Dynamic Body Control oder Air Body Control
Ich muss mich zur Zeit entscheiden ob ich meinen neuen S205 mit Dynamic Body Control oder Air Body Control bestelle. Ich hatte vor den Wagen mit AMG Exterieur und Interieur zu bestellen. Kann mir jemand was dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Also, da ich nun meinen Wagen mit "Air Body Control" oder eben nur der "Airmatic" seit fast 16 Monaten und mehr als 40.000 km gefahren bin, hier meine Meinung:
Auf der AB und bei rascher Fahrweise, ist mir das ABC Fahrwerk in Comfort oftmals zu weich bzw. schwammig. Dies war zu erwarten da ich viele Jahre Audi "S" Modelle und BMW "M" Fahrwerke gefahren bin. Ich habe mir daher einfach in der Individual Konfiguration die Dämpfung auf Sport + eingestellt und bin damit auf der AB auch bei sehr sportlicher Fahrweise absolut zufrieden. Die Fahrwerksabsenkung fällt deutlich auf und die Straßenlage ist stabil, spursicher und „aufgeräumt“. Klar, ein M3 oder auch S4 liegen nochmal besser auf der Bahn aber nun vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Berufsbedingt bin ich sehr viel in den Bergischen Industriestädten (RS, SG, W und Umgebung) unterwegs, welche teilweise desaströse Straßenverhältnisse aufweisen. Insbesondere hier aber auch auf der gelegentlichen Landstraße mit Bodenwellen habe ich das Luftfahrwerk im Comfort Modus schätzen ja gar lieben gelernt. Es ist ein himmelweiter Unterschied zum Stahlfahrwerk oder auch DBC. Jedes Mal wenn ich zwecks Service einen Vorführwagen ohne ABC gefahren bin, ist es mir binnen weniger Kilometer negativ aufgefallen.
Ich fahre ein T-Modell und nutze es auch als solches. Soll heißen dass ich des Öfteren mit schwerer Last unterwegs bin. Allein die Niveauregulierung ist dann für mich unabdingbar. Aber auch im Hängerbetrieb (Wowa ca. 1.600kg) ist das ABC sein Geld wert, denn insbesondere bei Bodenwellen wird das „wippen“ des Wowa deutlich reduziert.
Ein für mich nicht zu unterschätzender Vorteil beim ABC ist das Anheben des Fahrzeugs. Egal ob bei extremen Schneebedingungen (Winterurlaub in Österreich) oder aber auch einfach der „Acker Weg“ zum Milchbauern, das bisschen mehr an Bodenfreiheit habe ich schon oft ausgenutzt. Schlussendlich schläft mein Dicker in einer Tiefgarage mit sog. Duplex Stellplätzen. Ich muss den Wagen wirklich bis zum Radanschlag einfahren damit er von der Länge her in die Box passt. Genau dieser Radanschlag ist leider so hoch dass ich mit nicht angehobenem Fahrwerk bereits die Unterbodenabdeckung beschädigen würde.
Zusammenfassend mag das ABC in der C Klasse zwar kein ECHTES 3 Kammer Luftfahrwerk sein, was sicherlich jammerschade und auch in gewisser Weise Betrug seitens MB AG ist. Die Vorteile gegenüber dem Standard oder auch dem DBC sind aber zu mindestens für mich überwiegend und darum habe ich den Nachfolger auch wieder MIT „ABC“ bestellt.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Marc
76 Antworten
Zitat:
@x3black [url=https://www.motor-talk.de/.../...er-air-body-control-t6495325.html?...]schrieb am 7. Juni 2019 um 11:14:52
Nein, der C43 hat das AMG RIDE CONTROL Fahrwerk.
Ist kaum vergleichbarAMG RIDE CONTROL Fahrwerkmit adaptiver Verstelldämpfung in 3 Stufen. Das Fahrwerk bietet mit seiner adaptiven Verstell-dämpfung auf Knopfdruck drei Fahrwerksstufen. Der Fahrer kann zwischen „Comfort“, „Sport“ und „Sport+“ wählen und so die Dämpfungscharakteristik an die Fahrsituation anpassen - von komfortablem Cruisen bis hin zu sportlich agiler Fahrweeise
...und wo ist jetzt der Unterschied zur DBC?
In gewisser Weise schon, obwohl es eigentlich 2 verschiedene FW sind.
DYNAMIC BODY CONTROL Fahrwerk mit Verstelldämpfung
Ein Fahrwerk – drei Setups: Mit DYNAMIC BODY CONTROL wählen Sie selbst zwischen maximaler Agilität oder hohem Dämpfungskomfort. Passend zu Streckenführung und persönlichem Fahrstil. Das tiefe Fahrwerksniveau und die Sport-Direktlenkung bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine besonders dynamische Fahrweise.
Heute würde ich auf das tiefergelegte Serienfahrwerk zurückgreifen, AirMatic finde ich absolut verzichtbar, eher im gegenteil, zu weich, zu schaukelig, zu unbestimmt im Fahrverhalten. Neuerdings versetzt die Hinterachse beim überfahren von Gullideckeln. Ekeliges Gefühl. Das DBC ist mir pers. zu hart, daher dann das Karo-Einfach beim nächsten.
DBC zu hart?
Ich fahre die DBC seit Februar auf dem S205 mit 18".
Meiner Meinung entspricht DBC in Comfort dem normalen "AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung". Die Einstellung Sport spiegelt das optionale Sportfahrwerk wieder, wogegen Sport+ nochmals deutlich härter und etwas für Puristen ist.
Dann würde es in 80% der Fälle ja keinen Sinn machen. Kann ich ja gleich das normale FW nehmen wenn es identisch zum Agility ist. Ich fand das schon spürbar härter und stuckeriger, allerdings auch mit 19" Runflat, die waren von Anfang an gesetzt.
