeit 1 Jahr 30 tkm 60 tkm 90 tkm 120 tkm Fahrzeugalter bis 6 Monate 211 303 366 507 6 bis 12 Monate 221 320 388 540 12 bis 18 Monate 232 337 410 573 18 bis 21 Monate 262 389 476 672 21 bis 24 Monate 283 424 521 738 |
Mon May 04 00:05:14 CEST 2015
|
myinfo
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
2015, GARANTIE, GARANTIEVERLÄNGERUNG, GOLF, GOLF 7, GOLF VII, STEUER VERSICHERUNG, VW
. VW bietet jetzt zwei Produkte an: 1. Die Garantie = eine Versicherung, die man nur im Rahmen eines Neuwagenkaufs als Ausstattungsmerkmal abschließen kann. 2. Die Garantieverlängerung - eine Versicherung, die man bis zum Fahrzeugalter von 2 Jahren abschließen kann. Die Produkte bieten die gleiche Leistung, unterscheiden sich jedoch bei den Tarifmerkmalen sowie den Preisen. Die Garantie - aktuelle Preise (ab 23.4.15) am Beispiel des Golf 7 94c02d47-5c63-43cc-a0a8-79193c806373 Die Preise für alle anderen Modelle stehen bei VW sowie auf den Screenshots oben. Gegenüberstellung Garantie (G) vs. Garantieverlängerung (GV), Deutschland Name Jährliche Fahrleistungen => Gesamtfahrleistung nach 3 / 4 / 5 Jahren mittlere Fahrleistung: hohe Fahrleistung: Motorleistung - am Beispiel des Golf 7 Laufzeit Abschlußzeitpunkt sowie Fälligkeit der Zahlung Ab wann gibt es das neue Produkt "Die Garantie"? Golf 7 Preisvergleich - Garantieverlängerung (GV) vs. Garantie (G), Deutschland eca19cce-ff3f-4a63-b074-511d775bf28e Stand: 14.12.2015 Quellen: VG myinfo Golf 7 bis zu 10.000 km pro Jahr bis zu 20.000 km pro Jahr bis zu 30.000 km pro Jahr 1 Jahr 170 € / bis zu 30.000 km 210 € / bis zu 60.000 km 270 € / bis zu 90.000 km 2 Jahre 370 € / bis zu 40.000 km 460 € / bis zu 80.000 km 630 € / bis zu 120.000 km 3 Jahre 550 € / bis zu 50.000 km 730 € / bis zu 100.000 km 1.050 € / bis zu 150.000 km Golf 7 geringe Fahrleistung mittlere Fahrleistung hohe Fahrleistung Laufzeit 1 Jahr € / km (bis zu) € / km (bis zu) € / km (bis zu) GV bis 77 kw 125 / 30.000 148 / 75.000 192 / 120.000 GV 81-103 kw 160 / 30.000 197 / 75.000 271 / 120.000 GV ab 110 kw 176 / 30.000 219 / 75.000 306 / 120.000 G alle Motoren 170 / 30.000 210 / 60.000270 / 90.000Laufzeit 2 Jahre GV bis 77 kw 278 / 40.000 344 / 100.000 478 / 160.000 GV 81-103 kw 380 / 40.000 491 / 100.000 713 / 160.000 GV ab 110 kw 428 / 40.000 558 / 100.000 820 / 160.000 G alle Motoren 370 / 40.000 480 / 80.000630 / 120.000Laufzeit 3 Jahre GV bis 77 kw 475 / 50.000 605 / 125.000 865 / 200.000 GV 81-103 kw 675 / 50.000 891 / 125.000 1.323 / 200.000 GV ab 110 kw 766 / 50.000 1.022 / 125.000 1.532 / 200.000 G alle Motoren 550 / 50.000 730 / 100.0001.050 / 150.000 |
Wed Sep 17 02:12:04 CEST 2014
|
myinfo
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
2014, DSG, GETRIEBE, GOLF 7, HANDSCHALTUNG, TECHNIK, ÜBERSETZUNG, VW
. ... sowie die berechnete Drehzahl bei 100 km/h im jeweils höchsten Gang. Alle stehen auf 225/45/17", einzige Ausnahme ist der Golf 7 R mit 225/40/18". Stand: 17.09.2014 Alle Werte gelten für die Limo. Quellen: Falls Daten falsch sind, postet bitte die richtigen Werte. VG myinfo |
Mon Nov 12 15:00:03 CET 2012
|
myinfo
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
2013, 2014, Golf, Golf 7, Golf VII, STEUER, STEUER VERSICHERUNG, VERSICHERUNG, VW
![]() . Emissionsklasse Euro 5 2a7c7e7a-2a9c-4196-8012-98f24c83065f
