Tue Oct 26 12:26:01 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (7)
Audi A6 2.0 TDI Avant | Sixt Hamburg Reeperbahn gebuchte Klasse: FDMR plus Upgrade Voucher Leistung: 125 kW/ 170 PS Ausstattung: Lichtsilber metallic, Sportsitze in Leder/Alcantara schwarz, Aluminium-Schmiederäder in 7-Arm Struktur-Design (225/50R17), All-Season Bereifung, Business Paket advanced (MMI Navigation plus, Handyvorbereitung Bluetooth, Komfortklimaautomatik plus), Businesspaket (Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne vorn, Multifunktionssportlenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe hinten, Xenon plus, Lichtpaket), Reifendruckkontrollanzeige, Dekorleisten Trigon, Fisxierset. Summa summarum 48.555€ Anmietung: Die Station war mir bereits bekannt und so konnte es eigentlich losgehen. Ich war ziemlich gespannt, was mich durch das Upgrade Voucher in PxMR erwartete, hatte aber keine allzu großen Hoffnungen, nach dem, was mir vormittags durchgegeben wurde. Nach einer gefühlt ewigen Wartezeit habe ich dann endlich den Mietvertrag erhalten und ich konnte hinunter ins Parkhaus, den (einzigen) Audi A6 suchen und (soweit im Parkhaus möglich) auf Schäden untersuchen. Es blieb jedoch bei dem eingetragenen Steinschlag auf der Motorhaube. Das Fahrzeug: Was jedoch als erstes sofort auffällt: Der 2.0 TDI nagelt deutlich vernehmbar. Kalt sogar schlimmer, als der BMW 318d. Im warmen Zustand ist es in Ordnung, jedoch nicht bei weitem noch nicht optimal. Wer das Nageln nicht ertragen kann, muss wohl oder übel zu einem Sechszylinder greifen. Dass ein Turbodiesel ein Turboloch hat, muss ich nicht erwähnen, irgendwo müssen die Abgase zum Arbeiten erst einmal herkommen.. Es war nicht riesengroß, aber deutlich spürbar, dass unter 2000 U/Min nicht viel ging und man zum sehr gut schaltbaren 6-Ganggetriebe greifen musste. Nach knapp 100km Landstraße und 200km Autobahn bei dauerhaft hohen Tempi um 200 km/h und mehr lag der Verbrauch laut Bordcomputer bei 8,6l/100km. In Relation zum 3.0 TDI, den ich bei längerer schneller Autobahnetappe ohne Landstraße mit 8,7l/100km bewegt habe, ist der Verbrauch des 2.0 TDI eindeutig zu hoch. Zum Vergleich: Der Verbrauch des 2009 gefahrenen BMW 520d lag bei ähnlicher Autobahnfahrweise bei 6,3l/100km. Allerdings muss man wohl verbrauchstechnisch mildernde Umstände walten lassen, da die A20 auf der Hinfahrt recht voll war und so ein häufiges Beschleunigen und Abbremsen erforderlich war. Auf der Rückfahrt war die Autobahn deutlich leerer, aber ich wurde trotzdem recht häufig gezwungen, das Tempo zu verlangsamen. Dadurch auch hier sehr häufiges Beschleunigen von ca. 120 auf 220-230 km/h, was dem Verbrauch sicherlich nicht förderlich war Ausstattung: Die Bedienung des Navigationssystems hat mich teilweise ziemlich genervt. Einige Orte wurden einfach nicht gefunden, darunter Städte wie das Ostseebad Binz auf Rügen, weder unter Binz, Bad Binz oder Ostseebad Binz war die Stadt zu finden. Von anderen Orten auf Rügen ganz zu schweigen. Die Kopplung meines Nokia N97 klappte auf Anhieb (als ich endlich anhielt, denn während der langsamen Fahrt durch Hamburg wollte es sich nicht verbinden). Selbst das Telefonbuch wurde dieses Mal ausgelesen. Warum allerdings am Freitag während der Fahrt die Verbindung abbrach, kann ich mir nicht erklären. Die Sprachqualität war in Ordnung Nach 2 längeren Fahrten in BMW Standardsitzen nun endlich mal wieder vernünftige Sportsitze. Zusammen mit dem Alcantara/Leder sowohl optisch als auch haptisch sehr gut. Man sitzt recht bequem, hat genügend Seitenhalt und ich habe nicht, wie üblich, nach 20 Km Rückenschmerzen klagen dürfen. Einige Ausstattungsdetails haben mir dann aber doch gefehlt. Komfort: Fazit: |
Tue Oct 26 12:30:06 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Mietwagen & Carsharing:
Aktueller Mietwagen
[...] Hier dann noch der entsprechende Bericht zum Audi A6. 😉
Grüße
Mirco
[...]
Artikel lesen ...
Tue Oct 26 12:58:55 CEST 2010 |
alexander-barth
Klasse Bericht, da sieht man mal das auch ein "kleiner" Diesel ausreichend sein kann 😉
Tue Oct 26 14:07:58 CEST 2010 |
MiniPunk
S+I+X+T = Spaß 🙂
Sehr ausführlicher Bericht ..hattest wohl Spaß ne😉
Hab mir damals auch ziemlich viel bei SixT geliehen
1x BMW 523i - 3x BMW 525d - 1x BMW 5 GT - 1x Ford Focus
Hat jedes mal Riesenspaß gemacht.
Tue Oct 26 15:56:25 CEST 2010 |
andyrx
toller Bericht.....😉
mfg Andy
Tue Oct 26 22:45:27 CEST 2010 |
Phaetischist
Danke für den Bericht. Das Lesen macht immer wieder Spaß und ich freue mich auf weitere Erfahrungen, die du uns sicherlich mitteilen wirst.
Weiter so!
PS.: mit gefällt die farbe des audis nicht 😉
Tue Oct 26 23:59:22 CEST 2010 |
Rostlöser27853
Nach einem kurzen Vergleich der beiden Navigationssysteme habe ich festgestellt, dass das Navigationssysten Plus und somit nicht das Businesspaket plus sondern das Businesspaket advanced vorhanden war.
Der Bruttolistenpreis erhöht sich dadurch auf ca. 48.100€.
Wed Oct 27 16:35:21 CEST 2010 |
Rostlöser27853
Errechneter Verbrauch nach 928km und 76,79 getankten Litern Diesel 8,27l/100km. Bei dem hohen Vollgasanteil sicherlich in Ordnung.
Deine Antwort auf "Mietwagentest Audi A6 2.0 TDI Avant"