• Online: 3.459

Wed Jan 20 09:18:07 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: ADAC, Spritpreis

Sprit ist viel zu teuer!!!

 

Wielange wollen wir uns das eigendlich noch gefallen lassen? Selbst wenn der Spritpreis bei 2 € steht, was in absehbarer Zeit passieren wird, so unternimmt trotzdem keiner was.

 

Ist euch schonmal aufgefallen, dass gegen Wochenende der Spritpreis ansteigt?

 

^^Deshalb tanke ich nie am Wochenende (inkl. Freitag), falls es nicht anders geht dann für max. 20 €!

 


Wed Jan 20 09:18:59 CET 2010    |    Dr Seltsam

Also ich find 53 Cent geht noch *duckundwech*

 

:D

Wed Jan 20 10:07:02 CET 2010    |    maxl 909

Im Moment geht es doch noch, als ich 2008 18 wurde waren die Preise zeitweise bei 1,59€ da bin ich mit 1,34 im Mom ganz glücklich.

 

Aber selbst das ist zu viel. Anfag 09 der Sprit um die 1,10 das war herrlich.

 

Das was am Wochenende abgezogen wird ist pure Abzocke, und sollte mM nach untersagt werden!

Wed Jan 20 10:13:38 CET 2010    |    Dr Seltsam

Maxl, dass war der Zeitpunkt wo wir auf Gas umgerüstet haben :)

 

Aber stimmt, früher war der Sprit gefühlt Gratis :D


Wed Jan 20 10:24:06 CET 2010    |    124er-Power

Wir sollten es alle wie Honkie machen! Kaufen wir uns ein Radl :mad:

Wed Jan 20 10:39:36 CET 2010    |    Faltenbalg8373

Jetzt geht das geheule wieder los...kauft euch sparsamere Autos oder fahrt mit alternativen Antrieben und gut isses:p

 

Die Aussage "So unternimmt trotzdem keiner was" ist falsch- es fahren z.B. schon ca. 400 000 Fahrzeuge mit Gas.

Wed Jan 20 10:43:01 CET 2010    |    124er-Power

^^eine Umrüstung auf Gas kostet aber auch einiges und lohnt sich für wenig Fahrer einfach nicht!

Wed Jan 20 10:46:50 CET 2010    |    -Pepper-

Naja, also richtig geschockt war ich im September 2008, wo der Diesel mit 1,60 € mehr als Benzin gekostet hat... am besten hat mir der Spritpreis zu Weihnachten 2008 gefallen. Ich erinnere mich an 94 Cent für den Diesel. Ich kann noch rüber in die Niederlande oder nach Belgien, aber ich empfinde 1,09 € nun nicht sooo teuer. Klar, 2002 hat der Diesel noch 82 Cent gekostet, aber früher war alles besser :D

 

BTW: Ich meide Tankstellen am WE übrigens auch ;)

Wed Jan 20 10:50:14 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

 

anstellen für günstigen Sprit....

 

[...] Hier noch ein Artikel mit ähnlichem Inhalt.

 

http://www.motor-talk.de/.../adac-sprit-kostet-zu-viel-t2537393.html

 

 

Bitte sagt mir doch mal eure Meinung. Danke :)

[...]

 

Artikel lesen ...

Wed Jan 20 11:22:12 CET 2010    |    Spurverbreiterung6359

Watt? Der Sprit ist TEUER?

 

Kann garnicht sein!

 

In meiner Firma ist es Mode, ein Häuschen im nordnordöstlichen Speckgürtel Berlins zu bauen. Ich war letztens erst wieder im Stamm-Werk wegen eines Termins. Wenn ich da aber sehe, dass da vor mir etliche OHVs von nur einem Fahrer ins Parkhaus gesteuert werden, kann der Sprit garnicht zu teuer sein.

 

Wenn mir der Sprit zu teuer wäre und ich täglich 25 Kilometer oder mehr zur Arbeit fahren müsste, würde ich mich mit meinen Kollegen, die ja nahezu meine Nachbarn sind, absprechen und Fahrgemeinschaften bilden.

 

Fahre ich dagegen bei diesen Rahmenbedingungen alleine meine dicke Schüssel zu Arbeit, MUSS der Sprit total billig sein.

 

Ich wünschte, ich hätte Kollegen in unmittelbarer Nähe wohnen und müsste nach Feierabend nicht ständig zur Abendschule. Dann könnte ich auch glatt ne Fahrgemeinschaft bilden. Zumal da immernoch jeder den täglichen Arbeitsweg beim Finanzamt absetzen kann.