Modell - Dieselmotor kW TSN HP VK TK LG kg V. i a k CO2 E-Klasse cm³ St EZ 2013 St EZ ab 2014 1.6 TDI BMT HS 77 BJH 18 17 22 1295 4,6 3,3 3,8 99 A 1598 152 160 1.6 TDI BMT DSG7 77 BJH 18 17 22 1313 4,6 3,5 3,9 102 A 1598 152 166 1.6 TDI 4M BMT HS 77 BJI 18 17 22 1410 5,5 4,0 4,5 119 B 1598 170 200 1.6 TDI BlueMotion HS 81 BKN 18 17 22 1265 3,8 3,0 3,2 85 A+ 1598 152 152 2.0 TDI BMT HS 110 BJJ 18 18 23 1354 5,0 3,6 4,1 106 A 1968 190 212 2.0 TDI BMT DSG6 110 BJJ 18 18 23 1375 5,2 4,0 4,4 117 B 1968 204 234 2.0 TDI 4M BMT HS 110 BJK 18 18 23 1449 5,7 4,1 4,7 122 B 1968 214 244 Emissionsklasse Euro 6 38f770bf-464a-453e-b95e-20d9fb12f2bd * = kg/100km
Modell - Dieselmotor kW TSN HP VK TK LG kg V. i a k CO2 E-Klasse cm³ St EZ 2013 St EZ ab 2014 1.6 BlueTDI HS 81 BKN 18 17 22 1299 4,5 3,4 3,8 99 A 1598 152 152 1.6 BlueTDI DSG7 81 BKN 18 17 22 1317 4,5 3,6 3,9 102 A 1598 152 166 2.0 BlueTDI HS 110 BJJ 18 18 23 1354 5,0 3,6 4,1 106 A 1968 190 212 2.0 BlueTDI DSG6 110 BJJ 18 18 23 1375 5,2 4,0 4,4 117 B 1968 204 234 2.0 BlueTDI 4M HS 110 BJK 18 18 23 1449 5,7 4,1 4,7 122 B 1968 214 244 GTD BMT HS 135 BKO 17 20 23 1377 5,1 3,7 4,2 109 A 1968 190 218 GTD BMT DSG6 135 BKO 17 20 23 1395 5,5 4,0 5,0 119 B 1968 208 238 Stand 26.07.2014 wiki Kraftfahrzeugsteuer-Vergünstigung -> Umweltschonende PKW "PKW mit Dieselmotor, die die moderne Euro 6 – Abgasnorm erfüllen, sind als besonders schadstoffreduzierte Personenkraftwagen mit Selbstzündungsmotor von der Kraftfahrzeugsteuer befreit (§3b KraftStG). Die Steuerbefreiung gilt für den Erstzulassungszeitraum vom 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2013. Sie gilt maximal bis zu einer Steuerersparnis von 150 Euro, endet aber spätestens am Ende des genannten Zeitraums." Für die Festsetzung der Kfz-Steuer ist das Jahr der Erstzulassung und der damit verbundene CO2-Grenzwert entscheidend. Beispiel - Golf 7 1.2 TSI 77 kW BMT Handschaltung: Neuzulassung 2012 oder 2013 -> KFZ-Steuer = 32 Euro pro Jahr Neuzulassung 2014 -> KFZ-Steuer = 62 Euro pro Jahr (= neuer Grenzwert, Berechnung siehe unten). Wie hoch ist die KFZ-Steuer 2014 für den in 2012 oder 2013 neu zugelassenen Golf 7 1.2 TSI 77 kW BMT Handschaltung? KFZ Steuer Berechnung: 1. Grundbetrag: Je angefangene 100 ccm, Otto: 2 €, Diesel: 9,5 € 2. CO2-abhängiger Betrag: 2 € je g/km über dem Grenzwert Gesamtbetrag = 1. + 2. Beispiel: G7 1.2 TSI BMT 63 kW 1.197 ccm, 113 g/km 1. Grundbetrag: 2 € x 12 = 24 € 2. CO2-abhängiger Betrag: Gesamtbetrag = Summe 1. + 2. Alle Angaben ohne Gewähr! VG myinfo Links: Modell - Benzinmotor kW TSN HP VK TK LG kg V. i a k CO2 E-Klasse cm³ St EZ 2013 St EZ ab 2014 1.2 TSI BMT HS 63 BJD 16 17 17 1205 5,9 4,2 4,9 113 B 1197 30 60 1.2 TSI BMT HS 77 BJE 16 17 17 1210 5,9 4,3 4,9 114 B 1197 32 62 1.2 TSI BMT DSG7 77 BJE 16 17 17 1229 5,6 4,4 4,8 112 B 1197 28 58 1.4 TSI BMT HS 90 BJF 15 17 18 1225 6,6 4,3 5,2 120 C 1395 48 78 1.4 TSI BMT DSG7 90 BJF 15 17 18 1249 6,2 4,3 5,0 116 B 1395 40 70 1.4 TSI BMT HS 103 BJG 15 17 18 1268 6,4 4,5 5,2 119 B 1395 46 76 1.4 TSI BMT DSG7 103 BJG 15 17 18 1288 6,1 4,4 5,0 116 B 1395 40 70 GTI BMT HS 162 BKL 16 21 24 1351 7,5 5,1 6,0 139 C 1984 98 128 GTI BMT DSG6 162 BKL 16 21 24 1370 8,1 5,3 6,4 148 D 1984 116 146 GTI "Performance" BMT HS 169 BKM 16 21 24 1382 7,5 5,1 6,0 139 C 1984 98 128 GTI "Performance" BMT DSG6 169 BKM 16 21 24 1402 8,1 5,4 6,4 149 D 1984 118 148 Modell - Benzinmotor kW TSN HP VK TK LG kg V. i a k CO2 E-Klasse cm³ St EZ 2013 St EZ ab 2014 1.4 TGI BlueMotion HS 81 BLJ 15 17 18 1382 2,9 * 4,5 * 3,5 * 94 A+ (CNG) 1395 28 28 1.4 TGI BlueMotion DSG7 81 BLJ 15 17 18 1395 2,8 * 2,4 * 4,4 * 92 A+ (CNG) 1395 28 28 1.4 TSI ACT BMT HS 103 BJG 15 17 18 1270 5,8 4,2 4,7 109 B 1395 28 56 1.4 TSI ACT BMT DSG7 103 BJG 15 17 18 1290 5,8 4,1 4,7 110 A 1395 28 58 R BMT HS 221 BLZ 17 25 27 1475 9,4 5,9 7,1 165 D 1984 150 180 R BMT DSG6 221 BLZ 17 25 27 1495 8,8 5,9 6,9 159 D 1984 138 168 |
