Air Body Control - Geräuschentwicklung nach Kompressortausch
Hallo zusammen,
mein GLC (220d, 4matic) hat nun 20TKm in 6 Monaten auf der Uhr und jetzt ein Problem mit der ABC.
Nachdem das Ablassventil im Kompressor nicht mehr geöffnet hat und das Fahrwerk in der oberen Stellung "gefixt" war, wurde der Kompressor getauscht.
Absenken und Anheben des Fahrwerks funktionieren nun wieder.
Leider ist seither aber ein bis zur Geschwindigkeit von ca. 80 km/h deutlich hörbares und stetig wiederkehrendes Pumpgeräusch des Kompressors vorhanden. Darüber hinaus ist das Öffnen/Schließen der Ventile ebenfalls deutlich mit einem mechanischen "Schlaggeräusch" hör- und fühlbar (mit Fuß auf der Bremse besonders deutlich).
Jeder weiß, dass solche "hydraulischen Schläge" über kurz oder lang den erneuten Systemausfall bedeuten.
Eine Wiedervorstellung beim "Freundlichen" ergab: Technisch alles i.O. Keine weitere Aussicht auf Reklamation bei MB. Ein Referenzfahrzeug zeige ebenfalls diese Auffälligkeit. Somit alles "normal".
Für mich nicht akzeptabel, da ich weiß wie "unhörbar" die ABC im Auslieferungszustand gearbeitet hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?
Danke und Gruß
Foeschbe
Beste Antwort im Thema
Hier das gleiche. EZ 03/2016, 72.000 km und seit einer Woche hatte ich ein "Autosymbol" mit dem Hinweis "Störung". Gestern war der Wagen zur Inspektion, dort wurde dann festgestellt dass der Kompressor defekt ist.
Lustigerweise hatten sie gerade einen vorrätig, da er für einen anderen Kunden bestellt war. Der bekommt jetzt einen neuen, seiner wurde in meinem verbaut.
Ganz ehrlich, als Privatmann der sein Fahrzeug länger fahren möchte, würde ich auf das Luftfahrwerk verzichten, und lieber 18" für angemessenen Komfort nutzen.
43 Antworten
Leute wenn Ihr euch Sorgen um die Folgekosten macht, dann lasst alles an SAs weg - es kann alles Geld kosten, wenn es ausfällt. Und je weniger Ihr habt, desto weniger kann auch ausfallen. Denkt doch alleine an das Fahrassistenzpaket, Schiebedach, Keyless-Go, Sitzheizung, etc.
Mich hält das nicht davon ab die SAs zu bestellen.
Gruß Teutone
Zitat:
@ml406 schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:20:39 Uhr:
4 Jahre und dann gibt es was Neues😉
Genau ;-)
Ein Luftfederungsstossdämpfer kostet ca. 2000 Euro und da werden dann 4 fällig werden nach längerer Laufzeit laut Aussage meines Freundlichen. Kompressor kommt extra hinzu.
Aber Teutone hat ja anscheinend das Kleinfeld dafür...
Es handelt sich hier um eine SA die mal richtig ins Geld gehen kann.
Für die von Euch die das Auto nur mieten ist das kein Thema.
Und um keine Überraschungen zu erleben schließen wir seit zehn Jahren einen Servicekomplettvertrag ab - manchmal ist es ein Superschnäppchen z.B. bei unserem damaligen SLK 350 hat es 9.-€/Monat gekostet und als anderes Beispiel unser ML, da waren es knappe 80.-€ - damals musste der 🙂 einmal das Comand und zweimal Bremsen komplett austauschen plus noch die Inspektionen, Getriebespülung usw. Die Verträge liefen immer 4-5 Jahre
Nochmal was OT: wir sind gerade in Südtirol ( schneefrei🙁 ) und fahren viele Passstraßen. Ist schon jemandem aufgefallen, dass die 9g bei steilen Bergabfahrten ab 40km/h eigenständig runterschaltet und den Gang ( 2. oder 3.) dann hält bis es flacher wird oder man mehr Gas gibt? Ist mir bei der 7g nie aufgefallen!
Ähnliche Themen
@ ml406:
Das heißt also, dass man selbst bei Passfahrten das manuelle Schalten über die Paddles zur Nutzung der Motorbremse nicht benötigt?! Das Getriebe scheint sich wirklich den Fahrsituationen sehr gut anzupassen. Viele Grüße, Hans-U.
Das machen mittlerweile fast alle Hersteller mit der Automatik so. Kenn ich von meinem Audi schon seit Jahren.
