Welche Verarbeitungsmängel?

Mercedes GLC X253

Der GLC ist nach wie vor ein sehr junges Fahrzeug. Verarbeitungsmängel können deshalb nicht ganz ausgeschlossen werden. Habt ihr an euren Fahrzeugen schon Mängel gehabt, die behoben werden mussten? Gibt es allenfalls Probleme, die gehäuft auftreten?

Beste Antwort im Thema

42.000km/7 Monate alt
- Vorderreifen auf den Außenflanken komplett abgefahren (5cm ab Rand). Sturz/Vorlauf muss eingestellt werden. Ob MB die neuen Reifen zahlt?
- Stellmotor Lüftung vorne links knackt und qietscht laut hörbar.
1. Besuch NL: Hmmm, noch nieeee gehört, noch nieeee bei einem MB mitbekommen...
2. Besuch NL: Da gibt es wohl ein Datenblatt dazu...
- Stoßdämpfer / Aufhängung quietscht erbärmlich, wenn sie entlastet wird (Schritttempo über Kuppe oder Geschw.begrenzung auf Straße)
- Bremsen qietschen bei Rückwärtsfahrt sehr laut
- Verkleidung unter Handschuhfach war nicht festgeschraubt, Schrauben lagen im Fußraum
- hintere Stoßstange/Verkleidung "schief" eingebaut, sieht aus wie nach Kollisionsschaden (Spaltmaßabweichung >3mm)
- Kofferraumklappe innen sehr kratzanfällig (Gummireifen vom Kinderwagen erzeugen stumpfe Oberfläche und tiefe Kratzer).
- Befestigung Fahrersitz nach Auslieferung. Sitz wackelte in Kurven.
Anmerkungen (keine Mängel):
- Antennendrähte in der Frontscheibe stören einfach bei der Fahrt
- Sehr große A-Säule - schon mal einen Passanten (4m entfernt) kplt. übersehen dadurch beim Abbiegen
- Comand Online - wenn man überhaupt keine Anforderungen an ein Navi/Entertainmentsystem hat, dann ok. Ansonsten die reinste Geldverschwendung. Hauptkritik meinerseits:
- Alleine die manuelle Stauumfahrung einzustellen während der Fahrt ist ein Witz (wenn schon alle OnlineFunktionen aus Sicherheitsgründen gesperrt sind, muss man hier per Drehrad Anfang und Ende vom Stau einstellen. Woher weiß ich, wann der vorbei ist?)
- Staumeldungen kann man lesen, ok - aber wo die Stauabschnitte sind, kann man aus der MEldung nicht direkt auf der Karte anzeigen. Man muss während der Fahrt manuell in der Karte suchen nach gelben Kästchen, Kreuzen oder roten Kreuzen/Kästchen. Hallo? Im Ausland besonders lustig, da nur TMC geht und LiveTraffic nicht. TMC Plus gibt's da auch nicht.
- Keine optische Anzeige einer aufkommenden Staumeldung. Ansonsten nur akustisch: Die Route wird aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen geändert. Wo? Wie? Auswirkungen? Will man umfahren?
- Routenplanung / Zwischenziele setzen: aufwändig und lenkt vom Fahren ab. Zwischenziel überspringen? Manuelle Änderung der Liste (Löschen der Position) erforderlich.
-Bei Grenzübertritten könnte man ja mal die lokal geltenden Geschwindigkeiten anzeigen...Falk konnte das vor 10 Jahren schon.
Sorry, für den Preis geht das wesentlich besser! Wer nichts haben will, kann ja den Seniorenmodus einschalten.
- Hotline (Knopf in der Decke) bedient einen mit Infos nur von 8-20 Uhr, weil sie nur an die Technikabteilungen von MB weiterleiten.
- SOS System geht in einigen Ländern nicht - wird aber als grün angezeigt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Keine, nichts - der qualitativ beste MB den wir je hatten ( bevor jemand fragt : es waren bisher acht MB ) 🙂