Mon Sep 24 01:26:29 CEST 2012
|
myinfo
|
Kommentare (94)
| Stichworte:
2011, GARANTIEVERLÄNGERUNG, GOLF, GOLF 7, GOLF VII, STEUER VERSICHERUNG, VW
![]() . Da 2016 die Tarifmerkmale verändert sowie die Preise angehoben wurden, habe ich einen neuen Artikel geschrieben: Golf Garantieverlängerung - Preise 2016 Deutschland Preise 01.01.2014 - 31.12.2015 Ab 01.01.2014 bekommen Frühbucher 25 % Rabatt! 729c47ac-a968-42db-8d64-abbc67bc7bed Preise ab 01.01.2013 3cd70475-1edd-485b-b884-7f2b4664134a Preise bis 31.12.2012 0d45ff62-dc4e-484b-b0d0-73c35b74533d Stand: 27.10.2015 Angebote und Bedingungen erhält man auch direkt von der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH (VVD) -> Kontakt Bedingungen für die Neuwagen-Garantieverlängerung VG myinfo Quellen und URLs: Anhang: Motorleistung Laufzeit max. Gesamtfahrleistung ab EZ Preis Frühbucherpreis (-25%) 63 - 77 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 167 € 125 € 63 - 77 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 196 € 148 € 63 - 77 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 256 € 192 € 63 - 77 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 370 € 278 € 63 - 77 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 459 € 344 € 63 - 77 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 637 € 478 € 63 - 77 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 632 € 475 € 63 - 77 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 806 € 605 € 63 - 77 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.153 € 865 € 81 - 103 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 212 € 160 € 81 - 103 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 262 € 197 € 81 - 103 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 360 € 271 € 81 - 103 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 507 € 380 € 81 - 103 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 655 € 491 € 81 - 103 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 950 € 713 € 81 - 103 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 899 € 675 € 81 - 103 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.188 € 891 € 81 - 103 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.764 € 1.323 € 110 - 221 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 233 € 176 € 110 - 221 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 291 € 219 € 110 - 221 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 407 € 306 € 110 - 221 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 569 € 428 € 110 - 221 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 744 € 558 € 110 - 221 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 1.093 € 820 € 110 - 221 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 1.021 € 766 € 110 - 221 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.361 € 1.022 € 110 - 221 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 2.042 € 1.532 € Motorleistung Laufzeit max. Gesamtfahrleistung ab EZ Preis Frühbucherpreis (-15%) 63 - 77 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 140 € 119 € 63 - 77 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 169 € 144 € 63 - 77 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 242 € 206 € 63 - 77 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 322 € 274 € 63 - 77 