Ok, ich formuliere das nochmal anders. DBC ist mir zu stuckerig auf Deutschlands Straßen. Und das ist meine Auffassung, das sieht erfahrungsgemäß jeder anders. Soll ja auch Menschen geben die den C63s noch härter machen weil er ihnen zu weich ist.
Ähnliche Themen
Info from Daimler:
https://www.motor-talk.de/.../jk-i208651678.html
https://www.motor-talk.de/.../tr469-i208657458.html
Experiences (sorry for the mix in languages; Google translate is your friend):
- Davon abgesehen ist ABC wirklich sehr zu empfehlen. Ich schwebe jeden Morgen auf "Comfort" und 17 Zöllern zu meiner Arbeit und steige entspannter aus dem Fahrzeug aus, als ich eingestiegen bin. Ja, es ist schon sehr weich, aber genauso wollte ich es. Ich mag das "Schaukeln" jedenfalls deutlich lieber, als harte Stöße. Diese gehörten wirklich komplett der Vergangenheit an. Es sei denn, ich rausche mal wieder über die Bahn (was ich auch nur selten mache). Da schalte ich dann gerne auf Sport+ und fühle mich dadurch wesentlich sicherer, weil der Wagen dann gefühlt schon sehr am Asphalt klebt. All das gibt es aber nur mit ABC, denn das Serienfahrwerk (Probefahrtwagen) ist nicht verstellbar und in meinen Augen VIEL zu hart (oder es lag an den 19 Zöllern...). Daher "Ja" zu ABC. ;-)?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Just my opinion after a couple of days with the new car: YES !!!! Get the ABC. When we bought the car back in September last year we drove a 220D without and a 250 with ABC; it makes a big difference especially when you are looking for more comfort (like in our case). We have 18 inch wheels and that seems to be a perfect combination with the ABC.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...control-ja-oder-nein-t5577630.html?...
- Habe ein probefahrt mit ABC gemacht. Wirklich fantastisch. Hat uber ein hunderd jahr alte Kopfstein weg ( weiss nicht ob man das so sagt auf Deutch) gefahren die wirklich so schlecht war. Auch dan is dass comfort super. Ich fahre jetzt ein xc60, der ABC comfort is viel Besser. Der GLC hat 19' Felgen.?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Ich habe das ABC Fahrwerk mit 19", das ist für mich ein erträglicher Kompromiss. Ohne ABC sind 18" mit Serienfahrwerk für mich das höchste der Gefühle.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...erk-oder-mit-agility-t5635982.html?...
- Habe z.Z. 20 Zoll Runflat-Sommerbereifung drauf, fährt im C-Modus sehr ruhig und ausgeglichen. Ich denke ohne ABC wäre es für mich, (älteres Semester) zu unbequem.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...control-ja-oder-nein-t5577630.html?...
- Ich bin in der CH, GLCs mit ABC und 20" und Sportfahrwerk mit 20" gefahren. Ich würde ABC nehmen, denn der Sportfahrwerk ist recht hart. Wenn du sowieso auf bequem wechseln willst, bist du mit ABC nicht falsch beraten.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...sus-air-body-control-t5513357.html?...
- bei 20'' AMG-Felgen ist ABC ein MUSS. Mir ist es sogar in dieser Konfig sogar noch etwas zu bockelig.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...sus-air-body-control-t5513357.html?...
- hab die 20"er mit ABC. Trotzdem bockelts manchmal schon heftig. Möchte nicht wissen wie es bei 20"er ohne ABC durchschlägt.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...c-220d-oder-glc-250d-t5694919.html?...
- ABC, auch gut so dass ich es habe. Mit den 20 Zöllern rumpelts trotzdem noch etwas?bron: http://www.motor-talk.de/.../glc-abholung-in-bremen-t5689115.html?...
- Der Komfort ist selbst mit den 20" und der ABC phänomenal......! ?bron: http://www.motor-talk.de/.../bilder-mit-sommerreifen-t5622753.html?...
- Resci, glaube mir...! Die ABC ist genial. Ich hatte einen Vorführer mit 19" und war mega enttäuscht. Und ich habe gebetet, dass er das Sportfahrwerk ( gibt's ja nur ohne ABC) haben möge. Das hat mir der 🙂 dann nach Blick in seine Unterlagen bestätigt. Selbst in Sport+ mit ABC liegen Welten zum Sportfahrwerk...! Also habe ich ABC ohne eine Probefahrt geordert, incl. der 20". Es gab einfach keinen Vorführwagen in der Region mit ABC. Das war die beste Entscheidung, die ich bei allem Zubehör getroffen habe.?bron: http://www.motor-talk.de/.../bilder-mit-sommerreifen-t5622753.html?...
- Bin jetzt das AMG-Fahrwerk und die ABC gefahren. Ergebnis: habe die ABC nachbestellt!?bron: http://www.motor-talk.de/.../...sus-air-body-control-t5513357.html?...
- I have the air suspension, and in sport (and especially in s+) it corners and switches lanes at high speed like it's on rails. You can also bang it into a 90 degree turn at 30 mph and it just goes with no roll, no dive, no squat. For an SUV (and especially coming from an e350 Sport - which btw is a misnomer in the e-class) it's very impressive. More like a hatchback. I did not expect it to be fun to drive as it actually is. When you put it in sport.. you can see/feel the car lower and hunker down (i think it drops .8inch or 20mm). In 'comfort' mode, its still tight.. bit a little less immediate in its response and will roll/lean into a turn and squat and dive (a bit) under heavy acceleration and braking. feels more like a suv with that higher center or gravity. If this was the only set up, you'd never know the difference and still think it was very sweet ride and well controlled and probably would not even notice. Until you drive it in 'S'. S+ and manual mode is way fun.?bron: http://mbworld.org/.../608983-glc-noisy.html#post6642591
- Fahrbahnanregungen, ob kurze Stöße oder kurze/lange Bodenwellen, sowie Plattenstöße werden bei niedrigen und höheren Geschwindigkeiten mit der Airmatic einfach besser absorbiert. Besonders die für den Rücken unangenehmen kurzen, trockenen Vertikalstöße werden deutlich abgemildert. Die typischen und für Rückenpatienten sehr störenden Schwingungen, Mikrostuckern usw., das auf bestimmten Autobahnen mit Waschbrettanregung sehr störend durchkommt, wird mit der Airmatic im 213 nahezu eliminiert.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...als-standardfahrwerk-t5567212.html?...