Zitat:

@rick72ju schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:58:11 Uhr:


Vorderreifen 18". auf den Flanken komplett runter (5cm Breite). 44000km. Spur innerhalb Toleranz. MB: "es gibt ja jetzt mehr Kreisverkehre und man fährt ja zügiger..." Aha. BMW Z3 hatte 8 Jahre Reifensatz drauf und mit dem fahre ich wirklich zügig. Lüfterstellmotor links Armaturenbrett kurz vor dem Aufgeben. Windschutzscheibe extrem anfällig für Steinschlag. Mit Distronic Plus hat man exakt den richtigen Anflugwinkel für Steine, Nr. 3 ist im Zulauf...

Das Reifenproblem habe ich auch mit dem GLC, vermutlich liegt es aber an dem schlechten Yokohama Reifen!
Habe auch 18" und nach 12 tkm sind die so fertig und nicht mehr Straßenverkehrstauglich.
Bin auf das Frühjahr gespannt, wenn der neue Satz Sommerreifen kommt wie es sich dann verhält.
Lt. 🙂 mit zu wenig Luft gefahren, denn Spur ist auch ok.
Auf meinem GLK hatte ich Bridgestone und damit 35 tkm gefahren.
Das Beste oder nichts, bei den Reifen hatte ich halt das "nichts"

Da wird mir anders. So wie Kihe habe ich auf den 18-Zoll-Felgen im Sommer den Reifen von Yokohama drauf. Bislang (noch nicht ganz 5.000 KM) kann ich noch nicht meckern und die Winterreifen kommen in Kürze. Aber 12.000 KM Laufleistung und die Yokohama-Reifen sind - wie oben beschrieben - hinüber, das ist schon ein starkes Stück. Ich fahre immer zwei Sätze (Sommer- und Winterreifen) im Wechsel und habe schon fast 20 Jahre keinen Reifensatz mehr während der Haltedauer meiner Fahrzeuge gewechselt.

Warum bekommen wir auf dem GLC eigentlich nicht die Reifen der Hersteller, die man bei anderen Modellen von Mercedes zu Gesicht bekommt. Selbst bei der A-Klasse sieht man reihenweise Bereifung von Conti im Einsatz. Bei den Ersatzfahrzeugen, die ich bislang zur Verfügung gestellt bekommen habe, waren auch imer die Reifen von Conti, Michelin oder Pirelli montiert. Allerdings waren das Fahrzeuge der Baureihen A, B und C.

Ich habe 19" Reifen von Pirelli und nach fast 40.000 km sind die immer noch komplett in Ordnung.

Der andere Beitrag zur Verarbeitungsqualität hat 255 Beiträge. Wird hier jetzt wieder von vorne angefangen? Sieht so aus und liest sich so.

Ich habe keine!
Aus März 2016

Ich habe auch keine!
Auch März 2016

von März 16, 6000 km.
Vibrationen ab 170 km/h, knarzen im Bereich der Beifahrer-B-Säule, Bremsen quitschen bei trockenem, warmen Wetter.

Bremsen quietschen / dröhnen beim Einparken im Rückwärtsgang, generell: der Stillstand nach dem Bremsvorgang und das Loslösen der Bremsen nach dem Stillstand (insbes. bei HOLD) geht mir zu ruppig und ruckartig von statten.
Dezentes aber unüberhörbares Knarzen auf schlechteren Straßenabschnitten von Beifahrerseite (Seitenfenster?) und von der Innenspiegelbefestigung (Lösung: Hand drauflegen oder Burmester aktivieren);
Fußmatten fahrerseitig zeigen bei Fersenauflage neben Gaspedal bereits frühe Abnützungserscheinungen (hier fehlt ein glattes Verstärkungsinlay);
Die Ultraschallsensoren vorne entfalten machmal (sehr selten) ein nicht nachvollziehbares Eigenleben. Dazu soll es aber seitens MB eine Lösung geben.
Die an der Unterseite des Laderaumbodens aufkaschierte "Dämmung" dürfte schon beim reinen Betrachten den eigenen Zerfall in Erwägung ziehen; weil ich den Unterboden kaum nutze, ist das Zeug aber noch dran.
Fahre den GLC 250d seit Mitte Juli '16, und das sehr, sehr gern ...