Wed Jan 20 11:27:04 CET 2010    |    Fensterheber134931

Tanke entweder Montag morgens bei uns am günstigsten oder eben am Sonntag da ist es auch günstiger.

Beispiel Montag Morgen bei der Shell 1,31€ -1 Cent ADAC Rabatt = 1,30€

Nun seit Montag Nachmittag 1,37€ also 1,36€ schon ein kleiner Unterschied.

Ich tanke immer montags egal wie viel ich gefahren bin die Woche über außer mein Tank ist vorher schon leer was fast nie vorkommt.

So kann ich die Preisschwankungen zu meinem Vorteil mitnehmen.

 

Und Kleinvieh macht auch Mist ;)

 

MfG Ray

 

P.S.: Hab mal eine kleine Rechnung hinzugefügt, so kann ich mindestens 1x für lau essen gehen ;)

Wed Jan 20 11:28:42 CET 2010    |    Roland0815

Ach? Hat es der ADAC inzwischen auch schon gemerkt, dass an den Zapfsäulen momentan volle Möhre abgezockt wird?

Das Öl liegt unter 80$US/Fass, der Dollar bei 1,42 $/€. Nach diesen Zahlen müsste Super bereits an der 1Euro-Marke kratzen.

Wed Jan 20 12:05:50 CET 2010    |    124er-Power

^^Der ADAC bemängelt dies nicht zu ersten, sondern nur zum wiederholten mal !

Wed Jan 20 12:19:57 CET 2010    |    Faltenbalg8373

Der ADAC will nur auf sich selbst aufmerksam machen. Über Spritpreise jammern ist die billigste PR die es gibt.

 

}eine Umrüstung auf Gas kostet aber auch einiges und lohnt sich für wenig Fahrer einfach nicht

 

wer wenig fährt hat auch keine Probleme mit hohen Spritpreisen;)

 

Meine Benzintankfüllung reicht ca. 8000 km- von mir aus kostet Benzin 5 Mark;)

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/115403.html

Wed Jan 20 12:26:45 CET 2010    |    maxl 909

@Ralfo,

 

es gibt eben noch Leute die nicht vom gas überzeugt sind. Bzw bei denen es sich nicht lohnt.

Auch können sich viele kein neues Sprit sparendes Auto ohne einen Kredit aufzunehmen anschaffen.

 

Das die Spritpreise viel zu hoch sind das denke ich versteht jeder der nur ein bisschen rechnen kann und die Preistafel der tanken verfolgt

 

übrigens bin ich überzeugt du bist einer der ersten der schreit wenn der Steuervorteil für da LPG verschwindet

Wed Jan 20 12:50:28 CET 2010    |    124er-Power

*Danke Button bei maxl 909 klick :)*

Wed Jan 20 12:56:11 CET 2010    |    Batterietester33968

Der ADAC ist doch der letzte Pfeifenverein der sich darüber aufregen darf. Anscheinend gibt es in der Bevölkerung immer noch so viele dumme Menschen die den ADAC durch ihre Mitgliedschaft unterstützen.

 

Schuld an den Spritpreisen ist nicht der Staat /Steuerlast ist fix) sondern die Mineralölgesellschaften die ja anscheinend die besten Freunde des ADAC sind (Rabattaktionen usw).

 

Lächerlicher kann man sich nicht machen, wie der ADAC es hier tut.

Wed Jan 20 13:17:48 CET 2010    |    124er-Power

^^Man zahlt seine Beiträge dafür, dass einem der ADAC bei einer Panne hilft!

 

Versteh echt beim besten willen nicht, weshalb hier einige so einen Hass gegen den ADAC haben :rolleyes:

Wed Jan 20 13:21:36 CET 2010    |    maxl 909

Solange sich noch jeder leisten kann in die Arbeit zu fahren wird sich nix ändern, aber ich bin der Meinung das die Wirtschaftskrise auch mit durch die Höhen Rohstoffpreise (Öl, Benzin, etc) mit hervorgerufen wurde.

 

Und wie gesagt das LPG ist im Moment noch so günstig da Steuerbefreit, aber so wie ich unsere Politiker kenn wird sich das auch noch ändern (egal ob Zusagen von Steuer Befreiung bis ins jahr 20XX) schließlich werden es immer mehr die Gas tanken und das lässt sich die Regierung nicht als Einnahme-Quelle entgehen.