- as far as air suspension is concerned: I still say THIS IS THE BEST OPTION THIS CAR CAN HAVE. No problem at all, works as expected. Would not drive this piece of engineering W/O it period !?bron: http://mbworld.org/.../616923-air-body-control-worth.html#post6765171
- If you want the best of both worlds (comfort and performance) on demand, you should really consider it.?bron: http://mbworld.org/.../616923-air-body-control-worth.html#post6784947
- Ich habe das ABC und kann nach ca. 6K sagen, es hat sich gelohnt. Der Aufpreis ist jeden Cent wert. Reise ist sehr Komfortabel, Sport macht ihn härter aber nicht unangenehm, Sport plus ist das was man erwartet, hart aber immer noch nicht unangenehm, Gelände, da macht er das was er soll und das sehr überzeugend. Ich würde das Geld für ein solches Fahrwerk jederzeit wieder ausgeben.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...k-oder-sportfahrwerk-t5504074.html?...
- ja, habe ich. ABC kann bei Kanaldeckeln prinzipbedingt weniger als das Stahl-Fahrwerk ausrichten. Deswegen MUSS aus meiner Sicht ABC mit 17" kombiniert werden. Ich freue mich jeden Tag auf das geniale Schwebegefühl. Kommt fast an meinen früheren C5 ran. ?bron: http://www.motor-talk.de/.../...l-bei-17-zoll-reifen-t5839033.html?...
- Ich hatte das selbe Thema: Stahlfederfahrwerk vom GLC viel zu nervös, zu hart möchte ich nicht sagen. Zu nervös für meinen Geschmack - ich weiß, dass das Audi (mit/ohne DC) BMW, RangeRover Evoque auch nicht besser oder wesentlich besser können. Auch ein Volvo XC60 mit Standardfahrwerk kann das nicht besser - ein Volvo XC60 mit 4-C Fahrwerk allerdings sehr wohl (hatte ich ca. 100 TKm)! Für mich war die Fahrzeugauswahl eine Qual, weil die gesamten Mittelklasse SUVs für meinen Geschmack zu sportliche Fahrwerke haben (und ein "Hoher" musste es wieder sein). "Mein" MB-Händler hatte es möglich gemacht und mir für 2h einen GLC mit ABC zur Verfügung gestellt (auf 19"-Rädern) - das war es dann auch: das wonach ich die ganze Zeit gesucht habe! Diese Air-Body-Control ist der Hit! Bin inzwischen ca. 6.000 Km damit gefahren (Autobahn, Landstraße, in den Urlaub in Schweden) - einfach Klasse, ich kann´s nur jedem empfehlen, der maximalen Komfort sucht. Das Auto liegt so ruhig auf der Strasse wie Abrahams Schoss (wenn man es mal blumig ausdrückt). Ohne diese Chance von "meinem " MB-Händler hätte ich wieder einen Volvo XC60 mit 4-C Fahrwerk gekauft.?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- ich habe ABC und bin begeistert. Ich fahre zwar die meiste Zeit auf AB und Landstr. Aber ich habe zwei Stellen wo ich den Unterschied wirklich dpüre. Einmal auf einem Gelände mit Speedbumpern (diese kurzen Schmalen Schwellen) und einen Feldweg. Was wirklich mir auch auffällt ist das es schön ruhig im Auto ist?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Bin beides zur Probe gefahren, mit und ohne ABC. Ist schon ein deutlicher, erheblicher Unterschied. Das muss man mal selbst 'erfahren'. Ich fahre seit 6 Jahren auf Luft und von daher fällt mir das Fahren ohne ABC besonders hart auf. Mit ist es vergleichbar und doch ein Stück weit komfortabler.?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Habe ein probefahrt mit ABC gemacht. Wirklich fantastisch. Hat uber ein hunderd jahr alte Kopfstein weg ( weiss nicht ob man das so sagt auf Deutch) gefahren die wirklich so schlecht war. Auch dan is dass comfort super. Ich fahre jetzt ein xc60, der ABC comfort is viel Besser. Der GLC hat 19' Felgen.?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- I have the air suspension, and in sport (and especially in s+) it corners and switches lanes at high speed like it's on rails. You can also bang it into a 90 degree turn at 30 mph and it just goes with no roll, no dive, no squat. For an SUV (and especially coming from an e350 Sport - which btw is a misnomer in the e-class) it's very impressive. More like a hatchback. I did not expect it to be as much fun to drive as it actually is. When you put it in sport.. you can see/feel the car lower and hunker down (i think it drops .8inch or 20mm). In 'comfort' mode, its still tight.. bit a little less immediate in its response and will roll/lean into a turn and squat and dive (a bit) under heavy acceleration and braking. feels more like a suv with that higher center or gravity. If this was the only set up, you'd never know the difference and still think it was very sweet ride and well controlled and probably would not even notice. Until you drive it in 'S'?bron: http://mbworld.org/.../608771-wheels-magazine-review.html#post6639026
- Supplied on 20” AMG alloys and Air Body Control, it handles big undulations really competently but doesn’t like at all smaller, nadgety imperfections. ?bron: TopGear April 2017, Mederces E220d
Er zijn ook mensen die Air Body Control te week vinden (in Comfort):
- ich hab für mich die optimale Einstellung gefunden. Der Comfortmodus ist mir trotz ABC etwas zu schaukelig, vor allem im Stadtverkehr bei Pflastersteinen und welligem Strassenbelag. Ich schalte jetzt immer am Start meine Individualkonfiguration ein: Sportmodus ein und Start/Stop aus. Der Wagen reagiert sofort, anders als im Comfortmodus. Die etwas harte bzw. bockelige Fahrweise trotz ABC zusammen mit den 20"ern Flat nehm ich dabei in Kauf. ?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Ich bin heute das ABC Fahrwerk kurz probegefahren und muss sagen, dass es auf Comfort schon sehr weich ist. Für mich jedenfalls zu weich. Das sollte dann für dich ideal sein. Ich kenne auch die Airmatic und meine, dass Comfort beim 213 weicher ist. Die Sporteinstellung war für den Alltag ideal und Sport+ dann, wenn man es krachen lassen möchte.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...als-standardfahrwerk-t5567212.html?...
