• Online: 1.102

Tue Feb 21 20:12:58 CET 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: 118d, BMW, F20, Fahrbericht, Test

Der neue 1er ist Designtechnisch das wohl derzeit umstrittenste Auto von BMW. Die Front mit den gewöhnungsbedürftigen Scheinwerfern und das Heck mit Rückleuchten, der sehr stark an den aktuellen VW Polo erinnern. Doch eines ist gewiss, der neue kann einiges besser als sein Vorgänger.

Die wichtigste Änderung sind die größeren Abmessungen, endlich kann man hinten bequem sitzen.

Früher wars im Fond ziemlich eng, doch jetzt können sogar groß gewachsene Menschen auch über längere Distanzen bequem mitreisen. Da hat BMW wirklich mal was dazu gelernt. :)

 

Beim F20 gibt es die 2 Ausstattungslinien Urban und Sport Line, die jeweils 1900 € kosten.

 

Ausstattung:

 

Urban Line

Mineralgrau metallic

Xenon-Licht

Klimaautomatik

Glasdach el.

Navi Prof

Multif. f. Lenkrad

Servotronic

Polster: Stoff-/Lederkombination Metro Silber Schwarz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Design:

 

Entweder man mag ihn, oder nicht, aber das Design polarisiert! Ich finde, dass der 1er vorne etwas lustig und hinten eher langweilig aussieht. Bei der Seitenlinie gibt es jedoch nichts zu bemängeln.

Die Front der Ausstattungslinie Urban Line gefällt mir eher weniger, da sieht der Sport Line etwas besser aus, aber das ist ja Geschmackssache.

 

Fahrkomfort / Fahrwerk:

 

Hier ist BMW mal wieder der perfekte Spagat zwischen Komfortal, aber dennoch sportlich gelungen.

Der F20 wieselt gekonnt um jede Kurve, das Fahrverhalten ist jederzeit berechbar und stellt den Fahrer nie vor unlösbare Aufgaben. Der Langstreckenkomfort ist natürlich genauso selbstverständlich.

 

Lenkung:

 

Die Servotronic ist sehr direkt, niemals zu schwergängig und vermittelt immer genügend Rückmeldung.

Laut Beschreibung hat der Urban Line zwar ein Lederlenkrad, allerdings fühlt sich dieses sehr rau an.

 

Sitze:

 

Der Seitenhalt ist soweit ganz gut, für schnell gefahrene Kurven dürften die Seitenwangen aber ruhig noch größer sein. Insgesamt konnt ich mich mit den Sitzen im Urban Line nicht anfreunden, die Sportsitze, die es leider nur im Sport Line gibt, wären mir wesentlich lieber gewesen.

Es fehlt einfach die verstellbare Sitzfläche für die Unterschenkel.

 

Platzangebot:

 

Im Vergleich zu einem 3er ist alles etwas enger, klar bei geringer Fahrzeugbreite. Hat man eine Flasche in der Türe verstaub, stößt man aufgrund der Enge öfters mal mit den linken Knie dagegen.

Ansonsten gibt es im vorderen Bereich nichts weiter zu beanstanden.

Richtig überrascht hat mich das Platzangebot im Fond, hätte nicht gedacht, dass man da soviel Beinfreiheit hat.

 

Übersicht:

 

Nach vorne kann man das Auto ganz gut einschätzen, die Sicht nach hinten gestaltet sich allerdings eher beschwärlich. Typisch neue Autos eben. :o

Ohne PDC könnte es schon man eng werden, da man schnell mal etwas übersieht.

 

Multimedia / Sound:

 

Mal wieder das geniale Navi Prof an Bord, inkl. USB Schnittstelle.

Leider hatte das Fahrzeug nur das Standardsoundsystem, sprich die Klangqualität war eher bescheiden. Die Lautstärke war für meine Ansprüche zu gering und bei Basshaltigen Liedern schepperte es ziemlich aus den hinteren Lautsprechern.

 

Motor:

 

Als ich das Fahrzeug übernahm dacht ich mir, 118d, naja bestimmt ziemlich öde und lahm. Doch weit gefehlt! Der Motor ist überraschend durchzugsstark. Der neue Twinscrollturbo machts möglich.

Der 2 Liter Motor mit 143 PS ist für den 1er wirklich mehr als ausreichend. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 212 Km/h, siehe auch Video. Der 100er Sprint findet nach 8,9 Sekunden sein Ende.

 

Getriebe:

 

Das 6 Gang Schaltgetriebe lässt sich knackig schalten, so wie es sein sollte. Nichts hackt und man spürt einen Widerstand im Gegensatz zu anderen Fahrzeuge, wo sich das Schalten so anfühlt, als würde man im Butter rumrühren. Auch die Kupplung ist schön straff.