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 414 € 352 € 63 - 77 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 568 € 476 € 63 - 77 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 525 € 446 € 63 - 77 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 754 € 641 € 63 - 77 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.039 € 883 € 81 - 103 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 178 € 151 € 81 - 103 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 219 € 186 € 81 - 103 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 321 € 273 € 81 - 103 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 433 € 368 € 81 - 103 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 560 € 476 € 81 - 103 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 779 € 662 € 81 - 103 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 721 € 613 € 81 - 103 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.045 € 888 € 81 - 103 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.462 € 1.243 € 110 - 221 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 194 € 165 € 110 - 221 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 240 € 204 € 110 - 221 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 356 € 303 € 110 - 221 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 480 € 408 € 110 - 221 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 625 € 531 € 110 - 221 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 873 € 742 € 110 - 221 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 807 € 686 € 110 - 221 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.172 € 996 € 110 - 221 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.647 € 1.400 € Motorleistung Laufzeit max. Gesamtfahrleistung ab EZ Preis Frühbucherpreis (-15%) 63 - 77 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 129 € 110 € 63 - 77 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 158 € 134 € 63 - 77 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 225 € 191 € 63 - 77 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 299 € 254 € 63 - 77 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 384 € 326 € 63 - 77 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 520 € 442 € 63 - 77 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 486 € 413 € 63 - 77 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 698 € 593 € 63 - 77 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 961 € 817 € 81 - 103 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 165 € 140 € 81 - 103 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 202 € 172 € 81 - 103 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 298 € 253 € 81 - 103 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 401 € 341 € 81 - 103 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 519 € 441 € 81 - 103 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 720 € 612 € 81 - 103 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 668 € 568 € 81 - 103 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 968 € 823 € 81 - 103 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.354 € 1.151 € 110 - 221 kW 1 Jahr 30.000 km nach max. 3 Jahren 180 € 153 € 110 - 221 kW 1 Jahr 75.000 km nach max. 3 Jahren 221 € 188 € 110 - 221 kW 1 Jahr 120.000 km nach max. 3 Jahren 329 € 280 € 110 - 221 kW 2 Jahre 40.000 km nach max. 4 Jahren 445 € 378 € 110 - 221 kW 2 Jahre 100.000 km nach max. 4 Jahren 578 € 491 € 110 - 221 kW 2 Jahre 160.000 km nach max. 4 Jahren 808 € 687 € 110 - 221 kW 3 Jahre 50.000 km nach max. 5 Jahren 747 € 635 € 110 - 221 kW 3 Jahre 125.000 km nach max. 5 Jahren 1.085 € 922 € 110 - 221 kW 3 Jahre 200.000 km nach max. 5 Jahren 1.525 € 1.296 € |