- Ich hatte kurz vor meiner Bestellung die Gelegenheit Air Body Control mit 17 Zöllern Probe zu fahren. Auf Comfort ist es unter 120 km/h so komfortabel wie das Standardfahrwerk (nicht tiefer gelegt), aber nicht komfortabler. Wenn das Fahrwerk dann ab 120 absenkt wir es etwas straffer. Da ich ein dauerhaft komfortables Fahrwerk haben wollte, habe ich mich gegen ABC entschieden und mit Standardfahrwerk bestellt. Wer aber die Verstellmöglichkeit möchte und nicht ganz so extrem auf Komfort getrimmt ist, wie ich, findet in der ABC sicherlich eine tolle Lösung. Mir ist noch nich so ganz klar, wie die DBC im Vergleich zum nicht tiefer gelegten Standardfahrwerk abschneidet. Und ob sie auch ab 120 absenkt.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...-vs-air-body-control-t5776184.html?... ?Ook mensen die dat onzin vinden: Ich möchte an der Stelle mal anmerken, dass das mit der verhärtung ab 120km/h mit der ABC-Federung Quatsch ist. Die Luftfeder bleibt immer weich, da sich die Federrate dadurch kaum ändert.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...-vs-air-body-control-t5776184.html?...
- Die ersten 200 km waren sehr gewöhnungsbedürftig, da das Fahrverhalten schon härter und direkter ist, dies kann auch die ABC nur bedingt abmildern. Finde sogar die ABC Komforteinstellung nicht mehr so passend zur Felgengröße und fahre oft im Individualprogramm mit der Einstellung (Motor: Comfort, Fahrwerk/ Lenkung: Sport). In Komfort Modus habe ich in Verbindung mit den 20 Zoll Felgen ein wenig das Gefühl, das das Auto bei Unebenheiten auf der Fahrbahn "nachwippt", fast schon schwammig wirkt.?bron: http://www.motor-talk.de/.../bilder-mit-sommerreifen-t5622753.html?...
- Auch ich fand das normale Fahrwerk für ausreichend, die schlechten Straßen bügelt auch das ABC nicht restlos weg. Ich bin beide gefahren, und das ist meine persönliche Meinung. Nun bekomme ich das Sportfahrwerk (AMG Line) und hoffe, dass das mit den 19-Zoll nicht zu hart wird.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...sus-air-body-control-t5513357.html?...
- ich hab für mich die optimale Einstellung gefunden. Der Comfortmodus ist mir trotz ABC etwas zu schaukelig, vor allem im Stadtverkehr bei Pflastersteinen und welligem Strassenbelag. Ich schalte jetzt immer am Start meine Individualkonfiguration ein: Sportmodus ein und Start/Stop aus. Der Wagen reagiert sofort, anders als im Comfortmodus. Die etwas harte bzw. bockelige Fahrweise trotz ABC zusammen mit den 20"ern Flat nehm ich dabei in Kauf. Im Winter wirds dagegen etwas ruhiger, werd da 18"er draufmachen, aber der Sportmodus bleibt. Dann wird sich das ABC wahrscheinlich erst richtig bemerkbar machen. Der Fahrspassfaktor hat sich bei mir jetzt ganz nach oben auf die Prioritätenliste gesetzt. Bin froh dass ich ABC und den 204 PS Motor genommen habe. ?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Mensen die zeeziek worden?bron: http://www.parkers.co.uk/.../
Er zijn zorgen over hoge onderhoudskosten van Air Body Control:
- Issues in GLC
- 15.000 km: http://www.motor-talk.de/.../...ach-kompressortausch-t5820913.html?...
- 20.000 km: http://www.motor-talk.de/.../...ach-kompressortausch-t5820913.html?...
- 35.000 km: http://www.motor-talk.de/.../...ach-kompressortausch-t5820913.html?...
- I know some have had issues with quality on the air suspension in the past and that's definitely a consideration but if you are leasing like me and aren't concerned about the longevity of the system before issues crop up then I think that is much less of a concern.?bron: http://mbworld.org/.../616923-air-body-control-worth.html#post6784947
- Did not get the air body control. Steel suspension is great. Had a GL with air suspension. It drove nice but air suspension was unreliable in my almost 8 years of ownership. My Extended warranty paid for itself just with the suspension!?bron: http://mbworld.org/.../616923-air-body-control-worth.html#post6765106
- Ein Luftfederungsstossdämpfer kostet ca. 2000 Euro und da werden dann 4 fällig werden nach längerer Laufzeit laut Aussage meines Freundlichen. Kompressor kommt extra hinzu.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...ach-kompressortausch-t5820913.html?...
- ich kenne das vom ML von 3 Jahren war er 99 Tage beim :-) wegen der Airmatic?bron: http://www.motor-talk.de/.../...ach-kompressortausch-t5820913.html?...
- Wife and I ordered GLC 300 in December. We were going to go with air until our sales person mentioned that in our desert environment (Phoenix Arizona) life expectancy of components was about 6 years. We tend to keep our cars much longer than that so opted for standard suspension. I would not normally automatically agree with salesperson, but when they recommend NOT to order something I pay attention.?bron: http://www.glcforums.com/.../1114-air-suspension.html#post21962 ?