 

Verbrauch:

 

Werksangabe:

Innerorts in l/100 km 5,5 - 5,4

Außerorts in l/100 km 3,9 - 3,8

Kombiniert in l/100 km 4,5 - 4,4

 

Da ich mit dem Fahrzeug ne weile lang gedriftet bin siehe hier (1. Gang meistens), kann ich den Verbrauch nicht beurteilen.

 

Ablagemöglichkeiten:

 

Man kann soweit alles gut verstauen, auch wenn man die 1,5 l Wasserflasche etwas in die Türe reindrücken muss. Das Fach unter der MAL bietet mehr Platz als im 3er Coupe. Rest siehe Bilder.

 

 

Fazit:

 

+ durchzugsstarker Motor

+ Beinfreiheit im Fond

+ Fahrverhalten

+ knackiges Schaltgetriebe

+ Heckantrieb (Einzigartig in dieser Fahrzeugklasse)

+ sehr gute Verarbeitung

+ durchdachtes Multifunktionslenkrad

+ Beleuchtung unter den Türgriffen

 

 

- hohe Ladekante (hat der Golf aber genauso)

- hoher Preis

- unbequeme Sitze

- seitliche enge vorne

 

 

 

Videos:

 

coole Gimicks

http://youtu.be/8LnWVBqXP-0

 

der tanzende Schalthebel :D

http://youtu.be/GOQuHq1AtIY

 

Motorsound beim cruisen

http://youtu.be/mQjPRXJPByQ

 

100er Spurt

http://youtu.be/7DRBz6RGit0

 

80 bis 212 Km/h

http://youtu.be/te30eG-yXsY


Tue Feb 21 20:20:54 CET 2012    |    Goify

Interessanter Fahrzeugtest, wäre der Wagen nicht was für dich?

 

Exakt auf dem Parkplatz, wo die die Bilder gemacht hast, stand ich schon drei Mal. Der Grund ist CROWN im Hintergrund - unser Bauherr.

Tue Feb 21 20:22:14 CET 2012    |    Schattenparker50835

Haha den wackelnden Schalthebel muss sich die betreffende Konstruktionsabteilung noch auf Jahre von den Kollegen in der Mittagspause anhören :).

 

Hat denn die Kiste niemand Probe gefahrten? Sowas sollte nicht passieren.

 

Trotzdem ein schöner Test. Danke.

Tue Feb 21 20:29:39 CET 2012    |    124er-Power

@ Goify

 

Fahrdynamisch ein sehr interessantes Auto, als Sport Line zumindest.

Optisch kann ich mich allerdings nicht wirklich mit dem F20 anfreunden.

Mal abwarten, wie die neue A-Klasse wird. :p

Tue Feb 21 20:52:47 CET 2012    |    Olli the Driver

Diese Farbe steht dem Wagen recht gut. Der Bereich zwischen Scheinwerfer und Niere wirkt bei diesem Wagen recht komisch, das kann man höchstens mit der richtigen Farbe etwas kaschieren. Auf den neuen 1er bin ich auch gespannt, den werde ich auch noch mal testen.

Tue Feb 21 20:57:48 CET 2012    |    124er-Power

Ich hoffe du schreibst auch einen Erfahrungsbericht dann darüber. :)

Tue Feb 21 21:00:03 CET 2012    |    Olli the Driver

Selbstverständlich. Von allen Probefahrten wird es Berichte geben :)

Tue Feb 21 21:19:26 CET 2012    |    Duftbaumdeuter18971

Wir haben u.a. Auch einen 1er als Firmenwagen. Mir gefällt sowohl das ganz alte, das Modell danach und auch das jetzige Modell nicht besonders. Ist natürlich immer Geschmacksache, aber BMW ist nicht unbedingt meins.

 

Die Wagen an sich mögen wirklich gut sein und der Z4 den ich mal fü ein paar Tage Gefahren bin macht auch wirklich Riesenfun ( und nebenbei ein wirklich schöner BMW - bis auf die Heckleuchten, die sind erst beim aktuellen Modell ansehnlich ), ich finde aber BMW leidet imagmässig sehr stark, sobald es ein Gebrauchtwagen wird. Und wenn der Gebrauchtwagen dann schon 2 Generationen alt ist, leidet das Image noch mehr.

 

Es gibt ein bestimmtes BMW Klientel, dass erst dann BMW fährt, wenn er zwischen 5-10 Jahre alt ist.

 

schade eigentlich, denn fahrtechnisch sind die Teile ja wirklich gut. Ein bekannter hat einen 330 Touring, und dass ist wirklich ein gutes Auto.

 

Den neuen 3er und der neuen 5er finde ich gelungen, der 1er fällt da Imho ab. Wie schon im Bericht erwähnt ... Er polarisiert.