Zitat:

@rick72ju schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:58:11 Uhr:


...Windschutzscheibe extrem anfällig für Steinschlag. Mit Distronic Plus hat man exakt den richtigen Anflugwinkel für Steine, Nr. 3 ist im Zulauf...

- hab ich auch, nächste Woche fahr ich bei Carglas vor (der MB-Meister hatte das mal begutachtet und meinte das geht locker mit Harz).

- quietschen und knarzen beim langsamen rückwärtsfahren.

- Garmin nervt mich langsam, fahr soweit ich den Weg selbst irgendwie weiss weiss ohne Navi. Garmin ist für den Preis wirklich Müll.

- Kleine Delle mitten auf der Motorhabe, keine Ahnung woher das kommt, vielleicht ein zu großes Hagelkorn.

- Wählhebel Tempomat: fahr ich doch neulich in der Fussgängerzone und will rechts blinken, fahr aus alter Gewohnheit mit der linken Hand am Lenkrad hoch und mach das versehentlich mit dem Tempomathebel und aktiviere den Tempomat dabei. Beschleunigt doch mein GLC wie aus dem Gewehr geschossen und hab fast ne Frau über den Haufen gefahren, manoman war das knapp. Irgendwie ist der Hebel da nicht optimal positioniert.

- Tempolimitfunktion würd ich am liebsten irgendwie komplett deaktivieren lassen, kommt immer wieder vor das die Karre nicht beschleunigt wenn ich mal z.B. im Stau oder auch mal an ner gefährlichen Kreuzung weiter will, die Gefahr einer unabsichtlichen Aktivierung auf unteres Limit von km/h 30 ist durch die Vielzahl der Hebelfunktionen doch recht groß.

- die 20" Flat sind mir zu bockelig trotz ABC. Im Winter kommen jetzt 18"er von ATS/Pirelli ohne Notlaufeigenschaften drauf.

- ein einziges Mal sind mir während der Fahrt im Sommer auf ruhiger Landstrasse die geöffneten Fenster zugegangen obwohl ich mit etwa 70 km/h und ohne zu bremsen gefahren bin. Einfach so. Keine Ahnung warum, denke mal vielleicht ein SW-Problem.

Waren mal meine Schäden oder Problemchen bisher bei 9000 km (vor Mercedes, von mir oder von höherer Gewalt verursacht).

resci

Zitat:

@resci schrieb am 25. Okt. 2016 um 15:39:34 Uhr:


- ein einziges Mal sind mir während der Fahrt im Sommer auf ruhiger Landstrasse die geöffneten Fenster zugegangen obwohl ich mit etwa 70 km/h und ohne zu bremsen gefahren bin. Einfach so. Keine Ahnung warum, denke mal vielleicht ein SW-Problem.

Hi Resci,

Du bist da nicht zufällig an die Umlufttaste gekommen? Die gedrückt halten und es schließen sich alle offenen Luken. Was ja auch Sinn macht. Gruß Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:38:32 Uhr:


,..
Hi Resci,

Du bist da nicht zufällig an die Umlufttaste gekommen? Die gedrückt halten und es schließen sich alle offenen Luken. Was ja auch Sinn macht. Gruß Zuli

echt, ist das so? Kann sein das ich irgendwie da dran gekommen, ist schon eine Weile her. Hab halt auch noch keine Bedienanleitung gelesen. Als Privatier hat man ja einfach keine Zeit mehr für irgendetwas.
Mit der Umlufttaste hatte ich bisher nichts am Hut. Weiss gar nicht wo die ist. Muss mich mal schlau machen...