Wed Jul 11 12:22:33 CEST 2012
|
myinfo
| Stichworte:
Inhaltsverzeichnis
Wed Jun 20 21:43:57 CEST 2012
|
myinfo
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
2012, GOLF, GOLF VI, MPI, NEFZ, SM, SPRITMONITOR, TDI, TECHNIK, TSI, VERBRAUCH, VW
. Spritmonitor Suchkriterien: Abfrage: 20.06.2012 Anmerkungen zu den nachfolgenden Tabellen: TABELLE 1: MPI - Spritmonitor und NEFZ a9b47f58-a352-4826-83e5-afb5cbf82c56 TABELLE 2: TSI - Spritmonitor und NEFZ 3973ba70-91ac-4e5d-9c53-e036f2d9cf08 TABELLE 3: TDI - Spritmonitor und NEFZ dedfb25a-81fe-4dad-860c-f92b134153f7 TABELLE 4: TSI und TDI - Spritmonitor und NEFZ Anmerkung: Modelle, die nicht sauber abgrenzt werden können, d.h. eine Abfrage enthält mehrere Modelle 8468bc99-68b9-400e-9d8a-b8712fc99bd2 +++ Nachtrag 21.06.2012 +++ TABELLE 5: TSI und TDI "bereinigte Daten" - Spritmonitor und NEFZ Anmerkung: Modelle, die nicht sauber abgrenzt werden können, d.h. eine Abfrage enthält mehrere Modelle 44fc321e-a788-4b3d-aa28-4e2ee9d90a75 Berechnungen: 1.2 TSI 77 kW HS alle inkl. BMT: 104 x 6,47 = 672,88 1.2 TSI 77 kW DSG alle inkl. BMT: 13 x 7,04 = 91,52 1.6 TDI 77 kW HS alle inkl. BM u. BMT ab BJ 2010: 276 x 5,34 = 1.473,84 1.6 TDI 77 kW DSG alle inkl. BMT ab BJ 2010: 42 x 5,45 = 228,9 2.0 TDI 81 kW HS alle inkl. 119g: 96 x 5,30 = 508,8 2.0 TDI 103 kW HS alle inkl. BMT und 4 Motion: 136 x 5,80 = 788,8 2.0 TDI 103 kW DSG alle inkl. BMT: 45 x 6,28 = 282,6 +++ 2. Nachtrag 21.06.2012 +++ -> Ursache TABELLE 6: TDI differenzierte Betrachtung + "bereinigt" - Spritmonitor und NEFZ -> Erklärungen und Berechnungen stehen unterhalb. afc1b224-edf3-4b4c-a2fc-e275fb725204 Herleitung: Kombinierter NEFZ-Wert -> unveränderte Modelle: Kombinierter NEFZ-Wert -> veränderte Modelle: SM - man kann nur das BJ abfragen: alle 103 kW TDI -> Wechsel zur Modelljahresmitte MJ 2010 (KW 45/2009) => 2 Abfragen: alle 125 kW TDI -> Wechsel von MJ 2010 zu MJ 2011 (KW 22/2010) => 2 Abfragen: Berechnungen, Kontrolle, Hinweise: 1) 2.0 TDI 103 kW HS BJ 2009 - 2009: 42 x 5,81 2) 2.0 TDI 103 kW HS BJ ab 2010: 94 x 5,78 = 543,32 3) 2.0 TDI 103 kW DSG BJ 2009 - 2009: 10 x 6,19 4) 2.0 TDI 103 kW DSG ab BJ 2010: 36 x 6,30 = 226,80 5) Ein Fahrzeug weicht deutlich nach oben ab. 6) Bei insgesamt 10 Fahrzeugen ist die Auswirkung noch größer. 9 Fahrzeuge liegen zwischen 6,09 und 7,63, eines liegt bei 10,20 l. Zudem ist dessen Laufleistung mit 48.871 km deutlich höher als beim Rest und somit auch dessen Gewichtung im Durchschnittsverbrauch. 7) Als Beispiel: Die Werte ohne den Heizölferrari 😉 +++ 3. Nachtrag 27.06.2012 +++ NEFZ und SM - Wie wird der Verbrauch berechnet? Der Verbrauch wird mit der Strecke gewichtet. NEFZ - den kombinierten Verbrauch berechnen innerstädtische Zyklus: 1,013 km, er wird 4x mal hintereinander gefahren = 4,052 km. Kombinierter Verbrauch: Vi = Verbrauch innerorts (Vi x 4,052 + Va x 6,955) / 11,007 = Vk Beispiel 1.2 TSI 77 kW 6G-HS: Vi = 7,1 / Va = 4,9 (7,1 x 4,052 + 4,9 x 6,955) / 11,007 = 5,70 l/100km = Vk Anteil innerorts = 36,81 % SM - den Verbrauch für ein Fahrzeug berechnen 1. Betankung: 500 km, 35 Liter => 7,00 l/100km => 7,00 x 500 = 3500 Gesamtstrecke dieses Fahrzeugs: 500 + 600 = 1.100 Durchschnittsverbrauch dieses Fahrzeugs: (3500 + 4002) / 1100 = 6,82 l/100km SM - den Verbrauch für eine Abfrage berechnen