Het Agility Control onderstel levert met 18” banden een goed comfort, daarboven wordt het twijfelachtig:
- Ich bin mit dem Serienfahrwerk unterwegs gewesen, wenngleich auch nur 15min u. es waren 18" Räder montiert. Ich fand es richtig gut u. habe mich über den ausgewogenen Fahrkomfort gefreut. Abrollverhalten, Dämpfungswirkung u. Stabilisierung werden entsprechend der Fahrbahnbeschaffenheit ordentlich optimiert.?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5361253.html?...
- Ich habe gerade einen Vorführwagen mit Serienfahrwerk und 18". Ich bin so etwas begeistert vom Komfort, ich überlege das ABC Fahrwerk abzubestellen. Der Wagen fährt sich traumhaft.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...sus-air-body-control-t5513357.html?...
- Ich habe alle 3 Fahrwerke getestet. Hab mich für das standard Agility Control entschieden. Nach 16000 KM kann ich für mich sagen, absolut die richtige Wahl. Ist mit Winter 18" noch ein Spürchen bequemer, als im Sommer mit 19". Hätte bei mir Geld keine Rolle gespielt (somit auch allfällige Folge-/Wartungskosten), so wäre es bestimmt ABC geworden, aber das war ja in dem Fred nicht gefragt.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...k-oder-sportfahrwerk-t5504074.html?...
- Konnte leider nur 20 Zoll mit Agility test fahren und musste mich inzw. festlegen. Da ich das Agility als sehr gut und damit kaum grosse ,Schiffsneigungen' festgestellt habe, habe ich das Risiko zum Sportfahrwerk nicht blind genommen.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...erk-oder-mit-agility-t5635982.html?...
- Ist auch ohne ABC Fahrwerk sehr ausgeglichen (eher komfortabel) gefedert. Bin sehr zufrieden ohne ABC. Klar bringt das ABC was, aber brauchen tue ich es nicht ...?bron: http://www.motor-talk.de/.../...control-ja-oder-nein-t5577630.html?...
- Habe auch Standardfahrwerk mit Offroad paket, also 2cm höher. Eigentlich ganz gut, aber Querfugen und Strassenlöcher werden nicht ganz so top weggefiltert wie bei einer Limousine. ?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Also ich kann nur bestätigen, dass das ABC bei schneller Autbahnfahrt einen unglaublichen Komfort bietet und man den Untesrschied zum "normalen" Fahrwerk im Gegensatz zur Autobahnfahrt in der Stadt und Überland kaum merkt....Aber wie gesagt, schnelles fahren >130 Km/h ist echt super..?bron: http://www.motor-talk.de/.../...ntrol-beim-glc-coupe-t5828543.html?...
- The standard spring suspension gives a very good comfortable ride. The main improvements the Air Body Control system provide are: (a) it will control de bouncy sensations from the springs, (b) it will control the car from waggling in the curves, (c) it increases stiffness in Sport/Sport+ mode to increase control in the curves, and (d) it will adapt the height of the vehicle, lowering it in sport/sport+ or increasing it at the touch of a button if you need more clearance in offroad or heavy snow conditions. ?If you expect the Air Body Control system to be like “driving on an air bed” then first test drive, because this is not it. If you want the bouncy cushion feeling, then you should go for the springs. In my opinion the Air Body Control system gives much better comfort, as it names describes, by how it controls the body of the vehicle during the ride, especially in curves.?If you mainly drive in the city and do not drive in any curvy roads. Stick to the springs. The Air Body Control excels brilliantly in the mountain curvy roads, but I do not think it provides any benefit in city driving.?bron: http://mbworld.org/.../...n-rim-size-tire-selection-my-experience.html
- Ich habe gestern eine Probefahrt mit einem C350e mit Airmatic gehabt und bin den Tag einige Kilometer durch die Stadt (Berlin Innenstadt) und auf der A115 und diversen Landstraßen gefahren. Ergebnis: In der Stadt fand ich die Leistung der Airmatic nicht besonders berauschend. Bodenwellen, Schlaglöcher, Gullideckel etc. kamen immer noch sehr deutlich durch (17 Zoll Felgen, keine Runflats). Das Gefühl des "Gleitens" hatte ich aber dann auf der Autobahn und Landstraße, wo die Airmatic wirklich Spaß gemacht hat. Für mich als 80-90% Stadtfahrer ist der Nutzen im Ergebnis aber nicht die 1400€ Aufpreis wert, auch weil es diesen "Wow-Effekt" einfach nicht gab.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...atic-im-stadtverkehr-t5955688.html?...
- So, ich bin heute mal das konventionelle Fahrwerk gefahren. Mein Firmenwagen hat ABC und ich werde mir den GLC privat gönnen. Aus diesem Grunde wollte ich den Unterschied kennenlernen. Zuerst muss man sagen, dass die normalen Federn absolut ok sind. "Problematisch" wird es wenn man das ABC Fahrwerk gut kennt und (!) Wert auf maximalen Komfort legt. ABC ist spürbar besser im Federungskomfort. Bei den Stahlfedern kommen kleine Bodenwellen öfters und härter rüber. Nicht schlimm, aber ABC bügelt diese weg, dass man sie kaum wahrnimmt. ?bron: https://www.motor-talk.de/.../...ontrol-ja-oder-nein-t5577630.html?...
Het sportonderstel wordt door de meeste mensen te hard gevonden:
- Habe Sportfahrwerk und komme von ner C-Klasse 2011 ebenfalls mit Sportfahrwerk. Ich habe genau das richtige Fahrzeug gewählt. Bin mit allem super zufrieden! AUSSER: Sportfahrwerk. Ich hätte ABC wählen sollen... Bisher der einzige Fehler den ich feststellen konnte. Und der liegt nicht unbedingt am Fahrzeug - sondern an meiner Konfig! Konnte damals aber auch kein Sportfahrwerk ausprobieren. Daher absolute Empfehlung: ABC.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...sus-air-body-control-t5513357.html?...