 

Gruß

E

Tue Feb 21 23:28:26 CET 2012    |    Das_Eichamt

Komisch im E91 318d mit identischem Motor hing die Nadel bei 220kmh -> hattest du den 5. oder 6. drin???

 

Fahr mal die 8 Gang Automatik! Es lohnt -> und das sagt jmd der Automatik eigentlich nicht mag!

Tue Feb 21 23:57:20 CET 2012    |    124er-Power

War der 6. Gang. Ich denk einfach, dass der bei 212 abgeregelt ist.

Wed Feb 22 00:54:56 CET 2012    |    Das_Eichamt

Kann ich mir fast nicht vorstellen....

 

Der 118i maschiert jedenfalls weiter über die 220kmh hinaus. Genau weiß ich es noch nicht -> Winterräder und war nicht ganz so toll vom Wetter.

 

Auf jeden Fall ein tolles Auto - nur diese SCH*** Start Stop Automatik stört gewaltig bei der Automatik. Beim Schalter drücke ich an der Kreuzung einfach die Kupplung und die Kiste bleibt an. Bei Automatik will ich nur ganz kurz an der Kreuzung halten -> Stoppschild zum Beispiel und zack ist das Ding aus. Gibt zwar die Möglichkeit kurz hart die Bremse zu treten, aber das ist kein Fahren mehr und weit von Freude entfernt! Also jedes Mal nach dem Einsteigen Start Knopf betätigen und gleich danach die Startstopautomatik abschalten.

 

Gruß Rob

Wed Feb 22 00:58:02 CET 2012    |    Das_Eichamt

Hier mal mein Test 0-100kmh mit dem 118i Schalter ohne vorheriges Gasgeben:

 

http://www.youtube.com/watch?v=PdJwMZFbzu8

Wed Feb 22 08:31:21 CET 2012    |    Spurverbreiterung28531

Also das Platzangebot im Fond finde ich immer noch bescheiden. Zumindest wenn vorn ein normalgewachsener Mensch(1,80m) drin sitzt.

Auch die Übersichtlichkeit nach schräg vorn ist, meiner Meinung nach, durch die A-Säulen, stark eingeschränkt.

 

Ansonsten gehe ich mit dir konform. Ist halt ein BMW und der Motor zieht auch was weg. Besser als der 116d im Vorgänger.

Wed Feb 22 11:44:03 CET 2012    |    N3M3S1S

Toller Test ;)

Weiter so.

Bin ebenfalls auf die neue A-Klasse gespannt. Wenn die was hermacht, wirds vllt. was mit nem AMG für mich :D

Wed Feb 22 11:50:17 CET 2012    |    Multimeter34397

Hab ne Probefahrt mit dem 118 gemacht. Dann den B200 für mich bestellt. Fürs Fraule den B180.

Der 118 zieht keine Wurst vom Teller. Sieht shyce aus und kostet im Leasing mehr als der Benz.

Wed Feb 22 12:12:23 CET 2012    |    N3M3S1S

Sagt, das der 1er scheiße aussieht und bestellt dann ne B-Klasse :confused: :D

Wed Feb 22 14:38:52 CET 2012    |    Multimeter34397

Eben deshalb 2

Wed Feb 22 14:41:52 CET 2012    |    chris230379

Schönes Teil

 

mit Bi-Color Leder

Wed Feb 22 14:52:38 CET 2012    |    Multimeter34397

Der 3er ist schick, der 1er hat nen Knick.:D

Wed Feb 22 14:53:33 CET 2012    |    chris230379

wo

Wed Feb 22 15:57:22 CET 2012    |    Das_Eichamt

Hmmm das versteh ich nicht... der 1er zieht keine Wurst vom Teller -> ist aber in jedem Fall egal ob du Benziner oder Diesel meintest schneller als deine B200...

Wed Feb 22 17:15:53 CET 2012    |    Multimeter34397

Sorry, hab da was verpennt. Das war der 118i noch ohne Turbo. Der zieht keine Wurst vom Teller.

Der Turbo dagegen schon.

Wed Feb 22 17:28:07 CET 2012    |    Das_Eichamt

OK da gebe ich dir 100% recht. Bin den X1 18i A gefahren. Die 143PS waren leider nicht vorhanden - 50% Gas und das Ding dreht auf einmal mit 4500U/Min und wird ein lauter Brummer ohne Schub.

 

Der 118i mit Turbo dagegen macht wirklich richtig richtig richitg Laune und 7,5s auf 100kmh sind ein sehr netter wert und da braucht man in den schwereren Autos schon ein richtig dickes Gerät um da mitzuhalten. Selbst der 116i mit dem 1,6l Turbo soll jetzt durchaus fahrbar sein (nicht gefahren).