Noch was ist mir ausgefallen. Während der Fahrt gibts immer so ein Geräusch als wenn der Motor des rechten Fensterhebers läuft und versucht zu schließen obwohl das Fenster zu ist.

resci

Zitat:

@resci schrieb am 25. Okt. 2016 um 22:3:48 Uhr:


Noch was ist mir ausgefallen. Während der Fahrt gibts immer so ein Geräusch als wenn der Motor des rechten Fensterhebers läuft und versucht zu schließen obwohl das Fenster zu ist.

Ich hatte für mich folgende Quellen für dieses Geräusch, höre ich auch immer wieder, lokalisiert: ABC Pumpe die immer wiedermal anläuft und Klappensteurung der Klimaanlage. Besonders auffällig, wenn es große Temperaturunterschiede zwischen links/rechts eingestellt ist. Die für hinten ist auch noch eigenständig eingestellt für die Wauzerls. Wenn dann mal alleine unterwegs bin synchronisiere ich auf mich und da meine ich mir einzubilden, dass das Geräusch weniger bzw. seltener zu hören ist. Gruß Zuli

Zitat:

@Kihe schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:14:35 Uhr:



Zitat:

@rick72ju schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:58:11 Uhr:


Vorderreifen 18". auf den Flanken komplett runter (5cm Breite). 44000km. Spur innerhalb Toleranz. MB: "es gibt ja jetzt mehr Kreisverkehre und man fährt ja zügiger..." Aha. BMW Z3 hatte 8 Jahre Reifensatz drauf und mit dem fahre ich wirklich zügig. Lüfterstellmotor links Armaturenbrett kurz vor dem Aufgeben. Windschutzscheibe extrem anfällig für Steinschlag. Mit Distronic Plus hat man exakt den richtigen Anflugwinkel für Steine, Nr. 3 ist im Zulauf...

Das Reifenproblem habe ich auch mit dem GLC, vermutlich liegt es aber an dem schlechten Yokohama Reifen!
Habe auch 18" und nach 12 tkm sind die so fertig und nicht mehr Straßenverkehrstauglich.
Bin auf das Frühjahr gespannt, wenn der neue Satz Sommerreifen kommt wie es sich dann verhält.
Lt. 🙂 mit zu wenig Luft gefahren, denn Spur ist auch ok.
Auf meinem GLK hatte ich Bridgestone und damit 35 tkm gefahren.
Das Beste oder nichts, bei den Reifen hatte ich halt das "nichts"

Habe meine Sommerräder nach 10000 km runter und Michelin Winterräder montiert.
Die 18" Yokohama sind an den Flanken stärker abgenutzt mit Sägezahnbildung. Nun bin ich von den 10000 km aber ca. 50% mit Wohnanhänger und entsprechend empfohlenen Reifendruck gefahren. Rasen ist damit auch nicht drin. Das widerlegt die Aussagen dass es am niedrigen Luftdruck und am schnellen Fahren in Kreisverkehren liegt. Mein GLK mit den Bridgestone hatte die Probleme auch nicht.
Weiter bemerke ich beim Bremsen ( ca. 80 - 130) ein Stuckern, Vibrieren im Fahrzeug, nicht in der Lenkung. Die Werkstatt sieht es sich denmächst an.
Was mich noch stört sind die schwachen Türfeststeller. Auf meiner Garagenauffahrt klappen die Türen stets vorzeitig zu und behindern das Aussteigen. Kann man da was Einstellen??

Nach nun 3500 km immer noch keine Verarbeitungsmängel (trotz intensiver Suche, wegen der vielen Klagen) entdecken können!!! Das Fahrzeug ist so wie ich es bestellt hab, in super Qualität geliefert worden. So hab ich es auch erwartet. Meine Erwartungen sind jedenfalls voll erfüllt worden und ich hab nix zu meckern.

Deine Antwort