Ich entschied mich schließlich für ABC. Zusammen mit 20" AMG-Paket für mich "notwendig", wenn man Komfort mit einem schönen Design kombinieren möchten. Eine Probefahrt mit 20" und ein Sportfahrwerk war zu straff. Das Auto Federung war geradeaus OK, wurde aber in Gruben links oder rechts ganz genommen. Die 18" mit dem standard Agility Control -Suspension war in Ordnung, aber ich finde das Fahrzeug mit dem 18" Räder weniger schön.
Mein Händler hatte die Service Chain informiert, und es war nur eine Kunde die die letzten 10 Jahre mit dem alten Airmatic-System Probleme hatte. Statistisch gesehen ist es nach ihm nicht sehr weit verbreitet.
Dann gibt es natürlich immer die Gefahr, dass das Problem mit mir selbst auftritt. Dies gilt für alle Optionen in einem Auto. Der große Unterschied ist, dass ein ABC Reparatur teuer werden kann. Aber wenn Sie rational denken, und Kosten sind ein riesiges Problem, dann solt man nicht ein Mercedes GLC kaufen, aber zum Beispiel einen Seat Ateca, Mazda CX5 oder Volkswagen Tiguan SUV (oder eine MPV). Die andere Frage is ob man das richtig Reparieren kan, wenn etwas falsch ist, das würde mich Interessieren.
Mit anderen Worten, ich hab mir für den Luxus entschieden. Ich habe 5 Jahre Stern Garantie, so da ist ein Schutznetz für unvorhergesehene Probleme. Wir fahren nicht viele Kilometer und ich wollte noch mit dem Auto für 10 Jahre zu tun, wir werden es sehen.
(Deutsch is nicht meine Müttersprache, entschuldigen mich für Schreibfehler)
Ich bin da bei wose12,
das ABC ist logischerweise das beste Fahrwerk, der Vorteil
zum Standart ist für mich aber nicht so groß das es den immensen
Aufpreis gerechtfertigt. Erst recht nicht im Fall einer Reparatur!
Fahre den Wagen privat und kann nicht behaupten das ABC unbedingt
von Nöten wäre...
Wer es sich trotzdem leistet oder geleistet hat dem sei es gegönnt!
Gruß raim
Zitat:
@raim62 schrieb am 1. Januar 2017 um 15:20:10 Uhr:
Ich bin da bei wose12,
das ABC ist logischerweise das beste Fahrwerk, der Vorteil
zum Standart ist für mich aber nicht so groß das es den immensen
Aufpreis gerechtfertigt. Erst recht nicht im Fall einer Reparatur!
Fahre den Wagen privat und kann nicht behaupten das ABC unbedingt
von Nöten wäre...
Wer es sich trotzdem leistet oder geleistet hat dem sei es gegönnt!
Gruß raim
Ob das NÖTIG ist muss jeder selber entscheiden.
Ich habs halt in einen Vorführwagen getestet und hatte den direkten Vergleich zu Kuh5.
Danach als ich wieder im Kuh5 nach Hause fuhr, war ich sagen der Unterschied ist schon immens.
Habe es auf einer Bergstrecke im Schwarzwal getestet. Und muss sagen von den unterschiedlichen Einstellungen und dem Federungskomfort im C zu S Modus her, ist der Unterschied für mich schon recht groß.
Und wegen den Reparaturen, da kann man auch ein Produkt auch schlecht reden und schreiben.
Wie viele hier haben denn direkt ne schlechte Erfahrung gemacht? Oder nur gehört davon?
Ich nutze mein GLC auch Privat, und muss mir das dann halt auch leisten können....
Sonst als Pfennigfuchser müsste ich mir halt ein Fahrzeug aus RO aus den Renault Konzern kaufen..
So nun könnt ihr meine Zeilen auch zerreißen, ist halt meine Meinung zu den negativen Meinungen zu ABC.
Nach meinen Erfahrungen nach 4 Monaten mit ABC, ich würde bei SA Bestellung sofort wieder ein Kreuz machen.
Zitat:
@timber61 schrieb am 1. Januar 2017 um 18:53:49 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 1. Januar 2017 um 15:20:10 Uhr:
Ich bin da bei wose12,
das ABC ist logischerweise das beste Fahrwerk, der Vorteil
zum Standart ist für mich aber nicht so groß das es den immensen
Aufpreis gerechtfertigt. Erst recht nicht im Fall einer Reparatur!
Fahre den Wagen privat und kann nicht behaupten das ABC unbedingt
von Nöten wäre...
Wer es sich trotzdem leistet oder geleistet hat dem sei es gegönnt!
Gruß raimOb das NÖTIG ist muss jeder selber entscheiden.
Ich habs halt in einen Vorführwagen getestet und hatte den direkten Vergleich zu Kuh5.
Danach als ich wieder im Kuh5 nach Hause fuhr, war ich sagen der Unterschied ist schon immens.