 

Designtechnisch hätten se sich etwas mehr Mühe geben können. Innen isses aber echt schick!

Wed Feb 22 17:51:18 CET 2012    |    Multimeter34397

Das kann ich auch bestätigen.

 

Der B ist innen auch sehr schick. Außen ist halt Geschmackssache.

 

Auf den 156 PS-Turbo bin ich schon gespannt. 250Nm genau wie der 118i.

Wed Feb 22 17:54:55 CET 2012    |    Das_Eichamt

1s langsamer isser laut technischer Daten =) Naja man dreht das Ding ja eh meistens nicht bis zur Kotzgrenze (sollte ich einen B200 sehen aber auf jeden Fall xD)

 

Neue B Klasse hab ich mir noch nicht angeguckt... Wünsche dir aber viel Spaß mit dem Wagen!

Wed Feb 22 17:55:16 CET 2012    |    N3M3S1S

Innen ist die B-Klasse nun endlich ein echter Mercedes und wirklich top und edel verarbeitet. Erlebe das selbst fast jede Woche, da ein Bekannter in der Entwicklungsabteilung der A- und B-Klasse arbeitet und ich öfters in seiner B-Klasse mitfahre (erst wars ein Diesel, nun hat er nen Benziner bekommen).

Außen gefällt sie mir zwar deutlich besser als der Vorgänger, aber schön find ich sie immer noch nicht - nix für ungut ;)

Wed Feb 22 18:03:18 CET 2012    |    Das_Eichamt

Na hoffendlich hat dein Bekannter auch für ordentlichen Rostschutz gesorgt...

Wed Feb 22 18:05:49 CET 2012    |    Multimeter34397

B ist komplett verzinkt.

Wed Feb 22 18:08:35 CET 2012    |    Das_Eichamt

Das hat man mir beim Viano auch erzählt... die Frage ist nur wie viele Karossen sind schon durch das Phosphorsäurebad gefahren...

Wed Feb 22 18:20:46 CET 2012    |    Multimeter34397

Ich lease auf 3 Jahre. Danach kann er ja vergammeln. Geht mich dann nix an.:D

Wed Feb 22 19:57:42 CET 2012    |    chris230379

Da gammeln bei BMW 3er touring E91 die Heckklappendämpfer :p

Wed Feb 22 20:05:43 CET 2012    |    Das_Eichamt

Hab ich noch nicht gesehen - Vaterns ging nach 3Jahren wieder weg...

Schon möglich (aber immernoch besser als die ganze Heckklappe :D)

Wed Feb 22 20:07:22 CET 2012    |    chris230379

Heckklappendämpfer könnte ich wesentlich besser verkraften,

 

als wenn Karosserieteile rosten.

Wed Feb 22 21:38:53 CET 2012    |    N3M3S1S

Der bekommt eh ständig neue Wagen vom Werk ;)

So privat hat er "lediglich" nen 500SL R129 und nen Golf 1 Cabrio ;)

Wed Feb 22 21:49:44 CET 2012    |    Goify

Erstaunlich, oder? Alle Leute, die wirklich Ahnung von Autos haben, fahren privat richtig alte Fahrzeuge. Die wissen, wie katastrophal die Neuen zusammengeschustert werden.

Wed Feb 22 21:54:31 CET 2012    |    Multimeter34397

Nachbar fährt nen alten Opel.

Reparaturen ca. 5000€ im Jahr. Schon wieder was im Arsch.

Für das Geld fahr ich lieben immer nen neuen Benz. Brauch weniger Sprit und hab Vollgarantie.

Wed Feb 22 22:23:25 CET 2012    |    Spurverbreiterung28531

...und am Ende hast du 10000€ bezahlt, für nichts. Daß immer noch Menschen auf Privatleasing hereinfallen ist echt der Hammer!:D:D:D

Wed Feb 22 22:46:23 CET 2012    |    Multimeter34397

Geschäftsleasing, Freund.:D

 

20 t€ in 3 Jahren.;)

Sun Feb 26 11:39:46 CET 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: BMW 1er F20:

 

*** BMW 1er F20 BILDER ***

 

[...] Hier findet ihr ein paar Bilder vom 118d Urban Line im freien.

 

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-bmw-118d-f20-t3762919.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Sat Apr 07 14:31:58 CEST 2012    |    pinkman

gehts hier jetzt um mercedes?

 

ich finde den einser interessant, vor allem weil das design nicht jedem sofort zusagt. obwohl ich privat einen im übrigen sehr zuverlässigen opel fahre, werde ich mir evtl als geschäftswagen einen 120d ordern. was mir bei diesem vorgestellten modell jetzt gar nicht gefällt sind die teilledersitze, in real sehen die richtig billig aus und bieten kaum seitenhalt.

Deine Antwort auf "Fahrbericht: BMW 118d F20"