 

Ich denke auch das die Steuern auf Diesel in den nächsten Jahren angehoben werden....

 

 

Abwarten wass kommt, ich wär für Streckenbezogene Autobahnmaut, aber dafür gleichzeitige Senkung der Mineralölsteuer oder Abschaffung der Ökosteuer.

Wed Jan 20 13:26:02 CET 2010    |    Faltenbalg8373

maxl 909 ich kann rechnen und finde die Preise nicht zu hoch.

Warum soll jeder denken wie du?

 

Die Wirtschaftskrise ist ein Geschenk der Amerikaner- weil die ein System hatten bei dem man auf den Wert von einem Haus die 4 fache Kreditsumme bekommen hat. Außerdem war es dort modern mehrere Kreditkarten zu besitzen, dass das schieft gehen muss weiss jeder Grundschüler.

 

Nach 2018 tanke ich trotzdem Autogas weil der Liter dann ca. 12 Cent teurer wird.

Momentan ist es übrigens nicht befreit sondern begünstigt mit ca. 10 Cent Steuer/Liter.

 

Wer schreit denn als erster wenn Diesel so wie Benzin besteuert wird?

Wer schreit wenn Kerossin besteuert wird (momentan überhaupt nicht besteuert).

 

Steuern zahlen will keiner (wurden 2008 noch 347 Milliarden Euro durch Schwarzarbeit und kriminelle Geschäfte umgesetzt, so waren es 2009 schon 352 Milliarden Euro) aber Leistungen vom Staat will jeder und die Polizei wird sofort gerufen wenn man einen Blechschaden hat.

 

Nochwas- 7 der 10 größten Firmen weltweit sind Ölkönzerne. Viel Spaß beim jammern:cool:

 

Den ADAC braucht man nicht wenn man über seine Versicherung abgesichert ist.

Wed Jan 20 13:38:04 CET 2010    |    maxl 909

Tja Ralfo dann finde ich es sollte eingeführt werden das LPG genua wie Benzin besteuert wird von MWST, Bis Mineralölsteuer und Ökosteuer.

 

Und wie eben schon hier geschrieben sind viele nicht von Gas überzeugt oder deren Motoren nicht dafür geeignet.

 

Also komm bitte von deinem Hohen Gas-Ross runter und sehe der Realität ins Auge das der Liter Benzin und auch Diesel zu teuer sind, für das was im Moment das Öl kostet.

Und du meinst sicher das 2018 das Gas nur 12ct teurer wird? :D Nimm doch bitte deine Rosarote Brille ab

Wed Jan 20 13:47:24 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Leider gibt es eine Vielzahl an Menschen, deren Autos NICHT auf Gas umgerüstet werden können - zumindest nicht ohne Weiteres. Dazu zählt meine Fuhre... Wenn ich da Gas einbauen lassen würde, hätte ich nach wenigen 1000 km ein Klumpen Alu vorne im Motorraum.

 

Die Spritpreise sind hoch - aber bedankt euch dabei bei der Regierung... Denn die hohen Preise kommen aufgrund der ganzen Steuern. Wenn man dieses einfach mal umlagern könnte oder um wenige % senkt, wird das auch noch so gut sein wie ein Konjunkturpaket -> Sprit billiger -> Firmen können billiger transportieren -> usw.

Wed Jan 20 13:58:22 CET 2010    |    RTM980

Evt. war es wirklich nur Zufall, aber ich habe in den letzten 3 Wochen an der nächsten Shell-Tankstelle die Beobachtung gemacht, dass die Preise Montag Morgens extrem fielen, am Nachmittag dann aber wieder nach oben schossen. Gegen 10:30 Uhr lag der Preis/l (sowohl Benzin als auch Diesel) ca. 7 Cent unter dem Sonntagspreis, gegen 16 Uhr war dann aber zufällig(?) nur noch 1-2 cent unter dem Vortagspreis.

Wed Jan 20 14:03:17 CET 2010    |    Lewellyn

Warum das Benzin so teuer ist (Aus der Reihe: Alt, aber immer noch aktuell)

 

Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:

- der Benzinpreis steigt.

Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.

 

Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:

- der Benzinpreis steigt.

Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

 

Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:

- der Benzinpreis steigt.

Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

 

Im Nahen Osten wird gekämpft:

- der Benzinpreis steigt.

Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.

 

Die Verbraucher sparen:

- der Benzinpreis steigt.

Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

 

Die Verbraucher sparen nicht:

- der Benzinpreis steigt.

Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

 

Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:

- der Benzinpreis steigt.

Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

 

Der Rhein führt Hochwasser:

- der Benzinpreis steigt.

Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

 

Der Rhein führt Niedrigwasser:

- der Benzinpreis steigt.

Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

 

Der Rhein führt Normalwasser:

- der Benzinpreis steigt.

Kaum 25% des eingeführten Benzins kommt auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

 

Der Dollarkurs steigt:

- der Benzinpreis steigt.

Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

 

Der Dollarkurs sinkt:

- der Benzinpreis steigt.

Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

 

Die Lager sind randvoll:

- der Benzinpreis steigt.

Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

 

Die Lager sind leer:

- der Benzinpreis steigt.

Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

 

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:

- der Benzinpreis steigt.

Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

 

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:

- der Benzinpreis steigt.

In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

 

Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:

- der Benzinpreis steigt.

Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

 

Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:

- der Benzinpreis steigt.

Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

 

Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:

- der Benzinpreis steigt.

Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

 

Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:

- der Benzinpreis steigt.

Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

 

Zwei Erdölkonzerne fusionieren:

- der Benzinpreis steigt.

Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

 

Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:

- der Benzinpreis steigt.

Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.

Wed Jan 20 14:05:43 CET 2010    |    124er-Power

@Ralfo

und warum soll dann jeder so wie du denken? Gleiches Recht für alle!

 

 

@DDD

 

Die Steuern machen einen großteil des Spritpreises aus, aber den Spritpreis bestimmen immernoch die Raffgierigen Ölmultis.

Die ganzen Preisschwankungen sind doch eh total schwachsinnig. Es werden neue Ölvorkommen entdeckt, aber der Spritpreis steigt trotzdem ! :mad:

 

Und morgen oder übermorgen heißt es dann wieder: Die Chinesen sind schuld, weil die jetzt auch Autos fahren wollen :rolleyes:

 

----------------------------

 

Zu der langen Liste oben:

 

Irgendwie ist es egal was passiert, der Preis steigt irgendwie immer an :rolleyes:

 

Da kann man genauso gut sagen: Die Preise werden nach lust und laune verändert.

 

Siehe unterschied an der Zapfsäule Montag früh zu Montag nachmittag :mad:

Wed Jan 20 14:16:14 CET 2010    |    124er-Power

Zitat:

20.01.2010 13:58 | RTM980

Evt. war es wirklich nur Zufall, aber ich habe in den letzten 3 Wochen an der nächsten Shell-Tankstelle die Beobachtung gemacht, dass die Preise Montag Morgens extrem fielen, am Nachmittag dann aber wieder nach oben schossen. Gegen 10:30 Uhr lag der Preis/l (sowohl Benzin als auch Diesel) ca. 7 Cent unter dem Sonntagspreis, gegen 16 Uhr war dann aber zufällig(?) nur noch 1-2 cent unter dem Vortagspreis.

Das war sicher kein Zufall, das beobachte ich ständig! Genauso wie zum Ferienbeginn der Spritpreis urplötzlich stark ansteigt :mad:

Wed Jan 20 15:09:35 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ 124er

 

Nu ja... Klar sind die Preise noch "diktiert" von den Ölkonzernen, aber der Staat kassiert den Großteil ab. Und es ist auch so, selbst wenn der Liter Benzin vor Steuern bei 1 Cent liegen würde, wäre es trotzdem so, dass die Literpreise noch höher wären (es ist zwar verfassungswidrig Steuern auf Steuern zu erheben, aber genau das wird beim Benzin gemacht)

Wed Jan 20 15:12:21 CET 2010    |    124er-Power

Wofür soll diese "Ökosteuer" überhaupt gut sein?

Wed Jan 20 15:16:28 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Offiziell soll das an die Umweltgehen und in Forschung usw. fliessen. Zudem sollte es Fossile Brennstoff künstlich verteuern, sodass diese unattraktiver werden. Inoffiziell aber bereits bestätigt geht das zur finanzierung der Rentenkasse...

Wed Jan 20 15:36:36 CET 2010    |    Faltenbalg8373

@124er-Power niemand muss so denken wie ich- wo steht das?

Jeder soll seine Meinung behalten.

 

@der_deppen_daemel ja nicht alle können mit Gas fahren. War es aber nicht absehbar dass die Preise wieder steigen?

 

@maxl 909 schön dass du Gas so wie Benzin besteuern willst- du kannst gerne eine Online Petition einreichen.