- Fahrwerk: Der Testwagen war etwas extremer ausgelegt: 20 Zoll-Felgen (laut Händler Runflat mit versteiften Seiten?), Sportfahrwerk und kein Air-Body-Control. Dementsprechend fehlte etwas das Mercedes-Sänftengefühl: Da war mehr direkter Kontakt zur Straße, als ich persönlich mag, aber das wünscht jeder ja anders. Unangenehm fand ich Aufschaukeln in Kurven mit leichten Wellen oder Schlaglöchern im Asphalt und einen Autobahnabschnitt, bei dem es ausgeprägte Querrillen gab: Die schlugen erstaunlich stark in die Lenkung durch.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...-kontakt-mit-dem-glc-t5401098.html?...
- Ich habe den GLC 250 als Edition 1, also mit AMGext. Sportfahrwerk und 20" Runflat. Ist doch ziemlich hart. Das ABC dazu wäre sicherlich optimal. Ich habe vorher ein E-Kabrio mit Normalfahrwerk gefahren und das war ähnlich hart.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...erk-oder-mit-agility-t5635982.html?...
Het offroad pakket zorgt voor wankelen:
- Ich habe kürzlich den GLC 220d fahren können, allerdings ohne ABC. Bei schneller Autobahnfahrt war in Kurven eine deutliche(!) Wank-Neigung zu spüren. So etwas kenne ich von meinem GLK 350 CDI nicht (MOPF mit Offroad-Paket). Letzterer liegt gefühlt satter auf der Straße. Ob es am Mehrgewicht oder an den 20 Zöllern liegt, kann ich noch nicht sagen. Der GLC war mit 18 Zoll Rädern ausgestattet und hatte "nur" das Offroad Exterieur.?bron: http://www.motor-talk.de/.../seekrank-im-glc-t5480712.html?...
- ich habe den GLC 250d mit OTP. Ich habe nur den Vergleich zu einem GLC mit ABC. Da merkt man deutlich das sich meiner in Kurven mehr neigt. ?http://www.motor-talk.de/.../...hrverhalten-kein-abc-t5911555.html?...
Grote banden en hoge druk zorgen hoe dan ook voor minder comfort:
- Auch mit Luftfederung schwindet der Komfort extrem, habe 18" WR und eigentlich alles Andere, als Vorfreude auf die AMG-Eisenbahnräder. Ein exhter Fehler von mir, nur der Optik wegen Felgen auszusuchen?bron: http://www.motor-talk.de/.../bilder-mit-sommerreifen-t5622753.html?...
- 20 Zöller sehen zwar verdammt gut aus, erfordern aber leider Kompromisse. Komfort in Bezug auf smoothes Abrollverhalten und sanftes Abtasten kann man praktisch abhaken. ABC rettet da einiges, kann aber den Langsamfahrkomfort und die trockene direkte Rückmeldung von Fugen und Plattenstößen, (je nach Reifenmarke) nicht wirklich verhindern.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...control-ja-oder-nein-t5577630.html?...
- die 20" Flat sind mir zu bockelig trotz ABC. Im Winter kommen jetzt 18"er von ATS/Pirelli ohne Notlaufeigenschaften drauf.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...verarbeitungsmaengel-t5706901.html?...
- Zu beachten ist auch der Reifendruck, der mittlerweile auch Verbrauchsoptimiert festgelegt ist. Reifendrücke von über 2,5 bar bei normaler Beladung sind gut für den Verbrauch, schaden aber massiv dem Fahrkomfort speziell auf kleinen Unebenheiten.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...-vs-air-body-control-t5776184.html?...
- Beim Tanken ist mir jetzt noch aufgefallen, dass es bei 17" zwei Empfehlungen für den Reifenluftdruck gibt: 2,6bar und 2,2bar. ?bron: http://www.motor-talk.de/.../...l-bei-17-zoll-reifen-t5839033.html?...
- Ich habe die 19" AMG-Felgen im Sommer und natürlich ist das mit ABC besser, als ohne. Aber nach dem Tausch auf die 18" Winterreifen war ich begeistert. Die dickeren Reifen stehen dem GLC ausgezeichnet und bringen wirklich Einiges beim Federungskomfort. Am liebsten würde ich mal die 17"er testen.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...control-ja-oder-nein-t5577630.html?...
- Ich habe mit dem ABC noch recht wenig "Erfahrungen" bisher, kann aber sagen, dass es mit ABC auch bei 20" Bereifung deutlich komfortabler ist, als z.B. beim GLK mit 20" Bereifung. Konnte beide im direkten Vergleich fahren. Allerdings ist mir ebenso aufgefallen, das ABC Fahrwerk ist z.B. im Winter bei 17" Bereifung dem gegenüber nochmals spürbar sanfter/komfortabler.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...rungen-mit-dem-neuen-t5436358.html?...
- Es ist doch allgemein bekannt, dass SUVs keine Sänften sind. Da bekommt man, gleich welche Marke, die Bodenunebenheiten, insbesondere Querfugen, ordentlich mit. Lässt sich nur durch kleinere Felgengröße oder ABC etwas abmildern. Komfortabel sind nur die Limousinen. Aber dieser Fahrkomfort wird bei SUVs aus technischen und physikalischen Gründen nicht erreicht werden. Da muss man sich dann entscheiden und eventuell etwas leiden. Meine Frau klagt jedesmal, wenn wir auf unseren holprigen, kurvenreichen Mittelgebirgsstraßen fahren.?bron: http://www.motor-talk.de/.../air-body-control-t5503053.html?...
- Runflat Reifen sind härter und lauter als non Runflat Reifen?bron: http://www.motor-talk.de/.../...n-mit-20-zoll-felgen-t5732845.html?...
- Run Flat Reifen mit 20 Zoll Felgen: einmal und NIE wieder ! Hab erst jetzt mit dem Aufzieihen meiner 18" Winterreifen bemerkt wie schön ruhig das Fahren im GLC (mit ABC) sein kann.?bron: http://www.motor-talk.de/.../...n-mit-20-zoll-felgen-t5732845.html?...