Habe es auf einer Bergstrecke im Schwarzwal getestet. Und muss sagen von den unterschiedlichen Einstellungen und dem Federungskomfort im C zu S Modus her, ist der Unterschied für mich schon recht groß.Und wegen den Reparaturen, da kann man auch ein Produkt auch schlecht reden und schreiben.
Wie viele hier haben denn direkt ne schlechte Erfahrung gemacht? Oder nur gehört davon?
Ich nutze mein GLC auch Privat, und muss mir das dann halt auch leisten können....
Sonst als Pfennigfuchser müsste ich mir halt ein Fahrzeug aus RO aus den Renault Konzern kaufen..So nun könnt ihr meine Zeilen auch zerreißen, ist halt meine Meinung zu den negativen Meinungen zu ABC.
Nach meinen Erfahrungen nach 4 Monaten mit ABC, ich würde bei SA Bestellung sofort wieder ein Kreuz machen.
Hallo,
meine absolute Zustimmung - genau so ist es. Hier wird Stimmungsmache betrieben die wirklich unterirdisch ist. Ich habe es auch bereits einem betreffenden User via PN geschrieben - wenn Ihr euch Sorgen um die Reparaturen macht, dann lasst die SAs weg oder kauft euch direkt nen Skoda. Ich hab für diese Art von Diskussion kein Verständnis, da Sie noch ganz nebenbei vollkommen OT ist.
Gruß Teutone
Wo wird hier Stimmungsmache betrieben?
Es wird jegliche die persönliche Meinung über eine OPTION geschrieben
und schon bellen die betroffenen Hunde...
Wenn man das großkotzige "man muß es sich hald leisten können" schon
liest wird einen schon schlecht!
Ja ihr seid die Größten und Schlausten mit ABC! Zufrieden?
Verstehe nur nicht warum Daimler die anderen Fahrwerke noch zur Option
anbietet, oder vlt.haben sie Angst das die Kundschaft zu Skoda rennt.
Man man man
Oh Mann Teutone du kapierst es einfach nicht, war ja klar.
Es als "Stimmungsmache" zu bezeichnen, wenn ein Mercedes-Verkäufer vor den bekannten Problemen der ABC warnt (mit wahrscheinlich auftretenden hohen Folgekosten) ist schon respektabel. Man muss hier klar unterscheiden zwischen Leuten die ein Auto kaufen oder leasen.
Zitat:
@wose12 schrieb am 1. Januar 2017 um 20:41:55 Uhr:
Man muss hier klar unterscheiden zwischen Leuten die ein Auto kaufen oder leasen.
Was für die Käufer auch ein wichtiges Unterscheid ist, sind die richtigen statistieken. Die haben wir hier nich. Wenn ein Problem zum reference wird gemacht, dan ist dar das Gefahr von Stimmungsmache. Zum Beispiel, wir wissen auch nicht, wie robust die 9G-tronic ist über 8 Jahre. Jeder kann seine eigene Wahl treffen basiert auf einer persönlichen Auswahl der zur Verfügung stehenden Informationen, und können Ihr Risikoprofil oder finanziellen Raum beurteilen.
Meine original Frage ware ob das Problem richtig gelöst worden kan, das haben wir nog nicht gehört von der original Posters, das wird mich interessieren.
Wann hat der Mercedes Verkäufer denn darauf hingewiesen? Die ABC im GLC ist doch eine Neuentwicklung, mit 3 Kammer System. Woher hat der Verkäufer denn dann seine fundierten Kenntnisse??
Das ABC Fahrwerk ist überragend, soviel steht fest. Natürlich kann es, wie jede SA auch mal ein Problem haben.., das gilt aber für das gesamte Fahrzeug! Also sollte man bei bedenken nur noch zu Fuß gehen. Spaß
Zitat:
@wose12 schrieb am 1. Januar 2017 um 20:41:55 Uhr:
Oh Mann Teutone du kapierst es einfach nicht, war ja klar.
Es als "Stimmungsmache" zu bezeichnen, wenn ein Mercedes-Verkäufer vor den bekannten Problemen der ABC warnt (mit wahrscheinlich auftretenden hohen Folgekosten) ist schon respektabel. Man muss hier klar unterscheiden zwischen Leuten die ein Auto kaufen oder leasen.
Hallo,
ich empfinde deine Ausdrucksweise despektierlich - sehr Mercedes like 😉. Mein Wagen ist gekauft und ein Privatwagen - hoffe deine Argumentation ist nun noch immer stichhaltig.
Der besagte Verkäufer hat bestimmt in die Glaskugel von MB geschaut und macht den Leuten hier nun Angst vor möglichen Problemen mit dem ABC Fahrwerk.
Vielleicht ist es nur der Neid der Besitzlosen 🙂.
Gruß Teutone