Gleiches Vorgehen. Fahrzeug 1: 20.000 km mit 6 Liter Gesamtstrecke aller abgefragten Fahrzeuge: 20.000 + 40.000 + 120.000 = 180.000 Durchschittsverbrauch aller abgefragten Fahrzeuge: (20.000 x 6 + 40.000 x 7 + 120.000 x 8) / 180.000 = 7,56 l/100km VG myinfo Golf VI Leistungsdiagramme Fahrzeugbezeichnung Anzahl Fahrzeuge SM (l/100km) NEFZ (l/100km) "Abweichung" (%) 1.4 MPI 59 kW HS128 6,96 6,4 + 9,06 1.6 MPI 75 kW HS22 7,49 7,1 + 5,49 Fahrzeugbezeichnung Anzahl Fahrzeuge SM (l/100km) NEFZ (l/100km) "Abweichung" (%) 1.2 TSI 63 kW HS32 6,41 5,5 + 16,55 1.2 TSI 77 kW BMT HS40 6,27 5,2 + 20,58 1.2 TSI 77 kW BMT DSG5 6,98 5,3 + 31,70 1.4 TSI 90 kW HS297 7,07 6,2 + 14,07 1.4 TSI 90 kW DSG113 7,01 6,0 + 16,83 1.4 TSI 118 kW HS62 7,59 6,3 + 20,48 1.4 TSI 118 kW DSG52 7,50 6,0 + 25,00 1.8 TSI 118 kW HS19 8,02 6,8 + 17,94 1.8 TSI 118 kW DSG12 7,71 6,6 + 16,82 2.0 TSI 155 kW HS (GTI)149 8,79 7,3 + 20,41 2.0 TSI 155 kW DSG (GTI)116 9,33 7,4 + 26,08 2.0 TSI 173 kW HS (GTI ED35)9 9,90 8,1 + 22,22 2.0 TSI 173 kW DSG (GTI ED35)17 9,94 8,0 + 24,25 2.0 TSI 199 kW HS (R)13 10,34 8,5 + 21,65 2.0 TSI 199 kW DSG (R)37 10,97 8,4 + 30,60 Fahrzeugbezeichnung Anzahl Fahrzeuge SM (l/100km) NEFZ (l/100km) "Abweichung" (%) 1.6 TDI 77 kW BMT DSG ab BJ 201014 5,30 4,2 + 26,19 2.0 TDI 81 kW 119g HS30 5,12 4,5 + 13,78 2.0 TDI 81 kW DSG5 5,90 5,3 + 11,32 2.0 TDI 103 kW BMT HS21 5,32 4,3 + 23,72 2.0 TDI 103 kW BMT DSG5 6,12 4,9 + 24,90 2.0 TDI 103 kW 4 Motion HS7 6,93 5,5 + 26,00 2.0 TDI 125 kW HS (GTD)75 6,44 5,1 + 26,27 2.0 TDI 125 kW DSG (GTD)31 7,16 5,4 + 32,59 Fahrzeugbezeichnung Anzahl Fahrzeuge SM (l/100km) NEFZ (l/100km) NEFZ (l/100km) NEFZ (l/100km) 1.2 TSI 77 kW HS alle inkl. BMT104 6,47 5,7 5,2 BMT - 1.2 TSI 77 kW DSG alle inkl. BMT13 7,04 5,8 5,3 BMT - 1.6 TDI 77 kW HS BM und BMT ab BJ 2010126 5,08 3,8 BM 4,1 BMT - 1.6 TDI 77 kW HS alle inkl. BM u. BMT ab BJ 2010276 5,34 4,5 3,8 BM 4,1 BMT 1.6 TDI 77 kW DSG alle inkl. BMT ab BJ 201042 5,45 4,7 4,2 BMT - 2.0 TDI 81 kW HS alle inkl. 119g96 5,30 4,9 4,5 119g - 2.0 TDI 103 kW HS alle inkl. BMT und 4 Motion136 5,80 4,8 4,3 BMT 5,5 4 Motion 2.0 TDI 103 kW DSG alle inkl. BMT45 6,28 5,3 4,9 BMT - Fahrzeugbezeichnung Anzahl Fahrzeuge SM (l/100km) NEFZ (l/100km) "Abweichung" (%) 1.2 TSI 77 kW HS "bereinigt" 64 6,60 5,7 + 15,79 1.2 TSI 77 kW DSG "bereinigt" 8 7,08 5,8 + 22,07 1.6 TDI 77 kW HS ab BJ 2010 "bereinigt" 150 5,56 4,5 + 23,56 1.6 TDI 77 kW DSG ab BJ 2010 "bereinigt" 28 5,53 4,7 + 17,66 2.0 TDI 81 kW HS "bereinigt" 66 5,38 4,9 + 9,80 2.0 TDI 103 kW HS "bereinigt" 108 5,82 4,8 + 21,25 2.0 TDI 103 kW DSG "bereinigt" 40 6,30 5,3 + 18,87 Fahrzeugbezeichnung Baujahre Anzahl Fahrzeuge SM (l/100km) NEFZ (l/100km) "Abweichung" (%) 2.0 TDI 103 kW HS "bereinigt" ab 2009 (aus Tab. 5) 108 5,82 4,8 + 21,25 2.0 TDI 103 kW HS1) 2009 - 2009 42 5,81 4,9 + 18,57 2.0 TDI 103 kW HS "bereinigt" 2) ab 2010 66 5,80 4,8 + 20,83 - - - - - - 2.0 TDI 103 kW DSG "bereinigt" ab 2009 (aus Tab. 5) 40 6,30 5,3 + 18,87 2.0 TDI 103 kW DSG3) 2009 - 2009 10 6,19 5,4 + 14,63 2.0 TDI 103 kW DSG "bereinigt" 4) ab 2010 30 6,32 5,3 + 19,25 - - - - - - 2.0 TDI 103 kW 4 Motion HSab 2009 (aus Tab. 3) 7 6,93 5,5 + 26,00 2.0 TDI 103 kW HS 4 Motion2009 - 2009 kein Eintrag kein Eintrag 5,5 - 2.0 TDI 103 kW HS 4 Motionab 2010 7 6,93 5,5 + 26,00 - - - - - - 2.0 TDI 125 kW HS (GTD)ab 2009 (aus Tab. 3) 75 6,44 5,1 + 26,27 2.0 TDI 125 kW HS (GTD)2009 - 2009 11 6,58 5,3 + 24,15 2.0 TDI 125 kW HS (GTD)ab 201 131 6,26 5,1 + 22,75 - - - - - - 2.0 TDI 125 kW DSG (GTD)5) ab 2009 (aus Tab. 3) 31 7,16 5,4 + 32,59 2.0 TDI 125 kW DSG (DSG)2009 - 2009 4 6,52 5,6 + 16,43 2.0 TDI 125 kW DSG (GTD)6) ab 201 110 7,29 5,4 + 35,00 2.0 TDI 125 kW DSG (GTD) "berechnet" 7) ab 2011 9 6,70 5,4 + 24,07 |
