Seekrank im GLC
Hallo Freunde des Sterns
Ich und mein Göttergatte hatten eine Probefahrt im neuem GLC d 250 4 x4. Und wir sind nachher halben Tag wie Seekrank gewesen, es hat geschaukelt. Es ist mir als Fahrerin noch nie passiert.
Kennt das jemand? ist es generelles SUV Problem?
Zudem fand ich ihn in einem leicht kurvigem Anstieg nicht besonders stabil, bei 70kmh hat der Heck etwas ausgebrochen.
Dann haben wir an den Einstellungen: Fahrwerk auf Komfort und Lenkung auf Sport umgestellt, war etwas angenehmer mit dem Schaukeln.
Beste Wünsche
Ingrid
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@afterskoda schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:35:45 Uhr:
... bei 70kmh hat der Heck etwas ausgebrochen.
HAllo Ingrid,
willkommen bei MT im GLC Forum und Glückwunsch zu Deinem 1. Post ... Gleich ein Treffer! 😁
Der Heck bricht bei SUVs ab 70 km/h immer aus , wisst Ihr das etwa nicht ???? (alle -ohne Ausnahme- Marken-unabhängig , lasst Ihr Beide (Gottergatte und Du)) bitte die Finger vom GLC ...
Seekränkliche Grüße
angeldust
22 Antworten
Schade, da hat man einmal im Leben den Dieter Thomas Heck im Auto sitzen, und dann bricht der gleich was aus. Hoffentlich ist es gut aus den Polstern rausgegangen.
Gruß
electroman
Hallo zusammen: die anständigen und die schlaumeier
war heute erneut bei MB NL. Durfte B klasse und C klasse probefahren. B Klasse hat mir nicht so gefallen, da kann ich erneut bei Skoda einkaufen.
C klasse hingegen fand ich sehr gut. Vom Optischem und vom Fahrverhalten her.
Ich denke unsere nächste Familienkutsche wird C klasse kombi. Die Lieferfristen sind noch human: Januar- Feburar 2016. Für GLC hiess es: zwischen Mai und August 2016. Danke, nein.
ich klinge mich hier wieder aus.
Ciao
Ingrid
Und der schaukelt und bricht bestimmt nicht... lt. 1-jähriger Erfahrung😛😛
@Benno119 Der war Klasse😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@afterskoda schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:03:02 Uhr:
Hallo zusammen: die anständigen und die schlaumeier
war heute erneut bei MB NL. Durfte B klasse und C klasse probefahren. B Klasse hat mir nicht so gefallen, da kann ich erneut bei Skoda einkaufen.
C klasse hingegen fand ich sehr gut. Vom Optischem und vom Fahrverhalten her.
Ich denke unsere nächste Familienkutsche wird C klasse kombi. Die Lieferfristen sind noch human: Januar- Feburar 2016. Für GLC hiess es: zwischen Mai und August 2016. Danke, nein.
ich klinge mich hier wieder aus.
Ciao
Ingrid
Die lange Lieferzeit beim GLC ist verständlich.
Da bekommt man die eingebaute Kreuzfahrt serienmässig. AMG ( Aussenkabine mit Geländer )
Zitat:
@luis06 schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:10:29 Uhr:
Die lange Lieferzeit beim GLC ist verständlich.Zitat:
@afterskoda schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:03:02 Uhr:
Hallo zusammen: die anständigen und die schlaumeier
war heute erneut bei MB NL. Durfte B klasse und C klasse probefahren. B Klasse hat mir nicht so gefallen, da kann ich erneut bei Skoda einkaufen.
C klasse hingegen fand ich sehr gut. Vom Optischem und vom Fahrverhalten her.
Ich denke unsere nächste Familienkutsche wird C klasse kombi. Die Lieferfristen sind noch human: Januar- Feburar 2016. Für GLC hiess es: zwischen Mai und August 2016. Danke, nein.
ich klinge mich hier wieder aus.
Ciao
Ingrid
Da bekommt man die eingebaute Kreuzfahrt serienmässig. AMG ( Aussenkabine mit Geländer )
Made my day 😁
Seekrank und ausbrechendes Heck. Na Na Na wenn da mal nicht Drogen oder Alkohol im Spiel waren .....
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:14:03 Uhr:
Noch nie gehört und ich bin den GLC auch schon mehrfach mit AIR BODY CONTROL (AIRMATIC gibt es im GLC nicht) gefahren.
Traumhaftes Fahrverhalten, egal ob auf Comfort oder Sport... hätte ich auch gerne in meiner C-Klasse, statt der AIRMATIC.
Ich habe kürzlich den GLC 220d fahren können, allerdings ohne ABC. Bei schneller Autobahnfahrt war in Kurven eine deutliche(!) Wank-Neigung zu spüren. So etwas kenne ich von meinem GLK 350 CDI nicht (MOPF mit Offroad-Paket). Letzterer liegt gefühlt satter auf der Straße. Ob es am Mehrgewicht oder an den 20 Zöllern liegt, kann ich noch nicht sagen. Der GLC war mit 18 Zoll Rädern ausgestattet und hatte "nur" das Offroad Exterieur.
Überrascht hat mich die Laufruhe des 220er. Bei ca. 180 km/h waren nahezu nur Windgeräusche feststellbar. Die Dämmung scheint genial zu sein. Der gefühlte Innenraum wirkt trotz der Mittelkonsole luftiger. Zur Fahrertür hat man mehr Beinfreiheit und die Konsole stört nicht. Leider knarzte der Fahrersitz. Das sollte bei einem Neufahrzeug dieser Preisklasse nicht vorkommen.