- The only reason for going with the 20” or 21” is aesthetics. I have found that the 19” with normal tires to be the best compromise between comfort and performance. ?bron: http://mbworld.org/.../...n-rim-size-tire-selection-my-experience.html
Deine links beziehen sich aber hauptsächlich auf das Air Body Control FW in der E-Klasse.
Mercedes vermarktet diesen Begriff aber nur in der Namensgebung bei der C-Klasse und verbaut weiterhin AirMatic. Beide unterscheiden sich grundlegend.
Ich bleib dabei, nie wieder diesen hochseedampfer bei Wellengang.
Ich fühl mich mit diesem Taschenspielertrick von Mercedes richtig verarscht.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juni 2019 um 07:31:14 Uhr:
Deine links beziehen sich aber hauptsächlich auf das Air Body Control FW in der E-Klasse.
Mercedes vermarktet diesen Begriff aber nur in der Namensgebung bei der C-Klasse und verbaut weiterhin AirMatic. Beide unterscheiden sich grundlegend.
Ich bleib dabei, nie wieder diesen hochseedampfer bei Wellengang.
Ich fühl mich mit diesem Taschenspielertrick von Mercedes richtig verarscht.
Mainly GLC-Klasse. There is also info on AIRMATIC.
AIRMATIC / AIRMATIC Agilitäts Paket ist eine 1 Kammer Luftfederung mit adaptiver Dämpfung, welche passiv und aktiv regelt wird. Eine Niveauregulierung ist vorhanden. Das Fahrwerk bietet einen hohen Komfortlevel, automatische Fahrwerksanpassung nach Fahrsitation und bis zu 3 wählbare Dämpfungs-Charakteristiken
AIR BODY CONTROL ist ein 3 Kammer Luftsystem mit adaptiver Dämpfung, welche passiv + aktiv geregelt wird. Die Niveauregulierung ist vorhanden, zusätzlich ist eine Wankreduktion im Angebot. Pro Federelement sind 3 Luftkammern vorhanden und heben das Komfort- und Sicherheitslevel durch größere Fahrwerksspreizung.
Eben, 1-Kammer = AirMatic
3-Kammer = AirBodyControl.
Mercedes schreibt überall ABC und verbaut AirMatic.
Für mich nah, sehr nahe, an der bewußten Verbrauchertäuschung.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. Juni 2019 um 10:41:11 Uhr:
Für mich nah, sehr nahe, an der bewußten Verbrauchertäuschung.
Wie bei der Geschichte von Winterreifen anstelle von Sommerreifen:
hier wird dann an der HA 225/45 Reifen auf Felgen mit 7,5J ausgeliefert.
Richtig, auch so eine Grenzwertige Geschichte.
Zitat:
@Golf6TDI2.0 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:20:34 Uhr:
Hallo, ich stehe nun auch davor mir einen neue C300d 4matic als T-Modell mit AMG-Line zu kaufen. Nun stehe ich auch vor der Entscheidung DBC oder ABC ? Kann den schon jemand seine Erfahrungen mittlerweile teilen? Werde aus den Antworten bis jetzt nicht richtig schlau. Zur Info, Ich fahre jeden Tag 50km auf/von Arbeit, überwiegend Landstraße, aber ich möchte definitiv auch mal sportlich rumheizen können. Fahre zur Zeit einen A45 AMG und bin sozusagen ein sehr sehr hartes Fahrwerk gewöhnt.
Ich war vier Jahre mit einem CLA 250 Sport auf 18 Zoll unterwegs, der kommt vom Fahrwerk her Deinem A45 wohl noch am nächsten. Bin jetzt auf eine C300d Limo mit DBC und 18 Zoll non-RFT gewechselt. Der ist im Vergleich eine absolute Sänfte! Sport+ ist von der Straßenlage mit den CLA vergleichbar, dabei aber immer noch wesentlich komfortabler. Kann man im Alltag problemlos fahren. In Comfort ist der Wagen speziell auf der Autobahn ein toller Gleiter. Sport ist ein guter Kompromiss und vom Federungskomfort näher an Comfort als Sport+, hat nur minimal mehr Stuckerneigung. Sehr empfehlenswertes Fahrwerk!
Seit Januar 2019 fahre ich jetzt den C 300 mopf mit Luftfederung.
https://www.mercedes-benz.com/.../
Dabei habe ich mich explizit für die 18 Zoll Bereifung ohne Notlaufeigenschaft entschieden, denn mit 19-Zöllern wird meines Erachtens jedes gute Fahrwerk in erster Linie dazu missbraucht, erst einmal die "Überhärte" solcher Reifen auszubügeln. Wer ausdrücklich auf Komfort verzichten will und nur die Härte liebt, der braucht bei der Felgengrösse also schon mal keine Kompromisse eingehen!
Entgegen mancher Kritik hier gegen dieses Luftfahrwerk, hat es mich bisher persönlich sehr überzeugt, ich sehe damit für mich nur Vorteile.
Wie sicherlich die meisten unter uns, so fahre auch ich mit meinem Auto eher selten auf Rennstrecken oder ständig am Limit. Das war für mich somit auch die Grundlage meiner Entscheidung für dieses Fahrwerk.
Auf der Landstraße und auf der Autobahn genieße ich oft das komfortable Dahingleiden.
Zugegeben, an das hier sogenannte "sanfte Schaukeln" im C bzw. E Modus bei höherer Geschwindigkeit musste auch ich mich erst gewöhnen. Das ist jedoch wirklich nur reine Gewohnheitssache und nicht unangenehm oder gar gefährlich. Es werden dabei die eigenen Sinne getäuscht, die es eigentlich nur kennen, dass eine schlechte Fahrbahn oder schnell durchfahrene Kurven auch so entsprechend im Kopf ankommen und auch so wahr genommen werden.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses "Schaukeln" das Glattbügeln der Fahrbahn oder Kurven ist - also eigentlich die Schläge, Stösse und Schräglagen, die bei einem sportlichem Fahrwerk ständig auf die Insassen wirken, effektiv ausblenden.