Ich habe nichts dagegen- dann aber auch Diesel und Kerrosin wie Benzin versteuern- gleiches Recht für alle;)

 

"sehe der Realität ins Auge das der Liter Benzin und auch Diesel zu teuer sind, für das was im Moment das Öl kostet."

Warum soll ich so denken wie du? Siehe oben;)

 

Selbst wenn 2018 das Gas um 30 Cent teurer wird ist das kein Problem...

Link

 

Ihr wisst dass ihr von Ölkonzernen abhängig seid und macht nichts dagegen:rolleyes:

Wed Jan 20 15:38:26 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@Ralfo

 

Klar, ich beschwere mich ja auch nicht :D Sonst hätte ich bei meiner Fahrleistung mir nen *würg* Diesel anlachen müssen...

 

Die Preise sind zwar hoch und überteuert, aber wenn man es braucht, braucht man es...

 

Achso, und wegen Abhängigkeit:

 

Dein Gas ist ein Abfallüprodukt aus der Erdölförderung. Du bist also GENAUSO abhängig von den Ölkonzernen, wie der normale Autofahrer...

Wed Jan 20 15:41:41 CET 2010    |    maxl 909

Ralfo und du bist genauso von den Gaskonzernen abhängig :p

Und nur weil du im Moment nocht billig unterwegs bist redest du ihr Benzin und Diesel schlecht und sieht es als gerecht an das er zu teuer ist.

 

Hab ich kein Problem damit wenn alles besteuert wird wie Benzin

Dann kann man ja den Benzin auf das Steuer Niveau des Diesels bringen genauso wie von Gas und Kerosin ;) und ich wett mit dir du hättest ein Problem damit :p

Wed Jan 20 15:43:57 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Dazu fällt mir nur eins ein:

Erst wenn die letzte Tanke geschlossen wurde merkt Ihr, daß Greenpeace kein Bier verkauft:eek:

 

Ich seh's ganz locker. Wenn Benzin und Diesel weiter steigt, werden die Straßen wieder leerer.:cool:

Wed Jan 20 15:44:37 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@Maxl

 

Man sollte auch noch bedenken, dass Diesel sogar noch Steuerbegünstigt bzw. gemindert ist. Wäre das auf dem selben Niveau wie Benzin, würden viele aufschreien... ;) :D

 

Von mir aus kann Gas auch mit dem vollen Satz wie bei Benzin besteuert werden :D

 

Laut Grundgesetz gilt ja, dass alle Menschen gleichberechtigt sind. Sollte man auf die Treibstoffe aber auch ausweiten... :D

Wed Jan 20 15:49:38 CET 2010    |    LSirion

Zum Thema ADAC und Ölpreis...

 

Zitat:

Zitat von http://www1.adac.de/.../default.asp?...

 

Auch die Ölpreise weisen erhebliche Bandbreiten auf. Zwischen den einzelnen Fabrikaten lassen sie sich nicht vergleichen, da die Hersteller unterschiedliche Ölqualitäten vorschreiben.

Wenn beim Motoröl Schwankungen von mal eben 6,50 bis 28,50 € ganz normal sind, dann sind 5 Cent beim Spritpreis doch gar nicht der Rede wert...

 

Immer diese unnötigen Aufreger...

Wed Jan 20 15:57:14 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@DDD:

Nur bitte die Steuer der Kraftstoffe auf die KFZ-Steuer umlegen...

Wed Jan 20 15:58:50 CET 2010    |    maxl 909

Ne nix gut :) Legt es auf die Autobahnmaut um :D da muss ich nicht drauf :D:D

Wed Jan 20 15:58:59 CET 2010    |    124er-Power

@gurusmi

Schön, aber andere müssen sich leider mehr Gedanken über ihre Ausgaben machen :o

 

Ja von mir aus kann Gas auch voll besteuert werden :D

Gleiches Recht für alle

Wed Jan 20 16:00:19 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ Guru

 

Man kann es ja auch wie in den USA machen: KEINE Ökosteuer... Mobilität gehört zu eines er Grundbedarfe des Menschens. Auf Grundbedarf sollte man keine Steuern erheben.

Wed Jan 20 16:02:31 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@DDD:

Ja gerne. Bin da sofort dabei. Wo muß uich unterschreiben. Ich bestell dann auch gleich den Ram mit dem 9L Benziner BigBlock und werfe meinen Cat wech... :D

Deine Antwort auf "ADAC: Sprit kostet zu viel !!!!!!!"