Fri Jun 01 18:57:12 CEST 2012
|
myinfo
|
Kommentare (59)
| Stichworte:
2012, CHINA, DIREKTSCHALTGETRIEBE, DSG, DSG7, GARANTIE, GETRIEBE, TECHNIK, VW
![]() . Hallo DSG7-Fahrer/innen! Und bei uns? Haben wir keine DSG7-Probleme? VG myinfo Spiegel Online 31.05.2012 "... Qualitätsprobleme bei Direktschaltgetrieben in China kosten den Konzern mindestens 400 Millionen Euro. ..." Automobil Produktion 01.06.2012, 10:56 Uhr "Volkswagen bedauert den zeitlichen Verzug, der sich nach technischen Problemen mit bestimmten Getrieben in China bis zur Ausweitung der Garantie ergeben hat. Von der Identifikation der Schwierigkeiten bis zur Entscheidung, die Garantie für den chinesischen Markt auf 10 Jahre beziehungsweise 160.000 Kilometer zu erweitern, seien leider zwei Monate vergangen, sagte ein Sprecher [...] Die Probleme für VW auf dem wichtigsten Einzelmarkt drehen sich um Direktschaltgetriebe, die vor Ort und in Kassel hergestellt werden. Zu Jahresbeginn tauchten die ersten Beschwerden in chinesischen Blogs auf, woraufhin Volkswagen eine intensive Ursachenforschung startete. Im März kamen die Wolfsburger dann zu dem Schluss, dass sich die Ventile in der Mechatronik des Getriebes durch Bohr-Ablagerungen festsetzen konnten. Durch eine andere Steuerung der Ventile wurde dieses Problem nach Unternehmensangaben über einen Software-Update eliminiert. Um zudem beim Schalten auftretendes Ruckeln und Geräusche zu beseitigen, wurde ein neuer Kupplungsbelag entwickelt. ..." Financial Times Deutschland 30.05.2012, 16:47 "... Zu Jahresbeginn tauchten in Blogs die ersten Beschwerden über Modelle mit dem neuen siebengängigen Direktschaltgetriebe (DSG) auf. Von seltsamen Geräuschen ist die Rede, von Vibrationen, Übertragungsproblemen beim Kuppeln bis zum "Todesleuchten" - einem Warnlicht, das blinkt, sobald der Wagen in keinen Gang einrastet. "Was ist da los bei deutschen Autos, die berühmt für ihre Sicherheit sind?", fragten die Kunden. Nicht viel, hält VW dagegen. Ein technischer Defekt, der wahrscheinlich mit einem Softwareupdate gelöst werden kann. Seit März führt das Unternehmen kostenlose Updates bei den rund eine Million DSG-Modellen durch, etwa drei Viertel sind einem VW-Sprecher in Peking zufolge schon erfasst. ..." International german.china.org.cn 14. 03. 2012 "... Wenn man in China nach "VW DSG" im Internet sucht, findet man unzählige Beiträge von Internetnutzern sowie Medienberichte über Defekte wie Geräusche, heftiges Schütteln und andere Störungen. Die chinesischen Autofahrer haben in verschiedenen Kommunikationsnetzwerken bereits mehrere Gruppen gegründet, um sich über ihre Probleme sowie mögliche Lösungen auszutauschen. Viele sprechen von dem sogenannten "Todeslicht": In extremen Fällen funktioniere das DSG während der Fahrt plötzlich nicht mehr und die ganze digitale Anzeige leuchte rot auf. Der DSG-Defekt umfasst die lokal hergestellten Modelle VW Magotan 1,4T (eine modifizierte Version des VW Passat B6), Sagitar 1,4T (VW Jetta V) und Golf 6. Die chinesischen Autofahrer nehmen an, dass das DSG nicht für den Verkehr in großen chinesischen Städten geeignet sei. Verkehrsstaus sind in Chinas Städten viel häufiger und schlimmer als in Europa, und das Auto kann sehr häufig nur im 1., 2. und 3. Gang fahren. Bei der DSG-Technik