Wenn ich im S oder S+ Modus fahre, kann ich hier jedoch eine deutlich sportlichere Härte des Fahrwerks feststellen und auch die Dynamik der Fahrweise ist deutlich zu spüren!
Gerade dann habe ich festgestellt, dass sich ein C 300 mit Luftfahrwerk (innerhalb der Strassenverkehrsordnung) mit vielen Sportwägen "von der Stange" mit reinem Sportfahrwerk messen kann (ob Porsche, Golf GTI usw), darüber hinaus aber auch noch die komfortablere und geräumigere Wahl ist.
Der unschlagbare Vorteil der Luftfederung ist dabei jedoch, dass sich die Dämpfung an jedem Rad jeweils selbsttätig reguliert, entsprechend der aktuellen Fahrsituation und dem Straßenzustand. Dies geschieht schnell und präzise über 2 getrennte Ventile für die Zug- und Druckrichtung in den Dämpfern.
Das bedeutet, dass unabhängig vom vorgewählten Modus, ob C oder S, ständig die ganze Bandbreite dieser Dämpfer stufenlos, ob nach oben oder unten, einzeln für jedes Rad und je nach Situation, abgerufen werden kann. Das geht mit keiner Stahlfederung.
Weshalb sollte ich mich also für ein "Entweder Oder"- Fahrwerk entscheiden, wenn ich mit Luftfederung Komfort und Sportlichkeit vereinen und auf schlechteren Wegen das Fahrzeug auch noch anheben kann.
Zitat AutoBild Testvergleich: "BMW 3er trifft auf Mercedes C-Klasse"
"Aus ganz anderem Holz ist die C-Klasse geschnitzt – zumindest wenn sie wie der Testwagen mit der Luftfederung ausgestattet ist. Im Komfortmodus wogt der Benz über jede noch so grobe Unebenheit und benimmt sich wirklich wie eine kleine S-Klasse. Anders als in der Vergangenheit ist der Mercedes aber alles andere als unpräzise oder gar schaukelig. Ganz im Gegenteil, in Kurven ist er ähnlich dynamisch wie der 3er, schiebt etwas mehr über die Vorderräder."
Quelle: https://www.autobild.de/.../...d-fl-mercedes-c-250-d-test-6013027.html
Nach meiner Überzeugung ist ein reines Sportfahrwerk ab Werk eine pesönliche Vorliebe, dessen Vorteile - wenn überhaupt - ggf. nur außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs duch Vettel und Co herausgefahren werden können.
Denn der Umkehrschluss wäre: Die Luftfederung im gleichen Fahrzeug ist nicht so sicher!
Nachteile oder Einschränkungen, gerade auch bei hohen Geschwindigkeiten oder sehr dynamischem Fahrstil, habe ich bisher nicht feststellen können - ganz im Gegenteil!
Warum sollte ich die ganze Zeit auf einem harten Stuhl sitzen, wenn es ohne Abstriche auch bequemer geht?
Meine Empfehlung für jeden, der es sich leisten will ist somit eine C Klasse mit Luftfederung
DBC kann auch in diesen 3 Stufen eingestellt werden. Ich hab hier irgendwo mal einen Vergleich zwischen Serienfahrwerk, ABC (Airmatic) und DBC gesehen. Das DBC war auf der härtesten Einstellung (Sport+) halt noch eine gute Stufe härter als Airmatic auf Sport+. Dafür war die Komforteinstellung der DBC aber auch eher wie Sport bei Airmatic. Mit der Airmatic hast du also definitiv den besseren Komfort, wobei ich keine Ahnung habe, ob die Komforteinstellung bei DBC mir auch schon ausreichen würden. Bin nie DBC zur Probe gefahren, nur Airmatic im Vormopf und das war sehr nett.
Ich hab mir einen C300 CDI 4matic T-Modell (AMG Exterieur) mit der Airmatic bestellt und kriege den voraussichtlich in ca. 2 1/2 Wochen übergeben. Die 18" AMG Reifen mit runflat werden drauf sein. Dann kann ich berichten, wie sich das so fährt. Mir war halt wichtig, daß ich was "zum Spielen" habe und es recht komfortabel habe, wenn mir danach ist, aber eben auch härter je nach Laune. :-)
Hier nochmals der allgemeine, aber ich finde aussagekräftige ADAC-Test:
"Doch kann man mit adaptiven Fahrwerken sportlicher und sicherer fahren? Zumindest messbar nicht:"
Also: Je härter um so flotter nur Einbildung?
Dann doch lieber mehr Komfort ...
Zitat:
@UwZ schrieb am 14. Juni 2019 um 16:25:12 Uhr:
...fahre ich jetzt den C 300 mopf mit Luftfederung.[...]
Meine Empfehlung für jeden, der es sich leisten will ist somit eine C Klasse mit Luftfederung
Habe auch ein C300 mopf mit Airmatic und 18" aber mit Runflat und bin der selben Meinung. Die Spreizung mit der Airmatic deckt doch alles ab was die anderen Fahrwerke bieten und darübe rhinaus kann man noch mehr Komfort haben als bei den DBC etc.
Was hier immer von Schiffschaukel erzählt wird kann ich 0 nachvollziehen. Ich weiß nicht ob hier wirklich alle drauf stehen, dass es einem bei jeder Bodenwelle das Lenkrad aus den Händen schlägt ich persönlich hab die Airmatic nur einmal zum Testen auf S+ gestellt und das war mir viel zu unkomfortabel.
Die AirMatic ist ja auch nicht der heilige Gral des Fahrkomforts man merkt schon einen deutlichen Komfortverlust im Vergleich zur 3 Kammer Federung aber es ist schon sehr angenehm und deutlich besser als die ganzen Stahlfederfahrwerke.