wird die Kupplungsscheibe aber sehr belastet, das System heizt sich dann ungewöhnlich schnell auf und wird beschädigt. ..." China Automotive Review 2012-05-29 "... But by 2012, the DSG problem is no longer a small matter, as it involves at least 500,000 VW vehicles, or a quarter of its total annual sales in the country. The National Administration of Quality Inspection, Supervision and Quarantine (NAQISQ) therefore summoned VW China for a discussion and in the meantime was collecting consumer feedback to determine if the DSG problem constitutes a safety issue and if a recall is necessary. VW China believes and has said repeatedly that the DSG problem is not safety related and therefore a recall is unnecessary. But a media briefing by senior VW executives before March 15 sent a different message. According to the briefing, VW offered three possible solutions including a recall. The NAQISQ did not approve of the recall plan even though it was VW’s preferred solution. By now there is no point in identifying who said what. What is important is the continued media reports about consumer complaints of DSG problems and the fact that a software upgrade failed to solve the problem. It has been a month and a half since the NAQISQ met with VW. But there has been no progress in defining and resolving the DSG problem. ..." China Car Times May 31, 2012 at 7:29 pm chinadaily.com.cn 2012-03-14 17:17 chinadaily.com.cn 2012-04-12 10:29 chinadaily.com.cn 2012-05-28 14:57 |
Tue May 22 14:36:37 CEST 2012
|
myinfo
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
2012, LUFTWIDERSTAND, PASSAT, PASSAT VARIANT, TECHNIK, VARIANT, VW
![]() . MJ 2012 Modelle: 1.6 TDI 77 kW BlueMotion f1bd140e-74ca-41f3-8fe0-9c92951c6fa9 1.6 TDI 77 kW BMT 985d822b-b773-4971-bc15-3c5b2400a9ac 1.4 TSI 90 kW 1d4e5683-e11d-455b-b6c5-e17332ea9a73 VG myinfo cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,28 2,29 0,65 cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,29 2,29 0,66 cW-Wert Stirnfläche m² Luftwiderstand cW x A m² 0,3 2,292 0,68 |
Fri Mar 06 01:00:56 CET 2020 |
myinfo
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Focus, Ford, Leistungsdiagramm, Mk4, Radzugkraftdiagramm, Übersetzung
.
Ford Focus Mk4 134 kW 8G-Wandler vs. 6G-Handschalter Radzugkrafttabelle und Diagramm
Moin!
Dieses Mal ohne viele Worte, da die Daten und Grafiken für sich sprechen. 😉
Dies ist eine grobe, vereinfachte, theoretische Betrachtung.
Die Ausgangsbasis sind Angaben der Hersteller sowie bei Unvollständigkeit Daten, welche User zusammengetragen haben.
Die Quellen stehen unten.
Alle Fehler gehen wie immer auf mich. 😉
Grafiken
Nr. 1 Ford Focus Mk4 134 kW Leistungsdiagramm
Nr. 2 Ford Focus Mk4 134 kW 6 Gang Handschalter Radzugkrafttabelle
Nr. 3 Ford Focus Mk4 134 kW 8 Gang Wandler Radzugkrafttabelle
Nr. 4 Ford Focus Mk4 134 kW 8G-W und 6G-HS Radzugkraftdiagramm ab dem 2. Gang
Nr. 5 Ford Focus Mk4 134 kW 8G-W und 6G-HS Radzugkraftdiagramm ab dem 2. Gang - mit Beschriftung
Quellen der Daten, usw.:
- Thread: 182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
- YT Video 1: Ford Focus Active, 1,5l 150Ps Ecoboost Automatik - von HWPaddy
- YT Video 2: Beschleunigungsvideo - von CTUMittelhessen
- Infoseite für die Medien von Ford zum Ford Focus Mk4 mit allen Technischen Daten, auch den Übersetzungen.
- Ford Focus Mk4 134 kW 8G-W Vollgas im M-Modus Radzugkrafttabelle und Diagramm
VG myinfo
Stand: 06.03.2020 1:00
Anhang: Von Ford für die Medien: Ford_Focus_Technische_Daten.pdf (*klick*)